8 8 1 8 “ . i auf Sonnabend, den 24. September d. J., Vormittags a) Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Actien I. Serie: Col. 4. Theilhaber sind die Kaufleute Herrmann Theodor Kap⸗herr senior [2455]=S . Bekanntmachung. h Ugr, Termin, an welchen sich event. eine Licitatson anschließen wir, Nr. 345. 431. 695. 789. 1003. 1018. 1129. 1434. 4145. 1319. zu Aschersleben, Herrmann Alexander Kapeherr junior daselbst Der über den Nachlaß des am 13. Mai 1861 zu Schkölen verstorh — Büreau Matthäi⸗Kirchstraße Nr. 9 anberaumt, bis wohin Unterneh⸗ 1774. 1791. 1859. 2129. 2176. 2208. 2276. 2455. 2580. 2633. 8 und Julius Gustav Wolff zu Magdeburg. EI11“ Kaufmanns und Färbermeisters Ferdinand Gottschalg eröffnete gemeine nn mungslustige ihre Offerten, unter sich getrennt, versiegelt und gehörig be⸗ 2677. 2983. 3002. 3310. 3387. 3560. 3563. 3895. 3918. Die Gesellschaft hat am 1. September 1864 begonnen. kurs ist nach der Schlußvertheilung für beendigt erachtet worden. nichnet einreichen wollen. 8 4362. 1433. 4442. 4583. 1698. 4716. 4962. 4977. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1864 (Gesell⸗ Naumburg, den 1. September 1864. tac Daselbst sind auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen, welche jeder 5254. 5323. 5788. 5878. 5895. 5984. 5995. 5999. schafts⸗Register⸗Akten Band II. Blatt 68) am 2ten desselben Monats. KsFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tiende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend an- 6158. 6182. 6216. 6253. 6264. 6270. 6159. 6465. g8 8 ükennen ha 6809. 6916. 7032. 7113. 7277. 1888. 7456 7508. der Instruction vom 12. Dezember 18656h. [2453 suer Berlin, den 8. September 1864. 7799. 7861. 7916. 7967. 8079. 8217. 8278. 8306. Aschersleben, den 2. September 18sbubababa. e dem Gerichte der Stadt Pest wird hiermit bekannt gemacht, 1b Verwaltung des Königlichen Seekadetten⸗Instituts. 8692. 8710. 8978. 9094. 9096. 9145. 9243. —3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. — Anton Oszvald, Großhändler in Pest, bei diesem Stcdtgerhe, 1 2135) Bekanntmachung. 9619. 9626. 9654. 9674. 9708. 9772. 9804. 9883. Ah Bescheid vom 11. Mai 1864 Z. 25. 687 der Konkurs eröffnet, als Tenn 18,1 o ll im Wege der Submission die zum Neubau eines Garnison⸗ 8 8 1 “ J44“ “ zur Zusammenkunft der Gläubiger, beziehungsweise zur Anmeldung ihi danelfangs⸗Dienst⸗ und Magazingebäudes in der Gereonsmühlengasse hier⸗ Oüffeidorf⸗Erbere6 L-beer ent attahn In unser Prokuren⸗Register ist heute der Kaufmann Karl Friedrich Forderungen der 8te, 9te und 10. September 1864 bestimmt, und nat fabst erforderliche Lieferung von Bauhoöͤlzern verdungen werden. — Zu die⸗ Rr. 49. 116. 453. 682. 1196. 1895. 1975. 2046. 2063. 2102. Albert Biermann zu Weißenfels als Prokurist der Handelssirma A. Riebeck Vernehmung der Gläubiger zum einstweiligen Masseverwalter Herr Alexander s Zweck ist auf Montag, den 12. September d. J., Vor⸗ 2117 2244 2 416. 2471 2765 2792 2839. 2991. 3038. 3097. zu (Nr. 175 des Firmen⸗Registers) unter Nr. 14 eingetragen b. 3 stum Massevertreter aber der Landesadvokat Ignaz Térey ernann † mittags 10 Uhr, ein Termin in unserem Büreau, Neumarkt 2A., an⸗ 89 Stt. 24e, n. 882 228. Stäa. worden. 111“ 1 unumt, bis wohin Unternehmer ihre versiegelten, portofreien und mit der D.2eensec .s igh., ile dih . MNiaumburg, in t. Segtamösr 1864. r-bant 3 .esbe⸗ dgena 2. e an SeSe. aus waz beeichnung: »„Submission auf Bauholz« versehenen Offerten einreichen Rückgob⸗ üeaee-. 8 eelches Si . P eetees 18. gegen 1 - 8 dehe ihre 18 “ Klagsgesuche bis zur obigen Frist bei icege 3. 18 8 1““ he S. ee nnd See richte um so gewisser zu überreichen, widrigens die später einlangenda Cöͤln, den 2.,September 1864. b h angase. kca Klaggesuche nicht berücksichtigt werden würden. angenden 8 Koͤnigliche Garnison⸗Verwaltung. in biree eEh; Ser. Reehe s en e p., Gegeben zu Pest aus her am 27. Mai 1864 abgehaltenen Sitzung de 2486. Bekanntmachung. in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow und Sohn.
Pens 8 Die zum Neubau eines Garnison⸗Verwaltungs⸗, Dienst⸗- und Magazin⸗
FPEroea in a. tbäudes in der Gereonsmühlengasse hierselbst erforderlichen Zimmer⸗Arbeiten ülen im Wege der Submission an geeignete Werkmeister verdungen werden. Wir haben deshalb auf Mittwoch, den 14. Septe mber d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin in unserem Büreau, Neumarkt Nr. 2 A., an⸗ heraumt, zu welchem Unternehmer ihre versiegelten, portofreien, mit der Aufschrift: „»Submission auf Zimmer⸗Arbeiten« versehenen Offert in a) nichen wollen. 1 18 1“ Kosten⸗Anschlag und Bedingungen sind bei uns einzusehen. 483. 449,3 Cöln, den 2. September 1864. “ 7535. 8678. 8 e. 90, 3839 Königliche Garnison⸗Verwaltung. b) II. Serie Nr. 59. 484. 559. 577. 582. 1653. 3989. 1 Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Actien und Obligationen werden zur Einlösung derselben wiederholt aufgefordert. 85 Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen 101 Priori⸗ täts⸗Actien J. Serie und 21 Prioritäts⸗Obligationen II. Serie wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 6. September 1864. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Konkurs⸗Edikt.
I
“ C111AA“*“ In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 786 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Gesellschaft unter dder Firma: Heinhaus & Kretschmer in Wermelskirchen, welche am 1. September 1864 begonnen hat: die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Robert Heinhaus und Reinhold Kretschmer, beide zu Wermelskirchen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2) Nr. 1374 des Firmen⸗Registers. Die Firma Joh. Heinr. Neuhoff in Elberfeld (früher in Düsseldorf), deren Inhaber der Kaufmann Johann . Heinrich Neuhoff in Düsseldorf ist. 3) Nr. 435 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten Johann 4 Heinrich Neuhoff dem Kaufmanne Ernst Ferdinand Richter in Unter⸗ Barmen ertheilte Prokura. 1“ Elberfeld, den 2. September 1864. 8 4 Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 18 fällig werdenden Zins⸗Coupons abzuliefern und wird der Werth der etwa fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Düsseldorf⸗Elberfelder Prio⸗ ritäts⸗Aetien und Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung ge⸗
kommen: J. Serie Nr. 101. 343. 625. 707. 973. 1180. 1260. 1302. 1337. 1576. 1720. 1723. 1968. 2609. 2867. 4084. 4123. 4377. 4395. 4483. 4492. 4884. 5115. 5211. 5385. 6441. 6722. 7024. 7241. 8727. 9286. 9482. 9525. 9859. 8
[2382] Der seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannte Müller und Mih. lenbauer Friedrich Ernst Hansel, am 25. Juni 1828 zu Sillmenau geboren und im Jahre 1852 von Breslau aus angeblich nach Amerika ausgewan⸗ dert, so wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hierdurch auf gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht vor oder spätestens in dem am 12. Juni 1865, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grattenauer in unserem Parteienzimme Nr. II. anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls der Friedrich Ernst Hansel für todt erklärt, alle unbekannten Erbe desselben aber mit ihren Ansprüchen an seinen Nachlaß präkludirt und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Breslau, den 24. August 1864. Königliches Kreisgericht.
1132]1 Königliche Dstbahn.
Erste Abtheilung.
Manexee,
V Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2463] Bekanntmachung. Donnerstag, den 22. September cr., von Vormittags
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, [2464] Bek t ch ung “ CECEWEe Bekanntmachung.
Die Aeeferung vne Die Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst, wird
Vorladungen u. derl..
8
Bekanntmachung.
[2458]
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bieler
in Geyerswalde haben nachträglich folgende Forderungen angemeldet: 1) die Kreisgerichts⸗Salarienkasse hier: a) Kostenreste in der Prozeßsache 9 Sgr. 8 Pf.; Kostenreste in der Untersuchungssache — Bieler mit 24 Thlr. mit dem Vorrechte §. 78 der Konkurs⸗Ordnung, 2) der Kalkbrenner Friedrich Zakrzewsky zu Frankenau 8G für ein Jahr deservirtes Kalkbrennerlohn mit 29 Thlr; 3) die Handlung H. Hüster u. Sohn zu Coblenz 19 Thlr. Kaufgeld für Weine; 4) Maurer Adam Probull zu Frankenau mit 29 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 30. Juli 1862, die ad 2 bis 4 inkl. ohne Vorrecht geltend gemacht. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen stetht— auf den 24. September c., Vormittags 11 Uhr, Instructionszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar an, von welchem die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. ö6“ Ost „den 1. September 1864. “ Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
Probull — Bieler mit 7 Thaler
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wagner hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Oktober cr. einschließlich fest⸗ esetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 54 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31.
Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. hat Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat,
Juli er. bis zum
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner und v. Radecke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Halle a. d. S., am 25. August 1864. Königlich preußisches Kreisgericht.
. 8 10 Uhr ab, soll in meinem Geschäftslokal die im Jagen 78 und 88 zu
Königlichen Friedersdorfer Forst gehörige an der Cablower Ziegelei belegme 1sG 12 ◻R. große Fläche öffentlich an den Meistbietenden verkauf den.
Die allgemeinen sowie speziellen Verkaufsbedingungen werden im Te⸗ min bekannt gemacht werden, und wird nur noch bemerkt, daß jeder Bie⸗ tende sich vorher uͤber seine Zahlungsfähigkeit auszuweisen hat.
Friedersdorf, den 5. September 1854. 57I8g“ Eyber.
[2459] 8 G Zwei Vorwerke von 1700 resp. 300 Morgen, wobei ein Areal von 70 — 80 Morgen gut bestandenen Waldes (starkes Bauholz), 50 — 60 Mer⸗ gen Wiesen, ein sischreicher See mit acht Winterzügen (Eigenthum der Vor⸗ werke) mit guten Gebäuden, voller Ernte und Inventarium (sechs Pferde zwölf Ochsen, sechs Kühe, 400 Schafe) zwei Meilen von Berent und ½ Mill von der Berent⸗Conitzer Chaussee belegen, sind sofort Familien⸗Verhältnise ö“ von für den Kaufpreis von 16,000 . zu verkaufen. ie hypothekarise ingetrag S n 1000 Lhlr hypoth sch eingetragenen Schulden betrage Nähere Auskunft ertheilt hAhbbau Berent bei Danzig der Besitzer “ 8 Ir; Leo von [2383] Bekanntmachung, Das der Königlichen Universität gehörende, an der Greifswald⸗Anclama Chaussee belegene und von Greifswald eine Meile entfernte Gut Diedriche⸗ hagen, mit einem Gesammtareale von 2223 Morgen 16 ◻Ruthen, sol⸗
“ 1212
in dem
am 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr
in unserm Geschäfts⸗Lokal anberaumten Termin 8 die 9— von A.
Jahren, von Trinitatis 1865 bis dahin 1889, meistbietend verpachttt erden.
Pachtliebhaber werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Guts⸗Karte und das Flurregister, so wie die Pacht⸗Bedingungen an der Wochentagen in unserer Kanzlei eingesehen, die Bedingungen auch gegen die Gebuͤhr in Abschrift mitgetheilt werden können.
Die Besichtigung des Guts steht nach vorgängiger Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter, Herrn Oberamtmann Burmeister, frei.
Zugleich werden unbekannte Pachtliebhaber ersucht, sich vor dem Ter⸗ mine bei uns über ihre persönlichen und Vermögensverhältnisse aus’- zuweisen. 8
Wer dies versäumt, kann zum Gebot nicht zugelassen werden.
Greifswald, den 30. August 1864.
Koönhigliche akademische Administration. 246900 Bekanntmachung. “
Der Bedarf an Erleuchtungs⸗, Heiz- und Schreibmaterialien für de Königliche Marine⸗Intendantur und das Seekadetten⸗Institut, für die nächse⸗ Heizperiode 1864/65 resp. das folgende Jahr, soll im Wege der öffentlichen
Suhmission an den Mindestfordernden dergeben werden. Zu diesem Zrec
66,000,000 Pfunden Maschinen⸗Steinkohlen — Stückkohlen — 8000 Tonnen Kleinkohlen à 768 Kubikfuß und
5000 Tonnen Schmiedekohlen à 7 ½ Kubikfuß,
welche für das Jahr 1865 für die Königliche Ostbahn
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. “
Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei und ver⸗
egelt mit der Aufschrift: 1.—“ 1
fe 8 Lieferung von Steinkohlen für die Ko Ostbahn pro 1865z ““
Montag, den 3. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedin⸗ gungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. eee b
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Danzig und Breslau, sowie in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher, Kanz⸗ lei⸗Rath Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 31. August 1864. 4 Königliche Direction der Ostbahn.
——
Gußstahlachsen soll im Wege der öffentlichen Submission v erdungen werden. h 8 unserm Centralbüreau hier zur Einsicht offen und werden auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗ schrft — Submission auf Lieferung von Gußstahlscheibenrädern und Guß⸗ stahlachsen — bis zu dem auf den 22. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserm Centralbüreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschit Submittenten er⸗ öffnet werden, an uns einzusenden. “ Münster, den 5. September 1864. ““ Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung [246 von öffentlichen Papieren.
semm Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Bergisch⸗ 1. d. M. sche⸗ Ausloosung der für
das laufende Jahr zu amortisirenden Prioritäts⸗Actien J. Fgee Felhgallonen II. Serie der Düsseldorf⸗Elber⸗
G11“ a n g. Die Lieferung von 400 Stück Gußstahlscheibenrädern und 200 Stück
felder Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen:
a) die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zinscoupons der ausgege⸗ benen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. September bis einschließlich den 24. desselben Monats, 8
b) die ausgelooseten und am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Renten⸗
briefe der Provinz Brandenburg vom 21. bis einschließlich den 2586. September d. J. einlösen, demnächst aber vom 1. Oktober d. 82 fahren. Berlin,
ab mit der Einlösung fort⸗
8 .“
den 5. September 1864. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
8
Verschiedene Bekanntmachungen.
24622 Niederschlesische Zweigbahn. eh §. 19 des Gesehes 9. 9Ss e 1843 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß in Folge der in der General⸗Versammlung der Actio⸗- naire der Niederschlesischen Zweigbahn vom 28. Mai er. stattgefundenen Wahl die Direction resp. der Verwaltungsrath aus folgenden Mitgliedern A. Direction. Wirkliche Mitglieder: 8 8 1) Lehmann, Redacteur, Vorsitzender. “ 2) Berndt, Bürgermeister, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3) Lehfeldt, Geheimer Kommerz n⸗Rath. II. Stellvertretende Mitglieder: 1) Kempner, Kommerzien⸗Rath. 2) Heitemeyer, Stadtrath. B. Verwaltungsrath. —
„Wirkli Mitglieder: I. Wirkliche Mitgli Wirklicher Geheimer Rath
11“
1) Se. Excellenz Graf von Rittberg, lünd Appellationsgerichts⸗Chef⸗Präsident, Vorsitzende Otto Philipsborn, Banquier in Berlin. Germershausen, Kaufmann in Glogau. Herzfeldt, Rechtsanwalt in Sprottau. Sahl, Kaufmann in Glogau. W. Fritsch, desgl. Reisner, Buchhändler dasebst. 8 Haack, Nechtsanwalt daselbst. 11“ Dr. Klix, Gymnasial⸗Direktor daselbst (für den am 4. Augu er. verstorbenen Präsident Hansemann). Stellvertretende Mitglieder: 1) Dannemann, Regierungs⸗Rath in Berlin. 2) Amecke, Ober⸗Staatsanwalt in Glogau Glogau, 7. September 1864. 1 Die Direction.