1864 / 213 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ 1 8 8 [2470) Freiwillige Subhastation. min bekannt 8.,18 ge. K gemacht werden, und wird nur no Koöͤnigliches Kreisgericht zu Graudenz, tende sich vorher über seine Zahlungsfähigkeit 8 b be] 1u“” „n, Zinszahlung u. S alich des 2 worn Friedersdorf, den 5. September 18348 . . Pachtlustige mögen * e vner Zeifüappg von Attesten über Amortisation, 1 u. as dem Königlichen Fiskus zugehörige, in der Thorner Vorstadt hier⸗ jali 1 cation und Fuührung bis zu dem auf den ö ich Papieren. selbst belegene, im Hypothefenbuche der Stadt Graudenz sub Nr. 353 8 LW . Dualificat Se dewi be.A- *—, Mittags 12 Ubr, von öffentlichen p 1 354 verzeichnete frühere Geschäftshaus des hiesigen Kreisgerichts, abgeschätzt uu““ e unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine [24150 Niederländische Hypothekenbank. auf 5330 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in 2197 E1“ versiegelt und mit der Aufschrift: 1 Verloosung von 5 proz. Pfandbriefen. s ekanntmachung. fra fferte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Schneidemühl« Die Direction der Niederländischen Hypothekenbank beehrt sich hiermit

unserem Generalbüreau einzusehenden Taxe, soll Das dem Joachi w g. „»O 1b 8 am 30. März 1865, Vormittags 11 Uhr, as dem Joachimsthalschen Schul⸗Institute gehörige Schulamt Neun. 2verseben, an die unterzeichnete Direction einreichen. anzuzeigen, daß unter heutigem Datum in ihrem Büreau durch den Notar

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, ganz oder in zwei einzelnen dorf, aus den beiden Vorwerken Neuendorf und Steinberg bestehend,I je Heffnung der Offerten erfolgt im Terminstage zur begeichneten P. Lyndrajer jun. in Gegenwart von Zeugen ausgeloost wurden: Theilen verkauft werden. 4 er der dabei befindlichen Brennerei, Ziegelei und sonstigem Zubehör auf 3 Faht 2. der zum Termin etwa erschienenen Submittenten. 33 Stück Obligationen Serie J à H. Fl. 875 oder Thlr. 500, Zum Mitbieten wird nur Derjenige zugelassen, welcher eine Caution Fer. von Trinitatis 1865 bis Johannis 1883 im Wege der Licitation Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur nämlich: : zum Betrage des zehnten Theils der Taxe baar oder in inländischen öffent⸗ 8 -- verpachtet werden. kinsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Büreau⸗Vorsteher, Nr. 22. 32. 38. 55. 71. 76. 131. 138. 154. 160. 213. 219. 243. 268. lichen Papieren nach dem Courswerthe niederlegt. I“ 1ghens. Blehe 1Se . n. Potsdam und in Fanzlerxath Lakomi hierselbst, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien 8 * 882 2 . 85 510. 515. 551. 630. 717. 838. 858. egen, ist ½ Meilen von erberg, 2 Meilen zaetheilt .881. 915. 918. 955. 982, 8 8 der Kreisstad v 23. Me Fae von mitgetheilt. . 3 6 1 üe are 1 Thlr. : [1904] nNothwendiger Perkauf, Hectaaer eensferahe n Sae Bromberg, den 30. deset. 183 SiPres 1 und 16 Serie J2² à H. Fl. 350 oder Thlr. 200, 8 Königliches hheelun zu Stolp, bei ee beginnende Chaussee und mit Berlin durch de 8n 1“ 11“ Nr. 14. 16. 33. 88. 124. 196. 212. 213. 229. 260. 298. 318. 327. Das den Mäglenesher ,; eustadt⸗Eberswalde führende Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ver⸗ 2318] HSEhmagun.. 1 89 85 889, vvitfes Jatzret gees Bün ttebe 8. R 6,ℳ Crampe im hiesigen Kreise belegene, im Hypothekenbuch Vol. I., Nr. 15 Die Vorwerke Neuendorf und Steinberg enthalt H Es soll die durch den Betrieb entstehende Bleiasche verkauft werden. der Anverfalktnt 8* 8.* E ucagbezahlt eee uiid ut ii Mühlengrundstuck, gerichtlich geschätzt auf 11,427 Thlr. 11 Sgr. stellen 21, an Gärten 35, an Acker 2423, 28 Wiesen 561. 8 89 gauflustige werden ssuch .ö8 u I ee 8 . ver Wahl des 5n bacent. p 1 so ; 8 2. Her 4 1 en er d. J. Vormittag 1 hr, an das unterzeichnete Artillerie⸗ 16 . ; am 21. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, E“ ““ Mergen b8 iinzufeichen Die Verkaufsbedingungen können in unserem Büreau In Amsterdam bei der Ontvang und Betaalkas b 5 g8 Sa. 885 an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. zu uͤberlassenden baaren Geld⸗Inventarii von 66009bh. 5 dem Pattr )— Gießhaus, 1 Treppe hoch eingesehen werden. der in Berlin bei den Herren Mendels⸗] Serie J mit Thlr. 500 A“ 8 ha die Verkaufs⸗Bedingungen sind in jährlichen Pachtzinses ist auf 9330 Thlr. festgestellt Berlin, den 20. August . 1 „Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen. Jeder tlustige hat ei zge ( 8 1 Ar b 8 1864. 8. Gläubiger, welche wegen ine aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht. Der EE von 40,000 Thlrn. nachzuweisa 8 6 Amsterdam, 1. September 186 ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihr Z“ 2 Bekanntmachung. b R Rs .r haben shre auf den 5. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, Ee, Montag, den 12. September d. J., Morgens 9 Uhr, ollen auf dem Hofe des Zeughauses hierselbst diverse zum Militairgebrauch

im Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem deg ments⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Assessor Elsner, anberaumt parte⸗ rselbst diverse zum à Bün- 8 8 Die speziellen wie die die Regen nich mehr geeignete Gegenstände und Materialien, nämlich 86 s ist bei uns auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen der Licitation, das Vermessungs⸗Register und die Karte der Vorwerzz 3 große Wagen, 1 von J. Mendelsohn in Hohenstein in Preußen am 25. August 1863 Grundstücke können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiert I 16 große 2rädrige Karren, 8 L. Levinsohn in Allenstein in Preußen ausgestellten, von ürdem Kece tief v. Heelhes reüahf der unterzeichneten Königlichen 1 12 Karrengeschirre, mehrere Trogesaͤttet ten und mit den Blanco⸗Giro's J. Mendelse 1 ehen werden; auch wird 8 Abschri zellen hirrstücke, b G. Bötticher versepenen Pesmna. Wihsalr a01, 16 vannn⸗ gungen und der Regeln 8 Aietancen Raen deera eder Leeee.. 8100 grüne Glaslampen, Schraubenschlüͤsse, Die Inhaber von unseren Actien⸗ . zahlbar nach vier Monaten a dato bei L. Simon 88 ’S Feea⸗ theilt werden. 8 ͤ 2 Thorwegflügel und 2 Pfortenthüren, . so wie von unseren Dividendescheinen Nr. 3 bis inkl. Nr. 5, welche in den Straße Nr. 37, angetragen worden h6“ Der jetzige Pächter des Schulamts Neuendorf ist von uns laf Eisen, Stahl, Blech, Leder und Tauwerk, Zink ꝛc, . lad Jahren 1860 resp. 1861, 1862 und 1863 bereits fällig gewesen sind, wer⸗ Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird daher bierd den dort sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der G 8 aßt üffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber hiermit eingeladen. In unter Bezughahme auf §. 19 der Gesellschafts⸗Statuten wiederholt auf⸗ aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens 8 8— Grundstücke der Vorwerke zu gestatten und die sonst bi 8 aͤude und werden. b efordert, die noch rückständigen Einlöͤsungen entweder in Berlin bei Herrn 8 den 24. Februar 1865, 11 „ut 88 e liche Auskunft zu ertheilen. Berlin, den 20. August ie⸗-Depot (S. Bleichroeder oder in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) zu 9&½ ; 7 8 .8 2 / 448 1.“ Artillerie⸗Depot. 88g V F11““ 11“ 1““ Sngscn güche Regierung 8 18 1 8 8 bemicsztn, den 8. September 1864. öX“X“; wid . · d. 88 8 1 Sgeh. ] 1111XAXAXAX“ D 12 der gbe fan 1sgaos dg; 8 G 1 11“ Fesße . li6h. das Königliche Leihamt und für das Rothers⸗Stift soll der Bedarf 1 1aehustion ac rehe ebana Reschlaßsagsas” h 11up en enas azeagüich ca. 18 Haufen Buchen⸗oder Eichen⸗Klobenholt, 1es Domainen⸗Verpachtung. für das Rothers⸗Stift ca. 46 Klaftern Buchen⸗Klobenholz I. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 Zur Verpachtung des im Arnswalder Kreise belegenen Königlichen Do⸗ und 23 Klaftern Kiefern⸗Klobenholz, Bekanntmachung.

2466] Bekanntmachun mainen⸗Vorwerks Rietzig mit einem G t⸗·A ; der Submission beschafft werden. g. 8 tzig esammt⸗Areal von 1546 Morgen im Wege s ch d. veee dfr us, moin der 8 4 Baihelhghan

Es werden: worunter 1268 Morgen Acker und 153 Morgen Wiesen, auf d it Lieferungslustige werden ersucht, 1 8 8 16 1) e“ Friedrich Herrmann Räuber, geboren den von Tehgxn⸗ 8 bis dahin 1883 haben 88 8 8 Preis des Fhchene Eichen⸗ und L Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der .Mai 1828, ein Sohn der Kaufmann Johann Friedrich und den 28. September d. Js., Vormittags 11 Uhr schließlich des Anweisergeldes und der Fuhrkosten bis zu den Ablieferungs- Wilhelmsbahn findet Wilhelmine geb. Rathke⸗Näuberschen Eheleute welcher im im Regierungsgebäude, Wilhelmsplaß Nr. 19 Hierselbst, vor dem hü, lanns stellen) und zwar: 8 ö Mittwoch, den 28. September 9 V 8 Uhr, 88 . en, Vermögen 1⸗2 hlr.; Minimum betrã und i ür den Bedar hers⸗ E eschlußfassun r : 8 der Tischlergeselle Gottfried Kaftan, vves 13. Ls 15 8 der Pachtung ein disponibles Vermagen 888 28,960 Tdle zur debemaßnn angegeben werden muß, bis zum 24. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in . 1) Erstaltugg des Geschäftsberichts pro 1863, 1 Sohn der Eigenthümer Jacob und Eva geb. Hehrhudt⸗Kaftanschen dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.] unserem Dienstlokale, Jägerstraße Nr. 64, abzugeben. Später eingehende 2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebs⸗Rech⸗ Eheleute zu Rospitz hiesigen Kreises, welcher im Jahre 1852 auf Die Verpachtung geschieht unter Zugrundelegung 88 in ie. Termimn Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind in nung pro 1863 und der Stück⸗Baurechnung pro 24. Februar 1863 Wanderschaft gegangen und seitdem nichts von sich hat hören am 4. d. Mts. zur Anwendung gekommenen Bedingungen, von denen wit anferer Registratur von früh 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen. bis 1864] lassen, Vermögen 150 Thlr.) Dauf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, und wellcht Berlin, den 8. September 1864. . 1u““ 3) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes, ege ir ar der Färber Friedrich Schmeichel von hier, welcher im Jahre 1840 außerdem in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen werden Das Königliche Leih⸗Amt. 8 4) Erstattung eines vorläufigen Berichts über die derzeitige Lage de Fhean gegangen ist und dort verstorben sein soll, fünng.. 1n. Ph ben A 9. Fa s “““ 1be EETE“ der Bahn von Leobschüz ögen nicht ern J ürt . D. 27. 116““ 8 G C . 1 8 18 über Neiße na . 8 und n. ung ernnes Erben, so wie die Erben b Aön giice dirgerung, d 8 8 Bedarf an Erleuchtungs⸗ Heiz⸗ und Schreibmaterialien für die Fea Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung, des am 16. Februar 1863 in Marienfelde hiesigen Kreises ver⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Königliche Marine⸗Intendantur und das Seekadetten. Institut, für 129 16g so wie zur Abgabe von Stimmen, wird auf §. 28 und 30 des Gesellschafts⸗ heelen pensionirten Chaussee⸗Einnehmers Ernst Wolff, welcher Seiperiode 1864/65 resp. das folgende Jahr PI J. ns öö“ Statuts verwiesen. 1864 8 kau m 8 1 onnabe . . J. d 8 aufgefordert, sich vor 8 Shes auf e“ 1 Die im Mogilnoer Kreise belegene, 13 Mäilen von der Kreis tadt 110 Uhr, Fermen, an welchen sich event. eine Licitation anschließen wird, Grenzberger, i. V. den 14. Juni 1865, Vormittags 12 Uhr, Mogilno, 1 Meile von der Stadt Strzelno, 2 Meilen von der Kreisstadt im Büreau Matthäi⸗Kirchstraße Nr. 9. anberaumt, bis wohin Unterneh vor Herrn Gerichtsrath Wendisch, Zimmer Nr. 7, anstehenden Termine Inowraclaw und 8 Meilen von hier entfernte Königliche Domaine Strzele mungslustige ihre Offerten, unter sich getrennt, versiegelt und gehörig be⸗ Sn. 8 1C111A“ 19 . schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen ad 1—3 nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Gadom, mit einem Gesammt⸗Areal geichnet, einreichen wollen. 12 1 Mei is 1 B k 3 für todt erklärt, die unbekannten Erben ad 1—4 mit ihren Ansprüchen an von circa 2100 Morgen, exkl. der Seen, welches circa 1900 Morgen Ackn⸗ Daselbst sind auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen, welche jeder der Weimarischen Bantk. ie Verlassenschaft präkludirt und solche in den Fällen 1 und 2 den Ge⸗ 100 Morgen Wiesen ꝛc. enthält, wird von Johanni 1865 ab auf achtzehn Bietende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend Nkiiva: ““ Fechütg⸗ 8 18 Fhölen 8 und 4 als herrenloses Gut dem Fiskus über⸗ Jahre zur ö v. Verpachtung kommen. Dies wird mit ü hat. 8. Setenber 18680 1) Baarer Kassen⸗Bestand .... Thlr. 8 en werden soll, so, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Hand⸗ emerken bekannt gemacht, daß das Aufgebot noch im Laufe dieses erlin, den 8. September 1864. 9 Wechsel⸗Bestände . . 7734% lungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen Vb nashen, Jahres erfolgen wird, und der Chitations⸗Termin wie 80 sunielten Baih⸗ des Königlichen Seekadetten⸗Instituts. 3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne iesg 1

von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können gungen später werden bekannt gemacht werden. 1 4) Effekten 88 Shm 1ISn begnügen müssen, was e der Erbschaft S 18g 5. September 186o40. - 1 114““ 5) Reservirte Weimarische Bank⸗Aectien d Verschiedenes 3841 2 Aug . 8 8 ainen und Forsten. 9909 Gtuüg v. 9* e ei der Landre . ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 2 8 888 VVon obigen Beständen befinden sich abgesondert im

2: . u Beanknoten⸗Einlösungs⸗Tresor: 1

[2380] Bekanntmachung. 325 Pftd. Talglichten, pro Pfd. 6 ’ö 8 Geprägtes beß Thlr. 1,320,000 Verkãa Königliche Ostbahn. . 1,700 Pfd. 89 n; 19 8 1 in Wechseln .1 24898 s tauns äufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. mehh enee 1 8 9 das Jahr 1869 19eeg. 8 Submission scchexgestelt 8 in Eftetten p *

¹ Bekanntmachung. n Zweck haben wir auf Samstag, 8 5 1 1. dhnegeschaftaloraie 7) Eingezahltes Actien⸗Kapital.. .. . . . .. .. . TPhlr. 5000900

Donnerstag, den 22. September cr., von V 8 4 . ahres, Vormittags 10 Uhr, einen Ter 1 . ormittag 8 Reumarkt 2 A., bee zu welchem Unternehmer ihre versiegelten, mit 8) Banknoten im Umlauf 1,028,690

10 Uhr ab, soll in meinem Geschaͤftslokal die im Ja se 8 Königli 1 zri gen 78 und 88 zur F 8 8G be. „. ; 9) Depositen⸗Kapitalien ... 2 2 ebeeih be, ba ghaen lageler bebghen X☚‿ b sshrst⸗Submiston auf dicerayg ene wnze edgngungen, walhe 1) Arhesi. Vioidenbe Conic pro 1860 bis 1863.. . . 4042 wwerbe. 1 che öffentlich an den Meistbietenden verkauft 8 92 Restauration auf dem Bahnhofe in Schneidemühl soll vom von dn sind, können täglich bei uns ein 1¹) Gahaete üst haaecsch ö u. s. w. » 6898, ; 1 1 8 . ober d. J. besti it für eine 186ri imar, den 31. Augu . Die allgemeinen sowie speziellen Verkaufsbedingungen werden im Ter⸗ 250 Thlr. Eaa1“ Zeit für eine jährliche Pacht vg fässa Se Die der Weimarischen Bank. den Fasgliche tarn⸗ on Verwaltung. 6 e. Behlendorff.