1864 / 214 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bezeichnung der Firma: Gibis u. Comp.

Alkten über das Firmen⸗Register Bd. IV. S. 168. . ba Potsdam, den 3. September 1864. g1 ..

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. öu“]

EEinlA ch ü n, 9..219

8 138 des Firmen⸗Negisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma:

¹ 1— Potsdam,

Gibis et Comp. erloschen und solches zufolge Verfügung vom 3. September 1864 am ejd. m. et an. im Firmen⸗Register vermerkt worden. den 3. September 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 88 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma 1 G Adolph Abramczyk ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 6. Septemb selbigen Tage im Firmen⸗Register vermerkt IIIX““ Potsdam, den 6. September 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ ügung vom 6. September 1864 am selbigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

.“ AUnnter Nr. 36.

Adolph Abramezyck.

Sitz der Gesellschaft:

Potsdam.

Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

der Banquier Adolph Abramezyck,

1 der Banquier Joseph Abramezyck allhier.

Ddie Gesellschaft hat am 1. September 1864 be 8 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. I. S. 268.) Potsdam, den 6. September 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

,.

r

949†

ö1““

In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 6. September 1864 an demselben Tage eingetragen: Nr. 14. Dem Rechnungsrath Adolph Gallus hierselbst ist für die unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗Registers einge⸗ tragene offene Handels⸗Gesellschaft: v11““

»Landsberger Kredit⸗Gesellschaft v“ (Adolph Taeppe, Direktor, Hermann Brunsing, Rendant)«, vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Kaufmann Hermann

Brunsing zu Landsberg a. W., Prokura ertheilt worden.

Loandsberg a. W., den 6. September 1804.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. Unter Nr. 202 unseres Firmen⸗Registers ist am 16. August 1864 ein⸗

getragen:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Haugwitz in Fried⸗ land. Drt der Niederlassung: Friedland. Firma: W. Haugwitz. v11“ Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 203 am 17. August 1864 eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Uhrmacher und Kaufmann Carl Otto Adrian in Bartenstein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Otto 3 8

Beiannmnimachung.,.

Der Kaufmann Wilhelm Albert Daehncke zu Memel hat für seine Ehe mit Adele Bertha Emilie, gebornen Toobe, durch Vertrag vom 8. August 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 31. August 1864 unter Nr. 28 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft.

Memel, den 2. September 1864.

““ Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation

I 8

E

8 Bekanntmachung. .“ 1 Der Kaufmann Louis Rosenthal zu Königsberg i. Pr., In⸗ haber der daselbst unter der Firma: L. Rosenthal & Co. bestehenden Handelsniederlassung, hat zu Memel unter derselben Firma eine Zweigniederlassung errichtet.

Dies ist eingetragen unter Nr. 301 unseres Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 5. September 1864 am heutigen Tage.

Memelb, den 6. September 1864. 11““ Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

chung.

Bekanntma 16 aufmann Louis Rosenthal zu Königsberg i. 2 haber der daselbst unter der Firma L. Rosenthal u. Co. bestehenden

ͤa AXAX“

8 11

Handelsniederlassung, hat für seine unter derselben Firma zu Memel enr teten Zweigniede rlassung dem Handlungs⸗Commis Mori Rasit thal zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügun sen. 5. September 1864 am heutigen Tage unter Nr. 45 in das 8 Register eingetragen. reneune eae, Meamel, den 6. September 1864. asxu 9. Königliches Kreisgericht. 898 8 Sandels-⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 18 1 1 11313“ sacza WI u8 28 Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Friedrich Hein zu Memel hat für seine hi selbst unter der Firma: C. Hein bestehende Handelsniederlastung Handlungscommis Carl Friedrich Maschke von hier Prokura erthel Dies ist zufolge Verfügung vom 5. September 1864 am Heubinr Tage unter Nr. 44 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 8 Memel, den 6. September 1864. 8 8 8b Königl. Kreisgericht. b Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 9. 1

2

¹]

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 104 die Firma E. Beaux und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Beaux zu Eydtkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zufolge Verfügung vom 5. September 1860 am 6. September 1864 eingetragen. Stallupoenen, den 5. September 1864. 6 Erste Abtheilung. 8 88

Zufolge Verfügung vom 6. September 1864 ist am 7. Septembe 1864 in unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 37 Col. 4 Folgendeg eingetragen:

Das von dem Kaufmann Otto Hecrmann Lierau in Königsberg unte der Firma: 3 Herrmann Lierau dort betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inkhabenz von dessen Erbin und Wittwe Bertha Louise Lierau, geborenen Jünck durch Vertrag auf FAs

1) den Kaufmann Louis Eduard Jüncke in Königsberge,

2) die in Danzig unter der gemeinschaftlichen Firma F. A. J. Jint bisher aus 1u vn 22722¹h) der Wittwe Edelinde Violande Jüncke, geb. Wolff,

b) dem Kaufmann Albert Theodor Heinrich Jünce bestehende Handels⸗Gesellschaft übergegangen und wird, nachdem inzwische auch noch der Kaufmann Louis Eduard Jüncke als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, für Rechnung der nunmehrigen drei Gesellschafte unter deren gemeinschaftlicher Firma als eine Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Danzig (welte bestehenden Hauptgeschaͤfts fortführt. ECAAA“

3 he 518G E1““ Danzig, den 7. September 1864. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. B

[17 dAs

HanhelsNegister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Kühn und Keiler am 15. August 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Jobann Christian Gustav Kühn,

2) der Kaufmann Robert Ferdinand Keiler, 5 beide in Stettin. ““

Dies in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts untn

Nr. 192 zufolge Verfügung vom 7. September 1864 am 8. Septembe

64 eingetragen. Stettin, den 8. September 1864. . 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht ö“

2 8 ] 8 16669 1“

*

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 253 die Firma Lecpoh Engel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Engel hier s⸗ folge Verfügung vom 2. d. M. eingetragen. b Greifswald, den 3. September 1864. KRghhigliches Kreisgericht IJ. Abtheilung

1 Bekanntmachung. gisters eingetragene Handet 3 (ALinke u. Pahnkee..e (Gesellschafter Kaufmann Gustav Hermann Linke, resp. dessen Erben, un Kaufmann Ferdinand August Pahnke zu Stolp) ist durch gegenseitige llbo einkunft aufgelöst und somit die Firma »Linke u. Pahnke« erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. August Gesellschafts⸗Register vermerkt. 11“ Stolp, den 26. August 1864. Ln. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. o 14*“ 9 Die Firma H. Szamatölski ist wegen Verlegung des Sitzes de dog lung nach Culm erloschen und in unserem Firmen⸗Register unter Nr. do am 7. September d. J. gelöscht worden. Posen, den 6. September 1864. inh. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ddie unter der Gesellschaft 8& 18

1864 in unsen

rokuren.¹

fstgesetzt worden

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen

vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath

Bekanntmachung. an unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 68 die Beendigung der Liqui⸗ vnüon der Handelsgesellschaft: Fritz Sachs u. Buki hier heute eingetragen worden. C“ Breslau, den . September 166 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 19

Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ ei Nr. 497 eingetragen worden, daß die zwischen Gottfried Flosdorf ohann Anton Joseph. Flosdorf, beide Inhaber einer Gerberei und gederhandlung, ersterer in Cöln wohnend und letzterer gegenwärtig als Soldat 812. Rheinischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 28 zu IUülich stationirt und vohnhaft, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Flosdorf« am beutigen Fage aufgelöst worden ist, und daß vor⸗ mannter Gottfried Flosdorf die Activa und Passiva der aufgelösten Ge⸗ felschaft übernommen hat. .

Sodann ist besagter Gottfried Flosdorf auf seine Anmeldung, daß er das früber gesellschaftliche Geschäft am hiesigen Platze für seine Rechnung unter der Firm: „Gottfried Flosdorf« fortführen werde, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1353 des Firmen⸗Registers eingetragen worden..

Cöln, den 8. September 1864.

es Handelsgerichts⸗Secretaär— FIII42 Kanzlei⸗Rath Lindlau.

gister b

„Subhastationen, Aufgebote, 68 Gorladungen n. dergl. 8

In em Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Gast⸗ wirths Robert Grundmann zu Albrechtsbruch ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Oktober 1864 einschließlich

noch nicht angemeldet haben, bereits rechtshängig sein oder dem gedachten Tage

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche verlangten Vorrechte bis zu zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. S eptember bis Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Oktober 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulz, im Terminszimmer Nr. 3 anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗

emeldet haben. 3 gene Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

nich mit dem dafür bei uns schriftlich oder

zum

seben und ihrer Anlagen beizufügen.

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Voigt und Gallus hier, sowie v. Hertzberg, Caspar und Michalsky zu Zielenzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 1 Sonnenburg, den 6. September 1864 ,1279 H2n r 9 178 Königliches Kreisgerichts⸗Deputation.

—— --—

[4478] Konkurs⸗Eröffnung..

I. Ueber das Handlungsvermoͤgen der Firma Gebrüder Feltz hier, 1-

straße Nr. 35, so wie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber dieser Firma, Kaufleute Herrmann Peltz, Albrechtsstraße 33, und Emil Peltz, Abrechtsstraße Nr. 35, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs erössnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Sep⸗

tember 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse des Handlungsvermögens ist der Kaufmann Gustav Friederici, Schweidnitzer Straße Nr. 28, und zum einst⸗ weiligen Verwalter des Privatvermögens der Kaufleute Herrmann und Emil Peltz ist der Kaufmann Leinsz, Feichstraße Nr. l⸗c., bestellt. v

II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 22. September 1864, Vormittags 11 AI Költsch im Berathungszimmer im 1. Stocke des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

andern einstweiligen Verwalters abzugeben. III. Allen, Velche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände. b bis zum 30. September 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu⸗ machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besi stücken nur Anzeige zu machen. H. Breslau, den 8. September 1864. Königliches Stadtgericht.

18 Sachen betreffend den gemeinen Konkurs über das Vermögen des vormaligen Lehrers Gustav Mohaupt zu Wiesau ist der einstweilige Massen⸗ verwalter, Kreisgerichts⸗Secretair Jander hierselbst, als definitiver Massen⸗ verwalter bestätigt worden. Sagan, den 5. September 1864.

Königliches Kreisgericht.

““

55

[2457]

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wagner hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6, Oktober cr. einschließlich fest⸗ esetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 8 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Juli ecr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, im Kreisgerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die saämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner und v. Radecke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Halle a. d. S., am 25. August 1864. 1 SKFKoäniglich preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Culm, den 1. September 1864. G Das der separirten Frau Veronica Gregor, gebornen Szczepanska, ge⸗ hörige Rittergut Kamlarken Nr. 26, landschaftlich abgeschätzt auf 45,466 Thlr. . zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe soll am 31. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1

E

2. ekanntmachung. 1

Der dem Zimmermann Bernhard Rutzen gehörige, in Schübben be⸗ legene und unter Nr. 9 des Hypothekenbuches von Schübben verzeichnete Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 5224 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll im Ter⸗

miyne dden 21. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr,

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. . Zanow, den 6. Juni 1864. .“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Nothwendiger Verkauuf. Kreisgerichts⸗Kommission 1 zu 1.“ Das im Kreise Ziegenrück an der Saale belegene, von dem Rechts⸗ anwalt von Werner in Flatow durch Vertrag vom 12. Mai 1863 erwor⸗ bene, im Hypothekenbuche auf Gustav Adolph Weisker und Friedrich Wil⸗ helm Dittrich eingetragene Eisenhüͤttenwerk - Ludwigshütte, . enthaltend 102,559 Morgen Näͤche und bestehend aus: 1) einer Wasserkraft von 47 nutzbaren Pferdekräften. 2) den Betriebs⸗Anstalten nebst Zubehör. Dazu sind nar entlich vor⸗ handen: das Hüttengebäude mit Hohofen, Gießerei und Frischhütte, das Maschinengebäude mit Puddelofen, Dreherei, Schmiede, Tischlerei u. s. w., Kohlenhäuser, Wohnge bäude für den Besitzer, die Beamten und die 88. ein Röstofen, ein Ziegelofen, ferner ein Gasthof nebst Oekonomigebäuden. Der hes g⸗ Bauwerth der sämmtlichen Gebäude ist auf 34,764

Thaler ermittelt.

6 Die Maschinen, Ghanfth und Inventarienstücke sind auf 11,118 KFKhlr. 8 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt; 18 3) . Oekonomie mit Fischerei, welche auf 5465 Thlr. abgeschätzt ist;

4) den Holzgrundstücken, welche auf 335 Thlr. abgeschätzt sind;

5) einem Ziergarten, tagirt auf 500 Thlr.; 8 wie die in unserem Büreau einzusehende gerichtliche Taxe nebst Hypothe in ausweist, soll h gam L“ 1864, von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten enten meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe sich mit ihrem Anspruche bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

jegenrück, am 2. April 1864. 8 8 88 Königl. Preuß. Kreisgerichts⸗

1

Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗-