bahnhofe Stallupönen und 1 ½ Meilen von dem Bahnhofe Eydkuhnen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich an
Verkäufe, Ve Essenbc werden 1 ELEEEE1““ ffernt. 8 1111AAXA*X““ erli Dieselbe umfaßt, und zwar HamnseK 1 AitzhnthnbF h, nhn E8
vimml. vhie 1e; 2463 ͤa114111411“*“ — “ den 22. September . von Vormittagt ¹) Sodargen: Hof und Banstelen 13 N en 67 lRuthen 4 ½ 10 Uhr ab, soll in meinem Geschäftslokal die im Jagen 78 und 88 8 en n 3 rg eer “ Königlichen Friedersdorfer Forst gehörige an der Cablower Ziegelei belegme 1 u“ 8. 11“ 11 Usenee 12 ◻R. große Fläche öffentlich an den Meistbietenden verkaust Fböö.“] 6 1 uhcah 2 b E“ werden 3g msFaun ss b 8 . „ — 2 852 66 E 1 . — . Die allgemeinen sowie speziellen Ferrufe ehhhsgen werden im Ti. — — der — Feegla. Segheeeicha e Eücgihe les Befischen de b 19 hernage Fendens 262 wfäbigkeie 1 daß jeber Ie. Schwiegu nen: Goldfischteiches im Thiergarten stattfinden und sollen die dabei eingefangenen versehen, angetragen worden. 1 üe hrihe 8n bihe Sehges 1 9 “ .u 1 1 Goldkarpfen und Goldschleie von Vormittags 9 Uhr ab, sofort, Der erstere hatte auf der Rückseite nach vier durchstrichenen Giro’s und 8 81 Der Köni gliche Ob 1 “ nach Maßgabe des Fanges in 2 Dutzenden, gegen sofortige Bezahlung an einer durchstrichenen Quittung den Vermerwkk arhasefürh a wetht Ar 08 EUUs Ort und Stelle meistbietend verkauft werden. b11ö11“ Thiergarten, den 9. September 1864. 1 g0 von Herrn H. C. Plaut unter Protest empfangen. Der Königliche Thiergarten⸗Inspektaeorr. 11281 Berlin, den 17. April 1863. 8 8 “ Henning. 8 112 Preuß. Haupt⸗Bank⸗Kasse. 38 8. Köhne. Böͤhme. “ Der letztere drei durchstrichene Giro’'s und eine durchstrichene Quittung. Es wird daher der unbekannte Inhaber der gedachten beiden Wechsel hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 26. November d. J., Vormittags 11 ½⅔ Uhr, 1 vor dem Herrn Stadtgerichtsrath —e E 29 hiesigen Sad escts. gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. . 8 Nefteeeg. Berlin, den 9. Juli 1864. “ L“ 8 “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ähere Auskunft erthei E“ e; Bsh. I. an Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. 8 ““ “ III bee hauntmacheu aög. -2 . —5* 199 Das im Meseritzer Kreise, 1½¾ Meile von Birnbaum an der Warthe
“ eo von Piechowski⸗ und 3% Meile von Meseritz belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Glo⸗ h wituhh:. S matraüasg wee 4
8* 068 ( i 12, Jn6. “ zevo Be- OQRuthen Gärt 80 21Bangicns. ehelsgeßt un,s W ü 1529 27 3 Acker, 11“ aashnat. eitens der hiesigen Handlungs⸗Gesellschaft unter der Firma »Gebrüder “ 4 1111““ Schönstadt« ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines 15 36 Unland, als Wegen ꝛc. 1555 Morgen 169 Ruthen,
ihr angeblich verloren gegangenen, unter ihrer Firma acceptirten Wechsel⸗ nebst der bisher mit der Domaine Kolno verpachteten nordöstlichen Hälfte
lanquets, b bahfs lautet: 861
erlin, den 21. Mai 1864. “ 8 I1. 8 »Am dreißigsten Se heril a. c. zahlen Sie gegen diesen der im Birnbaumer Kreise innerhalb der Stadtfeldmark von Birnbaum be Prima⸗Wechsel an die Brdre von uns selbst die Summe von üigenen Lenk⸗Wiese mit 171 QRuthen Hofraum X“ Thlr. funfzehnhundert Prss. Cour. und stellen es in Rechnung vigho M Morgen 08 Ru ven S. se hn v laut Bericht. tasszetre 7 Fia 16 8 an 8. ““ “ 11“*“” eag —y üe⸗ . 8. emeren EWe ygnspection (Kreuz⸗Bromberg) EEö erlin. rg ruthenn b . 1186 ücke, 5 jedoch excl. Mütz .
und welches in dem unter den Worten »S. Deutsch Berlin« quer durch⸗ in Gesommtflächeninhalte von 1649 Morgen 53 ◻¶Ruthen, soll von Johannis 68 he She abmätzen vergeben werden. geschriebenen Acceptations⸗Vermerke die Worte enthält: 1865 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1883 anderweit im Wege des öffent⸗ bin 1 8 nülich, mn achf Freitag, den 23. September, Vor. »Angenommen für funfzehnhundert Thlr. Pr. Court. 30. Septbr. a. c. lichen Ausgebots verpachtet werden. zat 1200 Thaler, die Pachtcaution mittags 10 Uhr, im Büreau der II. Betriebs⸗Inspection anberaumt Gebr. Sehönstadt⸗ 400 “ ee. Wtrchschafts⸗ Inventars, mit in welchem die Für.; 8 in Gegenwart der ctwa erschienenen
n 3 s 8 „ Submittenten eröffnet werden sollen. “
welchem die Pachtstücke besetzt zu ”“ 6 1”9 .“ 500 Aüahe Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: nahme der Pachtung ist ein disponible ermöͤg b Submission auf die Anfertigung der Uniformstücke für die Kleider⸗ kasse der Beamten der Königlichen Ostbahn auf der Strecke Kreuz⸗
[SoSEe Oeffentliche Aufforderung. G Seitens des Kaufmanns C. Aug. Wülfing in Barmen ist bei dem unterzeichneten Gericht auf die Amortisation zweier von ihm auf Ferdinand Butzke zu Berlin gezogener, angeblich verlorener Wechsel uüber 2) 170 Thlr. vom 15. Januar 1868 und 16 b) 150 Thlr. vom 1. Februar 1863, . zahlbar drei Monat nach dato an die Ordre von ihm selbst, und zwar ersterer Falls bei Herrn S. Bleichroeder und Falls bei Herrn H. C. Plaut, letzterer Falls bei Herrn H. C. Plaut, und beide von dem Bezogenen mittelst eines dahin lautenden Accepts „»Angenommen Ferd. Butzke⸗«
verkauft
chtungen, Submissionen ꝛc.
o“ 22. 24 vn ,18 “] zufolge Best attzung.
Unland i Summa 1813 Morgen 111 1Ruthen.
an Hof⸗ und Baustellen 6 Morgen 6 —.Ruthen. ö1“““ E“ CC11““ Wiesen „ 2,ðh 30 v11“ I ze hins e 8 „ „ “ 299 Sos 8 . 70 ◻¶ Ruthen. engammt also ein Areal von 2596 Morgen 64 ¶◻Kuthen. cgggsns Jgaageiber.Minimum ist auf 3800 Thlr. fest esetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 26,000 Thlr. auf Seiten der Pa tbewerber für ersorderlich erachtet. Gumbinnen, den 3. September 1864. 8 —Koönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
“ 4 8
1I11““ 111up“]
1 5
1,e. ns 18 8 23
ast y G “ 11“ “ ,1u18 .Sa II-9 [2465] VBekanntmachung. 152 1u“ Der Bedarf an Erleuchtungs⸗, Heiz. und Schreibmaterialien für die Königliche Marine⸗Intendantur und das Seekadetten⸗Institut, für die nächste Heizperiode 1864/65 resp das folgende Jahr, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfotdernden vergeben werden. Zu diesem Zweck ist auf Sonnabend, den 24. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Termin, an welchen sich event. eine Licitation anschließen wird, im Büreau Matthäi⸗Kirchstraße Nr. 9 anberaunrt, bis wohin Unterneh⸗ mungslustige ihre Offerten, unter sich getrennt, versiegelt und gehötig be⸗⸗ zeichnet, einreichen wollen 8 . Daselbst sind auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend an⸗ zuerkennen hat. . 11“ Berlin, den 8. September 1864. 1 Verwaltung des Königlichen Seekadetten⸗Instit ““
4
Zwei Vorwerke von 1700 resp. 300 Morgen, wobei ein Areal von 70 — 80 Morgen gut bestandenen Waldes (starkes Bauholz), 50 — 60 Mar⸗ gen Wiesen, ein sischreicher See mit acht Winterzügen (Eigenthum der Vor⸗ werke) mit guten Gebäuden, voller Ernte und Inventarium (sechs Pferde, zwölf Ochsen, sechs Kühe, 400 Schafe) zwei Meilen von Berent und ¼ Melle von der Berent⸗Conitzer Chaussee belegen, sind sofort Familien⸗Verhältniste halber, bei einer Anzahlung von 6000 Thlr., für den Kaufpreis von 16,000 Die hypothekarisch eingetragenen Schulden betragen
82:6
8
.“ HUt Seunmn.
öö““
5 Morgen 8
„
2
[18477 Steinkohlenbergwerks⸗Verkauf. EEZ gen
Auf den Antrag der Liquidations⸗Kommission des Ruhrorter Berg.
ehhees soll dessen konsolidirte Steinkohlenzeche Carnap nehst ubehör,
Mittwoch, den 21. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe des Herrn Sauer in Essen, meistbietend zum Verkaufe ausgesetzt werden und wird an demselben Dage die Erklärung über den Zuschlag erfolgen.
Dieses, aus den konsolidirten 4 Steinkohlenfeldern Carnap JI., II. U. vG und IV. bestehende Steinkohlenbergwerk zur Gesammtgröße von 4 Fund⸗ vW“ 88 gruben und 3984 Maaßen, ist in der Nähe des Bahnhofes der Cöln⸗Ming
“ dener Eisenbahn bei Essen belegen und es finden sich in ihm die edelften Flötze der Gas⸗ und Coaks⸗Kohlen⸗Partie des Essener Reviers. Der Schacht ist kreisrund, wasserdicht ausgemauert und bis zur Tiefe von 54 ½ Lachter niedergebracht und hält eine lichte Weite von 19 Fuß 3 Zoll im Durchy⸗ messer. Mit dem Bergwerke wird zum Verkaufe ausgesetzt das dazu ge⸗ hörige, 20 Morgen große Grundstück, mit allen aufstehenden Gebäuden.
Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht offen —
1) bei Herrn Gust. Georg Stinnes in Ruhrort,
2) bei dem Rechnungsführer Carl Bluhm in E
Königliche Ostbahn.
4. Söhz⸗
Die Anfertigung der zur Uniformirung der Beamten der II. Betriebs⸗
angetragen worden. Es werden daher alle diejenigen, welche auf dieses vorbezeichnete an⸗ geblich verkoren gegangene acceptirte und durch die Unterschrift des Aus⸗
stellers noch nicht vollzogene Wechsel⸗Blanquet als Eigenthümer, Cessiona⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen sollten, hierdurch aufgefordert, sich mit diesen ihren Ansprüchen innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf „den 26. November 1864, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichte, Jüden⸗ straße Nr. 58, Portal IUII, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine persön⸗ lich oder durch einen gesetzlich zulässigen Mandatar, wozu Auswärtigen die Herren Rechtsanwälte Krebs, Laue und Stämmler vorgeschlagen werden, zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalis sie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden, auch ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und die vorbezeichnete Urkunde wird für amortisirt erklärt Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
Deputation für Kredit⸗ zc. und Nachlaßsachen.
“ 1““
[6643050 ODOeffentliche Vorlndung
Es ist bei uns von dem Sanitäts⸗Rath Dr. Hertel hier auf Todeser⸗ klärung seines und seiner verstorbenen Ehrfrau Auguste Wilhelmine, geb. Wolter, am 2. Juni 1821 geborenen Sohnes Eduard August Hugo Hertel angetragen.
Derselbe soll mit väterlicher Bewilligung Ende April 1849 nach den englischen Kolonien in Süd⸗Australien gegangen sein und zuletzt im Jahre 1851 von Adelaide aus briefliche Nachricht von sich gegeben haben.
Der Antrag ist für zulässig erachtet und es werden daher der Eduard August⸗Hugo Hertel oder dessen etwaige Erben und Erbnehmer hiermit vor⸗ geladen, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem
auf den 21. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Herrn Scheele im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisungen abzuwarten, widrigenfalls der Eduard August Hugo Hertel für todt erklärt und dessen Vermögen denjenigen, welche sich als Erben ausweisen werden, ausgeantwortet werden wird.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Grieben oder Seiler als Sachwalter vorgeschlagen.
Angermünde, den 3. März 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2334]
3) auf dem Büreau des Unterzeichneten. Duisburg, den 1. Juli 1864. 8 Goecke, J. R., Notar. d ¾¾ Domainen⸗Verpachtung.
Das im Landsberger Kreise belegene Königliche Domainen⸗Vorwaft Tornow, mit einem Gesammt⸗Areal von 2581 Morgen, worunter 1689 Morgen Acker und 241 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Jehannsh 1865 bis dahin 1883, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden. — I1
Hierzu ist ein Termin auf “
den 17. OQktober d. J., Vormittags 11 Uhr, — im Regierungs⸗Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Bredow anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2800 Thlr. festge⸗ setzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen vog⸗ 25,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen. Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden. 1““ 8
Frankfurt a. O., den 18. August 1864.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. [2484] Bekanntmachung. Die im Kreise Stallupönen belegene Königliche Domaine Sodargen mit dem Vorwerke Schwigupönen soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahte also bis Johannis 1883, anderweit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin dazu ist auf ⸗ “
Freitag, den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem mainen⸗Departements⸗Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath Balcke, angesetzt Nn welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.
Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Domainen Büreau des Regierungs⸗Gebäudes und bei der Domainen⸗Polizei⸗Verwal⸗ tung zu Stallupönen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen
werden. Die Domaine Sodargen liegt 2 Meilen von der Kreisstadt und dem
4 22
erforderlich. i
Den Licitations⸗Termin haben wir
auf Mittwoch, den 21. September d. J⸗, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer,
vor dem Herrn Regierungs Rath Schnell anberaumt⸗ Bei demselben ha
jeder Pachtbewerber sich spätestens am Tage vor dem Termine über den
eigenthümlichen Besitz des vorbezeichneten Vermögens, so wie über seine Solidität und Qualification als Landwirth vollständig auszuweisen. 8
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Regeln der Lieitgtion, das Ge⸗
1 die Karte und das Vermessungs⸗Register können
serer Domainen⸗Registra⸗
bäude⸗Inventarium) so wie Kar . mit Ausnahme der Sonntage, 88 sowohl in 10 Neans tur, als auch auf dem Vovwerke ozewo eingesehen werden.. Pachtlustige, welche das Vorwerk nebst Zubehör in 1.1. aeg nehmen wollen, haben sich an den Herrn Domainen⸗Pächter Boldt zu Glosewo zu wenden. v1“*“ Posen, den 82 August 180bIeten, ne Königliche Regierung, 1 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
3*
12488] Brennholz⸗Verkauf. den 12. Oktober d⸗J!/
Am Mittwoch Vormittags von 11 Uhr an, sollen fins im Velgtschen Gasthofe aus dem Königlichen Forst. Revier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: 543 ⅞ Klafter kiefern Klobenholz, 8t ;d S3 808 776 ½ vy „ gespaltene Seüpyeht 1 56560 ¾ „ Stubbem “ 8 8 Reisholz “ “ „ 2* birken Fpealrs. Näheres wird im Amtsblatt bekaunt geinacht. “ - Nüädersdorf, den 9. September 184. HOberfüͤnster Stahl.
F ““
L2417] Versteigerung von
e Makulatur. bübge In dem Gebäude des Hauses der Abgeordneten, Leipziger Straße Nr. 75, sollen am
Mittwoch, den 14. September -9. Vormittags 9 Uhr, cirea 115 dcs zabe⸗ Dimesachen und Zeitungen ꝛc. verschiedenen Formats,
Bromberg pro 1865/69 1 b bis zum Submissans⸗Termin an die Betriebs⸗Inspeetion II. zu Bromberg üindesaheggone und Kontrakts⸗Bedingungen sind gegen Zahlung von 5 Sgr. Kopialien in demselben Büreau in Empfang zu nehmen.
Vrombergt den 6. September 1864. Mentz.
4.24144
Die Lieferung von ““ ie66 000,000 Pfanden Maschinen⸗Steinkohlen — St 8000 TJonnen Kleinkohlen à 7 ½ Kubikfuß und 5000 Tonnem Schmiedekohlen ³ 1 ½ Kubikfuß welche für das Jahr 1865 für! die Königliche Ostbahn erforderlich werden, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen sveh“ Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei und ver⸗ el - Aufschrift: 8 gtegft mit er ag on Uaane Lieferung von⸗ Steinkohlen für die Königliche stb vw 685 h“ 1 bis zu 8 aeetae G 3 1 288 t Montagh den 3. Oktober cr., Votmittags 11 Uhr, — in unserem Ceniral⸗Bürrau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden .eg ged49 einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart' der etwa bave nenen Submittenten eröffnet L en. 2cse oder den Bedin⸗ nen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. a 8endgn. vüeferungs⸗Bedingun gen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr⸗ Danzig und Breslaug sowie in unserem Centraäl⸗Büreau hierselbst zur — sicht aus, werden auch auf portofrele, an unseren Bürecau-Vorsteher, Kanz⸗ 1 lei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheit 2 Bromberg) den 31. August 1864. 8
theils Schreib⸗, theils Druckpapier, in einzelnen ““
Königliche Direction der Ostbahn.