1864 / 216 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2514 .“

Lieutenants der Linie als Adjutanten in den nächsten Tagen seine

Misssion antreten.

Es wird heute versichert, daß Se. Majestät der König, wie bezüglich der Abkürzung der Finanzperioden, so auch bezüglich der

Einberufung des Landtages die Initiative ergriffen habe und daß in Folge dessen der Zusammentritt der Kammern bis längstens Mitte November in sicherer Aussicht stehe.

1 Oesterreich. Wien, 12. September. Veranlaßt durch die Zeitungsnachrichten zufolge im nördlichen Schleswig betriebenen Agi⸗ tationen erklärt die heutige „General⸗Korrespondenz⸗«: Die deutschen Großmächte werden geeignete Fürsorge eintreten lassen, daß in der künftigen staatlichen Gestaltung des Landes gegen die dänisch reden⸗

iger kein ähnlicher Druck in Anwendung gebracht werde, wie dies früher von dänischer Seite gegen Deutsche geschah, und daß den dänisch redenden Schleswigern der freie Gebrauch ihrer Sprache in Kirche, Schule und Kommunalleben unbehelligt verbleibe. Schweiz. Bern, 10. September. In seiner letzten Sitzung hat der Bundesrath das Gesuch des in Folge der Genfer Vor⸗ fälle verhafteten Altstaatsraths Fontanel, gegen Caution auf freien Fuß gesetzt zu werden, der eidgenössischen Anklagekammer überwiesen, welche im Vereine mit dem Bundesanwalt solche Gesuche überhaupt einzig und allein zu entscheiden hat. In der gleichen Sitzung wählte der Bundesrath an die Stelle des ablehnenden Herrn Bornand den Präsidenten des Lausanner Obergerichts, einen Herrn Eugen Gaulis, Advokaten von Lausanne, zum Suppleanten des eidgenössischen Untersuchungsrichters in der Genfer Affaire. In Airolo ist so eben die italienische Alpenbahn⸗Experten⸗Kommission eingetroffen, um das St. Gotthardt⸗Bahnprojekt an Ort und Stelle ihrer Prüfung zu unterwerfen. In den nächsten Tagen wird übrigens in Luzern auch das St. Gotthardt⸗ Comité eine neue Zusammenkunft

abhalten, an welcher sich die englischen Finanzmänner Cave Wad⸗

ford und Maclame betheiligen werden. Nachschrift. Man ver⸗ sichert, daß J. Fazy vor einigen Tagen wieder in Genf war. Er sei vor seinem Hause Nr. 1, Rue Montblanc, vorgefahren, habe in demselben über eine Stunde verweilt und dann Genf mit mehreren Kisten und Paketen wieder verlassen. ge

Frankreich. Paris, 11. September. Die neuen Präfekten für Algier und Oran, Poignant und Brosselard, haben, wie der »Moniteur⸗ anzeigt, den verfassungsmäßigen Eid in des Kaisers Hand geleistet; zugleich bringt das amtliche Blatt eine lange Reihe Ernennungen von neuen Verwaltungsbeamten, Prokuratoren, Rich⸗ tern u. s. w. für Algerien, das in seinen Civilspitzen fast lauter neue Leute bekommt.

Aus Mexiko meldet die »France⸗, daß die Expeditions⸗Ko⸗ lonnen zur Einschließung von Monterey am 25. August sich in Bewegung setzen sollten, und man glaubte, Juarez werde den französischen Truppen nicht entwischen können. Am 20. Oktober beginnt die Einschiffung der Truppen in Vera⸗Cruz, wo bis dahin neue französische Transportschiffe eintreffen werden.

Spanien. Der »Epoca⸗ zufolge begannen die zwischen der Regierung von Chili und dem spanischen Repräsentanten in San⸗ tiago gewechselten Depeschen am 4. Mai 1864 und reichten bis zum 4. Juli 1864. In diesen Mittheilungen zeigt Herr Salvador de Favira, spanischer Gesandter, dem Herrn Alvaro Covarrubino, Minister des Auswärtigen in Chili, an, daß er ohne Instructionen bezüglich des Streites mit Peru sei und solche bei seiner Regierung einholen werde. Der Minister des Auswärtigen macht dringend auf⸗ merksam auf die nahen Beziehungen, welche zwischen Peru und Chili bestehen, er sagt, daß es augenscheinlich sei, daß, wenn die Souverai⸗ netät und Unverletzlichkeit des Territoriums von Peru nicht geachtet werde, die Sicherheit Chili's gleichfalls gefährdet sei. Es würde Chili nicht angenehm sein, wenn ein Nachbar, Freund und Bruder von einer fremden Macht verdrängt würde.

Der »Contemporaneo⸗ fügt der Anzeige, daß die Fregatte „Stadt Madrid⸗ von Cadix nach dem stillen Ocean abgegangen sei, die Bemerkung hinzu, daß, falls es nöthig sein sollte, das Ge⸗ schwader des stillen Oceans zu verstärken, noch zwei Schiffe mehr dorthin abgehen würden.

Der ⸗Correspondencia« zufolge scheint es, daß Herr Olozaga

von Neuem als Kandidat der Präsidentschaft des progressistischen

Central⸗Comités auftritt. Wenn diese Nachricht sich bestätigt, so wird

eneral Espartero mit starker Majorität zum Präsidenten dieser politischen Gesellschaft gewählt werden. 6

Italien. Turin, 9. September. Der neue bevollmächtigte

Minister Rußlands am hiesigen Hofe, Herr von Kisselew, ist heute nach Rom abgereist, um dem Papste das Schreiben des Czaaren zu überreichen, durch welches er seine Mission am päpstlichen Hofe be⸗ schließt. Er wird am 20. September wieder nach Turin zurück⸗ kehren und seine Beglaubigungsschreiben offiziell überreichen. Vor⸗ gestern wurde vonl den unter dem Vorsitze des Königs versammelten Ministern beschlossen, einen Gesandten nach Mexiko zu schicken. (Köln. Ztg.)

Die »Italia Militare⸗ meldet, daß der Kriegs⸗Minister durch

ein Cirkular vom 5. September allen Militairbehörden, Präfekten

und Unterpräfekten mittheilt, daß am 1. Oktober die Soldaten d zweiten Kategorie der Klassen von 1840 und 1841, welcher Provinn zes Landes und welchem Armeecorps sie auch angehören, einen in) begrenzten Urlaub erhalten werden. Üas

ußland und Polen. Aus Rußland, 5. September, b richtet die »Posener Ztg.“”: Das bereits längst besprochene Proj 2 eines Hafenbaues zu Petersburg, das nunmehr zur Wirtlich keit werden soll, findet sehr viel Anklang und wird als Abhälf eines längst gefühlten Bedürfnisses von der Handelswelt begrüßt.— Der Hafen zu Baltisport wird, sobald die Bahn über Narwa u. fertig ist, auch eine angemessene Erweiterung erfahren müssen wiij er dem durch die Verbindung mit der Hauptstadt und einer korn⸗ reichen Gegend sich steigernden Verkehr sonst schwerlich entsprechen dürfte. Wie es heißt, soll sich bereits eine Gesellschaft für diese Unternehmungen gebildet haben und die Inangriffnahme der Erwei⸗ terungsbauten des Baltisporter Hafens mit dem Beginne des Bahn⸗ baues erfolgen.

Von der polnischen Grenze, 11. September. Aus einer im »Dziennik Warszawski⸗ veröfsentlichten Bekanntmachung der Regierungs⸗Kommission für die Finanzen in Warschau ersieht man daß im Königreich eine ungeheure Masse von Steuern rückständig sind und zwar selbst solche, deren Abzahlung in Raten vertheilt war Diese Bekanntmachung droht denjenigen, welche bis zum 13. Okto⸗ ber die Rückstände nicht ausgeglichen haben werden, mit strenger Execution und zwar mit dem Zusatz, daß für alle Rückstände vom Jahre 1864 eine Strafe von 2 pCt. pro Monat, und für jene, von denen Zinsen gezahlt worden sind, 1 ½ pCt. eingezogen werden wird Diese ungeheuren Steuerrückstände sind bei den Verhältnissen des Landes, bei dem Darniederliegen des Handels, bei dem Mangel an Arbeitern, an Kredit und Absatz leicht erklärlich; um so härter er⸗ scheint es, daß noch immer das zur Zeit des Aufstandes aus Noth angewandte Strafsystem aufrecht erhalten wird. Der bisberige Minister für polnische Angelegenheiten in Petersburg, Lenski, ist wie versichert wird, entlassen, und Platonoff, der bisher ihm als Gehülfe beigegeben war, zum Minister ernannt worden. In Folge der Ruüͤckkehr des Gouvernements Augustowo unter die unmittelbare Verwaltung des Statthalters Grafen Berg sollen sämmtliche aus diesem Gouvernement stammenden politischen Gefan⸗ genen, deren Zahl noch sehr bedeutend ist, aus Kowno nach Su— walki gebracht werden. (Osts. Z.)

Amerika. Die »Correspondencia⸗ bringt Nachrichten aus Peru. Die Regierung von Peru⸗ hatte sich den Kammern gegen⸗ uͤber bereit erklärt, ihre Rechte zu vertheidigen und mit Spanien Krieg zu führen. Man fuhr fort, Freiwillige für die Marine an⸗ zuwerben und militairische Vorbereitungen zu treffen. Man hatt in Lima Briefe aus Panama erhalten, welche die ersten Diskussionen in spanischen Kreisen und die Grundzüge des von Herrn Pacheco in Vorschlag gebrachten Arrangements zur Kenntniß brachten. Die öffentliche Meinung drang fortwährend darauf, daß vor Eröffnung der Unterhandlungen Spanien die Chincha⸗Inseln räumen müsse.

Asien. In Petersburg eingegangene Nachrichten aus Asien melden, wie dem »Nord« von dort telegraphirt wird, die Capitu⸗ lation von Nanking. 8 .

]

Telegraphische Depeschen

1 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Bern, Dienstag, 13. September, Morgens. Einem dem Bun⸗

desrathe zugegangenen Berichte zufolge soll die französische Regierung

aus eigenem Antriebe James Fazy den Aufenthalt in den an die Schweiz grenzenden Departements verboten ELE1“

Triest, Dienstag, 13. September, Vormittags. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen

Statistische Mittheilungen. Telegraphische Witterungsberichte.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau- mur.

Beobachtungszeit. Allgemeine UHimmeb-

ansicht.

Stunde. Ort.

Auswärtige Stationen. 11. September.

1 335,7 11,4 [SSW., schwach.] 335,1 9,3 SW., schwach. bedeckt. 336,0 8,5 S., mässig. bedeekt. 335,9] 10,5 SW., sehr schw. heiter. 331,9 5,0 heiter. 335,0 10,6 S., sehr schwach. 334,8 11,7 SW q S., mässig.

7. Morgs. Brüssel trübe, Res. . Petersburg. Rigaga.

EE1““

Gröningen.. Helder.

2515 8

8

Baro- Fempe-

meter. ratur.

Paris. Réau- Linien. mur.

Beobachtungszeit. Ort.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Preussische Stationen.

11. September. Memel. .. 336,5 10,0 SW., sehr schw. bewölkt. Königsberg 336,6 10,) SW., sehr schw. trübe. Danzig 336,6 10,2 8., sehr schwach. bedeckt. Putbus. 331,5 11,7 (S80., schwach. sbewölkt,

NachtsGew.

und Regen. heiter. bewölkt. bewölkt, gestern Reg. heiter. bewölkt.

I“ Stettin Berlin.

1“ 1

Posen. Münster. Torgau. Breslau Ratibor. Triarx .

öö 1

334,0 334, 8 333, 4 12,8

334,2 11,2 334,2 9,9 331, 9 14,1 391,1 11,8 329,8 10,0 330,1 13,3 333,9 11,2

12 18 sSSW., mässig.

80., schwach.

N., Windstille. W., schwach. SW., schwach. sheiter. 80., schwach. bewölkt. SW., sehr schw. heiter. SW., schwach. strübe.

W., schwach. trübe, NachtsGew.

Auswirtige Stationen. 12. September.

338, 6 7,) [WsSW., s. schw. [schön. 337,5 8,;3 W., sehr schw. Regen. 333, 4 9,) 80., schwach. Regen,

Nachts Reg. 334,7 9,4 S0., schwach. bedeckt. 334,8 11,1 (S., mässig. bewölkt. 333,7 10,0 SW., schwach. sbedeckt. . 332,7 9,2 heiter. 336,7 9,6 336,7 10,6

Brüssel Helsingfors.

Petersburg.

SW., schwach. W v NW., stark.

Gröningen..

3 Helder

I11““ 12. September. 88 8

335,7

bedeckt, geest. Abend Gewitt. und Regen. bewölkt. bedeckt.

11,1 W., mässig.

1116164

SW., schwach. SW., schwach. W., schwach. sbewölkt. SW., schwach. bedeckkt. Stettin WSW., schwach. bedeckt. Berlin . 9 8 W., schwach. e est. Mitta starker Reg. bedeckt. zieml. heit. bedeckt, gest. Mitta Fewitt. un Regen. bed., Regen, b Abend ewitt. und Regen. No., sehr schw. Gewitter S0., schwach. heiter. WsW., schwach. heiter.

Posen 0020222

Münster..

* .

NNW., mässig. S., schwach. W., schwach.

(Cöln

Marktpreise-

Berlin, den 12. September.

La Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 8

Zu Wasser: Weizen 2. Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 8 Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlür. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.

Das Schock Stroh 9 Thlr. 25 Sgr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und

8 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., ge-

ringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Kartoffein, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr.

6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., zuch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. 1“ e Fleischpreis e.

à Pfd. 5 ½ 5— 4 Sgr. .5½ 5— 4 Sgr.

8 8

Berliner Getreidebörse 1 vom 13 September. Weinen loco 52 62 Thlr. nach Qual.

8 Roggen loce 81 82pfd. am Bassin 34 ½ Thlr. bez., 1 Ladun 82 pfd. mit ¼ Thlr. Aufgeld gegen Oktober getauscht, September un September -Oktober 33 ½ 33 ¼ Phlr. bez. u. Br., 33 6., Oktober-No- vember 33 ¾˖ ½ ½ ¾ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 33 bis ½ ½ Thlr. bez u. Br., ½ G., Frühjahr 34— 5 Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 35 ½ 35 ¾ Thlir. bez. 8

Gerste, grosse und kleine 31 35 Thlr. pr. 179886 8

Hafer loco 22 ¾ 24 ¼ Thlr., warthebrucher 23 ¼ Thlr. ab Bahn bez., Liefer. pr. September 22 Thlr., September-Oktober 21 ¾ Thlr. bez. u. G. Oktober-November 21 ¼ Thir. bez. u. G., November-Dezember 21 ¼ Thlr. Br., 21 G., Frühjahr 21 ¾ Thlr. Br., 486.

Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 46—50 Thlr. .

Küböl loco 11 Thlr. bez., 11 %3 Br., September und September- Oktober 11 ½ —- 24.à Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 12 42 Thlr. bez. u. Br., ¾ G., November-Dezember 12 X% Thlr. bez., Dezember-Januar 12 ½ ⁄¾2 ½ Thlr. bez., April-Mai 12 ½ Thlr. bez. nu. Br., 6.

Leinöi loco 13 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 9% ½ Thlr. bez., September u. Septem- ber - Oktober 13 ½. % Thle. bez. u. Eeö“ Oktober-November 13 ³⁄¾. X Thlr. bez. u. Br., X G., November-Dezember 13 ¾ Thlr. bez., Br. u. G, Dezember-Januar 13 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., April- Mai 14 ⁄2 1. 8 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Mai-Juni 145— ½ ¼ Phlr. bezahlt.

Weizen leblos. IRoggen wurde in loco und schwimmender Waare nur mässig gehandelt. Termine eröffneten bei mehrseitigem Angebot in matter Haltung und gaben neuerdings etwas nach. Im Verlaufe be- festigte sich der Markt wieder und die Course sind bei sehr lustlosem Handel den gestrigen ziemlich gleich. Schluss matt. Gek. 12,000 Ctr. Hafer Termine bebhauptet. Für Rüböl trat nach der anhaltenden Flaue in den letzten Tagen etwas mehr Frage besonders für die späteren Sich- ten ein und konnten sich die gestrigen Preise gut behaupten. Gekünd. 800 Ctr. Spiritus behauptete die gestrigen Preise vollends und konnte man vorübergehend eine kleine Preisbesserung durchsetzen. Das Geschäft hierin blieb ausserst beschränkt. Gek. 90,000 Ort.

Breslau, 13. September, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 Br., 87 G. Freiburger Stamm-Actien 132¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 160 bez.; do. Litt. B. 146 ¾ Gd. Obersechlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 96 ¼ Br., 95 ¾¼ G.; do. Litt. F., 4 ½2ͥproz., 100 Br.; do. Litt. E., 8 roz., 83 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Kctien 54 53 ½ bez. Neisse- Brieger Actien 84 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 69 ½ 67 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859

106 ½˖ Br.

Spiritus pr. 8000 poCt. Tralles 14 Thlr. Br., 13 ¾ G. Weizen, weisser 65 80 Sgr., gelber 62 71 Sgr. Roggen 42 44 Sgr. Gerste 40 44 Sgr. Hafer 22 32 Sgr.

Auch heute war die Börse in flauer Stimmung und bel starkem Verkaufsandrang waren die Course abermals niedriger.

Stettim, 13. September, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 56, September-Oktober 54 ⅞, Ok- tober-November 55 Br., Frühjahr 57 ¾ bez. u. Br. Roggen 33—33 ⅛, September-Oktober 33 32 ½, Oktober- November 1 riiljahr 35 34 ¼ ber. Küböl 11 ½ Br., September-Oktober 11 - 11 ¾ bez. u. Br., April- Mai 12 ¼ bez., 12 ½ Br. Spiritus 14 Br., September- Oktober 13 % Br., 13 G., Oktober-November 13 ½ bez. u. Br., Frühjahr 14 Br. 1

IHamnburxg, 12. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wegen Geldmangel fortdauernd gedrückte Stimmung bei beschränktem Geschäft.

Schiuss-Course: National-Anleihe 67 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 79. Hesterreichische 1860er Loose 79 ½. 3proz. Spanier 44 ½. 2 ⅛proz. Spanier 41 ¾. Stie litz de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins bank 105. Norddeutsche Banx 107. Rheinische Bahn 100 ¼. Nord bahn 63 ½. Finnländische Anleihe 86 ½. 6 proz. Verein. Staaten-An leihe pr. 1882 40 ⅞. Disconto 6 ½ Br.

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen, Ostsee zu Sonn abendpreisen vergebens angeboten; matte Stimmung. Oel, Oktober 25 bis §, Mai 26 ½.

Frankfurt a. M., 12. Sepeses Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Die Börse war wegen Gel mangel gedrückt. Oesterreichische Effekten nach Schluss der Börse sehr flau.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 149 ⅞. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89 ½. Londoner Wechsel 119 ⅞. Pariser Wechsel 94 b. Wiener Wechsel 101 ½. Darmstädter Bankactien 221. Darmstädter Zettelbank 247 ½. Meininger Kredit-Actien 99. Luxem- burger Kreditbank —. 3brozent. Spanier 47 ⅛. S Spanier 43 ½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 54 . Badische Locose 52 ½. 5proz. Metalliques 59 ½. 42⁄prozentige Metalligues 53. 1854er Loose 74 ½. Oesterreichisches National-Anleben 67. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 211 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 788. Oesterreichische Kredit-Actien 189. Oesterreichische Elisabeth-Babn 115 ½. Rhein-Nahe -Bahn 26 i. Hessische Ludwi s - Bahn 123 ⅞. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 81 ¼. 1864er Loose 88 Böhmische Westbahn-Actien 70 ½. Finnländische Anleihe 88 ½. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 44 ½.

Wien, 12. September. (Wolffs Tel. Bur.) matt.

(Sehluss-Course der offziellen Börse.)

Börse still und 5proz. Metalliques 71.10. 776. 00

4 proz. Metalliques —. 1854er Loose 88.00. Bankaetien