2* 1
11“
und Bedingungen in
am 6 April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem ubhastationsgericht anzumelden. e“
Rothenburg, Juli 1864.
88
unserem
thekenschein Taxe, soll
[2256] Bei tes des Kaufmanns
richt ist das öffentliche Aufgebot de Aeccep⸗ „Dobriner hierselbst, de dato Roßwein, den 19. No⸗ vember 1863, über 500 Thlr. lautend, am 5. März 1864 fällig gewesen, dem der Name des Ausstellers noch fehlte, und welches bei Uebersendung von hier an den Fabrikanten Reichel in Roßwein auf der sächsischen Be⸗ förderungsstrecke verloren gegangen sein soll, beantragt worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche an das vorbezeichnete Accept als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗, Briefs⸗ oder sonstige Inhaber oder als deren Erben Eigenthums⸗Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ 1e ihre Eigenthums⸗Ansprüche dem unterschriebenen Gericht vinnen
Monaten, spätestens aber in dem auf den 7. November 1864, Vormittags 11 ½⅓ Uhr, 8 vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzuzeigen und geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden prä⸗ kludirt und das qu. Accept für amortisirt erklärt werden wird.
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Simson, von Tempelhoff, Ulfert als Sachwalter in Vorschlag gebracht.
Berlin, am 25. Juni 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[2459 8 wei Vorwerke von 1700 resp. 300 Morgen, wobei ein Areal von 70— 80 Morgen gut bestandenen Waldes (starkes Bauholz), 50 — 60 Mor⸗ gen Wiesen, ein fischreicher See mit acht Winterzügen (Eigenthum der Vor⸗ werke) mit guten Gebäuden, voller Ernte und Inventarium (sechs Pferde, zwölf Ochsen, sechs Kühe, 400 Schafe) zwei Meilen von Berent und ½ Meile von der Berent⸗Conitzer Chaussee belegen, sind sofort Familien⸗Verhältnisse halber, bei einer Anzahlung von 6000 Thlr., für den Kaufpreis von 16,000 Thlr. zu verkaufen. Die hypothekarisch eingetragenen Schulden betragen Nähere
Auskunft ertheilt “ Abbau Berent bei Danzig der Besitzer Leo von
Piechowski.
Bekanntmachung. v Gumbinnen belegene Königliche Domaine Buylien, bestehend aus dem Hauptvorwerke Buylien und dem Nebenvorwerke Wuster⸗ witz mit dem Nebenhofe Neu⸗Wusterwitz, soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1883, anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin dazu ist auf . Sonnabend, den 29. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
[2504] “ Die im Kreise
1 im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes, vor dem Do⸗
mainen⸗Departements⸗Rathe Herrn Regierungs⸗Rath Balcke angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Gebote für jedes der beiden Vorwerke besonders, wie auch
für beide Vorwerke zusammen, entgegengenommen werden.
die in Anwendung zu bringenden Regeln
Sitelle im Domainen⸗Büreau des
2
der Pacht von
8
Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie der Licitation können hier zur Regierungs⸗Gebäudes zu jeder Zeit wͤh · rend der Dienststunden eingesehen werden. Beide Vorwerke sind 1 ¾ Meilen von der hiesigen Kreisstadt und dem hiesigen Eisenbahnhofe gelegen. Das Vorwerk Buylien umfaßt: 8 9 1 Hof und Baustellen .. 16 Morgen — ¶Ruthen, Gärten.. 4 133 1205 56 571 110
Roßgärten... 20 P
Bei. 48 19 “
sgesammt also ein Areal von 1000 Morgen 68 ◻¶Ruthen. orwerk Wusterwitz mit dem Nebenhofe Neu⸗Wusterwitz dagegen: Hof und Baustellen.. 7 Morgen 93 ¶Ruthen, gg619299 »⸗ 86 1„9. Acker. 1,.. 146511 „ 164 Wiesen.. 387 » 56 36
Hütung.. 25 „ Unland... 39 2 insgesammt also ein Areal von 1990 Morgen 74 ([¶Ruthen.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Buylien auf 3700 Thlr., für Wusterwitz mit dem Nebenhofe Neu⸗Wusterwitz auf 2700 Thlr. und für beide Vorwerke zusammen auf 6400 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme Buylien ein disponibles Vermögen von 17,000 Thlr., von solches von 19,000 Thlr. und für beide Vorwerke zusammen
aufgestellten speziellen
Die hiernach
n Das
„ 2b2272b222b2525-ã2ã-2à222—2à-—2—--⸗
Wusterwitz ein
4 ““ 81 44 »
ein solches von 30,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber fü erachtet gg für erforden Gumbinnen, den 3. September 1864. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen 1“ 1 [2315 Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vorwerke Bürz 8 Geas 8 -s. 3 ie im Stendaler Kreise, Regierungsbezirks Magdeburg, 2 Mei der Stadt und Eisenbahn⸗Station Stendal und † Stunde des denses Arneburg an der Elbe belegenen bisher zum Köͤniglichen Domainen⸗Am Tangermünde gehörigen Vorwerke Bürs und Wischer, enthaltend: . A. Das Vorwerk Bürs: Mrg. 145 ◻ Rth. Hof⸗ und Ba Acker, rc ütung, 100 Holzgrund, 60 » Unland,
zusammen = 1559 Mrg. 97 SRth.] erk Wischer: ““
865 „ 165 » 58 »
»„ Gärten, Acker, Wiesen, 1 Hütung, “ 88 80 Holzgrund, ö1““ “
zusammen = 1047 Mrg. 34 ◻.Rth., sollen nebsi den vorhandenen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und in Ver⸗ bindung mit der im Kreise Jerichow II. bei dem Dorfe Klietz belegenen so⸗ genannten großen Wiese, 40 Mrg. 38 IRth. enthaltend, auf 18 Jahre, 8 Johannis 1865 bis dahin 1883, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Hierzu haben wir auf den 26. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer/ Domplatz Nr. 4, einen 4 dem qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum für beide Vorwerke auf 2500 Thlr. festgesetzt ist. — Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestons aben in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Meyer, über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 19,000 Thlr, so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualifta⸗ tion auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗ Register und die Karte können in unserer Domainen⸗Registratur täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, während der Dienststunden ein⸗ esehen werden, auch sind auf dem Vorwerk Bürs die Verpachtungs⸗ und
icitations⸗Bedingungen zur Einsicht ausgelegt.
Abschriften der Licitations⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen sind wit
gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu erther⸗
len bereit. 18 8 Magdeburg, den 20. August 1864. W“ 88 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.
452 110 » 20 „ 94
2
8
Da annehmbare des Jahresbedarfes der 100 Ttr. nicht eingegangen sind, mals ausgeboten. —
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschtst „Submission auf Leinöl«, bis zu dem auf den 1. Oktobercr., Mittag! 11 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Submissions ⸗Termint einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auch gegen Erstattung der Copialie abschriftlich mitgetheilt werden, können ebendaselbst eingesehen werden. Danzig, den 10. September 1864. 8 1 Königliche Werft.
Bekanntmachung. “
Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien für die hiefis
Strafanstalt pro 1865 soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es werden ebraucht:
320 Rieß Mundir⸗Papier,
Concept⸗Papier,
8 1 Brief⸗Papier,
2 blaues Aktendeckel⸗Papi
b. raues desgleichen,
2
Bekanntmachung.
Gebote bei der zuletzt ausgeschriebenen Submission Königlichen Werft an Leinöl pro 1864/65 mit so wird die qu. Lieferung hierdurch noc·
1“ ““
ackpapier, Groß Schreibbleifedern, 2 Dtzd. Rothstifte, 15 Pfund Siegellack mittlerer -8 TPfund Packlack. “ Submissions⸗Offerten mit Angabe des Preises sind unter Beifügumg Proben bis zum 1. November d. J. unter Adresse: 11 Schreibmmaterialien⸗Weeferung für die Königliche Strafansaht Naugard«, 8 schriftlich und rax g. franco an uns einzureichen.
Sorte,
von
Naugard, den 9. September 1864. Königliche Direction der Straf⸗Anstalt.
stellen,
1Mrg. 42 SJith. Hof. und Bauselm „ 166 .
ermin anberaumt, zu
kündigen wir hiermit den Inhabern zum
25
88
ie Lieferung von ⁊66,000,000 Pfunden Mas 8000 Tonnen Kleinkohlen à 7 6 Kubikfuß und X“ 5000 Tonnen Schmiedekohlen à 7 ½ Kubikfußh;ß welche für das Jahr 1865 für die Königliche Ostbahn erforderlich werden, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: sege „Submission auf Lieferung von Steinkohlen
Ostbahn pro 1865 bis zu dem Montag, den 3. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedin⸗ gungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Danzig und Breslau, sowie in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher, Kanz⸗ lei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 31. August 1864. 8 Königliche Direction der Ostbahn.
für die Königliche
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.
eeekahn tmachung.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 20. August d. J. wurden heut bei der stattgehabten neunten Verloosung 4 ½1prozentiger Berliner Stadt⸗ Obligationen folgende Nummern gezogen:
Littr. A. Nr. 813 bis 818 6 St. à 1000 Thlr. 6000 Thlr. Littr. A. Nr. 1434 1 1000 * 1000 Littr. D. Nr. 2736 bis 2 200 5600
200 200
Littr. Littr. D. Nr. 5016 bis 200 6000 D. Nr. 5076 bis 200 6000
Littr. 9 Littr. D. Nr. 5616 bis 200 Littr. D. Nr. 5638 bis 200 Littr. D. Nr. 6431 bis 200 D. Nr. 6731 bis 200
„ 8
„
„
„
„
643 „ Littr. „ D. Nr. 7201 bis 200 »
„
v
„
„
3
„
„
„
6735...
Littr. 65. Littr. E. Nr. 9661 bis 100 Littr. E. Nr. 9694 bis 9720 274 100 Littr. E. Nr. 10,691 bis 10,700.10 100 Littr. E. Nr. 10,901 bis 10,910.10 100 Littr. E. Nr. 11,231 bis 11,240.10 100 1000 Littr. E. Nr. 11,771 bis 11/780.10 100 Littr. G. Nr. 26,561 bis 26,600. 40 » 25 e. Littr. G. Nr. 26,841 bis 26,/880 40 *» 25 1000 Fünf und Vierzig Tausend Fünf Hundert Thaler 1“ 1. Januar 1865 und wird die
Auszahlung der baaren Beträge schon vom 19. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu geheesgen Coupons Serie V. Nr. 7, 8 inkl. und Talons bei der Stadt⸗Hauptkasse im Berlinischen Rath⸗ hause an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfinden. 1—
Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht.
Vom 1. Januar 1865 ab hoͤrt die weitere Verzinsung der vorstehend gekündigten Obligationen auf.
Quittungs⸗Formulare zur
Stadt⸗Hauptkasse ertheilt. 88 beeganh fernerer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, daß aus
der siebenten und achten Verloosung folgende 4 ⁄prozentige Berliner Stadt⸗ Obligationen noch nicht zur Realisation eingeliefert worden sind, nämlich: a) aus der siebenten Verloosung, Kündigung zum
1. Januar 1863: 846. 963.. ..2 Stück à 1000 Thlr. .6981. 6982. 6983
7622. 7629. 7630. 7636. 7640. 7642. 7643. . 7659. 7664. 7680. 8642. 8643. 8649. 8657. 8658. 8659. 8667. 8668. 8669. 8671. 8673. 8676. 8678. 8682. 8690. 8697. 8700. 9865. 9867. 9868. 9869. 9870. 11,909. 11,910.. 35 Stück à 100 Thlr. 3500 Thlr. Littr. G. 21,241. 21,244. 21,245. 21,247. 21,249. 21,255h. M21,256. 21,262. 21,264. 21,266. 21,271. 21,273. 21,274. 21,275. 21,276. 21,279. 21,280. 21,282. 21,284. 21,301. 21,302. 21,304. 21,309. 21,310. 21,318. 21,324. 21,327. 21,333. 21,339. 21,352. 21,357. 21,362. 21,378. 21,387. 21,398. 21,404.
21,407. 21,423. 21,424. 21,425. 24/426. 21,435. 21,441. 21,443. 21,451. 21/455. 46 Stück à 25 Thlr. 1150 Thlr. 6“ Zusammen 7250 Thlr.
sS 8S SSNSNLNNSN N
N
.
sSSSSSLSSVNSNSSNSS S Sͤ
Erhebung des Kapitals werden von der
2000 Thlr. 600 Thlr.
19
b) aus der achten Verloosung, Kündigung zum 42 1. Januar 1864: Littr. A. 1199. 120 2 Stück à 1000 Thlr. 2000 Thlr. Littr. D. 2466. 2469. 2472. 2486. 2487. 2489. 2492. 5529. 5532. 5542. 5543. 5550. 5555. 6749.
B 1 14 Stück à 200 Thlr. 2800 Thlr. Littr. E. 7082. 7083. 7085. 7094. 7095. 7097. 7098. 71100.
.“ 7. 7109. 7110. 7111. 7113. 7114.7115. 4 4 .7122. 7128. 7131. 7133. 7134. 7136. 8 71330 .“ ..25 Stück à 100 Thlr. 2500 Thlr. 8 15,003. 15,009. 15,027. 15,028. 15,031 — 8 15,033. 15,034. 15,038. 15,046. 2 15,067. 15,068. 15,072. 15,073. 15,079. 15,083. 15,084. 15,086. 15,094. 15,100. 15,101. 15,102. 15/132. 15,133. 15,135. 15,139. 15,149. 15,150. 15,151. 15,152. 15,159. 15,160. 15,161. 15,163. 15,166. 15,167. 15,169. 15,170. 15,174. 15,175. 15,181. 15,183. 15,188. 15,191. 15,193. 15/196. 15,201. 15,202. 15,203. 15,205. . 15,212. 15,214. 15,217. 15,218. 15,229. 15,239.
86 Stück à 25 Thlll..ü . .. 2
zusammen 9450 Thlr. Berlin, den 5. September 1864. 1 Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzst üss. Bekanntmachung. tiner Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. Oktob lligen Zinsen
Prioritäts⸗Obligationen II. und III. Emission gegen Einloöͤsung der Coupons
Nr. 15 resp. Nr. 11 erfolgt
hier bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober cr. ab Vor⸗ mittags und
in Berlin vom 6. bis
dortigen Empfangsgebäude
12 Uhr.
Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummern⸗Verzeichniß/ welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ sitzers enthält, beigefügt sein. 8 I
Stettin, den 3. September 1864.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fretzdorff. Zenke. Stein.
1b inkl. 8. Oktober er. in unserem Vormittags von 8 bis
2180c0 linszahlung. Die am 1. und 2. Oktober fälligen Linscoupons unserer potheken-Antheil-Certificate
I und
hepositenscheine werden vom 15. dieses Monats ab auf unserem Bürea strasse 100, und vom 25. dieses Monats ab auch bei allen unseren General-Agenturen eingelöst. Berlin, 10. September 1864. 8 Preussische Iypotheken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft. 88 Hübner. Wolff. Geysmer.
1““
[244603 vW “ Der Winter⸗Kursus beginnnt in der Koͤniglichen Seminar⸗ chule (Oranienburgerstraße 29) am 3. Oktober. Schulklassen können m
Verschiedene Bek
Anmeldungen von Knaben für die untersten bis dahin an Wochentagen Vormittags zwischen 10 und 12 U beim Un⸗ terzeichneten angebracht werden. b Berlin, den 5. September 1864.
Der Königliche Seminar⸗ 111”
8 Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk zu Empel.
Ddie diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am Montag
den 3. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu
Empel statt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werd Prinz Leopoldhütte, 29. August 1864.
Der Verwaltungsrath.
8 8