1864 / 218 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlliner Getreidebörse 1 111“ vom 15. September. Weizen laco 50 - 60 Thlr nach Qual., fein weiss poln. 58 ½ ab Bahn

beꝛz., bunt poln. 55 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loce, alter 81 83 pfd. 32¼ ½ Thlr. ab Boden bez., neuer 34 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 1 Ladung 81 82 pfd. mit ¾ Thlr. Aufgeld gegen September-Oktober getauscht;, September u. September- Oktober 327 31 5 32 31 ¾ Thlr. bez. u. Br., Oktober-November 32 ½⅞ bis 315,— 32 31 ¾ Thlr. bez. u. Br., 8 G., November-Dezember 32 ¾ ¼ bis 4 ½ Thlr. bez., Frühjahr 34 33 3 ⁄— 34 Thlr. bez., Mai-Juni 34 ,

bis Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 31.—35 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 24 Thlr., Liefer. pr. September 21 ½ Thlr., Sep- tember -Oktober 21 Thlr. bez., Oktober-November 21. Thlr. bez., No- vember -Dezember 20 Thlr. Br., Frühjahr 21 ½ ¼ Thlr. bez. PEPrbsen, Koch- u. Fntterwaare 46 50 Thlr.

Winterrübsen mehrere Ladungen 84 86 Thlr. pr. 1800 pfd. bez.

Hübsl loco 11 ⅔˖ Thlr. Br., September und September-Oktober 11212 bis Thlr. bez. u. Br., ⁄., G., Oktober-November 11 2.— ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., November-Dezember 12 ¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 12 ¼½, ¼ Thir. bez., April-Mai 12 12 1.% Thlr. perzahlu

Leinöl loco 13 ½ Thlr.

Spiritus loeco ohne Fass 14 ⁄.) 14 Thlr. bez., September u. Septem- ber -Oktober 13 ⁄.4 ¼ 1 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober -No- vember 13 â½ ⁄. ,— X Thlr. bez., ³ Br., 2 G., November-Dezember 13 ¾e ½ ℳ5 Thlr. bez. u. G, ½ Br., Dezember- Januar 13 ½ Thlr. bez. 8 5 *, Br., April-Mai 14 ⁄. ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 14 ⁄2 Thlr.

ezahlt.

Weirnen flau. Roggen disponible Waare blieb auch heute in be- schränktem Verkehr und mussten Inhaber ihre Forderungen merklich herabsetzen. Termine setzten in Folge starker Realisation, besonders von einer Seite, die rückgängige Preisbewegung fort und war der Ver- kehr dadurech zu wesentlich niedrigen Coursen sehr lebhaft. Nach einigen Schwankungen schliesst der Markt wieder matt. Gekündigt 3000 Ctr. Hafer Termine flau und niedriger. Rüböl eröffnete flau und niedriger, befestigte sich aber sehr bald im Verlaufe des Geschäfts, da sich vermehrte Kauflust einstellte und sind die Preise gegen gestern nur wenig niedriger. Gek. 100 Ctr. Spiritus war durch die Flaue der übrigen Artikel gteichfalls in weiehender Tendenz. Zu den gedrückten Coursen stellte sich aueh hierfür im Laufe des Geschäts mehr Frage

ein und ist der Schluss nach kleinen Schwankungen wieder matt. Gek. 60,000 Quart.

Berichtigung. In No. 216 pag. 2515 LZeile 16 von oben ist bei Rüböl statt 11 ½ 11 ⁄⅜ 2zu lesen.

Friedrich -Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig-Dresdner 251 G. Löbau-Littauer —. do. Litir. B. —. Magdeburg-Leipziger Thüringiseche 123 G. Anhalt-Dessauer Bank-Ackien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 68 G.

Leipzig, 14. September.

1 Uhr 27 Minuten Naechmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ⁄½2 Br., 86 1⁄2 G. Freiburger Stamm-Actien 130 bez. u. G. Oberschlesische Actien. Litt. A. u. C. 159— †½ bez.; do. Litt. B. —. Oberschlesiseche Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 95 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 Br., 99 do. Litt. E., 3 ½proz., 82 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 53 ½ bez. Neisse-Brieger Aectien 84 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 70 ¼ bez. u. Br. Preussische 5 roz. Anleihe von 1859 106 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. G., % Br. weisser 63 78 Sgr., gelber 60 68 Sgr. Roggen 41— 44 Sgr. 40 44 Sgr. Hafer 22 32 Sgr.

Bei schwachem Verkehr wurden heut österreichische Papiere wie- derum etwas billiger als gestern verkauft, während Eisenbahn-Actien sich besser behaupteten und zum Theil sogar eine Kleinigkeit höher be- zahlt wurden.

Stettin, 15. September, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 56, September- Oktober 54 52 ⅛, Oktober-November 54 52 ¼, Frühjabr 56 55 ½. Roggen 32 32 ¼, Sep- tember-Oktober u. Oktober-November 32 ½ 31 ⅞, Frühjahr 34 bez. Rüböl 11 ¾ Br., September-Oktober 11 ½ 11 ⁄¾2 bez., 11 ⁄¾2 Br., April-Mai 12 ½ bis 12 ¼ bez. Spiritus 14, September-Oktober 13 ¾ 13 , Oktober-No- vember 13 ½— 13 ⁄32, Frühjahr 13 bez.

Hasmmburxg, 14. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Die Börse eröffnete bei noh weichenden Coursen. In österreichischen Eflekten lebhafter Umsatz. Geldmangel und gedrückte Stimmung fort- dauernd. Schönes Wetter. Schluss-Course: National-Anleihe 66 ¼. Oesterreichische Kredit- Actien 78. Oesterceichische 1860er Loose 78. 3proz. Spanier 44 ¾. 2 ½proz. Spanier 41 ¾. Stieglitz de 1855 =. Mexikaner 40. Vereins- bank 104 ¾. Norddeutsche Bank 106 ½. Rheinische Bahn 98 ⅛. Nord- hahn 61 ¾%, Finnländische Anleihe 86 ½. 6proz. Verein. Staaten-An- leihe pr. 1882 39 ½. Disconto 7 pCt.

Getreidemarkt. Weizen obne Geschäkt. 57, April- Mai zu 57. 58 angeboten, ab Danzig 57 58 bezahlt. Oktober 25 ½ 25 ½, Mai 26 ¾ 26⁄.

Frnamnlafesrt a. M., 14. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Die Börse begann flau, wurde aber im Verlaufe fester. Man reportirt für die Medio-Regulirun 6 pCt.

Schluss-Course: Neueste encheehe Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 149 . Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89 ⅛. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 101¼. Darmstädter Bankactien 216 ⅛.

88 1“ 5 88

Breslar, 15. September,

Weizen, Gerste

Roggen, Frühjahr zu- Oel,

11“

Darmstädter Zettelbank 247. Meininger Kredit-Actien 98 ¼. Lux

burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 47 ⅛. 1prozent. Spanier in. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kredithank von Ra8e. schild —. Kurhessische Loose 54 ½. Badische Loose 52 ½. nüenes Metalliques 58 ¾. Approzentige Metalliques 52 ½7. 1854er Lose 2 Oesterreichisches National -Anlehen 66 v⅞. Oesterreichisch--französis 4 Staats -Eisenbahn-Actien 216. Oesterreichische Bank-Antheile 7. Oesterreichische Kredit-Actien 188. Oesterreichische Elisabeth-Baho 116 . Rhein-Nahe-Bahn 26 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 120. Prin- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 80 ½. 1864er Loose S. Böhmische Westbahn-Aetien 71. Finnländische Anleihe 88 ½. 6 8 Vereiaigte Staaten-Anleihe pr. 1882 44 ⅛. . Witen. 14 September. (Wolfl's Tel. Bur.) Valuten gefragt

(Schluss-Course der offziellen Börse.) 5proz. Metalliques 718 90 4 ½&proz. Metalliques —. 1854er Loose 88.00. Bankactien 777.00 Nordbahn 195.80. National-Anlehen 79.30. Kredit-Aectien 186. 10 Staats-Eisenbahn-Actien - Certifikate 209.50 Galizier 245.50. London 115 50. Hamburg 87.10 Paris 45.80. Böhmische Westbahn 161 -”- 128,75. 1860er Loose 93.00. Lombardische Eisenbahn

Wien. 15. September. (Wolff's Tel. Bur.) Fester. Neues Lot terie -Anlehen 86 20. Die neueste Anleihe wurde zu 86.75 gehandel.

(Anfangs -Course.) 5proz. Metalliques 70,90. 4 ⁄proz. Metalliques —. 1854er Loose —. Bank-Actien 777. 00. Nordbahn National -Anlehen 79.50. Kredit-Actien 186.80. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 207.75. Galizier 246.00,. London 115,60. Ham. burg 87.25. Par's 45.70. Böhmische Westbahn 163.50. Kreditlocse 129 00. 1860er Loose 93.20 Lombardische Eisenbahn 246 00.

1 Anassterdaezz. 14. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten (Wolft's Tel. Bur.) Die Stimmung war im Allgemeinen flau; in Ver. St.-Anleihe lebhaftes Geschäft, sonst stille.

5proz. Metalliques Lit. B. 79 ⅛, 5 proz. Metalliques 56 ⅞. Metalliques 28 ⅞. 5proz. Oesterrcichische National-Anleihe 63 ½. anleihe 70 ¼. 1 proz. Spanier 42 ⅞. 3proz. Spanier 47⅛. Staatenanleihe pr. 1882 43¹%. Holländ. Integrale 60 1%. Mexikaner 26 ⁄. 5prozentige Stieglitz de 1855 82 ⅛. 5prozentige Russen de 1864 F.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen flau, stille. Roggen loco unverändert, wenig Geschäft. Termine 2 Fl. niedriger. Raps, Septem⸗ ber 72, Oktober 73, April 77 ½. Rüböl, Herbst 40 ¼, Frühjahr 41 ½.

London, 14. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Türkische Consols 50 ½.

Consols 88 ½. 1 proz. Spanier 43 ¼. Mexikaner 27 ⅛. 5proz. Russen 90. Neue Russen 87 ½. Sardinier 84 ½.

Getreidemarkt (Schlussberieht). Witterung.

Der Dampfer »Tasmania⸗ ist aus Westindien in Southampton ein- getroffen.

ELiverpool, 14. September, Nachmittags 2 Uhr. (Woͤlff's Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Markt flau, Preise 1 Penny niedriger.

Middling Georgia 28 ¼, 19, good Middling Dhollerah 17 ½, China 16 16 ½¾.

Paris, 14. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete bei lebhafter Nachfrage zu 66.75, hob sich auf 66.80, fiel aber, als Consols von Mittags 12 Uhr 88 gemeldet wurden, auf 66,70 und sehloss träge zur Notiz. Staatsbahn blieb angeboten, Lombardische Eisenbahn war matt, Credit mobilier Anfangs fest, nach- her matt.

Schluss-Course: Zproz. Rente 66.75. 4½prozent. Rente —. ltale- nische 5proz. Rente 67.45. Italienische neueste Anleihe —. 3proreat. Spanier 1proz. Spanier Oesterreichiseche Staats-Eisenbahn- Actien 451.25. Credit mobilier-Actien 1012.50. Lombardische Eisec- bahn-Actien 535.00. o

Öa11111111A1A“*“

2 1proz. 8. Sülber. Gproz. Ver.

Getreide nominell. Trübe

fair Dhollerah 21. Middling fair Dhollerah fair Bengal 14, fair Seinde 134— 13,

7*

ö1114.“

ök““ 11 1“

Königliche Schauspiele.

Freitag, 16. September Im Opernhause. (150ste Vorstellung, Tell. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Elisabeth Metzdorff aus St. Petersburg: Mathilde, als zweiter theatralischer Versuch.

Gewöhnliche Preise.

88 Im Schauspielhause. (170ste Abonnements⸗Vorstellung.) Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersett von Bahn. vere a ö 1A“

Sonnabend, 17. September. Im Opernhause. (151ste Vor⸗ stellung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Chr in 3 Abtheilungen von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Zerline: Frl. Lueca.

Mittel⸗Preise. 19268 g

Im Schauspielhause. (171ste Abonnemens⸗Vorstellur Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet

8 2

nur am

zandels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

lassung in Berlin errichtet und

. 8 1“ öe“

g.

ntlicher Auzeiger.

ou hhslb teNE 6 .“”“

n AMe;, ihi 2829686f

8* 3

1b11.

e e e““

Handels Negister. 1 11

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4103 sder Kaufmann (Handlung mit halbwollenen Zeugen) Isidor Eisner zzu Berlin, HIert der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Poststraße Nr. 8), Firma: J. Eisner senior,

ingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1864 am selben Tage.

Der Kaufmann Heinrich

vWA“ 8 1“ u“

Tiemann zu Berlin hat sein hierselbst unter 11““

SHTumann, voor. Georg Witzel, b hettitbenes, unter Nr. 3906 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Carl Heinrich Werner zu Berlin verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 3906 des Firmen⸗Registers gelöscht und unter Nr. 4102 dieses Registers der Kaufmann Carl Heinrich Werner zu Berlin als alleiniger Inhaber des unter der Fimta .“ Carl Werner, vor. Georg Witzel jetziges Geschäftslokal Jägerstraße Nr. 37), fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

8*

2995 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma

A. Palm u. Co., grr g. Inhaber: Kaufmann Carl Robert Franz Alvin Palm, st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelsscht.. ..5

1“

Die unter Nr.

u“ n

el Wiener zu Berlin hat für seine hier⸗

1 * selbst unter der Firma tebitetts

bestehende, unter Nr. 4090 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Herrmann Rautenberg zu Berlin Prokura ertheilt. 1n

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. September 1864 am selben Tage unter Nr. 757 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Die dem Sohne der Firmen⸗Inhaberin Louis Adolf Martini für die jesige Handlung, Firma Geg 9 Louis Martini, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter im Prokuren⸗Register gelöscht.

Berlin, den 13. September 1864. .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8 ö1ö“ u . 8 * . 8 8 W“ 108

Handels⸗Regi ster. 1 unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 4 folgende P Prinzipal: Kaufmann Georg Kopppe, Firma: Georg Koppe, Ort der Niederlassung: Beeskow,

Firmen⸗Register: die Firma Georg Koppe Nr. 5 des Firmen⸗Registers, Prokurist: Georg Wilhelm Otto Koppe zufolge Verfügung vom 10. September 1864 am Beeskow, den 10. September CZ

Königliches Kreisgericht. öZ11114A“

E11“ Handels⸗Registee r. b

Der Kaufmann Johann Heinrich Christian Appel von hier hat für sein am hiesigen Ort unter der Firma Heinrich Appel et Comp. betriebenes, im Firmen⸗Register unter Nr. 19 eingetragenes Geschäft, eine Zweignieder⸗ ist dies heut im hiesigen Firmen⸗Register

Nr 680

8

In

ist eingetragen unter

“]

zu Beeskow, 12ten desselben

8 2 * 8 8

1. Abtheilung.

vermerkt worden.

Schwedt, den 13. September 186. scr 1e Z bist b N t

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ““ 88 I“ 1 I8 85 8 u.““

Beer k a n nat mr aeh 1ec ““

Zufolge Verfügung vom 9. September 1864 t an demselben Tag

in dc 8 Fihanes des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Coelestin Kunigk aus Guttstadt unter der Firma C. Kunigk sub Nr. 92 eingetragen.

Heilsberg, den 9. September 1864. 3 8 Keönigliches Kreisgericht.

. Bekanntmachun g. In unser Firmen⸗Register ist nntär 1““ 8 r

u 8

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 540 die Firma

Schulz daselbst zufolge

1““

v1“

8

8

Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Gustav Ziem,

eingetragen zufolge Verfügung vom Memel, den

6. September 1864 am

7. September 1864. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

ens

Handels⸗Register. 8188„¾ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 767 Kaufmann Manasse Croner zu Stetii,/,“ Ort der Niederlassung: Stettiiu;,, 1e“ Firma: M. Croner, Ansseggen zufolge Verfügung vom 13. September 1864 am 14. Septem⸗ ber 1864. Stettin, den 14. September 1864. 8 Königliches See⸗- und Handelsgericht.

. E I1““ ““ I1““

Bekanntmachung.ü. Die in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 25 eingetragen

sellschaft:

am Orte Myslowitz, Verfügung von heut Beuthen O.⸗S., Königliches

1 1 8

A. H. Schulz'sche Erben, hat sich am 1. April 1864 aufgelöst und ist zufolge im Gesellschafts⸗Register gelöscht worden. den 10. September 1864. Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 8

6

16“

Bekanntmachung.

A. L. Schulz 1 und als deren Inhaber der Avpotheker Albrecht Linné Verfügung von heut eingetragen worden. . September 1864. 1 I. Abtheilung.

8

am Orte Myslowitz

Beuthen O.⸗S., den 10. 0 b Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. 1 Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 135 eingetragene Firma 111I1“ e

C. A. Noether zu Liegnitz ist erloschen.

Eingetragen auf Verfügung vom 12. September 1864. Liegnitz, den 12. September 1864. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

A4“ ch un g. Als Prokurist der am Orte Ziegenhals bestehenden und im Firmen⸗ Register sub Nr. 107 unter der Firma: Salomon Fuchs eingetragenen, dem Kaufmann Salomon Fuchs zu Ziegenhals gehörigen Handelseinrichtung, ist „der Julius Fuchs zu Ziegenshals« - in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 4 am 8. September 1864 eingetragen worden. F Neisse, den 8. September 1864. . yKgsnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

2* 88

186“*“

8

Handels⸗Reg 1r. Unter Nr. 7 des Firmen⸗Registers ist eingetragen: Die Firma »Gebr. Crüwell« durch Erbgang auf die Wittwe Crüwell übergegangen. ö“ Unter Nr. 256 die Wittwe des Kaufmanns und Tabacksfabrikanten Heinrich Crüwell, Henriette geb. Vormbaum, zu Bielefeld ist alleinige In⸗ haberin des hier unter der Firma

1 G Gebr Ercekt..“ bestehenden Geschäfts. Alles zufolge Verfügung vom 9. Septem

eingetragen. 6 8

Bielefeld, den 9. September 1864.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheil 1““ 8 vtrs tn 8

ist

5

2

11“

Bekanntmachung“

es Kreisgericht. Abtheilung I. zu Wesel. ist unter Nr. 253 der Kaufmann August »August Look« und Emmerich als Ort vom 10. September 1864 am 12. Sep⸗-

E16“*“

In das Firmen⸗Register Look zu Emmerich mit der Firma der Niederlassung zufolge Verfügung

88 , EI6666

der Kaufmann Gustav Rudolph Emil Ziem zu

tember 1864 eingetragen.