3 b v“
Mit dieser Schuldverschreibung sind die sämmtlichen halbjährigen Zins⸗ coupons bis zum 31. Dezember 1869 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗
scchrift ertheilt. 86
Ueckermünde, den ten (Stempel.) Die ständische Kommission des Ueckermünder Kreises für Erwerbung des Terrains zum Vorpommerschen Eisenbahnbau innerhalb des (Anmerkung: 1u““ Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen.)
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. Erster (zweiter, dritter u. s. w.) Zins⸗Coupon 8 zu der 1 Ksreis⸗Obligation des Ueckermünder Kreises, E1“ E1ö1“ über 100 Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Silbergroschen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe an ten .18., und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗ Obligation für das Halbjahr vom bis staben) Thalern Kasse zu Ueckermünde. Ierdermnünde, den ien— (Stempel) Die ständische Kommission des Ueckermünder Kreises zum Eisenbahnbau im Ueckermünder Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Jahren nach der Fälligkeit erhoben wird. Anmerkung: Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zins⸗ Coupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. zur ““ Kreis⸗Obligation des Ueckermünder Kreises.] 1
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu de Obligation des Ueckermünder Kreises Littr Noℳ über.... Thaler à fünf Prozent Zinsen, die te Serie Zins⸗Coupons für die Jahre 18.. bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Ueckermünde, sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der Obligation vorher kein schriftlicher Wider⸗ spruch eingegangen ist. 8 Ueckermünde, den 48. Die ständische Kommission des Ueckermünder Kreises für den Grund⸗ C1’1““ Bütte Fis hmi e si8 Ueckermünde Kreise
“
Amortisations⸗Plan bezüglich der vom Ueckermünder Kreise im Betrage von 25,000 Thlrn. zu machenden Anleihe zur Bezahlung der Kaufgelder für Terrain zum Vorpommerschen Cisenbahnbau.
2 22
Summa. Zinsen und Amorti⸗ sation.
1550 135 1520 1505 1590 1570 1550 1530 1510 1590 1565 1540 1515 1590 1560 1530 1500 1570
25,000
oU 1285 24,400 1220 24,100 1205 23,800 1190 23,400 1170 23,000 1150 22,600 1130 11 21,800 1090 21,300 1065 20,800 1040 20,300 1015 19,800 990 19,200 960 18,600 930 18,000 900 17,400 870
8
.
9Sgn.
-9SSUüoœoœoasmaasr¼oeesgsese
Kapital⸗ Betrag.
16/700 16,000 15,300 14,500 13,700 12,800 11,900
9,900
77200
800 765 725 685 640 595 545 495 440 325 265 200 135
65
Zur Amortisation kommen
Betrag.
Summa. Zinsen
und
Amorti⸗ sation.
700 700 890 800 900 900 1000 1000 1100 1100 1200 1200 1300 1300 1400 1300
reußischen
Summa 250.
Dem Johann Schmidt
k in Berlin ist unter dem auf einen Haspel für Z Zeichnung und setzung und ohne Jemand in Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gere taats ertheilt worden. “ 7
Sat
Arbeiten.
und dern
Beschreibung nachgew
erbe und
chnet und fü
25,000
1
r den Um
1535 1500 1565 1525 1585 1540 1595 1545 1595 1540 1585 1525 1565 1500 1535 1365
“
8
eutliche
Maschinenfabrikanten 16. September 1864 ein Patent wirnerei in der durch Modell, iesenen Zusammen⸗ der Benutzung bekannter
fang
Angekommen: Direktor der vereinigten 2 von Troschke, von Kissingen.
Der General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef im großen General⸗ stabe, von Hesse, von Stettin.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗R der Steuern, von Pommer⸗Esche, von der
Abgereist:
Infanterie⸗Brigade, 2
Se. Excellenz
8
der General⸗
Alvensleb
8 5
Exec Lieutenant und Urtillerie- und Ingenieur⸗Schule, Freiherr
ath und General⸗Direktor Insel Rügen.
Der General⸗Major und Commandeur der öten, en, nach Stettin.
Berlin, Allergnädigst geruht, legung der ihnen verliehenen O
des Komt
19. September. nachbenannten Per⸗
des Kaiserlich russischen St.
sarius Weber zu Berlin.
Se. Majestät der König haben
sonen die Erlaubniß zur An⸗ rden zu ertheilen, und zwar:
hurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗
Ordens:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr.
des Commandeurkreuzes des Kaiser
Franz⸗Josephs
dem Ober⸗Post⸗Direktor, Geheimen
Potsdam.
des Ritterkreu
Brüggemannz lich österreichischen Ordens:
Post⸗Rath Balde zu
zes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗ Ordens: dem Geheimen Bergrath und Professor Dr. Noeggerath zu
Stanislaus⸗Ordens dritter
Klasse:
dem Betriebs⸗Direktor der Köln⸗Mindener Eisenbahn,
Theodor Leopold zu Deutz,
dem Betriebs⸗Direktor der Rheinischen Eisenbahn, Cöln, und
dem Kriminal⸗Kommis
Baurath
Strebel zu—
“ 8 8 *b
Se. Majestät der König haben durch Allerhöchste Erlasse vom 2, und 9. d. M. die Einberufung des Provinzial⸗Landtags der rovinz Westfalen auf den 2. Oktober d. J. anzuordnen und den Erbküchenmeister im Fürstenthum Paderborn, Herrn Grafen von Westphalen zu Laer zum Landtags⸗Marschall, den Wirklichen Geheimen Rath und Regierungs⸗Präsidenten Herrn von Holzbrinck u Arnsberg zu dessen Stellvertreter, so wie den Unterzeichneten zum gandtags⸗Kommissarius zu ernennen geruht.
Die Eröffnung findet am bezeichneten Tage nach vorgängigem gottesdienste im Dome und in der evangelischen Kirche um 12 Uhr Mittags im hiesigen Ständehause statt. “ 5 —Münster, den 16. September II“ 8
Der Königliche Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsident von Westfalen von Düesberg.
Nichtamtliches.
wreußen. Potsdam, 18. September. Se. Majestät
der König empfingen im Laufe des gestrigen Vormittags den Wirk⸗ lihen Geheimen Rath Grafen von Keller und den Inspecteur der gäger und Schützen, Oberst Grafen zu Dohna, und nahmen die Meldung des zum Commandeur der 14. Kavallerie⸗Brigade ernann⸗ ien Oberst und Flügel⸗Adjutanten Grafen von der Goltz entgegen. Zur Tafel auf Schloß Babelsberg waren die in Berlin anwesenden Minister, der Gouverneur von Berlin, General der Kavallerie Graf Waldersee und einige andere Personen geladen. Nachmittags nahmen Se. Majestät der König aus den Händen des Bürgermeisters Hede⸗ mann eine Glückwunsch⸗Adresse der Stadt Berlin, betreffend die Ge⸗ burt des jungen Prinzen, Sohnes Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen, entgegen und begaben sich zum Thee nach Schloß Glienicke zu Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prin⸗ zessin Karl.
Heute Vormittag wohnten Se. N nig dem Got⸗
ienst in der Friedenskirche “ v
— 19. September. Seine Majestät der König machten gestern, nachdem Allerhöchstdieselben dem Gottesdienst in der Frie⸗ denskirche beigewohnt hatten, Besuche bei der Frau Fürstin von Liegnitz und im Neuen Palais bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin; empfingen sodann auf Schloß Babelsberg den Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn von Wintzin⸗ gerode und nahmen die Meldung des General⸗ Lieutenants Grafen von Monts entgegen. “
Die Familientafel fand bei Sr. Majestät dem Könige statt, zu welcher Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz, Prinz und Frau Prin⸗ gessin Karl, Prinz und Frau Prinzessin Friedrich Karl, Prinz Albrecht Vater, Prinz Adalbert und der Prinz August von Wuͤrttemberg, so wie die Frau Fürstin von Liegnitz Durchlaucht erschienen waren.
Den Thee nahmen Se. Maäjestät in Glienicke bei Ihren König⸗ lichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzessin Karl ein.
Heut Vormittag fand der Vortrag des Civil⸗Kabinets statt.
— 18. September. Seine Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz wohnte gestern dem Manoeuvre bei Plessow bei, frühstückte bei dem Rittmeister a. D. Herrn von Arnstedt in Groß⸗Kreuz und kehrte von dort mit Extrazug nach dem Neuen Palais zurück. Nachmittags empfing Se. Königliche Hoheit den Bürgermeister von Berlin, Geheimen Rath Hedemann. “ ü
Heute wohnte der Kron prinz dem Gottesdienst in der Friedens⸗ kirche bei. 98 v11““ “ 8 8 1 Elberfeld, 17. September. In der heutigen Nummer der »Elberfelder Zeitung“ zeigt Dr. B. Rave; welcher das Blatt über 20 Jahre redigirt hat, an, daß er aus Gesundheiksrücksichten vom 1. Sktober an die Redaction niederlegen müsse. Ueber den Nach⸗
folger des Herrn Dr. Rave will der Verleger erster Tage Mitthei⸗ 1t
lung machen. 2 8 Holstein. Kiel, 18. September. Nach der heutigen »Kieler Zeitung« sind die zehn Schleswiger, welche wegen Ent. weichung aus der dänischen Armee zum Tode verurtheilt und dann zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe begnadigt wurden, gestern hier eingetroffen und am Abend in ihre Heimath weitergereist. Schleswig, Flensburg, 18. September. Das hiesige amtliche »Verordnungsblatt« enthält eine Bekanntmachung der Civil⸗ Kommissarien für Schleswig, worin dieselben mit Hinweis auf die vieffachen Ansprüche an Dänemark, welche, aus fruͤherer Zeit, be⸗
2563
4
sonders aus den Jahren 1848 bis 1856 herrührend, bei ihnen an⸗ gemeldet würden, erklären, daß sie dergleichen Ansprüche zurückweisen müßten, da selbstverständlich bei den schwebenden Friedensverhandlun⸗ gen nur solche Forderungen Berücksichtigung finden könnten, welche aus dem letzten Kriege oder aus de Zeit der Vorbereitungen zu
demselben hergeleitet würden. 8 8 .“
Jütland. Aalborg, 14. September. Heute zog die letzte Abtheilung preußischer Truppen mit dem Feldpost⸗Comtoir und der Telegraphenstation von hier ab.
In »Aarh. Stiftst.⸗ vom 12. September heißt es: Zufolge Be⸗ fehl des Militair⸗-Gouvernements soll in Odder ein Verpflegungs⸗ magazin für ein Garde⸗Regiment von 1800 Mann errichtet werden. Das Magazin soll am 13. Mittags im Stande sein, die erforder⸗ lichen Lebensmittel zu liefern.
Aus Aarhuus vom 13. September wird in »Aarh. Stiftst.⸗ gemeldet: Am Sonntage waren die Oberbeamten der fünf ostjüti⸗ schen Aemter zu einer Verhandlung mit dem Militair⸗Gouvernement hierher berufen, wo die Uebereinkunft getrofsen wurde, daß der Be⸗ halt der an verschiedenen Orten den preußischen Kommandanturen unterliegenden Reserve⸗Magazine an die Aemter übergeht, wogegen diese sich verpflichten, circa 97,000 Mundportionen und circa 25,000 Rationen zu liefern, wenn die Truppen ihren Rück⸗ marsch vollziehen, und an den Orten, welche von ihnen aufgegeben worden. Die Uebereinkunft ist zum Vortheile der Aemter, da die erwähnte Lieferung bedeutend geringer ist als der Behalt der Reservemagazine. Dem Vernehmen nach sollen die preußischen obersten Autoritäten sich in der Weise geäußert haben, als wenn sie sicher annähmen, daß der Rückzug der Truppen nahe bevorstehend sei. — Die Marschroute der deutschen Truppen, wenn der Rückmarsch stattfindet, ist wie folgt bestimmt: die Hauptstärke marschirt übers Randers, Haldum, Skanderborg, Horsens, Veile, Kolding, und nur die Abtheilungen, die von Viborg und von der Grenaa⸗Ebeltoft⸗Halbinsel kommen, werden Aarhuus passiren, um bei Skanderborg sich der Hauptroute anzuschließen. — Heute ist hier eine größere Truppen⸗Abtheilung (52. Regiment) aus der Ebeltoft⸗ Gegend angekommen und morgen wird hier das 18. Regiment aus derselben Gegend erwartet. Grenaa wird, dem Vernehmen nach,
morgen von den okkupirenden Truppen verlassen werden. Sachsen. Altenburg, 15. September. Mit der heutiger dritten Hauptversammlung ging der Kirchentag zu den Verhand⸗ lungen über die innere Mission unter der Leitung des dafür besonders bestellten Centralausschusses über. Ober⸗Konsistorialrath Dr. Wichern von Berlin als Präsident des Central⸗Ausschusses erstattete Bericht über die seit dem letzten Kirchentage zu Brandenburg Seitens des Central⸗Ausschusses entwickelte Thätigkeit. Das Referat über das zur eigentlichen Verhandlung aufgestellte Thema: Christenthum und Volksthum, wurde von dem Pastor Köllner aus Elberfeld erstattet. Gegen Abend hielt der Central⸗Ausschuß für die innere Mission noch eine besondere Konferenz mit seinen Agenten und Korrespon denten ab. ö“ — G
“ 111“ “ e
Hessen. Kassel, 17. September. Wie die
4 8 1 —2 g. amtlich meldet, ist der General⸗Major von Ende von der Stelle
eines General⸗Adjutanten entbunden und zum Kriegsminister er⸗ nannt worden. “
*
Fraukfurt a. M., 17. September. Die gesetzgebende Ver⸗ sammlung hat gestern den vom Senat vorgelegten Gesetzentwurf, die Aufhebung der Beschränkungen der Landbewohner und Israeliten in den staatsbürgerlichen Rechten, mit der verfassungsmäßigen Stimmenmehrheit (zwei Drittheile der Versamm⸗ lung) angenommen. Es hat nach der Verfassung nun noch die Gesammt⸗Bürgerschaft mit Ja und Nein zu stimmen, was im Laufe dieses oder Beginn des nächsten Monats stattfinden wird. (Fr. J.)
Bayern. München, 17. September. Se. Majestät der König Ludwig II., welcher vergangene Nacht nach 12 Uhr hier eingetroffen ist, begab sich diesen Morgen um 9 Uhr mit den Prinzen Luitpold und Karl nach dem Marsfelde zu einer Musterung unserer sämmt⸗ lichen Truppen. Er besichtigte zuerst die unter dem Oberkommando des General⸗Lieutenants Freiherrn von der Tann in einem Treffen aufge⸗ stellten Truppen — 9 Bataillone Infanterie, 2 Regimenter Kürassiere, 7 Batterieen Artillerie mit 42 Geschützen, eine Gendarmerie⸗ und eine Sanitäts⸗Compagnie — worauf von denselben ein kurzes, aber sehr interessantes Manöver im Feuer ausgeführt wurde, diesem folgte das Defiliren aller Abtheilungen. Mittags um 12 Uhr kehrten Se. Majestät nach Hohenschwangau zurück. (N. C.)
Württemberg. Friedrichshafen, 15. September. Heute Abend um 7 Uhr kamen die Kaiserlich russischen Majestäten hier an. 1 8 H u“