1864 / 222 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8*

1“

Leipzig, 19. September. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.

pzig-Dresdner 247 G. Löbau-Zittauer . do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger —. Thüringische 126 B. Anhalt-Dessauer Bank-Actien 82 B. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 98 ½ G. Oesterr. National-Anleihe —.

Breslarz, 20. September, 1 Uhr 14 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ⅔¾ Br., 86 G. Freiburger Stamm-Actien 131 ¾ bez. u. G. Oberschles Actien Litt. A. u. C. 159 bez. u. G.; do. Litt. B. 144 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ¼ Br., 94 ¾ G.; do. Litt. F., A ½proz., 100 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 81 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 54 bez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 70 ¼ bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾⅔ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., ³½ G. Weizen, weisser 62 75 Sgr., gelber 59 67 Sgr. Roggen 40 43 Sgr. Gerste 39 42 Sgr. Hafer 22 32 Sgr.

Die Börse war heut in entschieden günstigerer Stimmung, welche eine Steigerung des Courses der österreichischen Effekten, in denen reger Verkehr stattfand, um ca. 3 pCt. veranlasste. Eisenbahn-Actien zu gestrigen Coursen sehr fest.

Stettinmn, 20. September, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 56, September-Oktober, Oktober- November 53 ½ Br., 53 ¼ G., Frühjahr 56 bez, Br. u. G. Roggen 32 ½ bis 33, September-Oktober 33 Br., 32 ½ G., Oktober-November 33, Früh- jahr 35 bez u. Br. Rüböl 12 ½ Br., September-Oktober 12 12 ½, April- lai 12 ½. Spiritus 13 ¾, September-Oktober 13 ⁄½ 13 ⅛, Oktober-Novem- ber 13 bez., Frühjahr 13 13 bez. u. Br.

Hamburxg, 19. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fast geschäftslos und matt. Notirungen nur nominell. Geld williger; es heisst, die Norddeutsche Bank habe dureh ein Dekret des Senats auf preussische Thaler bei der Hamburger Bank eine bedeu- tende Summe Mark Banco geliehen erhalten. Frübe, Regen.

Schluss-Course: National-Anleihe 66 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 76 ¼. Oesterreichische 1860er Loose 76 ¾. 3 proz. Spanier 44 ½. 2 ⅛proz. Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins- bank 104 ¾. Norddeutsche Bank 105 ¾, Rheinische Bahn 98 ¾. Nord- bahn 61 ½. Finnländische Anleihe 85 ¾. 6 proz. Verein. Staaten-An- leihe pr. 1882 38 ⅞. Disconto 6 ¾⅜ pCt.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen flau. Oel fester, Oktober 25 ¾ 25 ½, Mai 26 ½. Kaffee matt und 8 geschäftslos.

Frankfurt a. M., 19. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Flau, grosse Verkäufe drückten. Man befürchtete eine weitere Disconto-Erhöhung.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 147 ½ Br. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 89 ½. Londoner Wechsel 119 Br. bariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 100 ¼. Darmstädter Bankactien 217 Br. Darmstädter Zettelbank 247 ½. Meininger Kredit-Actien 97 ¾. Luxem- burger Kreditbank —. Zprozent. Spanier 46 Br. 1proz. Spanier 43 Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 54. Badische Loose 52 ¾ Br. 5proz. Metalliques 59 ½. 4 ½Qprozentige Metalliques 51 ⅞. 1854er Loose 75 Br. Oesterreichisches National -Anlehen 65 ¼. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 207 Br. Oesterreich. Bank-Antheile 771. Oesterreichische Kredit-Actien 183 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn —. Rhein-Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigs-Bahn 122 ⅔⅜ Br. Prio- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 78 5. 1864er Loose 86 ¾ Br. Böhmische Westbahn-Actien 71 Br. Finnländische Anleihe 88 ¾ Br. Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 43 ½

Wien, 19. September. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war sehr flau.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 71. 20. 4 zproz. Metalliqgues —. 1854er Loose 87.50. Bankaetien 776. 00. Nordbahn 192.80. National-Anlehen 79.20. Kredit-Actien 184. 50. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 207.25. Galizier 241.50. London 115,85. Hamburg 87.40. Paris 45.95. Böhmische Westbahn 163.00.

2bs a8

mxvg 128.75. 1860er Loose 91.90. Lombardische Eisenbahn Amsterdann, 19. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minute (Wolff's Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft in amerikanischen Effekten 8 5proz. Metalliques Lit. B. 79. 5proz. Metalliques 56 ½. 25 pro Metalliqucs 284⁄6. 5proz. Oesterreich. National-Anleihe 63 2⁄. Füber⸗ anleihe 70. 1proz. Spanier 42 ¾. Z3proz. Spanier 47 ½. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 43 ½. Holländ. Integrale 60 %4. Mexikaner 26 ½. 5prozentige Stieglitz de 1855 82 ½. 5prozentige Russen de 1864 872. Wiener Wechsel 98 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛. 88

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau, Konsumgeschäft Roggen loco unverändert, stille; Termine fest. Raps, September 75 nö. minell, Oktober 76, April 81 nominell. Rüböl, Herbst 41 ½, Frühjahr 422⁄

London, 19. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Silber 61 ½. Türkische Consols 50 ⅓.

Consols 88 ½. 1 proz. Spanier 42 ¾. Mexikaner 27 ½. 5 proz. Russen 89. Neue Russen 87 ⅛. Sardinier 84 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen und Gerste einen bis zwei Schilling niedriger. In fremdem Weizen nur Detall- zu einem Schilling billigerem Preise; Mehl einen halben Schil. ing niedriger. Hafer weichend. Schönes Wetter.

Liverpool, 19. September, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz; etwas fester und fast alle Sorten ¼ bis ½ höher als vergangenen Freitag.

Middling Georgia 28, fair Dhollerah 20 ¾, Middling fair Dhollerah 18 ½, good Middling Dhollerah 17 ½, Scinde 12 ½.

8 Paris, 19. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Börse war sehr fest. Die 3proz. begann zu 65.90 hob sich his 66.00, wieh auf 65.85 und schloss in günstiger Stimmung zZur Notiz. Italienische Rente war recht fest, Credit mobllier belebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 88 ½⅛ gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 66.05. 4 ½prozent. Rente —. Italüe- nische 5proz. Rente 68.05. Italienische neueste Anleihe —. Zprozent. Spanier —. 1proz. Spanier 42 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aectien 451.25. Credit mobilier-Actien 1023.75. Lombardische Eisen- ( 1A1AAA“ʒ 8

Koönigliche Schauspiele.

Mittwoch, 21. September. Im Opernhause. (155ste Vor⸗ stellung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Zerline: Frl. L

Mittel⸗Preise. 1I1“

Im Schauspielhause. (175ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Scribe. 8

Gewöhnliche Preise.

Eö6“

Donnerstag, den 22. September. Im Schauspielhause. (176ste Abonnements⸗Vorstellung.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilusgen von G. E. Ffssig. A

Gewöhnliche Preise.

ffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Negister.

Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4105 der Kaufmann (Tabak⸗ und Produkten⸗Handlung) Johann Heinrich Christian Appel zu Schwedt,

Ort der Niederlassung: Schwedt mit einer Zweigniederlassung zu

Berlin (jetziges Geschäftslokal: Jüdenstr. Nr. 16), Firma: F Appel u. Co. 8 eingetragen zufolge

G Leopold Wollstein, Inhaber: Kaufmann Leopold Wollstein, erloschen nnd zufolge heutiger Verfügung im Regist

erfügung vom 17. September 1864 am selben Tage. Die unter Nr. 3850 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma

11““ 9 u v111““ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 8 Treitel u. Abraham (Kommissionshandel mit Produkten, jetziges Geschäftslokal: Neut Friedrichsstr. Nr. 3) am 13. September 1864 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 88 G Emil Treitel, 1A“ G 8 2) Naumann Abraham zu Berlin. e“ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1501 zufolge Verfügung vom 17. September 1864 am selben Tage eingetragen.

Unter Nr. 692 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die lung, Firma G

verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Versügung eingetragen:

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mittwoch 21. September

als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Schwendy

Die Kaufleute Friedrich Christian Winckelmann und Christian Heinrich Arthur Winckelmann, beide zu Berlln, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Heinrich Ludwig Schwendy als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der

11““ Berliner Kammgarn⸗Spinnerei

Schwendy u. Co. 1 3 bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1502 des Gesellschafts⸗ Reeggisters eingetragen. Unter Nr. 1502 unseres Gesellschafts⸗Registers sind heut die Kaufleute: 1 1) Carl Heinrich Ludwig Schwendh) 2) Friedrich Christian Winckelmann, 3) Christian Heinrich Arthur Winckelmann als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy u. Co. . jetziges Geschäftslokal: Hellweg Nr. 4) 1 September 1864 errichteten offenen Handels⸗ Gesellschaft ein⸗

n17.

etragen. 1 Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist erforderlich, daß der⸗

selben die eigenhändige Namens⸗Unterschrift eines der Gesellschafter beige⸗ Die unter Nr. 454 des Prokuren⸗Registers für den nunmehrigen Ge⸗ sellschafter Christian Heinrich Arthur Winckelmann für die vorgedachte

Firma

Ge. 88

cbhrsstian Heinrich Schwendod eingetragene Prokura ist als erledigt daselbst heute gelöscht. bn Die unter Nr. 1229 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige

andelsgesellschaft, Firma 8 gefelfchafi 8 Wittkowsky u. Oppenheim, 8

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Sally Wittkowsky und Samuel Hirsch Oppenheim, aufgelöst und zufolge eutiger Verfügung im Kegister gelöscht. 1

Humn hesaenga Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Samuel Hirsch Oppenheim zu Berlin ernannt.

Unter Nr. 1442 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Zweigniederlassung der 89 Stettin domizilirenden offenen Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Albert Christian Martin Witten⸗ berg zu Berlin und Carl Ludwig Rudolph Kühl zu Stettin verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist erlschen.

Berlin, den 17. September 1864 W“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Bekanntmachun g. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 99 der Kaufmann Loui nichänl Wolfsteid zu Bernstein mit dem Orte der Niederlassung: Bernstein und der Firma L. M. Wollstein laut Verfügung vom heutigen Tage heute

eingetragen. gegogdig, den 13. September 1864. h11516““ Kreisgericht. I

Durch den durch Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1864. lich genehmigten Beschluß der General⸗Versammlung 1 88

tiner Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 Mai 1864 ist das Stamm⸗Actien 90,000 Thaler erhöht. 1“

b Gesellschafts⸗Register bei Nr. 83, Firma: GnSan

tiner Eisenbahn⸗Gesellschaft zufolge Verfügung vom 15. September

am 16. September 1864 eingetragen. v“

Stettin, den 16. September . Stettin, der Königliches See⸗ und Handelsgericht

8

andels ⸗Regi steer. l 5. Fir lich's J Firmen⸗Register ist bei Nr. 630, Firma »S. Bitter Wittiöde, 1 daß die Firma durch Erbgang und Vertrag in das Eigenthum des Uhrmachers und Kaufmanns Friedrich Adolph Schach⸗ schneider zu Posen übergegangen und in »S. Bitterlich Nachfolger« geän⸗ dert ist.

Posen, den 15. September 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EIs RNegi steer.. Die Firma „»Adolph Bredig« ist erloschen und in unserm Firmen⸗ Register unter Nr. 102 heute 8. worden. Posen, den 15. September 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 2 21 —— 8 . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[25633 Aufforderung der Konkursgläubiger. (Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §. 21, 22, 30. 88 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Taeppe hierselbst, in welchem der Kaufmann S. Fraenkel hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt worden, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Oktober 1864 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. August 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Oktober 1864, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Haeckel, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. G Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Beilagen beizufügen. b 1 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ruhnecke, Burchardt, Pescatore, Glogau und Sturm zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. d. W., den 12. September 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun

111““

[2562] Aufforderung der Konkursgläubiger 8

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Tzscheutschler zu Penzig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

läubiger noch eine zweite Frist . 8 bis zum 15. Oktober 1864 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. November 1864, Vormittags um 9 Uhr,

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Glasbiger, ugfn nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Justizräthe Uttech

1

vorgeschlagen. 8 Görlitz, den 13. September 186u. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 2. 2vĩ» Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

Bekanntmachung.

[2252]

weit meisthietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf 1 . 8 Mittwoch, den 5. Oktober c., Vormittags 11 Uhr,

welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.

eingesehen werden.

hofe Trakehnen entfernt und umfaßt

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni 1864

in unserem Audienzzimmer vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Gizycki, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗

und Wildt, die Rechtsanwälte von Rabenau und Adam zu Görlitz so wie der Herr Rechtsanwalt Dr. Dreyer zu Reichenbach O./L. zu Sachwaltern

Die im Kreise Gumbinnen belegene Königliche Domaine Grünweitschen soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1883, ander⸗

im großen Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäͤudes vor dem Do mainen⸗Departements⸗Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath Balcke, angesetzt, zu

Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation, können hier zur Stelle im Domainen Büreau des Regierungs⸗Gebäudes zu jeder Zeit während der Dienststunden

Die Domaine Grünweitschen liegt 1 ½ Meilen von der hiesigen Kreis⸗ stadt und dem hiesigen Eisenbahnhofe und 1 ¾ Meilen von dem Eisenbahn⸗