1864 / 223 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

spricht der in letzter Zeit aufgetauchten An⸗ zeigen betreffs einer neuen Anleihe der Conföderation auss positivste jede Authenticität abz zwar seien schon verschiedene An⸗ leiheprojekte der konföderirten Regierung zugegangen, von dem Kon⸗ gresse aber entschieden zuͤrückgewiesen worden, und überhaupt sei es höchst unwahrscheinlich, daß diese Politik jemals eine Aenderung er⸗ leiden werde.

Montevideo, 13. August. Die Feindseligkeiten zwischen Flores und der Regierung der Banda Oriental haben wieder begonnen und zwar mit einem ziemlich bedeutenden Erfolg für den Ersteren. Außerdem droht uns eine Intervention Baasiliens, da der brasilianische Gesandte, nachdem er auf ein gestelltes Ultimatum

ration, der »Index“,

keine befriedigende Antwort erhalten, unsere Stadt verlassen hat.

8 11“

. B. H.) 8 Telegraphische Depeschen 6 V 8 aus dem Wolffschen Telegraphen ⸗Büreau.

Dresden, Mittwoch, 21. September. Die prerßische Regie⸗ rung hat eine Zollkonferenz auf den 26. d. M. nach Balin berufen, um den Beitritt von Hessen⸗Darmstadt zu den Vetträgen vom 28. Juni und 11. Juli festzustellen und die im ersteren Vertrage vorgesehenen Verhandlungen zu eröffnen.

Wien, Dienstag, 20. September, Abends. Die ⸗General⸗ Correspondenz aus Oesterreich⸗ schreibt: Hiesige und auswärtige Blätter gefallen sich darin, beunruhigende Nachrichten über den Stand der Friedens⸗Verhandlungen zwischen den deutschen Groß⸗ mächten und Dänemark zu verbreiten. Während die Einen von einem Zurückgreifen auf die Personalunion zu erzählen wissen, be⸗ richten die Anderen von einer bevorstehenden Räumung Jütlands, oder von einer Grenzziehung, die von den Präliminar⸗Feststellungen abweichen würde. Diese und ähnliche Allarmgerüchte entbehren aller Begründung, wie wir auf's Bestimmteste zu erklären in der Lage sind. Heute noch oder doch morgen findet die fünfte Konferenz⸗

Sitzung statt. 6 Der Kaiser wird heute Abend in Wien erwartet. London, Dienstag, 20. Septemher, Nachmittags. Der Dampfer „Jura⸗ hat New⸗Yorker Nachrichten, die bis zum 10. d. Abends reichen, in Londonderry abgegeben. General Lee, der durch das Early'sche Corps verstärkt worden war, zieht eine große Truppen⸗ masse zusammen, um gegen Grant die Offensive zu ergreifen. Der Unionsgeneral Sherman verfolgte den General Hood bis nach Lovejoy Station, kehrte aber, weil er ihn dort in einer be⸗ festigten Stellung fand, nach Atlanta zurück. Es war das Gerücht verbreitet, daß Mobile von den Unionisten genommen sei. General Mac Clellan hat die Präsidentschafts⸗Kandidatur

genommen und sich für die

jeden Preis erklärt. v“ 8 Goldagio 1208⅛, Baumwolle 185. London, Mittwoch, 21. September, Vormittags. Die heutige „Times⸗ veröffentlicht den Wortlaut der Depesche des Ministerpräsidenten von Bismark vom 9. August und die unter dem 20. August erfolgte Erwiederung Russell's. In der ersteren wird die Hoffnung ausgedrückt, daß England die Mäßigung der deutschen Großmächte anerkennen werde, da diese ihre ursprünglichen Forderungen nicht gesteigert, für die dänischen Enclaven Compensation bewilligt, auf das Stift Ripen, so wie auf Kriegskosten Verzicht geleistet, so⸗ mit Dänemark nicht zerstückelt hätten. In der Erwiederung Russell's heißt es: England, um feine Meinungsäußerung ge⸗ fragt, gestehe, daß es eine Zerstückelung Dänemarks bedauere, daß es den deutschen Sprachzwang für Nordschleswig befürchte und keine Mäßigung der Sieger gewahren könne. Schließlich wird der ickt, daß die Herzogthümer im Interesse eines as über die Wahl ihres Souverains befragt werden

51*

stag, 20. September. Die nach Rom geflüchteten

olnischen Geistlichen hatten in voriger Woche eine Deputation an

S. H. den Papst nach Castel Gondolfo geschickt, um denselben zu

bitten, in der bevorstehenden Allocution auch der polnischen Angele⸗

genheit zu gedenken. Der beilige Vater hat darauf der Deputation in einer Audienz Folgendes erklärt:

Es ist mir sehr erwünscht, daß ich mich einmal bei verschlosse⸗

nen Thüren über diese Frage aussprechen und Euch vertrau⸗

12 ½ ¼ Thlr. bez.,

haltung der Union um

lich meine Ansicht varüber kundgeben kann. Und da will ich Euch denn nicht vorenthalten, daß ich mit Eurem und Eurer Brüder Benebnen keinesweges einverstanden bin. Jch weiß, daß vyr Euch der Religion bedient habt, um die Re⸗ volution uúâ schüren. Ihr habt Empörung gepredigt, habt die revolutz⸗nairen Banden gesegnet, habt ihre Dolche und Pisto. len geweihet, habt Euch selbst mit dem Kreuze des Heilandes in de Hand an die Spitze der Empörer gestellt. Das ist ein frecher Mißbrauch der Religion, den ich schmerzlich beklage. Ich werde in meiner Allocution nicht von Eurem Lande reden, um nicht von Neuem mißverstanden zu werden, sondern ich werde an Eure Bischöfe schreiben und ihnen meine Mißbilligung der Revolution aus⸗

sprechen.

5

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Am 4. August d. J. brach auf der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn in dem Berlin⸗Cölner Eilzuge unter einem der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft zugehörigen bedeckten Güterwagen auf freier Bahn und bei voller Fahrt eine Achse. Der Bruch wurde ver⸗ anlaßt in Folge einer durch das Springen eines Tenderreifens herbeigeführ⸗ ten Entgleisung zwischen Gr.⸗Kreuß und Werder. Die Achse wurde im

uli 1856 aus der Fabrik der Gesellschaft Phönigx bezogen und hatte überhaupt 23,912 Meilen, seit der letzten Revision dagegen erft 543 Meilen durchlaufen. Der Achsbruch war vollständig und die Bruch⸗ fläche mit Fehler im Material (krystallinisch), jedoch mit altem Einbruch. Die Normalbelastung des Wagens ist 120 Centner und das Eigengewicht desselben 145 Centner. Der Wagen war nicht überladen und lief als Post⸗

Beiwagen im Zuge.

Berliner Getreidebörse vom 21. September.

Weien leco 50 59 Thlr. nach Qual., Bahn bez.

Roggen loce 83 84pfd. 34½ ¼ Thlr. ab Bassin bez., September u. September-Oktober. 32 ½ ½ X Thlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober- November 32 ½ 33 ½ - 33 Thlr. bez. u. Br. 32 ½ G., November-Dezem- ber 33 X ½ Thlr. bez., Br. u. G., Frü 35 ½ 34 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 35 ½ 36 35 ½ Thlr. 8 Hr. IGerste, grosse und kleine 30 34 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 24 Thlr., pr. September 23 Thlr. bez., September. Oktober 22 Thlr. bez., Oktober-November 21 ½ Thr. Br., Novemhber- Dezember 21 Thlr. bez., Frübjahr 21 ⅔˖ Thlr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. ber.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 50 Thlr.

Winterrübsen 2 Ladungen 85 —86 Thlr. pr. 1800 fd. ab Kahn bel-

Süböl loco 12 ½ Thlr. Br, September und September-Oktober

B. u. G., Oktober-November 12 ½ ½ Thlr. bez. 1. I November-Dezember 12 3⁄2 ½. Thlr. bez. u. Br., 8 0 1.“ 12 ½4 12 Thlr. bez., April- Mai 12 ½ 1 Thlr. ber. u. Br., ½ G. Leinöl loco 13 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 14 ½ ½ Thlr. bez., mit leihweisen Gebiea-

den 14 Thlr. bez. September u. September-Oktober 13 ⁄1 14 32”—1b Thlr. bez. u. G, Br., Oktober-November 13 %2 14 Thlr. bez., Er u. G., November-Dezember 13 ½4—— ⁄121 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Dezem- ber-Januar 14 Thlr. Br., 13 4 bez., April-Mai 14 ½ 12 Thlr. bez., Br.

u. G., Mai-Juni 14 ⁄½2 5 Thlr. bez.

Roggen effektiv wuͤrden einige kleine Partieen feiner Waare zum Versandt aus dem Marät genommen. Termine eröffneten bei vermehrter Kauflust in fester Haltun und blieben namentlich die späteren Siehtem

esucht und wesentlich höher bezahlt. Nach befriedigter Kauflust er- mattete die Stimmung wieder und die Preise gingen auf Anfangscoufse zurück. Gek. 5000 Ctr. Hafer, von Terminen nur die späteren Sichter matter. Für Rüböl bestand gute Frage und namentlich blieben die shi- teren Termine gut gefragt und mussten Benöthigte unter Zurückhaltuns der Abgeber bessere Preise anlegen. Spiritus war gleichfalls in kester Haltung und konnten Eigner eine kleine Preiserhöhung durchsetzen. d

Markt schliesst bei kleinem Geschäft ruhig. Gek. 50, 00 Crt.

Breslau, 21. September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. G Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 Br., 86 Freiburger Stamm-Actien 132 bez. u. G. Oberschles. Actien Litte 9 u. C. 159 ¼ Br.; do. Litt. B. 145 Br. Oberschlesische Prioritäts-0 gationen Litt. D., 4 proz., 95 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½Qproz.; 100 f do. Litt. E., 3 5proz., 81 ¾ G. Kosel-Oderberger, Stamm-Actien bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien 83 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamn⸗ Actien 71 ½ bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1 06

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., ¼ G. W.

62 73 Sgr., gelber 59 67 Sgr. Roggen 38 43 Sgr. 6

Sgr. Hafer 22 32 Sgr.

Die günstigere Gestaltung der Geldverhältnisse;, welehe allen Börsenplätzen gemeldet wird, verursachte auch hier einen

in der Stimmung, der Art, dass bei regem Verkehr sämmtlich lationspapiere wesentlich höher als gestern bezahlt wurden u gestrigen Coursen fest schlossen.

Stettin, 21. September, 1

bunt. poln. 54 Thlr. ab

24

Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. 6 des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 56, September-Oktober, Oxon 8 November 53 ½ 53 ¾ bez., Frübjahr 56 ½ 56 bez., 56 ¾ Br. Rogh 32 32 ½, September-Oktober, Oktober-November 32 ½, Frühjahr 34 bez. Rüböl 12 ½6˖ Br., September-Oktober 12 ⁄1 12 bez., AF 1-Maü va Br. Spiritus 13 ½ Br., September-Oktober 15½ - 13 ⁄4 2 ber-November 13 ¾½ Br., 13 ⁄82 G., Frübjahr 13 bez. u. 6

116. Rhein-Nahe- Bahn —.

Hamburxg, 20. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Anfangs höher; in Kreditactien lebhaftes Geschäft. Geld wesentlich williger. Wetter schön.

Schluss-Course: National-Anleihe 67. Oesterreichische Kredit- Actien 77 ⅛. Hesterreichische 1860er Loose 77 ½. 3 proz. Spanier 43 ½. 2 ½proz. Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins- bank 104 ⅛. Norddeutsche Bank 106 ½. Rheinische Bahn 99. Nord-

62 ½. Finnländische Anleihe 85 ¾. 6 proz. Verein. Staaten-An- .41882 38 ½. Disconto 6 PCt.

12 Mk. 15 ¼ Sh. not., 13 Mk. ¼ Sh. bez. kurz 13 Mk 3 ¾ h. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Amsterdam 36.30. 90.75. Petersburg 26 ½.

Getreidemarkt. angeboten, 56 einzeln geboten. Kaffee matt.

Frankfurt a. M., 20. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Fest. Disconto williger zu 5 ½ 5 pCt. Nach Schluss der Börse sehr fest. Kreditactien wurden zu 186 ¼ gehandelt.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 147 ¼ Br. Berliner Wechsel 105 Br. Hamb. Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 119 ¾ Br. Pariser Wechsel 94 Br. Wiener Wechsel 100 ¼. Darmstädter Bankactien 216 Br. Darmstädter Zettelbank 247 %. Meininger Kredit-Actien 97 X¾. Luxem- burger Kreditbank —. Zprozent. Spanier 46 Br. 1proz. Spanier 43 Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schilcd —. Kurhessische Loose 54 ¾ Br. Badische Loose 51 ¼ Br. 5proz. Metalliques 59 ½. Azprozentige Metalliques 52 ½. 1854er Loose 74 Br. Oesterreichisches National -Anlehen 66 ⅛. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 207 Br. Hesterreich. Bank-Antheile 773. Oesterreichische Kredit-Actien 184 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Hessische Ludwigs-Bahn 121¾ Br. Prio- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 79. 1864er Loose 85 ¼. Böhmische Westbahn -Actien 71 Br. Finnländische Anleihe 88 ¾ Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 43½.

Wien, 20. September. (Wolfl's Tel. Bur.) Festere Haltung. Neues Lotterie-Anlehen 84.10. Die neueste Anleihe wurde zu 86.75 gehandelt.

(Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 71.10. —. 1854er Loose —. Bank-Actien 776. 00. Nordbahn —. National-Anlehen 79.20. Kredit-Actien 184.60. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 207.50. Galizier 242.00. London 115,70. Ham- burg 87.30. Paris 15,80. Böhmische Westbahn 163.25. Kreditloose 128.80. 1860er Loose 92.10. Lembardische Eisenbahn 245.00.

Wien, 20. September. (Wolffs Tel. Bur.) Angenehme Stim- mung. (Sebluss- Course der offziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 71.20. 4 ½proz. Metalligues —. 1854er Loose 87.75. Bankaetien 6. 00. Nordbahn 192.80. National -Anlehen 79.20. Kredit-Aetien 185.00. Staats-Eisenbahn-Actien- Certifikate 207.00. Galizier 240.50. London 115,55. Hamburg 86.90. Paris 45.70. Böhmische Westbahn 163.50. -vee 128.30. 1860er Loose 92.00.

London

Wien

Weizen unverändert. Roggen, Frühjahr zu 57 Oel geschäftslos, Oktober 26, Mai 27.

Approz. Metalliques

Lombardische Eisenbahn

Amsterdamn, 20. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten- (Wolff's Tel. Bur.) Fest bei lebhaftem Geschaft. 5proz. Metalliques Lit. B. 5proz. Metalli 2 ½proz- Metalliques 28 ⅞. 5proz. h. National-Anleihe 34. Süber- anleihe 70 ½. 1proz. Spanier 42 ⅞. 3 proz. Spanier 47 25. Gproz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 45 ½. Holländ. Integrale 6012316. Mexikaner 26 ⅞. 5prozentige Stieglitz de 1855 82 ½. 5prozentige Russen de 1864 87⅛. Londoner Weebsel, kurz 11.90 1““ 8

London, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 50 ½. Bewölkt.

Consols 88 ½. 1proz. Spanier 42 ½. 90. Neue Russen 871½. Sardinier 84 ½.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 12 Fl. ö“]

Liverpool, 20. September, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; matte Haltung.

Paris, 20. Sept., Nachmitt. 1 Uhr (Wolffs res Bur.) Die Rente eröffnete zu 66.10, Italienische Rente zu 68.05, Credit mobilier zu 1028.75.

Paris, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Auf höhere Consolsnotirungen von Mittags 12 Uhr. (88 ½) begann die Zproz. in günstiger Stimmung zu 66.05, wich bis 66.00, hob sich dann auf 66.10 und schloss in fester Haltung zu diesem Course. Italienische Rente war sehr fest.

Schluss-Course: nische 5proz. Rente 68.25. Spanier 47 ½., 1proz. Spanier —. Actien 452.50. Credit mobilier-Aectien 1022.50. bahn-Actien 536.25. E

1“

Mexikaner 27 ⅛. 5proz. Russen 8

Zproz. Rente 66.10. A⅛prozent. Rente —. Italie- Italienische neueste Anleibe —. Zprozent. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Lombardiseche Eisen-

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 22. September. Im Schauspielhause. (176ste Abonnements⸗Vorstellung.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen von G. E. Lessing. 8

Gewöhnliche Preise..

Im Opernhause keine Vorstellung.

Freitag, 23. September. Im Opernhause. (156ste Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang CC“

Mittel⸗Preise. v

Im Schauspielhause. (177ste Abonnements Vorstellung.) König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Die zur Handlung gehörige Musik ist von A. G⸗ Schneider komponirt. 8

Gewöhnliche Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

8

Handels „Register. 8 5

Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 3592 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma A. Zerkowsky,

8 Inhaber: Kaufmann Albert Zerkowsky, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der Apfelweinfabrikant Johann Christian Wilhelm Petsch zu

hat sein hierselbst unter der Firma 1 C. W. Petsch betriebenes, unter Nr. 4106 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrecht an die Kaufleute Carl Robert Petsch zu Ber⸗ lin und Carl Gustav Adolph Petsch zu Frankfurt a. M. übertragen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 4106 im Firmen „Register gelöscht und unter Nr. 1503 des Gesellschafts⸗ Registers die Kaufleute Carl Robert Petsch zu Berlin und Carl Gustav Adolph Petsch zu Frankfurt a. M. als Gesell⸗

after der hierselbst unter der Firma 8 C. W. Petsch

jeetziges Geschäftslokal: Krausenstr. Nr. 40) n 3. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Berlin, den 19. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels..Ke g i sere⸗ 8 In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vo Tage eingetragen worden:

Nr. 63. Firmen⸗Inhaber:

Schulze zu Alte Grund.

Ort der EEI“ Alte Grund.

irma: Hugo ulze. lt⸗Laꝛ 8 8 1 20. September 1864.

Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation

5

müheutigen

Kaufmann August Heinrich Hugo

Handels⸗Recgi st * Für die hierselbst unter der Firma: L. estehende Handels⸗ gesellschaft ist dem Fritz Heumann von hier Prokura ertheilt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. September d. J. unte Nr. 136 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Koönigsberg, den 17. September 1864. h 89 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handels⸗Regi ster Der Kaufmann Gustav Adolf Miegel von hier hat hiers Firma: G. A. Miegel ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. September d. J. unter Nr. 909 in das Firmen⸗Register eingetragen. 8 Königsberg, den 17. September 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. HandeT5.Regi stee r. Der Kaufmann Louis Rosenthal von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: L. Rosenthal u. Comp. betriebenes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Louis Friedlaender von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. Septem Nr. 135 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königsberg, den 16. September 1864. IKonigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Bekannntmachung. In unser Firmen⸗Register s 8

der Kaufmann Ernst Wilhelm Müller zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. W. Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1864 am heutigen Tage Memel, den 14. September 1864. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation⸗