1864 / 226 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 wird hierdurch zur Kenntniß der Armee 1“ 3. Garde⸗Regts. z. F. in das 3. Bat. (Graudenz) 1. Garde⸗Landw. Regts., 8 Z“

Berlin, 2 13. September 1864. v 1⅔ ½ ½ & Stolterfoth II, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) lsten Vice⸗Wachtmstr. von demselben Bat., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufgeb. Hauptm. im 39. Inf. Regt. , die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 8 L1— Ostpreuß. Regts. Nr. 18 , kommandirt zur Dienstl. bei dem 3. Garde⸗ befördert. Meyer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Neu- Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 ertheilt. v Hackewitz Gberst Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. Regt. z. F. 8 das 1. Bat. (Königsberg) 1. Garde⸗Landw. Regts. Lym⸗ haldensleben) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Stendal) desselben u. Commdr. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr 50, als Gen Maj mit

e. J. V. B“ vius, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Regts., Dahlström, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Cösl’n) 2. Pens. der Abschied bewilligt. v. Woyna Hauptm u. Comp. Chef vom

v. Bronikowski. 8 Nr. 26 8 kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Garde⸗Regt. z. F., in Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. (Aschersleben, 2. Magdeburg. Regts. 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Major mit Pens. nebst Auss. auf Civil⸗

8 Bat. (Magdeburg) 2. Garde⸗Landw. Regts. v. Brauchitsch, Nr. 27, Hessler, Sec. Lt. vom 1 Aufg. des 3. Bats. (Sangerhausen) versorgung und der Regts. Unif. Köhler, Hauptm. u. Comp. Chef vom

Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 1. Bat. (Erfurt) desselben Regts. Holl⸗ 2. Oberschles. Inf. Re t. Nr. 23, als M 8 ½ Nens a Nr. 20 und kommandirt zur Dienstl. bei de 4. Garde⸗ F b Sec. Lt. v Auf; 8 shein ats jf 8 hsx ““ Pens, und der Regts. . 2 5 Dienstl. bei dem 4. Garde Regt. z. F., weg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Unif., Wolff, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf Regt. Nr. 63, mit Pens. 8 Evers, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons (Potsdam) 3ten Nr. 25, in das 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, Schott, der Abschied bewilligt. v. Sydomw, Port. Fäͤhne 892 1. Oberschles Inf eArünntwachung, 8 8 8 Nr. 20 89s zur Shs üns Sec. 15 vomt 5 Aufs. das 1. Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Regt. Nr. 22, zur Reserve entlassen Jacobi 3 Sec. Lt. vom 4 Westf. 4 4 1 ö de Garde⸗ z. F.“ . airon d'Haussonville Nr. 30, in das 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. Regts. .32, einrangirt. J f. Re . Abschi igi 8 I1“ 1

betreffend die Ersatzleistung für die präkludirten Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Naumburg) 2, Threingischen Re v. Rathenow, Sec. Lt. von e Ss 1“ Snf. bn, ve, , Kassen⸗ Anweisungen von 1835 und Darlehns⸗ Nr. 32 und kenfmnanditt zur Dienstleistung bei dem 4. Garde⸗Regt. 292 4. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. v. Fritschen, Sec. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Mondschein Port Fähnr Sen 1“ 8 2 Hesse, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Neuhaldensleben) 1. Magde⸗ Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das Westf. Füs. Regt. Nr. 37, zur Reserve entlassen. v. Schsler, Gen. der

88

vW Kassenscheine. 1 burg. Regts. Nr. 26 und kommandirt zur Die b S 9. 8 * . . . n l. b d 8 FPde⸗ b8 Bat. Pose 1 . 8 8 8 ei 8 8 Kr 3 8 5 8 5 . . 7 NI. :r. 8 8 3 8 z. F. Pfeil, Sec. Lt. vom 1. Aufg. ds 1. 1 e 1 eer n ZuX“ .5 Iunf. Go,8 von Magdeburg, mit Pens. der Abschied bewilligt. Dusrch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen sind Bburg. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Garde⸗Regt recht, Hoffmann, Müller, Ditfe, Sperlich, Demuth Vice. Feldw. Bei ver 1uu die Besitzer von Kassen⸗Anweisungen von 1835 und von Darlehns⸗ z. F., Sch ultze „Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thuͤr. vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschlesischen Regts. Nr. 10, zu 882 Den 10. September. v1“ Kassenscheinen von 1848 aufgefordert, solche behufs der Ersatzleistung Regts. Nr. 31 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Garde⸗Regt. z. F., 1. Aufg., Phi lippi, Prausnitzer, Vice⸗Wachtmeister von dem. Weber, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ost- an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, oder Heinsius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam, 3. Branden⸗ Bat., zu Seec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Hoffmann, Döhring, Vice⸗ preußischen Regts. Nr. 1, Heidenreich, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des an eine der Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen einzureichen. burg. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 4. Garde⸗ Feldw. vom 2. Bat. (Oels) 3, Niederschles. Negts. Nr. 10, und komman⸗ 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Schaefer, Sec. Lt. Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht einge⸗ Regt. z. F, alle sieben in das 1. Bat. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts, dirt zur Dienstl. bei dem 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zu Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5,

2

; ; . n deren Ein⸗ Schreyer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stendal) 1. Magdeb. 1. Aufg., Hendler, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Abschied bewilligt. v. Schmidt⸗Wierus⸗Kowalski, Sec. Lt. vom 1 ““ der. Regts. Nr. 26„ Frhr. v. M üffling, gen. Weiß II., Sec. Lt. vom 1sten Kav. 1. Aufg., Mund, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Münsterberg) 4. Nie⸗ Train 2. Aufgeb. des 3. Bats. Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9„ dhen iere 8 9Abl d 3 8 den 1 l 1855 fest⸗ Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, beide kommandirt zur derschlesischen Regts. Nr. 11, Jagsch, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon Schmeißer, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. gleichen Papiere nach dem aufe des auf de 18un 8† Dienstl. bei dem 4. Garde⸗Regiment z. F., in das 2. Bat. (Magdeburg) (Cosel) 1. Oberschlesischen Regts. Nr. 22, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Auf⸗ Regts. Nr. 21 der Abschied bewilligt. Fahrenholz, Pr. Lt. vom 1. Aufg. gesetzt gewesenen, durch das Gesetz vom 15. Apri unwir sam 2. Garde⸗Landw. Regts., Giersch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. gebots befördert. Scharf f, Feuerstack, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. des 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenburg. Regts. Nr. 24, der Abschied be⸗ gemachten Präklusivtermins an uns, die Kontrolle der Staatspapiere (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 3ten (Gr. Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, zu Sec. Lts. 1. Aufg. beför⸗ willigt. Schmidt, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Görlitz) 1. oder die Provinzial⸗, Kreis⸗ oder Lokal⸗Kassen abgeliefert und den Garde⸗Gren.⸗Regt. Königin Elisabeth, in das 3. Bat. (Poln. Lissa) 1stes dert. v. Marbach, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Ratibor) 1sten. Riederschles. Regts. Nr. 6, Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch, Sec. Lt. von der Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. Neimann, Vice⸗Wachtm. vom Oberschles. Regts Nr. 22, in das 1. Bat. (Gleiwitz) desse Regts, Stirius, Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. (Löwenberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs⸗ 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Pr. Lt. vom 2. Aufg, des 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Ke. 678. . ertell, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. (Lissa) 2. Pos. Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Dienstl. bei dem Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland, in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Schuberth, Sec. Regts. Nr. 19, der Abschied bewilligÄt. Wolff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Zescheide in Empfang zu nehmen 1 8 Nr. 6, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Vielhaack, Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons (Gr. Strehlitz) 2. Oberschlesischen des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschlese Regts. Nr. 10, der Abschied bewilligt. Berlin, den 21. A ril 1863. Pleßner, Vice⸗- Feldwebel vom Zten Bat. (Havelberg) 4. Brandenburg. Regiments Nr. 23, in das 3. Bataillon (Ratibor) 1. Oberschlesischen Regi⸗ v. Hülst, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westf. Regts. Nr. 13,

in, den 21. Ap . rcalt Regiments Nr. 24 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 4. Brandenb. ments Nr. 22, Altschaffel, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufg. des 1. Bats. Sternenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Iserlohn)

8 Haupt⸗Verwaltung der Staatss hulden. Inf. Regt. Nr. 24, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Bolte, Unteroff. (Glatz) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. (Neisse) 2ten 3. Westf. Regts. Nr. 16, v. Klocke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats.

von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke. vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zum Sec. Lt. 1. Aufg. Oberschles. Regts. Nr. 23 einrangirt. Reiff, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Wesel) 4. Westf. Regts. Nr. 17, diesem als Pr. Lt. mit

einer bish. Unif.,

Brodthag, Friederici, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Vats. (Münster) 1. Westfäl. Regts Nr. 13, zum Sec. Lt. 1. Aufg, Movius, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zu Pr. Lts., v. Prondzynskig Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, wurde, der Abschied bewillgt. Malten, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1.

Personal peraänderungen. Unteroff, vom Bat. Ortelsburg Nr. 33, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Suter, Fälligen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, zu Pr.

Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 der Abschied bewilligt.

1n“ ö1¹“¹“ Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 55) Cts. befördert. Bar. v. Monschaw, Pr. Lt. vom 1. Bat. 1“

8G 88 I. In der Armer!. zum Pr. Lt., Petersbe n, Vice⸗Feldw. vom 2. W“ 4. Ost⸗ Westfäl. Regts. Nr. 17, unter Zurückversetzung aus dem 2. in bas sehafg. 1 Beamte der Militair⸗Verwaltung. b Pers 8 u“ preuß. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Gené, Pr. Lt. zum interim Compagnie⸗Führer ernannt. Reinicke, Pr. Lt. mit dem Char. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche v vom 8 vit Marienbng 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, unter Zurückversetzung 16 Hauptmann vom 1. Aufg. 8 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfälischen Den 9. September.

aus dem 2. in das 1. Aufgeb., zum interim. Compagnie⸗Führer ernannt. Regts. Nr. 17, zum interim. Comp. Führer ernannt. Schaumburg, Meißner, Fortifications⸗Büreau⸗Assistent zu Königsber i. Pr., zum For⸗

A. Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen. Siemens, Rittm, vom Train 1. Aufg. des 3. Batss 3. Oft. Ser, Lt. vom 1. Aufa. des 3. Bats. (Vielefeld) 2 Westfl. Regts. Nr. 15, tifications⸗Secretair düfelbst, 8”e 1““ 8 Den 10. September. 96 preuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. (Paderborn) dess. Regts. Back, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Marienburg, zum Fortifications⸗Secretair daselbst ernannt.

1 v. Schack, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Ysselstein, Sec. Palleske, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das Bat. Essen 1 Den 10. September. 6 Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Schack, Major und Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Nr. 36 einrangirt. Milchsack, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Siegburg) 2. Lüdtke, Zahlmeister 1. Kl. vom Füs. Bat. 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Escadr. Chef im 2. Garde⸗Ulan. Regt., zum etatsmn. Stabsoffiz. ernannt. Preuschoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Conitz) 4 Pomm. Rheinischen Regiments Nr. 28, Steimer, Vice⸗Feldwebel vom Nr. 5, zu der 1. Abtheilung, Augustin, Zahlm. 1. Kl. vom 2. Bat.

Rüchel⸗Kleist, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. u. Escadr. Chef, Regts. Nr. 21, in das 3. Bat. (Pr. Stargardt) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 1. Bataillon (Trier I.) 4. Rheinischen Regiments Nr. 30, zu Seconde⸗ 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 3, zu der 2. Abtheilung des Ostpreußischen

Below, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wildenbruch, einrangirt. Bunde, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schivelbein) Lieutenants 1. Aufgebots befördert. Frhr. v. Thielman, Sec. Lt. a. D., Festungs⸗Art. Regts. Nr. 1 versetzt. Feyerabendt, Zahlm. 2. Kl. vom

ort. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 2, zum Se⸗ 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Adler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. früher im 8. Kür. Regt, bei der Kavallerie 1. Aufgebots des 2 Bats. 1. Landw. Hus. Regt., zum Zahlm. 1. Kl. beim Füs. Bat. 4. Ostpreuß.

onde⸗Lieut., v. L'Estog, Unteroffizier vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Edelbüttel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. (Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, v. Breitenbach, Sec. Lt. vom 1. Auf. Gren. Regts. Nr. 5, Ottersohn, Zahlm. Asvirant vom 8. Landw. Ulan. zum Port. Fähnr, v. Schartrow, Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Gren. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, v. Zitzewitz II., Sec. gebot des 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. Regt., zum Zahlm. 1. Kl. beim 2. Bat. 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 3 Regt. Königin, zum Sec. Lt. befördert. Hugo, v. Wyschetzki, char. Port. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Seitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. ernannt. Fähnrs. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, v. Schkopp, Unteroff. v. Kleist⸗Retzow, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Neu⸗ Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29,. Den 12. September.

on dems. Regt., Kleine, char. Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. stettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Pr. Lts. befördert. Engelke, Sec. Zweck, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Tellschow, Kanzlei⸗Diätar mit dem Charakter als Geh. Kanzlei⸗ 8 5 Nr. 29, i 3. Bat. (Simmern) dess. Regts, Clausius Sec. Lt. von Seecretair beim Kriegs⸗Ministeri Geh. Kanzlei⸗Secretai Nr. 29, in das 3. Bat. . mern) dess gts, „Sec. Lt. v ecretair beim Kriegs⸗Ministerium, zum etatsm. Geh. Kanzlei⸗Secretair

Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), v. Rosenberg⸗Gruscynski, Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, 6 B Reg⸗ Sec. d Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Jagow, Pr. Li. vom in das 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Stein wehr, Sec. den Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rbein. Regts. Nr. 29, in ernannt. Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Rittm. u. Esc. Chef, Graf v. Gnei⸗ Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. (Trier II.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. 1 Den 15. September. senau, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kanne, Unteroff. vom das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Schwittay, Sec. Lt. L14“ Abschiedsbewilligungen zc. Fa 8 8 Eschenborn, Intendantur⸗Secretair von der Intendantur des IJ. Armee⸗ Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, zum Port. Fähnr., vom 1. Aufg. des 1. Bataillons (Gnesen) 3. Pommerschen Regiments e“ Den 10. September. Corps, zu der des V. Armee⸗Corps versetzt. Hagelweide, Sekretariats⸗ v. Bredow, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, Nr. 14 in das 3. Bataillon (Schneidemühl) desselben Regiments, Ja-l v. Szymonski 1, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., ausgeschieden Assistent von der Intendantur des I. Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Se⸗ zum Rittm. und Esk. Chef, Krell I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. cobi, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons (Preußisch und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. Berlin) 2. Garde⸗Landw. cretair ernannt. 9 4 Lt. befördert. v. Plehwe II., Sec. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Stargard) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Taube, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Regts., v. Borcke, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., ausgeschieden und zu II. In der Marine. Nr. 1 Kronprinz, zum Pr. Lt., Geschinski, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Conitz) * den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. 1 Marine⸗Beamte Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Klüfer, Sec. Lt. Pomm. Regts. Nr. 21, v. Braunschweig, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Regts. übergetreten. v. Holwede, Gen. Lt. und Kommandant von Se Verfügung des Herrn Kriegs- und Marine⸗Ministes von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Klingspor, Port. Fähnr. von dems. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, v. Manteuffel, Sec. Lt. von Königsberg, mit Pens⸗ der Abschied bewilligt. v. Usedom, Oberst vom Verfug 88 8 . K 9 -. Marine⸗Ministers. 8 Regt., v. Schmidt, Port. Fähnr. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, mit Pens. und der Unif. des 1. Ostpr. Gren. Lensch, bish. Registr .A vüika ir R istratur⸗Assistent 8. zu Sec. Lieuts. befördert. Kroll, Sec. Li. vom 3. Pomm. Inf. Regt. in das 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Scheunemann, Sec. Regts. Nr. 1 Kronprinz der Abschied bewilligt. v. W asielewski, Major Marin 8621 vg d Applikant, zum Registratur⸗Assistenten der Nr. 14, von dem Kommando als Adjut. der 6. Infanterie⸗Brigade ent⸗ Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, mit Pens. nebst Aussicht auf Eivilvers⸗ e⸗Inter rnannt. bunden. Zembsch, Prem. Lieut. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, 3. Bat. (Neustettin) dess. Regts. einrangirt. Nichter II., Sec. Lt. vom 1. Bat. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Hiekmann, Pr. Lt. vom als Adjut. zur 6. Inf. Brig. kommandirt. v. Manteuffel I., Grenadier (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, als Halbinvalide mit Pens. nebst Auss. auf 8 li E S, F.Sz u““ vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IW. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Siemens, Grospietsch, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. 1. Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. Berlin, 24. September. Seine Majestät der König haben Fähnr. befördert. Schulz, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Gren. Aufg., Langheinrich, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Treuenbrietzen) des 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Landwehr⸗Regts. Nr. 5 über⸗ Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß Regt. (Colberg) Nr. 9, in das 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Hauptm., Uebe, Pr. Lt. vom 1. Aufg. getreten. Lentz, Port. Fähnrich vom 8. Ostpreußischen Infant. Regt. zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden ꝛc. zu ertheilen, und Paech, Held, v. Ostrowski, Port. Fähnrs. vom 6. Brandenb. Inf. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Hauptm. und Nr. 45 zur 1 entlassen. Nikutowski, Sec. Lt. vom 7. Ostpreuß. zwar:

Regt. Nr. 52, zu Sec. Lts., Kammbly, Unteroff. von dems. Regt., zum Comp. Führer befördert. Hiltrop, Pr. Lt. vom 3. Bat. (Pots⸗ Inf. Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Kintalias Port. Fähnr. befördert. Gebser, Port. Fähnr. vom 3. Thür. Inf. Regt. dam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, aus dem 2. in das 1. Aufg. FLandw. Bats. Ortelsburg Nr. 34 übergetreten. Goetze, Sec. Lt! vom „Württe vVws. schen E glichzal Nr. 71, zum Sec. Lt. befördert und in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 zurückversetzt. v. Etel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), wegen temporairer d berst⸗Li he r g 88 I 2r hs⸗Ordens. 8— versetzt, v. Aschoff, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 28, zum Haupti. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts⸗ Untauglichkeit zum Militairdienste, ausgeschieden und den beurl. Offiz. der em O erst⸗Lieutenant du Trossel 858 Fwits des 5. Ostpreußi⸗ u. Comp. Chef, Menshausen, Sec⸗Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Nr. 8, Dürfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Bran⸗ Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24 schen Infanterie „Regiments Nr. 41 und Commandeur des Boege, v. Both, Hannig, Port. Fähnrs. vom 3. Niederschles. Inf. denb. Regts. Nr. 20, Holtz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. übergetreten. v. Wernsdorff, Seconde⸗ Lieutenant vom Grenadier⸗ Fürstlich Waldeckischen Füsilier⸗Bataillons;

Regt. Nr. 50, Rosentreter, Port. Fähnr. vom Schles. Ulanen⸗Regt. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Soldin) 1. Bran⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, des Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen Nr. 2, zu Sec. Lts. befördert, Tübben, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. denburg. Regts. Nr. 8 einrangirt. Müller I., Mewes, Müller II., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufgebots des Krone dritter Klasse: V Regt. Nr. 23, zum Pr. Lt. befördert, Rocholl, Port. Fähnr. vom 3. West⸗ Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Ser.] Landw. Bats. Bartenstein Nr. 33 übergetreten. v. Borch, Port. dem Major de Leuze de Lancizolle’ vom phaͤl. Inf. Regt. Nr. 16 zum Sec. Lt. befördert, Gr. v. Carmer, Berge⸗ Lts. 1. Aufg. befördert. Lentze; Prem. Lieut. vom 1. Bataillon (Halber⸗ Fähnr. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 6 %, wegen körperlicher Unbrauch⸗ stabe; mann 1, Sec. Lts. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zu Pr. Lts. stadt) 2. Magdeburgischen Regiments Nr. 27, unter Zurückversetzung aus barkeit zum Militairdienst zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. Alkier, des Großberz oglich Mecklenburg⸗Schw ergnfcha⸗ befördert. 11“ dem 2. in das 1. Aufg., zum interim. Comp. Führer ernannt. Kramer, Major im 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, mit Pens. nebst Auss. auf Civil⸗ Mili gli „S 8 8 e he v((1s6166bwehrt. Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., zum Pr. Lt., v. Platen, Vice⸗ vers, und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Michaelis, Oberst 8 Militair⸗Verd ienst⸗Kreu 188. Den 10. September. Feldw., vom 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Kaul, vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, mit Pens. und der Regts. Unif. der Ab⸗ Hauptleuten von Münchow, von Katzeler Freiherrn taudy, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Riethmüller, v. Marses, Liepe, Vice-Feldw. vom 2. Bat. (Tor au) schied bewilligt. Perle, Hauptm. und Compagnie ⸗Chef vom Königs⸗ von Letto w⸗Vorbeck, und den Premier⸗Lieutenants von t 2 Voigts⸗Koenig und von Rheinbaben II. vom 4ten

y . Regts. Nr. 14 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ersatz⸗Bat. des 2. Thür. Rts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Lucke, v. Bodenhausen, Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7, als Major mit Pens. und 2 8 8 8s Unif. der Abschied bewilligt. Raabe, Major z. D., zuletzt Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24