dieser Disziplinen mit Leichtigkeit zu orien⸗ Unterrichts in der vaterländischen Geschichte und Geographie werden berücksichtigt werden. (Und dies scheint uns kein untergeordneter, wohl aber ein dankenswerther Theil der hier gestellten Auf⸗ gabe zu sein, indem, wie es wohl jedem Sachkenner offenkundig sein dürfte, gerade hier Verbreitung von gründlichen Kenntnissen und dadurch erwecktes und zu gewinnendes Interesse ein Gebot der Nothwendigkeit ist.) Die Dis⸗ kussion der Tagespolitik ist ausgeschlossen. Den Inhalt der monatlich in der Stärke von 3—4 Bogen zum Preise von vierteljährlich 1 Thlr. erscheinen⸗ den Hefte werden demnach bilden: Selbstständige Abhandlungen, Kritiken, Bibliographie und Berichte über die Sitzungen
welche sich ausschließlich oder zum Theil mit der
Landeskunde beschäftigen.
*
tet, sich auf dem weiten Felde tiren. Auch die Bedürfnisse des
Statistische Mittheilungen. 8 Telegraphische Witterungsberichte.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien.] mur.
18 “ Allgemeine — ansicht.
Beobachtungszeit.
Stunde. V Ort.
Aus wirtige Stationen.
2 3. September. 339, 9 9, 8 SW., schwach. heiter. 337,7 10,5 SSW., s. schw. Regen in
Intervallen. 340, 3 9,4
bewölkt. 341,6 7,3 bewölkt. 340,4 4,9 heiter. 339,2 8,4 bewölkt. 336,4 6,4 bewölkt. EEEC
337,0 10,) SW 4W., stark.
Pbbbbboeeeen 23. September. uu“ 339,4 8,1 S0., mässig. bewölkt. 338,9 0., stark. heiter. 338, 7 S0., schwach. bedeckt. 335.2 S., schwach. 337,2 S., mässig. 337, 8 S0., schwach. 336,0 SW., sechwach. 336, 0 080., schwach. 336,2 S., sehr schwach. 334,6 S0., schwach. 332, 4 0., mässig. 330,7 0., schwach. 332,3 S., sehr schwach. bedeckt. 336,1 WsW., schwach. zieml. heit.
London, 21. September. Eine Statistik der Zahl und Beschäfti⸗ gung der in England lebenden Ausländer nebst einem an dieselbe geknüpften Vergleiche mit andern Ländern hat Professor Levi, ein Italie⸗ ner, dem wissenschaftlichen Kongresse in Bath vorgelegt. Dem Census von 1861 zufolge befanden sich in England unter einer Bevölkerung von zwan⸗ zig Millionen Menschen 84,000 Ausländer (eine Zahl, welche wahrscheinlich zu niedrig angeschlagen ist), also ein Ausländer auf 261 britische Unter⸗ thanen. Ein Fünftel derselben bestand aus Seeleuten; die meisten übrigen waren in nützlichen Industriezweigen beschäftigt. Unter den in Gefängniß⸗ haft befindlichen 120,000 Personen waren 1700 Ausländer, und 6 Aus⸗ länder befanden sich unter den 92 Individuen, welche in den Jahren 1857 bis 1863 in England die Todesstrafe erlitten. Das Verhältniß der in Frankreich lebenden Ausländer zu den Eingeborenen war 506,000 zu 37 Millionen, oder 1:73, in Spanien 35,000 unter 16 Millionen oder 1:447; in New⸗York verhielten, sich die Ausländer zu den Eingeborenen fast wie 2:1.
Paris ... Brüssel..
Winqdstille.
W.
S0., schwach. 0., schwach. NW., schwach. S. sehr schwach.
Helsingfors. Petersburg. HIExH ... .. Libau “ Moskan. Gröningen.. IHGder.....
Memel. Königsberg-. Danzig... EEETTööö“ Cöslin Stettin...... ebee11““ PGʒn Münster. Torgau. Breslau Ratibor.. e.“ 2 EEE““
bed., Nebel. heiter, Neb. bedeckt. bedeckt. heiter.
Nebel.
Marktpreise.
Berlin, den 24. September.
u Lande: Weizen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr.
3 Sgr. 2 Pf. und 1 Thlr. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
11“ 8
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1
Weiuen loco 50 — 59 Thlr. nach Qual. Roggen loce neuer 33 ¾ Thlr. ab Kahn bez., alter 32 ¾ Thlr. ab Boden bez., September u. September-Oktober 32 ½ — 32 Thlr. bez. u. Br., 31 ½ G., Oktober-November 32 ¼ — 32 Thlr. bez., Br. u. G., November- Dezember 32 ⅞ — ½ Thlr. bez. u. G., & Br., Frühjahr 34 ½ — 34 Thlr. bez.,
Mai-Juni 35 — 34 ¾ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 29 — 34 Thlr. pr. 1750 pfd.
vom 24. September.
ILitt. A. u. C. 160 ⅛ B.; do.
behn 88 bedeckt.
ei.
V Hafer loco 22 — 24 Thlr., Lieferung pr. September 23 Thlr. Br. September -Oktober 211 Thlr. Br., Oktober-November u, November- Dezember 21 Thlr. Br., Frühjahr 21 ¾ Thlr. Br., Mai-Juni 21 ¾ Thlr. Br. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 — 50 Thlr. b übel loce 12 Thlr. bez., %½ Br, September und September- Oktober 1142 — 22. Thlr. bez. u.- B., 1142 G., Oktober-November 12 bis 4. —- 12 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 12 ½ — ¾ Thlr. bez. Br., ½ G., Dezember- Januar 12 ½ Thlr. bez., April - Mal 12 — 2— † Thlr. bez. I1 PLeinöt loco 13 Thlr. gpiritus loeo ohne Fass 14 ½ — 1½ Thlr. bez., September u. Septem- ber-Oktober 13 v½ — Thlr. bez. u. G, Br., Oktober-November 13¹½¾ bis Thlr. bez. u. G., Br., . Jannar 13 5— %% Thlr. bez. u. G.. *) Br., April-Mai 14 ½ — ¾2 1⁄2 Br., 14 G., Mai-Juni 14 ½ — ½ Thlr. bez. “ Weizen sehr flau. Für Roggen zur Stelle war heute nur wenig Frage und beschränkte sich das Geschäkt auf. Kleinigkeiten. Feine Waare spärich offerirt. Termine waren heute in recht matter Haltung und Preise gaben etwas nach. Im Ganzen herrschte eine Muthlosigkeit, und verhält sich die Speculation abwartend. Hafer, Termine leblos. In Rüböl blieb der Verkehr äusserst beschränkt, doch machte sich eher eine feste Stimmung geltend, ohne dass Preise sich besserten. Spiritus war heute zu billigerem Preise in lebhaftem Verkehr. Die flauen aus- wärtigen Berichte veranlassten grössere Verkaufslust. Schluss matt.
Sovember-Dezember und Dezember- Thlr. bez.,
Leipzig, 23. September. Friedriech- Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig-Dresdner 255 ½ B. Löbau- Zittauer —. do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger —. Thüringische 126 G. Anhalt-Dessauer Bank-Actien 81 ½ B. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 98 ¾¼ G. Oesterr. National-Anleihe 69 B.
Breslau, 24. September, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 6 Br., 86 bis 86 ⁄ G. Freiburger Stamm-Actien 132 bez. u. G. Oberschles. Actien Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ½ Br., 81 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 54 G. Neisse-Brieger Actien 83 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 70 ½ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½8 Thlr. bez. Weizen, weisser 62 bis 73 Sgr., gelber 59 — 67 Sgr. Roggen 38— 43 Sgr. Gerste 39 bis 42 Sgr. Hafer 22 — 32 Sgr.
Hie Börse war heut in matter Stimmunp, welche, da auch die Nühe des ultimo zu Realisirungen drängt, einen Rückgang des Courses der Speculationspapiere veranlasste. Eisenbahnactien unverändert.
Stettin, 24. September, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 56, September-Oktober, Oktober- November 52 ½ G., Frühbjahr 55 ¼ bez. u. G. Roggen 32— 32 ⅜, Septem- ber -Oktober, Oktober- November 32 ¼ bez., Frühjahr 34 ¼ bez., 34 G. Rüböl 11 412 Br., September-- Oktober 11 ¼ G. u. Br., Oktbr.-November 11⅝ Br., April - Mai 12 ½ bez. Spiritus 13 ½, September- Oktober 13 1̈ bis 13 ½2 bez., Oktober-November 13 ⅔ Br. u. G., Frühjahr 13 %˖ G.,
gamaberrg. 23. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse ruhig. — Wetter schön nach Regen.
Sehluss-Course: National-Anleihe 67 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 78. Hesterreichische 1860er Loose 78. 3proz. Spanier 43 ¾. 2 ½roz. Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 107 ¾. Rheinische Bahn 99 ⅔. Nord- bahn 62 ¾. EFinnländische Anleihe 85 ¾. 6proz. Verein. Staaten-An- leihe pr. 1882 40 ½. Disconto 5 ¾, 5 ½.
London lang 13 Mk. not., 13 Mk. 1 ½⅔ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ½⅞ Sh. bez. Amsterdam 36.10. Wien 90.25. Petersburg 26 ⅛.
Getreidemarkt unverändert. Oel, Oktober 25 ¾ — 25 ½, Mai 26 ½
Frankfeurt a. M., 23. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Im Allgemeinen fest. Geld reichlicher. Nachbörse sehr fest-
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 147 ½¾. Berliner Wechsel 105 Br. Hamb. Wechsel 89 ½ Br. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 Br. Wiener Wechsel 101 ⅜ Br. Darmst. Bankactien 219 Br. Darmstädter Zettelbank 249 Br. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem- burger Kreditbank —. 3 proz. Spanier 46 Br. 1 proz. Spanier 43 Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 54 ½ Br. Badische Loose 51 ¾. 5 proz. Metalliques 59 ¾. 4 2prozentige Metalliques 52 ½. 1854er Loose 75 Br. Oesterreichisches National-Anlehen 665. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 212. Oesterreichische Bank-Antheile 785. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 119 ½. Rhein-Nahe-Bahn 25 ⅞. Hessische Ludwigs-Bahn 122. Prio- ritäten —. Neueste österreichische Anleihe 80 ½. 1864er Loose 86. Böhmische Westbahn-Actien 71 Br. Finnländische Anleihe 88 Br. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 45 ⅛.
wWwien, 23. September. (Wolffs Tel. Bur.) Matter. Neues Lotterie-Anlehen 84.80. Die neueste Anleihe wurde zu 87 00 gehandelt.
(Anfangs -Course.) 5 proz. Metalliques 7100. 4 ½⅛ proz. Metalliques —, 185er Loose —. Bank- Actien 775. 00. Nordbahn —. National-Anlehen 79.30. Kredit-Actien 185.50. Staats-Eisenbahn- Actien- Certifkate 208.75. Galizier 242.50. London 115.75. Ham- burg 87.00. Paris 45.75. Böhmische Westbahn 163.50. Kreditloose
128.00. 1860er Loose 92.80 Lombardische Eisenbahn 246.00.
geb. Held,
Wien, 23. September. (Wolff's Tel. Bur.) Geldmangel machte sich besonders im Reportgeschäft bemerkhbar.
(Schluss-Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71. 00. Azproz. Metallignes —. 1854er Loose 88.00. Bankactien 774. 00. Nordbahn 192.00. National -Anlehen 7930. Kredit- Aetien 185.40. Staats-Eisenbahn-Aetien - Certifikate 208.25. Galizier 243.00. London 115.70. Hamburg 87.00 Paris 45.75. Böhmische Westbahn 163.75. 127.60. 1860 er Loose 92.70. Lombardische Eisenbahn 245.00.
Amsterdans. 23. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fest, besonders Spanier und Vereinigte Staa- ten-Anleihe.
5proz. Metalliques Lit. B. 79 ¼. 5proz. Metalliques 57 76. Ps. Metalliques 29 ℳ%ℳ. 5 proz. Oesterrecich. National -Anleibe 04 7%. Süber- anleihe 70 ½. 1Uproz. Spanier 43 ½,. 3proz. Spanier 48. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 45 ½. Holländ. Integrale 60 ½. Mexikaner 26 ⅜. 5prozentige Stieglitz de 1855 82 ¾. 5prozentige Russen de 1864 87 75.
Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen flau, sehr stille. Rog- gen loco unverändert, Konsumgeschäft. Termine 1 — 2 Fl. niedriger. bisgs seesher 73 ½⅛, Oktober 73 ⅛, April 79. Rüböl, Herbst 40 ½¼, Früh- jahr 42 ⅔.
London, 23. September, Nachmittags Silber 61 ½. Türkische Consols 50 ¾.
Consols 88 ½. 1proz. Spanier 42 ¾. Mexikaner 27. 90. Neue Russen 87 ½. Sardinier 84 ½.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¼ Sh. Wien 11 Fl. 95 Kr.
Der Dampfer »Suffolk« ist mit 41,736 Unzen Gold aus Melbourne eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen vernachlässigt. Früh- jahrsgetreide etwas niedriger. — Schönes Wetter.
Liverpool. 23. September, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Es herrscht Misstrauen in Folge der Geldverlegenheit.
Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 37,020, Export
50,480, wirklicher Ex ort 9796, Konsum 17,000 Ballen. Upland 27, fair Phollerah 20, fair Bengal 17 ⅛, middling Bengal
16 ½, Seinde 12. Paris, 23. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete
Consols von Mittags 12 Uhr waren 88 ½ gemeldet. B zu 65.95 und schloss fest zur Notiz. Staatsbahn war flau, Credit mo-
bilier fest.
3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
5proz. Russen
Auf
Schluss-Course: 3proz. Rente 65.95. 4 ⅛1ꝑprozent. Rente —. Italie-
nische 5proz. Rente 67.70. Italienische neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier 47 ½. 1 proz. Spanier 42 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Letien 452.50. Credit mobilier-Actien 1016.25. Lombardische Eisen- bahn-Actien 537.50. Königliche Schauspiele. Sonntag, 25. September. Im Opernhause. stellung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. in 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Zerline: Lucca. “ Mittel⸗Preise. 1““ Im Schauspielhause. 179ste (Abonnements⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. 86 Gewöhnliche Preise. Montag, 26. September Im Opernhause. (159ste Vorstellung.) Tell. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Elisabeth Metzdorff aus St. Petersburg: Mathilde. Hr. Dr. Gunz, vom Königlichen Hof⸗ theater zu Hannover: Arnold.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (180ste Abonnements⸗Vorstellung.) Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, ave Feuillet, übersetzt von Bahn. “ 2 1 Gewöhnliche Preise. “ 8 Dienstag, 27. September. Im Opernhause. (160ste Vorstellung.) Begehren: Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten b29 n⸗
(158ste Vor⸗ Oper Frl.
““
4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel fang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. “ Im Schauspielhause. (18lste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von C. von Holtei. Hierauf: Der Rechnungsrath und seine Töchter. Original⸗Lustspiel in 3 Abtheilungen von L. Feldmann. Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt.
Es wird ergebenst gebeten, das mit dem 1sten künftigen regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die
Abonnements⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anz
Zeitschrift des Königlich Preussischen
Preußischen Monarchie.
Monats beginnende
gegebenen „ allen Theilen der
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
die Abonnements⸗Bestellungen auf den Köni Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen,
Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. eigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗
Statistischen Bureaus
Bestellungen für Berlin nehmen die Eppeditien des Staats. n.899.
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger für daß die
*, Ein Thaler vierteljährlich in ts⸗Anzeigers, Wilhelms 1., 1“
eacs vit ie
“
1 8 1I1.“
Steckbriefe und
11u Stecbrief.. Die verehelichte Schneidergesell Stumpe, Auguste Caroline Friederike 8 am 3. August 1829 in Berlin geboren, ist wegen Kuppelei zu einer s echsmonatlichen Gefängnißstrafe, Untersagung der Ausuübung der bürgerlichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizeiaufsicht auf je ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgefuͤhrt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt. daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein dem Aufenthaltsorte der verehelichten Stumpe Kenntniß
8. lcher von 1 K n den mesceaufgefordert davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde
Anzeige zu machen. dintesg. ie mai werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und
ndes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Stumpe zu vigiliren, sie im “ stzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfin · denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung hiermit gleich⸗ oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst ab⸗ n. wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
versichert. eChc⸗ 1864. 8
baaren gen
Rechtswillfährigkeit 1b.
Baraigliches Etabtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Doeputation VI. für Vergehen.
Pielchen.
L8N2 efäralffede a II Theodor Eberhardt nachstehend signalisirte Kaufmann Carl Theodor erhar
von er 180 vee Wermoͤgen durch Beschluß vom 27. August cr. Kon⸗ kurs eröffnet worden, hat sich heimlich von hier entfernt und sein Aufent⸗ halt ist bis jetzt noch nicht ermittelt. — Demgemäß werden alle Behörden
“
ersucht, den ꝛc. Eberhardt zu
verhaften und gegen Erstattung der Kosten uns zuführen zu lassen, auch die hef seinem Böstze etwa befindliche Baarschaft, Papiere und andere Effek⸗ ten in Beschlag zu nehmen und an uns abzulieferr. Halle a. S., am 16. September 1864. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Signalement. ““ Der Kaufmann Theodor Eberhardt von hier ist 29 Jahr 55“ groß, schlanker Statur, hat schwarzes Haar, Schnurbart und Kne⸗ belbart, dunkle Augen, etwas gebogene Nase, spites Kinn, gesunde Ge⸗
ichts f sichts farbe. .“ 88
8b
hier unter
Der hinter den Particulier Carl Johann M hoefe
dem 18. v. Mts. erlassene Steckbrief ist erledigt. ir Königsberg, den 20. September 1864. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
111“
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 22. September 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
tr. 4109. Firma: R. Wagner, 1 “ .“ 8 Firmen ⸗Inhaber: Verlagsbuchhändler Otto August Rudolph
Wagner zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Mauerstr. Nr. 36)
1. Firma: 8 Neustaedter, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Handlung) Jacob Neustaedter
(Tuch⸗ und Herrengarderobe⸗ zu Berlin (jetziges Geschäfts⸗
lokal: Schloßfreiheit Nr. NM.ß