[21 Oeffentliche Aufforderung. 1 8 F der 888 Fandlungs Gescüschaft unter der Firma »Gebrüder Schönstadt« ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines ihr angeblich verloren gegangenen, unter ihrer Firma acceptirten Wechsel⸗
lanquets, welches dahin lautet: Berlin, den 21. Mai 1864. — »Am dreißigsten September a. c. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Thlr. funfzehnhundert Prss. Cour. und stellen es in Rechnung laut Bericht. 8 1“ Herren Gebrüder Schönstadt und welches in dem unter den Worten »S. eutsch Berlin« quer durch⸗ geschriebenen Acceptations⸗Vermerke die Worte enthält: »Angenommen für funfzehnhundert Thlr. Pr. Court. 30. Septbr. a. c. (Gebr. Schönstadt« etragen worden.
ng ee daher alle diejenigen, welche auf dieses vorbezeichnete an⸗ geblich verloren gegangene acceptirte und durch die Unterschrift des Aus⸗ stellers noch nicht vollzogene Wechsel⸗Blanquet als Eigenthümer, Cessiona⸗
rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen
sollten, hierdurch aufgefordert, I diesen ihren Ansprüchen innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem au d- EE6 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, “
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichte, Jüde straße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine persön⸗ oder durch einen gesetzlich zulässigen Mandatar, wozu Auswärtigen die
Herren Rechtsanwälte Krebs, Laue und Stämmler vorgeschlagen werden, zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden, auch ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und die vorbezeichnete Urkunde wird für amortisirt erklärt
werden.
18 Berlin, den 8. Juli 1864. 1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Dcoeputation fuͤr Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
594 Bekanntmachung. 9 “ seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Tischlergesellen Carl Julius Albert Retzlaff ist in dem am 8. März 1864 eröffneten Testamente seiner Mutter, der verwittweten Kanzleidiener Retzlaff, Henriette geb. Wolff, der gesetzliche Pflichttheil ausgesetzt worden, was demselben hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Beeklin, den 20. Se
2v
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2584] Bekanntmachung. Die im Schubiner Kreise belegene Domaine Gonsawa, bestehend aus dem etwa 4 Meilen von der Kreisstadt Schubin, 1 ½ Meilen von der mit dieser durch eine Chaussee verbundenen Stadt Znin, 6 ⅞ Meilen von der an der Königlichen Ostbahn belegenen Stadt Nakel und 7 Meilen von Brom⸗ berg entfernten Vorwerke Gonsawa und dem bei Znin belegenen Vorwerk Gora werden zu Johannis 1865 pachtlos und sollen von da ab auf weitere 18 Jahre, im Wege des Meistgebots verpachtet werden. 8 Der Verpachtungs⸗Termin steht am Montage den 24. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungs⸗Ge⸗ bäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Schierstedt an, und werden qualisizirte 1ee ög98sgers demselben hierdurch eingeladen. Gonsawa besteht aus: Hof Se - 11““ 7 Morgen 130 R. Gärten, inecl. 1 Morgen 12 ◻R 8 pflanzung ... 8.1... . 18 Gräben, Seen und Gewässer... 11““ Unland, als Wege ꝛc.... 1 - 168 74 —◻R.
6 Morgen 174 R.
und das Vorwerk Gora aus: Hof und Baustellen
Gärten. . . .. 22 » X“
2
Hütung. 8 1 Falaas und Wege dc. .. . ..... . . . .... .. . 16169 Gräben und Dümpel... E11 Summa 1309 Morgen 138 ◻R. beide Vorwerke zusammen mithin aus 2529 Morgen 32 ᷑Ruthen. Das geringste Pachtgeld ist auf 2800 Thlr. festgesetzt. “ S. Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein dispo⸗ nibles Vermögen von mindestens 20,000 Thlr. erforderlich und vor Zu- lassung zum Gebot nachzuweisen. — 1 Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domainen⸗ Re⸗ gistratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. Bromberg, den 20. September 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte St Domainen und Forsten. 1
[2334] tung Das im Landsberger Kreise belegene Königliche Domai Vorwerk Tornow, mit einem Gesammt⸗Areal von 2581 Morgen, worunter 1686 Morgen Acker und 241 Morgen e oll auf 18 Jahre, von Johannis
1865 bis dahin 188 pachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf 3
den 17. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr‧, im Regierungs⸗Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Bredow anberaumt. .
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2800 Thlr. festge⸗ setzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 25,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden. 8 Frrankfurt a. O., den 18. August 1864. V
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[2596] Holr⸗z⸗Auction. Donnerstag, den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in Meier's Hotel zu Neu⸗Ruppin, sollen aus dem Cinschlage der Oberförsterei Alt⸗Ruppin pro 1864, bei freier Konkurrenz, folgende Hölzer, in größeren, mittleren und auch in kleineren Loosen, öffentlich meistbietend verkauft werden — aus allen Revier⸗Abthei⸗ lungen unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen: 1 Nutzeiche im Jagen 96. 1 3 Stücken Kiefern Bauholz rindschälig im Jagen 65. 1 Stück Kiefern Schneideholz rindschälig daselbst. 80 Klafter Eichen Kloben, meist Anbrach, in den Jagen 89, 97 und Totalität. 1— 1 Klafter Eichen Knüppel daselbst. 15 Klafter Buchen Kloben, meist Anbruch, in den Jagen 89, 97 und Totalität. 2 Klafter Buchen Knüppel daselbst. 10 Klafter Buchen Stubben im Jagen 52. 3 ⅛ Klafter Birken Knüppel in den Jagen 91, 96,0 10 Klafter Birken Kleinknüppel oder Reisig I. Klasse in den Jagen 88, 97 und 104. 10 Klafter Birken Reisig II. Klasse dasellst. 35 Klafter Haseln Reisig II. Klasse dasellrlsst. 323 Klafter Kiefern Kloben im Jagen 28a und Totalität Lietze, Rotstiel 3 und Eggersdorf. 70 Klafter Kiefern Knüppel in den Jagen 9, 40, 52, 105 und Totalität. circa 700 Klafter Kiefern Stubben in den Jagen 9, 28, 33, 52, 61, 89, 105 und Totalität.
12 Klafter Kiefern Reiser I. Klasse in den Jagen 40, 103 und Totalität.
80 Klafter Kiefern Reisig II. Klasse in Pfefferteich und Eggersdorf. Die Brennhölzer sind meist alle schon im vorigen Winter gehauen, sämmtlich trocken und zum sofortigen Gebrauch wohl geeignet, und befinden sich meist nahe am schiffbaren Wasser. Der sechste Theil des Kaufgeldes muß im Termine angezahlt werden. Das spezielle Loos⸗Verzeichniß soll von Montag, den 3. Oktober d. J, ab während der Tagesstunden, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht aus⸗ liegen, und können die Hölzer auch bis zum Verkaufstage im Walde be⸗ Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 22. September 1864 Der Oberförster,
[2588] 8 “ 8 Donnerstag, den 29. September cr., Vormittags 11 Uhr, sollen an der Dreifaltigkeitskirche in der Mauerstraße altes Bauholz, Eisen⸗ zeug ꝛc. gegen gl. baare Zahlung u. sofort. Wegschaffung öffentlich ver⸗ steigert werden. Berlin, den 23. September 1864.
“ Der K. Hofbaurath Lohse.
88
pptr. 700 Pfd. Maschinentalg und 8 » 300 » Baumöl “ für die Gewehrfabrik hierselbst pro 1865 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf den 22. Okto⸗ ber c., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction anberaumt worden.
Unternehmungslustige werden eingeladen, zu dem obigen Termine ihre schriftlichen Offerten, in welchen auf die vorher einzusehenden speziellen Be⸗ dingungen Bezug zu nehmen ist, wohlversiegelt und auf der Adresse mit der Bezeichnung: 8
»Gebot auf die Lieferung von Maschinentalg, resp. Baumöl« versehen, franco hierher einzusenden.
Spandau, den 19. September 1861.
Königliche Direction der Gewehrfabrik
eenaanl Z Der bis zum 1. Juli 1865 einzuliefernde Bedarf an Wäsche⸗ ꝛc. Ge⸗ genständen für die Garnison⸗Anstalten und Lazarethe des 6. Armee⸗Corps pro 1865, und zwar: 1035 wollene Decken,— 70 feine Deckenbezüge, 11I 90 feine Kissenbezüge, 8 200 feine Handtücher nach einer neuen Probe, 1334 ordinaire bunte Deckenbezüge, G 269 ordinaire weiße Deckenbezüge, 3070 ordinaire Bettlaken, 2230 ordinaire bunte Kissenbezüge, 9819 ordinaire Handtücher, 583 Leibstrohsäcke incl. 250 Leibn
111“] v1A“
8 8 ratzen⸗Hülsen,
“
8 8 9 . — 2 Pe Bb1ö11“ soll im Wege der öffentlichen Submission verdunge
b1X“X41““
303 Paar wollene Socken, 1 549 Paar baumwollene Socken, 200 weiße baumwollene Halstücher,
soll im Wege der Submission sichergestellt werden, zu welchem Behuf ein Termin auf “ 8 den 20. Oktober cr., früh 11 Uhr, Iiinn unserem Geschäftslokal anberaumt worden ist, woselbst auch die Liefe⸗
rungs⸗Bedingungen und Normalproben eingesehen werden können. Lieferungsluͤstige wollen ihre Offerten versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:
Submissions⸗Offerte auf Wäsche⸗Lieferung
bis zu gedachtem Termine an uns einsenden.
Breslau, den 21. September 1864. “ Koönigliche Intendantur des 6. Armee⸗Corps.
88I(Fsfbbahen.
8 2 28 9 2 88 342
Die Lieferung der na ro 1865 erforderlichen Betriebs⸗Materialien: 1,650 Centner raffinirtes Rüböl, L Stearin⸗Wagenlichte, b 8 „ Stearin⸗Zimmerlichte, 3,800 Dutzend Cylinderdochte, 16,000 Ellen Wachsdochte, 1850 Pfund Fadendochte, 340 Stück Lampenglocken, 4,000 „» Glaseylinder, 100 Centner Talg, 1,900 „ Schmieröl, 150 „» Putzbaumwoll 220 Buch Schmirgelpapier, 165 Centner Kienöl, 140 Pfund Cocusnußöl⸗Soda⸗Seife/ 16 Centner harte Talgseife, 139 „» gruüne Seife, 15 » Schwefelsäure, 19,000 laufende Fuß Telegraphenschnur, 8 ½ Centner Bindfaden, 200 Stück weiße Kugellaternengläser, 230 „ Laternenscheiben, 200 » rvothe „ 150 grüne „ 6,000 Bodenspiecker, 30,000 ganze Lattnägel, 20,000 halbe „ 40,000 ganze Brettnäge 26,000 ganze Schloßnägel, 30,000 halbe „
verden. Hierzu steht ein Termin auf Dienstag, den 11. Oktober cr., Vormittags 11 ½ Uhr
in dem Büreau des Unterzeichneten an. 8 Unternehmer wollen bis dahin ihre Offerten portofrei, versiegelt und
b mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die König⸗ liche Ostbahn pro 1865¼ versehen, an den Unterzeichneten zu Bromberg, Bahnhof, einsenden. Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. B Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in sämmtlichen Stations⸗Büreaus der Ostbahn und auf den Boͤrsen zu Berlin, Cöln, Breslau, Stettin, Danzig und Königsberg zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten mitgetheilt. Bromberg, den 18. September 1864. 1 Der Königliche E14“ 8 rillo. b
Amortisation, Finszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [2600] Bekanntmachung.
Bei der heute auf Grund des festgestellten Tilgungsplanes bewirkten Ausloosung sind die nachstehenden, zur Gasbeleuchtungs⸗Anleihe der Stadt Halle gehorigen Stadt⸗Obligationen à 100 Thlr.:
2. 3. 11. 26. 37. 39. 51. 63. 82. 99. 100. 107. 109. 110. 116. 135. 141. 146. 162. 197. 229. 258. 287. 292. 317. 331. 352. 372. 402. 431. 490. 504. 529. 533. 585. 602. 611. 620. 642. 670. 671. 675. 698. 711. 713. 722. 726. 767. 783. 799. 839. 848. 861. 991. 1001. 1040. 1057. 1058. 1082. 1086. 1112. 1115. 1145. 1184. 1197. 1219. 1225. 1278. 1302. 1325. 1329. 1351. 1398. 1407. 1413. 1414. 1418. 1426. 1447. 1463. 1518. 1520. 1596. 1622. 1627. 1689. 1709. 1724. 1730. 1735. 1789. 1808. 1824. 1861. 1883. 1902. 1904. 1919. 1929. 1954. 1964. 2000.
gezogen. Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben am 1. April
1865, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gas⸗
Anstalt hierselbst zu präsentiren. “ 1 8
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die bereits früher aus⸗ geloosten Obligationen: R“
8
Verlovsung,
8— 11A1““ 4 u“
Nr. 1025, deren Verzinsung am 1. April 1862, Nr. 867. 1754, deren Verzinsung am 1. April 1863, Nr. 130. 144. 842. 952. 1071. 1107. 1229. 1232. 1321. 1881.1951, deren Verzinsung vom 1. April 1864 ab aufgehört hat, von deren derzeiti⸗ gen uns unbekannten Inhabern annoch einzulösen sind. Der Betrag fehlender Coupons wird am Kapital gekürzt werden. Halle, den 22. September 1864. 1“ Kuratorium der Gas⸗Anstalt.
“
8 . Cöäln
ner Eisenbahn. 16a6“ Zinsenzahlung. „Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallenden Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. Oktober cr. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Num⸗ mern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. 8 8 Cöln, den 14. September 1864. Die Direction.
11“
Verschiedene Bekanntmachungen. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
8 General⸗Versammlung. D „Die neunte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Cöln⸗ Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins wird 8 Sonnabend, den 1. Oktober d. J., Vormittags eilf Uhr, 8 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierselbst Statt nden.
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inel. 34 unserer Gesellschafts⸗ Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Ein⸗ trittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 30. September c., Nachmit⸗ tags von 3 bis 6 Uhr, entweder gegen Vorzeigung der Actien oder eines genügenden Attestes über deren Besitz, im Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hau senschen Bankvereins, Unter Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst, in Empfang genommen werden können.
[2173]
Tages⸗Ordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund der §§. 13 und 14 der Statuten; Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargi⸗ rung der Rechnung pro 1864/1865. Cöln, den 10. September 1864. Der Verwaltungsrath.
Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Genergl.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins wird Donnerstag, den 29. September d. J., Vormittags eilf Uhr, im Geschäftslokale der Hermannshütte zu Hörde stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 33 und 36 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗Versamm⸗ lung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintritts⸗ karten und Stimmzettel am Mittwoch, den 28. September c., Nachmittags
von 3 bis 6 Uhr, in unserm vorgenannten Geschaͤftslokale in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Bericht der im §. 38 der Statuten bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung; 3) Wahl der Kommissarien zur Revision der Bilanz pro 1864/1865. Hörde, den 2. September 1864. 1 Der Verwaltungsrath.
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaf » Vulcanc Nachdem der Herr Kaufmann August Schneppe an Stelle des ver⸗
storbenen Herrn Geheimen Kommerzien⸗Raths Schillow als Mitglied unseres Verwaltungsraths gewählt ist, bilden gegenwärtig folgende Herren den Ver⸗ waltungsrath:
1) Herr Kommerzien⸗Rath Ferdinand Brumm, Vorsitzender,
2) Herr Kommerzien⸗Rath Rahm, Stellvertreter
3) Herr General⸗Konsul W. Schlutow,
4) Herr Stadtälteste C. Metzenthin,
5) Herr Dr. Werner Siemens in B.
6) Herr Kaufmann H. Stolting,
7) . Kaufmann H. Grawitz,
8) Herr Kaufmann A. Schneppe.
Wir bringen dies hiermit gemäß §§. 21 und 22 unserer Statuten zur
öffentlichen Kenntniß.
Stettin, den 21. September 1864. Der Verwaltungsraaht— der Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Vulcan«. Ferdinand Brumm. Rahm. Schlutow.