1864 / 228 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11 ““ 1“ 8 1 ö“ elegraphische Depeschen 4 8 1 . 5 a 8 l 8 8 1“ n ar Pre

dazu aufgefordert,⸗ eine öffentliche Einladung zu einer am 2gsten Die »Gazetta dt Sn 12 85 2 Sis Zate galggr aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 8 Berlin. den 26. September. 1 b 1 ltenden Versammlung; worin der Regierung die aus Bogen erschienen und von der 9 3 3 ied W Schleswig, Di 27 8 Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 12 Sgr. hier abzuhalte Beitritt zum neu zu bildenden Zollverein er⸗ San Carloplatze verbrannt worden. In den verschiedenen Waffena- g, Dienstag, 27. September, Morgens. Der Amt⸗ 6 Pf. Grasse Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., denn eedhageGefahren nochmals aus dem Munde des Volkes zu läden, die geplündert wurden, sind ungefähr 300 Flinten und ve- mann von Gottorf hat eine Bekanntmachung des Inhalts erlassen, auch 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. zuch 1 Thlr.

wachsen

- iedene Revolver abhanden gekommen. b daß zur Erlangung ei 1 3 Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., anch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Eö1““ 7.S.seae pa⸗ s. Das »Diritto⸗ g- in einem besondern Blatte an, daß die 85 gung einer umfassenderen Kenntniß des Kriegsschau gr

8 a; 1 3 zchi . 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 S h 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. ve gen; ten bei diesem Schritte nicht gewahrt worden österreichischen Generalstabes angeordnet sei. Die Bekanntmachung 8 b gr., auch r. 1 Sgr. 3 Pf. e 1 genblicklich da⸗ gesetzlichen Formalitä . 8 4 8* 9 Füutter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.

in Genf bleiben sollen. In Folge dessen wird die augene s waren, so widersetzte sich die Direction des Blattes der Maßregel ersucht den Betreffenden jede mögliche Unterstüüung zu gewähren. Das Schock Strol d selbst befindliche Mannschaft nächsten Monat vollständig erneuert . 2* h gnahnm g stüüung zu gewäh chock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

EEE111“A“ . lensburg, Dienstag, 27. Wie die ⸗Norddeut⸗ 15 Sgr. werden. Das Gleiche wird mit dem Generalstabe und dem Platz Türkei. Aus Bucharest, 24. September, wird telegraphirt: F 9 stag, September. Wie die »Norddeut

b z b 2. Der Centner Heu 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sg

e Zei 2 5 8. g . un 2 0, kommando der Fall sein. 3 Fürst Kusa und Gemahlin sind in der Moldau auf ihrem Landsitze sche Zeitung⸗ erfährt, wird der Prinz Friedrich Karl von geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. 8 nd. Greenock, 23. 8

8 8 8 1 b des. n reußen nach Beendigung der Manöver in Berlin nach Schleswi Kartoffeln, der Scheffel 20 S . 8 Großbritannien und Irla 1 1 Ruginose von 6000 Banuern festlich begrüßt worden, die mit ihren P 3 ] g der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. ber. Das hier neugebaute dänische Widderschiff ist 2 e HecNen. und Gemeinde⸗Aeltesten zusammengeströomt waren, um zurückkehren und sein Hauptquartier nach Schloß Glücksburg ver⸗ 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. der dänischen Fregatte »Niels Juel⸗ heute nach Kopenhagen abge⸗ ihren Dank für das neue Ruralgesetz in einer ““ abzustatten, legen, welches zu diesem Zweck bereits hergerichtet wird. Die gangen. die dem Fürsten den Titel: ⸗Vater der rumänischen Bauern« er- »Norddeutsche⸗ erfährt ferner, daß eine Anzahl von Kanonenböten 1 1 18,25. S -. Der⸗ Moniteur« 8 itorulu⸗ 1“ 1

b nner Lnreich. as 925 enancahe Heapehahi daenhn wer⸗ viah,nsggeg. aeien Nonscorul vesegag,cces h⸗ 1 etwa 12 bis 14, so wie 2 Fregatten und 2 Korvetten, im Hafen vom 27. September. 1

8 er e 9 3 8 886 zu 8 X G 78 3 8 t 8 68 2 „„ X“ v“ 8 v1“ dn. daselbst mit Jubel begruͤßt wurde und bereits die Rede von der 8 auern ihr früheres Ungemach vergessen und fortan mit ihren ehe⸗ von Flensburg überwintern würden. b 1 e. leco 48 57 Thlr. nach Qual. 88. Wahl der Häuser ist, wo die großen Staatskörper und Central⸗Ver⸗ maligen Herren in freundlichem Einvernehmen leben möchten. 8 v1“ oggen loce alter feiner ab Boden mit ½ Thlr. Aufgeld

z g. getauscht, n Das Abgeordneten⸗ 6 8 alter 32 ½ 1 Thlr. ab Boden bez., neuer 34 Thlr. frei Haus und 33 ¾ waltungsgellcn ur ntertomanevein Saale der Fünfbundert (cinque Dänemark. Kopenhagen, 24. September. Der Prinz 8 haus wir 1,

Thlr. am Bassin bez., schwimmend 4 Ladungen 81 —83 pfd. 33 ¼ Thlr. centi) oder im Saale des großen Rathes des Palazzo Vecchio, der und die Prinzessin von Wales sind heute Nachmittag 3 ½ Uhr .“ bez., September u. Soptember⸗ Oktober 31 ½- 9 Thlr. bez. u. G. 4 Br⸗ centi) oder im S 2 8

1h b 8 cht „Me⸗ te Oktober-November 31 ¼ Thlr. bez. u. G., 32 Br., November-Dezem-

z dert halten. mit dem »Osborne⸗, welcher von der englischen Dampfyach .““ 3— ¾ Thlr. b 6., 18

Seree Fe deresgc5 Feag 29 Aör ee xu. dusa“ begleitet wurde, von hier nach Stockholm abgereist, von ür. Fen. ,e. vele. Eeübi 48 34 Thlr. bez. u. Br., 33 G.,

theil 8 18 Es steht peft 1) daß der Turiner wo sie hierher in acht Tagen, wie man annimmt, Feensaeen 68* Beohschtungszeit. mesteve mtur ssFegige Gerste grosse 8 kleine 292 33 Thnr pr. 1750 pfd eilungen folge . ls 4 d An Bord de das Prinzliche Paar von dem önig, der Pari IäA.. immels- „21n ;

b . s Schwäche en. An Bord wur 8 zu 4 879. V PDearis. Réau-u 1 Hafer 1 22 ½ hlr. 1 65 v betden enagehardaaotn gatzongigarde nch sa 88 Königin, dem Kronprinzen, der Prinzessin Dagmar u. A. begleitet. Stunde. 4*“ Ansicht. F 1909 24 Thlr., Lieferung pr. September 23 Thlr. und Unthätigkeit gezeig G

1 Br., G., September-Oktober 22 Thlr. G., Oktober-November 20 ½¾ dhrlerasea. 1““ daß die Regie⸗ 25. September. Der „Hamb. C.“ meldet telegrapbisch * 1 eeeerTu: wiwer ob ge S Eati anen... Tblr. bez., November-Dezember 20 ½ Thlr. Br., 20 ¼ G Frühjahr 21 Thlr. scheine kam, als es galt, den Aufru hFe- ianiss ö. Die Verlobung der Prinzessin Dagmar, zweiten Tochter des ““ , sbez., Mai-Juni 21 ¾˖ Thlr. bez. 1

rung keine Vorkehrungen getroffen hatte, um blutigen Ereignissen vor⸗ D - nie. ““ b

89 1ee 1 önigs, mit dem russischen Thronfolger Großfürsten Nikolaus, ist SeS; ö“ Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 50 Thlr. ““ zubeugen; 4) daß in Folge dieser Ereignisse das Ministerium seine K. b g scchieden. sisch r. . 341,9]/ ß11,9 [W., Winqdstille. strübe, Reg. Rübal 1beb 121211 MThl., ber., Japtember und Septambes Olleber Entlassung nahm und General Lamarmora zur Bildung eines neuen jetzt en 8 8 Brüssel. . 341,0 10,4 SSW., schwach. 12 % Thlr. bez. 6. Br., 12 G., Oktober- November 12 Thir Kabinets wurde; 5) daß die Kabinetskrisis durch die Nachläs- Amerika. New⸗York 1 September. Wie man hier Helsingfors. 334,4 9,2 ssS., schwach. bedeeckt, bez. u. Br, 12 G., II1I11“ X Thlr en 792 8

gvch 4 irksamer Maßregeln am vernimmt, äußerte sich der Präsident Lincoln in einer Unterredung. 8 e. 1 gestern Reg. 8 ,, Dezember- Januar 12 ¾⁄, THlr. Br., F c I. 13222 bis⸗ sigkeit in der Verwaltung und Versäumniß wir . 336.1 8 sesreüne v . Thlr. Br., ½ G., Apr 11 132—X his herbeigeführt wurde, jedoch keineswegs eine politische Systems⸗ mit dem Gouverneur Randall und dem Richter Mills von Wis⸗ 1 2 ach. ölkt. 1

11“ Rechenexe el wird Jedermann be⸗ 1 335,2 7,9 S0., mässig. bedeckt. TAnhon. . änderung bedeutet, 6) daß Lamarmora's Programm den Vollzug consin u. A.: »Das einfachste Rechenexempel wird J 8 inl loco 13 Mlt.

der mit Frankreich abgeschlossenen Convention, einschließlich der Ver⸗ weisen, daß die Rebellenheere nicht durch die Strategie der demokra⸗ 334,3] 10,0 W. sehr stark. [bewöllkt. Spiritus loco ohne Fass 14 ⁄½1 14 Thlr. bez., September und Sep-

8 b 6 334,3 6,4 Winqdstille. heiter. P 1. * 8 ee ne d önnen. Dazu würde es nöthi bagge Jn. gg Ww 4 tember-Oktober 13 ¾⁄124 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober- November legung der Hauptstadt nach Florenz, enthält; 7) da ns er kigccm en a4 s zu o 22 Es stehen 8 ö bbPeS.. 8 8 gehr ehw. 13 ½ 1. Thlr. bez., Br. zu. G. „November-Dezember und Senr.. zazs handen, die Convention werde aufrecht erhalten; 8) endlich, daß seit sein, alle weißen Männer des Nordens z pfern. en 1 Helder 341,4]1 10,9 [NW., schwach. 22212 739., Thi. beg. Kpel-Mal 14 11— dem Abend des 22. kein Widerstandsversuch der Aufrührer, keine nahezu 200,000 kriegstüchtige Farbige im Dienst der Vereinigten Prrusrvtrehe strtronen. Juni 14 . II e, Ear-gen 191 vAber. . ., Barrikade, kein politisches Programm zum Vorscheine kam, worin Staaten, die meisten davon unter Waffen, zur Vertheidigung und 2

25. September. 1 Weizen schwer zu placiren. Roggen wurde loco mässi dagegen noch etwas Anderes sich kund gab, als das Ziel des Aufruhrs, daß Eroberung von Bundesgebiet. Die demokratische Strategie verlangt Memel .....] 335,8] 11,0 sSW., stark. bedeekt. in schwimmenden Ladungen Einiges 8 indbr. FPür Fr; * 89

ß di itkrä s d daß die Herren derselben versöhnt 8 Königsb 336 SW., sehr schw. trübe, Reg. Haltung heute trot ärti tter Berichte f. n069 solle. daß diese Streitkräfte entlassen und daß die Herrer selbe 1 önigsberg. 336,4 SW., sehr schw. trübe, Reg. g heute trotz auswärtiger matter Berichte etwas fester und Preise Tita Heupefac ga mehl deüitentikt heute, um verschiedene städtische werden sollen, indem man sie der Sklaverei zurückgiebt. Die z Danzig .... 337,2 SW., mässig. heiter. zZogen nach anfänglicher Mattigkeit um eine Kleinigkeit an. Das Ge-

Verwaltungen, deren Haupthülfsquelle das Octroi ist, zu beruhigen, schwarzen Männer, welche jetzt unsere Kriegsgefangenen zu entwischen 336,3 NW., stark. bedecht. schuft bleibt anhaltend lustlos, da sich sehr wenig Betheiligung zeigte.

Berliner Getreidebörse

[Paro- Tempe-

8

1— 9 ö“ es 1, 7 ; Feinde verwandelt werden, in der Cöslin 337,2 g W., mässig. bewölkt. Gek. 6000 Ctr. Hafer loco still, Termine fest. Rüböl war heute gleich- das mehrfach verbreitete Gerücht, daß Herr Rouher in einem Berichte behülflich sind, sollen 88 1 8 abseiten ihrer Herren u er⸗ 6 Stettin 338,9 WNW., mässig. heiter. falls in fester Haltung und bei Zurückhaltung der Abgeber zogen alle an den Kaiser die Aufhebung des Octroi's beantragt habe. eitlen Hoffnung, eine gute ehan G. Kh H 3 v“ Berlin 337,9 NW., mässig. bewölkt. Sichten um Etwas an. Gekünd. 300 Ctr. Spiritus war bei Beginn des i id, 24. September, wird telegraphirt: fahren. Wir sollen zwei Nationen, statt einer, zu bekämpfen haben. . Posen 336,9 SW., sehr schw. heiter. Marktes ebenfalls billiger käuflich. Zu den gedrückten Coursen Sat aber Spanien. Aus Ma. 1 82 alle 8 den Journalen Man kann sich nicht den Süden wieder zum Freunde gewinnen Münster 338,9 9,2 NW., schwach. bewölkt. etwas mehr Frage auf und dieselben befestigten sich um Etwas wieder, Die »Madrider Zeitung⸗ zeigt an, d ückbezahlt werden sollen wollen, indem man ihm den schließlichen Erfolg garan⸗ Torgau... 336,8 10,0 SW., schwach. strübe. soo dass der Markt gegen gestern wenig verändert, aber ruhig schliesst. seit 1857 bezahlten Geldbußen denselben zurückbeza 85 ltirt; und die Erfahrung des gegenwärtigen Krieges beweist, Bressau 334,o0 10,I,), W., mässig. bewölkt. Die neuen Cortes treten am 22. Dezember zusammen.“ daß sein Sieg unverm eidlich ist, wenn man die Zwangs⸗ Ratibor 332,3 7 NW., schwach. Jhalbheiter. Italien. Der Syndikus von Turin hbat am Nachmittage arbeit von Millionen Schwarzer in seine Wagschale wirft. Wollt ee 335,0), 10,4 sS., schwach. bedeekt.

P 1 * 29 Breslam, 27. September, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel. 8 Isen seegeha⸗ 18.. 2 vnfcbagen sern m ihr unseren Feinden solche militairische Vortheile gewähren, welche 339,7 ZA1 schwach. trübe. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 8 Br., 86 5 G. b 1 unes nöchr E Sesam. ihnen den Sieg gewiß machen, und dann darauf hoffen, daß ihr sie 8 Nusvirt Freiburger Stamm-Actien 132 G. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. menstöße zu vermeiden, ist es nöthig, daß jeder 9 b 1

1 1 8 ick. 8 26. 1 v159 ½ Br.; do. Litt. B. 145 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen

b durch Schmeicheln, Streicheln und Concessionen zur Union zurück.] 26. September E11 1 8. itt. F 1 b

bleibe. Ich beschwöre euch, es zu ihun. Lbe e ee lockt? Verlaßt alle Posten, die jetzt von schwarzen Garnisonen be⸗ Paris.. ] 342,2 ßy9,4 [NNO., Windst. Thefe b Vh. ge. ““ . b 8 1 3

daß das Parlament Italien retten wird. Turin, Stadthaus, 23. Sep 8 Brüssel 341, 8 7,4 N.) sehr schwach. heiter. erMerhar Seemah 1864. Der Syrdikus Rora hauptet werden, nehmt uns 200,000 Mann und stellt sie gegen un 1 bingk 335 5 VWFH be Zin Neisse-Brieger Actien 83 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien

g Die Zaatie⸗ giebt die Gesammtzahl der in dem Konflikte vom ins Schlachtfeld oder Maisfeld, und wir müßten den Krieg in Helsingfors . 339,6 g öhe. 69 bez. Preussische 5proz. .“ von 1859 106 Br.

22. d. M Betödteten auf 26 und die der Verwundeten auf 66 an. drei Wochen aufgeben. Wir müssen Gebiete in rauhen und ung-:

8n r. Senagss. Spiritus 8000 pt. Tralles 13 ½ Thlr. bezahlt. Weizen 3 8 Pete 1 Windstille. pewölkt. Sng P; 1 8 Dann kommen auf das Militair 2 Todte und 14 Verwundete. sunden Gegenden besetzt halten; wo sind die Demokraten, die dazu petersburg 8 8 NW., stark. G teübe, Reg. Weisser 622—9 Sgr., gelber 59 67 Sgr. Roggen 38— 43 Sgr. Gerste

221. rafekt die immer wachsenden erbötig wären? Es war ein freier Kampf, und das Feld stand den Kriegs 77 MéCskan 331,1 7,6 Windstille. 2 Sgr. 8 Sgr. (Pelhei 1121 die varfgrigs demokraten offen, diese Rebellion, Herrn und Sklaven zugleich bekämpfend, Grovingen .. 342,6 7,s SW.,) sehr schw. lust 8* 1 Sn tr. 21 -r die jetzi itik ei r . 34: 1 L116“ 8 3 c erer gen, jedes Mal mit einem Hornsignal be⸗ niederzuwerfen, lange bevor die jetzige Politik eingeschlagen ward. Helder.... 342,4 9,8 SW., schwach. öe leitet, ergehen lassen. Allein schon bei der ersten Aufforderung Es hat Männer gegeben, die niedrig genug gesinnt waren, mirxs Freussische Statleonen. vuaren. erhe die zwei Carabinieri, welche den Beamten begleiteten, durch zu rathen, daß ich die schwarzen Krieger von Port Hudson und ½ 26. September.

in die Sl ücksend d mir dadurch die Gunst .“ 337 8 NIW. mlasi ruk. K 8 veep. ne⸗ 27. September, 8 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 1 7 det. Ihre erbitterten Kameraden feuerten hier- Olusten in die averei zurücksenden un mir dadur b 37,5 ,0 mässig. rübe, Reg, des Staats- Anzeigers.) Weieen 8— 5, Se wemher-Okioser. 0gtober⸗ 8 Befehle in die Menge hinein. Un⸗ der Herren, die sie bekämpften, gewinnen möchte. Wenn ich so Nachts Reg. November 52 ½ bez., Frühjahr 55 bez, 55 ¼ Fr. Roggen 32 32 ½, Sep-

b

88 b ,8 7 bg L6,2 dammt zu werden. und Sturm. tember -Oktober, Oktober- November 32 ¾ bez., 32 G., Frühjahr 34 urden von ihren Kugeln auch einige der auf der handelte, verdiente ich in Zeit und Ewigkeit verda 1 2 0k 2 b z 5 b des Platzes nsheßeclten Soldaten getroffen, so daß Komme, was da wolle, ich werde treu und ehrlich gegen Oͤreund Sshügsbeng. 888 5 eat aahNr Fbs⸗ Reg. 1e 6 118¾ 4he. I 8 c. E.5 nun wiederum auch von dort aus geschossen wurde. Nur mit Mühe und Feind verfahren. Meine Feinde begaupeme ich 18.. 5: 388 8 IW, mässig. trube. a S1nes.ee. 1e e Fehhijaha 8 vs-dis 8 b, gelang es den Offizieren, dieser gefährlichen Verwirrung ein Ende diesen Krieg einzig fort zur Abschaffung f beang. Gvalin ... .. 39978 IW., mässig. bewöikt. e e hemner, .. Zeptember, Nacimitage 2 Udr 30 UMimutent⸗ zu machen. ich Präsident bin, wird er einzig zur Wiederherstellung der Uni Stettin 340,9 WXW., missig, heiter. Matte Stimmung hei ruhigem Geschäft. Geld knapp. Man befürchtes

Durch Dekret vom 23., unterzeichnet vom Minister des Innern, geführt werden. Allein keine menschliche Macht kann die Rebellienn). Berlin 339,8 WNW. schwach, trübe, wegen der Ultimo-Regulirung eine Steigerung des Diskontos. Trübe Herrn Peruzzi, wurde die Compagnie der Sicherheitsgarden, welche unterdrücken, ohne sich der Emancipations⸗Politik und jeder andern 8 gestern Reg. Weiter. ¹ 8c durch ihr gewaltthäͤtiges Einschreiten am 22. die Hauptveranlassung Politik zu bedienen, welche darauf berechnet ist, die moralische und ½ 338,5 NW., mässig. bewölkt, Schluss- Course: National- Anleihe 67 ¾. Oesterreichische Kredit- zu diesen blutigen Auftritten gegeben haben sollte, aufgelöst und die physische Kraft der Rebellion zu schmeehen. Die 886 9n J 1 [IEWA“ Föhng. es E1“ 8 Sae benge S G e sg eelhr ve. aeht Feinde entzogen, Münster 340,3 NW., sehr schw. zieml. heit. bank 104 ⅛. Norddeutsche Bank 107 ½. Rheinische Bahn 99 8. Nord- befindet sich die städtische Junta in Permanenz auf dem Stadthause. uns noch mehr geben. J1“ 8r Forehs 338,5 NW., schwach. trübe. bahn 62 ¾. Finnländische Anleihe 86 ½. 6 roz. Verein. Itaaten-An- In der Nacht vom 22. auf den 23. sind außer zwei Infanterie⸗ und, statt uns den Süden zu en fremden, seh jetz zeie 6 335,3 W., mässig. trübe. leihe pr. 1882 39 ½. Disconto 5 ½, 6. Regimentern auch noch zwei Kavallerie⸗Regimenter als Verstärkung einer brüderlichen Gesinnung zwischen unsern Leuten und den Reihen 333,4 NVü., zchwach.

5 3 Rand Ratibor trübe. Getreidemarkt. Weizen und Roggen matt; Preise unverändert. eingetroffen. Es soll eine ganze Division aus dem Lager von der Rebellenkrieger emporkeimen. Laßt meine Feinde dem Lande 1 336,1 NO.,

8 1 V js die S rei zur W llung 5 340 ieml. heit. bi Mai 26 5 26 ½; fest aber häftslos. Kaffee ruhig. LZink still S Die Theater sind sämmtlich provi orisch beweisen, daß die Vernichtung der Sklaverei zur iederherste ö.. 340,6 V., seh- lie ei is ai 26 b; gese 3 e EZink still. T“ h 8 Phüt der Union nicht nöthig sei. Ich werde mich der Thatsache fügen.“⸗ 8 8 G ö 8 .

schwach. heiter, Neb. Posser pr. Frühjahr ab Königsberg zu 56 offerirt. Oel. Oktober 25 ½

8 8