1864 / 230 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EEE1“ 8

Dieselbe Kommission wird auch für die Verbreitung der vorgedachten tion der Italiener gegen die Convention Sorge tragen. Rom, Mittwoch, 28. September. Der »Osservatore romano⸗ dementirt die von »Patrie⸗ über die Zusammenkunft des Papstes mit dem französischen Gesandten Sartiges in Bezug auf die Con⸗ vention gebrachte Nachricht und sagt, daß der Wortlaut der Convpention

8

1“

Verhandlungen über allgemein Grundlagen und Material darbieten sollen. Bei der Herausgabe ist zugleich der Wunsch und die Hoffnung ausgesprochen, daß manche Mittheilung, wie die über wohlthätige und gemeinnü gen, eine weiter wirkende Anregung üben werde.

Statistische Mittheilungen. relegraphische Witteraungsberlehte.

68 Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 29. September. Im Auftrage des Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ist soeben ein historisch⸗statistisches Werk: »Das höhere Schulwesen in Preußen«⸗, bearbeitet von dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Wiese, herausgegeben worden. Es i*st dies die erste aus amtlichen Quellen geschöpfte Darstellung des gesammten höheren Unterrichts⸗ wesens, bestimmt, sowohl das unmittelbare und praktische Bedürfniß der zunächst betheiligten Behörden, Corporationen und der Schul⸗

welt, wie auch das allgemeinere Interesse an den öffentlichen Bil⸗

dungs⸗Anstalten zu befriedigen.

Die Unterrichtsverwaltung beabsichtigt, in Zukunft periodische Berichte über das höhere Unterrichtswesen in ähnlicher Weise, wie dies in einigen anderen Ländern geschiebt, etwa von 5 zu 5 Jahren zu veröffentlichen. Die gegenwärtige erste Publication sieht auf die ganze Vergangenheit und bisherige Entwickelung des höheren Schul⸗ wesens zurück. Sie mußte deshalb umfangreicher werden und in einigen Theilen mehr einen historischen Charakter an sich tragen, als es bei den späteren Mittheilungen der Fall sein wird. Ueberall ist in historischen Vorbemerkungen der Weg angedeutet, auf welchem das preußische Schulwesen zu dem gegenwärtigen Stande der Ent⸗ wickelung gelangt ist.

Das Werk umfaßt (auf 740 Seiten in klein 4c.) sechs Hauptabschnitte und einen Anhang mit folgendem Inhalt:

Abschnitt I. giebt eine gedrängte Darstellung der Geschichte und der gegenwärtigen Verhältnisse der Unterrichtsverwaltung und zwar 1) Centralverwaltung, waltung, 4) Anstellung und Bestätigung der Lehrer, 5) Betheiligung kirchlicher Behörden an der Aufsicht über die höheren Schulen, 6) allgemeine gesetzliche Normen für das höhere Schulwesen, endlich die jetzige Zusammensetzung des Ministeriums der Unterrichts⸗An⸗ gelegenheiten und der Provinzialbehörden.

Abschnitt II. behandelt die verschiedenen Arten der höhe⸗ ren Schulen (Gymnasien, Progymnasien, Realschulen, höhere Bürgerschulen, Alumnate) und giebt in einer Reihe von Bemerkun⸗ gen die wichtigsten allgemeinen Bestimmungen über die höheren Schulen, so wie ein vollständiges Verzeichniß der⸗ selben.

Abschnitt III. enthält historische Nachrichten über das höhere Schulwesen der verschiedenen Provinzen nebst Angaben über den gegenwärtigen Bestand der einzelnen Lehr⸗ Anstalten.

Abschnitt IV. giebt eine allseitige Statistik der Schulenund der Schülerfrequenz (bei den Gymnasien seit 1818, bei den Real⸗ und höheren Bürgerschulen seit 1832), so wie Andeutungen über die Patronatsverhältnisse der verschiedenen Arten von Schulen;

Abschnitt V. historische und statistische Mittheilungen über die Maturitätsprüfung.

Abschnitt VI. behandelt die Verhältnisse der Lehrer und des Lehramts und zwar 1) die Vorbildung, 2) die Prüfung, 3) das Probejahr, 4) die Anstellung, 5) Rang und Titel, 6) die Amtspflichten, 7) die Dienstdisciplin, 8) die Lehrerbesoldung, 9) das Pensionswesen, 10) die Fürsorge für die Hinterbliebenen, Wittwen⸗ kassen u. s. w.

Der sehr umfassende Anhang enthält zunächst Uebersichten über die Schulunterhaltungskosten, die Schulgeldsätze, den Nachweis der mit den Schulzeugnissen verbundenen Berechtigungen, sodann eine Auswahl der wichtigsten Instructionen, Regle⸗ ments, Statuten u. s. w. allgemeiner und provinzieller Art, so wie Anordnungen für einzelne Anstalten, Instructionen für Schul⸗ Curatorien, Schulstatuten, Schulordnungen, Bibliothekordnungen, Statuten für besondere Stiftungen u. s. w., ein Bild der Mannig⸗ faltigkeit, in welcher sich das Leben der Schule lokal gestaltet hat.

In den späteren Veröffentlichungen gleicher Bestimmung wer⸗ den jedesmal außer dem statistischen Fortgang die Veränderungen in der Organisation der verschiedenen Schulkategorien und die be⸗ deutenderen innerhalb des betreffenden Zeitraums für das höhere Schulwesen erlassenen Verordnungen zusammengestellt, daneben aber immer einige wichtige allgemeine Gegenstände aus dem Gebiet des⸗ selben behandelt werden, so daß die auf einander folgenden Bände die Hauptmomente der Entwickelung des höheren Unterrichtswesens in Preußen enthalten und in authentischen Nachweisungen für alle

1““

2) Provinzialverwaltung, 3) Lokalver⸗

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien.] mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

8 Wind.

Aus wärtige Stationen. 8 1““ September. 7. Morgs. Paris 340,7 8,1 0., Winädstille. Brüssel 340, 8 6,4 NXNO., s. schw. Helsingfors. 311, 3 Winastille. Petersburg . 340, 9 NO., schwach. bewölkt. Riga .341,2 N., schwach. bedeckt. bö8 341,7 0., sehr schwach. bewölkt. Moskau 332, 6 Winastille. bewölkt. Gröningen.. 342,3 080., sehr schw. Helder 342, 1 S0., sehr schw. Preussische Stationen. 28. September. 342,2 4,6) N., sehr schwach. trübe, *) Nachts,4. 342, 2 4,2 (S., sehr schwach. bedeckt. 343, 0 6,2 NW., mässig. bedeckt. 341, 1 4, 8 W. heiter. 342, 5 2,4 Windstille. bewölkt. 343, 5 4,6 0., mässig. bewölkt. 341, 6 3, 8 0., schwach. heiter. 341,4 1,4 N., sehr schwach. heiter, Neb. 341, 0 4, 8 No., schwach. hheiter. 339, 6 4,5 N., schwach. nneblig. 337,4 2,6 0., schwach. heiter, Reif. 835,1 1, 8 N., schwach. hheiter, Reif. 335,3 6,2 340, 0 7,5

heiter. heiter. bedeckt.

Memel..

Königsberg. Danzig. Putbus Cöslin Sretiin ..:. Berlin. FPdaün Münster. Z“ Bresfan Ratibor Trier 8...

NO., mässig. äETöö1““

8 helter. 0., schwach. heiter.

Berliner Getreidebörse vom 29. September. 8 Weizen leco 47 57 Thlr. nach Qual. 8 Roggen loce alter 80 81pfd. 33 Thlr. ab Boden bez., schwim-

mend im Kanal 80 81pfd. mit ½¼ Thlr. Aufgeld gegen Oktober-Novem-

ber getauscht, September-Oktober 32 ¾ ½ 5 Thlr. bez., Oktober-No- vember 32 ½ 8 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 33 ½ 32 ½ bis 33 32 ½ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Dezember-Januar 33 ⅔½ Thlr. Früh- jahr 35 34 ½ ¾ Thlr. bez. u. Br., 34 ½ G.

Gerste, grosse und kleine 29 33 Thlr. nach Qual.

Hafer loco 22 ½ 24 ⅔˖ Thlr., warthebrucher 23 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. September 23 ½ Thlr. bez., September-Oktober 22 ¼ bis 22 Thlr. bez., Oktober -November 21 ¾ Thlr. Br., 21 G., Novem- herIe e g 6 bez., Frühjahr 21 ¼ Thlr. Br., 21 ½ G.

rbsen, Koch- u. Futterwaare 46 55 Thlr. wwaare pr. oerin. g Vahn ben. 5 „Futterwaare 48 Thlr.

Winterraps, schlesischer, 92 Thlr. pr. 1800 pfd. ab Bahn bez.

Rüb ! loco 12 ¾% Thlr. bez., September u. September-Oktober 12¼ bis 12 ¼12 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 12,¼ ½ Thlr. bez. 8 Er., 12 1 88 November-Dezember 12 ½ 12 ¼ Thlr. bez., Dezem- denn sane. 12 ¹% Thlr. bez., G 12½ -41 bez.

Leinöl loco 13 Tblr. bez. 1

Spiritus loco ohne Fass 14 ½6 14 ½ Thlr. bez., do. mit Fass 13 % Thlr. bez., September und September-Oktober 13 ¾R Thlr. bez. u. Br., 13 ½ G, Oktober-November 13 e 1⁄% Thlr. bez. u. G., 13 Br., No- vember-Dezember 13 ½ ⁄2 Thlr. bez., Dezember-Januar 13 1 12 Thlr. n Jaüish, . Thlr. bez., April - Mai 14 ½ 14 14 ¾½

r. bez., 14 ⁄à2 Br. Mai-Juni 14 ½ ¼ . bez. i-Juli Ta. hl⸗ n 8 8 4 ½ % Thlr. bez., Juni Juli

Weizen vernachlässigt. Roggen loco schwacher Verkehr, schwim- mende Waare vernachlässigt. Nermine setzten fest ein; die Kauflust war aber bald befriedigt und Preise gaben nach. Hafer loco in guter Waare beachtet, nahe Sichten höber. Rüböl loco Anfangs auch recht fest, gab aber in Folge einer Kündigung von 2700 Ctrn. wieder nach. Kündigungspreis 12 ½. Spiritus hatte nur sehr kleines Geschäft und 1 waren Anfangs etwas höher, schliessen gegen gestern wenig ver- ändert.

Breslam, 29. September, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ¾ Br., 865 G. Freiburger Stamm-Actien 132 ¾ ¼ bez. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 158 ⁄¾2 bez. u. G.; do. Litt. B. 145 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., Aproz., 95 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 2proz., 100 ¾ Br., 100 G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 81 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 54 G. Neisse -Brieger Actien 82 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 69 ½ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ⅔6 Br.

8

Interessen der öffentlichen Schulen 39 42 Sgr.

regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide un b Abonnements⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers,

n Statistischen Burcaus““,

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ½ Thlr. G., X. Br. Weien, weisser 62 73 Sgr, gelber 59 67 Sgr. Roggen 38 43 Sgr. Gerste Hafer 22 32 Sgr.

Die heutige Börse war hauptsächlich mit der Ultimo-Regulirung be- schäftigt, welche noch viele Verkäufe zu gedrückten Coursen veran- lasste, da dem Realisationsbedürfniss keine entsprechende Kauflust gegen- über stand.

Stettin, 29. September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 48— 54;, September-Oktober, Oktober-

November 52 ½ 52 ¾ bez, 53 Br., Frübjahr 55 ¼ 55 ½ bez., Br. u. G.

Roggen 32 ½ 33, September-Oktober, Oktober-November 33 bez., Früh- ahr 34 ¼ bez. u. Br. Rüböl 12 ½ Br., September-Oktober 12 G. u. Br.,

Hktober-November 12 G., April-Mai 12 ½⅔ bez. u. Br. Spiritus 13 ⁄22 bis 13 ½, September-Oktober 13 ¼ 13 ½, Oktober-November 13 %, Früh- ahr 13 ¾ bez.

U aa Dburg, 28. September. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war matt und ruhig. Geld Anfangs knapper.

1 Schluss -Course: National-Anleihe 67. Oesterreichische Kredit- Actien 77 ½. Oesterceichische 1860er Loose 77 %⅛. 3proz. Spanier 43 ¾. 2 ⅛proz. Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 40. Vereins- bank 105 ¾. Norddeutsche Bank 107. Rheinische Bahn 99 ⅜. Nord- bahn 63 ½⅛. Finnländische Anleihe 85 ½. 6 proz. Verein. Staaten-An- leihe pr. 1882 39 ½. Disconto 5 ¾ bis 6.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und still. Oel

fester, Oktober 26 ½ 25 ⅜, Mai 27 26 ⅞.

Frankfesrt a. M., 28. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi-

nuten. Wenig Umsatz. Oesterreichische Effekten schwankend.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische

Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach —. Berliner Wechsel 105 Br. Hamb. Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ¼¾. Wiener Wechsel 101 Br. Darmst. Bankactien 217 ½ Br. Darmstädter Zettelbank 247. Meininger Kredit-Aectien 98 Br. Luxem- burger Kreditbank —. Zproz. Spanier 47. 1 proz. Spanier 43 ½ Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Koth-

schild —. Kurbessische Loose 54 Br. Badische Loose 51 Br. 5proz. Metalliques 58 ¾ Br. 4 ⁄pro. Metalliques 52 ½ Br. 1854er Loose 75 Br. Oesterreichisches National-Anlehen 66 ¾⅔ Br. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 209 Br. Oesterreichische Bank-Antheile 783. Oesterreichische Kredit-Actien 185 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 120 Br. Rhein-Nahe-Bahn 25 Br. Hessische Ludwigs-Bahn 122 ¾⅞ Br. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 79 ½. 1864er Loose 86 Br. Böhmische Westbahn-Actien 70 . Anleihe 88 ½ Br. 6 proz. Fereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 44 ¼. Wien, 28. Se ser (Wolffs Tel. Bur.) Schluss matter. (SöSchluss-Course der offizziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 70. 80. A proz. Metalliques —. 1854er Loose 87.75. Bankactien 774. 00. Nordbahn 192.20. National- Anlehen 79.30. Kredit-Aectien 185. 50. Staats-Eisenbahn-Actien- Certifikate 209.00. Galizier 243.50. London 115,50. Hamburg 87.00. Paris 45.75. Böhmische Westbahn 163.25. Kreditloose 127.00. 1860er Loose 92.50. Lombardische Eisenbahn 8 Cerien, 29. September. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Neues Lotterie-Anlehen 83.70. Die neueste Anleibe wurde zu- 86.75 gehandelt. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 70.75. 4 1proz. Metalliques 186er Loose Bank -Actien 774. 00. Nordbahn —. National-Anlehen 79.20. Kredit-Actien 184.30. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 207.50. Galizier 243.00. London 115.80. Ham- burg 87.00. Paris 45.85. Böhmische Westbahn 163 00. Kroditloose 12700. 1860er Loose 91.70. Lombardische Eisenbahn 244.00. IAmnsterdamns. 28. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Holländische Integrale niedriger. 5proz. Metalliques Lit. B. 80 ¾. 5proz. Metalliques 56 %. Metalliques 28 ½. 5 proz. Oesterreich. National-Anleihe 63476. anleihe 69 ½. 1proz. Spanier 42 ⅛. 3proz. Spanier 47 ⅛., öproz. 6r.

Ballet von Hoguet.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen stille, fremder gedrückt. Roggen loco unverändert, Termine 2 3 Fl. höher. Raps, Oktober 74, Frühjahr 78 ½. Rüböl, Herbst 42 ⅛8, Frühjahr 43. b

London, 28. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61 5½. Türkische Consols 50¼.

Consols 88. 1proz. Spanier 42 ½.

90. Neue Russen 87 ¼. Sardinier 84. 8 Der Dampfer ⸗City of Washington- hat 489,133 Dollars an Con-

tanten überbracht. Die Dampfer „Germania« und »Atsato- sind in Southampton eingetroffen, ersterer aus New-Vork, letzterer mit 2,265,043 Dollars aus Westindien. Der Dampfer »Parana- ist gestern in Lissabon angekommen. Getreide markt (Schlussbericht). Getreidemarkt unthätig. jahrsgetreide weichend. Schönes Wetter. Liverpoοl, 28. September, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur., Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Die günstigere Stimmung nimmt zu. Preise fester, obgleich nicht entschieden höher. b Paris, 28. September, Nachmittags 1 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 65.90, Oesterreichisch-französische Staatsbahn zu 451.25. Paris, 28. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 65.90, wich sodann, als man von diplomati- schen Schritten Oesterreichs betreffs der italienischen Convention sprach, auf 65.75 und schloss matt zur Notiz. Auch alle übrigen Werthpapiere waren matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 88 ½ gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Kente 65.80. 4 ⅛1prozent. Rente —. Italie vische 5proz. Rente 67.30. Italienische neueste Anleihe —. 3 proz Spanier 47 ¼. 1 roz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- 3 Actien 450.00. Credit mobilier-Actien —. Lombardische Eisenbahn- Actien 530.00.

Mexikaner 27. 5proz. Russen 1

Königliche Schauspiele.

Frreitag, 30. September. Im Opernhause.

lung.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer

der Königin. Fest⸗Huvertüre. Prolog von Ph. Düringer, g. sprochen von Herrn Karlowa. Orpheus und Eurydice. Oper in 3 Akten von Moline, übersetzt von Sander. Musik von Gluck

*

Gewöhnliche Preise. 6 - (184ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zur

Im Schauspielhause. Vor G Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kön Prolog von Ph. Düringer, gesprochen von Herrn Karlowa. HOuvertüre. Minna von Barnhelm, oder: Das S Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Gewöhnliche Preise. Sponnabend, 1. Oktober. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Pietra. 5 Akten von S. §. Mosenthal. In Scene gesetzt Düringer. Besetzung: Guelfen, Hr. Dessoir.

(185ste Abon⸗ Schauspiel in vom Direktor

Tiso, Graf von Campetri, von der Partei der Pietra, seine Tochter, Frl. Erhartt. Leonisio Dalesmanini, sein Neffe, Hr. Karlowa. Gorello, sein Kastellan, Hr. Kaiser. Nora, Pietras Amme, Frau. Jachmann. Manfred, natür⸗ licher Sohn Ezzelins von Romano, Alberich, Neffe Ezzelins, Matteo Schio, Pier da Egna, von der Partei der Ghibellinen, Hr. Landvogt, Hr. Berndal, Hr. Schwing, Hr. Baumeister. Soldaten. Diener. Ort: Das Felsenschloß Fonte an der Brenta und das benachbart Kloster St. Giustina. Zeit: Mitte des 13. Jahrhunderts. 1 Gewöhnliche Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

. 7 2 2 3. 4 26 1 . Staatenanleihe pr. 1882 43 ⅛. Holländ. Integrale 61 ⅞. Mexikaner 2646 5prozentige Stleglitz de 1855 81 ½. 5prozentige Russen de 1864 878⅛.

8

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

die Abonnements⸗Bestellun

as mit dem 1sten künftigen

gegebenen „Zeitschrift des Königlich F allen Theilen der Preußischen Monarchie. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

d die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

8 b “] 188 Staats⸗Anzeiger für 1“ I gen auf den Königlich Preußischen S G 8 Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die

einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗ Ein Thaler vierteljährlich in

Staats⸗ b

v11A1AXA“X“; 1A““

3

Handels⸗Negister.

k1661161111“ 8

ie si den Geschäfte

die Führung des Handelsregisters sich beziehend Geschaͤfte

bei b darsh s. Geüichte werden in Stelle des bisherigen Kreisgerichts

Rathes, jetzigen Kreis erichts⸗Direktors von Krueger, nunmehr von dem

4

8 Kreisrichter Contenius für die fe beitet werden. Liegnitz, den 25. September 1966 86 Koöhigliches Kreisgericht.

des Geschäftsjahres 1864 b

.