1864 / 230 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

andels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4112 dder Kaufmann (Cigarrenfabrikant) Michaelis Schlesinger zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin setziges Geschäftslokal: Oranien⸗

Firma: Michaelis Schlesinger, 1“” eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Septembe 3

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmta 1 Blanck & Hirsch

(Shawls⸗ und Tücher-⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. Nr. 33 am 1. August 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

Die . 1

acob Blanck 2) Adolph Hirsch zu Berlin. „**

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichne erichts unter Nr. 1508 zufolge Verfügung vom 27. September 1864 am selben Tage

eingetragen.

Die unter Nr. 1487 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma v Wol ram, Dehoff & Co., ist durch gegenseitige Ueberein unft der bisherigen Gesell 1) Herrmann Wolffram zu Berlin, 2) Ernst Dehoff zu Leipzig, 1 3) Gustav Spielhagen zu Berlin, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den . September 1864. Kgsönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

schafter, Kaufleute

Handels⸗Register. Die von dem Kaufmann Gottfried Gustav Hein für sein hiesiges, unter

der Firma G. Hein betriebenes Handelsgeschäft dem Friedrich August Borken⸗ hagen von hier ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am Nr. 130 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königsberg, den 24. September 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

J. unter

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 305 der Kaufmann Franz Heinrich Knobel zu Memel, Drt der Niederlassung: Memel, Firma: F. H. Knobel, 1X“X““ eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1864 am heutigen Tage. Memel, den 21. September 1864. ö 8 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Bekanntmachung. 11618“ In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist dato sub Nr. 50 eingetragen

der Kaufmann Ephraim Abraham in Aweyden als Inhaber der daselbst unter der Firma E. Abraham bestehenden Handelsnieder⸗ lassung. 8 . sburg, de

RMekanntmachuüng. Iu unser Handelsfirmen⸗Register ist dato sub Nr. 51 eingetragen worden: der Kaufmann Tobias Pfingst in Nikolaiken als Inhaber der da⸗ selbst unter der Firma »Tobias Pfingste« bestehenden Handels⸗ Niederlassung. Sensburg, den 20. September 1864. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ssmachun g.

Die in unserem Handelsgesellschafts⸗Register sub Nr. 1 eingetragene Gesellschafts⸗Firma: 1 »J. Moritz u. Comp. in Aweyden« ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1864 am 23. September 1864.

Sensburg, den 20. September 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

uumuuummmtmachung. FIn unser Handelsfirmen⸗Register ist dato sub vorden: der Kaufmann Rudolph Lempert aus Johanniskrug als der daselbst unter der Firma: »R. Lempert« bestehenden Niederlassung. 1 Sensburg, den 25. September 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

52 eingetragen

nhaber andels⸗

Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 2 eingetragen worden: Der Kaufmann Tobias Pfingst in Nikolaiken hat für seine Ehe mit 8 durch Vertr vo 15. Juni 1864, die

2662

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen folge Verfügung vom 25. September 1864 an Feschcge ee 88 vnn Sensburg, den 25. September 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung

88

sellschaft Gebrüder Sternberg— has sich aufgelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. d. M. an dem selben Tage. Gnesen, den 21. September 1864. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ͤn In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 105 Kaufmann Bernhard Sternberg zu Gnesen als Inhabe

der Firma 8 8 B. Sternberg hhierorts zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. an demselben Tage eingetragen. Gnesen, den 21. September 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 203 vermerkt wor

den, daß von der unter dieser Nummer eingetragenen offenen Handelsgesell schaft Pruck u. Lehmann, welche hier ihren Sitz hat, in Neisse ei t Niederlassung errichtet ist . .“ Breslau, den 22. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

ser F Bengte Aist tel ve. 1484 b8 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1191 das Erlöschen der Fi⸗ Carl Meßner hier heute eingetragen worden. 8g ü Breslau, den 22. September 1864.

Konigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 35 die am 22. Septembe 1864 unter der Firma »Gebruder Leuchtenberger« zu Langenbielau begon nene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Erdmann Leuchtenberger und Ernst August Leuchtenberger, beide zu Langen⸗ bielau wohnhaft, sind, zusolge Verfügung von heute am selben Tage einge⸗ tragen worden. Reichenbach i. Schles., am 24. September 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die zu Nordhausen unter der Firma »Fr. De . be Handelsniederlassung Uenmmweinfenbeie)öif mit e- 2. Me acss erfolgten gh deren Inhabers,

rennereibesitzers Georg Augu

durch Erbgang auf: sit 8 ““

1) die Wittwe Auguste Degen, geb. Arnold,

2) Auguste Friederike Bertha,

3) Julius Paul Hermann Robert,

4) Auguste Helene Sophie,

5) Therese Auguste Emilie, zu Nordhausen übergegangen.

Dies ist heute ad Nr. 181 des Firmen⸗Registers vermerkt un zugleich die nunmehr unter der Firma »Fr. Degen« zu Nordhausen be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft welche durch die Wittwe Auguste Degen, geb. Arnold, allein vertreten wird unter Nr. 67 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen.

Nordhausen, den 23. September 1864 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Geschwister Degen,

In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 310 der Lohgerberei besitzer Ferdinand Karl Hartmann zu Nordhausen als Inhaber der daselbst unter der Firma: »Carl Hartmanna bestehenden Handels niederlassung eingetragen. 1

Nordhausen, den 23. September 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wlaa—u—u 4“*“ In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1384 des Firmen⸗Registers. Die Firma A. M. Opterbeck (früher Wittwe Heuser) in Elberfeld, deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Maria Blum, frühere Wittwe von Robert Heuser, nun Ehegattin von Johann Hermann Opterbeck, in Elberfeld ist; 2) Nr. 440 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorgenannten Ehefrau Opterbeck ihrem Ehegatten Johann Hermann Opterbeck, Wirth und Handelsmann in Elberfeld, ertheilte Prokura; ) Nr. 441 des Prokuren⸗Registers. Die von der Handels⸗Gesellschaft t hr Firma 3. 8 v v in Lennep der Frau Peter Mlüller Emma, geb. Eberlé, ohne Geschäft daselbst, erthei 1 Elberfeld, den 27 September 1864 1111“.“] Der Handelsgerichts⸗Secretair

Mink

Die in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 1 eingetragene Ge⸗

[2638] 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl. 8

Bekanntmachung.

b Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtheilung Den 27. September 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Schnittwarenhändlers Carl August Julius Hoftmann zu Crossen an der Oder ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 25. Sep⸗ tember 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kolbe hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

auf den 10. Oktober 1864, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Netter, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. November 1864 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst den 28. September 1864, Mittags 12 Uhr. 1 * Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich August Klink⸗ nüller, in Firma: Fr. Klinkmüller, zu Forst ist der kaufmännische Konkurs m abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf en 27. September 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Jänicke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem auf den 12. Oktober 1864, Vormittags 9 Uhr,ü or dem Kommissar, dem Gerichts⸗Dirigenten, Kreisgerichtsrath Lochmann, m Sitzungs⸗Zimmer, 1 Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen

üͤber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas lerschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ en, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Oktober 1864, inschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

efindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Oktober 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämn tlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen u den 10. November 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissarius im Sitzungs⸗Zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. b

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wolff und Künitz zu Forst, Bohn zu Pförten, Mattern und Unverricht sowie der Justizrath

Wenzel zu Sorau vorgeschlagen.

Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Wallen⸗ berg⸗Platteinen hat der Kaufmann J. Loewenstein⸗Elbing eine Wechsel⸗ forderung aus dem Wechsel vom 5. Januar 1864 über 500 Thlr. und Protestkosten 2 Thlr. 20 Sgr. und 1 Prozent Provision mit 1 Thlr. 20 Sgr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung steht ein Termin

auf den 11. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, benacheichtigt werden.

Osterode, den 19. September 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sinagowitz.

2637 ““ 8

9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Gold⸗ berg zu Tiegenhof ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ er noch eine zweite Fag bis zum 20. Oktober ecr. einschließlich estgesetzt worden. Die läubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an umelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. September er.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 7. November cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grzywacz, im Terminszimmer

Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmt⸗

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der

Fristen angemeldet haben b

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ den die Rechtsanwälte Boie hier und Horn in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 89

Tiegenhof, den 27. September 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

[2643] ““ 8 In der Israel Goldbergschen Konkurssache ist der bisherige einstweilige Verwalter, Herr Rechtsanwalt Palleske, zum definitiven Verwalter ernannt Tiegenhof, den 27. September 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 ö““ . W“

[2649 Bekanntmachung. 8—2—l Asnigliches Kreisgericht zu Cammin. I. Abtheilung. Cammin, den 16. September 1864.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Cohn zu Misdroy ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frist bis zum 22. Oktober 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. September 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 27. Oktober 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Wenzel, in unserem Gerichtslokal an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaften fehlt, wird der Rechtsanwalt Schweiger hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

Zum definitiven Verwalter der Konkurs⸗Masse ist der Rechtsanwalt Wiesner in Wollin ernannt worden. 3 8

2640 1 2* dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Jacoby von hier hat der Kaufmann Emanuel Friedlaͤender, Inhaber der Handlung Bhd. Muensterberg in Breslau nachträglich eine Forderung von 58 Thlrn. 7 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf den 14. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Rath Heimbs, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Inowraclaw, den 7. September 1864.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses

[2642] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der am 14. März 1862 zu Thule

verstorbenen verwittweten Frau Albertine von Wallhoffen, gebornen von Hoch⸗

berg, ist statt des wegen Versetzung abgegangenen Verwalters, Rechtsanwalts

Willimek, der Rechtsanwalt Elsner hierselbst zum definitiven Verwalter der

Masse bestellt worden. Rosenberg O. S., den 24. September 1861.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

[2622 66“ Von Seite des Gerichtes der Königlichen Freistadt Arad wird bekannt gemacht, daß gegen den Arader Handelsmann Pfilip Husserl zufolge

eigenen Ansuchens laut Beschluß sub Z: eer der Konkurs eröffnet wurde;

und auf Ansuchen des Massa⸗Vertreters Herrn Advokaten Demeter Bonts ausschließlich für die im Auslande wohnhaften Gläubiger des Falliten die erneuerte Tagsatzung zur v gegen die Konkursmassa auf den 8., 9. und 10. November 1864 festgesetzt wurde.

Es werden demnach alle Jene im Auslande wohnhaften Gläubiger, die an obbenannte Konkursmassa eine Forderung zu stellen haben, hiemit aufgefordert, dieselbe bis zum obbestimmten Termine um so gewisser geltend zu machen, da später angebrachten Klagen nicht Statt gegeben werden wird.

Aus der zu Arad, den 30. Juni 1864 abgehaltenen städtischen Gerichts

Robert Fritsch, Vice⸗Notär. 8