““
soll im Wege der öffentlichen Submission in einzelnen Loosen vergeben werden. G Die betreffenden Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau der Ober⸗ Betriebs⸗Inspection bei hiesigem Bahnhofe, so wie in den Büreau's der Be⸗ triebs -Inspectionen resp. Eisenbahn⸗Baumeistereien auf den Bahnhöfen zu Trier und Creuznach resp. St. Wendel und Saarbrücken zur Einsicht auf, können auch von ersterer Stelle auf portofreie Anträge in Abschrift unent⸗ geltlich bezogen werden. Unternehmer werd en eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift. »Submission auf Lieferuug von Schwellen« is spätestens den 10. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, ver⸗ egelt und portofrei an mich einzusenden und wird die Eröffnung der Offer⸗ en am genannten Tage Vormittags 11 Uhr in meinem Büreau hierselbst attfinden. 66 Saarbrücken, den 22. September 1864. ö Der c. Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Quassowski.
[2568] Bekanntmachun “ “ Nachstehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse der Königlichen Straf⸗ Anstalt zu Brandenburg für das Jahr 1865 sollen zur Lieferung dem
Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden.
100 Tlen 8/7 breit. braun. Tuch.]/ 53 2. Stuͤck Nachtlichtgläser. 3000 do. weiße Leinwand. 54 6 do. Lichtkugeln. 400 do. graue do. 55 6 do. Lampenglocken. 900 do. blau karr. o. 56 8 Dutz. Hornkämme für Männer, 1600 do. 6/4 br. grauer Zwillig.] 57 8 do. do. do. Weiber, 400 do. roher Parchent. 5824 Stück (½q Pfund) Elfenbein⸗ 150 do. weißer Flanell. kämme. 400 Stück blau karr. Halstücher. 59 20 Ctr. Eisenvitriol, 400 Stück blau karrirte Taschen⸗ 60] 2 do. gelbes Wachs, tücher. do. Wasserglas 400 Pfund grau do. Baumöl. Strumpfgarn. do. Leinöl. 100 Pfund blau mell. baumw. do. Terpentinöl. Strumpfgarn. (65 ¾ Ctr. Ricinusöl. 8 6 Pfd. schwarzes Knochenmehl.
OᷣgU ISe=S
mell. woll.
— AN=
—
200 Stück graues Band.
200 do. weißes Band. 6 do. Rübensyrup.
4 40 do. schwarzes Band. „ Ctr. Rasirseife.
400 do. grauer Zwirn. 1 Wispel Steinkohlen. 400 do. weißer Zwirn. 75 Schefsel Holzkohlen. 400 do. blauer Zwirn. 32 Klftr. kiehn. Klobenholz. 150 Pfund Fahlleder. 1 Ctr. Talglichte.
500 do. Sohlleder. 600 Ellen breit. Lampendocht
400 do. Brandsohlleder. 100 Hohldochte.
80 do. Roßleder. 200 Schachteln Nachtlichte.
3 Schock kiehn. Bretter 5/40. 50 Stück wollene Schlafdecken do. do. do. 4/4 “09. 4 Ctr. Makulatur⸗Druckpapier. h. do. do. 3/4 “¹. 4 Schock Pappe Nr. 1 bis 4. do. Dachlatten 24“ lg. 2 Ctr. Zinkblech Nr. 8 bis 12.
Ctr. Tischlerleim. 8 12 Mille Stipphölzer.
do. Maurerleim. 8 2 Ries Median⸗Velin⸗Papier. do. Goldocker. 2 do. Median⸗Concept⸗Papier. do. Bleiweiß. 1 do. Brief⸗Papier. do. Leinölfirnik. 6 do. fein Herrn⸗Papier. do. Schlemmkreide. 10 do. Mundir⸗Papier. do. Frankfurter Schwarz. 15 do. Concept⸗Papier. Tonnen Portland Cement. do. blau Aktendeckel⸗Papier. 2 Scheffel Gips. do. weiß do.
10 Wispel Kalk. do. Packpapier.
2 Mille Rathenauer Mauersteine. do. Notenpapier.
6 do. weiße do. 1 Buch Zeichenpapier.
1 do. Dachsteine. 6 do. blau Median⸗Papi
16 Bund grünes Glas. 4 do. Löschpapier.
6 do. weißes do. 20 Quart schwarze Tinte.
50 Pfund Stangenzinn. 6 Flaschen farbige Tinte.
4250 do. Blei. 10 Gros Stahlfedern.
43 48 Stück Blankbürsten. 1 Dutz. Rothstifte.
4472 do. Kleiderbürsten. 6 do. Bleistifte.
4560 do. Schmierbürsten. 15 Pfd. Siegellackk.
84 do. Haarbesen. 2 do. Mundlack
48 do. Handfeger. 4 Flaschen Stempelfarbe.
96 do. Schrobber. b 6 Pfund Bindfaden.
24 do. Maurerpinsel. 1103 200 Stück Griffel.
13 Schock Reisbesen. 1200 Ellen 5/4 breiten braunen
24 Stück Gascylinder. Drell.
72 do. Lampencylinder.
Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftlichen Gebote versiegelt unter der Bezeichnung 9
„Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗Bedürfnisse«,
so wie als Caution den 6ten Theil des Werthes der offerirten Lieferungs⸗
Gegenstände bis zum 25. Oktober d. J., an welchem Tage Vormit⸗ tags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königl. Direction der Straf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen auch Proben beifügen. Muster und Proben der an⸗ deren gedachten Gegenstände, so wie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß sind von heute ab im Kanzlei⸗Zimmer der Straf⸗ Anstalt einzusehen.
Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung einer Caution werden cht berücksichtigt. Brandenburg, den 20. September 1864. Königliche Direction der Strafanstalt
-;
8¼
4
8— GS Oggge
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.
Woöö
schriebenen, Umlauf befindliche »Königsberger Hafenbau⸗Obligationen« gezogen: zu 500 Thlr. Nr. 9 und 27 8 zu 100 Thlr 8 479. 494. 539. 547. 619. 635. 671. 715. 1783. 731.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferun dieser Königsberger Hafenbau⸗Obligationen nebst den dazu gebörenden Talons, den Nennwerth der Obligationen vom 2. Januar 1865 ab von unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. 1
Vom 2. Januar 1865 ab hört die V Obligationen auf.
Ksönigsberg, den 5. September 1864. 8 “ Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
11“”“ [2645] Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 29. August c. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebenen Memeler Stadtobligationen a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Nummern 21. 44. 45. 71. 91. 95. 107. 196. 201. 260. b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die RNummern 283. 402. 433. 540. 620. 641. 662. 842. 924. 968. 980. 1129. 1247. 1263. 1316. 1327. 1415. 1437. 1453. 1643. 1717. 1730. 1735. 1810. 1999. 2133. 2172. 2199 und 2328. Behufs deren Amortisation durch die Stadt⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission unter dem Vorsitze des Magistrats am hreutigen Tage ausgeloost wor⸗ den sind.
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 2. Januar kut. erfolgen, wobei wir bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Mo⸗ naten nach dem Zahlungstermin geschehen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden.
8
Memel, den 22. September 1864.
Der Magistrat.
114561 Kheinische Eisenbahn.,
„ 82 1 . 8 3 1 Amortisation 4 prozentiger Obligationen. Von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 Allerhöchst privilegirten 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind in der jüngsten Ver⸗ sammlung unseres Administrations⸗Rathes die nachstehenden Nummern zur planmäßigen Amortisation pro 180 ⁄ au gelbovht worben: A. 1 75 Stück à 200 Thaler unter den Nummern: 2 79. 103. 121. 153. 265. 289. 290. 347. 348. 353. 368. 378. 531. 656. 658. 659. 660. 664. 665. 666. 669. 1025. 1091. 1100. 1153. 1279. 1306. 1307. 1321. 1388. 1390. 1397. 1692. 1777. 1859. 1915. 1988. 2307. 2610. 2652. 2685. 88218. 3308. 3370. 3483. 3614. 3615. 3723. 3880. 3962. 4020. 4404. 4505. 4508. 4572. 4585. 4707. 4880. 5534. 6008. 6675. 6755. 7291. 7312. 7448. 7522. 7858. 8108. 8298. 8304. 8308. 8441. 8474. 8599. 8731. 8803. 8805. 8815. 8912. 8971. 8975. 9001. 9038. 9154. 9447. 9544. 9547. 9560. 9580. 9590. 9597. 9741. 9863. 9899. 9986. 10,103. 10,649. 11/173. 12,205. 12,207. 12,420. 12,547. 12/706. 12,832. 12,927. 12,957. 12,960. 13,163. 13,164. 13,202. 13,414. 13/,847. 14,199. 14,693. 33,179. 33,611. 33,655. 37,323. 38,958. 39,169. 39,827. 40,360. 40,697. 40,711. 40,790. 41 1592. 42,026. 42,068. 42,092. 42,277. 42,371. 42,373. 42,535. 42,553. 42,578. 42,832. 42,920. 42,957. 42,965. 42,967. 43/112. 43,204. 43,249. 43,379. 43,548. 143,630. 43,636. 43,649. 43,650. 43,800. 43,987. 44,027. 44,039. 44,041. 44,071. 44,083. 44,126. 44,133. 44,479. 44,506. 44,512. 44,528. 44,552. 44,553. 44,635. 44,683. 44,694. 1
B. 50 Stück à 100 Thaler unter den Nununnern: 22,261. 22,433. 22,550. 22,837. 22,968. 23,036. 23,389. 23,846. 23,867. 24,123. 24,353. 24,689. 24/724. 24/755. 25,015. 25,039. 25,225. 25,346. 25,653. 25,739. 25,763. 26,432. 26,583. 26,736. 26/774. 26,775. 26/795. 27,241. 27,347. 27,712. 27,714. 27,716. 28,186. 28,604. 28,793. 28,890. 28,981. 28,990. 29,224. 29,250. 29,387. 29,545.
29,883. 29,899.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, diesel⸗ ben vom 2. Januar 1865 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, nebst den Zins⸗Coupons pro 1. Juli 1865 und fernerhin, an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eines der A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und Herren S. Oppenheim jun.
23,844. 24,860. 26,394. 27,342. 28,823. 29,591.
et Comp. hier, Theodor Zurhelle et Cie. in Aachen, S. Bleichröder
in Berlin und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Januar 1865 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Möchten die Zins⸗Coupons pro 1. Juli 1865 und später nicht mit den Obligationen eingeliefert werden, so wird für jeden dieser fehlenden Coupons der Betrag derselben von der Kapital⸗ summe gekürzt. 4
Cöln, am 25. Mai 1864.
—* Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
GBekanntmachung. 3 In der nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorge-
am 17. August c. stattgehabten Verloosung sind folgende in 889 Lit. A. über 100 Thlr.
653, 559, 853, 887, 888, 893, 1029 und 1108 Lit. B.
.bnne e 47. 465 158. .vis satan Empfang genommen werden köͤnnen.
728.
nachstehenden Bankhäuser: den
2667 1“
* ““ h58c,; der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrist des Allerhöchsten Pri⸗ segi vom 7. Oktober 1862 (G.⸗S. S. 362) stattgehabten Ausloosung von inem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗Obligationen ist das Loos auf e Obligationen Nr. 512, 514, 542, 581, 628, 654, 662, 682, 708 und und auf die Nrn. 167, 191, 373, 516, 538, über 50 Thlr. ge⸗
allen, deren Beträge vom 2. Januar 1865 ab an der Genossenschafts⸗Kasse Gladbach, den 14. Mai 164. Der Direktor der Genossenschaft für d Nordkanal⸗Niederung. 1 Schubarth, FKgäniglicher Landrath.
8 —*
4 7 91* 8 das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der
rzeichneten Gesellschaft in à 16. 2. derselben die Befugniß eingeräumt, ö Watven und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich oder unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt gemacht: 1) daß fuͤr Beträge jeder Größe gegenwärtig vergütet wird: bei dreitägiger Kündigung 2 Prozent jährlicher Zins, bei monatlicher „ 2 „ „ „ bei dreimonatlicher * 1 bei sechsmonatlicher * » „ 2) daß je nach den besonderen Bedürfnissen der Deponenten auch an Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung eingeräumt wird. Berlin, den 15. September 1864.
reußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aectien⸗
Bureau: Friedrichsstraße 1 8 Der Justizrathh
Dr. Otto Hübner. G. Wolff, Rechtsanwalt am Obertribunal.
H. Geysmer. Kreisrichter a. D
V V
[749] 8 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Die StccimeMietien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Nr. 46,073
60,404 und 61,597 über je 100 Thlr. sind als durch Feuer zerstört bei uns emeldet worden. 18 In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der rherrsar gig Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vene 19. Dezember 8.- (Gesetz⸗Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. h 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die zeitigen Fyhaber der bezeichneten Actien hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder ttwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren erichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statuts⸗Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten vg öffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nich spätestens binnen drei vrec e dh der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 24. März 54. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn.
Verschiedene
8
Bekanntmachüungen.
70) 8 DSAIn 8 16 Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire unserer Ges t findet Statt “ am Freitag, den 14. Oktober 1864, Parrgens. * 3 hr, J im Directions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort. r wir die Herren Actionaire zu dieser Versammlung einladen, bemerken wir, unter Hinweisung auf den Artikel 27 der revidirten Statuten, daß nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an der Versammlung 9g tigt sind, welche ihre Actien bis spätestens am 6. Oktober d. J. entweder bei der Direction der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als: dder Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, den Herren Sal. Oppenheim Jun. C Co. zu Cöln, dem Abr. Schaaffh ausen’'schen Bankverein zu Cöln, den Herren Charlier &. Scheibler zu Aachen, LW“ den Herren Edw. Blount & Co., 3 rue de la Paix zu Paris, oder den Herren Nagelmackers & kils zu Lüttich
deponirt haben. Gegen Vorzeigung der 1 können 11u bei der Direction die Eintritts⸗Karten zu d Empfang genommen werden. 9 Laar dei Ruhrort, den 20. September 1864 Der Administrationsrath
Depotscheine können am Morgen vor der Ge⸗ erselben in
[25170m caftticher Credit⸗Verband 8 Provinz Sachsen. Ddie in der Versammlung vom 17. August 1863 gewäblte Kommission durch Art. I. der Uebergangs⸗Bestimmungen vom 30. Mai cr. bestätigten Statuten — 2 des landschaftlichen Credit⸗Verbandes der Provinz Sachsen (24. Stück der Gese Sammlung), bis zur definitiven Vildung der Verwal⸗ tungs⸗Organe zur Fü hat die nöthigen Einrichtungen derartig
der durch Allerhöchste Ordre
Geschaͤfte des Credit⸗Verbandes ermächtigt, v Januar na sten JIo — 8 eine Beleihung der geeigneten Liegenschaften in Pfandbriefen des Verbandes
erfolgen kann.
Die Herren Landrath z. D. von Helldorf zu Giebichenstein, Justizrath
Dr. Schede zu Halle und Kommerzienrath Bolze zu Salzmünde sind be⸗
auftragt worden (§. 7 und 5 des Statuts), bis zur definitiven Ernennung der Direction die Geschaͤfte der Direction zu versehen. 85 Landrath z. D. von Helldorf wird den Vorsitz in der provisori chen Direction führen und die Verfügungen derselben vollziehen — in den Functionen des Vorsitzenden aber bei Verhinderungsfällen durch den Justiz⸗Rath Herrn Dr.
de vertreten werden. 1 elldorf und Bolze durch provisorische Füh⸗
Da die Herren von H p rial äfte behindert sind, an den Geschäften des proviso⸗ E1 geschüfte ac hat die Kommission die in der
rischen Verwaltungsrathes theilzunehmen, W“ . 17. August a. p. gewählten Stellvertreter, die Herren Land⸗
rath Frantz zu Worbis und Gutsbesitzer Brause zu Dederstedt, einberufen und sich durch Wahl des Herrn Rittergutsbesitzers Sombart zu Erms⸗ leben zum Vorsitzenden und des Herrn Rittergutsbesitzers Dr. Bauer zu Adendorf zum Stellvertreter desselben als provisorischer Verwal⸗ tungsrath konstituirt, der nunmehr besteht aus den Herren Sombart zu Ermsleben, Bauer zu Adendorf, Brause zu Dederstedt, Frantz zu Worbis, Reinicke zu Bischdorf. 1“ Die Veröffentlichungen seitens der als provisorischer Verwaltungsrath
fungirenden Kommission und der provisorischen Direction werden im Staats⸗Anzeiger so wie (§. 30 des Statuts) bis auf Weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung — dem Magdeburger Correspondenten — der Magdeburgschen Zeitung — der Halleschen Zeitung (Courier) — der Neuen Halleschen Zeitung — der Erfurter Zeitung und der Nordhäuser Zeitung 8 erfolgen. 1“ b Diejenigen Grundbesitzer der Provinz Sachsen, welche durch Vermitt⸗ 58 lung des Verbandes eine Beleihung ihrer Liegenschaften herbeiführen wollen, werden unter Hinweis auf §. 2 der Statuten ersucht, ihre Meldungen zum Beitritt unter der Adresse der provisorischen Direction des landschaftlichen Credit⸗Verbandes der Provinz Sachsen zu Halle a. S. zu Händen des Landraths z. D. von Helldorf einsenden zu wollen, von welchem sie weitere Auskunft über die zu erfüllenden Bedingungen bereitwilligst erhalten werden. 8 H den 12. September 1864.
Der provisorische Verwaltungsrath
Sombart, Vorsitzender.
v
in Sum
251,860 Thlr. 244,405 2
— „ 1,690,875 Thlr. 1,622,246 *
68,620 Thlr.
b Im Personen⸗ im Güͤter⸗ ꝛc. U Aa werens 583 Thl im Monat August 1864 115,277 Thlr. 36 % 33 Thlr. „ 8 1863 123,143 » 121,262 * —-— „ 15,321 Thlr. 7,866 Thlr. -— „ 619,604 Thlr. 1,071,271 Thlr. Daher mehr 13,292 Thlr. 55,337 Thlr. „ weniger.. äse 28I111 vorbehaltlich späterer Festsetzung. — Erfurt, den 27. September 1864. Die Direction r Thüringischen Eisenbahn⸗
Daher mehr... »„ weniger . bis ult. August 1864..
, 2 8 Westfälische Eisenbahn.
Vom 1. Oktober c. ab, mit welchem Tage die Eisenbahnstrecke Alten⸗ beken⸗Höxter mit den Stationen: Altenbeken, Driburg, Brakel und Höxter dem Verkehre übergeben wird, tritt für die Westfälische Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft, welcher bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen unserer Verwal. tung eingesehen, von denselben auch zum Preise von 2 ½ Sgr. pro Stück käuflich bezogen werden kann. 8 “
—Mäünster, den 26. September 186 Königliche Direction der Westfälischen
Eisenbahn.