1864 / 255 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

it am, 13,Eren⸗Registers heute vermerkt. en, den 19. Oktober 1864. 182 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

E. eFns 25 sol 8 8 Eint n , Handels⸗Register sind folgende Eintragu

Ig unßi Lmen⸗ Register Nr. 17, Kolonne 2 emerkungen:

888 das Geschäft sind die beiden Söhne des bisherigen Inhabers, N neg Julius und Heinrich Blank, als Theilhaber eingetreten, daͤher ist 9 hier gelöscht und unter Nr. 92 des Gesellschafts „Registers r on R; m eingetragen ex decreto vom 11. Oktober 1864. 8 II. Im Gesellschafts⸗Register unter Nr.

2) Firma der Gesellschaft:

Kamp & Comp. 8 b) Sitz der T1A“ Freihei etter. b e) Neddgveehaltnisserde” Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die 8* Julius Blank senior,“ 2) der Kaufmann Julius Blank junior, 3) der Kaufmann Heinrich Blank, E““ ““ rv1111“X“

Die Gesellschaft hat am 88 ö

ü vom 14. Oktober 1 am 18. ber 3 Berfägung vom III. Im Prokuren⸗Register: 8

ter Nr. 5: 1 1

Gelsscht im Folge Umwandlung des Geschäfts in eine Handelsgesell⸗ schaft ex deereto vom 14. Oktober 1864; b) unter Nr. 56: ) Bezeichnung des Prinzipals: 88

a) der Kaufmann Julius Blank senior, bb) der Kaufmann Fanne Blank junior, ec) der Kaufmann einrich Blank, 8 8 sämmtlich von Wetter. 1 Bezeichnung der Firma, welche zu zeichnen bestellt b1“

Kamp & Comp. I a 8

) Orte der Niederlassungen: 8

Freiheit Wetter. a h“

4) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schafts⸗Register: 8.

Die Firma chn. 1 ist eingetragen unter Nr. 92 des Gesell⸗ chafts⸗Registers. 1— L 5) Bezeichnung des er

8 a) Ehefrau Julius Blank, Emilie b) Christoph Dahlhaus daselbst, e“) Alfred Trappen daselbst. 6) Zeit der Eintragung:

5 8 dais

8* 8

8

8 88 18

81

de

rakunrstitgn 8 geb. Kamp zu Wetter,

1

ber 1864. Hagen,

Eckes, Secretair.

den 18. Oktober 1864. der Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufg 8 Vorladungen u. dergl.

8 1

2898] dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Weinberg zu Gilgenburg hat nachträglich die Handlung Hanschke u. Co. zu Glauchau eine Wechselforderung von 104 Thlr. 3 Sgr. angemeldet. Zur Prüfung jeser Forderung steht Termin auf e e., Vormittags 11 Uhr, G an, wovon die Gläubiger, die ihre Forderungen angemeldet haben, i

8 Phbe ne. den 21. Orkte ber 18646

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Keonkurses.

Radloff.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

en 24. Oktober 1864, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Rosenow in Schoensee (Kowalewo) ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ oͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 16. September cr. t. 2„ feeh. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schir⸗ mer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ 8 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor

1

[2902]

dem gericht⸗

lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termine die Er⸗ eeg 8 lore Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ben. 18 bnusgütaen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 30. November cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 1ngge. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur eens. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

2905]

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1864 am i8.Hrts.

Bekanntmachung. F SSrs.e. 1 FKFKöünigliches Kreisgericht. Erste eilung 5882 8 F. Rawicz, den 18. Oktober 1864, 8 ee Mittags 12 Uhr. 2 BUHleber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Krafft zu Rawicz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstel⸗ lung auf den 15. Oktober 1864 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Carl Baum hierselbs hee Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Woide, an hiesiger Gerichtz. stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üͤber die Vei behaltung dieses 1 oder die Bestellung eines anderen einstwei. Jerwalters abzugeben. üigen Aene welche 1Sgs Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder za zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Novem. ber 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberet⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind. lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ““

[290⁴] Bekanntmachun g. 8s In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Handelz. manns und Fabrikbesitzers Carl Julius Wenzel hierselbst ist der hiesige Kauf⸗ mann Julius Deussen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Sagan, den 21. Oktober 1864. 8 8 Käönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 1t Der Kommissar des Konkurses. 8

EE1Aa1““ 8

n dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen de 1t0 und Feübufhehtger Karl Friedrich Wilhelm Wenzel hierselbst ist der hiesige Kaufmann Julius Deussen zum definitiven Verwalter der Masse be.

ellt worden. Sagan, den 22. Oktober 1864. A1A““ Kreisgericht. v““ Der Kommissar des Konkurses.

dee,den n.ge 9814833 1 dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen der Handelz Wenzel u. Comp. hierselbst ist der hiesige Kaufmann Julius definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. den 22. Oktober 1864. b

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses.

EE11““ 8

I. Abtheilung. hs e

In gesellschaft J. Deussen zum

Sagan,

[299293 Bekanntmachung. 8 In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Tuchfabt⸗ kanten und Fabrikbesitzers Robert Tzschachmann hierselbst ist der hiesige Kauf⸗ mann Julius Deussen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden, Sagan, den 22. Oktober 1864. CCCPEEE Kreisgericht. I. Abtheilung Der Konmmissar des Konkurses.

Konkurvs (fffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung, den 14. Oktober 1864, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Seilermeisters und Handelsmanns Friedri Albert Schmiljun zu Halle ist der kaufmaͤnnische Konkurs im abgekürztn Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Augys

.J. festgesetzt worden. 1 18 8 8 Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommiss aufgeforder”

Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 1 au 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, im Gerichtsgebaun 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termin die Erklärungen übet ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 9 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 1g verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder i zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. November d. J. einschließlich nI- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Uhn mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Fh. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan ücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich hen alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche n Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 4 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang

Vorrecht L11““

K8 bis zum 19. November d. J. einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 18 fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fo

rungen auf 3 . 1 J., Vormittags 9 ½4 Uhr 1 den 1. Dezember d. J., Vo 4 ün Uhnchtsgebä

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke,

12Q immer Nr. 10, zu erscheinen. 1 5 Mer 92 Zemrachanh schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe Amtsbezirk seinen Wohns

[2805]

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem

Glaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu 144““ 18

84 1

und ihrer Anlagen beizufügen. hiesigen rh

iner Forderung einen am hat, muß bei der Anmeldun seiner Fo 2 hec

8 2 8 .

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieck⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

[2901]

8

Proclam a. v1 Der von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Iduna zu Halle a. S. am 10. April 1856 unter Nr. 2459 auf das Leben der verwittweten Maler Dassel, Henriette Amalie geb. Düster, in Tilsit, geboren den 12. Januar 1810, ausgestellte, von dieser an Färber⸗ meister Matthias Hoppe in Curland und von diesem an Färbermeister Jo⸗ hann Augustat in Tilsit cedirte Versicherungsschein über 500 Thlr. ist an⸗ geblich verloren gegangen.

Es werden daher Alle, welche auf jene Versicherungssumme und den darüber ausgestellten Versicherungsschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch haben, auf

den 9. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer Ansprüche an jene Post und das darüber ausgestellte Instrument für ver⸗ lustig erklärt und jener Versicherungsschein amortisirt werden soll. Halle a. S., am 14. Oktober 1864. eee,8. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2*,22

Verküufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2855] Pferde⸗Auction. 8 In Folge Demobilmachung der Proviant⸗Kolonnen des 3. Armee⸗Corps ollen: von Mittwoch, den 26. Oktober, bis einschließlich Sonn⸗ abend, den 5. November ce. mit Ausnahme des Sonn⸗ tags jedesmal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 80 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen der unterzeichneten Abtheilung am östlichen Ende der Dennewitzstraße an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Ersatz⸗Abtheilung des Train⸗Bataillons 3. Armee⸗Corps. [2900] Bekanntmachung. Die zum Neubau eines Garnison⸗Verwaltungs⸗Dienst⸗- und Magazin⸗ Gebäudes hierselbst erforderlichen Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission sicher gestellt werden. Zu diesem Zweck ist auf Freitag, den 4. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, ein Termin in unserem Geschäftslokale am Neumarkt Nr. 2A anberaumt, wozu qualifizirte Werkmeister ihre Offerten gehörig bezeichnet, versiegelt und portofrei einreichen wollen. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind bei uns einzusehen. Cöln, den 25. Oktober 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung folgender pro 1865 erforderlichen Betriebs rialien, nämlich: 700 Ctr. weißer Garnabfall, 33500 Ctr. raffinirtes Rüböl (Brennöl, 1000 Ctr. Schmieröl für Lokomotiven und 800 Ctr. Schmieröl für Wagen, im Wege der Submission vergeben werden. ““ Termin hierzu ist auf 3 Montag, den 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Garnabfall, Rüböl oder Schmieröl« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berrlin, den 22. Oktober 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. b 8 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der pro 1865 erforderlichen Betriebsmaterialien und Utensilien, nämlich: Lichte, Dochte, Lampenglocken und Cylinder, Talg, Hanf, Werg, Putzkalk, Terpentinöl, Seife, Soda, Besen, Wasch⸗ leder, Schwämme, Packleinen, Bindfaden, Stränge, Stuhl⸗ rohr, Stroh, Nägel, Gläser, Trichterec. zu Meidingerschen Telegraphen⸗Elementen, Kupfervitriol, Schwefelsäure, Weidenkiepen, Handlaternen, Notizbücher, Strohdecken, Besen, Handfeger und Schrubber, im Wege der Submission vergeben werden. v1I Termin hierzu ist auf Montag, den 14. November d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem

2909]

3

2967

[2906] KRhöheinische Eisenbahn. D ferung von

73 Personenwagen div. Klassen soll verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Baubüreau Untersachsenhausen Nr.

suche zu beziehen hierselbst einzusehen, auch durch portofreie Ge⸗ en.

Offerten werden ebendaselbst bis zum 10. November er. entgegen⸗ genommen. 8

.“ Cöln, den 17. Oktober 1864.

Die Direction. 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

1“ Neu⸗Schotiland.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Artionaire des Berg⸗ und Huͤtten⸗Actien⸗Vereins Neu⸗Schottland wird am Montag, den 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Dortmund im Gast⸗ hof zum Römischen Kaiser stattfinden. 1m

Zur Berathung kommen folgende Gegenstände:

Verwaltungsbericht über das Geschäftsjahr 1863/64.

2) Vorlage der Bilanz pro 1863/64 und Erstattung des Berichts der

Herren Rechnungs⸗Revisoren.

3) Beschluß über die Verwendung des erzielten Gewinnes.

4) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes.

5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren für das Geschäftsjahr 1864/65.

6) Vertragsmäßige Ausloosung von Obligationen.

Die Herren Actionaire werden ersucht, gemäß §. 25 der Statuten ihre Legitimation zur Theilnahme an der General⸗Versammlung am 26. oder 27. November dem im Gasthof zum Römischen Kaiser anwesenden Beamten des Vereins nachzuweisen und die Eintrittskarten und Stimmzettel in Em pfang zu nehmen. v1“

Dortmund, den 26. Oktober 1864.

Der Verwaltungsrath 8—

[2908] 1 Rheinische Beleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Bonn.

Nachdem das Gesellschaftsstatut unter dem 7. September er. die Aller⸗ höchste Genehmigung erhalten hat, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 8 1 I

Der Aufsichtsrath hat sich konstituirt und besteht gemäß Artikel 16 des Statuts aus den Herren: 1) Geh. Kommerzien⸗Rath Ruffer in Breslau, 2) Kommerzien⸗Rath J. Seidlitz in Cöln, ) Banquier Herm. Henckel in Berlin, 4) Kaufmann A. Wiesmann in Bonn 5) Kaufmann W. Wiesmann in Bonn und hat gewäͤhlt: zum Vorsitzenden den Banquier im Stellvertreter des Vorsitzenden:

11““

Herm. Henckel in Berlin

den Kommerzien⸗Rath Ignat Seidlitz in Cöln.

Zum Betriebs⸗Direktor ist der Herr Emil Hermes ernannt. Der⸗ selbe führt die Firma der Gesellschaft. Seine Unterschrift verpflichtet die Gesellschaft jedoch nur dann, wenn sie von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ Raths contrasignirt ist.

Bonn, den 24. Oktober 1864. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗Raths. Rheinische Beleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8

Auf Grund des Artikels 7 des Statuts werden die Actionaire auf⸗ gefordert, die erste Rate mit 10 pCt. einzuzahlen, und zwar in Berlin bei der Hypotheken⸗, Credit⸗ und Bankanstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien Herrn Hermann Henckel, in Cöln bei Herren Seidlitz u. Merkens, in Breslau bei Herrn Ruffer u. Comp.

Bonn, den 24. Oktober 1864.

Der Aufsichts⸗Rath. dssz rai gagt8m eg. et en R sche Beleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des Artikels 33 des Statuts werden die Actionaire zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 23. November er, Vormittags 11 Uhr, nach Bonn, im Gasthofe zum goldenen Stern, eingeladen.

Gegenstand der Berathung ist:

Bevollmächtigung des Aufsichts⸗Raths zur Erwerbung von Grund⸗ stücken und Bergwerkseigenthum, resp. Ausübung der vollen statutarischen Rechte. C ““ Bonn, den 24. Oktober 186ü1 .—“ 1 i vets 6. Der Bekritbes. Weeittet.

die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: keascFehcae 4 8 »„Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialienee«— eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Nachweisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, so wie in den Stations⸗Büreaux zu Frankfurt, Görlitz und Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschristen der Bedingungen, so wie der Bedarfs⸗ Nachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Beerlin, den 22. Oktober 1864. .

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8— EWb1öe 6

eau ges.“) Permes ““ W1““ bZ“ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Wegen der bevorstehenden Martini⸗Messe werden in den Tagen vom 6. bis 8. November cr. des Morgens 8 Uhr 20 Minuten Extrazüge von Berlin nach Frankfurt a. O. abgelassen, welche Personen in den 3 ersten Wagenklassen zu den gewöhnlichen Fahrpreisen befördern und nur in Fürsten⸗ walde anhalten werden. Berlin, den 25. Oktober 1864. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.