3058
Königliches Kreisgericht Dortmund. Handels⸗Register. Zum Handels⸗Register ist zu der unter Nr. 172 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Robert Wulff ex deer to vom 29. Oktober ec. ver⸗ merkt worden, daß der Inhaber Kaufmann Robert Wulff seit dem 1. Ok⸗ tober 1864 Geschäft und Wohnsitz nach Dortmund vetlegt hatt u6 Königliches Kreisgericht Lippstadt. In das Firmen⸗Register ist zu der laufenden Nr. 101 unterm 4. Juli 1864 erfolgten Eintragung: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fabrikant und Kaufmann Albert Deneke zu Lippstadt; Ort der Niederlassung: Lipp⸗ stadt; Bezeichnung der Firma: Albert Deneke, in Col. VI. folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Kaufmann Georg Kleine zu Lippstadt ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kaufmanns Albert Deneke als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: Kleine et Deneke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1864 am 2. November ejusd. (Akten üͤber das Firmen⸗Register Bd. II. S. 138). In das Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Lauf. Nr. 21. Firma der Geseüschaft: Kleine et Denecke. Sitz der Gesellschaft: Lippstadt. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant und Kaufmann Albert Deneke zu Lippstadt, 2) der Kaufmann Georg Kleine da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1864 am 2. November ejusd. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. J. S. 197).
Auf Anmeldung, daß der zu Quakenbrück im Königreiche Hannover wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Moeller in seine zu Quakenbrück unter der Firma: »Droege u. Moeller⸗ bestehende Cigarrenfabrik und Handlung am 1. Oktober d. 142*
den in Cöln wohnenden Kaufmann Lud⸗ wig Erwin Müller als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese mit dem Site zu Quakenbrück bestehende Handelsgesellschaft, für welche eine Zweig⸗ niederlassung in Cöln errichtet worden ist, und die zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter das Recht hat, heute in das hiesige Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 639 eingetragen worden. Coͤln, den 3. November 1864. “ AXX““ Det Handelsgerichts⸗Secretair ganzlei⸗Rath Lindlau!].
Bekanntmachung. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1395 des Firmen⸗Registers: Die vom Kaufmanne Heinrich Wil⸗ helm Hofmann in Cöln, Inhaber der Firma H. W. Hofmann daselbst, am 8. Oktober 1864 errschtete Zweigniederlassung in Elberfeld unter gleicher Firma.
2) Nr. 1396 des Firmen⸗Registers: die Firma Gustav Linder am Weyer
bei Wald, jedoch von Wald bei Solingen datirend, deren Inhaber der
“ Gustav Linder am Weyer bei Wald, Gemeinde Mer⸗ heid, ist.
3) Nr 1397 des Firmen⸗Registers: Die Firma J. Weidtman in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Versicherungsagent und Generalagent der Dresdener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Joseph Weidtman in Elberfeld, den 29. Oktober 1864. Sensr. SeaEn
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
8*
dahier
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Den 3. November 1864, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff, Inhaber der Han⸗ delsfirma Louis Wolff hierselbst, ist der kaufmännische Konkuürs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. November cer. festgesetzt.
Zuͤm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Romahn hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
auf den 18. November cr., Wormittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäͤudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anberaumten Termine
“
ihre Erklärungen und Vorschläge üͤber die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde “
bis zum 20. Dezember ecr. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[29911 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Coesfeld. Erste Abtheilung. Coesfeld, den 2. November 1864.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Bernhard Wessendorf zu Coesfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den
8 2. November ecr., Abends 6 ¾ Uhr, festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzlei⸗Direktor und Salarienkassen⸗Controleur Hutmacher hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
8 den 14. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,
.“
soll im Wege
machen,
* öX“ ““ 11“ 8 —— “ in unserm Kreisrichter Engelkamp schläge üͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eine anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗
len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. Dezember d. J. einschließlich 1
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die.
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht 4
. bis zum 13. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Personals “ am 4. Januar 1865, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Hamm, Gröning und Giese hierselbst, von Zurmühlen und Schlüter in Duͤlmen und Hertz in Haltern zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8
Verpachtungen, Submisstonen ꝛe.
““
u“
Verkäufe,
[281⁴] Wekanntmach ung..6—
Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl, Talglichten und englischer krystallisirter Soda für die unterzeichnete Intendantur, die Intendanturen der 11. und 12. Division, die Garnison⸗Verwaltungen, Lazarethe, Proviant⸗ Aemter, Fortificationen und Artillerie⸗Depots des 6. Armee⸗Corps, so wie für das hiesige
.3 Se 619 Centner Brennöl, 11“ 8 4111 „ FTalslichte und des Submissions⸗ und event. des Licitations⸗Verfahrens ver⸗ geben werden, wozu wir einen Termin auf den 1 4. November cr., Vormittags 10 Uhr‧, in unserem Geschäftslokal anberaumt haben, woselbst auch die Lieferungs Bedingungen eingesehen werden können. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zu diesem Ter⸗ mine schriftlich, versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: »Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Erleuchtungs⸗Materialien und Soda«, an uns einzusenden und in den ganzen Corps⸗Bereich oder nur für einzelne welche, angeboten wird. 8 Breslau, den 15. Oktober 1864. Königliche Intendantur des 6.
[29360] Bekanntmachung. 88* Zur Lieferung der Bedürfnisse der Corrections⸗Anstalt
stehend in 1) der Gesammt⸗Mundverpflegung pro Kopf und Tag 2) circa 30 Ctr. Brennöl, 8 111AA“*“ Talglichte, b1“ 1““ harte 8 5 1 Soda, 1“I“ EE114“ Schock Reisbesen, Ctr. Mastrich⸗Sohlleder, 1 Wiüldbrand⸗Sohlleder, 8. „ 3 » Fahlleder 8. ist ein Submissionstermin 888 Vormittags ½12 Uhr,
1 auf den 15. November cr., in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lieferungslustige ihre dreifach ver⸗ siegelten Offerten mit der Aufschrift “ „Submission auf zc.« bis zur genannten Zeit franko einreichen v1“ Die näheren Bedingungen liegen zur Einsicht in de Anstalt aus und sind gegen Kopialien von 7 ⅔ Sgr. zu beziehen. f Zwischen den drei Mindestfordernden wird ein Licitationsverfahren eröffnet. Nachgebote oder später als angenommen. Kosten, den 28. Oktober 1864. die Directi n der
8
“
diesen Offerten anzugeben, ob die Lieferung für Garnisonorte, event. für
1 ““ Armee⸗Corpchs.
vLv sLLxsN
412 Uhr eingehende Offerten werden nicht
Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar anberaumten Termine ihre Erklärungen und
Dezember d. J. einschließlich,..z.. .
Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
1 ’ 83 “
— Train⸗Depot, die Kriegsschule, Haupt⸗Artillerie⸗Werkstatt und Pulverfabrik zu Neisse pro 1865, bestehend in circa ““
strengung, sondern ein beständiger sei, für die mit Decembe
unte sich die Versammlung mit einem Dankv.
Geschäfts-Ergebnisse der General-Agentur- für
Amovrtisation,
7 —2» 2 2 von össentlichen Papie
Mit Ausreichung der neuen (siebenten) Se
Coupons zu den 4 proz. Prioritäts⸗Acti schaft nebst Talon
wird am 1.
Arxsnahme der Sonn⸗ und Festtage)
Askanischen Platz Nr. 6) fortgefahren werden.
Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Actien werden ersucht, nur den Talon zu den Coupons der VI. Serie mit einem geordneten Nummernverzeichnisse worüber sie eine von dem Hauptkassen⸗Rendanten Rühl voll⸗ gegen deren Rückgabe nach drei
einzureichen, sie zogene Interims⸗Bescheinigung erhalten,
ren.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. 8
Gesell⸗)
en unserer
Tagen die neuen Coupons⸗Bogen ausgehändigt werden.
Im Laufe des Januar der alsdann stattfindenden Zinszahlung und überh ten nicht erfolgen. 1“
Berlin, den 14. Oktober 1864. 8e“ 8
Die Direction.
8
Zinszahl . † zahlung u. s. w
November d. J. begonnen und damit an jedem Tage (mit me de 1 Vormittags von 9 bis 12 Uhr bis einschließlich den 15. Dezember d. J. in unserer Hauptkasse lam
fuͤt. kann eine Ausreichung qu. Coupons wegen äufter Arbeit der Beam⸗ b
2 3059 bruar ec. in den zwischen Berlin und Eydtkuhnen coursirenden Salonwagen der Ostbahn⸗Courierzüge eingerichtet sind, versuchsweise und bis auf Wei⸗ teres dahin ermäßigt, daß, statt eines Schlaf⸗Billets I. Klasse, ein solches III. Klasse für die betreffende Strecke zuzulösen ist. [i NBromberg üund Berlin, den 1. November 1864. — NKgönigliche Direction Königliche Direction “ der Ostbahn. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
hjonats-bebersich6t
ak des Berliner Kassen-Tereins.
1) Geprägtes Geld und Barren 8. Thlr. 426,588 2) Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisun- gen der Preussischen Haupt-Bank . E.115182——— 3) Wechsel-Bestände 1.öFö EEE“— 4) Lombard-Bestände.... b 971,120 5) Grundstück, verschiedene Forderungen u. Activa . 96,730 98 „ 3p9,184 426,800
.“
Passiv a: 1) Bank-Noten im Umiauf... 2) Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit
Thlr.
„ 222222 ⸗*
[2988] Bekanntmachun Vom 10. November c. ab wird der Preis Schlafvorrichtungen, welche nach unserer Bekann
[2985]
Verschiedene Bekauntmachungen. EI1I11““ 8cg für die Benutzung der tmachung vom 12. Fe⸗
6) Staats- und andere Werthpapiere 3,201,841
Einschluss des Giro-VerkehrsY .
Berlin, den 31. Oktober 1864.
Die Direction.
G
14 Passiva.
Gezeichnetes Aetien-Capital
Versicherungs-Fond Garantie-Fond, Actien und andere Gewinn und Verlust
82
6000 3,625,171
92,184 275,768
versicherungs-Gesellschaft in Lond
eneral-Bilance
Paul Mendelssohn-Bartholdy. Ge 8
am December 1863.
Angelegte Capitalien: Hypotheken, Bonds und andere Geld- Anlagen . me Staatspapiere (Stocks) und Ostindische Staats- hößiere J“ 88 106,909 Anleihen auf Policen, Agenten-Conten, laufende Zinsen, fällige und seitdem be- zahlte Prämien und andere Activa.. Lebens-Interessen und Anwartschaften ... Werth der Policen mit anderen Gesell- schaften 1 “ Baares Geld bei den Banquiers (Depositen und Conto-Current). 1 Lebensverbindlichkeits-Rechnung Capital zum sofortigen Aufruf
.-9b22—-2-222⸗*
346,917
2,2
4.493.124
a
jährliche General-N ersammlung
Mittwoch, den 17. August 1864 in den Bureaus das Statut festgesetz Jahres 1863 erzielten neuen Geschäfte, welche aus folgender Aufstellung
Nachdem die durch
über die im Laufe des Versicherungs-Anträge wurden gestellt Policen wurden ausgefertigt Die jährlichen Prämien für diese neuen Für Todesfälle wurden bez ahlt Die Total-Prämien-Einnahme pro Die angesammelten Fonds Es wird hervorgehoben, dass edeutender Prämien-Zuwachs wie in Der vollziehende Director bem im Jah
„
*
das
“ „ .
betragen habe und führt darauf aus,
die ertheilt war, tre
ewinnberechnung
“ Bestand am 31. Dezember 1862 l1m Jahre 1863 wurden beantragt
1“]
42.
Gesc
früheren Jahren ergeben habe. . W“ erkt, dass die für neue Geschäfte erzielte Prämien-Einnahme:
1h Aim
8 „2 u 8
P
1863 betrug... (in Staatspapieren und anderen Sicherheiten angelegt) betrugen — 1. = — häft in jeder Hinsiecht zufriedenstellend fortschreite und sich auch in diesem Jahre wieder ein so
384 Policen mit Thlrn. 984,990. Vers.-Kap.
25
der »Albert« Lebensversicherungs-Gesellschakt wurde unter Vorsitz des Herrn Robert Whitworth am
der Company, 7 ten Rechnungs- Aufstellungen der Versammlung vorgelegt worden waren,
olicen betragen.
wie es aus den angefüh
zu dem er der Versammlung gratuliren müsse. j r 1864 endigende Periode stattfinden würde und den Directoren und Rechnungsbeamten Decharge
otum an die Verwaltung.
E. G. L. Anderson,
Rechnungsführer.
1“
8E11
1863.
Waterloo Place, Pall Mall, London abgehalten.
erfolgte der Bericht
Thlr. 8,119,150. „ 5,812,2711. 2 247,288. „ 1,200,943. . 1,791,417. „ 4,7765,614.
ersiehtlieh sind:
L 1,217,872. 4. 4.
„ 821,840. 12. 8.
„ 37,093. 3. 3.
„ 268,712, 9. 2. 714,846. 12. 1.
IHHIHUN’
K 34,290, 19. 2, Thlr. 228,606. »„ 37,014. 15. 5. „246,765. . 37,093. 3. 3. „ 247,288. 86.
ten Zahlen hervorgeht, dieser Zuwachs nicht etwa das Resultat einer plötzliehen An-
Nachdem er noch anzeigt, dass im nächsten Jahre
₰
1
n
Preussen im Jabre 1863. Pol. Vers.-Kap. Prämien-Einn. m. Thlr. 4,195,924. u. Thlr. 150,085. —. —
„ 102,090. 4 6 8 8
Davon sind abgelehnt und nicht realisirt worden
11“
Im Laufe des Jahres 1863 erlose “
68,924. .
1) dureh Tod 37 Policen m. Thlr.
„ Rückkauf 24 „ Ablauf. 4 Umsehrb. 9 Verfall. 101
10,0 375,2
71,500.
Ithin reiner Zuwachs im
882,900 IAS
Jahre 1863... ..
“
N
“ E1
U 8 „
111“
Thir. 4,102 25. —. Prämie 2;t32. 25. 6.
. 145. 25. —.
* 2,800. 29. 6.
88181,06 81n 8 v““ 20,589. 6. 9.
1 8
Fumma des Abganges . 6 1. Dezember 1863— 1570 m. Thlr. 4,460,094 5. u. TIr. 150,345. B. 3.
Bestand am 3.
Gener
George Lewine, 21- Bevollmächtigter.