3168 “ 3 G 1 k
.“ “ .— 8 8 8 “ 88 8 1“] 5 en vom 1. Pos. Inf.⸗Regt. Nr. 18 Joh. Aug. Daniel aus Neuen⸗ Landgemeinde berufenen und diese vertretenden S sde entgegensehen⸗ ene einer Unterleibsentzündung in bedenklicher Weise. eben von Madeira zurückgekehrt ist, bringt die Nachricht, daß der Kreis Löwenderg 10 Thlr. 304) Dem verwundeten Musketier werde. Es wird hiernach gegen die bisherige Annahme⸗ ber öes Vnlsein wenst, aannaen 8 Verlause der Nacht waren c 858 „Sea King⸗ mit 8 ES. an dessen Bord bekanntlich Semmes vom 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18 Michael Kannchen Gesangbuchs⸗Entwurf zur Vorlage kommen. Die de Besorgniß erregend. Gegen Morgen trat jedoch einige Besse⸗ war zusammengetroffen ist, und daß beide Schiffe in einer Rich⸗ aus Cerenkwice, Kreis Posen, 10 Thlr.; 305) dem durch Pferdehuf⸗ Holstein. In einem Schreiben aus Dithmarschen in der 8 ein tung verschwunden sind. Es scheint daher keinem Zweifel zu unter⸗ schlag beschädigten Sergeanten vom 6. Kürassier⸗Regiment Wilhelm „Flensb. Nord. Z.“ wird über die Schwierigkeiten der Wieder⸗ rung Zayern. München, 15. November. Der Gesetzgebungs⸗ liegen, daß der frühere Commandeur der „Alabama⸗ wieder ein Schulz aus Prenzlau 10 Thlr.; 306) dem verwundeten Tambour besetzung erledigter Pfarrstellen bei der geringen Konkurrenz Ausschuß der Kammer der Abgeordneten trat heute in die Be⸗ Schiff befehligt, welches sich in ein mächtiges und drohendes Kaper⸗ en Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8, Albert und dem großen Bedürfniß geklagt. rathung des Separatvortrages des Referenten von Neumayr ein, schiff unter konföderirter Flagge verwandeln wird. Malzahn, zu Zanzhausen bei Frankfurt a. O. 10 Thlr.; 307) dem Am 9. d. M. ist in Heide das hannoversche 7. Infanterie- 8 daselbe nach früherem Beschlusse des Ausschusses über die Es ist bereits erwähnt, daß Franz Müller in den letzten schwer verwundeten Musketier von der 7. Compagnie 4. Branden⸗ Regiment eingetroffen, das bis dahin in Lauenburg kantonnirte, acrichtsorganisatorischen Betimmungen des Entwurfes zu erstatten Tagen vor seiner Hinrichtung ein Schriftstück abgefaßt und dem burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 24 Angust Schulz VIII, aus wohin wieder das 3. Jäger⸗Bataillon verlegt ist, welches vor nicht hatte Der Ausschuß⸗Referent beantragt im Wesentlichen die Zu- Geistlichen Cappel übergeben hat, und daß es von letzterem den Cremmen, Kreis Osthavelland, 10 Thlr.; 308) dem invaliden Ser⸗ langer Zeit Dithmarschen verließ. Der Stab des 7. Regiments stimmung zu den Bestimmungen des Regierungs⸗Entwurfes. Die Sheriffs eingehändigt worden ist. Die „Times⸗, welche am besten “ 8. 8 1“ 3. F. Mathias Wilden aus Schweils⸗ nebst etwa 600 Mann bleiben in Heide, wogegen die übrige Abthei⸗ Debatte verbreitete sich über die Zuständigkeitsgrenzen der Einzeln⸗ davon unterrichtet zu sein scheint, sagt von der Schrift: „Wie es 9 Kreis b-e n Thlr.; 309) dem verwundeten Füstlier vom lung im Kirchspiel Weddingstedt Quartier genommen hat. richter im Allgemeinen und neigte sich in der Mehrheit zu einer heißt, enthält sie kein Geständniß, sondern im Gegentheil fast nur Leib ⸗Grenadier⸗ egiment (1. Heendenburgischen Nr. 8), Ferdinand Am l4ten hat, wie bereits gemeldet, das Füsilier⸗Bataillon des 8 rößeren Beschränkung der einzelnrichterlichen Kompetenz, als der solche Mittheilungen, wie sie von dem deutschen Rechtsschutzverein Mantg⸗ Ie “ Kreis Lebus, 10 Thlr. Zusammen 6997 Leib⸗Grenadier⸗Regiments (l. Brandenburgischen) Nr. 8 Kiel ver⸗ Entwurf in Uebereinstimmung mit dem Gerichtsverfassungsgesetze bereits nach und nach veröffentlicht worden sind. In Folge des von Thlr. 8.. Pf. Bleibt Bestand 30,760 Tblr. 4 Sgr. 6 Pf. lassen, um über Preetz, Plön, Abrenboeck nach Lübeck zu marschiren, vom 10. November 1861 beantragt. Man beschloß, vor Allem die Müller abgelegten Geständnisses halten die Sberiffs es anderen in * 0 ige Einnahme der Kronprinz⸗Stiftung von 171,639 Thlr. wo es Rasttag haͤlt. Außerdem marschirten durch Kiel noch die 3te Ranzelnrichterliche Kompetenz der Summe nach von 150 Gulden, wie der Schrift erwähnten Personen gegenüber nicht für Recht, davon 10 Sgr. Pf. Summa des Bestandes der eingegangenen Gaben Zwölsfpfünder Fußbatterie und die 3. gezogene Batterie des Branden⸗ — 1 Regierungs⸗Entwurf aufstellt, auf 100 Gulden herabzusetzen, Gebrauch zu machen; sie haben die Blätter versiegelt und werden (cel. “ ng. 19n Einnahme nach der letzen Be⸗ burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3. 8 und zwar ohne Einrechnung der Zinsen und Kosten ꝛc. Klagen uͤber heute wahrscheinlich dem Rathe der Aldermen eine Mittheilung vepfene hung 14,443 Thlr. 15 Sgr. beträgt) 202,399 Thlr. 15 Sgr. die 8- e fan dem »Alt. Merk.⸗« zufolge, Eigenthum, dingliche Rechte ꝛc. wurden von der Zuständigkeit der darüber machen. 8 1““ M 1 ie beiden anderen Bataillone des Leib⸗G ier⸗Reaimer — 8 & ije Absti ckte si 8 4 1 nt Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. in Altona kantonnirten, den A“”“ Einzelurichte air⸗ Iz ausgenomenen. Dorss⸗tuhne nit Frankreich Paris, 16. November. Der Hensige —veis Berlin, den 12. November 1864. 88 1G Circa 1000 Centner Pulver lagern durchschnittlich täglich am S des letzten zum Abschluß zu kommen. Dire Berathungen hier⸗ eur⸗ veröffentlicht sehr günstig lautende Nachrichten wans d 8 üts 8 Der “ ““ ⸗Minister. Altonaer Elbquai, wo, wie schon berichtet, sämmtliche von Norden über werden naͤchsten Donnerstag fortgesetzt. (N. A6“ 18 es euerie inmitten ne anrac hatte anen sarken n Roon. f(foommende Munition per Schiff verladen wird. Auf eine Vorstellung In dem Landrathsabs chied für den Regierungsbezirk Ober⸗ “ 8s Zonnpse vom 21. September waren
8 “
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Li 8 der Altonaer Behörde wegen der dadurch entstehenden roßen Ge- Bheißt es unter Anderm der „Bayr. Ztg.“ zufolge: Dem Be⸗ . I. 8 — verneur Hon Haas besara⸗ 2 Bieren fe 9 g8 fahr für die Stadt sind die dort ehce “ phatzeezes Landrathes; den ordentlichen ehran der Landwirech⸗ die juaristischen Truppen auseinander ge 8 und ist sämmtlichen in der Näbe ankommenden Schiffen untersagt, schafts⸗, Gewerbs⸗ und Handelsschulen für den Fall ihrer Dienst⸗
waren ausgebrochen. Juarez war, von etwa
— Feuer und Licht am Bord zu haben. unfähigkeit, so wie auch ihren Relicten Suͤstentationen, resp. Ali⸗ in der Richtung von Chiahua entflohen. “ Berlin, 17. November. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ Einer Mittheilung desselben Blattes vom 16. zufolge geschieht mmentationen nach Analogie der Dienst⸗Pragmatik in prinzipieller Spanien. Die „Madrider Ztg.“ vom 14. Noven ber, ver⸗ digst geruht: Dem Ober⸗Präsidenten Horn zu Posen, sowie dem Re⸗ der Rückmarsch der Alliirten auf sechs Etappenstraßen, welche zuvor b Weise zuzugestehen, haben wir mit Befriedigung bereits Unsere Ge⸗ öffentlicht ein Dekret, durch welches Admiral Pareza zum Ober⸗ gierungs⸗ und Ober⸗Präsidial⸗Rath von Lebbin und dem Re⸗ von den Bundestruppen geräumt werden. Letztere werden in Folge nehmigung ertheilt. Der Antrag des Landrathes wegen Erbauung Befehlshaber des Geschwaders des stillen Oceans ernannt wird an gierungsrath Raffel ebendaselbst, die Erlaubniß zur Anlegung der eines Uebereinkommens zwischen den betreffenden General⸗Kom⸗ einer Eisenbahn von Regensburg nach Ingolstadt und von Stelle des Admirals Pinzon, der zurückberufen worden ist. von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Orden, mandos seitwärts von jenen Etappenstraßen verlegt werden. Nächsten da nach Donauwörth einer⸗ und nach Augsburg anderseits Dem »Contemporanco⸗ zufolge ist die in Madrid zur Aus⸗ und zwar dem ersteren des St. Annen⸗Ordens erster Klasse enn Freitag werden, wie dasselbe Blatt meldet, die ersten Oesterreicher, wird mit den vorliegenden anderweitigen Bahnprojekten behufs der führung gebrachte Maßregel in Betreff öffentlicher Versammlungen, den beiden letzteren des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse zu und kommenden Sonntag die ersten Preußen auf dem Rückmarsche dem Landtage wegen weiterer Ausdehnung des bayerischen Eisen⸗ welche die demokratische Versammlung untersagt hat, auch auf die in Mons eit flen. 6 bahnnetzes zu machenden Vorlage in Erwägung gezogen werden. Provinzen ausgedehnt worden, wo ähnliche Meetings stattfinden sollten. 1 Das Rendsburger „Wochenblatt⸗ vom 16. theilt mit, daß nach Die beantragte Vermebrung der Bezirks ämter vermögen Wir bei “ “ 11““ Nichtamtliches. EE1 einer Disposition über den Rückmarsch der Truppen die 6. Infan⸗ dem erst kurzen Bestande dieser Aemter als nothwendig nicht anzuerkennen. Italien. Aus Mailand, 15. wird der ⸗Kö 5 Preußen. Stettin, 16. November. Di “ terie⸗Division (Brandenburger) zu Fuß über Lübeck und Mecklenburg, Noch bevor die gestern erwähnten Anordnungen der Kreisregie⸗ Ztg.⸗ gemeldet: Der Belagerungszustand ist in ganz Friaul der neuen Bruͤcke haben drei noh e “ meldet: »An so wie die 13. Division (Westfalen) über Hamburg in die Heimath rung zur Verhütung beabsichtigter Haberfeldtreiben erlassen waren, proklamirt worden. “ endsburg gekommene Fahrzeuge mit zurückkehren werden. Die Durchmärsche in Lübeck würden, wie ein hat, wie man der ⸗Augsb. A. Z.“ schreibt, ein solches in der Nähe 8 8 1 6 3 88 Spandau zum Umschmelzen, theils für das hiesige Telegramm der »Weser⸗Ztg.⸗ meldet, vom 16. bis 26. dauern von Rott am Inn in der Nacht vom 10. auf den 11. d. Mts. Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, EIE8 “ dgsi EEööö Die »Flensb. Nordd. Ztg.⸗“ meldet: Nachdem ¹ stattgefunden. Eine große Anzahl Bursche war bierbei mit 18 “ 1 E ZIei “ ünen b Ii. igen, zum Theil am 13. d. das 3. Jäger⸗Corps in Flensburg einrückte und sofort bewaffnet, und es wird versichert, daß selbst mit Spitzkugeln geschossen reich Pofen E — vernagelten Geschützen verschiedenen Kalibers, so wie in Bomben die Wachen bezog, hat das seit ei 8 it hi 1.e.. 8.. FPaa 3-hKs 8 ichen »Zusch n⸗ bei diesem strafbaren Grundsteuer hat viele derselben veranlaßt, in unmittelbare Verbin⸗ und Kanonenkugeln. Von den Geschützröhren trugen einige den taillon des 60 Re iments su diesen EE1“ v“ 1neea 88ℳ t Es wird sehr dung mit den Gutsbesitzern zu treten und sich durch freiwillige Ver⸗ Namenszug Christians VII. und andere das Bildniß Friedrichs VII In 1“ ü 6. 6 88 2eg tsn Unfug war sogar 88 8E1 1 Feht 4 adlich 1 steuern träge ohne Einmischung der Regierungskommissionen mit ihnen aus⸗ An der Seite tragen die Lafetten größtentheils die Bezeichnung die Kommandantur 8 I 15. Major voneher Horst. ernster Maßregeln 1. u6 18b uf S8 8 „Wolsssche Bür.⸗ einander zu setzen. Sie hoffen dadurch schneller und unter billigeren „Batterie Alsensund.⸗ Auffällig ist die Schwäche der Geschüͤtzräder.“ erhaltene Ordre dem sst k Hesterreich. Weng zun ordes Ab Lordnetenbauses Bedingungen in den unangefochtenen Besitz ihrer Grundstücke zu ge⸗ — Aus Oppeln wurde der ⸗Schl. Z.“ unter dem 16. ge⸗ anze aus dem 24. R. 9 h“ S 9 meldet: In 88 vheeen 6 il ge daß der Deputirte langen. Den Gutsbesitzern ist diese Wendung der Dinge höchst er⸗ meldet: Mit dem heutigen Courierzuge traf der Oberpräsident, bie Stadt e “ SFe sge Besatzung verließ machte der Justiz⸗Minister 8 8 be ungs, daß d sünscht und sie bieten gern die Hand zu solchen Verträgen, indem Ire 9L . 3 1 „ um von Oe terreichern, wie es 4 9 ab instantia freigesprochen sei. Der Antrag des wünscht und en ger eꝗ 8 8 . Freiherr v. Schleinitz, hier ein und setzte in Begleitung des Re⸗ ming; ersetzt zu S Den IEb s. Faste ehe ‚diese böb “ Spezial⸗Ausschusse sie den Bauern die größtmöglichen Konzessionen machen. An
gierungspräsidenten Dr. von Viebahn und des Regierungsrathes gern ein Fackel d H 8 11 tü vielen Orten sind solche Auseinandersetzungs⸗ Verträge zur Zu- Neugebaur die Reise nach der von d “ 9 2 zug und Hoch gebracht. zu überweisen, wurde unterstütztt. C1““ stendabgeschlossen worden. Die l g se nach der von der Rinderpest heimgesuchten Jütland. Nach dänischen Blättern werden die über die ver- Im Herrenhause legte Graf Mensdorff⸗Pouilly den friedenheit beider Fe hegei Fogeeacfewn br “
Ortschaft Hoschialkowitz im Ratiborer Kreise fort schiedenen Ortsch dli ü b b ü imili ische National⸗ 3 aften des südlicheren Jütland 5 ichi⸗ . 8 T besteigung des früheren Erzherzogs Maximilian, nische Nationa b — Unter den Vorlagen, welche von dem Kommunal⸗Land⸗ schen Truppen zuerst eee sass und b11 Kute ginracsers Ses ee ateg, Fan gah Familienpakt vor. Regulirungs⸗Angelegenheit mit unverhohlener Freude als ein Zeichen
tage der Oberlausitz, dessen Zusammentritt am 28sten anberaun Kolding di österreichis 1ies bes je Ei d Versö wischen den Gutsbesitzern und
ͤ f 3 nt Kolding die ersten österreichischen Quartiermach Vei “ In beiden Häusern des Reichsrathes beschloß man die Ein⸗ der sich anbahnenden Versöhnung zwi . ’
ist, zu erledigen sind, dürften diejenigen ein erhöhtes J Sach Weim I ee“ In Helset Hüchee ef ein resse ie Thr Bauern, und somit als einen Gewinn ür die nationale Sache. — g höhtes Interesse in achsen. eimar, 16. November. Se. Königliche Hoheit setzung von Ausschüssen zum Entwurf einer Adresse auf die Thronrede. Bauern, dhbet, beß ffär gie Eparchie Kiew der
Anspruch nehmen, welche sich auf die Trennung des Oberlausitzschen der Großherzog ist heute von der Wartburg zurückgekehrt. 8 Die „Generalkorrespondenz⸗ meldet, daß die Auswechselung Der „Kiewer Telegraph⸗
Landarmen⸗ und Correctionswesens von dem schlesischen bezi 8 8 in Wi ss de, d n ab das Errichten von Kreuzen irr h b ziehen, in⸗ Hessen. Darmstadt, 15. November n igen der Ratificationen des Friedensvertra es heute Mittag in Wien statt⸗ Befehl erlassen wurde, aß von nu dem in Folge dessen die Herrichtung besonderer Anstalten für die Sitzung der Zweiten Kammer der Stände Mereisssnehes. v.n e. 8r Der Legationsßeetai⸗ Kapitain Bille bleibt, wie vi den Jechete. e h h hane ne ee., en .
Oberlausitz nothwendig wird 1 ba S deren Territorien sich früher aufgestellte Kreuze befinden, ind 1 b 8 I1I1n 1 zu Artikel 21 des Entwurfes der Strafprozeßord dahin as nte Blatt ferner meldet, als dänischer Geschäftsträger daselbst. besitzer, auf deren Territorien sich srüye⸗ 9 5
bas Fess. W 9 1e 1 “ n gestellte Ausschuß⸗Antrag, daß die Snan 187 dgenes wöreicbfl Er kest, 14. 1. - Der Kriegsdampfer »Curtatone⸗ dieselben Sügenase casae eie vder niederzurehcenggehsr 1 rie⸗Regiment Nr. 15 am .No⸗ ten von dem Ober⸗Appellations⸗ und Cassati j 1 5., d. „»Triest.⸗Ztg.⸗ meldet nach Klek abgegangen, um dort — Dem Wilnaer * iestnik⸗ G d werr 1 vember von Rendsburg nach Hamburg abmarschirt ist und am 20 dem Präsi . 8 1 b assa ionsgerichte (nicht von ist, wie die » Triest. Ztg.“* 1 det / naäch . 8 8 1 1 Freise New - bieder 230 Katholiken zur griechisch 8 orthodoxer 1 — 48 1 identen dieses Gerichtes, wie in dem Entwurfe vor ine Station einzunehmen. Das Kanonenboot »Narenta« soll im Kreise Newel wieder ene ur
d. M. hierselbst eintreffen wird. war) zu geschehen habe, angenommen und sodann 8 8 dnsgerüsge Contre⸗Admiral von Tegetthof begiebt sich von Kirche übergetreten. Solche Uebertritte kommen in Litthauischen
Fss 5 ; ; 81 vor 8 Essen, 15. November. Gestern Vormittag traf der Graf Entwurfs, die Staatsanwaltschaft betreffend, so wie die hier- Pola nach Wien zurück, um sich an den Marinekonferenzen zu be⸗ Gouvernements immer häufiger vor. 88 1 8—
von Paris hier ein und besichtigte während des 8 d ügli b 2 8 Feuppsche Etablissement. esichtig h Tages das auf bezüglichen Amendements debattirt. Zu einer Beschlußfassung theiligen. 8 Dänemark. Kopenhagen, 11. November.
hierüber wird es inlich in b 1“ 8
Oldenburg, 15. November. Die Vorarbeiten zur preußi⸗ 6 ““ ““ 8 Belgien. Brüssel, 15. November. Der König Leopold ben⸗Linienschiff ⸗»Skiold⸗ die Schrauben⸗Fregatte »Jyll schen EE“ von dem Kriegshafen bei Heppens Baden. Karlsruhe, 13. November. Seit einigen ist gestern Abend nach Laeken zurückgekehrt. 1 und die Schrauben⸗ Korvette⸗Dagmar⸗, welche eine Zeit lan, 8 1869 bee S 8 u 8* ge 5 be⸗ meldet die »Karlsr. Ztg.“, fanden in dem Postdirections⸗ Gebaude Großbritannien und Irland. Lon don, 15. November. auf der W“ bS C bahen, find afeltan passeten om 8 v Leitung des preußischen Eisenbahnbau⸗ hier Konferenzen mit Vertrete swärti st “ britannten eain, begleitet von dem Prinzen und tag von dort nach Kopenhagen abgesegelt. en an
Inspektors Mellin überwiesen. Letzterer hat bis jetzt den Bau der statt. Wie wi in auswärtiger Postverwaltungen Ihre Majestät die Königin, beg 8 dem Prir 1 ö ge n Fle en; rrreichten Abends die bie⸗
vn . . ine 3 1 inzefsi 8 er Prinzessin Helena, Sonnabend die Festung Kron g . 1 preußischen Bahn von Altenbeken nach Höpter geleitet. — Heute der Post te FsebW Fesiting. der Prinzessn von Walez eßdon . V neb Dagbladet⸗ vermuthet nun die baldige Abtakelung rd di — b 3 . verhältnisse zwischen Deutschland und der Schwei der Königin Marie Amelie in Claremont einen Be⸗ sige Rhede. »Dagblade rmuth ward die Landessynode im Auftrag des Großher und der weiz und zu stattete gestern der Königin Pe 24 8 daß Halsdann nur 3 8 1 zogs von dem diesem Behufe um eine Vorbesprechung der zunächst betheili 8 der genannten Fahrzeuge, und erinner daran, d
e, Fg. eröffnet. Die Synode besteht aus 35 Mitgliedern waltungen von Baden, 11 1” 8 Eöö““ 88 such Füht Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerstons noch die dänischen Kriegsschiffe Panzerschooner »Esbern Snare⸗, und zwar aus geistlichen und 20 weltlichen Abgeordneten, von Die von der »Allg. Ztg.⸗ vor einigen Tagen anläßlich der Abreisc Amtswohnung. Räderdampfer Hekla⸗ und einige Kanonenböte segelfertig zu er⸗
denen 5 vom Großherzoge ernannt, die übrigen aus . Fai 1 pi 1 zer kürzlich über Capitai d g Wahlen hervor⸗ des bayrischen Commissairs bei dieser Konferenz gebrachte Nachricht, Wie die »Shipping Gazette⸗ betreffs der kürzlich über Capitain achten sein werden. “ Hweigpenein des biesigen konservativen
gegangen sind. In Betreff des Entwurfs eines neuen Ge⸗ daß hier die endliche Feststellung eines unab 8 i Mitthei erichtet, ist es d In Aalborg⸗
1 ; E — „ ände r esetzten Mittheilungen berichtet, ist es der In Aalborg⸗ 18 n Hiestg e8⸗ 8 . S Sn bs ward in der Eröffnungsrede nach einem befriedigenden im Werk sei, — zahn en.. auf einem Fichersiabnise 8½u — 88 18 SF 86 Genes jetzt in ein Kaper⸗ „August⸗Vereins⸗ in Thätigkeit getreten. Die eiderdänische 88 ückblicke auf die bisherige stetige Fortentwickelung der kirchlichen beruhen. 3 * der Konföderirten umgewandelt hat. Der »Sea King⸗ war borgpost⸗ greift in Folge dessen den Aalborger Magistrat an, wei Veshaͤltnisse die Hoffnung⸗ und Erwartung ausgesprochen, daß man — 15. November. Ihre Hoheit Frau Markgräfin ea. 89 Londoner ostindischen Docks vorgeblich nach Bombay, in dieser den dortigen Freunden des „Augast⸗Vereins⸗ behufs Kon⸗ ke mit Vertrauen dem Beschlusse der für das Beste der Wilhelm erkrankte gestern pisctih⸗ wie ein haen. Wahrheit aber nach N deira ausgelaufen. Ein Schiff, welches so stituirung des Zweigvereins das Rathhaus zur Verfügung stellte.
Magdeburg.
8
4
88*
“