5 1“ 88 .
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnend 8 1 e e 8 en Kaufleute Friedrich bestimm en ½ egn 2 1“ 88 und Friedrich Wilhelm Otto Pingel, und ist dee. 8n Fehinante Fenca⸗ ihre Forderungen um so gewisser geltend zu mach Eö“ 1 “ u“ 8 “ “ 8 Ae C “ 8 e“ .“ 6 Farngs u nicht stattgegeben werden wird nachen, da zum personlichen Söa im re eingeladen werden. Die Lieferungs⸗ Nr. 6258. 6259. 6260. 6261. 58 2 82 Thlr. Cöln, Rovember Aus der zu Pe h am 27. Sept. 186 Bedingungen iegen in unserem üreau aus. 5 0Et. U. Emission beeee Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 8 Stadtgerichtts. pt. 1864 abgehaltenen Sitzung des Die schriftlichen Offerten müssen versiegelt und mit dem Vermerk »Sub⸗ Nr. 2201. 2202. 2203. 2204. 2205. 2206. 2207. 2208. 2209. 2210. 1 ] Sänta Gabor mp 1“““ mission auf Lieferung von Zwirn 10. ““ b 2251. 2252 2à 500 Thlr. 1 1“ I ““ mem Berlin, den 14. November 1864. 11 sind dem Eigenthümer nebst den zugehörigen Zins⸗Coupons vom 2. Ja⸗ XXX“ Bekanntmach “ Artillerie⸗Depot. II1““ ab und den Coupontalons vom 1. November 1862 resp. 1. Mai ü bedn das Handels⸗Register bei dem dnahgüchen Handelsgerichte 8 b 1e Sedehg deee lb d mit B f §. 20 d Statuten ist heute auf An ei 8 8S sgerich 8 zzufe 8 Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. er Statute 1) Nr. 11109 nedang nggagsger 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ö Lieferung 85 28 84 Enen. G für die zum Geschäfts⸗ unserer Gesellschaft sordern wir den 8 Inhaber dieser Papiere Elberfeld, deren J irma Adolph Clarenbach in [313⁴] Bek 3 niali 8 1m] hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend 89, en Inhaber der Kaufmann Adol C ekanntmachu bereiche der K niglichen Intendantur des 4. Armee⸗Corps gehörenden Gar⸗ 829 E1u61“ ven. ve she e dolph Clarenbach da⸗ 8 Am 1 den 26. November 888 EE1 nison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1865 soll im Wege der Submission ver b “ Hjese 8n vr ö und der r. 586 des Gesellschafts⸗Registers Di 8 ollen in em Baubüreau des neu . 1“ gens Uhr eben werden. 8 . S oupon alons bei dem desigen Königlichen Landgerichte bean ragen, und, Gesellschafter Julius Dietze 88 Eduard Möcings Meberfbanbi der 1 Treppe, verschiedene Utensilien, eee ge wan ch K Weinstraße Nr. 19, % gebenie Lieferungsbedingungen und die Haarproben liegen in unserem Ge⸗ v⸗ 785 ersolgt sein wirde dem eige vühämmer neuce 6 e- Elberfeld, mit dem 1. November 1864 erfolgte Aufloͤsun 8* 88 * Stück Rohrstühle, 2 Schreibtische, wovon ein 1 schäftslokale (Altes⸗Fischerufer Nr. 44) zur Einsicht und Unterschrift aus und 88 8gg en gegangenen ausfertigen resp. di n Couponserien aushan⸗ Geselsccct uner der Fuma Zulus Bihefa⸗ dbe ge ni EEbö.“ Ftesens den gfag daae, e U. dütift die Ofenen, versegelt und tte dtusce⸗ 8 igen aln, den 18. Narz 1864 8 “ ““; “ Geschäfts hat der bierburch “ verkauft werden, wozu Bktungalag versehen, bis zum jSubmisen zar Nehcaee gets, 10 Uhr, zur öffent⸗ ö H““ erloschen. b die berührte Gesellschastsfirma 1 Die Verkaufsbedingungen sind Z“ lichen Entstegelung meichen. 1 1 9 88 1/ 2 Nr. 1410 des Firmen⸗Registers. Die Firma Julius Dietze in Elb “ Büreaustunden einzusehen. Magdeburg, den 5. November 4864.. u“ 888 1 Inhaber der Moöbelhändler Julius Dietze daselbst ist Ne W“ -v EETE111”“ 1“ Königliche Garnison⸗Verwaltung 1“ 16“ ö1ue“ feld en g. “ Die Firma E. Möcking, in Elber⸗ Der Königliche Bau⸗Inspekeoerr. C1“ ie- 8 Verschiedene Bekanntmachungen. d. nhaber der Möb lhã F 2 * 8 3 8 ꝛer 1 1 8 1 8 “ Elberfeld, dem 1a. Niovembes Eduard Möcking daselbst ist. “ 8 Cremer. 1 8 Pvvmn. 88 [3057] 11A1A1*A“* “ “ fi. sten d. M., Morgens 8 Ubr, sollen vom Ersat⸗Batai 1 8 I nchensechnen Crhnstes vem 26. Iean 1855 bestätigten Statuts au In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handels chte bierse S renadier⸗Regiments (Königin Elisabeth) eine⸗ sat⸗Bataillen Püo J eee. Donnerstag, den 24. November c., ist heute auf Anme 5 gerichte hierselbst sachen, und zwar: w ¹ eine Partie alte 1 8 — S;. 8 Sae- ldung eingetragen worden: Blechzeugstü zwar: Mützen, Waffenroͤcke, Tuchhosen und Mäntel 2 [⸗Versammlung im hiesigen dan 112 des Firmen⸗Registers. Die Firma M. Kahn in Elberfeld, zu Böre ücke öffentlich gegen gleich baare Zahlung in der Weh des. Haserm Betriebse und Werkstätten⸗Ma Felen Inhaber der Besitzer einer Kleider⸗Handlung Morit Kahn 807 zu Bresla u (Weiden⸗Straße) verkauft werden. ehner⸗Kaserne DSDdie Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und die Rhein⸗Nahe⸗ Breslau, den 11. November 1864. G“ 111144““ v 8 gez. v. Wilamowitz. 8 is vg 8 Te und Werthätten Ma Der Vorstand der Königshulder Stah 1 November 34. . “ “ 1 8 rialien soll im Wege der öffentlichen Submission verge en werden. ie 8 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair [3131] Bekannt Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß der sämmtlichen Materialien “ Mink. Der Verkauf der disponible machung. beigefügt ist, koͤnnen in dem Büreau des Unterzeichneten, so wie in den v“ v“ v166 garten⸗Baumschulen erfolgt ken Ksganasi an⸗ aus den Thier⸗ Stationsbüreaus zu Trier, Neuenkirchen und Bingerbruͤck eingesehen und Fönigliche Niederschlesis 8 lottenburger Feldmark unweit ges H⸗ 111“ auf der Char⸗ auch von ersterem auf portofreie Anträge in Abschrift bezogen werden. Wegen angemeldeter bedeutender Militairtransporte sehen w Ecke der großen Quer⸗Allee und 8s Hippodroms und im Thiergarten an der Lieferungs⸗Unternehmer werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: z 21. d. Mts. ab uns Güterverkeh d „ Fange ,“—] 9 s er Bellevue⸗Allee durch den G der W n e hag. Werkstätten⸗Ma⸗ zwungen, vom 21. d. Mis⸗ ab unsern Gü⸗ erverkehr auf der ganzen Länge Konkurse, Subhastationen, Auf wohnhaft vor dem Charlottenburger Chaussee n Gaͤrtner Krause, 8 „Submission auf die Lieferung der Betriebs⸗ und Werkite en⸗Ma⸗- der Vahn wesentlich einzuschränken und die Gültigkeit der tarifmäßigen orladn 8 ba- 8 Ausgebote, und durch den Gäͤrtner Raa 88 b fechafg neue Berlinerstraße Nr. 30, „terialien fͤr die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Saarbrücken Lieferzeiten bis auf Weiteres außer Kraft zu setzen.
312 81. 1“ gen u. dergl. 8 “ u“ — em Gärtner⸗Dienst⸗Etablissement im S viteseng ve; Rovember d. J., Vormittag 3 10 Uhr, unter Auf der Station Sorau muß der Güterverkehr gänzlich eingestellt 3129] a an :11.:. 22 d 3 hr, 8 8 8 8; 656 ; N. . 8 “ a nen tmachung. Se uese e dipfitt Preisverzeichniß kann in den vorbezeichneten beid Beifügung gehörig bezeichneter Proben⸗ gortofrei un den Unterzeichneten Feen werden „ und da besonders die hiesige Verbindungsbahn durch jene ran f 8 1s Vermögen des Kaufmanns Gustav Latzel zu 2 mschulen, im Büreau⸗Lokale der Thiergarten⸗K 8 eiden porte vorzugsweise stark in Anspruch genommen werden wird, so können orst eroffneten Konkurse ist der Kaufmann Theodor Jaenicke; het zu Alt. Fe. Z h. in dem Geschäftslokale des garten⸗Kasse (Miederwallstraße nten .. Güter, welche auf der Verbindungsbahn anderen hiesigen Anschlußbahnen befinitiven Verwalter bestellt und als solch Heodor Jaenicke zu Forst zum Forst⸗Dienst⸗Etablissement W“ es Unterzeichneten in dem ehemaligen . Nicht rechtzeitig eingehende Offerten und Nachgebote werden nicht berück⸗ zugeführt werden sollen, nur dnceit Annahme finden als ihre Ueber⸗ Forst, den 17. November 186 “ gesehen werd unfern des Charlottenburger Chausseehaufes ei sichtigt. zugefihrt werden sollen, mut bei unserer Snegne “ . ember 1864. heß Fer en. ein⸗ eng. hrücken, d Z. November 1864 y“ führung möglich ist, worüber bei unseren Güter⸗Expeditionen Erkundigung
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Thiergarten, den 18. November 1864. 8 Sas hr 8 3 Pern 88 ttriebs⸗Inspektor 88 8 eingezogen werden kann. - 8 8 Der Koͤnigliche Thiergarten⸗Ins iis u““ Duas n 1u“ Berlin, den 17. November 1864. “ ““ K. Henning. v“ 8 8 gez. Rassbsb bkr. “ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Verlopsung, Amortisation, Zinszahlung 1 — von öffentlichen Papieren. “ 11“ “ Bekanntmachung. 10. November c. ab wird der Preis für die Benutzung der
Bekanntma ch un g. Schlafvorrichtungen, welche nach unserer Bekanntmachung vom 12. Fe⸗ bruar c. in den zwischen Berlin und Eydtkuhnen coursirenden Salonwagen d bis auf Wei⸗
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
86 Königshulder Stahl⸗ und Eisen⸗Waaren⸗Fabrik. äßheit §. 21 des revidirten und
. .““ zu der ordentlichen Genera terialien. ergebenst eingeladen.
☛
l-⸗ und Eisen⸗ 1 8
ch⸗Märkische Eisenbahn. ir uns ge⸗
8”
Konkurs⸗Eröffnun A“ zu Rosenberg. “ Bek “ — 2 eilung. “ ekanntmach 1“ 88 Den 15. November 1864, Nachmi 1ö Am Donn “ 18 ““ b „Nachmittags 4 ½¼ r 1 8 erstag, den 24. d. M. 8 ucher das Verniögen des Faufmahns 3 1 “ werden auf dem dritten Hofe des “ 8 8 zsir 98 [3133] auf “ eröffnet und der Tag der Zahlungs 8 “ alte Utensilien, als: Stempel, Wagen Buchis sese Ne. 60— Die nachstehende Verhandlung: staudt hier bestellt. Die Gläubiger des E“ Gold⸗ steigert werden. gegeni se tor essse “ öffentlich ver⸗ 1 98802 88 3 K. des Rentenban gechah ving der Ostbahn⸗Courierzüge eingerichtet sind, versuchsweise un fordert, in dem auf 9 s werden aufg-e- Berlin, den 17. November 1864. S 8 Brandenburg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Provinzial⸗ teres dahin ermäßigt, daß, statt eines Schlaf⸗Billets 1. Klasse, ein solches i h den 29. November cr., Vormittags 11 Uh Der Ober⸗Post⸗Dire 1 8 Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben III. Klasse fuͤr die betreffende Strecke zuzulösen ist, 5 em Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor 8 In Vertretungd 1 sind, und zwar: b EEE“ Berlin, den 1. November 1864 ichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Leyde, EEEE111“ 1 ʒBudde 33 Stuͤck Lit. A 1000 Thlr. = 33,000 Thlr., r Femgheh d d Fnichrn nbah 81 r 8 8 . b . . . — . 4. 9 3 . 8*½ 2„2;5 Fj 111“ 500 „ = 6000 „ 1 der Ostbahhzyz. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen ahn. b 1F1ö16“ 100 3,900 » 4 . 6“
die Bestellung eines anderen einstweili stweiligen Verwalters ab “ zugeben. [3116] Beeka 8 nen tm a ch un g. 5 1““ . v114“ 10 „» 5,180 * 8770 Tölr. [3127] Reisse Brieger Eisenbahn. 1 — 88 An Stelle der Bestimmungen sub I. Nr. 3 unseres Tarifs vo
Allen, welche vom Gemeinschuldner ; etwas an Geld, Papieren oder Im 2 Im Auftrage der Königli Directi 1 1 1 iglichen Direction der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen üͤberhaupt 620 Stück üb üͤberhaupt 520 Stück über... . keitsterminen dieser Rentenbriefe ab b f 17. August 1862 treten nachstehende Bestimmungen in Krasft: 8 ßigten Fahrpreisen beför⸗
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrse d 1 ahrsam 1eg. verschulden, wird aufgegeben, nichts 28 1⸗ssK.wErsAene sollen am Dienstag, den 22. November V C 2 88 2 x. 2. * 9— 8 5 4 8ee se hr, im Magazin, Stralauer Platz Nr. 33, die 89 Befe ,8 36 nebst den von den betreffenden Fällig laufenden Zins⸗Coupons, insoweit die letzteren mit den Rentenbriefen ein · nwart der Unterzeichneten dur euer „Kinder unter 10 Jahren werden zu ermäßigten Faor 79 g I dert, nämlich 2 auf ein Billet in jeder Wagenklasse, eins in I. Wagen⸗
zahlen, vielmehr von dem Besi der G d sitz egenstände Quartals 1863 in den Wagen, Passagier⸗Zimmern ꝛc. zurückgelass b ꝛc. gelassenen herren⸗ b. geliefert worden sind, heute in Gege . klasse anf ein Billet II. Klasse, in II. Wagenklasse auf ein Billet III. Klasse f ei V. Klasse. In der IV. Klasse
bis zum 31. Dezembe inschließli dem Gerichte oder dem 16“ r ecr. einschließlich losen Gegenständ en soforti und Alles, mit Vorbehalt öe C bon ich ecsunige diernit 1eeühens efe häüch 1u““ V 2 Fxee. Pfandigcabe 1.“ at “ Berlin, den 17. Rovember 1864. 1 8 “ vernichtet. . 8 1— meinschuldners haben von den in lrem Besite befindlm Der Königliche Eisenbahn⸗Secretai e“ — 11““ und eins in III. Klasse auf ein Billet 1 —“ Gerloff. 1 gah Horhneier, 88 Ps mzzan als ö des Justizrath und hat ein Kind ohne Begleitung den vollen Preis zu zahlen. 8 Landtages. Provinzial⸗Landtages. Notar. drei letzten Wagenklassen werden ein Kind und ein Er⸗ “ 1“ wachsener auf ein Billet der nächst höheren Klasse befördert. dihre Stell ihre Stelle
Pfandstucken uns Anzeige zu machen. vö 1“ “ 68 h8 v 8 ünu hess 1 1 2 “ ö1“ Küsel, . Podias “ 8 ür Kinder, welche noch getragen werden muüssen un Lodinzial⸗Rentmeister. Buchhalter. 1 auf dem Platze ih Angehörigen finden, erfolgt keine Zahlung. . 88 8 Finden Zw
[3128] 8 L11“ 131351 Bekanntmachun 8 Durch Beschluß vom heutigen Tage i . Die Fuhren Behufs der Unterhaltun 8es n. 8 definitiver Verw gen Tage ist der Rechts⸗Anwalt Wetzel als der Rinnsteinbrücken pen 7g. fiskalischen Steinpflasters e. n 1 8 sen enehen der Kaufmann Gustav Artus schen Kon 1e e. 55 Wege ber Heeeee vee ge webee ährend des Jahres 1865 eftaf im wird hierdurch zur öffentlichen gebracht. “ 1 “ dc. e sößs der Merseburg, den 9. November 18611 —aA0. h“ 6bo auf die in unserer Registratur zur Einsicht auslie⸗ “ Rovenneee ige Direction eslau, den 15. November 186 E .“ hönossceg Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 gen Bezug genommen und der Einreichung der Submis⸗ der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 1 e“*“ 28 8 — 8 18 “ Berlin, den g; 1864. . (gez.) Heyder. „ u“ [3113] 8 As nau L“ -Ksnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommissio 8 1 “ er⸗Eisenbahn. ““ Vom Stadtgerichte b Pehlemann, Nieh. ü 6 II scheid ddo. 28. Aprit 85P sg “ kundgemacht, es sei mit Be- . 1 8 8 mhmmme v 17. August 1862 treten die nachstehenden Festfetzungen in Kraft: G. Grostinger der Konkurs in Gemaͤßheit 87n 11180022 e a 1“ 1) Gebrauchte leere Fässer, Kisten oder Körbe werden allgemein jum eröffnet und zur Versammlung der augläͤndischen ebicne. 1“ Es soll der Bedarf 49 Zwi 25 8 g. “ 1“ — “ ehhn eneghge, be Fanne .e eeg hgn Forderungen der Termin auf E13“ aühene. kontxaktlich zur d. Jeran 1 8 dan Mindest⸗ JJ 1 2 vüög 8 fun ““ eihe seb — 8 ernehmen der Gläubiger zum einstweiligen Massaver⸗ 88 des alßtgen schriftlichen Forderungen ist ein Termi ur Entgegennahme ““ üee. S— “ befördert. 8 zugleich zum Massavertreter Herr Advokat Dömätö savf im Gießhause — hierselbst in in unserem Büreau förder ernannt worden; es werden daher alle jene, die an obb mäͤtör Neskkovits auf Montag, den 28ten d Mts., 2 Die nachverzeichneten Priorit Die Bestimmung unter Nr. 1 gel massa eine Forderung zu stellen haben, hiermit aufgtford P. Konkurs. angesetzt worden, in w eichem nach Erö „ Vormittags 12 Uhr, 4 ½ pCt. 1. Januar 1865 zur Einführung. gefordert, bis zum oben ein mündliches Abbieten stattfinden 8ene 3i Ferca Nüeigre dan I. 88800,29 1.“ . 8 Eerent Hicozwm 2 ie hierauf Reflektirenden à 500 Thhlr.
An Stelle der Pos. 25 und
sionen bis zum 2ien k. M. entgegengesehen. “ “ J [3127 Nieisse⸗Brieg 8 56 Abschnitt I. unseres Tarifs vom
angt sofort, die unter Nr. 2 am