1864 / 278 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 v11

w rde ich es vsseenge 8 er ezr östeebeiciege Se Fede 52. saes weil es 1⸗ möglich 42* aus einer auf so verl 8 1 8

sondern hemmt; aber e würde mi befremden, böf erreichische Staats⸗ iedenen Pörinzipien eruhenden Gesetzgebung eine gemeinsa b „Fabricati 1 Na 1 des Entwurfs wird das G und dahin ei ränkt männer zu sehen, welche für preußische Interessen wirken und es sich zur] Zollordnung za bilden. Diese Vorbedingungen seien erforderlich. Gian 4 5 8 8 8 Fobrication begügliche Punkte g, daß es I. für das Daͤnemark gilt hlch nühen nie Plane des Aufgabe gestellt hätten, wie das Sprichwort sagt, »travailler pour le roi licher Weise könne er aber die etwas scharf gehaltenen Befürchtungen ee eagaria⸗ sranzösische Gesandte in Madrid, Herr Barrot Herzogthums Schleswig, welche in Folge des Friedensvertrages vom

de Drusse.« Glücklicher Weise hat dieses Drama noch seine Beendigung elche Graf Wickenburg ausgesprochen hat, nicht theilen. Er gestehe

8 3 8 54 f 1 8 nicht gefunden, möge diese in jenem Geiste erfolgen, welche den Zug nach daß er einen sehr großen Werth darauf legen würde, daß die Unterhand wird heute oder morgen h um sich bleibend T. 4884, 094s58 16,8 ntervoriet werden. Z806, V

ier in Paris erwartet, ; . Fe 5. Frankfurt vollführen ließ, möge sie uns jene Sympathien in Deutschland lungen ihrem Ende zugeführt würden. Das Scheitern dieser Verhand. buf seinem Senatorensessel niederzulassen. Sein Nachfolger in Ma⸗ Rislede 6 dech g e nt . Sne wiedergewinnen, welche wir vielleicht zum Theil verloren haben. lungen würde für Oesterreich von sehr traurigen Folgen begleitet sein tid, Herr Mereier, früher in Washington, wird dieser Tage sei⸗ die höchste Macht über diejenigen Angelegenheiten, weie bisher ne 8 Von dem Grafen Rechberg wurde auf die in diesen Aeuße⸗ Der Kaiserlichen Regierung würde nichts übrig bleiben, als sich abzusen neuen Posten antreten. schaftlich gewesen sind, und übt diese durch seine Minister aus. §. 4 rungen, theilweise gegen ihn liegenden Vorwürfe Folgendes erwiedert: schließen, sich zu weigern, in einen Vertrag einzugehen und sich auf sich selbst; Die seierliche Jahresversammlung der Akademie der schönen besagt, daß der Geheime Staatsrath, in welchem der mündige Graf Auersperg freut sich über die errungenen Erfolge, tadelt beschränken. Die daraus resultirende gänzliche Isolirung dürfteaber auf dem e zünste fand am 19. November statt. Es ist dies die erste Jahres⸗ Thronfolger Sitz hat, aus den Ministern besteht; §. 5, daß die gesetz⸗ aber den Gang, durch welchen diese Erfolge erreicht wurden. Wie ich biete des Handels noch schwerere Folgen nach sich ziehen, als die Isolirung auf dem gersjammlung seit der Reform der Ecole des Beaux Arts, wodurch gebende Macht in allen Angelegenheiten, welche bisher gemeinschaftlich

laube, läßt sich dieser Widerspruch sehr leicht lösen, wenn man si die der äußern Politik. Es könne sich ein Land ungestraft von dem Nach⸗ 8 ; 11.. 11 ; varen, bei d töni Kei ist. N Müͤhe 186 16 die dehas Lage Sdemkemen, wenn man sha barlande nicht isoliren. Um so weniger könne dies efcegen. hüidemüa cit Prüfung ünd Preisvertheilung bE““ 11““ 5 ; 898 daß, als die schleswig⸗holstein'sche Frage auftauchte, als der Kampf sich Communicäationen, die Handelsverbindungen und das allgemein rege Be⸗ kademie entzogen und einer von der Regierung direkt ernannten einem Landsthing von 65 Mitgliedern von denen 12 ee.⸗ Könige er⸗ zu entwickeln begann, die Hauptaufgabe des Kaiserlichen Kabinets darin dürfniß nach Erweiterung der Handelsbeziehungen sich vermehrt haben nommission übertragen worden ist. 1 8 nannt werden; von den übrigen 53 werden 1 für die inkorporirten Theile bestand, seinen Pflichten Deutschland gegenüber treu zu bleiben, die Rechte Finanziell wie national⸗ökonomisch würde die Folge sehr bedauerlich sein I. Taine ist zum Professor der Kunstgeschichte und Aesthetik an Schleswigs, 1 fär die Färöer und 51 für das übrige Königreich gewählt. Deutschlands durchzufechten, sei es auf die Gefahr eines Krieges hin, zu- »Ich kann daher«, schließt Redner, »nur mit Freude mich auf die Erklä⸗Per Kaiserlichen Spezialschule der schönen Künste ernannt worden. §. 8. Die Wahlen gelten für 8 Jahre, die Königlichen Ernennungen gleich aber doch das Hauptaugenmerk dahin zu richten, daß der Krieg rüng berufen, die mir einen ziemlich offiziellen Charakter zu haben scheint Herselbe (geb. am 21. April 1828 zu Vouziers in den Ardennen) für 12 Jahre. Nach §. 13 besteht das Reichsgericht aus 6 Mitgliedern keine europäischen Dimensionen annahm, und Oesterreich, indem es für und die in den letzten Tagen in der »„»General⸗Korrespondenz«« erschie hat als Journalist in den »Debats⸗, in der »Revue des Deux des Landsthings und 6 Mitgliedern des Höchstengerichts; ihre Wahl ge⸗ Deutschland focht, für die Rechte Deutschlands eintrat und dieselben durch⸗ nen ist und die zur festen Hoffnung berechtigt, daß die angeknüpften Ver⸗ es d der »Revue de UInstruction oublique«- seinen Ruf schieht für 8 Jahre. Nach §. 14 werden die §§. 9 12, 18, 19, 20, 25 setzte, doch die Calamität eines europäischen Krieges ersparte. Der Zweck ist handlungen einem befriedigenden Resultate entgegengeführt werden.« Nondes« und 11“ 8 19 8 2 un 26, 50, 52, 52 55 und 60 so wie die interimistischen Bestimmun en des dbuständig erreicht worden. Wenn sich die deutschen Mittelstaaten mit Bundes. Gestern Abend hielt der Adreß⸗Ausschuß des Abgeord. gründet. Taine's Hauptwerke sind der 1854 erschiene Band über Glundgesehes vom 18. November 1863 aufgehoben G beschluß vom 12. Februar 1863 geweigert haben, der Action der deut. n. etenhauses Sitzung. Aus derselben läßt sich mit Verläßlichkeit EEE 111““ Akademie gekrönt wurde, ein Hand ücer .“ November Der König wird wahrscheinlich nächsten schen Großmächte sich anzuschließen, dann kann den Großmächten nicht berichten, daß der Passus über die deutsche Politik und jener über i französischen Pbilosopben des 18. Jahrhunderts, seine kritischen Montag seine Rei ch Jütland e der Vorwurf gemacht werden, sondern jenen, die nicht den Weg mit bij Fuslr er Die i jener über nd historischen Essais und die im vorigen Winter bei Hachette er⸗ 1- ‚Reise nach Jütland antreten. WL“ t 1 Weg Galizien formuͤlirt worden sind. Die in dem ersteren ausgedrück b Fei »Faedrelandet⸗ vp 137 9 thsmitglie⸗ rihnen gegangen; sie haben sich geweigert, den Zug nach Holstein mitzu. Gedanken lassen sich in die Begriffe: Fini b gedruct hienene Geschichte der Entwicklung des englischen Geistes und der Facdrelande veröffentlicht lne von 8 deichsra hsmi glie machen, sie müssen natürlich auch die Folge dieser Weigerung mittragen. j dank n sich in die Begriffe: Einigung mit Deutschland lichen Literatur, von der kürzlich der vierte Band ausgege⸗ dern ünterschriebene Adresse »An Schleswigs dänische und dänisch⸗ ernn / Graf Auersperg behauptet, daß mit dem in der Allerhöchsten ban 8 ö“ ün g Bundesreform zusammen. 9 —]“ atur, 9 gesinnte Einwohner«.

2 8 aͤltni 2 8 assen. änzenden Wa vir h 2 1* 8 8 , ; ; ; 8 3 Kleinstaaten, namentlich zu den deutschen Staaten deshalb ein getrüͤbtes mäßigen Verhältnisse in den Herzogthuͤmern betont. 899 Ppasa halls Vaillant an das Comité mit, welches zu Grenoble sich ge-: sidenten der Vereinigten Staaten ist Andrew Johnson aus Ten⸗ oder schlechtes sein sollte, so vermag ich diese Auslegung den Allerhöchsten über Galizien hebt die Nothwendigkeit hervor, daß die Regierun qdet hat, um zu Ehren Bayard 5, des Ritters ohne Furcht und nessee gewählt worden. Sein Vorgänger war Hannibal Hamlin Woͤrten nicht zu geben, und ich glaube, daß das h. Ministerium diese die Gründe und Erfolge der Verhängung des Belagerungszusta n kadel, auf den Trümmern von dessen Stammschloß ein Denk⸗ aus Maine. Laut Berichten aus dem Lager des Generals Grant Auslegung denn doch nicht wird geben können, noch wollen. Die Mittelk. im Sinne des §. 13 der Februarverfassung darle 29 gszustandesal zu errichten. Marschall Vaillant benachrichtigt das genannte standen sein Heer und das des Generals Lee einander unthätig ge⸗

ve ge. Fomité, daß der Kaiser sich mit 1000 Fr. an diesem Vorhaben be⸗ genüber, da heftige Regengüsse ihren Bewegungen Hindernisse in

staaten fahren fort, wie sie es seit Jahren gethan in Oesterreich den e 3 3 8 1 .

8 2 8 ute hält d der S F 5 8 b

Schutz und den Hort ihres Rechtes zu finden, und sie werden sich mit Feen ee 114“* 8. 6 hafft un dfelca geiligt. den Weg legten. In Chicago haben Verhaftungen stattgefunden. in diesem Vertrauen nicht irren. Wenn bei Besprechung des Verhältnisses ines Berich 23. November. Der heutige * Abendmoniteur⸗ meldet Den davon Betroffenen wird eine Verschwörung zur Last gelegt,

Oesterreichs zu Preußen daran Befürchtungen geknüpft werden, so muß ich erstatter wählen, welcher die Adresse nach den Ausschußbeschlüssen 3 6 b b zfrei 1 ö“ heenhe 9. 11891 3 1es. . redigiren wird. Man hofft, daß di Adreßdebatte di e lde 8 us Algerien, daß General Y 8 uf fün. 16* 9 in C28gnst en bei 2g Seeagen. der Stadt und Kaaer der geehrte Herr Vorredner, als er mit so lichtvollen, klaren Worten ent⸗ hause noch in dieser Woche, spätestens aber Montag wird beginnen nterwerfung aller in seinem Bezirke efindlichen aufständischen genen Konföderirten a gese en gewesen sein soll. a 2seasseives 11 hge⸗ 114 Politik war, einen wesentlichen Faktor können. gribus habe. Am 19. wollte sich Nusuf mit Kee gehörige Kaperschiff „»Chickamanga“ setzt seine Verheerun⸗ gänzlich übersehen hat. Er ist von der leider seit Jahren bestehenden Ri⸗ 85 . Zta.⸗ mm General Deligny vereinigen. n fort. valität zwischen Oesterreich und Preußen eine ehennent, die ve nc EE1ö11.1“ Züg. e die Ans 1 ö“ bisch 12. November, Abends. Die Konföderirten im Shenan- im Laufe des letzten Jahrzehnts so viel Unglück über beide Reiche gebracht. wegen baldi B 9 8 Prager Handelskammer Italien. Der italienische Senat hat vor der telegraphisch doah⸗Thale, deren Central⸗Position einstweilen Newmarket ist, Um ein gutes Verhältniß zwischen beiden Staaten herzustellen, muß das zie h iget I22z ng des Handels⸗Ministeriums, daß pgereits gemeldeten Dringlichkeits⸗Erklärung der Finanz⸗Vorlagen ziehen fortwährend Verstärkungen an sich, und General Early oder Gefühl der Nothwendigkeit der Allianz in der Bevölkerung der er die Dringlichkeit derselben schon lange aufs lebhafteste in Anbe⸗m 21. November einen Gesetzentwurf zur Veränderung des Post⸗ wie es von anderer Seite heißt, General Ewell, der an Early's 3 beiden Monarchieen geweckt sein; in Preußen sowohl als auch tracht des wichtigen Momentes der Zollfrage anerkenne. Der Grund mifs und einen anderen wegen des Verkaufes von Klostergütern BStelle getreten sein soll, scheint die Offensive 8 reifen und eine in Oesterreich muß allerdings anerkannt werden, daß Oester⸗ we rum die Ernennung bisher unterblieben, sei, daß noch keine ge⸗huf Sicilien angenommen. h.Ce . Fant 8 8 zrid d in H . tquarti ch reich die Allianz Preußens ebenso gut braucht, als Preußen die eignete Persönlichkeit gefunden ist. ero . 21115 8 15 16 tt ens sherg 6. nae. gegen Heridan, der seiinn. Ag-Sen Oesterreichs. Leider haben die seit 1848 geführten Kämpfe traurige Fol⸗ Die »General⸗Correspondenz⸗ vervollständigt ihre Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze“ Winchester verlegt hat, versuchen zu wollen. Zugleich bech⸗ gen nicht nur für beide deutsche Großmächte, sondern auch für Deutsch⸗ gestrige Aeußerung bezüglich des Verbleibens der Bundestruppen l. November. Am 16. v. M. gründeten in Basel die dort sich sichtigen Long street und Breckinridge, von Südwest⸗Vir⸗ land gehabt. Welches war die hohe Stellung, die Oesterreich owohl als in Holstein, wegen irrthümlicher Interpretirun olgender 8 ufbaltenden Polen und Czechen, dem Beispiele ihrer Landsleute in ginien aus kooperirend, eine neue Invasion Pennsylvaniens und . Fgss vor 1” gche, als Allerdings hält Oesterreich ein ferneres Verbleiben 1 Rordamerika folgend, einen brüderlichen Verein zum Zwecke gegen⸗ Marylands 1 Einer Mittheilung, daß sich von Sher⸗ war 88 Stellung von 84 Lage 8 88 bbbbie pen bis zur definitiven Ordnung der dortigen staatsrechtlichen Ver⸗iiger Unterstützung und Belehrung. Wie der »Ojczyzna⸗ aus n gee-e vaeeaen g vr-uae” vever Maächte veruneinte? Für Oesterreich, mit Zagen spreche ich es aus, war hältnisse für angezeigt; dagegen ist unläugbar, daß die früher unter lorenz mitgetheilt wird, beginnt die Insurrection auch In piene fn Saeea 18 . 88890 an Ge en⸗ die Folge der Feldzug vom Jahre 1859, der isolirt unternommen werden anderen Verhältnissen beschlossene Bundesexekution nach dem Frie⸗ sh zu regen. Es sollen sich dort bereits zwei bewaffnete Banden th lges die Berichte v b She 1 82 Nhes . 8 Art 889 hl mußte, isolirt nicht nur von dem deutschen Bundesgenossen, von densschlusse der deutschen Großmächte mit Dänemark aufzuhören hat gebildet haben. So wenig diese Nachricht Glauben verdient, so giebt heil seien die Berichte von Shermans rmee günstiger Art, obwohl

reußen, sondern auch von allen übrigen deutschen Mächten; di aben. So each die Erwartungen in den die italienische die Veröffentlichung von Details nicht gestattet werde. Am 9. mach⸗ Preußen, ch g schen Mächten; dieser edoch einen Fingerzeig für die Ern 9 b . ten konföderirte Truppen drei Angriffe auf Atlanta und näherten

Feldzug war die Folge und die Folge dieses Feldzuges war der Ver⸗ Großbritannien und Irland. London, 22. November Ze leitenden Kreisen. Als Leiter der Anwerbungen polni⸗ Eirte Te⸗ 1 1 1 lust einer werthvollen Provinz. Fuͤr Preußen war die Folge der Verlust Earl R ussell hatte gestern Audienz bei der Königin in Windsor enen für dir sepsliche Armee nennt »Glos wolny⸗ den sich den Fortificationen bis auf 200 Schritt; sie wurden jedoch 87 veükennh üer Känliche Verlust des Einflusses als Großmacht in und stellte ihr den zum britischen Gesandten in Mexiko ernannten Peneral Graf Wladislaw Zam ojski, Kalinka, Secretair des von den Bundestruppen zurückgeschlagen. Das füdstaatliche den Fblegen 11““ eec eaaetacs wer 86 güeeee emene 8 1 fürten Wl. Czartoryski, Januszewicz und den Geistlichen Je⸗ Kaperschiff „Tallahassee⸗, von dem Kanonenbvot Streichung des deutschen Ramens aus dem Lezikon der Großmächte die S Heute Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerstons owicki. Die demokratischen polnischen Blätter bringen die haar⸗ nach Wilmington gejagt, befand sich, als es zuletzt gesehen wurde, gänzliche Vernichtung des Einflusses Deutschlands. Ich glaube, dieser Amtswohnung. 1 8 räubendsten Berichte über die unmenschliche Behandlung, der die in innerhalb der Blokadelinie der nordkarolinischen Kuͤste. Der süd⸗ traurige Erfolg sollte lehren, wie wichtig es ist, zur Eintracht und Ein⸗ Der »Shipping Gazette« wird aus Nantes geschrieben: »Nicht her päpstlichen Armee dienenden Polen seikens ihrer Obern ausgesetzt staatliche Kongreß ist am 7. b in Richmond 1AA“ heit neder zukückukehren, d. b. zum einträchtigen Zusammenstehen nicht Aufsehen hat hier eine in New⸗Yorker Briefen mitgetheilte gind. Mehrere derselben, denen diese Behandlung unerträglich war, In seiner Jahresbotschaft an den Kongreß gab der Präsident nur Oesterreichs und Preußens, sondern aller deutschen Regierungen. Leb⸗ Angabe gemacht, daß der Präsident Juarez Kaperbriefe gegen spllen desertirt sein. (Osts. Ztg.) Davis eine, Uebersicht der Sachlage; er erklärte die militairisch hafter Ich e nicht, daß E1“ mit Preu⸗ auszugeben gedenke und daß in nordstaatlichen Häfen be⸗ hecer b 20 b Das Mim Situation für eine eusschichen den Südstaaten günstige; die Seanx. rde. Es b. 8 K üge gegen die französi ifff um des Aeußern veröffentki e 2 . 2 d d 81m“ Porsedingung, daß dos Zusammenzehan eüges Mechits gischer Feden unternehmen, und ncas befonders 8n „Dänisch Schiffsrheder, as Ladungsbefiter 8g Iee nhecche dürfnisse des Krieges erheischen, prompt herbeischaffen werde. Die Wie eine oder die andere Macht diesen Boden verläßt, 8 Zwietracht gA. 8 8 8 888 . . wce voder mit Vesclagf begs. ni ens ahse Feslenden zaen, Seg echa ban 8 Pefrng 89 unter ihnen entstehen, und nothwendiger Weise wird die Folge sein, da - 1 vs.e rauen jedoch der Regierung der Ver⸗ Schi irgend eine Entschädigung von, der Kaiserli b 8 sie wieder aus einander gehen müssen⸗ Nur auf dem Baden des hece⸗ tn Schisses oder Ladung irgend eins uneh Reierung zu serlich nung der konfoderirten Staaten verstehen wollten,

einigten Staaten nicht die Unklugheit zu, daß sie sich durch Duldung österreichi önigli 3 8u * 2 g.österr d der Königlich preußischen Regierung zu beanspruchen 28 V 1 kann die Allianz mit Preußen und Deutschland begründet sein, und nur derartiger Vorgänge der Gefahr aussetzen sollte, mit Frankreich in degrichiscen ae zusgefesden ebnas8ic, unte Anschluß der nöͤthigen da doch sowohl die französische als zie englische Re⸗ auf diesem Boden kann sie zu Stande kommen.« 1 Konslikt zu gerathen. Es heißt aber, daß für den Fall eines Ver⸗] Aufklärungen, ihre Forderungen an das unterzeichnete Ministerium ein⸗ gierung schon lange ihre Ueberzeugung ausgesprochen hät⸗ Graf Rechberg geht dann auf die Handelsfrage über und sagte: suches der Kaperei das Marine⸗Ministerium in Paris bereits Maß⸗ zuliefern.⸗« ten, ba 9 Peretten Ftsa 29est 15 8 sein Man würde hier gut daran thun, wenn man auf das eigene Ge⸗ regeln zu einem sehr energischen Auftreten getroffen habe.« Bei der gestrigen ersten Lesung des Entwurfs zur Abänderung würden, die Konföderirten zu un erjochen. Vor zwei Jahren wissen hören und sich fragen wollte: welches sind denn die nothwendi⸗ 8 1 er bisherigen Zollgesetzgebung erneuerte Redacteur J. A. Hansen schon habe die französische Regierung den Kabinetten von London Pic 1“ ehe eine Zolleinigung zu Stande kommen kann! Frankreich. Paris „22. November. Der Herzog von inen Antrag auf die Wiedereinführung des dänischen Staatsgrund-⸗ und St. Petersburg vorgestellt, daß der Norden nicht fähig seig 8 s E keine Illusion Farsches gemacht, als sie im Juni Brabant hat sich heute Morgen in Marseille auf dem Postpaket⸗ esetzes vom 5. Juni 1849 in dessen ursprünglichem Umfange. Die einen entschiedenen militairischen Erfolg zu erringen, und die Ant⸗ 8gna eeic and Hegtgelchat, düs Fe 8 Helas eingeschiff, mit welchem er nach Alexandria gehen Pefugniß zur Erörterung aller Landesangelegenheiten müsse jetzt dem worten Englands und Rußlands hätten gegen diese Ansicht durch⸗ raume, der bis zum Eintritt der 8 Zollverträge dbrig bleiben C 8n 8. Pens seiss wüübrth es Indien, China Hänischen Reichstage zurückerstattet werden, zumal seiner Zeit die Be⸗ aus keinen Widerspruch erhoben. Die neutralen Staaten würde, es denn doch gelingen würde, eine Analogie in der Zollgesetzgebung 8i Fechtnshüna Hergg gr od. Wac. und Point⸗de⸗Galle, hränkung des Staatsgrundgesetzes nur unter ausdrücklichem »Vor⸗ suchten nun das Unrecht, welches sie durch Unterlassung der An⸗ zwischen Deutschland und Zesterreich herzustellen. Diese Hoffnung ist nicht Mabt 8 SS, ö Schanghai, Peking, Bombay! Üshalt⸗ zu Stande gekommen ist. Justizrath Klein und der Finanz. erkennung begehen, dadurch zu bemänteln, daß sie vorgeben, eine An⸗ Madras und Kalkutta besuchen und sich von da nach Europa zu⸗ Minister Konferenzrath David erklärten den Hansenschen Antrag für erkennung ohne darauf folgende Intervention sei ganz ohne Werth. Der

in Erfüllung gegangen, und leider muß ich gestehen, daß, so lange ein so ri gb wesentlich prinzipieller Unterschied in der Gesetzgebung des Zollvereins rückbegeben. en gegenwärtigen Verhältnissen nicht entsprechend; die Regierung Süden aber hege gar kein Verlangen nach Intensen. ortheile.

und der Zollgesetzgebung Oesterreichs existirt/ so lange die eine auf das Es fand heute in dem Hotel des Auswärtigen eine Zusammen⸗ spü⸗ V ituti d ei im Gegentheil mißtraui d vorgebliche V 22 116“— lange d. 8 1“ ““ 8 e- vürde durch ihn auf unconstitutionelle Ma nahmen hingewiesen. und sei im Gegentheil mißtrauisch gegen deren vorge iche Vortheile VRS. 12 V. fußt, waE. 5 andere dem kunft der französischen Kommissare für den schweizerisch⸗französischen Der Se sgg asd 1ees 1 welcher die Ver⸗ Der Süden wisse sich stark genug, sein Recht und seine Unabhängigkeit chutzzoll⸗System huldig so ange wird 8 Zolleinigung nicht Handelsvertrag und des schweizerischen Gesandten Dr. Kern statt, bassung vom 18. November 1863 abändert, enthält im Wesentlichen zu vertheidigen. Im Jahre 1862 habe England sich der An⸗ lgende Bestimmungen: 1 erkennung geweigert, weil ein Schritt der britischen Regierung in 1