43 u E. Fran 8
u‧““ nlhK nzeiger.
——V
—
nd Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. ü .
Die unverehelichte Minna Therese Ottilie Jaenicke, am 27sten März 1843 zu Berlin geboren, evange isch, und die verehelichte Kaufmann Lorenz, Emma Pauline Therese, geb. Schulz, am 12. Dezember 1840 zu Magdeburg geboren, evangelisch, sind wegen Kuppelei, und zwar die Jaenicke im Ruͤckfalle zu sieben Monaten und die Lorenz zu sechs Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihren bisherigen Wohnungen nd auch sonst hier nicht betroffen worden sind, sie latitiren daher oder haben ich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛc. Jaenicke oder der Lorenz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die genannten Personen zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir hiermit gleichzeitig um Strafvollstreckung er⸗ suchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche R fährigkeit versichert. 8
Berlin, den 10. November 1864. 1“
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. 3 Pielchen.
q8111ZZnsiIiI wef. 1 Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Johann Carl Peter Ernst Wolff, welcher durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts wegen wiederholten unerlaubten Kreditgebens an Minderjährige zum Theil unter Ausstellung von Ehrenscheinen, und wegen Unterschlagung zu neun (9) Monaten Gefängniß, einer Geldbuße von 150 Thlr., im Un⸗ vermögensfalle zu noch 3 Monaten Gefängniß und (1) einjähriger Unter⸗ sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte verurtheilt worden, i ser Verbüßung dieser Strafen die gerichtliche Haft beschlossen worden. Da eine Verhaftung nicht hat ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, so wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Wolff Kenntniß hat, 2 davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Wolff zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 1“
Berlin, den 17. November 1864. “
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Deputation II. für Vergehen. “
Signalement.
Der Kaufmann, auch Mustermaler und Commissionair Johann Carl Peter Ernst Wolff ist 38 Jahre alt, am 2. Juli 1826 in Prenzlau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, hellblonde Augenbrauen, bellblonden Bart, breites Kinn, etwas starke Nase, großen Mund, ovale und hagere Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen angewachsene Ohrzipfel.
Strafvollstreckungs⸗Requisition.
Der Schleifer Johann Boesinger aus Treptow a. R., 49 Jahre lt, ist wegen erheblicher Körperverletzung durch unser Urtel vom 23. Fe⸗ ruar d. J. zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt. erselbe hat sich vor der Strafvollstreckung von Treptow a. R. entfernt
und sein gegenwärtiger Aufenthalt ist nicht zu ermitteln.
Es werden daher alle Behörden hierdurch ersucht, auf denselben Acht u haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste preußische
Gerichtsbehörde zur Verbüßung der gedachten Gefängnißstrafe abliefern zu
Boesinger
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Polizei⸗Be⸗
Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder hörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Greifenberg i. Pomm., den 18. November 1864. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4158
die Kauffrau (Putz⸗Handlung) Fräulein Ulrike Henriette Amalie Sabine Heriaß zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschaͤftlokal: Werderstraße
Firma: S. Hering, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1864 am selben Tage. Unter Nr. 3859 des Firmen „Registers, woselbst der Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Schlesinger als Inhaber der zu Schmiedeberg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma ö1 C Schlesinger u. Co.
bestehenden Handlung vermerkt steht, getragen: Nachdem der Kaufmann Heinrich Schlesinger seinen Wohnsitz in Berlin genommen, ist seine bisherige Hauptniederlassung zu Schmiedeberg in eine Zweigniederlassung und die bisberige Zweigniederlassung zu Berlin in eine Hauptniederlassung unter Beibehaltung der bisherigen Firma ver⸗ wandelt worden. BI“
1“
Die unter Nr. 109 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma H. W. Freyschmidt u. Co., Inhaber: Kaufmann Herrmann Wilhelm Freyschmidt,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 22. November 1864. b 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 4—
8 Bekanntmachung. Für das Jahr 1865 wird die Veröffentlichung der in den biesigen ge⸗ richtlichen Handels⸗Registern vorkommenden Eintragungen durch Insertion a) in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, b) in den Staats⸗Anzeiger, e) in die zu Berlin erscheinende erfolgen.
Die auf die Führung der Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte sind dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schüler und dem Herrn patel zur Bearbeitung überwiesen. 1“ Stteargard, den 17. November 1864. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge 1864 an demselben Tage eingetragen: 1 a) Bemerkungen: 9 zu Nr. 7, die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann August Stern hier übergegangen, vergl. Nr. 56 des Firmen⸗Registers; r. 56, Bezeichnung des Firma⸗Juhabers: a 8 9 Kaufmann August Stern. DOrt der Niederlassung: 1 Ueckermünde, Ernst Theodor Boehl. 17. November 1864. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handel 8.Register. EX“
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. 1. M.
am selbigen Tage bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handels⸗ Gesellschaft
»Foerster et Grempler zu Grünberg⸗« folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Alexander Theodor August Grempler jun. zu Grünberg
ist aus der Gesellschaft am 15. November 1864 als Gesellschafter aus⸗ getreten.
Grünberg,
“
Börsen⸗Zeitung
1
Bezeichnung der
Ueckermünde,
den 22. November 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tmachung. 1“ Nr. 76 ist das Erlöschen der Firma 21. November 1864 ein⸗
Bekann
In unser Firmen „Register sub „A. Schuberts Buchhandlung« zu Sprottau am getragen worden.
Sgprottau, den 21. November 1864. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.
Unter Nr. 57 unseres Prokuren⸗Registers ist folgende Eintragung be⸗
wirkt worden: a) Bezeichnung des Prinzipals:
Die Actien⸗Kommandit⸗Gesellschaft Falkenroth, Kocher u. Comp. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 6“
Falkenroth, Kocher u. Comp. c) Orte der Niederlassungen:
Haspe.
11“
“ 88 * 111.“
b,
88s EC1“ d) 2 Die Firma Falkenroth, Kocher u. Comp. Nr. 80 des Gesellschafts⸗Registers. e) Bezeichnung des Prokuristen: 8892 1) Theodor Möller zu I1“ 2) Emil Boeing daselbst , 8 welchen Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt ist, daß sie gemeinschaftlich die Firma zu vertreten befugt sind. f) Zeit der Eintragung;
ist eingetragen unter
8 88*
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1864 am
12. November 1864. Eckes, Secretair.
Hagen, den 12. November 1864. Königliches Kreisgericht. .
Snbhastationen, Aufgebote, dergl. un g.
Konkurse,
1 Vorladungen u.
181612 Bekanntmach
In dem Konkurse über das Vermögen Schmul (genannt Emil Rosenow) zu
Schirmer hier zum definitiven Verwalter Tbhorn, den 10. November 1864.
Königliches Kreisgericht.
bestellt. 8 I. Abtheilung.
stt zufolge heutiger Verfügung ein.
Kanzlei⸗Direktor Ut⸗
Verfügung vom 17. November
Frist angemeldeten Forderungen Termin
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ges lschafts⸗Register:
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath. Dannenberg
des Handelsmanns Samuel Schoensee ist der Kaufmann M.
8168 Bekanntm er über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Elsner eingeleitete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet und der Gemeinschuldner nicht für entschuldbar erachtet. Thorn, den 17. November 1864. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. K.m gr 1M“ “ 13169] Konkuts⸗Erbffnung. 1. 88 Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung, den 14. November 1864, Vormittags 11 Uhr. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rohleff in Iserlohn, als Inhaber der Handlung Rohleff u. Comp., ist der kaufmännische Konkurs möffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. November 1864 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Selckinghaus bestellt. Die Gläubiger
des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreis⸗
erichts⸗Direktor Detzner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Februar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrechte bis zum 6. Februar 1865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 18. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Detzner, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird lung über den Akkord verfahren werden.
geeignetenfalls mit
der Verhand⸗
Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung “ 8
bis zum 11. März 1 865 einschließlich und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten
U b 1 8 8 dem genannten
festgesetzt,
Vormittags 10
auf den 25. März 1865, Nr. 6, vor
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer
Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Nohl, Ballot, Schuchart, Hellmann in Menden und Mitze in Limburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(3170] h1116“
Das auf den Namen des Kaufmanns Hugo Fraustadt ausgefertigte, der verwittweten Kaufmann Sachs, Friedericke, geb. Sparkassenbuch Nr. 3780, über 285 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. lautend, ist an⸗ Fbcss im Sommer 1848 dem ursprünglichen Eigenthuͤmer abhanden ge⸗ ommen.
Es werden daher alle diejenigen, welche an Sparkassenbuch irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, sich innerhalb drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 11. März 1865, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Termine zu melden und
dem oben bezeichneten
Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben erwähnte Sparkassen⸗ buch für erloschen erklärt und dem Verlierer an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗ — Klemm und Rechts⸗Anwalt Jansen als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 4. November 1808 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
8 ³ 6 1 11““
““
Verkäufe, Verpachtungen,
(3163] FrrannImt achun ..
Die im Mogilnoer Kreise belegene, etwa 1 ¾ Meile von der Kreisstadt
Mogilno, 1 Meile von der Stadt Strzelno, 2 Meilen von der Kreisstadt
Inowraclaw und 8 Meilen von hier entfernte Königliche Domaine Strzelée
nebst dem dazu gehörigen Strzeléer See und dem Vorwerke Gadow wird
zu Johannis 1865 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre im Neistgebots verpachtet werden. Mit Bezug auf unsere vorläufige
—
Submissionen ꝛc.
“ Iibs venas
Fraustadt, gehörige
Bekanntmachung vom 5
bracht, daß der Montag,
im Sitzungszimmer des gierungs⸗Rath von
emselben hie
Ddie zur Verpachtung 1) das Hauptvorwerk Strzelee,
“ September c. Verpachtungs⸗Termin
den 19. Dezembe
rdurch eingeladen.
kommenden Gegenstände sind:
Hof⸗ und Baustellen.. Garten *
Wiesen
Hütung Unland, als: Wege, Grä⸗ ben ꝛec. . K.
. 4 22222—2 22
wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
auf r 1864, Vormittags 11 Uhr,
hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Herrn Re⸗
Schierstedt ansteht, und werden qualisicirte Pachtbewerber J-àlv⁴ν☛ 1
enthaltend an: 7 Morgen 147 ¶Ruthen, 2 „ 100 „ „ 129 „ v 50 „ 8 169 „ 135 „
2 „
Summa = 1404 Morgen 10 ◻Ruthen⸗
2) der dazu gehörige Strzeléer
See ungefähr
das mit dem Vorwerke zu
1 grenzende Vorwerk Ga dow, enthaltend an: “ Hof⸗ und Baustellen... 8 Garten ..I
Achrr...
Wiesen
2 22272
Unland, als:
be
Beide Vorwerke mit der
Das gering
Zur Uebernahme der ponibles Vermög lassung zum Geb
Licitations⸗
Bromberg,
Abtheilung für direkte Steuern,
[3172
nꝛc..
“
20 „
Summa =
„2378
en von minde ot nachzuweisen. und Pachtbe Registratur eingesehen, die spezie der Kopialien durch Postvorschu den 18. November
n Strzeléer Morgen 26 [◻Ruthen.⸗ ste Pachtgeld ist auf „2800 Thlr. « Pacht ist persönliche stens 22,000 Thlr. erforderlich und vor Zu⸗
dingungen können Ulen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung ß güsche g te mitgetheilt 6 8
500 Morgen 16 Ruthen. See also zusammen
festgesetzt.
Qualification und ein dis.
in unserer Domainen⸗
werden.
Königliche Regierung.
1“
Domainen und Forsten
ee⸗
Die Lieferung
von ci
rea
280 laufende F
Schiffspumpen) und 480 pumpen
soll an
Die Lieferung erfolg
Depots auf dem
Proben zur
„Submission
Marine⸗Depot zu Vormittags 10 Uhr, Stralsund, den 21.
Dänholm,
auf
den Mindestfordernden verdungen werden. .““ b t franco an die resp. Magazine des unterzeichnete woselbst die Lieferungs „Bedingungen und die Einsicht ausliegen. Lieferungslustige wollen ihre Offerten Guttapercha⸗ und Stralsund« bis zum 9. Dezember d. Js., an uns einsenden. 1
November 1864. 1
Submission. “
uß laufende Fuß Gummischlauch laufende Fuß Hanfschlauch zu Schiff elxdanüiH.
versiegelt mit der Aufschrift: Hanfschläuche für das
8
317¹1] “ Königli Es soll die
8
im Wege der
—
7900 Schacht Submission vergeben werden.
W“
8
Lieferung von
Termin hierzu ist auf
Sonnabend
die Offerten fran
.
„den 10. Dezember d. J., 1 in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem
lt mit der Aufschrift: ernahme der Kieslieferung«
eingereicht sein müssen.
Die tags „ Franz in Berlin in Breslau zur
dingungen gegen
Berlin, den Koönigliche
im vorbezeichneten Lokale, ‚von Vagedes in Einsicht aus und Erstattung der November 1864
171
Direction der
kirt und versiege „Submission zur Ueb
Königliches Marine⸗Depot.
Submissions⸗Bedingungen so wie bei den Guben, Ruchholtz in können daselbst auch
ruthen gesiebten Kies
he Niederschlesisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗
H.I
Vormittags 11 ½ Uhr,
Wochentagen, Vormit⸗
liegen in den Eisenbahn ⸗Baumeistern
Abschriften der Be⸗
Kosten in Empfang genommen werden.
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verschied
8 e kann
Preußisch⸗Russisch
5. d. M. (neuen wir hierdurch zur a den 21. November 1864
seit dem fördert, was Bromberg,⸗
Königliche
Direc
ene Bekanntmachungen. tmachung.
Auf der St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn wird — auch im en Verbandverkehr via Eydtkuhnen — der Artikel »Wolle
Stvls) zum Frachtsatze der Ulgemeinen Kenntniß bringen.
Tarifklasse II. be
tion der Ostbahn.
Görlitz und Prieß