4
Jbb1X“““
Kali⸗Salpeter resp. Schwefel⸗ portofrei an die unterzeichnete
Direction einzusenden. . Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter⸗
schreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können beim Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung er Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Spandau, den 8. November 1864. 1 8— Direction der Pulverfabrik.
13203. Oberschlesische Eisenbahn.
82
zeuge ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden: diverses gewalztes Rund⸗ Flach⸗, Quadrat⸗, Band⸗, Winkel⸗ und geschmiedetes Eisen, Guß⸗, Gußfeder⸗, Siederohrringe⸗ und Schweiß⸗ Stahl, Kupfer, Antimon, Zinn, diverse Bleche und Draht, diverse Bohlen und Bretter, Holzkohlen, Leder, Gummiwaaren, Seiler⸗ waaren, diverse Zeuge, Manufaktur⸗ und Posamentierwaaren, Oele, Farben, Chemikalien und Droguen, Glaswaaren, diverse Eisen⸗ ꝛc. und Kurzwaaren, Stuhlrohr, diverse Vorrathsstücke, als: gußstählerne Radreifen, schmiedeeiserne Speichenräder für Tender, Evolutenfedern, hölzerne Weichenrahmen, Hammerstiele, — diverse Werkzeuge und Geräthe. Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf Freitag, den 16. Dezember 1864, Vormittags 9 Uhr,; in dem Ober⸗Maschinenmeister⸗ Büreau auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst anberaumt. 8 Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der v“ »Offerte auf Lieferung von Werkstattsmaterialien pro 1865 an das Ober⸗Maschinenmeister⸗Büreau hierselbst bis zur vorerwähnten Ter⸗ minsstunde einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Lieferungsbedingungen mit speziellem Nachweis der zu liefernden Materialien⸗Quantitäten sind im Central⸗Büreau der Koͤniglichen Direction
zu Breslau und Stargardt pro 1865 erforderlichen Materialien, Werk⸗
der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober⸗Maschinenmeister⸗Büreau zu
Breslau, so wie bei dem Königlichen Maschinenmeister Gruson in Stargardt ausgelegt;/ auch werden dieselben auf portofreie Gesuche den Unternehmungs⸗ lustigen zugesandt. In den Werkstatts⸗ Magazinen zu Breslau und Stargard ist zugleich ein Sortiment Proben der zu liefernden Materialien zur Ansicht ausgelegt. Die den Bedingungen beigefügten Material⸗Nachweisungen sind als Formulare für die abzugebenden Offerten zu benutzen. Offerten, zu denen die qu. Bedingungen seitens der Offerenten nicht entnommen sind, bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige, welche binnen 6 Wochen nach dem Submisions⸗ “ keinen Bescheid erhalten, haben ihre Offerten als abgelehnt zu be⸗ Breslau, den 25. November 1864. önigli Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann. v 11“
818 8
8
Eisseenbahn.
Die Lieferung folgender Betriebs⸗Materialien für das Jahr 1865 soll im Wege der Submission verdungen werden, nämlich:
Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Eisenketten, Messingblech, Messing⸗ draht, Gußfederstahl, Rundkupfer, Kupferblech, Stählstahl, Kupferdraht, mess. Siederohre, Weißblech, Blei, Zinkblech und Rohzink, Bancazinn, Silberplättirung, Puddelstahl⸗Bandagen, Gußstahl⸗Bandagen, Eichen⸗
Werkholz, Eichenbohlen, Eschenboblen, Ulmenbohlen, Ulmenwerkholz,
Pappelnbohlen, Pappelnwerkholz, Weißbuchenbohlen, Weißbuchen⸗Rund⸗
holz, Birnbaumbohlen, Kieferndielen, Schleifdielen, Tannenbord, Weiß⸗
buchensplitter, Hammeʒrstiele, Feilenhefte“ Gummibufferringe, Gummi⸗ wasserstandsringe, Gummi⸗Platten, Gummi⸗Wasser⸗ und Wärme⸗
Schläuche, Gummi⸗Auswasch⸗Schläuche, Gummi⸗Gas⸗Schläuche, Rind⸗
leder⸗Verdeckhäute, Rindleder, Riemenleder, graues Leinen, graues
Wagentuch, Zwillichleinen, Stricke, Nieten, Drahtstifte, Nägel, Holz⸗
und Wagenschrauben, Berger⸗Thran, Leim, Kreide, Schmirgelleinen,
Schmirgelpapier, Glasscheiben, Muttern, Kohlenschaufeln, Kohlenkörbe,
Handbeile, Fuchsschwänze, Zirkel, Bohrwinden, Holzbeitel, Sägeblätter,
Kneifzangen, Hobel, Reif⸗ und Feilkloben, Raumschüppen, Vorhämmer
von Gußstahl, Glaspapier, Bleiweiß, Mennige, Leinöl, Maschinenöl,
rohes Rüböl, raffinirtes Rüböl, Dochtband, Dochte, Dochtgarn, Bind⸗ faden, Hanf, Oelseife, Putzwolle, Putzheede, Talg, Terpentin, Gummi⸗
Kupfer⸗Vitriol, Palmöl, Plomben, Putztücher, Schwefel⸗ säure.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗Büreau, in den Geschäftslokalen des Ober⸗Maschinenmeisters zu Witten und des Maschi⸗ nenmeisters zu Langenberg, in den Werkstättenbüreaus zu Düssel⸗
dorf und Siegen und in den Büreaus der Stationsvorsteher zu Hagen, Dortmund, Soest, Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Ko⸗
pialien an den genannten Stellen in Empfang genommen werden. Die
Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
»Offerte zur Lieferung von Betriebs⸗
Die Lieferung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der Werkstäͤtten
versehen bis zum zweiten Dezember eur., Vormittags neun Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben zu dieser Zeit,
in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in unserem Central⸗Büreau hierselbst stattfinden.
Elberfeld, den 16. November 1864.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u von öfsentlichen Papieren.
“
Von den Elster⸗Obligationen sind am 17. d. Mts. nachstehende Num⸗ mern ausgelvost:
3 Stück Lit. A. à 500 Thlr.: Nr. 14. 162. 172 = 1500 Thlr.
20 Stück Lit. B. 2 100 Thlr.: Nr. 69. 149. 167. 200. 437. 493. 536. 651. 719. 838. 872. 910. 1054. 1112. 1332. 1336. 1453. 1468. 1470. 1482 = 2000 Thlr.
23 Stück Lit. C. à 25 Thlr.: Nr. 52. 102. 344. 416. 556. 739. 799. 812. 833. 964 1000. 1034. 1119. 1172.1338. 1378. 1405. 1449. 1452. 1524. 1553. 1554. 1865 = 575 Thlr.
1 zusammen 4075 Thaler.
Diese Obligationen werden bierdurch den Inhabern dergestalt gekündigt, daß sie am 1. Juli 1865 eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Verzinsung auf und werden sie am 1. Juli 1875 werthlos.
Die Bezahlung des Nominalwerths erfolgt bei der Haupt⸗Kasse des Elster⸗Verbandes in Liebenwerda und den Spezial⸗Kassen in Senftenberg, Ruhland, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit den noch nicht eingelösten Coupons einer dieser Kassen übergeben oder portofrei einsenden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den früher gekün digten Obligationen nachstehende bis jetzt nicht präsentirt sind: 85
Ausloosung vom 12. April 1860: “ Litt. B. Nr. 694. 9 .“ ((C(.
18
Dieselben werden seit dem 1. Juli 1861 nicht mehr verzinst und am
1. Juli 1871 werthlos. Ausloosung vom 12. Dezember 1861: Litt. B. Nr. 39. 879. 8 Dieselben werden seit dem 1. Juli 1862 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1872 werthlos. 1161“X“ Ausloosung vom 6. November 1862: Litt. B. Nr. 548. “ „ 6. 5 200. 252. — Dieselben werden seit dem 1. Juli 1863 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1873 werthlos. Ausloosung vom 25. November 1863: Litt. B. Nr. 109. 235. 257. 411. 599. 635. 746. 1110. 1159.
1300. „ C. „ 638. 687. 689. 890. 1132. 1227. 1886. Letztere werden seit dem 1. Juli 1864 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1874 werthlos. 1 “ Berlin, den 21. November 1864. .
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster.
5
Rgpon Funck.
Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1865 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 30, so ags der am 1. Juli 1864 ausgeloosten 11,400 Thlr. Obligationen, nämlich:
A. Rr. 329. 563. 772. 8'188. à 1000 Thlr. 4000 Thlr.
B. Nr. 73. 211. 508. 1020. 1286. 1631. 1761. 1822. 1945. 2375. à 500 » 5000 »
C. Nr. 175. 569. 740. 868.1199.1326. 1462.
8 1518. 2048. 319909 à 200 * 2000
1 n 8417. 1045, e..... 2. 8. 00 4902— Pr. Ei. Thlr. 11,200.
findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 1865 nach Wahl der Inhaber statt: 1 in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelssohn u. Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg ent⸗ gegennehmen wollen, haben ihre Coupons, so wie die ausgeloosten Obliga⸗ tionen, einen Monat vorher — mithin in den Tagen vom 1 1s 15. De. zember 1864 — bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser ab⸗ stempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obligatianen, welche in den Tagen vom 1. bis 15. Dezember 1864 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, kön⸗ nenspäterhin nur in Lübeck eingezogen werden.
Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.
Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den
Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1865, Mittags 12 Uhr, fernere 11,700 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hieselbst werden aus⸗ geloost und am 1. Juli 1865 ausgezahlt w rden.
gatio nuar A. B.
Lübeck, den 24. November 1864.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Gemäß der statutarischen Bestimmungen sind am 26. November er. die bis einschließlich 1864 zur Einlösung eingereichten ausgeloosten Priori⸗ täts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt worden, und zwar:
in Summa 190 Prior.⸗Actien und Obligationen in Höhe von zus. 26,800 Thlr. 6⸗Actien und Obligationen cvour-
Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht konvertirten Obli⸗
nen der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850, wofür seit dem 1. Ja⸗ 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden: Nr. 758
Von den ausgel
nicht abg “
von der 16ten Ausloosung, Juli 1863:
Nr. 775 . 100 Thlr.;
17ten Ausloosung, fällig den 2. . 1864:
Nr. 1015 à 200 Thlr.,
18ten Ausloosung, fällig den 1. Juli 1864:t 322 . à 1000 Thlr.)
8II1I1I1u“ à 100
75 à 1000 Thlr. „ 559 à 500 » „ 233. 282. 627. 840. 1617 E14“*“ „ 64. 283. 333. 384. 486 à 100 *
Z11“ Das Finanz⸗Departement.
1) 26 Prioritäts⸗Actien à 200 Thlr., im Ganzen.. 5,200 Thlr.
(a. d. J. 1864). 2 „- F. 3) Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. die Nummern: 415. 756.
“ 8 8 9 Von den Prioritäts⸗Actien die Nummern: 615 und 1725 (aus dem gabr⸗ 1864).
on den Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. die Nummern: 888. 1557. 2565. 2827. 5050. 6080. 6426 (a. d. J. 1862). 64. 213. 729. 876.
2. 1884. 5455. 5973 und 6170 (a. d. J. 1863). 60. 95. 26717601, 2157. 2466. 2792. 2830. 4100. 5108. 5837
2
2233. 2531. 3337. 5605. 6705. 7118 (a. d. J. 1863). 117. 199. 2284. 2416. 2538. 3885. 3923. 4176. 5155. 5635. 5760. 6059. 6915. 7957 (a. d. J. 1864). — Von den Prioritäts.Obligationen Littr. C. die Nummern: 1915 und 5732 (a. d. J. 1859). 567. 1638 und 5735 (a. d. J. 1862). 1015. 3696. 4248. 4707. 4987. 5170 und 5665 (a. d. J. 1863). 85—
419. 1157. 1209. 1473. 1738. 2403. 2713. 3668. 3736 und 54614
8
(a. d. J. 1864). Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. à 500 Thlr. die Num⸗ mern: 555 (a. d. J. 1861) und 323 (a. d. J. 1864). Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. à 100 Thlr. die Num⸗ mern: 2455 (a. d. J. 1860), 3486 (a. d. J. 1861), 2176. 2918 und 3043 (a. d. J. 1862). 866. 1755. 5837 3292. 3378. 3525. 3752 1g 1s (a. d. J. 1863). 1067. 2948. 2964 und 3670 (a. d. J. 1864). Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. à 400 Thlr. die Num⸗ mern: 1210. 1642. 2138. 2730. 2920 und 3185 (a. d. J. 1864). Breslau, den 26. November 1864. 8 8 Direktorium.
2) 43 Prior.⸗Oblig. Littr. A. à 100 Tblr., im Ganzen 4,300 Thlr. 3) 50 do. Littr. B. à 100 Thlhlr.... . 5,000 Thlr. — do. Littr. C. à 100 Thlrert... 3,600 Thlr. do. Littr. D. à 500 Thlr. . 3,500 Thlr.
do. Littr. D. 2 100 Thlr. 1,800 Thlr.
do. Littr. E. à 500 Thlr.. 3,000 Thlr.
do Littr. E. à 100 Thlr. 400 Thlr.
[320505
Mnewme ann
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. b In Folge Sistirung der angekündigten Militairtransporte wird unser
Bekanntmachung vom 24. d. M., betreffend den Ausfall von fahrplan mäßigen Zügen ꝛc. am 28. bis 30. d. M. hierdurch zurückgenommen.
Münster, 26. November 1864. Königliche D neshs
1“
ö
9
Immobilar: Grundbesitz-Contow, Wege- und. Eisenbahn- Anlage-Conteo Gasanlage-Contoeo † J. Abschreibungen pro
Hütten-, Magazin- und Wohngebäude-Conto. 32,832 . Abschréibungen pro 1
.“ 984 ¹1 31
Familien-Wohngebäu- rr de-Conto 1
. Absechreibungen pro- 1863 /64
Hüttenbetriebs-Gebäu- de-Conto, incl. Rauch- h Wasser-Kanäle und Lin- I mauerungen 122,100
N. Abschreibungen pro 8 1863/64S 3,663
Maschinen -Conto, inel. dazu gehöriger Fundamen- tirungen, Puddel- ‚Schweiss- ete. Oefen
Abschreibungen pro 1863/64
Mobilar:
Modelle-, Mobilien-, Werkzeuge- und. räthe-Conto.,
. Abschreibungen pro- 1863/64 Inventariumn: 3
UBetriebsmaterialien... 2,166
k Rohmaterialien 60,493
1 Halbfabrikate 55,482
m Fertige Waaren ( 8 1 “
zinbestand) 1 33,536 28
Dehitoren 222,214 21
Efrekten-Conto 12,560 8—
Cassabestand... 611 27
Wechselbestand 18,421 8
Thlr. 22,994 26,761
15,354
362,858 17,767
neen
1028.97819
„den 1. Oetober 1864.
Ernst Nedelmanz
Aetien-Cesellschaft für Fisen-Industrie. Der Vorstand: Wilh. Grillo. D. Morian. Ewald Hilger.
22
—
Actien -Capital- Conto .
Partial -Obligatio- neh -Conto
Ppartial -Obligatio- hen-lInunteressen-
Reservefonds- Conhto Kranken-Casse-
Creditoren
Gewinn- u. Verlust-
Conto Bruttogewinn Abschreibungen pro 1863/64
NXB. Abschreibungen pro 185758 Thlr. 14,243 4 ⸗„ 3 ⸗ 1858559 » 19,507 9—* 1859 60 „ 25,252 6 —* 1860 661 » 28,459 6⸗ 6* 186162 » 26,158 24 ⸗— 186263 „ 26,820 3⸗ 9 5 186364 » 27,712 13 2 92%
In Summa bis
30. 6.64 Thl. 168,153 7⸗ 3⸗
19
1 9 o““
8