ini den. An der Jagd nahmen im Ganzen 35 Schützen Theil, darunter at nicht di tt; 9
und gebe Ihnen hiexin zu veram. binen n. e 1e ebe Cört 3. ennandn dee enzaeue] de penen de Koniglichen Hauses, Pring Facen Thelnasgetrat. —aus b.. derah en. hn. Eelae w. heen
lassen. 16. R ber 1864. EE“ vinen Inf. Brig., v. Flies, Gen. Miägj, unter 6 8 is berg, Prinz Bogislaw Radziwill, der Minister⸗Präsident, der Kriegs⸗ sie sich in der Lage sah, das Friedensinstrument amtlich mittheilen zu
“”; 8 Kommando der 6. Kav. Brig., zum Commandeur der kombin. Kav. Büig Minister, der neu ernannte Ober⸗Jägermeister General der Infanterie können, hat sie dasselbe am Bunde, so wie den beiden mit der Epekution 128 9. von Arnim ꝛc. beauftragten Regierungen von Sachsen und Hannover überreichen lassen.
E 8 Wilhelm. 88 ernannt. Vogel v. Falckenstein, Gen. Lt. von der Armee, unter Ent⸗ D. . As 1 1 1 1— (gez.) Wilhe “ bindung von dem Verhältniß als Chef des Generalstabes des A — Das Diner fand im Schloß zu Königs⸗Wusterhausen statt, zu Sie knüpfte daran in bundesfreundlicher Sprache die rechtliche Darlegun (gegengez.) von Roon. mandos der alliirten Armee und von dem ihm übertragenen Kommande † welchem auch einige Notabilitäten aus der Stadt mit Einladungen des Sachverhaltes, um die Aufforderung an⸗ beide Regierungen “ ““ über das II. kombinirte Armee⸗Corps, zum kommandirenden General des beehrt waren; nach Aufhebung der Tafel fuhren Seine Majestät 1e⸗ Exekutionstruppen zuruͤckzuziehen 1 und dem Bunde davon, in An den Kriegs⸗Minister. “ VII. Armee. Corps, v. Fransecky, Gen. Maj. a. D., zuletzt in Großherzog, nach Berlin zurück. E11““ 8 8 Artikel 15 oer Exekutionsordnung wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. — unter Eeighen eheg 8 der Pegs. vae Hens 2 Alle Ortschaften, durch welche der Weg Allerhöchstderselben lung fand in 88 den S. . behe⸗ M. 8 a a en. Maj. v. 18. g. 2 zum Command. der 7. Divo, * 2 29. 4 8 1 8. ht rechende, eingehende Berlin, den 26. November 1864. v. Göben, Gen. Mai⸗ u. Command. der 26. Inf. Brig., zum Comm 28 führte e 8G 15 am Morgen mit Guirlanden und preußischen Aufnahme, und die Königlich hannoversche Regierung hat in der bundes⸗ 1“ Der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. “ der 10. Div. ernannt. Herzog Wilhelm von Meecllenb. Schwerin Hoheit Fahnen ges hmückt gewesen und freudiger Zuruf der zahlreich zusam⸗ freundlichsten Weise sich bereit erklärt, die danach nothwendigen Anord⸗ 8 von Roon. 11““ Oberst und Command. der 8. Kav. Br., in gleicher Eigenschaft zur 6. Kav. mengeströmten Bewohner hatte überall den Landesherrn empfangen, nungen zu treffen. Die Königlich sächsische Regierung dagegen hatte be⸗ ““ “ Brig. versetzt. Gr. v. d. Groeben, Oberst und Flügel-Adjut. Sr. Ma⸗ in Rixdorf, Rudow und anderen Octen war die Schuljugend auf⸗ Feih in feühern, vertraulichen Verhandlungen eine von dem klaren Wort⸗ jestät des Königs, unter Belassung in diesem Verhältniß zum Command † gestellt, in Königs⸗Wusterhausen paradirte die Schützen⸗Gilde. Am aut des Bundesrechts abweichende Auffassung in dieser Angelegenheit kund der 8. Kav. Brig., v. Blumenthal, Gen. Major, unter Entbindung von⸗ Abend war letzterer Ort glänzend illuminirt wie auch bei der Rüͤck⸗ gegeben und hat die amtliche Mittheilung der Königlich preußischen Regie⸗ ““ dem Kommando als Chef des Generalstabes des I. kombinirten Armee⸗Corgz kehr der Majestät die Dörfer, welche Allerhöchstdieselben passirten dur h 58 bisher inch beantwortet. Für diesen als wahrscheinlich voraus⸗ 111“*“ dem Verhältniß als Chef des Generalstabes des III. Armee⸗Corpt Erleuchten der Häuser ihrer Liebe fü 8 ö8, 1 gesehenen Fa hielt die Königliche Regierung sich für verpflichtet, bevor Preußische 1“ uum Commandeur der 1. Inf. Brig., v. S nülpnagel, Oberst und Com⸗ Erleuch *He Liebe für den König Ausdruck gaben. sie zu eigener Durchführung ihrer Rechte schritt, dem Bunde Gelegenheit 8 nmnandeur des 5. Ostpr. Inf. Regts Nr. 41, unter Stellung à la zuie Se. Majestät waren sichtlich erfreut üͤber den Empfang und zu geben, durch schleunige Beschlußfassung die Königlich säͤchsische Regie⸗ “ 121215155“ (s(dieses Regts., zum Commdr. der 2. Inf. Brig. ernannt. Frhr. v. Wran⸗ dankten auf das Gnädigste Allen, welche zu Allerhöchstihrer Be⸗ 1gg zu bestimmen, ihre unberechtigte Weigerung zur Erfüllung der 1 64 festzusetende Dividende d gel, Oberst und Commandr. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61, unta† grüßung herbeigeeilt waren. ieee.wiea⸗ fallen zu lassen. Da die Köoͤnigliche Regierung von der 8 Auf die für das Jahr 18 festzuse zende Dividende er Preußi⸗ Stellung à la suite dieses Regts. mit der Fuͤhrung der 26. Inf. Brig, Heute Morgen empfingen Se. Majestät Se. Königliche Hoheit nexzeaew ausang⸗ daß eine 24 Stunden überschreitende Verzöge⸗ schen Bank⸗Antheilsscheine wird vom 10. d. M. ab die zweite halb: v. Pape, Oberst und Commandr. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 512 den Fürsten zu Hohenzollern ⸗ Sigmaringen nach Höchstdessen Rück⸗ de 98 sächsischen 1g Ablehnung der preußischen jährige Zahlung von Zwei und Ein Viertel Prozent oder unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 1. Inf. Brig kehr aus Wien, sodann den General der Infanterie von Werder Forderung, welche in h en am 29. v. M. übergeben war, gleich⸗ 25⁵5 EI1 b t 8 Feebehe . . k. komme, so ist sie in der Lage, in der auf heute anstehenden Bundestags⸗ ü ivid she⸗ 6 86 8encn 9* 8 Bank⸗K 5 B 4 beant eee bes Senm 206 gen nit Nes Nee nahmen die Vorträge des General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenants sitzung zu ihrer Beschwerdefuͤhrung über die Weigerung Sachsens zu schrei ür den Dividendenschein Nr. 6 bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse zu Ber⸗ eförderung zum Obersten mit einem Patent vomn 25 Juni 18¾ Freiherrn von Manteuffel und des Wirklichen Geheimen Raths, Ge⸗ ten. Indem die Kaiserlich österreichische Regierung die Auffassung der
„ „ „ 2 2 8 8 4 8 8 8 & H 8 . 8* 2 „ „ „ 22 . . „ „ lin, bei den Provinzial⸗ Bank⸗Comtoiren Breslau, Cöln, Danzig, 2. 1. ““ Eö ee v- 22 hes . heimen Kabinets⸗Raths Illaire, und im Beisein des Generals der preußischen theilt, daß die Epecution in den Herzogthümern beendigt und h gts. die Truppen aus denselben zurückzuziehen seien, ist es möglich ge⸗
Königsberg in Pr., Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, so mabt mit d ü Kavallerie Grafen von Waldersee und des General⸗Lieutenants von
wie auch bei den Bank⸗Kommanditen au Aachen, Bielefeld, Bronm⸗ neats n ds nern 86g 1. w ee . ahanazesge vchn nn Alvensleben J. die militairischen Meldungen der General⸗Majors wesen, dieses Resultat in der Form eines gemeinsamen Antrages berg, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Nr. 54, zum Commdr. des 5. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 41, v. 8 Wnuck, von Pfuel, von Blumenthal, der Majors von Kalckreuth, bades v. Bunde herbeizuführen, und auf diese Weise Elbing, eer “ — Gleicn Bcsnn, e ehc 9 rowski, Ob. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zum Commdr. do von Cosel, des Rittmeisters Grafen Botho zu Stolberg⸗Wernigerode vn h Ea n 8 ge a. 2— Pecite 1 S d. W. eme ordhausen egte 54, 2 Ob 1 3 S” We escht 8 „welche 1 E denz, Halle a „ Landsberg a Meh Morot 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, Bar. v. d. Osten gen. Sacken, Ob. 4 und von Glasenapp und des Hauptmanns v. Jossa entgegen. . aufrichtigen Genugthuung der Königlichen Regierung vorzubeugen 1
iegen Stralsund, Thorn und Tilsit erfolgen. Nvom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Commdr. des 4. Garde⸗Regts. z. F.’ vo “ v““ “ v 1b — Eherpe enche 1. 21 64. shetsess “ 8 Michaelis, DeLr⸗ veimn Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Na. 2 1n CI11 Majestät die Königin besuchte gestern Ihre 5 e. Die Bedeutung, welche der nunmehr unter Oesterreichs Bethei⸗ e 1 b Commdr. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61 ernannt. Frhr. v. d. Goltz⸗ Majestät die verwittwete Königin in Sanssouci. Heute ertheilte igung ven Preußen gestellte Antrag nach der Rechtsauffassung der Kö⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe un beite Senevom 2. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Rad Ihre Majestät dem Botschafter Sr. Majestät des Kaisers der Fran⸗ niglichen Negierung hat, wird, wie wir vernehenen⸗ durch eine Erklärung 8 Chef der Preußischen Bank. l(saaande), unter Stellung Ala suite dieses Regts., zur Fuͤhrung desselbn zosen und dem Botschafter Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ ““ ee ve vißser Graf von Itzenplitz. “” u““ Den 22. November britannien und Irland Antritts⸗Audienzen. Zu Ehren des Geburts⸗ schlossenheit, ihre Rechte unter allen Umständen 8— Geltung zu bnages, 9g “ Michler, Port. Fähnr. E“ Cee. niezt Nr. 10, zum 4 Thk tages Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden findet doch bis zu dem Augenblick, wo sie dazu schreitet, jede Härte in den Inf. Regt. r. 72 versetzt. Gr. v. Ranhau, Pr. Lt. vom 4. Branden tin Diner im Königlichen Palais statt, wozu der Großherzoglich Formen vermieden hat, welche ihren Bundesgenossen die Erfüllung ver⸗ Inf. Regt. Nr. 20, in d à5 1. Garde⸗Regt⸗ z. F. zurückversetzt. badische Gesandte, nach erfolgter Antritts⸗Audienz bei Ihrer Majestät tragsmäͤßig begründeter Forderungen hätte erschweren können. Den 25. November. der Königin, geladen ist. „ n der Bundestagssitzung vom 29. November wurden von dem gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. Preuß, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Westfäl. Inf. Negt — Auf Besfehl Sr. Majestät des Königs findet am 7. d. eine Königlich preußischen Bundestagsgesandten nachfolgende Erklärungen Activa. 1 Nr. 2 Peine 1 der Sa. VCö⸗ v. 18 Bu Parade und demnächst der feierliche Einzug der 4 Infanterie⸗ db8G, den bekaanten Antrag der sachsischen Regh ““ z 5 2 8 ₰ 2 2 .2 72½☛³ 2 2 2* 5 5 1) Geprägtes Geld und Barren.. . 64,400,000 Thblr F. von Sö de befördert. ün, LEE“ 1““ r. 2 9 89 ug 888 Der Gesandte sieht sich diesans Unnage dlerngbet zu ber Ernirung 2) Kassen⸗Anweisungen und Privat⸗Banknoten 2,207,000 * Den 26. November. 8 5 8 ens eüi⸗ 15 1.Neh. g; 697⁄ 1.“ 8— 8F16 veranlaßt, daß nach dem Art. 13 der Executions⸗Ordnung der Königlich urgischen Husaren⸗ Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3 und des sächsischen Regierung selbst die Frage zu entscheiden obliegt, daß unter den
16“
Uebersicht der Preußischen Bank,
8
9
3) Wechsel⸗Bestune 63,993,000 Frhr. v. Gablenz, Sec. Lt. v. 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, von den 1 . “ 3 4) Lombard⸗Bestänte 10,643,000 Kommando als Ordonnanz⸗Offizier bei dem Stabe des Ober⸗Kommandeh 2 Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11, der 3. Fuß⸗Abthei⸗ gegebenen Verhältnissen das Executionsverfahren in den Herzogthümern ) Staatspapiere verschiedene Forderungen und der allirten Armee entbunden. lung des Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 und Holstein und Lauenburg gegenstandslos geworden ist. Die Königlich Aktiva . 12,130,000 ö;. Abschiedsbewilligungen ec. 1 drei Compagnieen des Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillons sächsische Regierung wird demgemäß die weitere Verpflichtung anzuer⸗ 111“¹“n 8 “ 8 Den 19. November Nr. 3 statt. Die Parade wird auf dem Krollschen Platze kenn veer 1h gg aus den Herzogthümern a h“ 6. b 8 Mabgebalten werden. Von diesen Truppen tre fen bereits zurückzuziehen und, da ieses geschehen, bei der Bundes ⸗ Ver⸗ 8 1 Wille, Hauptm. und Battr. Chef von der 5. Art. Brig., als Mazee g b8 114“ d Sag 8 dü Ff v kaiilon sammkung zur Anzeige zu bringen; hoe Gesandten Allerhöchste Re⸗
. 1.“ 8 1
6) Banknoten im Umlalll 107,925,000 Thlr. s lvi it sei am —
6) B f 982 h mit Pens. nebst Auss. auf Civilversorgung mit seiner bisher. Uniform do 8n ,5 Z andenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 60, die drei gierung muß auf der in den unzweifelhaften Bestimmungen der Bundes⸗ G 4 I gesetze begründeten Forderung bestehen, daß die Zurückrufung der Execu⸗
8 dahs. da gna 81“ 23,062,000 * Abschied bewilligt. 18 g 8 diSbeiden Escadrons des Brandenburgisch 8) Guthaben der aats⸗Kassen, Institute un en 26. November. 8 jonier⸗Compagnieen;, die beiden Escadrons de randenburgischen F wet. ;. — 8 Privat⸗Personen, mit Ersechlch des Giro⸗ v. Arnim, General⸗Lieut. von der Armee, in Genehmigung süne Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3 und die 3. Fuß⸗ “ NcesZchhes 1“ arge Verkeheab 3,554,000 Abschiedsgesuchs, als General der Infanterie mit Pension zur Dispostzet Abtheilung des Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 welche ein solches, den Bundesverträgen diderspechendes Verhalten be⸗ Berlin, den 30. Rovember 1864. gestellt. II. In ber Mart “ und am 6. Dezember cr. das Füsilier⸗Bataillon 7. Brandenbur⸗ obachteten, für die Folgen allein verantwortlich machen können. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. “ 9-u-JJT8Z81 gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 60. Die übrigen obenbezeichneten 2) In Betreff der bekannten Anfrage des Königlich sächsischen Offiziere ꝛc. 8 Truppen rücken am 7. Dezember cr. nach der Parade hier ein. Generals v. Hake:
Kühnemann. Boese. Herrmann. 8 — z iche S “ C ” ält, in V h se1 H 2. Ernennun gen, Beförderungen und Versetzungen, Sämmtliche Truppen werden auf zwei und resp. mehrere Tage hier Indem der Gesandte sich vorbehaͤlt, in Verfolg der heute gemachten Vorlage des Friedens⸗Vertrags mit Dänemark, Namens seiner Aller⸗
van Kornen. 8 Den 22. Novemb einquartiert
8 e .No 3321 . 3 M devitai 6 ; 4 Ober G 1 1 ö“ 3 höchsten Regierun eventuell weitere Erläuterungen f fü Gr. v. Monts, Capitain Lk., als Adjut. zu dem Ober -Kommas — Nach einer Mittheilung des biesigen Gouvernements hat Seine 88S entsprechenden Anträge ih beeihger es gsfe e 88
der Marine kommandirt. 8 68 Gzug die 6 ädti 1 ) 1 1 1b
3 Miajestät der König die Ausführung der von den städtischen Be⸗ stellen, muß er in Bezug auf die Anfrage des General⸗Lieutenants v. Hake Marine⸗Beamte. hörden gefaßten Beschlüsse in Bezug auf den Verpflegungszuschuß vorläufig schon jetzt erklären, daß seine Allerhöchste Regierung keine andere
. Den 22. November. und die Einzugsfeierlichkeiten zu genehmigen geruht. In Folge Regelung der militairischen Verhältnisse in den Herzogthümern Holstein
Vobach, Paepke, bisher Hülfsarbeiter, zu dessen haben die Vorbereitungen ihren Fortgang genommen und und Lauenburg gestatten kann, als deren schleunige Räumung seitens der
im Marine⸗Ministerium ernannt. 9 sollen nur für die städtischen Behörden Tribünen errichtet werden, an der Executionstruppen, welche nach notorischer Erledigung der Execution ge⸗
“ Stelle, wo der Ober⸗Bürgermeister S. eydel seine Ansprache an den 8 86 18 E11““ vHere von selbst (durch die be⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 1“ Kommandirenden, dessen Namen noch mitgetheilt werden soll, halten 6c. gelb törbhiete ür ug een . ten Wablbez . E1 1 wird e Mitali des Magistrats und der Stadtverord eten⸗ Abgeord 8. den vierten Trierschen Wahlbezirk ird. Die Mitglieder der agistrats 1 r rdn Saarburg⸗Merzig⸗Saarl Fab e A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 8 Versammlung werden sich alsdann nach dem Opernhause zu einer ( das urg⸗ henö ouis), Fabrikant Keller zu Beurig, hat sein 8 3 9 Nnpem her. 8 RMicht † zweiten Tribüne begeben, um dem Vorbeimarsch beizuwohnen. Das Man 19. 1A4“ v. Treskow, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F./ zur Dienstl. bei 8 g 8 Brandenburger Tbor und die Linden werden festlich dekorirt sein Culm, 28. November. Die Frage, ob unsere Stadt eine der Unteroff. Schule in Jülich kommandirt. Pre 88 8†1h 8 . stehende Garnison erhalten soll, ist, wie man der »Bromb. Z.⸗
ußen. Berlin, 3. Dezember⸗ Se. Ma jestät z0 — Ueber die in der jüngsten Zeit zwischen Preußen und den meldet, endlich bejahend entschieden worden. Schon in diesen Tagen
Den 21. November. 8 . 8 König nahmen am Donnerstag den Vortrag des Kriegs⸗Ministcte betheiligten deutschen Staaten stattgefundenen Verhandlungen über wird das bisher hier stationirte Militair uns verlassen und an dessen
SHKerwarth v. Bittenfeld, Gen. der Inf., unter Entbindung von à litair⸗Cabinets dem Verhältniß als kommandirender Gen. des. VII. Armee⸗Corps, sowie und des Militair⸗Kabinets entgegen und empfingen Behufs Uebc den Ruͤckzug der Executionstruppen und die Abberusung der Civil⸗ Stelle das ganze erste Bataillon des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗
von dem Kommando des I. kombinirten Armee⸗Corps, zum Ober⸗ reichung der Monats⸗Rapporte die Commandeure des Regiments dh Kommissarien aus den Her ü tnel vir der »Nordd 1 i 4 1 — b Fisceg⸗ 1b E Herzogthümern entnehmen wir der „Kordp. Re iments Nr. 4 als stehende Garnison hier einrücken. befehlehaven dbes die Sban ennd. Com Eih.sascdan eie emhän. Hhänsen Eorps, des 1. Garde⸗Regiments . F.] der Leib nnlg. Se di nachfolgende, der Sachlage entsprechende Harstellung⸗ SLissa, 30. 11“ ie len anaenen Fezitage b Sehs 38* Er tbi A. 6 1. d 8g9 V Feh 1. ol 2 8 e'veo pagnieen beider Regimenter und des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment Von mehreren Zeitungen ist die Naͤchricht verbreitet, es wären in 4. Schwadron des 2 (Leib⸗) Husaren⸗Re iments aus ihrem bisheri⸗ Brig., unter Entbindung von dem erhältniß als Ober⸗ uartiermeister bei] Später erschien der Minister⸗Präsident zum Vortrag. Am Abe, Dresden und Hannover preußischerseits drohende Schritte durch Sendung gen K 8 Husaren⸗Reg g* „ G 8 1e.; nos “ der ö. erschienen Se Majestät im französischen Theater außerordentlicher Bevollmächtigter geschehen, welche für den Rückzug der Fen 11“ Fef encs 8; eeee K 8 als Chef de a es er⸗Kommandos über die Truppen in den Elb⸗ e 1— vn . 1 Executionst ; 5 Fung der Civil⸗Kommissäre aus den 3.8 hwadron desselben egiments aus reschen, ezügli Hnesen Freitag früh 7 Uhr fuhren Allerhöchstdieselben zur Jagd ne gecutionstruppen und die Abberusung: der ftell s in ihre hiesige Garnison zurückgekehrt, rückte gestern Mittag das 3te
herzogthümern kommandirt. Frhr. v. Canstein, Gen. Lt., unter Entbind. G 1 elnl Her - 1 b den 8 f b — Ft nng 1 guias⸗ G Tu Herzogthümern eine bestimmte Frist gestellt haͤtten. Diese An. ; 8 1b von dem Kommando der 10. Div., zum Commandr. der kombinirten Div., dem Forst⸗Revier Dubrow bei Königs⸗Wusterhausen, wo in, 6 20 gaben entbehren jeder Begründung. Die Königliche Regierung Füsilier⸗) Bataillon vom 2. schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47
v. Bentheim, Gen. Maj. von der Armee, unter Entbind. von dem Kom⸗ ben aus dem Freien 6 Damm⸗Schaufler, 2 Spießer,
jando der kombinirten Garde⸗Gren. Brig., zum Commandr. der 1. kom- Mutterwild, 20 Sauen, 3 Rehböcke, 1 Fuchs, 9 Hasen erlegt wl 8 8