1864 / 288 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

festgesetzt und zur

Frist angemeldeten Forderungen

den

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum

mine werden die einer der Fristen

Wer seine Anmeldung und ihrer Anlagen beizufüͤgen.

Jeder Gläub

hat, muß bei der ldung wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗

ten bestellen und zu den welchen es hier an

anwälte Matthaei, Justizrath Sander und

Denjenigen,

vorgeschlagen. Rawicz,

den K

13269]

forderung von fung ist auf

ermin vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. den 3. Dezember 1864.

Bromberg,

BEE11““

In dem Konkurse über das hier hat der Fabrikant Wilhelm Mähtz zu Berlin nachträglich eine 154 Thlr. 7 Sgr. zur IX. Klasse angemeldet.

. 1u“

innerhalb derselben nach Ablauf der ersten/ wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingun⸗ Termin auf gen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus Vormittags 10 Uhr, schluß der Sonn⸗ und Festtage, s 88 Konm Erscheinen in diesem Ter- Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlange Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb. Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licitationsregeln 88 anmelden werden. . Erstattung der Kopialien zu ertheilen. ͤ] schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Stralsund, den 19. Oktober 1864. 8 8 Königliche Regierung. 8

Prüfung aller

““

iger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Bekanntmachung 8

[3279] 8 ülkten anzeigen. Es soll den 10. d. M. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes H Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.. b -- 1ö6“ 1“

Justizrath Hecht zu Sachwaltern 8 100 Klaftern Kiefern Klobenholz,

so wie diverses Stockholz 8 aus dem Belauf Planheide, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbiectenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 11 Uhr biermit eingeladen werden. 8 8 8

Dammendorf bei Beeskow, den 3. Dezember 1864.

Der Oberförster. Brehmer.

12. November 1864. 8. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Vermögen der Handelsfrau Ernstine Prill Waaren⸗

Zu deren Prü⸗

8

den 13. Dezember cxr., 1oübr,

ö1“ 1ö“

[32788 Verkauf von alten Baumaterialien. MNächsten Sonnabend, den 9. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem 3ten Posthofe, Spandauerstr. 21, eine Partie alte Mauer⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8” Wieaa . steine, Sandsteinstufen, Balken, Bohlen, Bretter, Thüren, Fenster, gußeiserne

832 In

Termin anderweit auf den

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Kreisgerichts⸗Gebäude Zimmer r. 10 anberaumt

dem Bemerken in Konkursgläubiger hekenrecht,

men wird, zur Theilnahme an

rechtigen. 1 Halle a.

Subhastation Nothwendiger Verkauf

Das dem Mühlenmeister Carl Mayen Bornsdorfer Antheils, belegene und Nr. 10 Vol. I. pag. 109 des Hypotheken⸗

8

sollen, und zwar am

an hiesiger Gerich

verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, nicht ersichtlichen Realforderung haben sich mit ihrem Ans

Luckau, den 5.

Wegen der am 7. dieses Monats stattfindenden Einzugsfeierlichkei der Depositaltag bei dem Judicial⸗Depositorium statt amm 7ten, 6

am

abgehalten werden. den 5. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht.

Berlin,

dem Konkurse über das Vermögen ner hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ 1X.“

d. S., am 29. November 1864. öniglich Preußisches

buches von Gehren verzeichnete Wassermühlen⸗Grundstück, die abgeschätzt auf 6052 Thlr.

chen Zweihufengute Nr. 2 Gehren abgezweigte und zur Mühle zugeschriebene Parzelle von circa Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau

Der Kommissar des Konkurses.

Kienitz. Röhren, 1 dergl. Treppe u. s. w. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich

meistbietend verkauft werden. d Gs 6— 8 4 b Berlin, den 6. Dezember 1864. 8

8. 8 88 2. * RNöeüahiche.⸗

des Zimmermeisters A. H. Wag Akkord

8

Donnerstag, den 8. Dezember, Vormittags 11 Uhr, sollen

die bei Instandsetzung der Marschalls⸗Brücke verbliebenen alten Bohlen unter

der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Bezahlung an

Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Köͤniglicher Bau⸗Inspektor⸗

29. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,

Betheiligten werden hiervon mit festgestellten Forderungen der Vorrecht, noch ein Hypo⸗

worden. Die Kenntniß gesetzt, daß alle soweit für dieselben weder ein

der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ 8

[3248] Am Dienstag, ollen in dem unterzeichneten

Auetione Anzeie. den 13. Dezember d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, Haupt⸗Montirungs⸗Depot, Ein⸗ gang vom Weidendamm, verschiedene Ausrüstungs⸗ Lederzeug⸗ und Reit⸗ zeug⸗Stücke, so wie Metallsachen und einige Bekleidungsgegenstände öffent- lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in preußisch Cou⸗ rant versteigert werden. 66 Berlin, den 3. Dezember 1864. Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.

Kreisgerichts. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Balcke. b Kreisgerichts⸗Rath.

Schulden halber. gehörige, in dem Dorfe Gehren,

[32761

Pferde⸗Auction. 6 In 8

Folge Demobilmachung sollen Sonnabend, den 10.† so wie Montag, den 12. d. Mts., und nöthigen Falles die folgenden Tage, jedesmal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 60 bis 70 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen des unter⸗ zeichneten Bataillons am östlichen Ende der Dennewitzstraße an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 6. Dezember 1864. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Koönigliches Train⸗Bataillon des 3. Arn aus den Kaufgeldern Befriedigung süchan, 8 pruch bei dem Gericht zu melden. [3274] 8 Die Lieferung von

Oktober 1864. 1“ I. Abtheilung. 6 9200 Eßnäpfen 280 » Waschbecken 1““

1 280 » Nachttöpfen v111“ pro 1865 für die Garnison⸗Anstalten hier und in Potsdam und event. für die hiesigen Lazareth⸗Anstalten soll im Wege der Submission verdungen werden.

8 Bie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale Klosterstraße 76 ein⸗ Abtheilung für Civi zusehen und versiegelte Offerten 1“ bis zum Montag, den 12. daselbst abzugeben. 8 Berlin, den 3. Dezember 1864.

Grr Jacobs⸗Mühle 16 Sgr. 2 Pf., und die vom Schroeter⸗

520 Thlr., zufolge der nebst

abgeschätzt auf Nr. III. a einzusehenden Taxe,

28 Morgen, die Parzelle besonders, 15. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,

tsstelle im Zimmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbietenden

8

Königliches Kreisgericht.

111111“

Bekanntmachung.

Donnerstag, den 8. dieses Monats,

Breithaupt. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

[2864]

Das Domainen⸗Vorwerk Schwarbe im der Kreisstadt Bergen und 7 Meilen von

Areal von

85 worunter

88 1uu1“

soll auf 18 Jahre,

lichen Aufgebots

Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6020 Thlr.

rant. Die zu b

Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der auf Höhe von 33,000 Thlr.

dem au

Zu

im Lokale der

unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden

Königliche Garnison⸗Verwalt

Bekanntmachung. Kreise Rügen, 4 ½ Meilen von

eilen 1 Bekanntmachung. mit einem

Die zu dem Neubau der Kaserne Nr. 1 in der derlichen

Stralsund entfernt, Pionierstraße erfor⸗ 1491 Morgen 151 Ruthen, v

1454 Morgen 66 Ruthen Acker

und 8 Morgen 43 Ruthen Wiese, von Johannis 1865 bis dahin 1883, im Wege des öffent⸗ Das dem Aufgebote zum . Preuß. Cou⸗ ist auf den Betrag der einjährigen Pacht erforderliche Vermögen

Vormittags 11 Uhr,

Maler⸗ und Anstreicher⸗ . Schlossera⸗ 1

1 11“ uund Asphalt⸗ I sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge sind in unserem Geschäftslokale / Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum Montag, den 12ten d. Mts., Vormittags 10 Uhr,

daselbst abzugeben.

Berlin, den 3. Dezember 1864.

e“*“ Garnison⸗Verwaltun

Arbeiten 8

anderweitig verpachtet werden. estellende Pachtcaution

nachzuweisen. f den 15. Dezember d. J.,

täglich während der Dienststunden in unserer

111A““

gsung, Amortisation „Zinszahlun w.

Se. 1 4 2 29 at. s. 1 von öffentlichen Papieren. 89 †† .5

Am 19. d. M. sind nachstehende Soldiner Kreis⸗Obligationen vorschrifts⸗

zäßi ausgeloost: 8 1 1 mäßig Nr. 133. 153. 236, Ser. I. Littr. D. Nr. 51.

Ser. I. Littr. B. A. Nr. 399, je über 100 Thlr.

233. 249, Ser. II. Littr. Ser. I. Littr. A. Nr. 152. 167] Ser. I. Littr. C. Nr. 253. 259, 1. Juli 1865 mit der

Ser. II. Littr. B. Nr. 224, 267, je über 50 Thlr. Ddiese Obligationen werden den Inhabern zum Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons den Nennwerth der ersteren, so wie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse bierselbst am gedachten Kündigungs⸗ fage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Emvfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgel Soldiner Kreis⸗Obligationen, und zwar: 8 a) aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1860: )ean Ser. II. Littr. B. Nr. 181 über 50 Thlr.) 2.1S b) aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1862: 28 f Iittr. A. Nr. 37. 384. 592, je über 100 Thlr. I1I1“ II. Littr. B. Nr. 434 über 50 Thlr. 1“ ) aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. ZJuli 18638353 Ser. II. Littr. A. Nr. 365 und 705, je über 100 Thlr., Ser. I. Littr. C. Nr 235 über 50 Thlr.; aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1864: Ser. I. Littr. A. Nr. 13, Ser. II. Littr. A. Nr. 119 über 100 Thlr., unnd Ser. I. Littr. à Nr. 1. 20, Ser. I. Littr. C. Nr. 208, über 50 Thlr. hierdurch wiederholt aufgefordert, diese De nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr baldigst an Kasse hierselbst zurückzuliefern. 8

Soldin, den 1. Dezember Das Kreis⸗Chausseebau⸗Comité,

Dokumente nebst den zugehörigen die Kreis ⸗Chausseebau⸗

t. 2 der Vorsitzende, Landrath oyonhnranach.

vpbeianntmea ch un g. .““ der letzte der bisher ausgereichten Zins⸗Coupons der Magdeburger Stadtobligationen Serie II. mit dem 2. Januar 1865 abläuft, so sollen 12 neue Coupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1865 bis ultimo Dezember 1870 ausgereicht werden. Diesen Coupons ist gleichzeitig ein

Talon beigefügt, worauf seiner Zeit die 3. Reihe der Zins⸗-Coupons für die Die Ausreichung wird

dann folgenden 6 Jahre verabfolgt werden wird. T in den Tagen vom 19. Dezember cr. bis zum 20. Februar 1865 in den gewöhnlichen Kassenstunden auf unserer Kämmereikasse erfolgen und

[3272] Da

werden die Interessenten ersucht, die betreffenden Stadtobligationen, 88. auf welchen letzteren die erfolgte Ausreichung der neuen Coupons und des Ta⸗ lons mittels eines Stempels vermerkt werden wird unter Beifügung eines doppelten, nach den Nummern geordneten Verzeichnisses einzureichen und nach Verlauf von 3 Tagen gegen Rückgabe des von unserer Kämmerei⸗ kasse quittirten Duplikats Obligationen und Coupons wieder in Empfang den 28. November 1866 Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Die Inhaber der noch nicht zur Einlösung präsentirten vier resp. vier⸗ einhalbprozentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. und Litt. D. neue Emission unserer Gesellschaft, welche durch unsere Bekanntmachung vom 24. September 1862 zur Rückzahlung bereits vom 2. Januar vorigen Jahres ab gekündigt sind, fordern wir hiermit auf, behufs der Empfangnahme der Zahlung dafür, dieselben mit Coupons vom 2. Januar vorigen Jahres ab, bei unserer Hauptkasse einzureichen. .

Wir machen hierbei nochmals darauf aufmerksam, daß vom 2. Januar v. J. ab die gedachten Obligationen nicht mehr verzinslich sind.

am, den 3. Dezember 18 . ö 1I1MIM““ Direktorium. ö

8

Rheinische Eisenbahn.

Zinsenzahlung pr. 2. Januar Die am 2. Januar 1865 fälligen Zinsen: 18. . von den 4prozentigen Prioritäts⸗Actien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft à 10 Thaler pro Coupon, von den Aprozentigen Prioritäts⸗Obligationen derselben à 5 pro Coupon, von den 3 ⅛¶prozentigen Prioritäts⸗Obligationen

pro Coupon, Bn 8 8 8 von den, unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 privile⸗

girten 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen derselben à 4 ½ Thaler

pro Coupon Nr. 1 20,000 und 30,001 45,000 und à 2 ¾¼ Thaler pro Coupon Nr. 20,001 30,000, 8 1 von den 4; prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗ Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft à 2 ½ Thaler pro Coupon,

nnen vom 2. bis zum 31. Januar 1865 gegen Aushäͤndigung der

Thaler

derselben à 3 ½ Thaler

betreffenden Zins⸗Coupons entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein, Herrn S. Oppenheim jun. u. Co., J. H. Stein und J. D. Herstatt hier, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zurhelle u. Co. in Aachen, von Beckerath⸗Heilmann und Gebrüder Molenaar in Cre⸗ feld, Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und Herrn S. Bleichroeder in Berlin, erhoben werden. Vom 1. Fe⸗ bruar 1865 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse.

Cöln, den 5. Dezember 1864. ““ Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 84 8 88 6281n Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Die Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres⸗Dividende der Kommandit⸗Antheile geleistet werden kann, ist für das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths auf 4 pCt. festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein Nr. 17 mit Acht Thalern h

mit einem Nummer⸗ 15. Dezember d. J.

bezahlt werden. Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom ab bei uns oder bei C. Wintgens⸗Oeder u. Theodor Zurhelle u. Co. in Aachen, J. D. Herstatt und J. H Stein in Cöln, Fichborn u. Co. und dem Schlesischen Breslau, Baum⸗Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, is D. und J. de Neufville in Frankfurt a. M., der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgart der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin. Nach dem 15. Januar 1865 wird der Dividendenschein Nr. 17 bei uns bezahlt. Berlin, den 5. Direction

Bankverein in

882

nur

Dezember 1864. 8 der Disconto⸗Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Mittelrbeinische Kupfer⸗Bergbau⸗Gesellschaft. 8

der Mittelrheinischen Kupfer⸗Bergbau⸗Gesell⸗

Vormittags

[3231] Die General⸗Versammlung schaft findet Schulgartenstr. 2 am 29. Dezember d

66

10 Uhr, statt. kae Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. v Der Verwaltungsra

Berlin, den 30. November 1864.

Neue Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Neuen Berliner Hagel-Assecuranz-Gesell schaft werden hierdurch zu der

Mittwoch, den 14. Dezember c., im Lokale der Anstalt. Georgenstrasse No. 44, stattfindenden dies- jährigen General-Versammlung eingeladen. hie Verhandlungen beginnen um 10 ½

Berlin, den 25. November 1864.

Die Direction der Neuen Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft.

u“ 89

Uhr Vormittags.

das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut de

unterzeichneten Gesellschaft in §. 16. 2. derselben die Befugniß eingeräumt,

von Privaten, Behöͤrden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich oder unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt gemacht:

1) daß für Beträge jeder Größe gegenw ärtig vergütet wird:

8“ dreitägiger Kündigung 2 Prozent jährlicher Zins,

bei monatlicher 2508 82

bei dreimonatlicher * 3

bei sechsmonatlicher » 8

2) daß je nach den besonderen Bedürfnissen der Deponenten auch andere Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung eingeräumt wird.

Berlin, den 15. September 1864.

4 18 Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗ Geselgchat.

Büreau: Friedrichsstraße 1 Der Jistizraih 1“ 2 . G. Wolff, H. Geysmer,

Dr. Otto Hübner. . E. Rechtsanwalt am Obertrib Kreisrichter a. D.

Lebensvesicherungsbank für Deutschland in Gotha.

Der Vorstand der Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha hat zu §. 56 der Verfassung dieser Anstalt folgende Zusatzbestimmung, be⸗ schlossen, welche nach erlangter Bestätigung von Seiten der Herzoglichen 8 Staatsregierung in Gotha hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird: Re

Die Beschränkung, daß nicht schon die erste Prämie für eine Versicherung auf Lebenszeit in halbjährigen Raten entrichtet wer⸗ den kann, wird vom 1. Januar 1865 an aufgehoben.

Erfurt, Gotha und Weimar, den 21. November 1864. vwereeree- Der Vorstand der Lebensversicherungsbank für Deutschland. 88 Vorstands⸗Dirigent. Vorsteher des Erfurter Vorsteher des Gothaer 1 Ausschusses.

Dr. Schomburg, stellvertretender Vorsteher des Weimarer Ausschusses.