In derselben Zeit werden die im
Art. 13 des Allgemein
Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch
a) die in Berlin erscheinende Boͤrsen b) den Preußischen
zeitung, 8
Staats⸗Anzeiger,
c) den Anzeiger des Stettiner Regierungs⸗Amtsblattes,
d) das hiesige Kreisblatt —
erfolgen. — Pnelam, den 1. Dezember 1864. Königliches
I. Abth
Kreisgericht.
““
8 Bekanntmachung.
Im Jahre 1865
nach heutigem Kollegial⸗Beschlusse
Anzeiger, durch den Anzeiger des Cöslin, durch die Pommern veröffentlicht werden.
Die Bearbeitung der auf die F. beziehenden Geschäfte ist unter Mitwirkung des ragen worden.
Dies wird hierdurch buches und der §§. 2 und öffentlichen Kenntniß gebracht.
Colberg, den 1. Dezember
dur
1864.
Amtsblatts der Königlichen Stettiner Ostsee⸗Zeitung und durch die hiesige Zeitung für
für gedachtes Jahr Herrn Büreau „Assistenten Reck als Secretair über⸗
werden die Eintragungen in unser Handels⸗Register
ch den Königlich Preußischen Staats⸗ Regierung zu
unseres Handels⸗Registers sich
ührung dem Herrn Kreisrichter Lerche
in Gemäßheit des Artikel 14 des Handelsgesetz⸗ 14 der Instruction vom
12. Dezember 1861 zur
Königliches Kreisgericht.
1 Handels⸗ D
Moritz Jessel, für seine Ehe
22. November
werbes, ist heute in das Register z
ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr.
Posen, den 2. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht.
Registe
r.
on dem Kaufmann Moritz Jessel zu Posen, Inhaber der Firma: mit Fanny Graetzer d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der
durch Vertrag vom Güter und des Er⸗ ur Eintragung der Ausschließung der 53 eingetragen.
I. Abtheilung.
Handels⸗ Der Kaufmann Stanislaus Aug „S. A. Krueger« angemeldet und ist d Nr. 741 heute eingetragen.
Posen, den 3. Dezember 1864.
FKFoönigliches Kreisgericht.
K eg i Ker. 1 ust Krueger zu Posen hat seine Firma ieselbe in unser Firmen⸗Register unter
1. Abtheilung
Bekannet
Für das Geschästsjahr 1865 sind zur
un “
maach G b Aufnahme der im Artikel 13
des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗
machungen für den Bezirk des unterzei 1) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Berliner BFrsen⸗4
Die Bearbeitung der auf ziehenden
itung, 4) der Preußische Staats⸗Anzeiger. 89
die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Eyssenhardt unter Mitwirkung
chneten Kreisgerichts bestimmt worden:
“ 8
des Aktuars Gürtler, als Secretair, übertragen. Die Entgegennahme der
zur Eintragung in das Handels⸗Register bestimmten Zeichnungen der Firmen und Unterschriften kann Vormittags während der Dienststunden in hiesigen Gerichtsgebäudes vor dem bezeichneten
.„ den
Königliches
Bekannt
Bei dem unterzeichneten Gericht in das Handels⸗Register
1) durch den Preußischen S
Creuzburg, O. S
1. Dezember 1864.
Anmeldungen und an jedem Donnerstage dem Audienzzimmer Nr. 4 des Richter erfolgen. 8
Kreisgericht.
machung. “ werden im Jahre 1865 die Eintragun
taats⸗Anzeiger,
2) durch die Schlesische Zeitung, und
3.]) durch die Berliner Börse veröffentlicht werden.
Neisse, den 1. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht.
n⸗Zeitung,
1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die Eintragungen in unser „Januar bis ultimo Dezember ]) durch die Breslauer Zeitung,
2) durch die Schlesische Zeitung 3) durch den Königlich Preußischen bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung ziehenden Geschäfte ist für
Friedrich zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und
selbst der Aktuar 1. Klasse, St den 2. Dezember 1864. 1“ Königliches
gister Ohlau,
Handels⸗Register w 1865
zu Breslau, Staats⸗Anzeiger zu Berlin
der auf die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ den genannten Zeitraum der Kreis⸗Richter
zur Führung der Re⸗ ache, als Secretair ernannt worden. 8 “
Kreisgericht.
Bekanntmachun
Es wird hiermit zur öffentlichen 1) daß die auf die Führung des schäfte für das Geschäftsjahr 1 Deßmann, und falls Kreisrichter Treutler, Secretairs Krause, und falls d
Herrn Buüͤchler, werden bearbeitet werden;
derselbe verhindert ist, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗
Kenntniß gebracht:
Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ 865 von dem Herrn Kreisrichter von dem Herrn
ieser verhindert ist,
8
des Bureau⸗Diätar
veröffentlicht.
2) daß die im Jahre 1865 erfolgenden Eintragungen in die Handels⸗ ReFgister durch: 2) den Königlichen Staats⸗Anzeiger,
b) die Berliner Börsenzeitung,
e) die Schlesische Zeitung, 1
d) die Breslauer Zeitung, /e) das hiesige Wochenblatt bekannt gemacht werden. 8 Waldenburg, den 30. November 1864. ö
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. ier Die Eintragungen in das Handels⸗Register des hiesigen Kreisgerichts wer⸗ den für das Jahr 1865 durch den Staatsanzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und die Magdeburger Zeitung bekannt gemacht werden. Mit der Führung des Handels⸗Registers ist der Kreisgerichts⸗Direktor, Geheime Justizrath Siber und der Kreisgerichts⸗Secretair Wilcke beauftragt. Stendal, den 1. Dezember 1864. “ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8*
Handels⸗Register 1 des Köͤniglichen Kreisgerichts zu v11“““ Am 24. November 1864 ist eingetragen: Nr. 35. Handels⸗Gesellschaft. Firma F. A. (Theerschweelerei). Sitz der Gesellschaft: Teuchern und Inhaber derselben: 2) Fabrikbesitzer Friedrich August Vehrigs in Weißenfels, b) Mühlenbesitzer Karl Friedrich Vehrigs in Utenbach, c) Gutsbesitzer Louis Wilhelm
Vehrigs und Söhne
Vehrigs in Runthal.
— “
Bekanntmachung.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1865 der Kreisgerichts⸗Rath Bertels⸗ mann und der Kreisgerichts⸗Secretair Consmüller beauftragt.
Die nach Art. 13 des Handels⸗Gesetzbuchs zu erlassenden Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1865 1
a) in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, c) in der Kölnischen Zeitung
veröffentlicht. Halle i. Westf., den 26. November 1864. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Für das Geschäftsjahr 1865 sind die auf die Führung des hiesigen Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte dem Kreisrichter Kolkmann und dem Büreau⸗Diätar Booß überkragen, erden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register durch öAX““
den Preußischen Staatsanzeiger,
die Elberfelder Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und die hiesigen Märkischen⸗Blätter
Hattingen, den 1. Dezember 1864. 8 Könügliche Kreisgerichts⸗De
v114““
SHxmh gt . Für das Jahr 1865 sind, die bezüglich der Führung des Handels⸗ Registers, so wie des Firmen⸗ und Prokuren⸗Registers vorkommenden Ge⸗ schaͤfte dem Herrn Gerichts⸗Assessor Schmale unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Prußen übertragen.
Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch “ den Preußischen Staats⸗Anzeiger, “ e die Berliner Börsen⸗Zeitung C1“ und den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Min
Hoexter, den 3. Dezember 186343 8 8 e“ 6 Königliches Kreisgericht.
den.
Bekanntmachung.
Wesel. I. Abtheilung.
sich beziehenden H
864 bis zum
qFgsnigliches Kreisgericht zu Die auf die Führung des Handels⸗Registers werden während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1 30. November 1865 durch den des Buͤreau⸗Diätars Moll bearbeitet. Die Eintragungen in 1865 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
den zu Wesel erscheinenden Sprecher und
das zu Emmerich erscheinende Bürgerblatt veröffentlicht werden. 8
1“
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗( Firmen⸗) Register unter Nr. 1374 eingetragen worden, die in Cöln wohnende Handelsfrau
Franziska, geborene Rockstroh, Ehefrau des Agenten Johann Wilhelm
Neunerdt, welche daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als In⸗ haberin der Firma: »F. Neunerdt«.
Sodann ist in das Prokuren⸗ Register unter Nr. 295 die Eintragung erfolgt, daß genannte Ehefrau Neunerdt für ihre Handels⸗Niederlassung zu Cöln unter der Firma: »F. Neunerdt« ihren daselbst wohnenden Ehe⸗ mann Johann Wilhelm Neunerdt zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 5. Dezember 1864
—
er Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Kreisgerichtsrath Schmidt unter Mitwirkung das Handels⸗Register werden im Laufe des I
88
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen ·) Register
Auf Appelrath in
unter Nr. 1375 eingetragen worden der Kaufmann Joseph Cöln, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Firma: »J. Appelrath — Spiegel«. u““ Cöln, den 5. Dezember v11114X14“*“*“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. g
8
onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [3286] Beikannimachung. 8 In dem Konkurse über das Vermoöͤgen der verehelichten Handschuh⸗ Fabrikant Marie Eichenberg, geb. Bauer, ist der bisherige einstweilige Ver⸗ walter, Kaufmann A. W. Conradi senior allhier, zum definitiven Verwalter ernannt werden. 86 Potsdam, den 3. Dezember 186d4 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung
1““
[32933 Aufforderung der
In dem Konkurse über das Vermögen des hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht .
bis zum 6. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü· fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals
auf den 27. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schulz, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Stein und Paulini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 2. Dezember 1864. 9
IJ. Abtheilung.
Konkursgläubiger. Kaufmanns Otto Roland
Königliches Kreisgericht.
[329¹] SFSetaynntmachnn g. 8 Der über das Vermögen des Kaufmanns S. N. Jacoby öffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Rosenberg in Pr., den 29. November 1864. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. Posen, den 28. November 1864, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. J. Kamienski zu Posen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. November er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann . S. Cleinow hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Dezember cr., Vormittags 1 ¶Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gaebler, im hiesigen Gerichts⸗ lokale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters ahzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Dezember cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ten Vorrecht
Gläubiger Pfand⸗·
welche an die Masse Ansprüche als aufgefordert, ihre Ansprüche, mit dem dafür verlang⸗
bis zum 27. Dezember cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals, auf en 31. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, ver dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gaebler, im Gerichtslokale zu er⸗ einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke hat, muß bei s
seinen Wohnsitz einer Forderung einen am hiesigen Orte
der Anmeldung berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
vohnhaften oder zur Praxis bei uns
Inhaber der
[32891
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Giersch, Zembsch und Engel⸗ hardt und der Rechtsanwalt Guttmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
13295 1111“ ch ungg. 1 b“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schmidt hierselbst ist der Rechts⸗Anwalt Fränkel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Liegnitz, den 5. Dezember 1864.
—IKsnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
88
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Na htali hier⸗ selbst Falleinige Inhaber die Kaufleute Louis 86 Na bennh 1c- kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung
8 auf den 20. Oktober 1864 festgesetzt worden. 6
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem
auf den 15. Dezember 1864, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 6 an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzuͤgeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 5. Januar 1865 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte den in ihrem Besitze befindlichen
Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von Anzeige zu machen.
5. Dezember 1864. Abtheilung.
Pfandstücken nur Reichenbach i. S., den
Königliches Kreisgericht. I.
[3288] In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Robert von Aulock auf Ober⸗Seichwitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassun über einen Akkord Termin auf den 20. Dezember ecx., Vormittags 9 Uhr, M vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 7 hier, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen Rosenberg O./S., den 1. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. (gez.) Roeser.
1 Konkurs⸗Eröffnun Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Erste Abtheilung. Den 5. Dezember 1864, Mittags 1 Uhr 88 Leo zu Magdeburg ist 5 vakcper t Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. November 1864
festgesetzt worden. v
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fe Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf Vormittags 11 Uhr,
den 16. Dezember 1864, in unserm Gerichtslokal, Domplatz 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und
Kreisgerichtsrath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Januar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. Januar 1 865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Besiellung des definitiven Verwaltungs Personals, “
auf den 31. Januar 1865, Vormittags 9 Uh