8 “ its rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 1 .“
Vorrecht 1b 1“ “
bis zum 6. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals . auf den 27. Januar 1865, Vormittags 10. 1X“M“ vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schulz, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Stein und Paulini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbhinnen, den 2. Dezember 1864. 8 SISoöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3304] Königliches Kreisgericht Gumbinnen, den 5. Dezember 1864. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Mareuse, Inhaber der Handlung W. Marcuse u. C. in Gumbinnen, wird der durch Verfügung vom 29. November c. auf den 28. Dezember e. anberaumte Ter⸗ min zur Prüfung der bisher angemeldeten Forderungen als solcher hiermit aufgehoben. Es werden vielmehr alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Dezemberc. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 28. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Leonhardy im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier
an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Stein, Paulini und der
Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.
onkurs⸗Eröffn 2 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Rastenburg, den 5. Dezember 1864, Nachmittags 4 Uhr. 1 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. Bernhard August aehler zu Salzbach ist der gemeine Konkurs eröffnet. 3 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Loeffke von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, üs vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kaminski, im Verhörszimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 3. Januar 1. f. einschließlich “ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfeandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafüͤ verlang⸗ ten Vorrechte e bis zum 9. Januar 1865 einschließlich — bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsr onals, auf den 23. Januar 1865, Vormittags 11 Ub vor dem Kommissar, Herrrn Gerichts⸗Assessor Kaminski, im Verhörszim· mer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es
8 hier an Bekanntschaft fehlt, w hier und Stoeckel, Niedt, v. Obernitz in Roe ltern vorge⸗ schlagen. “ v“ Rastenburg, den 5. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗
EL1ö1“ 11““
[3306] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung, den 6. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reepel zu Pollnow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Aktuarius Runze zu Pollnow bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 17. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, in unsem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dahlke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Januar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, 8 “ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht 1— “ bis zum 12. Januar 1865 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
Personals, auf den 28. Januar kut., Vormittags um 9 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn
Kreisrichter Dahlke zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz 1
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäche Denjenigen, welchen es hier an
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Willnowski, Leistikow, Holder⸗Egger und Goering zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1
Konkurs⸗Eröffnung und offener Arrest. Königliches Kreisgericht zu Stolp. I. Abtheilung. Stolp, den 2. Dezember 1864, Vormittags 10 IEhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C. von Payern ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung laauf den 28. November 1864 festgesetzt worden. 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Dohrn bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in eem
auf den 16. Dezember 1864, Vormittags um 11 Uhr, 6 in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wegner an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 8 8
13305]
.
8 9411129318 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Olszewski hierselbst ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters, Kaufmanns Lachmann, der hiesige Kaufmann Heymann Jacobsohn zum einstweiligen Verwalter bestellt worden. b“ g
Schubin, den 6. Dezember 1864. 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilulg. Der Kommissarius des Konkurses. Buchholtz.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ruck und Verlag der Königlichen Geheimen ber⸗Hofbuchdrucke 1“ 1 (R. v. Decker). “ 1
1 9 8
ustizrath Erler von
Nho 291. —
i Abgang der Depesche wurde die 3proz. Seh Kenie zu 66.70, Credit mobilier zu 927,00 gehandelt.
nische 5proz. Rente 65.90. Spanier —.
Aetien 445.00 Credit mobilier- Actien 938 75. Actien 511.25. 1
Lortzing. Tanz von Hoguet. Frls. Döring, Tre
Prü⸗
Beilage zum
Liverpool. 9. D Wochenumsatz 68,470 Ballen, zum Export ver- — 2 Uhr. Upland 26 — 26 ½, fair Dhollerah 19.
zember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Paris. 9. Dezember, Nac mittag E—
3 Uhr. Die Börse War Anfangs geschäftslos. Die
— Nachm.
b begann zu 66.10, wich auf 66.00, stieg in Folge höherer Consols- 111 Mittags 1 Uhr, (89 ¼) bis 66.20, fel dann zwar wieder auf 66.10, schloss aber in sehr fester Haltung und belebt zu- diesem
Course. Sämmtliche Werthpapiere Waren gefragt.
1 4 ½ IEe Schluss-Course: 3proz- Kente 66.10. 45 prozent. Rente —. Italienische neueste Anleihe —. 3roz Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Lombard. Eisenbahn- Koönigliche Schauspiele. Sonntag, 11. Dezember. Im Opernhause. (219te Vorstellung.) Zimmermann. Komische Oper in 5 Akten. Musik von Hierauf: Solotänzen 1) Walzer: pplin; 2) Obertus, polnischer Nationaltanz (neu)
1proz. Spanier —.
11A1“ 1b
czember, Nachmittags 1. „Uhr. (Wolf's Tel.] Frl. Selling, Hr. Glasemann; 3) Seguidella . sp Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Bessere Stimmung, keine Ver- tanz: Frl. M. Taglioni, Hr. Ehrich, Gorps de äinderung der Preise.
kauft 6230, wirklich exportirt 10,307, Konsum 37,240, Vorrath 380,000 Ballen. Johann. von Schlegel. . “ bre Gewöhnliche Pruilre“ ments⸗Vorstellung.) in 1 Akt von R. Benedixp.
Sonntag 11. Dezember
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger n89
anischer National Balle’e
Gewöhnliche Preise. “ 8— Im Schauspielhause. (25 4ste Abonnements⸗Vorstellung.) K nig Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt Montag, 12. Dezember. Im Schauspielhause. (255ste Abonne
Zum ersten Male: Ausreden lassen. Scher In Scene gesetzt vom Direktor Dürite⸗
ger. Hierauf, zum ersten Male: Ein unschuldiger Diplomat. Lust⸗ spiel in 1 ⸗Akt nach dem Französischen des Delavigne, von P. Hen⸗
rion. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. Jurist und Bauer.
Lange.
Oeffentlicher
Zum Schluß: Lustspiel in 2 Aufzügen von J. Rautenstrauch. Gewöhnliche Preise. k. „Imni Opernbause keine Vorstellung. 6 2 2 ά—‿— 8 Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gast: on Octavio. — Zerline: Fr. Harriers. v“
Dienstag, 13. Dezember. Im Opernhause. (220ste Vorstellung) Don Juan. A Herr Severini aus Paris: Hr. Betz: Don Juan.
88 “
Im Schauspielhause. (256ste Abonnements⸗Vorstellung.⸗ Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse. Gewöhnliche Preise.
13683t 5g
E
5
8 1
it⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8
S Iulius Haußmann, 41 Jahre alt, 2 i gegen den Schachtmeister Julius Haußma „41 Jahr v ““ 88 Mettman “ ztuleb. 1e“ Stargard im Großherzogthum ecklenburg⸗S 8 dit ünd nns vom Peenaece in Arbeit, auf Grund der Anklageschrift des Ztaa zanwalts vom 14.3, lb
des; z des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage beshalb, ve de egehg n. 8 Schmidt bei dem von ihm dur 1.“ stellung falscher Berechnungen wiederholt verüb 8 6 lungen, welche die That vorbereitet, erleichtert un gö vat lich Hülfe geleistet hat, indem er die Rückzahlung d n 8 viel gezahlten Beträge an ihn resp. an Schmidt, den S a Fene entsprechend, vermittelt hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, aber
ü en Verhandlung einen Termin auf
13. Februar 1865, Vormittags um 9 Uhr,
s Nr. 2 anberaumt. 8 in 386 unaesaann dngeilagte wird hierzu mit der Aufforderueg vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seino⸗ “ digung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen; 9 see. sh 9 c unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine a zuzeigen, sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. dis W““ 8 vG gezdich nscech verkünd t werden vei enommen und da heil g. ünd den. 18 de eghe. sind als Zeugen vorgeladen worden: 1) der Arbeiter Feiehics G 8 1 Arbeiter Johann Lewte “ ehe dinh as Fochloßhauland bei Schulitz’ tits der Arbeiter Martin Lange aus Poln.⸗Przy 8 6 n der Arbeiter Adam Pansegrau aus Deutsch. rin 18n der Arbeiter Johann Vogelsang aus Poln.⸗Przylubie, der Arbeiter Heitrich ö aus Kabott, Arbeiter Jaco ar 88 u“ Zulius Marohn, jetzt zu Cjarnene bei der Arbeiter Stange gus Stapthaht and, der Arbeiter F ndaher/ 1 der Arbeiter Mich aus Schloßhauland,/ der Stations⸗Aufseher Urban aus Schulitz.
5 den 19. August 4. ö Brombers Fönigliches Krelsgericht. Ferien ⸗Abtheilung. 1
V
½
Handels⸗ Register.
ls.Register des Königlichen Stadtgeri Adolph Heilmann zu
Hande Der Kaufmann Wilhelm Bernhard
8 i8 Firma: für seine bisher unter der Firr 8 Haünnamm 8 8 na von heute ab die Firma: bestehende Handelsniederlassu Fvonhh Hailmanm h 8 n. Die unter Nr. 2557 des Firmen⸗Regt ters eir iegne Al. Heilmannn ist daselbst gelöscht; die Firma Adolph. Heilmann unter Nr. 4167 des Firmen Rehistr⸗ di Perfügt und erfolgt. Loschung und Eintragung si⸗ 9 8 b
1 s t, Firma: Handelsgesellschaft, S Rehhahn u. Kotz,
ist durch gegens hheri 1 August Füdinand Rehhahn und Albert Friedrich Bernhard Kotz, aufgelöst
und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter N
1u““
itige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute
Berlin, den 8. Dezember 1864. 1 “ 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. SGSoerstoönn n6 ch un g. 88 Die unter Nr. 2 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma William Cockerill,
1““
- ikbesitzer, Negt z⸗Assessor a. D./ Johann Inhaber: Kaufmann und Fabrikbesitzer, Regierungs d., J
Tarl Wilhelm Bothmer zu Guben; ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1864 im Register gelöscht.
8
Guben, den 1. Dezember 1864. — Fäönigliches Freisgericht. I.
111“
Bekanntmachun g.
Die Eintragangen in das von uns zu führende Han els⸗Register wer⸗
171) die Berliner Börsen⸗Zeitung 8e Iadt
zffentlicht werden. ö“ 18 Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Gese ig gen den im laufenden Geschäftsjahre durch nin Srhtchtern 2a 6 6 8 Kreisgerichts⸗Secretair Schmidt bearbeitet werden. “
Dranienburg, den 6. Dezember 864. “*“ Kreisgerichts⸗
* 1
1“ 5
„s schh beziehenden Geschäͤfte Di ze Führung des Handels⸗Registers, sich beziehen b
G 8 Faus des Geschäftsjahres 1865 bei dem unensegegae Gerichte von dem Kreisrichter Loewenstein und dem Kreisgerichts⸗Secre
ir Bü beitet werden. 8 8 tair Bütmantmachungen der in das Handels⸗Register erfolgten 88 gungen werden im Laufe des Jahres 1865 Preußischen Staats⸗
An. ner, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch W“ 1
Han. 8⸗Zeitung zu Berlin erfolgen. 88gn 8 Spremberg, den 1† Dezember 64. 8n
8 Koönigliches Kreisgericht. 1. Ab
8 89
8 8 Bekanntma ch un g. “ z.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Haͤndels⸗Registers, bezügh
lichen Geschäfte bei dem hiesigen Gerschte wird auch im Jahee air Feier⸗
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rhode und Herrn Kreisgerichts⸗Seer 8
abend erfolgen. 8 2 ; den im Jahre 1865 je Eintre in das hiesi Handels⸗Register werden
es der chen Regierung zu Königsberg bekannt gemacht werden.
8 8
3. Dezember 1864. Fehtechch den aznigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“