der Preußische Staatsanzeiger in Z1111“” 9 der Fra Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, 8 und werden die das Handels.⸗ Register betreffenden Geschäfte von
dem Kreisrichter Dumstrey unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs
ahr bearbeitet. b Labes, den 5. Dezember 1864. “ Königliche Kreisgerichts⸗ utation.
Bekanntmachun g. 18 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung er Gütergemeinschaft ist eingetragen: Col. 2 Der Seifensieder und Kaufmann Hermann Friedrich Joseph Isecke zu Lauenburg 88 . 8 Col. 3. hat für seine Ehe mit Fräulein Marianne Catharina Louise Matthaei durch gerichtlichen Vertrag vom 29. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 Dezember 1864 am 7. Dezem⸗ Lauenburg, den 4. Dezember 6“*“ Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
“ “ Ign das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. F Folgendes eingetragen: ö1“ Firma der Gesellschaft: Lauenburger Kredit⸗G 1 Sit der Gesellschaft: .. ele aitehsse der Geselsschaft Rechtverhältnisse der Gesellschaft: 9 Ks Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien und ist gegründet durch notariellen Vertrag und notarielle Nachtrags⸗ verhandlung vom 15. Oktober 1864.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Christoph Anton Schmalz zu Lauenburg. Das Kapital der Kom⸗ manditisten beträgt 17,000 Thlr. in 85 Actien über je 200 Thlr.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erläßt der persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige Einrückung in das
Lauenburger und Stolper Kreisblatt, so wie in die Danziger eitung. 8.antecges zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1864 am 7. Dezember 1864. Lauenburg, den 7. Dezember 1864. - Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1““
v“ Bekanntmachung. G Faan In Gemäßheit des Artikels 14 des Handelsgesetzbuches vom 24. Juni wird hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht: daß die nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs von dem unterzeichneten Gericht anzuordnenden Bekanntmachungen durch den Preuß. Staats⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Cöslin, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und das hiesige Wochenblatt wer⸗ den veröffentlicht und daß ie 1 1 die auf Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1865 von dem Kreisrichter Müller unter Mitwirkung des Büreau⸗Assistenten Dusse an jedem Freitage im Gerichtslokal werden den 1. Dezember 1864. “ Königliches Kreisgericht.
1“ Bekanntmachung. Die Eintragungen in das von uns zu fuͤhrende Handels⸗Register wer⸗ den für das Jahr 1865 durch: 1) der Staatsanzeiger, 16 1 2) die in Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung, 3) die Fengre g. Zeitung, ““ kannt gemacht werden. “ 1” 8 88 Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1865 Kreisrichter Wieland, welchem in Behin⸗ derungsfällen Kreisgerichts⸗Rath Heimbs substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Wendt und in dessen Behinderung Kanzlei⸗Direk⸗ tor Beyer bearbeiten. “ Inowraclaw, den 28. November 1864. 1 Königliches Kreisgericht. 88
16
Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts rden im nächsten Jahre 8 3 durch 8”8 gghahh deutsche Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Staats⸗Anzeiger heröffentlicht werden. ziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Rappold als Richter und dem Kanzlei⸗Direktor Kaschlaw als Seeretair 8 5 h bearbeitet. Wreschen, den 1. Dezember 1864ͤ1. Königliches Kreisgericht. b 6 88 8 Bekanntmachung. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist! zufolge
Die auf die Führung des Handels⸗Gesetzbuchs sich be⸗
Lauf. Nr. 48.8
Firma der Gesellschaft:
Theer⸗, Produkten⸗ und Holz⸗Imprägnirungs⸗Fabriken von
it Lauterbach u. Comp.
Sitz der Gesellschaft: 1 Breslau mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 88 8.
Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: G
1) der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Ernst Lauter⸗ bach zu Heidewilxen, Kreis Trebnitz,
2) der Kaufmann Martin Schmock zu Breslau, gs 3) der Fabrikant Julius Rütgers zu Berlin. 6 Der Kaufmann Ernt Lauterbach ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, der Kaufmann Martin Schmock und der Fabrikant Fulg Rütgers sind Commanditisten; die Vermögenseinlage des aufmanns Martin Schmock beträgt 15,000 Thlr., die des Fabri⸗ kaniten Julius Rütgers 64,000 Thlr. Die Gesellschaft hat seit
sdem 14. Mai 1864 begonnen. Beuthen O. S., den 7. Dezember 1864. 8 Ksnigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
8
Die Eintragungen in die Handels⸗Register 1 1865 durch: ““ 1111“ Amtsblatt der Königl. Regierung zu Liegnitz, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3]) den Staats⸗Anzeiger, 8 4) das Hoyerswerd er Wochenblatt, bekannt gemacht werden. ““ Zu Kommissarien für die auf Führung der Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1865 Herr Kreisrichter Wolff und Herr Kreis⸗ gerichts⸗Secretair Hausding ernannt. Hoyerswerda, den 2. Dezember 1864. vEFaagh Kreisgerichts⸗Deputati
8
8
Oeffentliche Bekanntmachung. 8
In Gemäßheit der Artikel 13 und 14 des Handelsgesetzbuches wird
hierdurch bekannt gemacht, daß für den Bereich des hiesigen Gerichts, aus⸗
schließlich des Bezirks der Gerichs⸗Deputation zu Schönau, für das Jahr 1865
1) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register bezüglichen
Geschäfte durch den Herrn Kreisrichter Assig unter Mitwirkung des Herrn
Secretairs Dierig erfolgen, 8 2) die aus diesen Geschaͤften sich ergebenden öffentlichen Bekanntmachungen
durch: 8 a) die Schlesische Zejtung zu Breslau, 8 b) die Breslauer Zeitung baselbzz. ) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung in Berli d) den Staats⸗Anzeiger “ zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. 2. Dezember 1864. 8 SKFKghnigliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.
h111111A1A1414A1*X Die Bekanntmachung der Eintragung in das Handels⸗Register erfolgt für das Jahr L8““ “ a) die Schlesische Zeitung . b) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, c) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung von Heimann. Zur Führung des H
Behinderungsfällen beauftragt. 1 Namslau, den 2. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
pgpeianntimachu
kannt gemacht werden. 8 “ Mimptsch „den 2. Dezember 1864. 1 8 85 Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1““
Bekanntmachung.
zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung Merseburg.
Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kännichen bearbeitet. 8
1 Verfuͤgung vom 3. Dezember 1864 heut Folgend en worden:
Aschersleben, den 6. Dezember 1864. 8 2 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
für das 1
Fecklenburg, den 4. Dezember 1864. ““
andels⸗Registers und Bearbeitun der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1865 der Kreisrichter Janke, in der Kreisrichter Boas und Secretair von Collani
8 “ G“
In dem Geschäftsjahre 1865 werden die auf die Führung des Handels⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Herrn Kreisrichter von Rosenberg⸗Lipinsky, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Zeuner bearbeitet, und die in das Handels⸗Register erfolgten Eintragungen durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Koͤnigl. Regierungs⸗Amtsblatt zu Breslau, so wie durch die Breslauer Zeitung be⸗
11““
Die von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1865 in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Magdeburger Zeitung, dem in Aschersleben in der Haller'schen Buchdruckerei erscheinenden Anzeiger für die landräͤthlichen Kreise Aschersleben, Calbe und Mansfeld, dem An⸗ zu Magdeburg und resp.
demselben und dem Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu
Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Jahre bei uns von dem Kreisrichter von Froreich, unter
Bekanntmachung. In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Handels⸗ gesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der
Eintragungen in das Handels⸗Register für das Geschäftsjahr 1865 durch
a) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung b) das Liebenwerdaer Kreisblatt, HB c) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,
d) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und e) die Börsen⸗Zeitung in Berlin, ge e Fes Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden auf die Dauer des Geschäftsjahres 1865 von dem Kreisrichter Herrn
Korschewitz und Aktuar Herrn Müller bearbeitet werden.
erda, den 1. Dezember 1864. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
828
8 8
ISvekanntmachung.
Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden für das Jahr 1865 auch durch den Staats⸗Anzeiger öffentlicht werden. 8
Wittenberg, den 1. Dezember 1864. 8
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8 “
““ 96 “
Bekanntmachung Zur Veröffentlichung der Eintragungen ins Han Jahr 1865: ““ ) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung und 3) den Westfälischen Merkur bestimmt. 6 Die auf Führung des Handels⸗ egisters bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter Cremer unter Mitwirkung des Büreau⸗Deätars “ brink als Secretair bearbeitet. 8 “ 98
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1376 eingetragen worden der Kaufmann Hermann Meyer in Cöln, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »H. Meyer Moritz Sohn«.
Töln, den 9. Dezember 1864. 86
Der Handelsgerichts⸗Secretair 1“ Kanzlei⸗Rath Lindlau!.
—õ— 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1377 eingetragen worden der Kaufmann Friedrich Wilhelm Thürlings in Cöln, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 64“ Cöln, den 9. Dezember 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebv Vorladungen u. dergltl.
Konkurs.⸗E röffnung. Koönigliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Rastenburg, den 8. Dezember c., Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Gustav Adolph Meier von hier ist der gemeine Konkurs zur Verhandlung im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Löffke von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 6. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hilbert, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 7. Januar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
b bis zum 12. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde
rungen auf f Vormittags 10 Uhr,
82
Dienstag 13. Dezember
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hilbert, im Verhörzimmer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Erler hier und Stöckel, Niedt, von Obernitz in Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rastenburg, den 8. Dezember 1864.
LEW““
e* Kreisgerichts⸗Deputation.
[3330] ee“ ..“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Madsack zu Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf v111“ 29. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗- lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “ DOsterode, den 4. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Radloff.
* * 1
“ Konkurs⸗Eröffnung. Fsnigliches Kreisgericht zu Görlit, Erste Abtheilung. Den 25. November 1864, Vormittags 10 Uhr. .“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Mendel zu Görlitz, Firm W. Mendel, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah lungs⸗Einstellung auf den 23. November 1864 festgesetzt worden. best einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Wild estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem —
auf den 8. Dezember 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Sitzungssaal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Pfleßer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände n.
bis zum 15. Januar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 5. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗
personals am 30. Januar 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte J.⸗R. Uttech und Herrmann von Rabenau, Adam zu Goͤrlitz und Dr. Dreyer zu Reichenbach O.⸗ zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[3140]
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Coesfeld. Erste Abtheilung.
Den 17. November 1864, Nachmittags 1 Uhr. e“ Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Philipp Rosenthal zu Dül men ist der laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 17. November 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schlüter zu Duͤlmen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 2. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, 1“ im Gerichtslokal zu Dülmen vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Spiessen zu Dülmen, anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen und
88