1864 / 301 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v““ RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. „Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 14. Oktober 1864. Das dem Amtmann Carl Ludwig Wilhelm Markgraf gehörige, zu

Teltow belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Teltow Vol. I. Nr. 22 Fol. 105 verzeichnete Gärtnergut

(Ritterstr. Nr. 22), abgeschätzt auf 8898 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm

V. Büreau einzusehenden Taxe, soll Eeh üinzuseenrpril 1865, Vormittags 11 Uhr⸗ b

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 5 Der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Inspektor

Franz Theodor Edmund Hartmann, früher in Berlin, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Z

[2877]

Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. ““ t nn und Fabrikbesitzer Simon Moses Blumenthal zu Berlin gehörige, am Ausgange der Zielenziger Vorstadt hierselbst -

ar an der Drossen⸗Radacher Chaussee belegene, sonst Vol. VII. Fol. 177

und jetzt Vol. IV. Fol. 1. Nr. 196 des Hypothekenbuchs von Drossen ver⸗ zeichnete früher als Lohmühle, in neuerer Zeit als Wollspinnerei benutzte Grundstück nebst Zubehör, namentlich auch die vorhandenen Maschinen, ab⸗ geschätzt auf 5105 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe soll am 12. April 1865, Vormittags IUh

[2602] G Das dem Kaufma

3570

Herrn Kreisrichter Struck an hiesiger Gerichtsstelle i

lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Alle un⸗ bekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich, bei Vermeidung der

““

Präklusion, spätestens in diesem Termine zu melden. Drossen, den 18. September 1864. 8 ““ FKsnigliche Kreisgerichts⸗Kommission

1““ LEI

Sn Nothwendiger Verkauf Das dem Hüttenbesitzer Ferdinand Sattler gehörige, zu Dratzig sub Nr. 20 belegene Eisenhütten⸗ Etablissement, gerichtlich abgeschätzt auf 39,214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe“ soll im Bietungs⸗Termine am 22. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Fillehne, den 3. November 1864. 8 5 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. ze. Lln..

Nothwendiger hö““ Kreisgericht zu Wongrowier. Frau Friederike v. Loga gehörige, im hiesigen Kreise belegene Rittergut Janowiec, abgeschätzt auf 76/760 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., laut der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau II-. A. einzu⸗ sehenden Taxe soll X“ am 9. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Wongrowiece, den 1. Oktober 1864. .““ v““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Nothwendiger Werkauf. 1. Königliches Kreisgericht zu Wreschen. Das dem Joseph von Kotarski und Chefrau Isabella, gebornen Fußcpucte geschätzt auf 29,551 Thlr. 2

werden.

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Realgläubiger Lieutenant Con⸗

stantin Maximilian Rudolph Albrecht wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Desgleichen werden alle unbekannten Realgläubiger zu diesem Termine nter der Verwarnung vorgeladen, daß die Außenbleibenden mit ihren etwa⸗

4

8 8 v“ 11““ [2593] Rbk ,s 1.A Be. 56 Königliches Kreigericht Rothenburg O. L., I. Abtheilung. Das der verwittweten Fabrikbesitzer Huͤttenmüller, Susanne Marie, ge⸗ bornen Henning, zu Lorenzdorf gehörige Papiermuühlen⸗Grundstück Nr. 6 zu Sänitz, abgeschätzt auf 22,611 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll „mirleri

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. - Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. 1 3 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Carl Emil Bors⸗ dorf aus Sänitz wird hierdurch Farnenklich vorgelassen. I enuts emhihese Rothenburg O. L., den 3. September 1864.

88 “*“

[3170] Das auf den Namen des Kaufmanns Hugo Fraustadt ausgefertigte, der verwittweten Kaufmann Sachs, Friedericke, geb. Fraustadt, gehörige Sparkassenbuch Nr. 3780, über 285 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. lautend, ist an⸗ geblich im Sommer 1848 dem ursprünglichen Eigenthümer abhanden ge⸗ kommen. Es werden daher alle diejenigen, welche an dem oben bezeichneten Sparkassenbuch irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, sich innerhalb drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 11. März 1865, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben erwähnte Sparkassen⸗ buch für erloschen erklärt und dem Verlierer an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗

Rath Klemm und Rechts⸗Anwalt Jansen als Mandatarien

Berlin, den 4. November 1864. 98vE ““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

ee

„. 2 —̃ b v.

1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1 1 E“ veri ünt. 1810.

Bekanntmachun g. . 8

111“

den Erben seiner verstorbenen gehörige Rittergut Kornaty, ab⸗ Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. März 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

reviere Friedersdorf, und zwar aus den Beläufen Sannenreich Jagen 86

kurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Hierbei wird bemerkt/

50 Thlr. ein Fünftel derselben als Angeld an den, im Termin anwesende Forstkassen⸗ Rendanten gezahlt werden müssen. werden im Termin selbst bekannt gemacht werden. Friedersdorf, den 20. Dezember 1

am 20. April 1865, Vormittags 1 2 Uhrm vn me

1341

tag, den 13. Januar 1865, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Schmidtschen Gasthofe hierselbst aus dem Königlichen Forst-

und Krummeluch Jagen 102, circa 1150 Stück Mittel⸗Stark⸗ und Extra⸗ stark⸗Kiefern⸗Bauholz, sowie einige Klaftern Boöͤttcher⸗Nutzholz bei freier Kon⸗

Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter gleich baar, bei Kaussummen über

Alle übrigen Bedingungen

Der Königliche Oberförster.

9 Pf erde⸗Auctio J

In Folge Demobilmachung sollen Mittwoch, den 28. d. M., von 9 Uhr Morgens ab,

östlichen Ende der Naunyn⸗ (vormaligen Dennewitz⸗

werden. 88 Berlin, den 20. Dezember 1864. g.g Koͤnigliches Train⸗Bataillon 3. Armee⸗Corps.

H 8 88 111 1 EE161613 Fäate4

8 II2

u1“

[3464] Pferde

unter mehrere jütländische,

öffentlich meistbietend verkaust werden. Spandau, den 21. Dezember 1864. Königliches 4. Garde⸗Regiment zu Fuß⸗

1““ 1 .“

Bekanntma g.

Am Mit sollen bei der Neustädtschen Reitbahn in Brandenburg a. H. circa 120

nigen Realansprüchen auf das Gut werden präkludirt, und ihnen deshalb

in ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. Wreschen, den 1. August 1864. 1

Bezahlung in Pr. Cour. versteigert werden. I“ Königlich Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (aiser Nikolaus I. von Rußland) 6.

auf dem Platze hinter den Ställen des unterzeichneten Bataillons am itz.) Straße etwa 30

bis 40 Pferde an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft 8 es.

EEq111“ b In Folge Demobilmachung sollen über Zug⸗ und Reitpferde, dar⸗

von 100,000 Thlrn. wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß ge⸗

ge d 2 1b tniß gebracht, daß vom Deichamte des Nieder⸗Oderbruchs die Ausf enntniß g. da gationen für das Jahr 1865 erfolgt vosung nachstehender Obli⸗

am Donnerstag, den 29. Dezember d3J., Vormittags 14 Uhr, auf dem Hofe der Stresow⸗Kaserne in Spandau— C 11X4X“X“

twoch, den 28. Dezember cer⸗; Vormittags 9 Uhr“ 838 die Nummern 1“ 8 II1 95 107. 114.

aus⸗

angirte Königliche Dien erde öffentlich meistbietend gegen leich baare 1 Sen rangirte Königliche Dienstpf ffentlich meist gegen 9 Nebhere⸗ Thlrn., wird mit halbjährigen Zinsen gegen Aushändigung der 8 genannten Obligationen und zugehörigen Coupons am 1. Juli k⸗

die Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu

[3421] Bekanntmachung

45 Pferdekraft öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden

Die Verkaufsbedingungen und die B v

2 2 2 2 822 d

b68 v2 preußischen Konsul Gne he Sengg n z insicht offen liegen, werden auf Verlangen und gegen eeremnache ben

Kopialien auch von hier zugesendet Das Dampfboot liegt im neuen Hafen zu Brem

jederzeit in Augenschein genommen werden. ehaben 8

1.

2 Bekanntmachung

Submission bewirkt werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingunge n, der 2 .C die 8 1. vrens Feistrasen gur Einsiche xeee. ichung der S issi 88 18 88. entgegengesehen. 8beSSe 6e 18 u 8 den 14. Dezember 1864. önigliche Ministerial⸗Bau⸗ Pehlemann. Nietz.

1“

[3347] Schlesische Gebirgsbahn. Es soll de E1I11I1I1“ 8,Gh K. . F E der Bau des etwa 0 Ruthen langen Tunnels bei entlichen Submi sions⸗Verfahrens an Unt verdungen werden. Voreinschnitte 2 ss UIntexmestmer 4 rden. und Stollen auf beiden End nels sind bereits ausgeführt und hag Khhen h s, Tun⸗ ü9 ausg önnen sich Unternehmer . 1ee Verhältnissen des Gebirges, welches dechesschend gus 9. 8 verschaffen. öb8 Pläne, Anschlaͤge und Submissionsbedingungen in uns vE1“—“” Nr. 888 8. n kece 1 gs⸗Baumeisters Funke in Hirschberg ein usehen. V 1f. sions⸗Bedingungen können auf Erfordern geisenee e i. der Kosten mitgetbeilt werden. f Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung Le,b; sind n; gegt und mit der Aufschrift: „Submission zur Ue ernahme von Tunnelbe versehen, ir spätestens zu dem auf ““ N; en 5. Januar 1865, Vormittags 11 U w“ in unserm Central⸗Bü⸗ iers ern W nae 8 ntral⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei ein⸗ In diesem Termine wird die Eröffnung der bis 58 b 1 bis zur anberaumt Stunde eingegangenen Offert K 9.Et va ehhe Ften Heh gn. KFeclges⸗ fferten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ Später eingehende oder nicht bedin ü Berücfücatianng keinen Anspruch. 8 gungsgemäße Oftsten f n Shnt nternehmungslustige haben durch vor dem Termi Atteste ihre Bualigtcation .“ pupzishznde Görlitz, den 10. Dezember 4866. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

vb“

Amortisation, Zinszahl . mortisat 5 zahlung u. s. w. von offentlichen Papieren. oe

[34642 8 Betsnntn b.

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Januar 1855

8 8 pro 1855 pag. 169 Nr. 9) wegen Ausgabe auf den Inhaber utender Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichverbandes zum Betrage

I. Littra A. über je 500 Thlr. eens 8 die Nummern 3. 8 8145. 21. 42. 47. 48. 51. 73. 89. 107. 113. II. Liürs E dübe je 100 Thlr. die Nummern 22. 26. 40. 59. 60. 62. 63. 68. 83. 121. 123. 128 8e 112.2152. 158. 164. 166. 173. 178. 188. III. Littra C. über je 25 Thlr. vö“

Das durch diese Obligationen vertretene Kapital, im Gesammtbetrage

J. durch riezen a. O. baar ausgezahlt werden.

Am 17. Januar 1865, V. g. : . ormittags 11 4 Twietmeyer zu Bremerhaven das Demvfbugseeb⸗ ot 2-- 860,

nd kann

e Lieferung des Bedarfs an Thonrö

g des Bedarfs an Thonröhren zur Beseiti 8 Rinn⸗

der Leipziger Straße, zwischen e 58 Vilhelmsstraße, und die Verlegung derselben soll im Wege der

k. Mts. u. J.

1 85b ausgeloosten Obligationen fol iat zen sind, Vefsinfung seit dem enen selge ee hefgehote dat hg ¹) 5 A. üb er 500 Thlr. die Rummern 30. 115. 18 3 ittra B. über 100 Thlr. die Nummern 98.150 3) Littra C. über 25 Thlr. die Nummern 44. 50. 60. 1 Frankfurt a. O., den 20. Dezember 1864. 8 Königliche Deich⸗Verwaltung des Oderbruchs (gez.) von Gottberg.

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1865 einzulösenden Obligationen

der Societät zur Reguli d folgende ““ Unstrut von Bresleben bis Nebra sind

Litt. B. Nr. 43. 255. à 500 Thlr. .... C. Rr. 22. 126 200 [.. D. Nr. 82. 234. à 100 Tökr. .. = 200 Thl F. Nr. 23. 134. 171. 190. à 50 Tblr. = 200 Fölr.

Summa. 1800 Thl. gezogen worden. Die Inhaber dieser Obli ati 32 Fhse e,t Süen 88 n en, shat am 8 Ju ft 1Sen. seesgrart Kasse zu Artern einzureichen und dagegen die Kapitali 16 dahin fälligen Zinsen in Empf⸗ ö deh S pfang zu nehmen, mit dem Bemerken, d .““ der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli 185⁸ 19. Dezember 1864. er Königliche Kommissarius für die Societät h 8 der Unstrut von Bresleben bis Rebka. 8

1“ bE116“ 1“

1000 Thlr. 400 Thlr.

1EBN*. illAA N. An 8 70

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Kreis⸗Phyfikat des Thorner Kreis

8 . des Th Kreises wird v

baeee fordern qualifizirte Bewerber auf, sich 1h. kSee 82 r vhie hen Zeugnisse bis zum 1. Februar k. J. bei uns zu meld arienwerder, den 13. Dezember 1864. 8

Königliche Regierung. Abtheilung d

B1I1I1I

I1114“ 11“ SWBek gghn . h u n g. Die Kreis⸗Wundarztstell 8 1.e Iwroei rerkevigt. ztstelle des Pleschener Kreises, mit dem Wohnsitze in Aerzte und Wundärzte, welche zur Uebernahme ei g

v b me eine . at⸗ hh nd sich um diese Stelle bewerben . und der Zecüese vnber cherin angr es lnsse en Bwatäserens⸗efse melden. Zeug er ihr f sisches. politisches Verhalten bei uns zu Posen, den 16. Geew. 166 1. 6

Königliche Regierung. Abtheilung des Inne 1 von Seltzer. 8

[3466]

Kt rgbau-Actien-Gesellschaft

Vollmond.

U der Ce., ec aus den Herren: reisrichter v. orcade de Biaix zu Boch 1 . Rists; hess Fishn 28 Bbra dr dat. W2 z17-n. „Stellvertreter des Vorsitzenden; Bürg 8 Bochum, Kassen-Kurator; Kaufm Seree, eden a03⸗ b ; ann Conrad Brink F Rechnungs-Revisor; Rittergutsbesitzer Baron 0. 8* 8 auf Brünninghausen, Rentier Vietor de Ball zu be vi und Kaufmann R. Mezner jun. in Berlin, und ist auf 8e r; Bestimmungen des §. 16 des Statuts dem Bureau- 8 ef un Rendanten Herrn Hermann Schreiber auch kerr UI in enn Igare de gwesee - Feigeln⸗ 88 olge der Vorschriften des §. 12 1 durch zur öffentliehen Kenntniss veee ö“ Bochum, den 1. Dezember 1864. 8 Der Verwaltungsrat U cade de Biaix

8 ¼½

Koͤnigliche Niederschlesisch⸗Märkis 1“

1 er 1, Januar 1865 kommt für den Transport 88 Bachnshten in S. 88 egencann98 8. den verg. landesherrlichen Kohlenwerken Königs⸗ gin⸗Louise⸗Grube von den Stationen Königshütt d direkten Versandt nach den Stationen der Ni 84491,4K 8” Zabrze beim

8 8 1— eederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗

bahn, der Niederschlesischen Zweigbahn, der 88 iglich en Kisfn

2 gbah lichen Ostbahn, der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger und der Berlin Han hge „Hamburger Eisenbahn an Stelle d

bisherigen Frachtberechnung nach dem ees

1 aaß, d

v e.-nece”s zur Uwse achnete dergh ion der zeitherigen Tariffätze ür di e in C ä

untes Znae gac eines 2 8 38 ,Etr 8 v

V 8 9, 8. 5 ³.

he ändige sind demnächst auf allen Stationen käuflich

Berlin, den 19. Dezember 1864.

8*

d. J. besteht der

8 Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum 1. Juli 1863 und 1864

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.