CCCCCCE“ “ *
““ 4 3 1 G 1 1““ 1 8 1“ ““ v1“ “
der Sheridanschen Armee erstärkt worden sein soll) das 2. und unzweifelhaft auf Domingo. Dasselb hält ein Ausgeschlossen sind jedoch die Prozesse, deren Gegenstand den Betrag 5 das 5. Corps an der Jerusalem Planck Road und ließ sie für unumgänglich nöthig. 9 1“ 1 1 boon 100 Thlr. nicht übersteigt (Bagatellsachen). Beobachtungszeit. Baro- Tempe- AAllgemeine Tags darauf nach der Station Stoney Creek vorrücken. Ein 11“ b v 1Ferner gehören vor das Handelsgericht die Handels. und Schiffs⸗ — Füan Winsd. IHimraebh. Corps farbiger Truppen überschritt unterdessen den James- 1“ register, die Prüfung und Begutachtung der Dispachen, die Verklarungen, Stunde. V 8 5 éau- Fluß und okkupirte eine Linie aus der Fronte von Harrison r 8 E11 Schiffssubhastationen, die kaufmänni⸗ —
bis zu dem Flußufer hin. Richmonder Blätter vom 7. sagen, die 1 8 schen K zFalli 1 b
8 e sei völlig 1hs we. i. reff d Fhen hen. “ i111X4AX“X“ 8 “ dossc esags Adetane au tennen Dee Erbennese Rad oz en. 8 22. Dezember 8 regeln gegen sie getroffen. — em Kongresse der Südstaaten— b 1 8 gter Ap äufi awei 4 Fan⸗ 8 5 88 Gesegs worden, laut dessen s Eigenthum solcher Ddie unter diesem Namen seit dem 15. Oktober 1851 bestehende Stif⸗ 111“ 210“ 1b Ane is Memel. 342,2 1— 9,2 [0., s hwach. Millitairpflichtigen, die sich ohne Erlaubniß aus dem Gebiete der 8 8 6 bene en b Cassationshof. Die Exekution erfolgt Ss GerichtsvSnseher. ““ 1 3 8 . wgecs „ . Mi ücksi ichtigkei F 78 „„„ S 8 Conföderation entfernen, in Beschlag genommen werden soll. In Koͤnigs zu erfreuen hat, hat ihren Jahresbericht pro 1863 erstattet. Es Mit Rücksicht auf de dieses Entwurfs hat der »Schles. Z.⸗ Königsberg. 342.0 einem Schreiben an Hrn. Adams weist Hr. Seward das Gesuch liegt uns ein Exemplar dieses Berichts vor und theilen wir daraus Fol⸗ üfolge die Handelskammer zu Breslau eine Kommission zur Vorberathung 6. Danzig 342,0 Lord Wharncliffe’'s um Vertheilung der durch den Liverpooler Bazar gendes mit. desselben I“ a e⸗. esse egh Ausschusse des Handelstages zu Putbus. .... 340,0 aufgebrachten 17,000 Pfd. unter die in nordstaatlicher Kriegs⸗Ge⸗ Die Zahl der hülfsbedürftigen Veteranen aus den Kriegs⸗ beanteigia des henees bi. h ö Organe des preußischen 7. Cöslin 341,6 fangenschaft befindlichen konföderirten Soldaten zurück. jahren bis 1815, welche eine Invaliden⸗Pension aus Staats⸗Fonds nicht 2 Fnhn einzusenden, um bödann durch 1113“] Stettin 341,9 * 8 4 89 b 5 3 2. 4 2 2 5 2 8 . 2 Obwohl in der Botschaft des Präsidenten Lincoln keine An⸗ beziehen, hat sich im Jahr 1863 noch auf 44,350 Personen belau in dem Herrn Justiz⸗Minister zu uüberreichendes Gesammtgutachten aus⸗ 6 V
deutung einer bevorstehenden Eröffnung von H andelsbeziehun⸗ fen, wovon im Jahre 1863 — 36,464 Mann aus den Mitteln des Na⸗ assen. Mü 337 ees 8. nees Pe-ve n n vg2. so Reichtet man 98, aus tional⸗Danks unserstützt worden sind. Die Unterstützungen sind mit weni⸗ atbeiten zu lassen 8 8 8 “ “ Münster 3371 — d g ; di gen Ausnahmen baar, und zwar in lebenslänglich fortlaufenden Jahres⸗ ; h1X“ .“ Torgau... 336.,9 Washington vom 2. Dezember, daß Regulationen zu diesem Zwecke Peträgen von 36 Thlr. bis⸗ 8 Thlr. und in einmaligen außerordent⸗ — Die allseitige Theilnahme, welche für die Einführung der Taschen⸗ B Breslau 334,4 bereits formell bekannt gemacht worden seien, und daß der Schatz⸗ lichen Beihülfen von 10 Thlr. bis 3 Thlr. gewährt. Außerdem ist uhrenfabrication durch die Gebrüder Eppner zu Lähn in Schlesien . 337, sseecretair autorisirt sei, in den größeren füdstaatlichen Hafenplätzen, Wohnungsmiethe für Einzelne bezahlt, es find Kleidungsstücke und Feuerungs⸗ bisher ein so mächtiger Hebel war, hat sich auch im vergangenen Jahre 1 ““ die in Besitz der Bundestruppen sind, Agenten anzustellen. Die für Material beschafft und vertheilt, in Sterbefällen Beihülfen zur Bestreitung auf das Mannigfaltigste kund gethan. Es sind diesem Geschäfte Aufträgge vvor ... 4“ die angekauften Produkte zu zahlenden Preise festzusetzen, bleibt Ver⸗ der Begräbnißkosten zum Betrage von 4 Thlr. verabreicht und an 9 Veteranen zu Theil geworden, welche Zeugniß von dem immer groͤßeren Vertrauen F., mans. bedeckt. käufern und Käufern überlassen; nur sollen sie in keinem Falle die Ehrengeschenke zur Feier ihrer goldenen Hochzeiten mit 10 Thr. in jedem Falle des . wie 89 der “ Tüchtigkeit Uryes NO., mässig. trübe, — in New⸗York geltenden Marktpreise (welche täglich nach den ver⸗ gezahlt worden. Zu diesen Unterstützungen, Beihülfen und Geschenken hat kesfeitch aacs hr der ö1 11 . . “ b scchiedenen Häfen zu telegraphiren sind) übersteigen, vielmehr wenig⸗ 8 geg.s ““ 8agsp . 27 Sgr. zen hinaus in den deutsch⸗russischen Ostsee⸗Provinzen häicgen, hat die W 8 “ 8 oder Versteuerungskosten binreiche, unter denselben, 1““ Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. und auf die vorbezeichneten sonstigen Unterstützungs⸗ Uhren⸗Niederlage (die siebente) zu errichten. Dieser Ausbreitung gegenüber Während des EEE111 het die PSece der zwecke, einschließlich der festlichen Bewirtbung der Veteranen bei der Feier “ auch g Unternehmer “ Errelkeeseäen Vereinigten Staaten 4,054,610 Freimarken zum erthe von des 17. März 1863, soweit solche in den E 5. 8 8 ihrer Werkstätten vorzunehmen, wozu insbesondere Beda t auf die Anlage V g 8 5 6 5. 3, soweit solche in den Garnisonorten nicht auf Köͤnigliche einer Dampfmaschine, welche Se. Majestät der König, nachdem sich der 9
10,177,827 Sbh., 26,644,300 Freicouverts zum Werthe von Kosten erfolgt oder von den Kreisständen und Kommunen bewirkt ist, heʒ b24 8*
735,512 Sh. und 1,574,500 Zeitungsumschläge zum Werthe von 18,413 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. kommen. ö6 6 Zeit 8 e 8eg X““ Berlin, den 22. Dezember. 8
31,490 Sh. verkauft. Der Gesammtwerth 10,974,329 Sb. ergiebt Aus dem Jahre 1863 ist ein Bestand von 244,168 Thlr. 16 Sgr. Eeh et ng Fgkte, Aergntefh gewährt haben. Welchen bedeutenden Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr.s auch 1 Thlr. 13 Sgr 2 Pf.
in. 360 11 Pf. übernonnen worden. Die Einnahme hat im Jahre 1863 betra Linfluß die forischreitende Entwickelung dieser Industrie auf die materiellen und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. s .8 8 5 gegen das vorhergegangene Jahr eine Zunahme von 635,569 Sh. à. Pf men 1. D v 58 S gerhältnisse des bis zur Zeit armen Städtchens Läh zgeübt gr. 3 Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 11“ d. 227,450 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf., so daß ein Fond von 471,687 Thlr. 19 89 8. sse 78 ar 8 6 Herelbt. e geübt, mag man 1 Tblr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 0 5 Z11“ 8 Sgr. 4 Pf. einschließlich eines Vorschusses von 68 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. araus en nehmen, daß sich alle Gewerbe daselbst be eutend gehoben und 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf.
1 8 . 8 vorhanden gewesen ist. Die Ausgaben des Jahres 1863 betragen, einschließ⸗ vervielfältigt haben und daß n und für sich sehr mangelhaften Woh⸗ zZu Wasser: Weizen 2 Thlr. 11. Sgr. 3 Pf., auck 2 Thlr. 5 Sgr.
Telegraphische Depeschen ng der Be wantungg. 2ase ün Ge e Posten, welche letztere allein nungen und Häuser wohl um das Doppelte im Preise gestiegen sind. In 1 28 Segh 8 EMsm 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr.
8 lff' Felee Sß k“ ,221 Thlr.; gr. belaufen und denen eine gleich durchlau- 1 . 1 un lr. 10 Sgr 8 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr.
aus dem Wolff schen Telegrapben⸗Büreau sch aa 2a22l Sölr t Föh zsammen 219096 g ,62g1 59 vndeächce. — Die kommerziellen Berichte aus New⸗York lassen erkennen, auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr.
Paris, Freitag, 23. Dezember, Morgens. Der heutige »Mo⸗ Ende 1863 ein disponibler Bestand von 257,601 Thlr 13 Sgr. 1 Pf. ver⸗ daß der Import europäischer Fabrikate im Laufe des verflossenen Monats 11 Pf., auch 25 Sgr. 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thir. it veröfsentlicht ein Schreiben des Herrn Drouyn de Lhuys blieben, wovon der größte Theil in Special⸗Stiftungs⸗Kapitalien besteht, eine erhebliche Verminderung erlitten hat; ein Umstand, welcher vielleicht 28 Sgr. 9 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.
niteur⸗ 1 8 1— die nicht angegriffen werden, und wovon nur die Zinsen zur Verwendung auf die Vorbereitungen zur Präͤsidentenwahl, die der Lebhaftigkeit des Ge⸗ has Schock Stroh 10 Thlr. 10 Sgr., auch 9 Thlr. 25 Sgr. und
an den Mayor von Sunderland, das seinem Hauptinhalte nach be⸗ kommen dürfen. schäftsverkehres nothwendig Eintracht thun mußten, zurückzuführen ist. Die 9 Thlr. 15 Sgr. November⸗Einfuhr d. J. in New⸗York betrug ihrem Werthe nach nur 206,000 Der Centner Heu 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr., geringere
Preussische Statione
— vwwenig Sehn. NO, schwach. sbedeckt. Windstille. bbedeckt.
S0., stark. sbbewölkt.
0., schwach. bedeckt. 0NO., stark. bedeckt
0., mässig. trübe.
0NO., mässig. strübe.
0., zieml. stark. trübe.
0., schwach. ganz trübe. NO., schwach. sbedeeckt.
0., schwach.
*
.
—₰
—*
—
—
UnnEgn 2 S S 0 m
2
SEPESSE 2 12b2
—
. Di z s ür di Die Verwaltung dieses Instituts, welches — außer der Centralst sagt: Die Regierung des Kaisers sei ganz besonders dankbar für die g dieses Inst be v. Ketzirafstells Ppfd. St., während sie sich im Jahre 1862 auf 603,000 Pfd., im verflosse] Sorte auch 29 Sgr.
8 Schiffs. mit der von einem besondern mit Cantion verhafteten Beamten, verwalteten 8&e 88* 1 . — herzliche Aufnahme, welche dem Kommandanten und der Schiffs General⸗Schatzkasse — besondere Provinzial- und Kreis⸗Organe in der gan⸗ nen Jahre auf 980,000 Pfd. belief. Die Totaleinfuhr der ersten eilf Mo⸗ Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. mannschaft der „Danae“⸗ durch die Behörden wie durch die Bevöl⸗ zen Monarchie besitzt, hat einen Kosten⸗Aufwand von 5173 Thlr. 20 Sgr. 3 sütt d. 3n ist 8 goßre “ 8. “ ““ 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 S Thei „nd, 8 Pf., erfordert, wovon 2735 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. auf die Central⸗ Fer- eiden vorhergehenden Jahre nicht um 10 pEt. zurückgeviteben. 9,00, 8
keräng von Sunderland zu Theil geworden seti Derartige eae 8 he efander za9va612 21 Sgr 9 Pf. uf befäenfinteate und rets Ps. in diesem Jahre gegen 9,300,/000 Pfd. in Jahre 1863 und 7000000 gebungen könnten die Bande der Freundschaft, die in so zufrieden⸗ Organe kommen. Pfd. im Jahre 1862. Unter den Import⸗Artikeln dieses Jahres waren “ “ 8 ellender Weise Frankreich und England verbänden, nur noch enger Seit dem Jahre 1854 sind von dem National⸗Dank Jahres⸗ und 8 “ Ir ““ J“ nI“ Pfs. 1“ ““ 2 Pöh Faaa 8 8 e. “ 3 1 34: Rechenschaftsberichte regelmäßig veröffentlicht word d d 8 Seidenwaaren mit 2,200, fd./ Leinenwaaren mit 1,300, Pfd. ver⸗ ’“ „ g göted „waren auf hiesigem Flatze 2 knüpfen und zu der weiteren Entwickelung der gegenseitigen guten 8 8 fag 88. 1 CSeshnen pon b c EEE sreten. Aus diesen Zahlen ergiebt sich, daß die New⸗Yorker Importeure an 16. Dzbr. 1864.. eere . 12 ½ à Tim... Beziehungen beitragen. Summe von 1 - 8 Wollenwaaren um 21 pCt., an Seidenwaaren um 4 ½ pCt., an diversen 17 1 Madrid, Donnerstag, 22. Dezember. Heute hat die feierliche 845,450 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. Artikeln um 5 pCt. weniger bezogen haben als im vorigen Jahre, dagegen . ö.
, “ Std. Fri 3 ii, i an Baumwollwaaren um 9 pCt. und an Leinenwaaren um 1 pCt. mehr. Eröffnung der Cortes durch die Königin in Person stattgefunden · zur Unterstützung der alten Krieger verwendet worden ist, ein Resultat, dessen Während der ersten eilf eenate des Jahres 1859, che Kriegsdrohungen
8* sch wohl schwerlich ein anderes Privat⸗Wohlthätigkeits⸗Insti ten ate ), ehe In der Thronrede heißt es unter Anderem: Die Beziehungen Spa⸗ Fe eg ae verlich ein anderes Privat⸗Wohlthätigkeite Fapitut 8 ihren Schatten auf die merkantilische Welt warfen, importirte New⸗York an S* 6 u 1 genannten Artikeln nicht weniger als für 21 Millionen Pfd. St., welche Berlin, den 22. Dezember 1864. 1.“
niens zu den anderen Mächten seien immer zufriedenstellender NKatur 8 v11““ Lenanten aetite1g61 schon auß 8 Milionen sank. A1A1A6A6“ „3 v
gewesen, ausgenommen die zu Peru, dessen Regierung zuversichtlich — 88 1 “ 5 — .
auch zu der Erkenntniß gelangen werde, daß das Recht auf Seiteen 5 8 ß “ Spaniens sei. Es wird die Hoffnung ausgesprochen, daß baldigst Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
umenes Einverständniß mit Peru erzielt werden würde, I 18 “ Iennsc Spani 5 h⸗ u 1 8 — Im 7. Buche des kürzlich erschienenen und der Beurtheilung de ohne der Ehre Spaniens zu nahe zu trete.. b betheiligten Behörden überwiesenen Entwurfs einer Prozeß⸗Ordnung in 8 Die Thronbesteigung Kaiser Maximilian s sei der Beginn bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den preußischen Staat finden b 8 8 8 “ einer neuen Aera. Die amerikanischen Republiken würden sehen, sich die Bestimmungen über die Handelsgerichte, welche in ihren wesent⸗- Telegraphische mtterungsberiehte. awba . 85 S G“
— 8 — 8 lichen Grundzügen folgende sind: 8 “ daß Spanien Sympathieen für sie hege ohne jeden ehrgeizigen Handels⸗Gerichte sollen nur in Bezirken mit bedeutendem Handels 8 Roggen loce neuer 35 ⅜ — ¾ Thlr. ab Bahn bez., eine abgelaufene Nebengedanken. 288 “ See 1 Sie berathen und beschließe . Neerseitun nnet 8s “ Allgemeine Anmeldung wee; lean. ed S-e Sen. büxF “ z18 elie nische F 1 ollegialisch. — Das einzelne Gericht resp. die einzelne Deputation besteht . 1“ ind Himmels- Januar und Januar-Februar 8e — X Thlr. bez., Frühjahr 34 ¼ . bez. Die noch nicht endgült ig geregelte italienische Frage e aus zwei Kaufleuten als Handelsrichtern und einem Juristen als Vor⸗ gtende Ort Paris. Réau- “ V Fe u. Br., 34½ G., Mai-Juni 35 ¼˖ Thlr. bez. u. Br., 35 G., Juni-Juli 36 ¼ dings diplomatische Combinationen herbeigeführt; sobald dieselben sitenden. Die Handelsrichter werden »durch die anggsebensten Kaufleute . . Tinien. mur. n. Br owteln. Jul⸗Augasn 97 Thls. var. ö“ Gerste, grosse und kleine 27 — 32 Thlr. pr. 1750 pfd.
zu einer definitiven Lösung gelangt sein werden, werde die Regie⸗ des Gerichtsbezirks« (mindestens 25 und hochstens 100) auf vier Jahre 3 ösung gelangt s — 1 . gerer ee 20— 23 Thlr., polnischer 22 Thlr. ab Bahn bez., Lie-
1 ; . b 16* gewählt und vom Könige bestätigt; sie verwalten ihr Amt als ein unbe⸗ 1 u 1 rung die Frage in Erwägung ziehen, wie die Staatsklugheit rathe, 1 Auswirtige Stationen. eruns Ee. Uherde. Ssher det.. estee 1h. ..
1b v x s 8 3 soldetes Ehrenamt, haben alle Rechte und Pflichten richterlicher Beamten 8 2 ung ohne die Ehrfurcht und die kindliche Liebe, welche Spanien als katho⸗ und sind bezüglich ihres außeramtlichen Verhaltens dem Disziplinargese 8 22. Dezember Frühjahr 21 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 21 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli 22 ½ Thlr.
lische Nation für den Papst hege, zu verletzen. Die Regierung werde der Richter unterworfen. Zum Handelsrichter kann — ohne Rüͤcksicht v““ 8
1i b e auf die Confession — nur gewählt werden, wer die Eigenschaften eine 8. Morgs.] P eS 2 212 0 bedeckt. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42 — 50 Thlr.
G neues Preßgeset vorlegen, welches mit der Verfassung im Ein Preußen besitzt, am Gerichtsorte wohnt, mindestens 30 Jahre alt ist, 89 2 Brüssel 8. 3,4 NNO., mässig. sehr bew. 1 Vinterraps, schlesischer, 95 ¾ Thlr. per 1800 Pfd. ab Bahn bez.
klang stände. Vollgenusse der bürgerlichen Ehre sich befindet und seit mindestens 5 Jah⸗ Hihrfors-. — 6,3 NNW., schwach. bedeckt. Rüböl loco 12 ¼ Thlr. Br., Dezember, Dezember-Januar u. Januar- 7 Windstille. bewölkt. Februar 12 ½4 — ½ — ⁄2 Thlr. bez., Br. u. G., April- Mai 12 5⁄½2 — % bis
8 einem andern Paragraphen der T ronrede sagte die Königin: ren das Gewerbe eines Kaufmanns selbstständig betreibt oder betrieben Petersburg.. — 8,4 — 3 8 In ei Paragraph b sag 9 hat. Die Kompetenz der Handelsgerichte erstreckt sich auf alle Rechts⸗ asan gse — 8,0 sSo0., schwach. bedeckt. 7*%. Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 12 ⅞ Thlr. nominell.
Ich sehe mich genöthigt es auszusprechen, daß der allgemeine Zu⸗ streitigkeiten, 1) über Verbindlichkeiten eines Kaufmanns aus seinen Ha- E“ — 6,4 10., schwach. bewölkt. Leinöl loco 12 ¾ Thlr. V t Fass eine Kleinigkeit 12 ⁄1 Thlr. bez., 13 Br.,
.22222]⸗
tns loco ohne
stand der Monarchie in ihrer ganzen Ausdehnung nicht sehr zu⸗ delsgeschäften; 2) über Verbindlichkeiten eines Nicht⸗Kaufmanns, wenn — Winästille. bedeckt. Sviri st 8 6979 9 ch f — eee v hahh g- Iv. 12 G., Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 13 ½ — ¼ Thlr.
316 jst. jesem abzuhelfen, wird meine Regierun das Geschäft auf seiner Seite ein Handelsgeschäft ist; 3) über Stockholm .. NNW., schwach. fast. bed. ber-- 3 b Nen Eö 1 8 “ t vorl 8 8 die im Einführungsgesetze zum deutschen Handels isetzbuche Art. 2 Ferda nn 8 — 3,2 Windstille. heiter. bez. u. G., * Br., April- Mai 13 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni einen Gesetzvorschlag von großer igkeit vorlegen. Nr. 2 bis 6 aufgeführten Handelssachen, ohne Unterschied der Person, Gröningen .. 3 — 3,9 No., schwach. bewölkt. 13 ⅞, — ½ Thlr. bez. u. G., &s Br., Juni-Juli 14 ¾ — ¼ Thlr. bez. u. G.,
Die »Epoca⸗ sagt, dieser Paragraph der Thronrede beziehe sich 4) über die Wechselverbindlichkeiten. 1 JSE1 — 2,4 [0NO,, schwach. heiter. 8 Br., Juli-August 14 ½⅞ Thlr. Br., 6.