1864 / 303 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3586

85 vS ena hhees Ich für die Dauer alliirten Armee, General der Kavallerie Prinz Friedrich K.

herrlichen Rechte und die EE.— escn dhg Hoheit von den vorstehenden Bestümmun! . 8

88 , - gen 1 b . 2 es- 9 88 2 8 8

ments⸗Commandeurs. 9 8 . chweis gesetzt, so wie ihn angewiesen habe, Division entbunden und vorläusfig dem Stabe der 6. Division attachirt. 2 1 4 1ö““

7) In Bezug auf den Geschäftsgang bei den Truppen in den Hemaͤßbei isung derjenigen Truppentheile einzureichen, welche v. Stülpnagel, Oberst und Commdr. der 2. Inf. Brig., unter Versetzung . 11“

Elbherzogthümern bestimme Ich: daß derselbe iin Gemäßheit obiger Bestimmungen für ihre Fahnen einen An⸗] in den Generalstab mit seinem Range und den Kompetenzen als Brigade⸗ Barretzki, Intendantur⸗Rath vom Garde⸗Corps, zur Zeit zur Dienst⸗ Verhältnissen eines General- Kom sEs n 3 analog den ssruch auf das Kriegs⸗Denkmünzen⸗ ꝛc. resp. das Düppeler Sturnn. Commdr., zum Chef des Generalstabes des III. Armee⸗Corps ernannt. Gr. leistung beim Kriegsministerium kommandirt, zur Intendantur des VI. Ar⸗ geregelt werde, daß der Commandeur der e. 1 EEen. erworben haben. Die Uebergabe dieser v. 8.8 Major vom Generalstabe des UII. Armee⸗Corps, unter vof. vüas VI. A eehs 1-B 1S ünbecsen d sior 98

- Auszeichnungen an di la elassung in seinem Kon do bei dem General⸗Kommdo. des I. kenden Armaet Porpe, imm endantur⸗Asse g n die betreffenden veuP behalte Ich läͤufigen seng in seinem Kommando Hei dem fensne e, VI. Armee⸗Corps, zur Intendantur des III. Armie⸗Corps versetzt. Kien⸗

pallerie⸗Brigade auch hierbei in das Verhältniß ein das Verhe es Divisions⸗ Mir vor. komb. Armee⸗Corps, zum großen Generalstabe, Gr. v. Haeseler, Hauptm. i ischkei 3 Commandeurs tritt und daß die Artillerie⸗Abtheilung ihr G- Berlin, den 18. Dezember 1864 8 vom großen Generalstabe, unter vorläufiger Belassung bei dem Stabe des lin, Heischkeil, Schober, überzähl. Intendantur⸗Assessoren vom Garde⸗ . v-“ Ober⸗Kommandos der alliirten Armee, zum Generalstabe des UII. Armee⸗ Corps, II, V. und VI. Armee⸗Corps, zu 1“

suche ꝛc. auf dem Waffen⸗Instanzenwege vorzr

bemerke indeß hierbei, daß nnch die 18 3 Ich 8 8 8* Corps versetzt. v. Lewinski, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Bran⸗ renannt. kombinirten Kavallerie⸗Brigade übertragenen Geri Uem 8 1 Feln denburg. Inf. Regt. Nr. 64, v Haenlein, Rittm. und Escadron⸗Chef 8 und geschäftlichen Befugnisse eines Osbvistons 1 . Lvom * Schlesischen Dragon. Regt. Nr. 8, dieser unter Versetzung zum b die Rang⸗Verhältnisse dieses Brigade⸗Commandeurs ch d 3 Brandenburg. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, als Adjutanten zum äbrigen Brigade⸗Commandeuren gegenüber nicht geä an en General⸗Kommando des III. Armee⸗Corps kommandirt. Prinz Christian g nicht geändert werde. zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, Rittm. und Escadr.⸗Chef

8) Ueber die Stärke ꝛc. der Kaiserlich österreichi wird hi⸗ 8 8 . erreichischen Truppen in wird hierdurch zur Kenntniß der Armee vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., unter Stellun à la suite des Regts 8 1 1 . 8 g à la suite des Regts., von 9 den Elbherzogthümern ist dem Ober⸗Besehlshaber, General Berlin, den 20. Dezember 1864. 1 dem Kommando als Ordonnanz⸗Offizier bei dem General⸗Kommando des J. komb. Armee⸗Corps entbunden. Frhr. v. Heintze, Rittm. und Escadr.⸗

der Infanterie Herwarth von Bittenfeld, die erforderliche eri 8 8 Mittheilung zu machen. ch Kriegs⸗Ministerium. Chef vom 1. Garde⸗Drag. Regt., in das 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt. versetzt. 8 Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu ver⸗ v. Roon. 1 Frhr. v. Bodelschwingh, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt, zum Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Majestät der anlassen. 3 Rittm. und Esc. Chef, Gr. v. Nostitz, Sec. Lt. von dems. Regt., unter König nahmen heute die Vorträge des General⸗ Lieutenants und An die resp. Commandeure ꝛc. habe Ich das dieselben B 8 b Belassung in seinem Kommando als Adj. bei dem Ober⸗Kommando der General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und des Geheimen treffende verfügt. 11X1X“ G alliirten Armee, zum Pr. Lt. befördert. 6 Kabinets⸗Raths, Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen. 1 b. Den 12. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing Berlin, den Kauffmann, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, von dem gestern außer den gewöhnlichen Vorträgen den Premier⸗Lieutenant

18. Dezember 1864 BeNrlin, 24. Dezember. Seine Majestät der Köni 8 übli I““ 8 di u 1 König Kommando zur Dienstl. als Büreau⸗Chef, Rendant u. Bibliothekar bei der 2 1 b 1 1114““ Fennsschule in Engers entbunden. Kosack, Pr. Lt. vom 2. Thür, Inf ““ 19 ö6“ w gns znr F glied der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kom- Regt. Nr. 32, zur Dienstleistung als Büreau⸗Chef, Nendant und Bibliothe⸗ on J F ichen Hoheit der 11g Kurfü 3 nlegung des unter dem 26. August 1857 von des kar bei der Kriegsschule in Engers kommandirt, v. Horn, Sec. Lt. vom wurde die Fürstin Lychnowski und die Fürstinnen Wilhelm un 8 von Hessen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, in das Bogislav Radziwill empfangen. 8 1 reuzes des Wilhelms⸗Ordens, dem Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ 2. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. 1 Cottbus, 22. Dezember. Gestern rückte das Füsilier⸗Bataillon Arzt Dr. Neubauer vom Brandenburgischen Drago 8 Den 15. Dezember. des 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18 aus Schleswig kom⸗ Nr. 2, zur Anlegung der von des Herzogs von And lteg Ih. om v. Stedingk, Major und etatsm. Stabsoffiz. im Magdeb. Drag. mend in seine hiesige Garnison wieder ein. Eine Stunde vor der verliehenen Ritter⸗Insignien zweiter Klasse v alt Hoheit ihm Regt. Nr. 6, von seinem Kommando ans Generalstabsoffiz. bei der komb. Stadt wurde dasselbe von den Ständen des Kreises begrüßt und Vorstehende Allerhöchste Fagkhets 8 8 8 des Bären, so wie dem Major Png hähras 177 8 1“ Pr 1dc 0h von dem Königlichen Amtsrath Hubert durch ein Frühstuͤck erfreut Ie wirs Ferdur enburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64, und d eE bram Ken ne d ntbunden, Auf dem Marktplatze hatten sich zu dessen Empfange der Magistrat em Premier⸗Lieute⸗ von ihrem Kommando als Adjutanten bei der komb. Kav. Div. entbunden. die Geistlichen, die Spitzen der Behörden und viele Bürger versam

Kenntniß der Armee gebracht. 8 nant von Brodowski vom 4. Brandenburgis 1 ivt, H 5 . urgischen 1 v. Caprivi auptm. vom Generalstabe des I. Armee⸗Corps, zur Zeit b 5 . v“ 8 1 be der komb. Inf. Div. melt. Der Oberbürgermeister und Superintendent hielten kurze An

Berlin, den 22. Dezember 1“ Regiment Nr. 24, zur Anlegung des von des Groß attachirt dem Stabe der 5. Div., zum Generalsta Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm eetesen atn versetzt. v. Kretschman, Pr. 2f, vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, sprachen, worauf der Commandeur dankte. Die Straßen der Stadt Verdienstkreuzes die Erlaubniß zu ertheilen. ..“ stl. als Generalstabs⸗Offizier zum General⸗Kommando des I. Armee⸗ und Vorstadt waren durch Ehrenpforten, Laubgewinde und Fahner

zur Dien

Corps kommandirt. . schöͤn und festlich geschmückt. Nachmittags fand ein Festdiner für di

Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Krieg Kriegs⸗Departement.

bb von b 8 Den 17. Dezember. ö“X“ 8 ie 2 G

3 on Hosfmann. 8 8 1“ .““ . Plonski, Gen. Lt, bisher Commdr. aeoe tomb. Gatbe⸗Inf. Div., Offiziere statt und Abends wurden die Manischaften des Bataillons I“ K.,. zlini 4 der 2. Gard Dip., G in 3 Lokalen bewirthet, wozu der Kreistag 250 Thlr. ausgesetzt hatte.

in sein fruheres Verhaͤltniß als Commdr. der 2, 6.( -Inf. Div., Graf Die Stadtbehörden hatten dem Bataillon vom Feldwebel abwärts

v. d. Goltz, Gen. Maj., bisher Commdr. der komb. Garde⸗Inf. Brig., in ine Trakt ts⸗Zuk 18 200 Thl bewilligt ich 8 8

sein früheres Verhältniß als Commdr. der 3. Garde⸗Inf. Brig. zurückver⸗ E“ „Zulage von Thlr. hemelligt, welche sofort ver⸗

be6“ .““ ““ 8 setzt. v. Alvensleben, Major vom Generalstabe der 2. Garde⸗Inf. urd Div., v. Notz, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., von Königsberg, 23. Dezember. In der vorgestrigen Stadt

b Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 18. Dezember 1 ihrem Kommando zum Stabe der komb. Garde⸗Inf. Div. entbunden. verordneten⸗Sitzung kam die Frage über Aufhebung der Mahl⸗ 1864 betreffend die Auszeichnungen an d b 8 v. Henniges, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, und Schlachtsteuer und Umwandlung derselben in eine direkte n derjeni 1“ von seinem Kommando als Adjut, bei der komb⸗ Garde⸗Inf. Div. ent. Steuer auf Anfrage des Magistrats, der von der Königlichen Regie 88 11“ welche den däni⸗ Den 10. Dezember. bunden und zugleich als Adjutant zur komb. Infant. Div. rung in Folge eines diesfälligen magistratualischen Berichts veranlaßt 8 n Feldzug mitgemacht haben. Prinz Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit, neben vor⸗ E11“ war, auch die Stadtverordneten⸗Versammlung darüber zu hören, zur Verhandlung. Dieselbe trat, der »Ostpr. Ztg.⸗ zufolge, pure

8 läufiger Beibehaltung der Stellung als Ober⸗?

8 Arr 1“*“ 1 öber⸗Befehlshaber der allirten .Lt. Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, von seinem Kom⸗ Fnegs

Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 18. Dezember 1864: Corps 11“ 2 Sfsee geg Gencral des III. Armee⸗ dsndegfatane ber der komb. Garde⸗Inf, Pe vübanden, Geerz, von dent die dn Rtede sehende Nesateerate des derwaünn da 1 8 tzfleisch, General⸗Lieutenant z. D Major von der Armee, bisher dem Generalstabe des Ober⸗Kommandos der bei, »daß die in Rede stehende Maßregel unter den dermaligen städt

Um den Truppentheilen, welche den nunmehr beendeten däni⸗ in Folge der Besti d 16

b schen Feldzug mitgemacht haben, eine ehrende Erinnerung an 8 ene des III. General⸗Kom⸗ alliirten Armee zur Dienstleistung überwiesen, auf. seine Friedensstelle bei der schen Verhältnissen nicht nur nicht wüns chenswerth, sondern als

e ben und eine Auszeichnung an ihren Fahnen zu gewähren niß als stellvertretendender kommandirender Se. ee en T topograph. Atheil. des großen Generalstabes zurückgetreten. v. Plehwe, ein Unglück für die Stadt erscheinen müßte.⸗

sollen sie das Band der für diesen Feldzug gestifteten Krie 8 bunden. v. Wintzingerode, Gen. Lt eisher Co 8 Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regiment zu Fuß, zum Major, Stargard, 22. Dezember. Der Saatziger Kreistag, meldet

Hüneanrne mit den vorschriftsmäßigen Quasten in Silber 868 8 S leng⸗ Gen Lt., bisher Comumdr. der 8enf Sias, b 8 E d. 0. eL; die „N. St. Ztg.⸗) hat kürzlich die Anträge des Naugarder Kreises

schwarz, und sofern sie an Gefechten Theil genommen an stein, Gen. Lt., bisher Commdr. der 6. Inf. Div., in ihr früheres Ver⸗ 86 W13“ 8 1 Chef 6 9 Garde⸗Regt. 4 9 üntet üͤber den Chausseebau von Stargard nach Massow definitiv angenommen, so daß der Bau im nächsten Jahre beginnen kann.

dem 3 hältniß als Commdeurs . G b Bande oberhalb der beiden Quasten zwei aufrecht übereinander ß mdeurs resp. der 13., 5. und 6. Division zurückgetreten. Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem Ober⸗Kommando der Katkowit, 21. O 6 vic dene hec Perf 8 attowitz, .Dezember. it dem heutigen Personenzuge

stehende Schwerter von Metall, erhalten. Die Truppentheile, welche G F“ ag. tsbe der Garde⸗Kavallerie⸗Div., von Bundes⸗Garnis. zu Frankf. a. M., von dem Verhältn. als Comp. Chef entbunden. „Inf. Div. entbunden. v. Jena, v. Zaluskowski, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, aus Polen, wird der „Schlesischen Ztg.⸗ geschrieben, kamen gegen

an der Eroberung der Düppel⸗Stellung am 18. Apri 5

G&2; 3. April d. J. dadur Hauptm. vom Generalstabe des V b Theil genommen haben, daß sie entweder zu den ö 13. Div. versetzt. v. 9 tt 17b 818 Generalstabe der Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das 2. Garde⸗Regt. 30 aus den säkularisirten Klöstern von Czarnikow und Umgegend ö“ oder an denjenigen Gefechten thätigen Antheil hat⸗ Inf. Regt. Nr. 67, zur Dienstleistung als Generalstabsoffiie b 4. Magdeb. z. F. versetzt. v. Jena, Sec. Lieut. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Verwiesene der verschiedensten Orden und Verbrüderungen hier an. welche auf dem zwischen den Schanzen und dem Alsen⸗Sunde Kommando des VI. Armee⸗Corps kommand. 9,ag 8acn. 28 8egx S. Eiisabech, Pans. Regt 88b de 8689 Ne. er. Es waren barvnter ü d. g sn Benebiltiner umd Paühthier 6s egenen am gedachten Tage stattfäaͤnden, sollen außer F. der 6. Div., von seinem Kommando zum Stabe der 6. Ine Div vae r 1 Eee a8,Fa Garbe6 vr ags zu bemerken. Ein Theil dieser Ordensleute und Verwiesenen reiste em vorstehenden Kriegs⸗Denkmünzen⸗Bande zur besonderen Aus⸗ G.eeg. Hauptm, vom Generalstabe der 5. Division, unter 8 y1“ heute Morgen nach Oesterreich und Frankreich weiter, für welche g von dem Kommando zum Stabe des Gen. Lts. Vogel v. . Tour ihnen keinerlei Hinderniß entgegensteht, während ungefähr die te von ihnen, welche sich nach Posen zu wenden gedenkt, für die

zeichnung für diese glorreiche That, an ihren Fahnen das Band d Düppeler 111““ 198 8 Uahn⸗ as Band des Falckenstein, zum großen Generalstabe versetzt. v. C ivi ilitai z rschriftsmäßigen Quasten in vom Generalstabe des I. Armee⸗Corps, von sn vbe. Pa. ahee L“ Nebeaes oh R.

Silber und schwarz erhalten. Die Truppentheile, welche an der der 5 ie -Divi

Eroberung der Insel Alsen durch den 5. Dbessen fanteaaeaen öö 86b g vorläufig dem Stabe der Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriumms. Halle, 23. Dezember. Gestern, berichtet die »N. Hall. Ztg.⸗

v. den Alsensund am 29. Juni d. J. Theil genommen haben, zam Generalstabe der 5. Div. versezt v. Kleist, h Den 5. Dezem ber. feierte der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr. Krukenberg

sollen außer dem obigen Kriegs⸗Denkmünzen⸗Bande zur besonde⸗ Kür. Regt. Nr. 3, unter Versetzung zum han. Ostpreuß. Daehne, Zahlm. I. Klasse vom Füs. Bat. 8. Westfäl. Inf. Regts. sein 50 jähriges Dienstjubiläum. Da der seit mehreren Jahren

ren Auszeichnung für diese ruhmreiche That an ihren Fahnen das dem Kommando als Adjut. der 13. Inf. Dir. . ,. W Regts. Nr. 57, mit Pension verabschiedet. änßerst leidende Gesundheitszustand des berühmten Jubilars eine

2 e mit den vorschriftsmäßigen Quasten in d9n T. 52 s ggteche v. d. Marwitz, Pr. Lt. v. Rüts Intendante Joth von Genhe Lope, mit der Vorstands⸗Stelle größere Feier des Tages, an welchem er vor 50 Jahren seine Be⸗ hwarz erhalten. Die Truppentheile, welche an ihren keeeee bei der Intendantur der 1. Garde⸗Inf. Div. Otio, Intendantur⸗Rath vom Hackung als anserordenttgen Meaiten araden icht 1en e

Fahnen bereits das Band der Kriegs⸗Denkmü⸗ 1 Adjutant der 5. Infanterie⸗Division, als Adj g8⸗ ünze für 1813 15 kon a jutant zur 13. Division k; „Stelle b. d. Intendantur der 2. Garde⸗Inf. Div. mmandirt. Freiherr v. Ledebur, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Ghe Perde Corheemsidem art üileser von mit der etan be⸗ mußte die von vielen Seiten sich kundgebende Theilnahme sich auf

oder das für die Feldzüge von 1848 und 1849 führen, und j

8 8 837 . 2„ . . 8 7 e Re t. r. 8. j

das Band der Kriegs⸗Denkmünze für 1864, 86 das Band 8* den 8 11 pon Pr S;- 8 der 13. Inf. Div. entbun. ¶Sielle bei der Intendantur der Garde⸗Kav. Div. beauftragt. Krüger, die Ueberreichung und Einsendung von Beweisen der dankbaren Ver⸗

vn,er ö1.“ eaaas Ers Bilt he 8. . 8 8.I Regt. Nr. 67 und kom⸗ Intendantur⸗Rath vom Garde⸗Corps, zum III. Armee⸗Corps versetzt. ehrung und treuen Anhänglichkeit beschränken. Von Seiten der

EEEE hagit Sis aezs ae . 98 TLI ommando als Adjut. der Reichel, Zahlm. 1. Kl. vom 2. Bat. 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, Universität erhielt diese Theilnahme dadurch Ausdruck, daß der Rek⸗

8 EE“ ee a5 se 1Z11“” 6 5pog Joj⸗ Regt. zum 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6 versetzt. Gutsche, Zahlm. 2. Kl. vom tor und akademische Senat in einem Gratulations⸗Patent den Tag

e 1a. 'g M effo⸗ Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf Regt. 98 10ah. 8n den. 2. Landw. Ulanen⸗Regt., zum Zahlmeister 1. Kl. beim 2. Bat. 2. Schles. feierte, an welchem Peter Krukenberg vor fünfzig Jahren sein Amt Div. kommandirt. b jut. zur Gren. Regts. Nr. 11 ernannt. erhalten und in demselben so gewirkt hatte, daß er bald zu den Zier⸗

kannt zu machen, und bemerke, daß v. Bl 1— Ich den Oberbefehlshaber der „Blumenthal, Sec. Lt. vom 1. Thür. Inf. 8 89 fehlsh Neg Nr. 31, von dem Kommando als Adjutant der 6. g. Kempin, Zahlm 2e 88 gg. nm Iuß Regts. Nr. 49, den unserer Hochschule gehörte, und sein Name weit über die Gren⸗ 116u1“ zum 1. Bat., Willas ch, Zahlm. vom 1. Bat. des 6. Pomm. Inf. Regts. zen unseres engeren Vaterlandes hinaus einen gefeierten Klang er⸗ 1 8 Nr. 49, zum 2. Bat. dess. Regts. versett. hielt. Von Seiten Sr. Majestät des Königs wurden die vielfachen v1X“ 1 b 8 8

8

8