1864 / 305 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis 53 Thlr. ab Bahn bez. Roggen

bez., Juli-August 36 ½ 37

Hafer loco bis 22 ¼ Thlr. ab Dezember-Januar 20 Br., Mai-Juni und Br.

Erbsen, Koch- u.

Bahn bez., Thl

Rüböl loco 12 ½2 Thlr. bez.,

Dezember-Januar u. 12 ½ ¾ Thlr. bez. u. G.

Leinöl loco 12 Thlr.

Spiritus ber-Januar und Januar-Febr. Mai 13 ½ Thlr. bez., Br. u. 4 1 Br.,

bis 14 ½

1 18

Waare die Zufuhren ziemlie

Preisen einigermassen Unterkommen. mehrte Angebote in matter Haltung,

wesentlich verändert. wieder äusserst geringfügig. käuflieh. Termine fester.

wozu wohl die eingetretene ländische Post Veranlassung Spiritus ist heute wiederum

Das Geschäft hierin war sehr beg zu unveränderten Preisen statt.

Berliner Getreide vom 28. Dezember.

Sbe Weinen leeo 45 56 Thlr. nach Qualität, weissbunt loceo neuer 34 ½ 58 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 33 ¾ Thlr. pez., Dezember-Januar 33 ¼ Thlr. bez., Frühjahr 34 Thlr. bez., Br. Mai-Juni 35 ¼ ½ Thlr. Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 27 32 Thlr. pr. 20 23 Thhr., warthebrucher

22 Thflr. Br., ½⅔ G.,

Juni-Juli 14 ¼ X.² Thlr. bez., Thlr. bez. u. G., 2. Weizen wenig umgesetzt.

bez. u. G., ¼ Br.,

Juni-Juli 36 ½ Thlr.

8 1750 pfl. 21 Thlr, böhmischer 21 ¾ Thlr. bez.,

Lieferung pr. Dezember 2

r. bez. u. G., 21 Br., Juni-Juli

Futterwaare 42 50 Thlr. Dezember 12 1% 12 Januar-Februar 12 ½. 12 Thlr. bez

Frühjahr 21 ½ Thlr. 22 ½ 23 Phlr. bez.

brse

8*

1—

12 Thlr. bez., , April-Mai

Br., Mai-Juni 12 ⁄2 Thlr. Br.

12, 13 Thm;. bez.,

uar 13 ½ 12 Thlr. bez.

G., Br. h belangreich

Gek. 3000 Ctr.

Rüböl verkehrte heute in ma miide Witterung wie sowohl die

egeben haben mag.

eive wesentliche Aenderu renzt und die wenigen

Gek. 10,000 CQrt.

Mai-Juni 13453 1 1 I668

Dezember, Dezem- G., ½ Br., April- ½ Thir. bez. u. G., Juli-August 14 42

N.

Von Roggen sind in disponibler neuer und findet nur zu billigeren Termine waren heute durch ver- doch haben sich die Preise nicht Der Verkehr blieb hierin wie in den letzten Tagen Hafer loco eher billiger tter Tendenz, flaue hol-

Gek. 300 Ctr. I

polnischer 52½

ng 2u berichten. Umsätze fanden

Von

Breslau, 28. Dezember,

des Staats-Anzeigers.)

Dep. Actien

Freiburger Stamm - Litt. A u. C. 162 ½⅜ Br.; ritäts-Obligationen

Tarnowitzer Stamm-Actien leihe von 1859 106 ⅛˖ Br. Spiritus pr. 8000 pqCt. weisser 54 73 Sgr., 32 35 Sgr.

vorstehende sehr um ist, waren heut für die hauptet und für einzelne lust zu besseren Preisen.

Stettin, 28. Dep. des Staats-Anzeigers.)

80

jahr 54 ¼ bez., Mai-Juni 55

Frühjahr 34 34 ½ bez., Ma 12 11 bez., 12 ½ G., Frühjahr 13 5⁄2 G.,

HMamburg, 27. Börse anfangs matt, lung eines grossen

Passiva und 10 ¾⅔

mit Schneefall. Sechluss-Course: Oesterreich. jer 40. Stie

bank 106 ½. Norddeutsche

bahn 69. Finnländische Anleihe 86.

t., 13 Mk. 1 ¾ Sh. bez. Sh. bez. Amsterdam 35.50. Wien

r. 1882 40 ½⅛. Disconto 3 ⅓,

London lang 13 Mhk. 1 Sh. no 13 Mk. 3 ¾ Sh. not., 13 Mk. 4 ½¼, 4

89.87. Petersburg 26. Getreidemarkt. jahr ab Königsberg Mai 26 ¼ 26 ⅛. kauft. Link matt.

nuten. Schwankend. Nac

do. Litt. Litt. D., 4proz., 100 ¾ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 ¾2 B Stamm-Actien 49 3 ¼ ½ bez.

elber 51— 66 Sgr. Hafer 24 28 Sgr. Trotz des knappen Geldstandes, eehs giss Ultimo-Regulirung Mehrzahl der Papiere ges

Dezember,

April-Mai 12 ¼

sehloss fest. Stockholmer Hauses mit 9 Millionen wobei London und Hamburg Thauwetter

Millionen an Activis, sonders stark betheiligt sind, erregte grosses Aufsehen.

National-Anleihe 67. glitz de 1855 —.

Weizen geschäftslos. à 55 vergebens offerirt. Kaffee 3000 Sac

Frankfart a. M., 27. Dezember,

138 ½ bez. u. Br.

94 ¼⅞ Br.;

Fe— bez. n. Dr.

Tralles 12512

gar wesentlich höher.

Weizen 46—52, i- Juni 35 ½⅛ bez. Mai-Juni 13 ¾ G.

Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Zahlungseinstel- Mark Banco

Geld knapper.

1860er Loose 79 ¾.

Bank 111 ½. 4 pCt.

Oel,

h Schluss der Börse

G. Roggen 32 33 ½, Rüböl 12 ½2

Thlr. G., 4 Br. Roggen 37 40 Sgr. Gerste

Rog ben desgl.,

her.

1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Oesterreichische Banknoten 86 ½ Br., 86 G: Oberschlesische B. 145 G. Oberschlesische Prio- do. Litt. F., 4 5proz., r., 84 ⁄12 G. Kosel- Oderberger Neisse-Brieger Actien 82 ½ G. Oppeln- Preuss. 5proz. An-

welcher in Rücksicht auf die be- von grossem Einfluss trige Course gut be- Auf LZeit viel Kauf-

1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dezember 51 ½ G., Früh- Dezember 33 ¼ G., Br., Dezember bez. u. G. Spiritus 12 bez., Dezember

Oesterreichische Kredit- Zprozent. Spanier 42. Mexikaner 38 ½. Rheinische Bahn 106 ¾. Nord- 6proz. Verein. Staaten-Anleihe

Nachmittags 2 Uhr 30

28

Actien

Weizen,

Vereins-

London kurz

pr. Früh- ezember 26 ¾ 26 5½, k Rio loco zu mässigen Preisen ver-

be-

E1“ 2 111“ 8 ö

Neueste Preussische Anleihe Preussische Ludwigshafen-Bexbach 149 ½¾. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118 ½. Darmstädter Bank-Actien 218 ½. Kredit-Actien 100.

Sechluss-Course: Kassenscheine 104 ⁄⅛. 105. Hamburger Weechsel 88 ¾. Wechsel 94. Wiener Wecbsel 100 ¾. Darmstädter Zettelbank 254. Meininger durger Kreditbank Zprozent. Spanier —. Svanische Kreditbank von Pereira —. Spanische zchild —. Kurhessische Loose 54. Badische Loose 51 ¾. Metalliques 58 ½. 4 ⁄prozent Metalliques 52 ½¾. 1854er Oesterreichisches National -Anlehen 67⅛. Staats-Eisenbahn-Actien Oesterreichische Bank-Antheile 790. Oesterreichische Kredit-Actien 174 ⅛. Oesterreichische Elisabeth-Babn Rhein-Nahe-Bahn 26. Hessische Ludwigs-Bahn 127. Prio- ritäten —. 1860er Loose 81. 1864er Loose 83 ½¼. Böhmische West- bahn-Actien 70. Finnländische Anleihe 87 ⅞. 6 proz. Vereinigte Staaten- Anleibe pr. 1882 45. Wien 28. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Matter.

(Anfangs -Course.) 5proz. Metalliques 71.40. 45⁄ proz. Metalliques 1854er Loose Bank-Actien 780. 00. Nordbahn National-Anlehen 79.90. Uredit-Actien 175.00. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifkate 200.60. Galizier 225.25. London 11530. Ham- burg 86 80. Paris 45.80. Böhmische Westbahn 164.00. Kreditloose 126.50. 1860er Loose 93.,80. Lombardische Eisenbahn 236.00. 1864er L,0ose 81 85. 1864er Silberanleihe 87.25. aSterdnaes. 27. Dezember, Naehmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Im Allgemeinen ziemlich fest und belebt.

5proz. Metalliques Lit. B. 81 ½. 5proz. Metalliques 57 ½. Metalliques 29 9%. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 63 . Silber- anleihe 69 92. 1 proz. Spanier 40 2⁄0. 3proz. Spanier 42 ⅞. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 44 ⅛½. Holländische Integrale 61 ½. Mexikaner 27 %. 5prozentige Stieglitz de 1855 80. 5 prozentige Russen de 1864 87. Londoner Wechsel, kurz 11.68 ¾ Br.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco nur Konsumgeschaft, auf Termine 1 Fl. niedriger. Raps, April- Mai 74 ½, Herbst 70 ½¾. Rüböl, April-Mai 40 ¼, Herbst 40.

London, 27. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Wetter kalt.

Consols 89 ¼¾. 5proz. Rvssen 88 ½.

.

5 proz.

.

8 .*

2 ½proz.

Bur.) Sardinier 81 ½. MNexikaner 29 5¾.

Silber 61 7%. Türkische Con- sols 47 ⅞. 7

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ½ Sh. Wien 12 Fl. 00 Kr.

Der Dampfer »Virginia« ist mit einer Baarfracht von 296,740 Dol- lars aus New -York gestern in Queenstown eingetroffen.

London, 28. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Dep Bremer Dampfer »Hansa- ist mit Nachrichten aus New-Nork vom 17. d. Morgens in Southampton eingetroffen.

Der Cours auf London war. 252, Goldagio 130 ½, Baumwolle 134.

Liverpool. 27. Dezember, Nachmittags 1 Uhnr. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: Ungefähr 10,000 Ballen Umsatz. Markt fest.

Upland 26 ¾, fair Dhollerah 20, middling fair Dhbollerah 19, middling Dhollerah 17 ⅛, Bengal 13, China 15 ¾, Oomra 194¼.

Paris, 27. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche wurde die Zproz. Rente zu 65.37 ⅛, Italieni- b Rente zu 65.50, Credit mobilier zu 937.50, Staatsbahn 443.75 ge-

andelt.

Paris, 27. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 65.35, stieg, als das Gerücht von einer beabsich- tigten Entwaffnung viele Rückkäufe bewirkte, bis 65.70, fiel dann auf 65.57 ½ und schloss in fester Haltung belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 ¾ gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 65.55. 4 *prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 65.90. jtalienische neueste Anleihe —. 3proz- Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 442.50. Credit mobilier-Actien 941.25. Lombard. Eisenbahn- Actien 511.25. 8

1proz. Spanier 41 ⅛. Neue Russen 87 .

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 29. Dezember. Im Opernhause. 232 ste Vor⸗ stellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Ahna. Susanna: Frau Harriers⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucca.

Im Schauspielhause. (271ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Marquise von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen von

Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Freitag, 30. Dezember. Im Opernhause. (223ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Ballet von P. Taglioni.

Othello,

Musik von Auber. 3 Im Schauspielhause. (272ste Abonnements⸗Vorstellung.)

der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ speare, übersetzt von Schlegel. 3 b

und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

Der Arbeitsmann Jos

1826 in Ottmuth geboren,

Oeffentlicher Anzeiger.

eph Szuska auch Suszka

ist durch die gleichlautenden rechtskräftigen

„am 16. März

Er⸗

888 8888

kenntnisse des unterzeichneten Gerichts und des Kriminal⸗Senats des König lichen Kammergerichts wegen öffentlicher erfolgloser Aufforderung zu einen Vergehen und gewaltsamen Widerstandes und Angriffs kutiv⸗Beamten bei Vornahme einer Amtshandlung zu 2 Monat

b Gefängniß verurtheilt worden. Seine Verhaftung behufs Strafvollstreckung

hat nicht

Pariser Luxem-

1proz. Spanier —. Kreditbank von Roth-

Loose 74 ½.

Oesterreichisch- französische

dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des

Oeffentliche Vorladung.

Gräfin: Frl. de

gegen einen Exe⸗

ausgeführt werden kön en, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufentbaltsorte des ꝛc. Szuska Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den Szuska zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts⸗ behörde, welche wir hiermit gleichfalls um Strafvollstreckung und dem⸗ nächstige Mittheilung hierüber ersuchen, oder an die Königliche Htadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 1 1“ Berlin, den 14. Dezember 1864. G 1— Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Devputation VIlI. für Vergehen. 1 Signalement. b unr Joseph Szuska auch Suszka ist 38 Jahre alt, am 16. März 1826 in Ottmuth geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, braune Augenbrauen, dunkelblonden Schnur⸗ und Backenbart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und hat keine be⸗ sonderen Kennzeichen. 8

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der Arbeitsmar

LE1II“

8 2

Der unterm 16. März er. hinter den Holzbändler und Fuhrherrn Julius Heinrich Friedrich Wulkow erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 21. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

Zapozew publiczny.

W sprawie dédzczéj naprzeciw Hrabiemu Janowi Kantemu Ko- geielcowi Dzialynskiemu i wspölni- kom wstawionymi sa uchwalami Kröl. Sadu Kameralnego Senatu oskarzajqeego dla zbrodni stanu 2 dnia 15. Marea do 25. Maja r. b.

w stan oskarzenia: A. o glöwna zdrade stanu: 1) Partykuler Padeusz Jaraczew- ski, 27 lat liczacy, 2 Lowécie owiatu Sremskiego,

Syn dziedzica Bolestaw Brö- nikowski, liczacy lat 25, 2 Kuszten, w powiecie Mieé- dzyrzeckim,

Akademik Leopold Rözyecki, M lat liczaey, z Zajaczkowa powiatu Lubarskiego w Pru- sach zachodnich,

o ile Ze uznano ich za dosta- tecznie poszlakowanych: »ze w roku 1863. i po ezesei

jus w roku 1862 w. kraju, wzglednie takze za granica dopuscili sie czynöw, zapo- moca ktörych bezpotrednio do wykonania przyprowa- dzoném bydZ mialo przed- siewziecie, skierowane ku oderwaniu od obszaru Pan-- stwa Pruskiego czesei kraju

w roku 1771. do niegdys Kroölestwa Polskiego teraz do Kröélestwa Pruskiego nale-

zaeych,

B. o popelnienie czynöw. przedsiewziegcie g. löwno- z dradzieckie przygotowy-

wujacych:

4) Agronom WIadystaw Oppen, majgey lat 36, 2 Sedzina w po- wieécie Szamotulskim,

Dziedzie döbr szlacheekich Jan Arndt, liezaey lat 37, po- siedzieciel Dobieszewic i Ar- kuszewa w powiatach Mogil- nickim i GnieZnienskim,

o ile 2e uznani sa za dosta- tecznie poszlakowanych: »Le w roku 1863. i po czései juz w roku 1862. w kraju wzglednie za granica popef- nili czyny, kiöre przedsie- wriiecie glöwno-2dradzieckie przygotowaty.

In der Untersuchungssache wider den Grafen Johann Cantius Kosecielec von Dzialynski und Genossen sind durch Beschlüsse des Königlichen Kam⸗ mergerichts, Anklagesenats für Staats⸗ verbrechen vom 15. März bis zum 25. Mai d. J. in den Anklagestand versetzt:

A. wegen Hochverraths:

1) der Partikulier Tadeus von Ja raczewski, 27 Jahre alt, aus Lowecice, Kreis Schrimm, der Rittergutsbesitzersohn Boles⸗ laus von Brönikowski, 25 Jahre alt, aus Kuschten, Kreis Meseritz,

3) der Studiosus Leopold von Ro⸗ ¹zvycki, 27 Jahre alt, aus Za⸗ jaczkowo, Kreis Löbau in West⸗ preußen, indem sie für genügend belastet erachtet worden: »„»im Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, beziehungsweise auch im Auslande, Handlun⸗ gen vorgenommen zu haben, durch welche ein Unternehmen, welches darauf abzielte, die zum ehemaligen Königreiche Po⸗ len im Jahre 1771, jetzt zum Königreiche Preußen gehörigen Landestheile von dem Gebiete des preußischen Staats loszu⸗ reißen, unmittelbar zur Aus⸗ führung gebracht werden sollte, B. wegen Verübung von, ein hochverrätherisches Unterneh⸗ men vorbereitenden Hand⸗ lungen: 4) der Landwirth. Wladislaus von Oppen, 36 Jahre alt, aus Send· zin, Kreis Samter, der Rittergutsbesitzer Johann von Arndt, 37 Jahre alt, Besitzer von Dobieszewice und Arkus⸗ zewo, Kreis Mogilno und Gnesen, indem sie für genügend belastet erachtet sind: „im Jahre 1863 und zumm Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, beziehungsweise ein hochver⸗

5)

im Auslande rätherisches Unternehmen vor⸗ bereitende Handlungen verübt zu haben. 6“ 8 . 8 Da die Sache zur Verhandlung Poniewas sprawa celem uund Entscheidung vor den Ur- bee; i rozstrzygnienia prze- 8 at des Königlichemn kazana zostala senatowi wyro- Kammergerichts für Staatsver- kujacemu Krõöl. Sadu Kameral-

lung, Firma

stand nicht bekannt gemacht wer den konnte, auch ihre Verhaf

Ober⸗Staatsanwaltschaft hier

spätestens

am 2. März 1865, Vor⸗ mittags 11 Uhr,

vor

Krüger, im Hausvoigteigebäude

nommen und gegen sie in d

85

am 16. März 1865, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird. ““ Außerdem wird: 6) der Mitangeklagte, Direktor der Warschauer Weichsel⸗ Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft, Leon von Kroölikowski, 51 Jahre alt, aus Warschau, welcher nach Bekannt⸗ machung der Anklageschrift und des Anklagebeschlusses im Laufe der Hauptverhandlung aus der Gefangenstation in der König⸗ lichen Charité entwichen und nicht wieder ermittelt worden ist, hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Fortsetzung der Hauptverhandlung

am 16. März 1865, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine sich zu gestellen, widrigenfalls angenom⸗ men werden wird, er gestehe die in der Anklage behaupteten Thatsachen zu, worauf dann das Urtheil lediglich nach Lage der Akten erlassen werden muß.

Königliches Kammergericht. Urtheils⸗Senat für Staatsverbrechen.

8

tung nicht ausführbar war, so werden dieselben auf Antrag der

durch öffentlich aufgefordert, bis

vor dem Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts⸗ Rath

Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14 in in Berlin, zu erscheinen, und Berlinie i wytlumaczyli sie 2 sich wegen der ihnen zur Last

gelegten, obenbezeichneten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden ange⸗

Berlin, den 23. Dezember 1864.

teen aber, weil ihr Aufenthalts⸗ port unbekannt ist, die Anklage⸗ schrift und der Beschluß über ihre Versetzung in den Anklage⸗

walby wagledem wstawienia iech w stan oskarzenia dla tego nie mozna byto oznajmic, ze miejsce ich pobytu jest niewia- . domém uwiezienie ich takze sie uskutecznic nie dalo; przeto na wyiosek nadprokuratoryi wzywa ieh sié niniejszém pu- blicznie, abeby sig bajpözniej

8 dnia 2. Marca 1865. zrana —25o godzinie 11téj

przed sedziego déd-

ameral-

stawili

ecvzego p. Radzey sadu nnego Krügera w Hausvoigtei,

Hausvoigtei-Platz No. 14. w

zarzuconego im ezynu w zwy2 oznaczonego, albowiem w razie rzeciwnym takowy uwazaC sie bedzie jako przyznany i przeciwko nim dalsze wedle praw nastapi postepowanie na rozprawie glöwnéj, ktöra roz- ppocznie sie dnia 16. Marca 1865. zrana o godzinie 9téj, i na ktöra ponowne zapozwanie n

. 5

6) Wspöloskarzonego Leona Kro- likowskiego, dyrektora to- varzystwa Zeglugi parowéj na

Wisle, liczacego lat 51, 2 War- zawy, ktöry po oznajmieniu aktu oskarzenia tudzie uch- . w eiagu rozprawy glöwnej zbiégt ze stacyi dla wiekznioͤw w. Kröl. Szaretkach nie wyposrod- kcowawszy go znowu, wzywa sie niniejszem publicznie, aby sig na terminie, celem szego postépowania w sprawie glöwneéej na dzien 16. Marca 1865. Zrana godzinie 9téj, wyznaczonym stawit, gdys⸗ w. razie przeciwnym sie przyj- mie, ze do twierdzonych w oskarzeniu z aktöw sie przy- znaje, wskutek czego potém trzeba bedzie wydaé wyrok li wedlug polozenia akt. Berlin, dnia, 23. Grudnia 1864. Krölewski Sad Kameralny. Senat wyrokujacy dla zbrodni

Handels⸗Register des Königl

In das Firmen⸗Register des un fügung vom 24. Dezember 1864 am Firmen eingetragen:

Nr. 4177. Firma: Gustav und

Nr. 4179.

Unter Nr. 27

und als deren Inhaber die Kaufleute

tragen. Unter Nr. 4178 des Firmen⸗Reg

eingetragen.

brechen verwiesen worden, den anego dla zbrodni stanu, w 2wy2 ten Angeklag⸗ wymienionym oskarzonym zas

Berlin, den 24. Dezember 1864. 6 Königliches Stadtgericht.

Breslauer, Meyer u. Co.,

Meyer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Breslauer, Meyer u. Co. (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 22),

ichen Stadtgerichts zu Berlin.

terzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ selben Tage folgende hier bestehende

Bamberg, Firmeninhaber: Kaufmann (Shawl⸗ Tücher⸗Fabrikant) Geschäftslokal: Heiligegeiststr. Nr. 39). Firma: Nathan Caspary, Firmeninhaber: ditions-, Kommissions. und Incasso⸗Geschäft) Nathan Caspary u Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 44).

6 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst

Gustav Bamberg zu Berlin (jetziges

Kaufmann (Spe⸗

die hiesige Hand⸗

W1“ 1

Philipp Wilhelm Aubin und Jacques

Meyer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfuͤgung eingetragen: Der Kaufmann Philipp Wilhelm Aubin - ber 1864 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die unverändert von dem Kaufmann Jacques Meyer zu fortgeführte Firma nach Nr. 4178 des Firmen⸗Registers über⸗

zu Berlin ist am 24. Okto⸗ und ist daher Berlin

isters ist heut der Kaufmann Jacques

4 8

Abtheilung für Civilsache