8 Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 33 bei der Firma F. Anders eingetragen, daß Isidor Anders nicht mehr zu denjenigen Anders⸗ schen Erben gehört, auf deren Rechnung das Geschäft geführt wird. Darkehmen, den 5. Januar 1865. 1““ 9 Königliches Kreisgericht. u“ 1““ “ ith 6Tee o nn m . ch un g. HIein H.1 Der Kaufmann Isidor Anders hierselbst ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 36 als Inhaber der an dem hiesigen Orte unter der Firma J. Anders bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. Darkehmen, den 5. Januar 1865. 1..“
88
““
88 Handels⸗Register. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: J. Mentzel & Co. am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johannes Emil Mentzel, 2) der Kaufmann Joachim Heimann Henri Cohn,
. bbeide zu Stettin. “
G Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 201 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1865 an demselben Tage ein⸗ getragen.
Stettin, den 9. Januar 1865. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
5
Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1583 die Firma Louis Mugdan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mugdan hier heute einge⸗ tragen worden. “ DHreslau, den 4. Januar 1865.. “ 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
T11ö6“
““
— 11AXAX“ Die unter Nr. 29 in unserem Firmen⸗Register eingetrag Th. Müldner ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865 am 7. Januar 1865 gelöscht worden. Habelschwerdt, den 5. Januar 1865. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
e kanntmachung.
In unser Femmen⸗Regise. b Nr. 171 die Firma .M. Sandberg “
zu Ober⸗Salzbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Meyer Fes daselbst am 5. Januar 1865 eingetragen worden. Waldenburg, den 5. Januar 1865.
b u“ L6““ 4 4 2 8 4
vigmakze eiemrnübs. CEETT1114“ 8
“ heilung J. 28
“
IZIII11““ EA1616“
HBHekannntmachung. IJu unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 83: der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilhelm Meinecke zu Sten⸗ dal als Inhaber der Firma »W. Meinecke« daselbst, Nr. 84: der Kaufmann Friedrich Engelbert Julius Rein zu Stendal als Inhaber der Firma »Julius Rein« daselbst, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tuscher zu Stendal als In⸗ haber der Firma »F. W. Tuscher« daselbst, der Kaufmann Otto Albert Ferdinand Koch zu Stendal als Inhaber der Firma »Otto Koch« daselbst, der Kaufmann Werner Julius Theodor Ortmann zu Stendal als Inhaber der Firma »W. Ortmann« daselbst. zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden. Stendal, den 6. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ve“]
FandelherRegistet. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 269 der Kaufmann Zacharias
Tubbesing zu Canton I. der Feldmark Bielefeld mit der Firma:
Z. Tubbesing, Ortt der Riederlaffung: Bielefelld?,?, — zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am 6. dess. Mts. eingetragen. BBieelefeld, den 6. Januar 1865.
1278 J. rg Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die unter Nr. 12 unsers Firmen⸗Registers eingetragene Firma »Wittib Stadler« zu Neuenkirchen ist durch Erbgang resp. Fecssag auf 8 Kaufmann
Arnold Stadler zu Neuenkirchen unter Beibehaltung obiger Bezeichnung der
Firma und des Ortes der Niederla ung übergegangen.
Eingetragen am 5. Januar 1865 in unser Firmen⸗Register sub Nr. 19. Rietberg, den 5. Januar 1865. -KaäJnigliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 1383 eingetragen worden: hjekge 8 eFefe 1 Der Kaufmann und Agent Otto Gericke zu Deutz, welcher zu
Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Otto Gericke«. “
Cöln, den 9. Januar 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair
Ir 8= 8 *8 5 v116““
*
h
6“
11“ 11““ 1161““ 8
Auf Anmeldung ist
käuler« bestandene Handels⸗Gesellschaft am 1. worden ist.
Coöln, den 9. Januar 1865. . Der Handelsgerichts⸗Secretair 4 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 655 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Schmidt und Wittfeld«, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein
und mit dem 1. Januar d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ leute August Schmidt und Hermann Wittfeld, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 9. Januar 1865. “ Der Handelsgerichts⸗Secretaer— n
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
9 Kt.
E“
8 1u“
er⸗
Auf Anmeldung der Betheiligten wurden heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register bewirkt, und zwar: 1) in das Gesellschafts. Register, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: J. Leven, welche hierselbst zwischen den Kaufleuten, Brüdern Isaac Leven und Alexander Leven, beide dahier wohnhaft, bestanden hat, gemäß Uebereinkunft am heu⸗ tigen Tage aufgelöst worden ist und daß besagter Isaac Leven die Aktiva und Passiva dieser Gesellschaft übernommen hat; 2) in das Firmen⸗Register
schaft für seine alleinige Rechnung fortführen und sich für seinen Geschäfts⸗ betrieb der bisherigen Gesellschaftsfirma: J. Leven bedienen wird; b) daß der vorgedachte Alexander Leven fuͤr sein dahier heute begonnenes Handelsge⸗ schäft die Firma: Alex. Leven angenommen hat.
ELrefeld, den 9. Januar 1865. 1“ i8. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidge 8.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustav Adolph Kamphausen hat daselbst am 1. d. M. ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firma: Gustav A. Kampbausen angenommen, welche auf dessen Anmeldung heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 10. Januar 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiefigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 400 die Firma Joseph Gripekoven in Dahlen auf Anmeldung des Inhabers Heinrich Joseph Gripekoven daselbst als er. loschen vermerkt worden. 1un. 1
Gladbach, am 9. Januar 1865. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derllzl.
X“
ler zu Elbing hat der Kaufmann R. Schmidt von hier nachträglich eine Forderung von 260 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. nebst 6 Prozent Zinsen von 150 Thlr. seit dem 21. August 1863 (mit dem im §. der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. 1 Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf 8 den 28. Januar 1865, Vormittags um 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche niß gesetzt werden. u.X“ ’ Elbing, den 23. Dezember 1864. “ . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses h1I““
1 “ 1 8 8 18 “
In 8
ferstedt ist am 10. Januar 1865, Vormittags 9 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Gustedt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Januar d. J, Vormittags 9 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, 88 deaeamsat Kreisrichter Forberg, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “
bis zum 6. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stůcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
“”
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
Beilag⸗
heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 207 eingetragen worden, da de a 82. August Schmidt und Emil Rudolph Steinkäuler, beide zu Mülheim am Rhein wohnend, am dortigen Platze unter der Firma: »Schmidt u. Stein⸗ Januar d. J. aufgelöst
2) daß der ebengenannte Isaac Leven die Geschaͤfte der aufgelösten Gesell⸗
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Muüͤl⸗
ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗
Ueber das Vermögen des Cichoriendarrbesitzers August Heise zu Wul.
129
Beilage zum Koöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag
vavi varvvrabseꝑmoxan.
IIe 84 Hötantichs 1 8 — .
12. Januar
v111“
elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2 cht 2 „ — „ bis zum 6. Februar d. J. einschließlich Bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗
“ auf den 16. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom⸗ gissar zu erscheinen. Mhsnas 8 . 1 i Wer sin⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Krüger, Geheimer Justiz⸗Rath, Weydemann, Pflaume, Genzmer, Justiz⸗Räthe Lohrmann, Stegemann
und Orlop hierselbst, so wie Rechtsanwälte Reinecke und Kreis zu Oschers⸗
gleben zu Sachwaltern vorgeschagen. b Halberstadt, den 10. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
[92] 8 FTFRNothwendiger Verkauf. IFIägnigliches Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone’,./,
den 24. Dezember 1864. Sö
Das im Vorfe Schrotz unter Nr. 46 des Hypothekenbuchs gelegene,
.
jetzt dem Anton Wittkowski gehöͤrige Bauergrundstück, abgeschätzt auf 5786
Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen G “ Taxe, soll am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[3296] Nothwendige Subhastation. 8 Die dem Kaufmann Hermann Schottländer zu Nordhausen gehörigen Grundstücke, nämlich: b
a) dn unter Nr. 117 zu Belleben helegene, Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 4454 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf.)
b) 88 88 Nr. 44 an 2 Morgen 95 (◻ Ruthen, Nr. 197 an 2 Morgen 14 — Ruthen, und Nr. 80 4. an 1 Morgen 71 —◻¶Ruthen in Bellebener Flur, abgeschätzt auf 581 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., und
e) Planstück Nr. 80 b. an 5 Morgen 5 ◻Ruthen Acker in derselben Flur, auf 956 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. tagxirt,
sollen ausf u“ zden 18. Juli 18653 Hsemn zt Fdkhär hge- an unserer Gerichtsstelle öffentlich subhastirt werden. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. “ d. Alsleben, den 24. November 1864. ö18 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[92 Aufgebot eines verlorenen Wechsels. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich verlorenen Wechsels de dato Potsdam, den 27. August 1864, über 384 Thlr. Courant, ausgestellt von »die Stearinfabrik«, acceptirt von Küpper u. Wiedebach in Berlin, fällig drei Monate nach heute an die Ordre der Ausstellerin angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wech⸗ sels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben spätestens in dem auf den 4. September 1865, Vormittags 11 ½ Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Dannenberg anbe⸗ raumten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird. 914
Berlin, den 30. Dezember 1864. “
“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1 Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen. v eel milung g.
111“
Nachbenannte Gegenstände 8 als gefunden oder herrenlos in gericht⸗ liche Asservation genommen worden: 8 ge 2 9¹ Cbußbet Nr. 3 und 4, Ser. XIV. zum Staatsschuldschein Litt. D. Nr. 8708 über 300 Thlr., über je 5 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., zusammen über 10 Thlr. 15 Sgr., gefunden am 19. Mai d. J. in der Papier⸗ mühle in der Langenstraße; 1 5118 2) folgende im Arbeitszimmer des verstorbenen Kriminal⸗Kommissarius Rockenstein am 6. August 1863 vorgefundene Gegenstände, deren Eigenthümer nicht haben ermittelt werden können: 88 25 Servietten, tax. 2 Thlr. 15 Sgr., “ U “ 1““ 1 roth gewirktes Umschlagetuch, tag. 3 Thlr., “ “ 8 88 1 Lappen, tax. 1 Sgr., ie. 8 12 weiße Taschentücher, tag. 1 Thlr, E“ 8 12 Nachtmützen, tax. 10 Sgr., “ “ benesag. Damast⸗Tafeltuch, tax. 2 Thlr., agoiis sin - anhalUat. 1 Serviette, tax. 3 Sgr., 2 Handtücher, tax. 6 Sgr., 1 Unterrock, tax. 15 Sgr.,
3 weiße Taschentücher, tag. 6 Sgr, Kragentuch, tax. 2 Sgr., 1 8i . Ende Piqué mit Blumen, tax. 20 Sgrt,.,⁵⁶⁵ Endchen Piqué, tax. 2 Sgr., Fs ruK G Fußdecke, tax. 10 Sgr., Ur hi. urerah e.
1 Cigarrentasche, tag. 2 Sgtrie, 6 Reformations⸗Medaille, tax. 2 Sgr., . vett Geige mit Bogen in Futteral, tax. 3 Thlr., Ledertasche mit Büchern, tax. 1 Thlr. 20 Sgr., 1 blauseidenes Kleid, tax. 4 Thlr.,
2 Flaschen Wein tax. 10 Sgr;
3) 4 Tafeltücher, tag. 1 Thlr., und 16 Servietten, tax. 5 Thlr, sämmt⸗ lich gez. E. U., als muthmaßlich gestohlen am 16. Juli d. J. polizei⸗ lich in Beschlag genommen;
4) 1 altes Faß mit einigen Kartoffeln und einigen Stuͤcken Coaks, werth⸗ los, 1 Beutel und 1 Topf mit Kaffee, tax. zusammen 1 Thlr. 15 Sgr.,
1 Hammer und 1 Nagel, tax. 2 Sgr. 6 Pf., 3 Beutel mit etwa
45 Pfd. Kaffee, tag. 11 Thlr. 7 ½ Sgr, im Mai 1861 als muth⸗
maßlich gestohlen in Beschlag genommen.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit auf⸗ gefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen beim unterzeichneten Gerichte binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem auf
den 24. Februar 1865, Vormittags 11 ½⅔ Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗Gebäude,
Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗
falls sie ihres Eigenthums für verlustig erklärt und die Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armenkasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden.
Berlin, den 13. Dezember 1864
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
1 1“ “ [91] 1““ B e k ann t m a ch u n g. 11“ Im August d. J. ist bei Gelegenheit des Niederreißens des dem Kauf⸗ mann Grüttner gehörigen, Neu⸗ und Kirchgassenecke hierselbst belegenen Hauses in der Wandmauer einer Eckstube, ohngefähr fünf Fuß über dem Fußboden ein Topf gefunden worden, welcher folgende Sachen enthält: Einen goldenen Schmuck, eine silberne Zuckerschaale mit fünf Kaffee⸗ löffeln, eine silberne Uhr mit Kette, eine silberne Dose, ein silbernes Schloß, ein silbernes Gestell zu einem Spinnrocken nebst zehn anderen silbernen Nippsachen, ein silbernes Besteck, eine Achatschale, ein silberner Katheder nebst Zugehör, einen grün seidenen, mit Goldfäden durch⸗ wirkten und mit vergoldetem Schloß nebst Haken versehenen Geld⸗ beutel, eine braune Muschel, eine defekte Schildkrötendose, ein kleines roth gehäkeltes Geldbeutelchen, einen gelb und roth gestickten defekten Geldbeutel, ein kleines viereckiges Geldtäschchen mit roth und grüner Seide und Goldfäden durchwirkt, einen elfenbeinernen Ohrlöffel, zehn Stück gelbe, von Goldfäden übersponnene Knöpfe und eine Partie von Silberfäden übersponnene Knöpfe, vier vergoldete Schaustücke, drei ohne und eins mit Oehr, drei blecherne Schaustücke, vier große und sechs kleine Kupfermünzen, drei Silbermünzen, einen runden, von silberner Platte und mit gelben Messingscheiben versehenen Kalender ; auf der einen Seite der gelben Scheibe befinden sich die Worte Ca- lendarium Perpetüum, ein silberner Beschlag, ein Steinchen von Achat, 14 Stück Hemdknöpfchen, zwei gelbe Knöpfchen, ein weißes Mollhalstuch mit goldgestickter Borte, einen bunt gestickten, mit Sil⸗ berfäden durchwirkten Halskragen, vier Stück weiße Unterärmel oder Manschetten und ein Kantenstreifen, eine weiße Haube mit drei grünen Blümchen, eine weiße Haube mit einem gelben, mit Goldfäden durch⸗ wirkten Bande, eine gelbe, mit Goldfäden durchwirkte Schleife, zwei weiße Streifen, zwei weiße Tücher, in welchen vorstehende Gegenstände eingehüllt gewesen, ein leinener Beutel. 8 Alle Diejenigen, welche an die vorstehend aufgeführten Gegenstände irgend welche Anspruͤche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem am 18. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Qual an hiesiger Gerichtsstele anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls über die genannten Sachen den Gesetzen gemäß verfügt werden wied. 1 Sprottau, den 6. Januar 1865. we Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2ꝛe.
[99] FHeaJ1““ Sonnabend, den 21sten d. M., gelangen im Roödelinsschen Gast⸗ bofe hierselbst aus den Jagen 35, Belauf Hochzeit, Jagen 23, Belauf Klein⸗ Wutzow, Jagen 47 und 71, Belauf Neubrüͤck, und Jagen 74, Belauf Jaegersburg, “ v“ circa 15 Eichen Nutzenden, “ “ veee
ö1400 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehol,) aaeg 176 Klftr. Kiefern Scheit, EE11 unter den bisher üblichen Bedingungen zum öffentlich meistbietenden Verkauf. Die betreffenden Forstschutzbeamten sind angewiesen, auf Verlangen das Holz in den Schlägen neretechen und können die Aufmaß⸗Register 3 Tage vor dem Termine in meinem Geschäftszimmer angesehen werden. Forsthaus Hochzeit, den 10. Januar 1865. Der Oberförster
Stubenrauch.
nog 829 s