dem Rittmeister von Mutius vom Schlesischen Kürassier⸗Regi⸗
ment Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), Premier⸗Lieutenant von Foerster vom 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23, Adjutanten der 11. Division;
das Allgemeine Ehrenzeichen: em Feldwebel Peschke vom 2. Schl renad Nr. 1 “ .“ „ Sergeanten Julius und „ Füsilier Pinkatzky, “ E ssDom 3. Niederschlesischen Infanterie Nr. 50, Sergeanten Fulgner vom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 51, Gefreiten Grzbiela vom 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 62, Vice⸗Wachtmeister Kruczynski vom 2. Schlesischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 8. 6
Berlin, 14. Januar.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Al⸗ von Dresden angekommen.
ffentliche 5
5
Das 1ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgege⸗
ben wird, enthält unter Nr. 5991. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber
lautender Kreisobligationen des Stuhmer Kreises im Betrage von 40,000 Thalern. Vom 21. November 1864; unter das Privilegium wegen Ausgabe von 45,000 Thbalern auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Königs⸗ berger Landkreises. Vom 28. November 1864; unter den Allerhöchsten Erlaß nebst Tarif vom 19. Dezember 1864, nach welchem die Gebühren der Hafen⸗ und Binnenlootsen an der Jade zu entrichten sind; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Dezember 1864, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Münster über Wolbeck nach der Hamm⸗Waren⸗ dorfer Chaussee bei Freckenhorst, in den Kreisen Münster und Warendorf, so wie einer Gemeinde⸗Chaussee von Münster über Roxel und Havigxbeck nach Billerbeck, in den Kreisen Münster und Coesfeld, an die Gemeinden Wiegbold⸗Wolbeck und Kirchspiel Wolbeck, so wie an die Gemeinden Ueberwasser, Roxel, Havixbeck und Kirch⸗ spiel Billerbeck; unter die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom 14. Dezember 1864, betreffend die Uebereinkunft mit Württemberg wegen Bestrafung der Forst⸗, Jagd⸗, Feld⸗ und Fischereifrevel in den beiderseitigen Grenzgebieten. Vom 3. Januar 1865; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Dezember 1864, be⸗ treffend die Errichtung einer Handelskammer für die Stadt Braunsberg, Regierungsbezirk Königsberg, mit dem Sitze in Braunsberg; und unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma »Aachener Hütten⸗Actien⸗ Verein⸗ mit dem Sitze zu Rothe Erde errichteten Actien⸗
SGSGeesellschaft. Vom 4. Januar 1865.
Berlin, den 14. Januar 1865.
Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
r 1864 — betreffend die Anrechnung des diesjährigen Feld zuges gegen Dänemark als Kriegsjahr.
Ich bestimme mit Bezug auf den §. 8 des Militair⸗Pensions⸗ Reglements vom 13. Juni 1825, daß der diesjährige vecbede 9 Däͤnemark den dabei Betheiligten bei Berechnung ihrer Dienstzeit als ein Kriegsjahr in Anrechnung kommen soll. Für die Betheili⸗ gung ist der statutenmäßige Besitz der durch Meine Ordre vom
Regiment
10. November d. J. gestifteten Kriegsdenkmünze maßgebend. Staats⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.
Berlin, den 18. Dezember 1864. 1“ 9 v“ va .
.; a⸗h8 1111
(ggez.) von Bismarck. von Bodelschwingh. von Roon Graf von Itzenglitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.
1““
An das Staats⸗Ministerium.
Die vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Beerlin, den 29. Dezember 1864. is tr,U,h, nwinns es
* 8
R Kn
9
gs⸗Departen
ꝛent.
Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Krie
2 von Karcz
von Glisczinski.
i 18 11“
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom
1864 — betreffend Veränderungen in dem Orga⸗ “ nisations⸗Plane für die Artillerie. ““
Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: MMitit Bezug auf die betreffenden Festsetzungen I. ad 1 und II. ad 1 des von Mir genehmigten Planes zu einer veränderten Or⸗ ganisation der Artillerie vom 16. Juni dieses Jahres, wonach jede Festungs⸗Artillerie⸗Abtheilung eine besondere Bekleidungs⸗ wirthschaft erhalten und die Oekonomie und Bekleidung der Hand⸗ werks⸗Compagnien durch eine der Haupt⸗Artillerie⸗Werkstatt in Berlin zuzutheilende Bekleidungs⸗Kommission geleitet werden soll, bestimme Ich, daß bei jedem Festungs⸗Artillerie⸗Regiment nur eine Bekleidungs⸗Kommission zu bilden ist und daß die Einrichtung einer besonderen Bekleidungs⸗Wirthschaft für die zur Auflösung be⸗ stimmten Artillerie⸗Handwerks⸗Compagnien nicht stattfinden soll. Hiernach haben Sie das Weitere zu veranlassdeman. Berrlin, den 22. Dezember 1864. 8
(gegengez.) von Roon. An den Kriegs⸗ und Marine⸗Minister.
wird im Verfolg des Erlasses vom 30. Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 3. Januar 1865. Kriegs⸗Ministerium. von Roon.
s
. 8
ezember pr. hiermit zur
Ministerium für die landwirthschaftlichen
8 Angelegenheiten.
Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Schuhmann ist zum
ordentlichen Mitgliede des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums
von dem Herrn Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten ernannt worden.
„Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog von Ujest, Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen, Generalmajor à la suite der Armeeg von Slawentzitz.
Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey, Generalmajor à la suite der Armee, von Rauden.
See. Durchlaucht der Fürst von Lichnowsky, Major à la suite des 2. Landwehr⸗Ulanen⸗Regiments, von Graetz.
. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Appellationsge⸗ richts⸗Chef⸗Präsident Graf Rittberg, von Glogau.
Berlin, 14. Januar. Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Rath Rose zu Posen zur des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse, dem Spezial⸗Kommissarius Regie⸗ rungs⸗Rath Pomme zu Rudolstadt zur Anlegung des von des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt Durchlaucht ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes zweiter Klasse und dem Oekonomie⸗Kommissarius Stephan zu Artern zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes dritter Klasse, so wie dem berittenen Gendarmen Meyer I. von der 7. Gen⸗ darmerie⸗Brigade und dem Fuß⸗Gendarmen Witting von derselben Brigade, zur Anlegung der von des Königs von Hannover Majestät. ihnen verliehenen Ehrenzeichen, und zwar dem ersteren der silbernen
Verdienst⸗Medaille und dem letzteren des Allgemeinen E ichens die Erlaubniß zu ertheilen. 8 8 WWEö
personal-Veründerungen.
SODOffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. à. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 18 Dezember 1864. v. Veltheim, v. ihnetn düfgegert Unteroffs. vom Magdeb. Hus. r. 10, zu Port. Fähnrs. befördert. Den J. Jannar 1865.
v. Normann, Hauptmann und Compagniechef vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, dessen Kommando zur Dienstl. bei des Kronprinzen zon Preußen Königl. Hoheit unter Stellung à la suite des Regiments, um in Jahr verlängert. Neuhauß, Major u. Commdr. des Rhein. Pionier⸗ Bats. Nr. 8, zum Platz⸗Ingenieur von Coblenz, Stellien, Major und Platz⸗Ingenieur von Coblenz, zum Commdr. des Rheinischen, Pion. Bats. Nr. 8 ernannt. Heckert, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., von dem Kommando der Ersatz⸗Comp. des Brandenb. Pionier⸗Bats. Nr. 3, behufs Uebertritts zum Fortificationsdienst, Zwenger, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., von dem Kommando der Ersatz⸗Compagnie des Westfälischen Pionier⸗Bataillons Nr. 7, behufs Uebertritts zum Fortificationsdienst, ent⸗ bunden. v. Oidtman, Pr. Lt. von der 3., v. Klaeden, Pr. Ltr. von der 2., Lehmann, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., zur 1. Ing. Insp., Zech, Pr. Lt. von der 1., Dost, Hauptmann von der 3. BVertram, Diener, Sec. Lts. von der 3. Ing. Insp., zur 2. Ing. Insp. versetzt. Billroth, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung zur 2ten Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Brandenburger Pionier⸗ Bataillon Nr. 3 ernannt. Maentell, Hauptmann 1. Kl. von der 3. Ingen. Insp. und Platz⸗Ing. von Minden, unter Versetzung zum Stabe des Ing. Corps, zum überzähligen Major befördert. Hutier, Hauptm. 2. Kl. à la suite der 2. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, zur Zeit kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei dem Ing. Corps, unter Befoͤrderung zum Hauptm. 1. Kl. und Wiedereinrangirung in den Etat des Ing. Corps, so wie unter Versetzung zur 3. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Mag⸗ deburg. Pion. Bat. Nr. 4 ernannt. Schulz II., Hauptm. 2. Klasse à la zuite der 1. Ingen. Inspection und Lehrer an der Kriegsschule in Neiße, Bayer, Hauptm. 2. Kl. von der 1. Ingen. Insp., zu Hauptleuten 1. Kl. befördert. Weber, Pr. Lieut. von der 1. Ingen. Insp. und kommandirt zur Dienstleistung als Lehrer bei der Kriegsschule in Erfurt, unter Stellung a la suite der 1. Ing. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt versetzt. Jaeger, Seec. Lieut. von der 2. Ing. Inspection, zum Pr. Lieutenant defördert. v. Gayl, Hauptmann von der 1. Ingen. Inspection und Garnison⸗Bau⸗Direktor des 1. Armee⸗ Corps, unter Ver⸗ setzung zur 2. Ing. Insp., zum Platz⸗Ing. von Erfurt, Sander, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. und Comp. Commdr. im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Garnison⸗Bau⸗Dir. des J. Armee⸗Corps, Sontag, Hauptmann von der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp, zum Platz⸗Ingen. von Cosel ernannt. Lin⸗ dow I., Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., von der Stellung als Adjutant dieser Insp. entbunden. Kutzbach, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandirt.
Den 5. Januar 1865. .
v. Hill, Rittmeister vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4 und kommandirt als Lehrer zur Milit. Reitschule, unter Stellung à la suite des Regts., bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Königl. Leib⸗ und Ober⸗ Marstall kommandirt.
““ Bei der Landwehr Den 31. Dezember 1864. . “
v. Wilamowitz, Maj. z. D., zuletzt Commdr. des Ers. Bats. des 3. Garde⸗ Gren. Regts. Königin Elisabeth, mit der einstweiligen Vertretung des 2ten Commds. des 3. Bats. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts beauftragt. von Braunschweig, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, früher im 2. Drag. Regt., als Prem. Lt. mit einem Patent vom 15. November 1861 im Train⸗Bat. des VIII. Armee⸗ Corps, vorläufig in einer vakanten Sec. Lts. Stelle angestellt. Goetsch,
8
Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts.
Nr. 9, als Sec. Lt. mit einem Patent v. 3. Januar 1865 im Train⸗Bat. des Garde⸗Corps angest. v. Manteuffel, See. Lt. vom 2. Auf. d. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zur Dienstleistung in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle des Train⸗Bats. des Garde⸗Corps kommandirt. Beckert, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lt., Wiese, Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Schmidt, Nickel, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Joesten, Sartorius, Vice⸗Wachtmstr. vom Bat. Neuß Nr. 39, zu Sec. Lts. beim Train 1. Auf⸗ gebots befördert. Salbach, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, der Char. als Hauptm. verliehen. “
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. “ Den 5. Januar 1865. 3 1 Prinz Albert zu Sachsen⸗Altenburg, Sec. Lt. à la suite des Westfäl. Ulanen⸗Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Militair⸗Aerzte.
deet, uDey 5. Jannar 1865.
Dr. v. Langenbeck, Geh. Medizinal⸗Rath und Professor ꝛc., von der ihm mittelst Kab. Ordre vom 14. April v. J. für die Dauer des Krieges übertragenen Stellung als konsultirender Chirurg und General⸗ Arzt der mobilen Armee in Schleswig und Jütland entbunden und ihm der Char. als Gen. Arzt mit der Erlaubniß verliehen, die Unif. eines Gen. Arztes neben der ihm in seinem Civilverhältniß zustehenden Uniform tragen zu
d ürfen.
Nachweisung der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats Dezember d. J. eingetretenen Veränderungen und zwar:
Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗ und “ ““ Marine⸗Ministers. 35 8 8 Den 30. Dezember 1864. v“ Dr. Westphal, Ober⸗Stabs⸗- und Regts. Arzt des 2. Schles. Gren. degts. Nr. 11, als stellvertretender Corps⸗General⸗Arzt bei den in den Elb⸗ herzogthümern stehenden Truppen kommandirt.
II. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗
wesens.
Stechende Heer und KNarr
Den 6. Dezember 1864. 1 Dr. Seulen, Assistenzarzt von der 8. Art. Brig., zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Den 8. Dezember 1864. — Dr. Windmüller, Assistenzarzt vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, die Entlassung ins Beurlaubtenverhältniß auf sein Ansuchen ertheilt.
Den 10. Dezember 1864.
Die Assistenzärzte: Dr. Härtel vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum 2. Brandenburg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Kühne, vom ebengenannten Gren. Regt., zum 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, Dr. Lieber vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Munk vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zum Schles Füs. Regt. Nr. 38 versetzt. 8“
Den 14. Dezember 1864. 1
Dr. Gretsel, Assist. Arzt der Marine, die nachgesuchte Entlassung zur Seewehr ertheilt. 6 Den 15. Dezemb Dhr. Scherwinsky, Assistenzarzt des 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, die nachgesuchte Entlassung ins Reserveverhältniß ertheilt.
Den 19. Dezember 1864. 3 Dr. Fliegel, Assistenzarzt des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, auf sein Ansuchen ins Beurlaubtenverhältniß entlassen. Dr. Wortmann, Assistenzarzt des Reserveverhältnisses beim 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), bei diesem Regt. etatsmäßig angestellt. Den 20. Dezember 1864.
Die Assistenzärzte: Dr. Bluhm von der Garde⸗Art. Brigade zum 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Dr. Havixbeck vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, Dr. Baum vom 3. schweren Feldlazareth des III. Armee⸗Corps, zum 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, Dr. Wolff vom Ostpreuß. Ulan.⸗Regt. Nr. 8, zum 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, Dr. Stitzer von der 1. Art. Brig., zum Ostpreuß. Ulan.⸗Regt. Nr. 8 versetzt. b .
“ Den 22. Dezember 1864. Dr. Zeschke, Assistenzarzt des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, zur Dienstl. bei der Marine kommandirt. Brösel, Assistenzarzt von der 8. Art. Brig., zur Haupt⸗Art. Werkstatt in Deutz versetzt.
Den 24. Dezember 190 0
Baetge, Assist. Arzt der 4. Handwerks⸗Comp., zum Westf. Pion. Bat. Nr. 7, versetzt. Die Assistenzärzte des Beurlaubtenstandes: Dr. Robert vom 3. Bat. 24. Landw. Regts., beim 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 10, Dr. Schäffer vom 1. Bat. 8. Landw. Regts., beim Magdeburg. Husar. Regt. Nr. 10 etatsmäßig wieder angestellt. e
Den 27. Dezember 1864. “
Dr. Becu de Tavernier, Assistenzarzt vom Rhein. Dragen. Regt.
Nr. 5, zum Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 versetzt.
Den 28. Dezember 1864.
Dr. Claus, Assist. Arzt des Reserve⸗Verhältnisses bei der 3. Art. Brig., beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 58, etatsmäßig angestellt. Blanken⸗ berg, Assist. Arzt vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zur 4. Provinzial⸗ Invaliden⸗Comp. für Sachsen versetzt. .“
89* Den 29. Dezember 1864.
DPr. Richter, Assist. Arzt vom Garde⸗Kür. Regt., zum 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. “ 8 Dan 30 Hesewber 186686 — hphr. Schmidt, Assist. Arzt vom Garde⸗Kür. Regt., zum Brandenb.
Kür. Regt. Nr. 6 (Kaiser Nicolaus von Rußland) versetzt.
8 BI NanH Den 3. Dezember 1864. Dr. Geißler, Assist. Arzt vom Bat. Wrietzen Nr. 35. 8 Den 8. Dezember 1864. v Dr. Förster, Assistenzarzt vom 4. Niederschlesischen Regt. Nr. 10, Den 24. Dezember 1864.
Die Assistenz⸗Aerzte: Dr. Teßmar, vom 4. Ostpreuß. Regt. Nr. 5, Dr. Steffen, vom 1. Pomm. Regt. Nr. 2, beide auf ihr Ansuchen, nach zurückgelegtem dienstpflichtigen Alter, entlassen. v
II IIIIII1 Den 27. November 1864. (Nachträglich zur Anzeige gekommen.) 8 3 Harpke, Assist. Arzt der 4. Provinzial⸗Invaliden⸗Comp. für Sachsen.
8 Den 27. Dezember 1864.
Metzke, Unterarzt des Schles. Pion. Bats. Nr. 6. “ Den 30. Dezember 1864 — Dobbermann, Assist. Arzt des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2.
8
8
1
1