1865 / 13 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ͤ111A1A“ 142] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes heute geschehenen Ver⸗

loosung der Partialschuldverschreibungen der hiesigen jüdischen Gemeinde sind

folgende Nummern gezogen worden: 2 Stück Nr. 176. 192 à 500 Thlr., 5 Stück Nr. 731. 962. 963. 970. 1114 à 100 Thlr.

Mit dem 30. Juni k. J. hört demnach die Verzinsung dieser ver⸗ loosten Partial⸗Obligationen auf und werden dieselben den Inbabern hier⸗ durch mit dem Ersuchen gekündigt, solche am 1. Juli k. J. nebst den von diesem Zeitpunkte ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Zahlung des Nenn⸗ werths der Partialschuldverschreibung zu unserer Hauptkasse einzuliefern.

Berlin, den 28. Dezember 1864. Deer Vorstand der jüdischen Gemeinde.

1. panntmachong 8 Die Inhaber folgender in der 16ten Verloosung gezogener Folge dessen in der öffentlichen Bekanntmachung vom 14. Dezember v. J. zur Baarzahlung am 1. Juli d. J. gekündigter Pfandbriefe Lit. B.: à 1000 Thlr.: Nr. 521 auf Wettschütz. Nr. 40700 auf Fürsten⸗Nr. 40717 auf Fürsten⸗ »„ 40659 auf Ditters⸗ stein ꝛc. stein ꝛc. bach. 41320 auf Grunwitz. à 500 Thlr.

Nr. 43499 auf Raudnitz. Nr. 43653 auf Canters⸗Nr. 43880 auf Gr. Stein ꝛc. 43501 do. dorf ꝛc. » 44306 auf Fürsten⸗ 43643 auf Canters⸗ » 43740 auf Gr. Krut⸗ stein ꝛc.

dorf ꝛc. schen. »„ 45180 auf Ratibor. 43856 auf Gr. Stein ꝛc.

1200 Thlr. Nr. 49984 auf Pogarell ꝛc. Nr. 51664 auf Heidänichen 50041 do. 51695 auf Labandt. 50099 auf Canters⸗ » 52007 auf Poln.

dorf ꝛc. Krawarn.

»„ 50350 auf Gr. Stein ꝛc. » 52056 auf Ratibor. 50395 Z do. 6WJ0O0J do. 50454 JZ11 » 50929 auf Zobten. rädlitz. » 51088 auf Klein⸗Tinz. » 52567 auf Simmel⸗ » 51588 auf Miechowitz. witz.

[2366]

Nr. 3566 auf Saabor.

»„ 4005 auf Glinitz ꝛc.

4893 auf Lossen ꝛc. 15189

15305

49180

»„ 49350 auf Brune. Mühl⸗ » 49890 auf Haltauf.

49957 auf Ndr. Buch⸗

n à 100 Thlr.:

94

N

42

5

. 6238 auf Waldv werk. 6501 auf Bladen. 8054 auf Koschen⸗ tin ꝛc. 8066 do. 8079 do. 8142 8181 W 8736 auf Lossen ꝛc. 10441 auf Siemiano⸗ witz. 17418 do. 17659 do. 8 61352 auf Ulbersdorf. 61480 auf Kl. Schwei⸗ nern.

62203 auf Kunern. 62297 auf Ndr. Buch⸗ wald ꝛc. 62320 auf Pogarell ꝛc. 62414 auf Canters⸗

stein ꝛc. » 64464 auf Labandt. 64522 do. »„ 64537 do. 64802 auf Poln. Kra⸗ warn ꝛc. » 64869 do. 64877 do » 65041 auf Ratibor. » 65099 do. » 65168 auf Frohnau. » 65365 auf Ober⸗

8 Sodow. 65401

auf Mühl⸗ 8 rädlitz. stein ꝛc. 65439 auf Krumlinde. 63357 do. 65464 auf Simmel⸗ ä witz. » 63371 do. 65605 auf Obr. Lich⸗ » 63416 do. tenau. 63418 do. » 65612 do. 63458 do. » 65940 auf Roswadze.

62418 do. 38

Thlr.: Nr. 11027 auf Brune. Nr. 11626 11242 auf Boyadel.

dorf ꝛc. » 62516 auf Ndr. Stra⸗ dam. 62590 auf Puschine ꝛc. 62621 auf Gr. Krut⸗

schen.

62798 auf Gr. Stein ꝛc. T1ö3I“ WETEETTT1I11A1“ » 62972 auf Rudzinietz. 62992 do.

» 63153 auf Tost ꝛc.

63273 do.

63334 auf Fürsten⸗

Nr. 12495 auf Siemia⸗ nowitz. » 79557 auf Roswadze.

h Nr. 21072 auf Rettkau. Nr. 82199 auf Gr. Krut⸗Nr. 82444 sters⸗ » 21523 auf Brune. 878 V 8 Rosters

werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren und ne vesafl . nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons in Empfang ehmen. Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Februar k. so werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe . §. 50 der Rierösacen Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfand⸗ briefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in An⸗ sehung der Spezial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem Register und E Felssch und 8. Inhaber mit ihren Ansprüͤchen wegen dieser andbriefe lediglich an die in unserem vahrse findli kapital⸗Valuta verwiesen werden. iäescer befinslie Breslau, den 22. August 1864. Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

183263] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Vom 15. Dezember cr. ab und wäͤhrend des ganzen Monats Januar f. werden die zum 2. Januar künft. Jahres fälligen Zins⸗Coupons der vierprozentigen Prioritäts⸗Actien 1 n üüs 8 hnas rentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft, ferner die an frü⸗ Fälligkeits⸗ hsee te se

5

und in

or⸗Nr. 62456 auf Canters⸗r. 63558 auf Fürsten⸗

in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 —- 12 Uhr in unserer Ge. sellschafts⸗Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 6 eingelöst werden.

IEs wird gebeten, an Stelle der bisher geforderten Nummern⸗Verzeich⸗ nisse diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den derselben, nach den verschiedenen Kategorieen event. geordnet, bei⸗ zufügen.

Die Ausgabe der VII. Serie Coupons zu den 4 % Priori⸗ täts⸗Actien unserer Gesellschaft wird, wie bereits in unserer Bekannt⸗ machung vom 14. Oktober er. publizirt, während der Dauer der Zinszahlung eingestellt und zum Wiederbeginn derselben ein späterer Termin anberaumt werden. vJA11A1AAXAXAX“X“

““ “*“

8 Kiisenbahn. 8 Die am 2. Januar 1865 fälligen halbjährigen Zinsen der Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe Eisenbahn I. und II. Emission kön⸗ nen von dem gedachten Tage ab bis zum 31. Januar 1865 Vormit⸗ tags in den Geschäftsstunden ben. 1) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt q. M., ) 1 Schaaffhausenschen Bankverein zu Cöln und fort⸗ aufend ) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, ingleichen 5) bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden.

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unterschriebenen Ver⸗ zeichnissen übergeben werden. V 1

Saarbrücken, den 13. Dezember 1864. ünn⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direction. gez. von Duering.

„Vom 15. Januar ab bis auf Weiteres vergütet die Kö⸗ nigsberger Privatbank für die bei ihr deponirten und noch zu deponirenden Gelder 3 pCt. Zinsen pro anno unter den be⸗ kannten bisherigen Bedingungen. Die zu 4 pCt. pr. a. nieder⸗ gelegten Kapitalien werden hiermit von dem gedachten Tage an gekündigt, und sind am 15. April zu erheben, anderen⸗ falls dieselben ferner nur mit 3 pCt. pr. a. verzinst werden.

Den betrefenden Deponenten wird noch per Post eine be⸗ sondere Kündigung zugehen. ö1“

Königsberg, den 15. Januar 1865.

ö Direction 1]

der Königsberger Privatbank.

Gaäbrtl 2 W11161“2 riel. J. F. Lorek. 1 ““

birzemen.

4

81

89

. 8 I 8

Sassgresasn aFeslEen 2 *4 2 .

Dpro Monat De 8 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. ““ 8 g 8 Extraor⸗ Fiis0 ersonen. üter. dinair. Summa.

1863 im Dezbr. 11/784 33,654 9,088 54/,526 655,341 8 8 8 12,600 34,191 9,175 55,966 738,076 mithin 1864 mehr 816 mehr 537 mehr 87 hr1 27738 Saarbrücken, den 10. Januar 1865. 11u6“]

FKänigliche Eisenbahn⸗Direction.

*

bis ult. Dezember.

1 J1 116“ G “*“

auou

Papierspähne« werden vom 15. März d. J. ab auf der Ost⸗ bahn und nach Maßgabe der Bekanntmachung ns 4. Jan 0. ten Verkehre zwischen Stationen der Ostbahn und den Stationen Fürsten⸗ walde und Berlin der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in der er⸗ mäßigten Klasse nur in vollen Wagenladungen zur Beförderung angenommen und wird bei Berechnung der Fracht nach der Bestimmung Nr. 30 des Tarifs der Ostbahn vom 1. September v. J. für jede noth⸗ wendig zu verwendende Achse ohne Rücksicht auf die etwaige geringere wirk⸗ liche Schwere der Ladung ein Gewicht von mindestens 50 Ctr. angenommen.

Bromberg, den 9. Januar 1865. 1“” Koͤnigliche Direction der Ostbahn.

bank 106 ⁄.

Markt-Preise und Börsen-N achrichten.

Marktpreise. v 1 18 poerlin, den 11. Jacuasxgx 66 , zu Lande: Weizen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 hlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sglr. 9 Pf. Erbsen 1 Thlr. 2 Set. I . . 1 Hartofteln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., zueh 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. 8

11““ 88*

44, 8

Berliner Getreidebörse8 C11A““

21 vom 14. Januar. ween 1095b 46 57 Thlr. nach Qualität., bunt poln. 54 Thlr. ab Boden bez. 8 koggen loce 34 ½ 35 Thlr. nach Qual. eford., neuer 35 ¾ Thlr. a b Bahn bez., Januar u. Januar-Februar 34 ½ Thlr. Br., ½ G., Frühjahr 34 6 ¾ Thlr. bez. u G., ¾ Br., Mai-Juni 35 8 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 36 ½˖ Phlr. bez. u. Br., ¼ G., Juli-August 37 ½⅛ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 27 32 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 20 23 Thlr., Lieferung pr. Januar 20 Thlr. bez., Frühjahr 21 ¼ Thlr. bez, Mai-Juni 21 Thlr. Br., Juni-Juli 22 Br., Juli-August 23 8 Thlr. Br. Prbsen, Kochwaare 45 52 Thlr., Futterwaare 40 45 Thlr. Füböl loco 12 Thlr. Br., Kleinigkeiten 11 ½ Thlr. bez., Januar und Januar-Februar 11 ½ ℳ5 Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mar 114153 1122à Thlr. bez. u. Br., G., Mai-Juni 114½24 12 Thlr. bez Br. 11 ¾ G., September-Oktober 12 11232 Thlr. bez. Leaeimöét loco 12 ¾, Thlr. 8 spiritvs loco ohne Fase 13 ½ ½ Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 13 ½ 1 7 Thlr. bez!, Br., X G., Februar -März do., April -Mai 13 Q½e 8 1 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 13446 14 13 Thlr. bez. u. G., 2⁄⁄.²) Br., Juni-Juli 14 ⁄% Thlr. bez., ¼ Br., ¼ G., Juli August 14 bis 12 Thlr. bez., August-September 14 ½ ½ Thlr. bezahlt.

Weizen reichlich offerirt und eher billiger käuflich. Von Roggen in loco wurden uns Umsätze von Belang nicht bekannt, die Nachfrage, so wie Angebot sind gleich schwach. Die Geschäftsstille hielt auch im heu- tigen Terminverkehr an und haben sich die Preise nur schwach behaup- ten können. Die Stimmung ist als eine matte zu bezeichnen, da ver- schiedene Verkaufs-Ordres für den Frühjahrstermin einlaufen. Schluss ruhig. Hafer loco in feiner Waare bebauptet. Termine fast geschäfts- los. Gek. 1200 GCtr. Für Rüböl war die Tendenz eher etwas fester und konnte man für April-Mai-Lieferung etwas bessere Preise bedingen. Der bisherigen starken Verkaufslust standen heute mehr Käufer resp. Deckungen gegenüber, weshalb Eigner ihre Forderungen um etwas er- höhten. gcb. 200 Ctr. Spiritus verfolgte auch heute die gestern an- genommene festere Tendenz und bei vermehrter Frage gegenüber schwacher Verkaufslust haben sich alle Preise für Termine, so wie auch für Locowaare gehoben, schliessen jedoch wieder matter.

10,000 COrt.

. öII114““

1 ““ 11X1XAX*“*“

Breslan, 14. Januar, 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags. (Tel: Dep. des Staats-Anzeizers.) Oesterreichische Banknoten 87 1% Br., 87 412 G: Freiburger Stamm-Actien 136 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 158 ½ bez. u. G.; do. Litt. B. 142 G. Oberschlesisehe Prioritäts-Obliga- tionen Litt D., 4proz., 95 ½ Br., 94½ G.; do. Litt. F., 4 ½ proz., 101 7%. Br., ½ G.; do. Litt. E., 3⁄proz., 84 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm- Neisse-Brieger Actien 81 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer

Aetien 56 Br. b Stamm-Actien 77 ¼ 4 bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859

106 Br.

'Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 ½ Thlr. G., ½ Br. Weizen, weisser 52 73 Sgr., gelber 52 66 Sgr. Roggen 38— 41 Sgr. Gerste 30 35 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.

Die Börse, etwas höher als gestern einsetzend, verfolgte für öster- reichische Speculationspapiere eine rückgängige Bewegung, weleche jedoch aufhörte, als die Disconto-Ermässigung der preussischen Bank bekannt, wurdec, während für Eisenbahn-Actien sogar eine Steigerung eintrat.

Stettin, 14. Januar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 47—53, Januar 52 bez., 52 ½ Br., Frübjahr 54 ½ G., Mai-Juni 55 ½, Juni-Juli 56 Br. Roggen 33 —– 34, Januar 33 ¼ bez., Frühjahr 34 ¼ bez., 34 i Br., Mai- Juni 35 ½ Br., 35 ¼ bez. Rübäl 11 ¾ Br., Jauuar 11 2% bez., April-Mai 12 Br., Sep- tember-Oktbr. 12 bez, Br. u. G. Spiritus 12 ⁄4, Januar 13 bez. u. B., Frühjahr 13 ⁄2 bez., 13 ½ G., Mai-Juni 13 Br.

AͥA mrrabvenr- .*, 13. Januar, Nachmittags 2 Uhx 30 Minuten. Be- gehrt, besonders österreichische Credit-Aetien. Sechönes Wetter. Re- morquirte Segelschiffe können die Elbe befahren. 1

Schluss-Course: National -Anleihe 68 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 78 . Oesterreich. 1860er Lqose 81 ½. 3prozent. Spanier 40. 2 ⅛proz. Spanier 38 ½. Stieglitz de 1835 —. Mexikaner 42. Vereins- utsche Bank 112 ¾. Rheinische

(Tel.

8

* *

bahn 70 ¼. Pinnländische Anleihe 84 Br. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 43 ½. Disconto 4 Br.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh. bez. London karz 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 3 ½, 4 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.60. Wien 89.25. Petersburg 26 ½.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen fast geschäftslos, loco flau. Cel ruhig, Mai 25 ⅞, Oktober 25 ½ 25 ½. Kafte ruhig. Zink unverändert.

Eresgaks Feart a. M., 13. Januar. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Anfangs steigend, Schluss matter. Finnländische Pfandbriefe 83 ⅞.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshalen-Bexbach 145 ½. Berliner Wechse! 104 ½. Hamburger Wechsel 89 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 101 ¼. Darmstädter Bank-Actien 231. Darmstädter Zettelbank 255. HMeininger Kredit-Aecetien —. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurbessische Loose 53 ⅛. Badische Loose 52 ½. 5proz-. Metalliques 60 ½. 4⁄Qprozentige Metalliques 53 ½¾. 1854er Loose 75 ⅛. Oesterreichisches National-Aniehen 67 ⅞. Hesterreichisch- französische Staats -Eisenbahn -Actien —. Oesterreichische Bank --Antheile 800. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 114 ¼. Rhein-Nahe -Bahn 28 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 130 ½. Prio- rititen —. 1860er Loose 83 ½. 1864er Loose 85 ½. Böhmische West- bahn-Actien 71. Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 475¼.

1W’esa, 13. Januar. (Wolfes Tel. Bur.) Sehr fest.

(Schluss- Course der ofüziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 72.25. 4 ½proz. Hetalliques —. 1854er Loose 89.00. Bank-Actien 792. 00. Nordbahn 185,80. National-Anlehen 80.40. Kredit- Aectien 184. 20. Staats-Eisenbahn-Actien -Certifikate 20 1.30. Galizier 224.50. London 114,90. Hamburg 86.80. Paris 45.80. Böhmische Westbahn 165.00. Kreditloose 126.25. 1860er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 242.50. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.

8 Renan 13. Januar, Abends (Woits Tel. Bar.) Im heutigen Privatverkehr war die Stimmung Anfangs angenehm, wurde dann in Folge von Arbitrage-Verkäufen flau, auf höherée Pariser Notirungen aber schliesslich wieder besser. Oesterreichische Kreditactien 184.10, Nord- bahn 185.80, 1860er Loose 95.85, 1804er Loose 84.20, österreich.-franz. Staatsbahn 205.10, Galizier 224.25.

Wien, 14. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Belebt.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.30. 4A/proz. Metalliques —. 1854er Loose —. Bank-Actien 793.00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.40. Kredit-Actien 184.70. Staats-Eisenbahn- Actien -Certifikate 205.20. Galizier 225 25. London 114 60. Ham- burg 86 60. Paris 45.70. Böhmische Westbabhn 165.00. Kreditloose 12625 186er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 244.00. Neues Lotterie-Anlehen 84 75. Neueste Anleihe 86 80

AumsSterch*rabs 13. Januar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Hesterreichische Effekten fest, Spanier und Ame- rikaner flau.

5proz. Metalliques Lit. B. 81 ¼., 5 proz. Metalliques 58 %. 2 9proz. Metalliques 291 %. 5 proz. Oestetreichische National-Anleihe 64 78. Silber- anleihe 69 ½. 1proz. Spanier 40 ½. 3proz. Spanier 42 ½. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 47 %. Holländische Integrale 62 %, Mexikaner 27 ⅛. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 ½. 5prozent. Russen de 1864 87. Londoner Wechsel, kurz 11.68 ¼.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen und Roggen unver- ändert und stille. Raps, Frühjahr 70 ¾½, Herbst 68. Rüböl, April-Mai 38 ⅛, Herbst 38 ¼.

Loncomn, 13. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Woiffs Tel. Bur)

Consols 90. T1proz. Spanier 40 ½. Sardinier 80. Mexikaner 27 . 5proz. Russen 89 ½. Neue Russen 89 ½. Silber —. Türkische Con-

sols 50. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 14 Fl. 77 ½ Kr. Sees Der Dampfer »Tasmanian⸗ ist mit der westindischen Post in Southampton eingetroffen. 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen wurde zu Montagspreisen verkauft, fremder Weizen vernachlässigt. Liver-ο, 13. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Notirungen unverändert. Wochenumsatz 32,580, zum Export verkauft 5640, wirklich ex- portirt 6173, Konsum 20,240, Vorrath 510,000 Ballen. b Paris, 13. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war Anfangs matt, bekestigte sich aber später durch viele Käufe. Das Gerücht von eingetroffenen günstigen finanziellen Berichten aus Mexiko gab einer besseren Stimmung weiteren Anhbalt. Die Rente be- gann zu 66.75, stieg auf 66.95, wiech auf 66.85, hob sich bis 67.05 and schloss in fester Haltung und bei fortdauernder Nachfrage, aber nicht bedeutendem Geschäft zur Notiz. Die übrigen Werthpapiere folg- ten den Bewegungen der Rente. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 emeldet. 8 Schluss-Course: 3proz. Rente 66.95. 49prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 65.65. Iltalienische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 42. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 442.50. Credit mobilier-Actien 955,00. Lombardische Eise bahn-Ketien 538.75