1865 / 17 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

trägt für die drei Vorwerke zusammen 9000 Thlr., für Karschau und

7500 Thlr. und für Brockguth allein 1500 Thlr.

Zu dem auf den 28. Januar 1865, Vormit in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor 889frehbnn⸗ Departements⸗Rathe, Ober⸗Regierungs⸗Rath von Struensee, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen wer⸗ den können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien

auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. 8 Breslau, den 16. Dezember 1864. 111“X“ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

U Rvon Struensee.

E2

Bekanntmach

1108) u

Höͤherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Polenz⸗ werder auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße vom 1. Juli d. 8. —2*

weit verpachtet werden. 8 * 8ng 8 Licitations⸗Termin auf vr.

1 Montag, den 6. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. 8 5 8

Die Pachtbedingungen liegen bei uns waͤhrend der Dienststunden zur Einsicht aus und wird dazu noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren

bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. dt⸗Ebersw., den 6. Januar 1865. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

88 gehsehisr. SFee

vHdeiannntimachung. h Verkauf aus den Köͤniglichen Forsten des Regierungs⸗ ““ vein esee bnehr. a. O.

ie in den Königlichen Forsten des Regierungs⸗Bezirks Frankfurt a. O. aus dem Einschlage des Jahres 1865 zu Sekccendls dichbront soll in den nachstehenden Terminen öfsentlich meistbietend verkauft werden und zwar: 1) Montag, den 20. Februar in Driesen:

aus dem Revier Driesen 20 Klaftern Spiegelrinde. 2) Dienstag, den 21. Februar in Vietz: aaus dem Revier Massin 10 Klaftern beputzte Rinde, Zaaus dem Revier Neumühl 15 Klaftern Spiegelrinde. 3) Mittwoch, den 22. Februar in Reppen: aus dem Revier Reppen 13 Klaftern beputzte Rinde, aus dem Revier Lagow 60 Klaftern beputzte Rinde. 4) Donnerstag, den 23. Februar in Guben: aus dem Revier Tauer 80 Klaftern beputzte Rinde. 1 5) Freitag, den 24. Februar in Neuzelle: b aus dem Revier Neuzelle 23 Klaftern beputzte Rinde, aus dem Revier Siehdichum 70 Klaftern beputzte Rinde. 6) Sonnabend, den 25. Februar in Fürstenwalde: aus dem Revier Neubruͤck 24 Klaftern beputzte Rinde. „Der vierte Theil des Kaufgeldes ist als Caution zu deponire übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Frankfurt a. O., den 14. Februar 18655. Köͤnigliche Regierung,

öö für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

een 88 Shae ach ung. oll den 28. d. in dem Kruge zu T ,1u“] v 1““ 84 Stück Eichen⸗Nutzenden, 83 »„ Elsen⸗ 81 1 Klftr. Eichen⸗Nutzkloben, 24 Schock Kiefern⸗Ruͤckstangen I.,

» Hopfenstangen I. 8 Klftr. 8 8

1

Kiefern⸗Scheit, KNst 1. 8 Stockholz, 4 Birken⸗Scheit, aus den Beläufen Theerofen und Planheide im Wege der Licitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 11 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf b. Beeskow, den 17. Januar 1865. Der Oberförsterster 8 Brehmer. 3

[180)] 1.“ Sonnabend, den 21. d. M., Vormittags 10 U

dem Platze hinter der Kaserne in der Waldemarsttaße Nr. 68, F.

pferd öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Köoͤnigliches Kommando des Train⸗Bataillons des Garde⸗Corps.

Verlvosung, Amovrtisation,

or . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 86

apieren. hgn

Warschau⸗Wiener Eisenbahngesellschaft.

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn hat eine weitere

zessionsmäßig uͤbernommenen Verpflichtungen wegen völli

Rüon zence v pflichtungen wegen völliger Herstellung der „Die nach §. 8 der Statuten Berechtigten werden au dert, i

sprüche an die mit Dividenden⸗Coupons für das Bensghngert, 6gen.

sehenen und an der im Oktober d. J. stattfindenden Verloosung tbeiln

neu mit RS. 60 pro Stück zu emanirenden Actien bis zum 25 Februar a. e. bei unserer Haupt⸗Kasse zu Warschau oder dem

Schlesischen Bankverein zu Breslau anzumelden u ie Z schlag von 60 Kop. Zinsen pro Actie 82 leisten. 1 epkens. was 8e Der auf die Actionaire fallende Antheil beträgt auf 8 Stück alte Actz eine neue Actie und können deshalb die gemeldeten Ansprüche nur ehe berüͤcksichtigt werden, als sie mit 8 theilbar sind. es Behufs Legitimation uͤber den Besitz von alten Actien haben die B rechtigten ihre Actien innerhalb der vorbezeichneten Frist unter Beifü 8” niederzulegen und die Anmeldund ie neuen Actien durch eines der mi De .V 1 der mit dem Deposital⸗Vermerk versehenen Die Einzahlung auf die Actien ist gegen interimistische En schei nigung zu leisten und werden nach Abtauf der m eeche geahf fcsbth neuen, als auch die deponirten Actien gegen Rückgabe der Empfangsbesche iis an die Berechtigten hier in Warschau resp. in Breslau ausgehändigt

[171]

Der Verwaltungsr.

Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau. *

werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen im §. 9 des G Statuts und des zugehörigen Nachtrags sub b. gierbu h ersucht sälsch hh 1 die zweite Einzahlung auf die gezeichneten Prioritäts⸗Actien mit zehn Prozent oder zehn Thalern für jede Actie bis zum 15ten Februar d. J. zu leisten, und zwar nach ihrer Wahl bei do Hofbanquier N. S. Nathalion Nachfolger in Braun⸗ weig, . 8 Ebbinghaus in Berlin, 88 bei dem Abrah. Schaaffhausen ’'schen Bankverein in der beüzer Kegchee eash in Maßen bei Unna. e.

leber die Theilzahlungen werden statutgemäß auf den Namen I Interims⸗Quittungen ertheilt und solche nach Eenafhdeng des Föüen trages geheh die Aetien⸗Dofumente ausgewechselt.

Den Herren Actionairen wird zugleich freigestellt, bei dieser Einzahb oder einer der späteren Vorauszahlungen bis zu dem b-e- 8ehee; von ihnen gezeichneten Prioritäts⸗Actien bei den genannten Zahlstellen zu leisten, für welche Vorauszahlungen fünf Prozent jaͤhrliche Zinsen vom Tage der Zahlung bis zu den betreffenden Fälligkeits⸗Terminen vergütet und am Jahresschlusse an der Gesellschaftskasse ausgezahlt werden sollen.

Dortmund, den 15. Januar 1865.

Der Verwaltungsrath.

v

1 Verschiedene Bekanntmachungen.

Die geehrten Actionaire der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft geeh 2 n⸗Gesellschaft hen hierdurch zu einer außerordentlichen ET11’“

Montag, den 20. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, im Wartesaal I. Klasse unserks hiesigen 1A4XA4XX“

ei 114““”“ Der Zweck dieser General⸗Versammlung ist die Berat Be⸗ schlußnabme über den Antrag der Gesellscafts Vorstansr Eangeener einer neuen Prioritäts⸗Anleihe zum Betrage von Dieses Darlehn wird arlehn wird deshalb erforderlich, weil durch den ü Erwartung gesteigerten Verkehr eine heen. Kece agechi⸗ rung der Baulichkeiten und Betriebsmittel, namentlich erheblicher Grund⸗ erwerb, Vermehrung der Doppelgleise und Vergroͤßerung des Wagenparks und . c unbedingt geboten sind. 1 Vir machen darauf aufmerksam, daß in dieser General⸗Verse nach §. 33 unseres Statuts zur Ee den 1 Gegenstand eine Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen der Anwesenden erforderlich, jedoch nur dann ausreichend ist, wenn bei der Abstimmung drei Viertel der Stimmen sämmtlicher Actien vertreten sind. 928 Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Actionaire 1z 1 gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts in den Tagen am 16., 17. und 18. Februar cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, ihre Stamm⸗Actien nebst einem nach der Nummerfolge geordneten, neᷓI vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse derselben in der . ö1“ (am Askanischen Platz Nr. 6) nieder⸗ Die Actien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zurückbe es wird dagegen eine Bescheinigung über die Päleae. d.h deechenan ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, welche statutenmäßig Mit⸗ glieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls an den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen „Die deponirten Actien werden vom 21. Februar cr. ab gegen Aus⸗ händigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurückgegeben.

9

Actien ⸗Emission von 25,000 Stück Stammactien beschlossen, um den kon⸗

Berlin, den 18. Januar 1865. 8 6 1 8 8 292 si Der Verwaltungsrath.

8

Warschau, den 9. Janzar 1865 H 1

Die Herren Actionaire der Massener Gesellschaft fuͤr goßlenbergheu

v⸗el1 eunslL. 9 rkt-Preise und

b

BPBerlner Getreidebörse

vom 19. Januar.

eizen loeco 46 57 Thlr. nach Qualittt. 8 Roggen loce feiner neuer 35 ½ ½ Thlr. ab Bahn bez., 88 pfd. alter 34 ½— ½ Thlr. ab Boden bez., Januar 34 ¼ Thlr. bez., Januar - Februar 34¾ Thlr. bez., Br. u. G., Frühjabhr 34 ½ ¼ Thlr. bez. u Br., ³ 8., Ma -Juni 35 ½ Thlr. bez. u. Br., 35 G., Juni- Juli 36 ¾ Thlr. Br., 36 G., Juli-August 37 Thlr. bez. 1 Gerste, grosse und kleine 27 32 Thlr. pr. 1750 7f t. Hafer loco 20 ½ 23 ½ Thlr., Lieferung pr. Januar und Januar- Februar 20 ¾ Thlr. Br., Frühjahr 21¼¾ Thlr. nom., Mai-Juni 22 Thlr. Br., 21 ¼ G., Juni- Juli 23 Thlr. Br., 22 ¼ G. Erbsen, Kochwaare 42 50 Thlr., Futterwaare 39 42 Thlr. Rüböl loce 11 % Thlr. Br., Januar u. Januar-Februar 11½ 12 bis ½ Thlr. bez. u. Brn. ¹½᷑˖² G., Februar-März 11 Thlr. bez., April-Mar 119,— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni u. September -Oktober 11 ¾ Thlr. bez. 91 18 Peinöl loco 12 ¾⅔ Thlr. 1 v1““ gpiritus loco ohne Fass 13 ½ Thlr. bez., Januar, Januar-Februar u. Februar - März 13 ⁄% § Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 13 ¾ Thlr. bez., ¾ Br., ½ G., Mai-Juni 13 % 1⁄ Thlr. bez, 14 Br., 13 ½ G., Juni- Juli 14 7. ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., August-September 14 ½ 45 Thlr. bezahlt. Weinen nur fin feinen Sorten beachtet. Roggen effektiv in feiner Waare theils zum Versandt, theils für den Consum, gute Verwendung. Die Stimmung für Termine war heute eine matte, doch haben sich die preise im Ganzen wenig verändert. Die fortwährend eingegangzenen sauen Berichte heschränken sehr die Kauflust und das Geschäft. Das Angebot ist freilich nicht dringlich, sonst würden grössere Preisbewegun- gen unausbleiblich scin. Hafer disponible in den besseren Qualitäten wenig angeboten. Termine ohne Umsatz. Rüböl hat sich auch im Werthe wenig verändert. In Rüeksicht auf flaue auswärtige Berichte war der Verkehr auch hierin aäusserst be- schränkt. Spiritus-Preise haben sich im Allgemeinen ziemlich behauptet. Anfangs matt und eher etwas billiger käuflich, befestigten sie sich im Laufe des Marktes wieder und schliesst der Markt gegen gestern ohne 11“

wesentliche Aenderung und ruhig.

1“ I1““

19. Januar, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeizers.) Oesterreichische Banknoten 87 1⁄ Br., 87 ¼2 G. Freiburger Stamm-Actien 136 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 159 ¼ bez.; do. Litt. B. 142 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen Litt. D., 4proz., 95 Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 101 ⅞R0 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 84 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 56 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 84 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 79 78 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 ¾ Thlr. G., 41½ Br. Weizen, weisser 52 73 Sgr., gelber 52 66 Sgr. Roggen 39 12 Sgr. Gerste 30 35 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.

Obschon die Course der Speculationspapiere sich heut etwas höher stellten als gestern, so war doch der Verkehr a.hnee da der Nei- gung, mit Nutzen zu realisiren, keine entsprechende Kauflust gegenüber stand. Hingegen war die Stimmung für schwere Eisenbahn-Actien eine

bessere und bleiben dieselben zu erhöhten Coursen begehrt. 8

Breslan,

v11A“““

19. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 47 52, Jannar 52 ¾ Br., Früh- jahr 54 ¼ bez., 54 ½ Br., Mai- Juni 55 ¼, Juni-Juli 56 ¼ Br. Rosgen 32 ½ 33 ½, Januar 34 bez. u. Br., Frühjahr 34 ½ 34 ½ 34 ¼ bez., Mai- Juni 35 ¼ bez. u. Br. Rüböl 11 ¾ Br., Jauuar 11½ G., April-Mai 11 4, September-Oktbr. 12 Br. Spiritus 13 ½2 bez., Januar 13 ¼ 2 bez. u. G., Frühjahr 13 ⁄2 Br., 13 ½ G., Mai-Juni 13 G., 13 %¾2 Br.

Stettin,

Hamhurg, 18. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Börse ruhiger. Geld knapper. Schnee. Schluss-Course: National -Anleihe 68 ¼. Actien 78. Oesterreich. 1860er Loose 81 ¾. 3 prozent. Spanier 40. 2;proz. Spanier 38 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42. Vereins- dank 106 ¾. Norddeutsche Bank 112 ⅛. Rheinische Bahn 107 ¾. Nord- bahn 71 ¼. Finnländische Anleihe 84 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 43. Disconto 4 ¼, 4 ½. 1 1 Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen stille, Frühjahr Danzig- Königsberg zu 54 angeboten, 53 geboten. Oel, Mai 25 25 ½, Oktober 25 ½ 25 ¾, geschäftslos. Kaffee ruhig. Grössere neue Zufuhren noch

ni ht am Markte.

Oesterreiechische Kredit-

Fprankfart a. M., 18. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war bis zum Schluss matt, nach dem Schlusse wurde die Haltung fester. Kredit-Actien wurden zu 186, Amerikaner zu 47 ¾ ge- handelt. Schluss-Ceurse: Kassenscheine 104 ½.

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigsbafen-Bexbach 145 ½. Berliner Wechsel!

104 ½. Hamburger Wechsel 11111114X“X“

Londoner Wechsel 118 5½. Pariser

E1“ 1

Na chrichten.

Darmstädter Zettelbank 255 ½. Meininger Kredit-Aectien 100. Luxem- burger Kreditbank —. 3prezent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth- schild —. Kurbessische Leoose 54 ½. Badische Loose 52. 5 proz Metalliques 60 ¼. 4⁄ prozentige Metalliques 53 ¾ 1854er Loose 74 ⅛½. Oesterreichisches National-Anlehen 67 ¾. Oesterreichisch-französische Staats -Eisenbahn-Actien —. Oesterreichisehe Bank-Antheile 812. Oesterreiehische Kredit-Actien 185. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 115. Rhein-Nahe-Bahn 27 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 130 ¾. Prio- ritäiten —. 1860er Loose 83 ½. 1864er Leoose 87 ½. Böhmische West- bahn-Actien 71 ¼¾. Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 47 ½. 1

Wien, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) FZiemlich fest.

(Schluss- Course der offäziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 72. 30. 4 proz. Metalliques —. 1854er Loose 89.00. Bank-Actien 788. 00. Nordbahn 183.80. National-Anlehen 80. 40. Kredit-Actien 183. 20. Staats-Eisenbahn-Aetien -Certifikate 205.80. Galizier 225.00. London 114.85. Hamburg 86.80. Paris 45.70. Böhmische Westbahn 165.50. Kreditloose 126.60. 1860er Loese 95.90. Lombardische Eisenbahn 247.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatvrerkehr war die Haltung eine sehr feste. Nur Staatsbahn schloss, obwohl im An- fang des Geschäfts Arbitragekäufe in derselben stattfanden, matter. Kreditactien 183.60, Noördbacn 183.90, 1860er Loose 95.90, 1864er Loose 86.00, franz.-österr. Staatsbahn 206.10, Galizier 22500..

(Wolffs Tel. Bur.) Still.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.30. 48proz. Metalliques —. 1854er Loose —. Bank-Actien 786 00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.40. Kredit-Actien 183.60. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifkate 206.10. Galizier 225.00. London 11490. Ham- burg 86.75. Paris 45.75. Böhmische Westbahn 165.00. Kreditloose 126.60. 1860er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 247.00. Neues Lotterie-Anlehen 85.95. Neueste Anleihe 86.00.

Wien, 19. Januar.

Amsterdam, 18. Januar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Matt und stille.

5proz. Metalliques Lit. B. 81. 5proz. Metalliqnes 58 ½. 2 ½proz. Metalliques 29 2⁄2. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 64 ⅞. Silber- anleihe 68 ½. 1 proz. Spanier 40 ½. 3proz. Spanier 42 ¾, 6 proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 47. Holländische Integrale 62 ½¼. Mexikaner 27, ⁄%. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 ½. 5prozent. Rusacn de 1864 87.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen stille. Roggen loco nur Konsumgeschäft, auf Termine etwas niedriger. Raps, Frühjahr 69 ⅛, Herbst 67. Rüböl, April- Mai 38 ½, Herbst 37 ⅞.

London, 18. Januar, Nachmittags 4 Uhr.

Consols 89 ½. 1 proz. Spanier 40 ½. Sardinier 80. 5proz. Russen 91. Neue Russen 89 ¼, Silber —. sols 50.

Getreidemarkt (Schlussberiecht). war das Geschäft sehr ruhig; die Preise blieben unverändert.

Wetter.

Liverpool. 18. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 4000 Ballen Umsatz. Markt ruhig.

Upland 25, fair Dhollerah 18 ⅛, middling fair Dhollerah 17, midd- ling Dhollerah 16, Bengal 11, Oomra 18, China 13 ½, fair Egyptian 24 ½.

Paris, 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse eröffnete bei stillem Geschäft. An der gestrigen Börse war das Gerücht verbreitet, dass die Dotationskasse der Armee 25 Millionen Fres. Rente aufgekauft habe. Heute wollte man wissen; die Summe betrage nur 6 Millionen. Die Rente begann zu 67.05, fiel auf 67.00, hob sich gegen 2 Uhr durch vielfache Kaufordres auf 67.25 und schloss, da die Contremine nur schwache Gegenanstrengungen machte, ziemlich fest zur Notiz. Italienische Rente war ziemlich fest, obschon ein Ge- rücht zirkulirte, dass durch Rothschild eine neue italienische Anleihe negociict werden solle. Die anderen Werthpapiere folgten der Bewe- gung der Rente und sämmtliche Effekten schlossen fest. Schluss-Course: 3proz. Rente 67.20. 4 ⁄⅛prozent. Kente —. Italie- nische 5proz. Rente 65.55. Italienische neueste Anleihe e 3proz. Spanier 42. 1 prez. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 450.00. Credit mobilier -Aectien 961.25. Lombardische Eisen

bahn-Actien 543.75.

(Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 27 ⅓. Türkische Con-

In sämmtlichen Getreidearten Schönes