deutung der orthodoxen Geistlichkeit und zur Befesti 1II “ 1 8 8 8 beutung der o G stigung der russischen Naͤ⸗ te etit “ b 8 nabche eafe a wesen Ra c. Besaaag der Randweisen onm die 88 5 Lee vom 18. bringt in ihrer zweiten Aus ab C ausführliche Berichte über die Resultate derselben ein⸗ 8 8 New⸗York vom 7. d Mhee
»„L ilmington vom 4. d. Mts. wurden währens 1 ährend
nach längeren Leiden in dem hohen Alter von 86 Jahren. Stei n kohle n . P roductio 9* eIA. Scheffel).
Murillo ein Stand “ (in Tonnen à ——
im Hospitale dello Summa des Oberberg⸗
ichneter Arzt zeͤeichn In Sevilla wird dem spanischen Maler
ild errichtet. 18 8 Am Abend des 3. Januar starb zu Rom
reichen.
Von der polnischen Grenze, 18. Januar, berichtet di »Osts.⸗Ztg.“⸗: Die polnische Nationalpartei had seit nag⸗ ten polnischen Bewegung sseit 1861) ihren ganzen Einfluß in Rom aufgeboten, um die Heiligsprechung des ehemaligen Bischofs der Discese Plock, Josophat Kuncewicz, zu erwirken, und auf diese Weise eine großartige Demonstration gegen die russische Regie⸗
ung in Scene zu setzen. Der genannte Bischof lebte nämlich im 7ten Jahrhundert und that sich besonders durch Verfolgung und gewaltsame Bekehrung der in seiner Dioͤzese lebenden schisma⸗ tischen Griechen hervor, die er dadurch so sehr erbitterte, daß die griechisch⸗katholischen Einwohner der Stadt Witebsk ihn am 12. No⸗ 27g 1623 auf öffentlicher Straße erschlugen und die griechisch⸗ 8 holische Kirche ihn noch heute als ihren Erzfeind und als Antichrist etrachtet. Der Papst ist auf den wiederholten Antrag der polni⸗ schen Nationalpartei endlich eingegangen und hat in einem am 109 d. M. abgehaltenen geheimen Konfistorium die Heiligsprechung es Bischofs Josophat Kuncewicz genehmigt. Die öffentliche Ver⸗ kündigung der Canonisation soll am Pfingstfeste d. J. in Rom mit allem Pompe stattfinden. Der die polnische Emigra⸗ tion spaltende Parteibader ist auch in den Verein emigrirter polsgsischer Geistlicher in Paris eingedrungen und hat denselben in zwei Parteien, die demokratische und die gemäßigte, gespalten, die sich bereits von einander getrennt und zu selbstständigen Vereinen konstituirt haben! Der demokratische Verein hat den Geistlichen Mi⸗ koszewski, der gemäßigte den Geistlichen Kotkowski zum Vorsitzenden. 8 Die beiden Parteihäupter, die sich gegenwärtig um die Gewalt oder um die Leitung der polnischen Nationalsache in der Emigration Saen sind der Fürst Adam Sapieha und der ehemalige Student . Chirurgie Johann Kurzyna. Ersterer präsentirt die Adels⸗ etzterer die demokratische Partei. Das Organ der Sapieha'schen Partei ist die in Bendlikon bei Zürich erscheinende »Ojczyzna⸗, das Organ der Kurzyna'schen Partei die in Brüssel erscheinende Wy⸗
der neulichen Operationen gegen das Fort Fisher fü 8 den Grund gebohrt und fünfzehn Jhn ehshe Neantenesh shae und Pferde Butler's wurden während der Stürme 8. 8 22. über Bord geworfen, um die Transportschiffe zu aegn Se ganze Flotte mit Ausnahme der nichtseetüchtigen Schiffe ist nn “ “ Monroe abgegangen. General Hood melde 8 am 26. Dezember zu Korinth im Staate Missisippi erfolgt nft. Seine Verluste während des auf die Schlacht vom 168 1 Dezember folgenden Rückzuges aus Nashville waren unbedeute 8 g Peeen vusanselhns der hiesigen Handele der Bericht eines zur Prüfung der Florida⸗An 1 heit ernannten Sonder⸗Ausschusses angenommen Fg-gena
inten Sot 2 geno wel
Ceuinc9 sis vs ven n erklärt Se , — ung der »Florida⸗ dankt. General Price is⸗ Richmonder Blättern zufolge, am 1. d. Ne Bere e en b
Arkansas am Schlagflusse gestorben.⸗ 8
ISZI
Telegraphische Depeschen 8 aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau.
stattgehabten Abgeordnetenwahl wurde für den Kreisrichter Pflücke der ehemalige Ober⸗Bürgermeisier Ziegler mit 305 von 435 Sti men zum Abgeordneten gewäblt. 1 Wien, Freitag, 20. Januar, Morgens. Die »Wiener Ztg.⸗ veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile ein Kaiserliches Reskript 1 den Banus von Kroatien, in welchem die Absicht, den kroati⸗ sch en Landtag zum kommenden Frühjahr einzuberufen, aus⸗ gedrückt und der Banus beauftragt wird, die zu⸗
Breslau, Freitag, 20. Januar, Mittags. Bei der heute gier
Spirito Santo dnt die »Cobl. entstammend).
— Im Bremischen Staat hat stattgefunden, also gleichzeitig e am 16. Februar 1862 stattgefunden hatte.
Bremen beträgt 70,692 (gegen 66,938), in Bremerhaven 88 21/109), im ganzen Staate 104,091 (gegen 98,467), die Zunahme beträgt also 5,71 pCt.
Coburg, 18. Januar. menen eits hlung hat Coburg jetzt 10,890
vorhergehend der Stadt (gegen 3935),
1,983 (gegen
der berübmte Orientalist P. L. Drach (unseres Wissens, Ztg.«, einer früher in Coblenz wohnenden
Judenfamilie
Jahr
Im Märkischen Essen’schen
Ibbenbüren
amts⸗-Bezirks Dortmund
.
S
als im Jahre 1861.
Einwohner, Altenbur
Volkszählung hat ei haltungen für die dauernd ihren Wohnsitz in Der Religion nach befanden sich
ermittelt.
Reformirte, 57 Unirte, 128
liken und 2 Mennoniten. ezem 86 17,459 Einwohner gezäblt, was den nicht unbeträchtlichen Zu⸗
wachs von 406 Seelen für das letzte Jahr ergeben würde, wenn der frübere
Zählungsmodus ein so zuverlässiger . Sanean Anwendung gebrachte, welcher sich im Wesentlichen an den preu⸗
dus anschließt.
wurden nur
male zur
ßischen Zählungsmo
1081 me
9/
ne Anwesenheit von 18,029 Personen in 4112 Haus⸗ hiesige Stadt konstatirt. Die Zahl der Personen, die
tatistische Mittbeilungen. “ am 3. Dezember eine Volkszählung mit der Zählung im Zollverein, während die Die Bevölkerung in Vegesack 3981
7435 (gegen 6485), in den Dörfern
Nach der am 3. Dezember v. J. vorgenom⸗ Einwohner, 208 Köpfe mehr
Das ganze Herzogthum Coburg zählt 48,078 hr als im Jahre 1861.
18. Januar. Die am 3. Dezember v. J. stattgehabte
der Stadt haben, wurde auf 17,965 Personen darunter 17,724 Lutheraner, 47 Katholiken, 7 Freigemeindler und Deutschkatho⸗ Bei der letzten Zählung im Dezember 1863
gewesen wäre wie der jetzt zum ersten⸗
(L. Ztg.)
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 1
— Die Thierschau und
welche vom 16.
ökonomischen Ge
bis
sellschaft in Stettin stattfinden wird, sehr umfangreiche zu werden.
landwirthschaftliche Ausstellung⸗ auf Veranlassung der Pommerschen verspricht, der »Osts. Bereits sind so zahlreiche
21. Mai d. J.
1739/40 1749/50 1759/60 1767/68
1769/70 1779/80
148,413 162,158 215,544 308,457 davon zur Ruhr 33,875
366,646
2„ 31,354
475,101
47,279 663,214 198,854 885,406 266,914
999,101 1,117,319²) „ 262,520 2
1,481,069 3 80 229 2,654,807 » 999,029 4,409,351 10,455,181 davon zur Ruhr 12,428,478 davon zur Ruhr 14,550,285] davon zur Ruhr 16,583,805] davon zur Ruhr
(1804) 865,215 davon zur Ruhr 696,612 606,910 441,154 931,736 ³) 560,912 1,236,212 749,966 2,132,2769
3,903,553
„ 1,449,237
10,926,088 4,338,674
12,394,627 3/742,255
13,955,722 3,/769,720
14,917,785 3,272,875
„ 1,127,896 /Minden 54,580
17,942 24,875
45,953 1,900,000 ¹)
1,800,000 ) 2,142,293 2,824,308
59,144
107,027 123,876
4,965,539 8,471,041 21,829,1722 25348,667 29,034,168 31,977,307
trwalosc-. Beide Blätter setzen den 8 f mi b iöbeeee hattestzemsf mit gestelgerter
sammentreten zu lassen, um derselben über die für den bevorstehen⸗ den Landtag zu genehmigende Wahlordnung mehrere Fragen zur Berathung und Antragstellung zu unterbreiten. Die Anträge der Konferenz sind dem Kaiser ungesäumt vorzulegen.
C 9 1 Wien, Freitag, 20. Januar, Vormittags.
Wie vorstehende Tabelle zeigt, betrug 1739/40 die Production im Mär⸗ kischen (egkl. der 1811 hinzugetretenen Grafschaft Dortmund 415,557 Ringel) = 148,413 Tonnen. Nach den späͤteren Zahlen dürften wir der Wahrhei nahe kommen, wenn wir die Production des ganzen heutigen Bezirks da mals auf ungefähr 300,000 Tonnen annehmen. Dies Quantum hat sich nur wenig erhöht, bis im Jahre 1767/68 die Benutzung der Ruhr als Ab- fuhrweg eine Erhöhung des Debits nach dem Rheine hin anbahnte. In Folge dessen wird die Production des Bezirks um 1780 1 Million Tonnen erreicht haben. Anfang dieses Jahrhunderts sind noch nicht ganz 2 Millio⸗ nen Tonnen gefördert, bis 1830 war die Föͤrderung nahe auf drei Millionen gestiegen, 1840 auf nahe 5 Millionen, also eine stetige, aber langsame Steigerung. 1850 machte sich bereits der Einfluß der 1846 eröffneten Köln⸗Mindener Eisenbahn geltend, die Förderung erreicht 8 ½ Millionen. Weitere Bahnen, zunächst die Bergisch⸗Märkische, traten als Transportmittel hinzu, die Bergbaulust erwacht, und wir finden 1860 die Förderung auf nahe 22 Millionen angewachsen, also in 10 Jahren eine Vermehrung von ungefähr 1: 2,6ͦ! Seit jener Zeit steigert sich die Förderung von Jahr zu Jahr in rapider Weiser. Im verwiche⸗ nen Jahre wird dieselbe kaum unter 37 Millionen Tonnen betragen haben. Sie würde noch erheblich höher haben sein können, wenn nicht Mangel an Arbeitskräften und Transportmitteln der Vermehrung ein Ziel gesetzt hätten, da sie mit der Nachfrage nicht gleichen Schritt halten konnte. Beruͤcksichtigt man diesen Umstand, berücksichtigt man ferner die tägliche Steigerung unserer Eisenproduction, so wie die fortwährende Erweiterung unseres Marktes durch billigere Tarife und neue Transportwege, so wird es sicher nicht zu viel gesagt sein, wenn wir mit Rücksicht auf den enormen Kohlenreichthum unserer Gegend behaupten, daß unsere Production, die heute 120mal mehr Kohlen liefert, als vor 125 Jahren, erst noch in den Anfängen ihrer Entwickelung steht und einst die bedeutendste der Erde zu werden verspricht.
— Das Krupp ’'sche Etablissement, die Schlagader unseres städtischen Lebens, berichtet die »Essener Ztg.⸗«, wird in der Kürze wieder um mehrere Werke vergrößert, die jedes für sich manchem respektabeln Etablissement der
tg.“« zufolge, eine we 1““ von größeren landwirthschaftlichen Maschinen eingelaufen, daß
das Ausstellungs⸗Comité sich schon jetzt zu dem Beschlusse genothigt gesehen, diesen Zweig der Ausstellung auf den unmittelbar vor der Stadt belegenen Exerzirplatz, dessen Hergabe bereitwilligst von den Behörden zugesagt ist, zu verlegen. Außer von den bedeutendsten inkändischen Etablissements, deren Anmeldungen in einzelnen Fällen bis 4000. Fuß Raum beanspruchen, sind u. A. aus England landwirthschaftliche Maschinen angemeldet von Garret u. Son Leiston works in Suffolk, aus St. Leonhardts bei Perth in Schottland, aus Kingston on Thames, von den Britania Iron works in Bedford, den Britania works zu Banbury, aus Lincoln, Ipswich, Leeds, Lindsey, von Lebeda u. Sohn in Prag große Massen der neuesten Jagdgewehre, Büchsen, Revolver, Hirschfänger und andere Jagdge⸗
Lea Sevacas Folkething wurde gestern die vom Finanz⸗Ausschuß z
Abschnitt des Budgets des Minislers 8s “ Letzteren gutgeheißenen Aenderungs⸗Vorschläge sämmtlich angenom⸗ men. Darauf kam der letzte Abschnitt dieses Budgets zur Verhand⸗ lung. Die Debatte drehte sich wesentlich um den von A. Hage ge⸗ stellten Antrag, schon jetzt jede Bewilligung für das Stammgestüt 88 ö borg zu verweigern. Gegen diesen Antrag sprach 8 Minister des Innern, der übrigens erklärte, die Frage wegen Aufhebung des Gestüts in Erwägung ziehen zu wollen. Da⸗ hingegen stimmte der Minister dem von der Majorität des Aus⸗ schusses gestellten Antrag wegen einer Bewilligung von 1000 Thlr für den Verein zur Förderung der Schifffahrt bei. Die Diskussion über diesen Abschnitt und über die folgenden Paragraphen des Finanzgesetzes (Justizministerium und Kultusministerium) wird in der höser Seng fortgesett werden.
Nachdem in diesen Tagen das österreichische Mitglied der i . nationalen Kommission, welche “ des Heiedensverttages in Kopenhagen zur Ordnung verschiedener finanzieller Angele⸗ genheiten zusammentreten soll, ernannt worden ist, besteht diese Keaeft ge ge aus den Etatsräthen Fenger und Schovelin,
hee Söhath p. kacenbacher vnd Feaer Heüust her — In Folge einer Beleuchtung des größtentheils auf Ko
Geheimen Finan 8 C““ — Finanzrath De. 8 v“ 1 “ Igöumg Naumburg auszuführenden Baues einer Saalbrücke bei Roß bach hat 18n vI1I“ der Magistrat zu Naumburg eine Rechtfertigung des Standes dieser Brücken⸗
Amerika. New⸗York, 7. Januar. Hardee meldet aus 9 Kofte und Wissenschaft. Angelegenheit veröffentlicht, woraus hervorgeht, daß nicht die Stadt, son⸗
Charleston vom 2., daß ei 8 .““ 5 ür die Verzichtleistung auf die Fähr⸗ - ß ein Theil der Shermanschen Ar Das Direktorium der ö““ dern der Staat dem Faͤhrbesitzer für die Verzi tung 8 b Ueberschreitung des Savannah, auf däsachtediscere Webzene 9 889 die Beförderung des LI1““ Stiftungen gerechtigkeit 12,000 Thlr. zugesprochen hat, die nut theilweise aus dem Er⸗
9 Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Karl von Preuß A6 ßen hat heute Morgen sei Rückreise nach Berlin angetreten. Nach der gestrigen Abendsitzung des Finanzausschusses beschlossen mehrere Mitglieder desselben, in der nächsten Sitzung des Abgeord⸗ “ Antrag auf Einsetzung eines Ausschusses einzu⸗ hiersch sind Züchtern aller Laͤnder en, welcher über di — G 2 ür die Thierschau sind von 1 L vera S be 2 gestrigen Auslassungen des Finanzministers Sges 3 Anmeldungen r zum Beispiel Pferde aus 8 d einen darauf bezüglichen Antrag stellen solle. Hannover, Percherons, Rindvieh aus öö“ v London, Do — 8 91 (sS! ens). Dem Beispiel der Kaiserlich franzoͤsischen S amm⸗Schäͤferei zu hok Sh . k8- nnerstag, 8 Januar, Abends. Mit dem Dampfer Cr .gcng find fast sn⸗ namhaften Schafzüchtereien Frankreichs gefolgt, s † — ge⸗ ommene Berichte aus New⸗York vom 7. d. Abends z. B. die Fermiere de Villers bei Monterau, zu Chatillon sur Seine, Ge⸗ ind hier pr. Telegraph eingetroffen. Nach denselben hatte der
nouilly bei Chalons. Aus England sind viele Fleischschafe angemeldet und vchöcen von Kentucky eine allmälige Emancipation der Sklaven auch Deutschlands Schafzucht wird so zahlreich vertreten sein, daß die Aus⸗ empfohlen.
stellung in dieser Beziehung ebenfalls hohes Interesse gewähren wird. Das
8 b Comité hat auch die Bestimmungen seines Programms dahin erweitert, daß “ New⸗York war der Cours auf London 248 ½, Goldagio
127, Bonds 108 ⅞, Baumwolle 120.
nicht nur für Schweine und Schafe, sondern auch für Rindvieh und Pferde
Stallungen nach einer Construction 88 r e,egceh die sich auf der lusstellung als besonders gut bewahrt.
großen Hamburger Ausst g c s g sei der Stabt
ö1“
11116“
hat das dur zum Seminardirektor 8
föderirten Vorposten schon nach Hardevi 8 Faae des Bruͤckengeldes von der Stadt zurückzuzahlen sind. Auch nicht zu 7 ville zurückgedrängt habe. — 9 ücke hat die Regierung die Südstaatlichen Angaben zufolge hätte die Expedition . Fort Fis. se ge zs⸗ und Zatltes 1 8
Barby erledigte Inspektorat der Bür gte der Bürgerschule und der mit aes—nris. erelehan⸗ dem bisherigen ersten Lehrer an 85 vlelnencguae Bilke übertragen und ist, wie aus Halle unter dem 17. d. M. be⸗
einer eisernen,
sondern zu
Konzession ertheilt.
Merseburg hat auch in Naumburg ei
— Für die Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung in in Lokal⸗Comité von 7 Gewerbetreiben⸗-
Frohnhauser Wege und
alten und neuen Welt den Rang der Limbecker
streitig machen könnten. Chaussee beabsichtigt und Walzwerk, enthaltend
Zwischen dem Herr Geh. Kom⸗ 112 Dampfkessel,
merzienrath Krupp ein Puddel⸗ 1l tho 16 Dampfhämmer, 80 Puddeloͤfen und 32 Schweißöfen, anzulegen. Außer⸗
dem sollen sich auf dem zwischen der Limbecker Chaussee und der Heiligen⸗ straße belegenen Terrain zwei Hammerwerke nebst verschiedenen Wärmedfen erheben und zwar wird das Eine 2 Hämmer à 110 Ctr., 2 Hämmer à 70 Ctr., 2 Hämmer à 15 Ctr.; das andere Hammerwerk 1 Hammer à 200 150 Ctr., 1 à 60 Ctr. und 3 Haͤmmer à 30 Ctr. erhalten.
Branch und Halifax auf dem Roanoke⸗Flusse se 88 und 1000 Mann eingebüßt; der Rest Fübelen⸗ ee.enr vige grhcgezogen. — Von Corinth, 26. Dezember, rapportirt Ge⸗ 2nhg 8 NL Verluste seit der n zu haben, au Sü⸗ Taies angekommen sei. Anbere füsaatluce 1chr. Hoo habe auf seinem Rückzuge eine ganze feindliche Brigade, ea eine Brigade Kavallerie gefangen genommen und 606 agen erbeutet. Beauregard rapportirt vom 2. d., daß die voehsamliga 1teestrurpen sch von der Mobile⸗Ohio⸗Bahn zurück⸗ — i; der ade, den sie den Schienenwegen anget werde in wenigen Tagen ausgebessert sein. — Kriegs Fetagr g thane ton hat eine Reise nach Monroe, Hilton Hea getreten, um sich mit den Gea aben 1ec n Fexö zu berathen. — Im Hause der Repräsentanten hat die Debatte über
das die Abschaffung der Sklaverei Zur Verfassung Seeee. erei betreffende Amendement
“ Bestätigung dieser Wahl bereits eingetroffen. 8 aceacbaͤdane chemische Laboratorium in Poppelsdorf, welches g⸗ äude ersten Ranges zu werden verspricht, wird im Herbst künf⸗ g h Sgge areaeh as sein. — Der »Alte Zoll« in Bonn wird zur Auf⸗ 8 99 e Baeig a ee e. heg. Der obere Theil der Statue ist viesene Jase 1 Aufstellung des Denkmals wird hoffentlich noch in — Wie die ⸗Elberf. Ztg.« vernimmt, hat Pro 2 7 . . 1 eweeh Lg der »Verbindung für historische hlenn . -Se. 9 Saaeens he Auftrag erhalten, ein großes Gemälde, den hahes gas nf agfen darstellend, für dieselbe anzufertigen. Den zweiten hat Siegmund l'Allemagne in Wien erhalten, und zwar 1. 8 t 8 Keäscht bei Oeversee den Gegenstand des letzteren 1—
b7 ie Ausstellung für die Dombau⸗Lotterie im Museum wird wahr⸗ scheinlich Fh 54 8 81 eröffnet werden. — Am 14. d. M. starb in München der Dr. med 2 1 b b 15 8 * 8 za güch 8 8,8*8 vretianatnag,
. tliche er Ludwigs⸗Magimilians⸗Uni at Mün⸗
chen, ein speziell im Fache der Entbindungslehre “
den sich gebildet. 1 Ueber die Steinkohlen⸗Production Westphalens bringt
die bergmännische Zeitung »Glückauf« olgendes: Es dürfte nicht ohne Inter⸗ sse beigen den 1 . can der Se e bbehon in Zahlen nachzuweisen, so weit uns dieselben zugänglich sind. Obschon feststeht, daß im Ruhrbecken ereits seit einem halben Jahrtausend Steinkohlen gewonnen eg. sind, o war doch so lange, als dieselben hauptsächlich nur dazu dienten, den Ctr., 1 à Verbrauch des damals noch reichlicher vorhandenen Holzes zum⸗ ac — Der Gewerbe⸗Verein zu Coblenz hat in seiner Sitzung am Mon⸗
nd zu Schmiedefeuern zu ersetzen, Hrs uen Fürdeeen 1S; tag, 16. d., einstimmig den Antrag angenommen, im Laufe des Monats
Statistische Aufzeichnungen fanden in jenen Rten nech Ana August eine Gewerbe⸗Ausstellung für den Regierun gsbezirk Coblenz zu eröffnen.
₰ Unsere ältesten Nachrichten reichen in — urück; von Ibbenbüren steh ahlen erst seit 1780 zu Gebotez im Essenschen datiren erschöpfendere Nachrichten erst seit der Zeit nach der 1802 erfolgten preußischen Besitnahme. — Fense ae 88 dsense bn 1 jener Zeit die Production überha 1 „ vesis Scs senen Fns eine Tabelle, welche die Entwicklung g 8 die Grafschaft Dortmund unter die Ver der Production von 10 zu 10 Jahren zeigt, da die Aufführung der einzel⸗ waltung zu eeaeh h 1 8 1 nen Jahre zu viel Raum erfordern würde und andererseits längere Perioden 8 ) Den bössen 1 . Zn hlen besser geeignet sind die Fortschritte stark in die Augen fallen zu lassen. bec Summe füͤr 8
für Broich und Hardenberg in der v
E11“ 88