1865 / 22 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Anerbieten wird gemacht von

V

8 8 Aenderung eingetreten ist, unnöthig machtt.

zu belehren. Insbesondere sind sie darauf hinzuweisen, in diejenigen unter ihnen, welche arbeitsfähig sind, die pia haben, zum Selbsterwerbe ihres Unterhalts von ihren rit den geeigneten Gebrauch zu machen. he

12) Invalide, welche die für sie geeigneten Anstellungs⸗Anerbieh gen ohne Grund ablehnen, oder die ihnen übertragen Dienste ohne Grund verlassen, haben die daraus für sen „wachsenden nachtheiligen Folgen sich selbst zuzuschreiben. 13) Ueber den Stand des Fonds der Kronprinz⸗Stiftung, so n über die Wirksamkeit der Stiftung, werden von Zeit zu . Berichte veröͤffentlicht werden. 3 14) Die in Angelegenheiten der Stiftung an das Kriegs⸗Ministerim

Alu richtenden Schreiben ꝛc. sind zu adressiren wie solgt: »An das Koͤnigliche Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung si

welche die Fortgewährung der Re

9. 11 Diejenigen, welche wegen mangelnder Mittel nicht alsbald nach der Meldung mit einem Renten⸗Antheil unterstützt werden können, sind als Anwärter zu verzeichnen, und gelangen nach Maßgabe ent⸗ steheszber Bakartzen zur Verucksichtigung. Unter mehreren, den Invaliden aus dem dänischen Kriege an⸗ gehoͤrigen, Bewerbern entscheidet der höhere Grad der Invalidität und der Erwerbsunfähigkeit, so wie die größere Hülfsbedürftigkeit. Die erdiente Charge giebt jedoch keinen Vorzug. Die Renten⸗An⸗ theile werden den Empfängern neben den ihnen vom Staate ge⸗ währten Pensionen gezahlt. Von den Hinterbliebenen der Gefallenen werden bei gleicher das Invalidenwesen.⸗ Würdigkeit die Bedürftigeren vorzugsweise berücksichtigt. den 18. Januar 1865. Kriegs⸗Ministerium.

Bezeichnung der Anstellung resp. Beschäftigung

Be⸗ 1

Bezeichnung merkung.

der Anstellung resp. Beschäftigung

Dotirung derselben

5 8

Be⸗-⸗ merkung.

Das Anerbieten

wird gemacht Dotirung

derselben

1 des Schreibens kun⸗ öberitz zu Züls⸗ diger, als Gehülfe in hen d19.- 2 Führung der Auf⸗ Existenz burg. ssicht, d. Rechnungen ꝛc. mehrere 8 hindurch. Lebens⸗ längl. sor⸗ genfreie Existenz. 100 Thlr. l seb. 6 junge Leute zur Erler nung der technischen ernden Beschäftigung. Amputirte zuir Bee6 schäftigung im Kron- prinzl. Dienst. 1 evangelischer Konfes⸗ sion als Thorwärter.

8Laufende Nr.

[8 Thlr. monatlich mit Aus⸗ sicht auf Erhöhung

Aus⸗

Ed. Schultz, Inhaber 1 Inspektor. kömmliche

des Dienstmanns⸗ Instituts zu Saar- iit It v. Bethmann⸗Holl weg zu Hohen⸗ Finow. Fabrikbesitzer Julian Websky zu Blu⸗ menau, Kreis Gehalt, Waldenburg. freie .“ Wohnung und Heizung.

Gutsbes. v. Knebel⸗

Laufende Nr

Ist besetzt.

Frhr. v. Er ardt z Groß⸗Möhnow, Kreis Teltow.

1““ 150 Thlr. jährlich

u1 zur Beaufsichtigung 88 der Dienstleute. ler: der Bade⸗und Polizei⸗ Inspektor Engels zu Char⸗ lotten⸗ brunn in Schlesien. Ist besetzt durch

1 Unteroffizier als Por⸗ tier (Artillerist oder Kavallerist)

8

Magistrat in Frau⸗ 1 Kanzleidiener. stadt. Uhrenfabrikanten A. Eppner u. Co. zu Lähn.

8

Die Ermittelung von Anstellungen zur geeigneten Unterbrin⸗ von Roon. gung der Invaliden geschieht durch öffentliche Aufforderung zur An⸗ 8 meldung von dergleichen Anstellungen. MNach der letzten Bekanntmachung vom 31.

Diese Aufforderungen werden so oft wiederholt, als das Be⸗ besaß nach Abzug von 9533 Thlr. 27 Sgr. 3 dürfniß der Invaliden⸗Versorgung es nothwendig macht. Unterstützungen

Die Anmeldungen von Anseellungen gelangen an die Abtheiiill lung für das Invalidenwesen, welche dieselben durch das Militair⸗ Wochenblatt den Truppen respektive den Landwehr⸗Behörden bekannt macht. Die Truppen und Landwehr⸗Behörden sind ange⸗ wiesen, die noch nicht versorgten Invaliden auf die angebotenen An⸗ stellungen aufmerksam zu machen und ihren Bewerbungen um die⸗ selben die erforderliche Unterstützung zu gewähren.

2

Dezember 189

2 Stellen besetzt.

1 Stelle ist

Se. Königl. Hoheit

die Elberfelder Sit⸗ tung

in zins⸗

tragenden

Papieren:

14,400.

will 4 Invalide auf 1 Jahr auf seiner bei Breslau belegenen 2 Mann. Besitzung in freie

Wohnung und Ver

pflegung nehmen. 8 8 Kassirerbotee.

in zins⸗ tragenden Papieren: 211,000.

Gr. Otto zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode zu Wernigerode. Thonwaaren⸗Fabri⸗ kanten Wittwe March u. Söhne 1 in Charlotten⸗ 8 burg.

1“ 8

baar: 241. 89.

aus ihrem Geschäft Eingezogene bei deren Rückkehr aus dem Felde durch ent⸗ sprechende Beschäfti⸗ gung zur Versorgung. zur Hülfe des Gärt⸗ ners, Beaufsichtigung der Arbeiter, Behei⸗ zung und Leitung

Seitdem sind über—

wiesen:

a) von dem Lotterie⸗ Comité zum Besten der hinterbliebenen Familien der in Schleswig gefall nen preußischen Fe1“

b) anderweite Bei⸗ 8

Summma des Be⸗ standes und der Einnahmen .....

Seit 31. Dezember 1864 sind an Un⸗ terstützungen bewil⸗ 8 ligt worden.... 968.

Bleibt Bestand 211,000. 66,246. 20.

.

Kaufleute Mattison und Brandt in Berlin, Prinzen⸗ straße 30. Kaufmann u. Spe⸗ diteur Gustav Adolph Köhler in Gehalts⸗ Guben 8 ö erhöhung V Repräsentanten⸗Kol⸗ 1 Mann zur Unter⸗ 15 Sgr. legium der Zwölf stützung des Todten⸗ täglich. Apostel⸗Gemeinde gräbers. in Berlin Hoflieferant Gustav Ruppin 8

Bis zu dem Zeitpunkte, wo die regelmäßigen Unterstützungen aus der Kronprinz⸗Stiftung ins Leben treten, werden vorläufige außerordentliche gewährt. Später sollen außerordentliche Unterstützun⸗ gen aus dem Stiftungsfonds nur ausnahmsweise, unter ganz be⸗ sonderen Verhältnissen, bewilligt werden.

Berlin, den 21. November 1864. 1 gez. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

Kabinets⸗Ordre und vorstehendes Statut wer⸗ Das Kriegs⸗Ministerium bemerkt hierzu

Emolu⸗ 1 Comtoir⸗Diener.

mente im Werthe von

100 150 Thlr.

jährlich.

Landesältester M. 18 Th; Elsner v. Gronow

zu Kalinowitz.

ist dem Hauptm. v. Mittel⸗ stedt zur Dis⸗ position gestellt.

h“ Obige Allerhöchste den hiermit peröffentlicht. Folgendes: 1) An der Kronprinz⸗Stiftung nehmen das Heer und die Marine mmit gleicher Berechtigung Theil. 2) Bis auf Weiteres erfolgen alle Bewilligungen fortlaufender Unterstützungen, wie bisher, nur als vorläufige. Die Liste derjenigen Invaliden und Hinterbliebenen, welche dauernd mit laufenden Unterstützungen (Renten efr. §. 6 und 8 des obigen Statuts) bedacht werden sollen, wird spä⸗ ter veröffentlicht werden.

3,097. 17.

Sorgen⸗

Will 10 oder 12 Leute freie

in seinem Geschäft mit Koloriren, außer⸗ Existenz, dem 1 im Comtoir 10 15 als Schreiber beschäf⸗ Thlr. tigen. monatlich. 1 Aufseher, womöͤglich 20 Thlr. Unteroffizier von den monatl.

211,000. 67,214 b 2 Thlr. seherstelle wöchentl. ist besetzt. 100 Thlr. freie Woh⸗

v. Kotze zu Hamers⸗ leben, Kreis Oschersleben. Kuratorium des 1 Unteroffizier als Gym⸗

städtischen Gym⸗ nasial⸗Wärter.

9. 124,400. 2A41. 8.

Vorsteherder Guano⸗ Fabrik zu Laba⸗

In der Anlage (1.) ist eine summarische Uebersicht des gegen⸗ Standes des Fonds der Kronprinzen⸗Stiftung bei⸗ gefügt.

Eine Rechnungslegung, wie sie bisher allwöchentlich ver⸗ öffentlicht worden, wird künftig nicht mehr stattfinden. Da⸗ gegen wird auch ferner durch öffentliche Bekanntmachung über die eingegangenen Beiträge quittirt werden. Besondere Quittungen über eingehende Gelder werden, wie bisher, nur auf ausdrückliches Verlangen ertheilt werden.

Die Unterstützungs⸗Anträge für die noch bei den Truppen be⸗ findlichen Invaliden, welche zur Anerkennung als Invalide und zur Entlassung eingegeben worden, gelangen in der bis⸗ herigen Weise an das Kriegsministerium.

Die bereits in der Heimath befindlichen Invaliden und die Hinterbliebenen der Gefallenen haben ihre Unterstützungs⸗ resp. Anstellungs⸗Anträge an das Landwehr⸗Bataillon, in dessen Bezirk sie sich aufhalten, zu richten.

Das Kriegs⸗Ministerium wird auf die ihm vorgelegten Unter⸗ stützungs⸗Anträge nach Maßgabe der erwiesenen Hülfsbedürf⸗ tigkeit entscheiden.

Insofern letztere nicht blos von dem Grade der Invalidität und der mit derselben verbundenen Erwerbsunfähigkeit, son⸗ dern auch von den Familien⸗ und Vermögens⸗Verhältnissen abhängt, wird das Urtheil der heimathlichen Behörden gehört und der Entscheidung zu Grunde gelegt werden.

Gemäß §. 11 des Statuts werden von jetzt ab alle Anstel⸗ lungs⸗Anerbietungen durch das Militair⸗Wochenblatt und die Amtsblätter bekannt gemacht werden. Die Anlage (2.) ent⸗ hält eine Zusammenstellung sämmtlicher bisher eingegangener Anerbietungen.

Die Landwehr⸗Bataillone haben sich mit den Landräthen in Verbindnng zu setzen, und das weitere Bekanntwerden der Anstellungs⸗Anerbietungen durch die Kreis⸗ und Lokalblätter möglichst zu fördern.

Die Invaliden sind bei, Mittheilung der Anstellungs⸗Anerbie⸗ tungen über die Verhältnisse dieser Anerbietungen eingehend

der Anstellungs⸗Offerten für die Kronprinz⸗Stiftung.

otalsumme 291,887 Thlr. 29

[J

Sgr. 3 Pf.

Das Anerbieten wird gemacht von

Bezeichnung der Anstellung resp. Beschäftigung

merkung.

Dotirung derselben

““

Laufende Nr.

Landrath a. D. von Hillermann zu Cartzin.

Direction der Ge⸗ wehr⸗Fabrik in Spandau.

Berg⸗ und Hütten⸗ werte von G. Arndt u. Comp. in Dortmund.

Domainenpächter Franz Müller zu Mühlenhagen bei Kleidung Treptow a. Toll. 8 und ange⸗

messene

1 Löhnung. 1 Wächter und Hof⸗ Schlaf⸗

Polizei⸗Verwalter.

Portierstelle.

Obdach, Wohnung⸗

zur leichten Garten⸗

Rittergutsbesitzer v. Helbig zu Diebau öa bei Naumburg a. uund 12 bis Bober. 24 Thlr. 2 erwerbsunfähig Ge⸗ wordene, zur Auf⸗

Rittergutsbesitzer G. Robert⸗Tornow zu Runow bei

nahme und ferneren Wangerin. Versorgung.

Fabrikbesitzer H. L. Loewe zu Düssel⸗ dorf.

Zucker⸗Fabrikbesitzer Bergmann zu Mucrena bei Als⸗

Oberförster Weh⸗ meyer zu Mauche bei Fraustadt. Rittergutsbs. v. Kries auf Slawkowo, Kreis Thorn.

Rittergutsbesitzer H. Fricke in Berlin,

wohnhaft.

nasiums zu Pyritz.

Die

Köpnickerstr. 113

vA14“

ffreie Woh⸗

Frau

angestellt und sonders werden.

1 Privatsecretair.

2 Portiers zu Reinsch⸗

dorf bei Cosel.

Amtm. Wiesmann

nungf freie

desselben

würde als Nafdesn e⸗

remunerirt

Feuerung. 12 Thlr. monatl.,

nung, Licht und Brand. 3ö.l wöchentl., freie Woh⸗ nung.

Fr. Stat. u. Gehalt nach d. Lei⸗ stungen. je 8 10 natleevent. dauernde Anstellg. 180 Thlr. jährlich, 15 Thlr. Nontir.⸗ Geld, freie Wohn. u. einige Nebenein⸗

künfte.

gienen, Kreis La⸗ biau, Z. R. Leh⸗ mann.

mer Coler zu Ber⸗ nau. V Fürst von Pleß zu Fürstenstein.

Kommerzienrath J. G. Boltze in Salz⸗ münde a. S.

Premier⸗Lieutenant von der Garde⸗ Landwehr ⸗Ka⸗ vallerie Graf Bismark⸗Bohlen zu Uenzlingen bei Stendal.

Gutsbesitzer v. d. Lühe zu Kuhns⸗ dorf bei Friedland,

Pionieren.

poral

8

Kreis Lübben,

der wache und

Post⸗Expediteur und 1 Briefträger im Pri⸗ Steuer⸗Einneh⸗ vatverhältniß.

1“

Se. Durchlaucht der 1 Unteroffizier als Kor⸗ - G Schloß⸗

1 Gemeinen als Mus⸗ ketier auf dem Für⸗ stenstein.

2 Mann als Aufseher in seiner Ziegelei und Landwirthschaft.

will einen verstümmel⸗ ten Soldaten im Ge⸗ sinde⸗Verhältniß schäftigen.

be⸗ j

event. auch Gratifica⸗ tionen.

8 Thaler monatl.

12 Tblr. monatl.,

Wohnung 28

8 Thaler monatl.,

Wohnung

Aus⸗ kömm⸗ liches

Lohn.

72 Thlr. jährlich Gehalt und ganz freie Station.

8

Sind

besetzt.

1 Stelle wird zum Frühjahr 9 1865

besetzt.

Ist besetzt.