1865 / 22 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Anerbieten wird gemacht v“

Bezeichnung der Anstellung resp. Beschäftigung

2

Dotirung derselben 1“

8 8 8

Be⸗ merkung. 1u“ 8

Das Anerbieten wird gemacht

Bezeichnung der Anstellung resp. Beschäftigung.

Dotirung derselben

Premier⸗Lieutenant im 3. Ostpreuß. Landwehr⸗Regt. Nr. 4 Ritterguts⸗ besitzer v. Schme⸗ ling zu Weßlienen bei Wolittnick an

der Ostbahn

Landraths⸗Amt zu

Fraustadt

Major a. D. Rittergutsbesitzer

bei Bunzlau.

bei Bendorf, Coblenz.

Buch⸗ bei Coblenz.

necke zu

Staßfurth.

Kreis Bochum.

Graf v. Schlieffen zu Gr. Krausche

und Kunst⸗ händler J. C. W. Krug zu Capellen

Amtsrath H. Ben⸗ 1 Amt

und Buchführer.

und will einen Invaliden in Wohnung und Kost demselben Kleidung ge⸗ Leistungen werden nicht verlangt

nehmen,

auch

währen.

von dem Manne.

Gebrüder Lossen zu 1 Waagemeisterstelle. 4“

1 Hof⸗Inspektor resp. Speicher⸗Verwalter monatlich,

Athensleben bei

werber Gefreiter oder Unteroffizier gewesen.

Ein vorläufig noch 2 Thorhüter. nicht namhaft zu

machender Fabrik⸗

besitzer in Witten,

Landrath v. Werdeck Unterkommen für einen

Thlr.

freie Woh⸗ nung, Kartoffel⸗ acker ꝛc.

je 8 Sgr. täglich

Remune⸗ ration.

80 100 Thaler jährlich, 1 Stube, 1 Bett und freie Heizung vorläufig 12 Thlr. monatlich, später mehr. 15 Sgr.

wird, daß der Be⸗ täglich u.

Portier⸗ stube. 12 Thlr. monatl., eventuell bei guter Führung mehr.

1 Stelle ist besetzt. Da sich nur 1 Invalide gemeldet hat, so ist dem Be⸗ dürfniß anderweit abge⸗ holfen.

Laufende Nr.

Freiherr von Richt⸗ hofen zu Brechels⸗ hof in Schlesien.

Gutsbesitzer Gottsch⸗ ling in Orlowo, Kreis Inowra⸗

Landrath v. Niebel⸗

schütz zu stadt.

Frey.

1 8 1

Magistrat in Auras.

Neusilberfabrik von H. A. Jürst u. Co. in Verlin..

Landes⸗Aeltester u.

Kreis⸗Deputirter von Schmiedeberg auf Schnanowitz, Kreis Brieg.

Inspection des Land⸗

Armenhauses zu Strausberg

1 Aufseher, Unteroffizier. Unterkommen für 1 un verheiratheten Inva

gut verstehen.

1 Chausseegeld⸗Einneh mer in Zissendorf.

Scheuervoigt.

1 Pförtner.

1 Mann, der mit Pfer⸗ den umzugehen weiß.

8 8 8

womöglich

liden. Derselbe muß Löhnung, Schmidt sein und sich Wohnung auf den Hufbeschlag

Station vorläufig 5 Thlr. monatlich, später mehr. Ne⸗ benbei 4 Thlr. monat⸗ liche Ne⸗ ben⸗ einkünfte. 30 Thlr. jährlich Lohn und freie Kost. „30 Thlr. ⸗jährlich

1 Bett und freie Station. 10 —- 12 Thlr. mo⸗ natl., freie Wohnung u. kleiner Garten. 89 Thlr. jährlich. 3 3 ½ IFlr. wöchentl. freien Mittags⸗ tisch und Portier⸗ wohnung. 30 Thlr. jährlich u. freie Woh⸗ nung ꝛc.

60 Thlr. jährlich u. völlig freie Station.

Bei voller

V

Das Anerbieten wird gemacht

n 8

Bezeichnung der Anstellung resp. Beschäftigung

Be⸗ merkung.

Dotirung derselben

aufende Nr.

L

Das Anerbieten wird gemacht

Bezeichnung der Anstellung resp. Beschäftigung

Dotirung derselben

Laufende Nr

* =

Kehner stedt.

Kanzleirath im Mi⸗ nisterium der aus⸗ wärtigen Angele⸗ genh., Rüthling in Berlin, Fran⸗ zösischestr. 49a.

Bürgermeisterei zu Immerath, Kreis

Rittergutsbesitzer A. Hilzheimer

t a. Elbe,

Vorsteherschaft der eine Singakadem Berlin.

ie in

Kleider und Stiefel ꝛc.

Polizeidiener und

zu Feldhüter (Unteroffi⸗

zier oder Gefreiter).

Kreises Wolmir⸗

Fabrikbesitzer ꝛc. H. 3 Invalide als Auf⸗ Schenkelberger zu Jägersfreude, Kr. Saarbrücken.

seher der Arbeiter un

Thürsteherstelle.

2 ½ stündige

agen.

1 Manntäglich 1 Stunde zur Reinigung der monatlich.

Dienst⸗ leistung an 3 Wochen·

Distel⸗ Voerde.

Invaliden als seher der Knaben in 2 ¼ Erziehungs⸗ monatlich, Anstalt, event. auch eig. Zim⸗ zur Hülfe des Haus⸗ mer

seiner

Auf⸗ Vorläufig

. Thlr.

120 Thlr. jährl. Be⸗ soldung u. alle zwei Jahre eine Dienstbe⸗ kleidung. 72 Thlr. jährl. Ge⸗ halt, freie Wohnung Garten, freies Brennh., Uniform und son⸗ stige kleine Nebenein⸗ künfte. je 16 Thlr. 1 Stelle monatlich ist besetzt. Lohn, freie Schlaf⸗ stelle, ev. Lohn⸗ erhöhung. 6 Thlr. viertel⸗ jährlich. Für Dienst⸗ leistungen bei Auf⸗ führungen ꝛc. wird noch be⸗ sonders vergütet.

und

8—

Rittergutsbes. von Wedemeyer auf Schönrade, Kreis Friedeberg NM.

Königl. Kammer⸗ herr und Standes⸗ herr v. Gutzmerow auf Gr. Leuthen, Kreis Lübben.

Gutsbesitzer Schlin⸗

zigk zu Peterhof a. O.

Gemeinderath (Bür⸗ germeister) zu Wegberg, Kreis Erkelenz, Reg.⸗ Bezirk Aachen.

Landraths⸗Amt zu Cottbus.

Se. zurchlaucht der Fürst zu Putbus

1 Invalide zur Unter⸗ stützung eines alten erfahrenen Füllen⸗ wärters 2ꝛc. Bei er⸗ wiesener Qualification Aussicht zum Eintritt in die erste Füllen⸗ wärterstelle.

1 Forstaufseher.

das. Dorf Werben (Unteroffizier oder Feldwebel).

an einem Bein be⸗ schädigten Invaliden zur leichten Beschäf—

FGehalt bei

1 Polizei⸗Verwalter für 120 Thlr.

jährliches Lohn

und freie

Station.

50 Thlr. jährlich

freier Station, Schußgeld für das erlegte Wild, zjährige Kün⸗ digung. Freie Wohnung und freie Station nebst kleinem, den Leistungen ent⸗ sprechen⸗ den Gehalt. 120 Thlr. jährl. und alle zwei Jahre 15 Thlr. für Dienst⸗ beklei⸗ dung.

jährlich bei 72 Stunden täglicher Beschäfti⸗

gung. 8 Thlr.

monatlich,

freie Woh⸗

üe

vaters im Unterricht. freie in Putbus Station.

48 Thlr.

Rittergutsbesitzer

1 Invaliden zum Sat⸗ Freie Sta⸗ Michgorius zu

teln und Vorführen tion und

Mann auf dem Gute Schorbus, bestehend

8 88. zu Cottbus. tigung, insbesondere nung und

während des Som⸗Feuerung.

Rittergutsbes. von Invalide als Wirth⸗

Kreis Staatsanwalt a. D. von Baeren⸗ sprung zu Klein⸗ Döbbern, Kreis Cottbus.

1

Fabrik⸗Besitzer E. Dietze zu Neu⸗ beesen bei Als⸗ leben.

88 8

in 1 heizbaren Stube, 3 Morgen gutem Roggenland, Raff⸗ und Leseholz, außer⸗ dem Beschäftigung gegen Lohn in ge⸗ eigneter Weise.

Deputirter, Unterkommen für einen

Mann. Ländliche

Beschäftigung gegen Lohn und Kost, wie es üblich ist, oder auch Uebernahme des Unterhalts u. der Für⸗ sorge für 1 erwerbs⸗ unfähigen Krieger.

1 Portier in der Zucker⸗ 144“

2 ½ Thlr. Lohn wöchentl., freie Woh⸗

nung, Licht und Feuerung.

Tuchfabrikant C. L. Krückmann in Berlin, Dresde⸗ nerstraße Nr. 8.

8

Uhrenfabrik. Gebr. Schmidt zuPrenz⸗ lau.

Gebr. Wrede hier, Neanderstr. 11.

Verein Pomerania, vertreten durch Hr. Past. Quistorp zu Ducherow

Schermeisel. der Reitpferde, und angemes⸗ beständigem Aufhal⸗ senes Ge⸗

ten auf dem Hofe 1 Portier .

und Mann zum F reiben.

2 intelligente Invaliden

zur Beschäftigung in

ihrer Fabrik.

2 3 Portiers oder Hausdiener.

2 Colporteure, einer für

Vor⸗, der andere für Hinterpommern.

halt. 8 Thlr. monatlich, freien Mit⸗ tagstisch und freie Woh⸗ nung. 20 Sgr. bis 1 Thlr. täglich bei fleißiger Arbeit. Gegen gutes Aus⸗ kommen. 10—15 Thlr. mo⸗ natlich. Anfangs je 12 Thlr. monatlich, später vielleicht mehr.

Thümen⸗Gräfen⸗ dorf zu Gräfendorf bei Jüterbog.

Gutsbes. von Kalck⸗ stein zu Romitten bei Pr. Eylau.

Major a. D. v. Kno⸗ belsdorff⸗Brenken⸗ hoff auf Manns⸗ felde im Kreise Friedeberg NM.

schafts⸗Voigt.

Diener für seine Per⸗ son oder als Hülfs⸗ jährlichen Aufseher in der Forst, Lohn, freie oder als Ober⸗Auf⸗ Kleidung her einer Oelpresse. und freie Müßte auch die Füh⸗ rung der schriftlichen Arbeiten, Führung des Ausgabe⸗ und Ein⸗ nahme⸗Buches über⸗

seh

als:

nehmen.

zur Wartung des

ndviehes.

8

geringen Ev. Lohn⸗

jährl. Lohn event. Er⸗ höhung desselben, freie Woh⸗ nung‚freie Station u. Steuer⸗ freiheit ꝛc. 20 Thlr.

Station.

24 Thlr. jährlich Loh n;, freies Un⸗ terkom⸗ men u. Be⸗ köstigun g.

Rittergutsbesitzer v. Harder auf Cassel⸗ vitz, Kreis Bergen auf Rügen.

Dr. Beheim⸗ Schwarzbach, Di⸗ rektor des Päda⸗ gogiums zu Ostro⸗ wo bei Filehne.

Herr Baare zu Bo⸗ chum, Kr. Bochum,

General“⸗Direktor

des Bochumer Vereins für Berg⸗ bau und Gußstahl⸗

Fabrication.

mers als Aufseher bei einer Dampf⸗ maschine. (Vorzugs⸗ weise ein Schlosser oder Eisenarbeiter.)

Nachtwächter auf dem Hofe. Außerdem Nachmittags leichte Arbeiten. 7 1 Portier.

Wenn derselbe verhei⸗ rathet ist, außer dem Nebenverdienst der) Frau

Wenn derselbe unver⸗ heirathet ist

her, T

monatl., freie Be⸗ köstigung.

100 Thlr. jährlich, freie Woh⸗ nung, Heizung und Licht. 30 50 Thlr. jährlich und freie Station.

15 Thlr.