Berliner 1 imtssecher Wechsel-, Fonds- und beld- Cours.
Br. Gld. 2Zf Br. Gld. Weechsel-Course-. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. Kurz 144 ⅔ Kur- und Neumärk. dito 250 F. 2 Mt. do. do. Hamburg 300 M. Kurz Ostpreussischee . diio 300 M. 2 Mt. 4 do. London 1 L. S. 3 Mt. Pommersche Pabs 300 Fr. 2 Mt. 8 do. Wien, östr. Währ. 150 Fl.8 T. 87 ⅓ [Posenschea. dito 150 Fl.2 Mt. do. Augsburgsüdd. W. 100 Fl.2 Mt. do. Frxf. a.M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Sehlesische. I b 1 Leipzig in Courant Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger — — 250 ⁄ Cöln-Mindener im 14 Thl. Puss 100 Thl. Lht. B. — Münsier- Hammer 4 I 96 ½ 95 ⅓ do. II. Em. Petersburg 100 S. R. Westpreussische 3 ½˖ 83 83 ½ Niederschles.-Märk. 4 97 ¼ 96 ¼ do. do. dito u100 S. R. do. 81. 93 ½ Niederschles. Zweigb. — 81 80 do. III. Em. Warschau 90 S. R. do. neue. 238Oberschl. Lüt. A. u. C. 3 159 ½ 158 do. de. Bremen 100 Th. G. de. Lit. B. 3 ½ — 142 ½⅔ do. IV. Em. 16 I Tanowiwger — — 78. do. V. Em. Kheinische . 110¼ 109 MHagdeburg-Halberst. 4¾ do. (Stamm-) Prior. 4 — 111 do. Wittenb. 3 Rhein-Nah6e. 2 27 26 Magdeburg-Wittenb.’- Rhrt.-Crf.-Lr.-Gladb. 3 ½ 102 101 Niedersch es.-Märk. Stargard-Pesen.. 3 ½ 97 ½ — do. Thüringer — 128 ¼ 127 ¾⅔ Wilh. (Cosel-Odbg.) — —. 55 ¾ do. IV. Serie do. (Stamm-) Prior. 4½ 83 82 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 Ober-Sechles. Litt. A.
1ön“
Its a e 92.
Fisenbahn-Actien.
6
Stamm-Aetien. 2ü Br. Gid. Aachen-Düsseldorfer 3 — 98 ½ Berlin-Hamburger 4 86 Aachen-Mastrichter. — 40 ⅛ 39 Berlin-Hamb. II. Em. 4 98 Berg.-Märk. Eit. A. — 136¼ 135; Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 83 ½ Berlin-Anhalter 184 183 ⅔ do. Litt. B. 4 95 ¼ 93 ½ Berlin-Hamburger. — 141 ¾ — do. Litt. C. 4 94 86 ⅞ Berl.-Potad.-Magdeb. — 206 ¼ 205 ⅔ Berlin-Stettiner 4 ½ 101 ¾ 97 ⅞˖ Berlin-Stettiner 135 134 do. II. Serie 4 92 ⅔ 92. — Bresl.-Schw.-Freib. — 136 135 ¾ do. III. Serie 4 92 ½ — E“ — Brieg-Neisse.. V do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ¼ neue. „ 94 ⅞Cöln-Mindener 3 i½ V Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½
V 92 ¾ Nagdeb.-Halberst. — 211 210 Cöln-Crefelder 4
9 ‧—21
22,,
8382*
0 N;xd
02 ˙*
1
0‿
1 HwN’ew
&ꝙ
—+= 15—
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommerseche. PosenscheV Preussische Rhein- und Westph. SächsischeV
Pr. Bk. Anth. Seheine Friedrichsd'or..
üa
80
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihrle. Staats- eihe von 1859 dite v. 1854, 1855, 1857 di von 185909 EE 1850, 1852 1853.— Staats-Schuld -Secheina.. Prüum.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen Gold-Kronen. Berliner Stadt-Obligationen Andere Geldmünzen lorfer dito dito ASTITIIöö 3 do. II. Emiseien 4
Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. d. IM. Emission Aachen-Mastrichter..
do. II. Emissien Berg.-Markische eonv. do. II. Ser. eenv. do. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. do. üs En. 1. do. IV. Serie. ds. V. SGie.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4d0o. le. I. Ser. do. Dortm.-Soest. do. do. H. Ser. 8 Berlin-Anhalter. 14““ Berlin-Anhalter.
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer B Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank 2 Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. Meininger Creditbank.. Norddeutsehe Bank... 2) Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall...
III. Serie
—
F
EE=e
EE“
881S8A
*⁶
22—
q*E
8 =SE⸗E
b2258—
Wo vorstehend kein Zinssatz notict ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
AhkeiniseceU do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. 81 de. deo. II. Bm. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie- Stargard-Posen... do. II. Emisszion do. M. do. Thüringer cohvn... do. I. Serie do. III. Serie conv. 8§ do. IV. Serie... 3[Wülh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission *α ½
8˙*
3 Prioritäts-Oblig. Azechen-Düsseldorfer 4
—2—
— 12—8 ̊802 —
7 88 — 82 00 œ◻ S
& 80 8☛ — — 8 II1ü 23 8B8 £g= ‧ —
WEw
825—
1118 E
EE
έ
— 8 —2
Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.
Amsterdam-Rotterdam Gallz. (Carl Ludw.). Löbäau-Zitta Ludwigshafen-Bexbaech Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.. ordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.
Westbahn (Böhm.)
Ihländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellseh.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. 2 Pommersch. Eittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. . do. Ck... do. do. (Henekel) do. do. Pfdbr. (Henekel) do. Gew.-Bk. S chuster)
Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe . Russ. Stiegl. 5. Anl... v“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. — d de. En .. do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. (Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. “ Kurhesz. Pr. 0 bl. 40 Th. Hoerder Hüttenwerk.. do. Nation.-Anleihe ½ — Neue Bad. de. 35 Fl. 7 — Minerra do. Prm.-Anleihe.. 76 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Moskau-Rjüsan (v. St. g.) 85 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 1104109 ¾ do. n. 100 Fl. Loose 73 ½ Lübeck. Pr.-A.. Galiz. (Carl Ludw.).. 83 ½ Dessauer Kont. Gas., . — do. Leoose (1860)... —
8 Frcuss. Pank-Amthen-Scheine 151 a 153 gem. “ Fornmunq-Soegt Prior. 90 ½ a ¼ gem.] Mainz-Ludwh. Lit. A. u. C. 129 ¼ a 130 ¼ gem. Nordbahn (Friedr. imh.) 73 ¼ a ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 121 ½⅔ IEI Oesterr. stdI. Staatsb. Lomb. 144 a 145 a 144 ¼ gem. Darmst. Bank 92 ⅞ a ½ gem.
a 1 . Genker Creditbank 41 ⅓ a gem. Oesterr. Credit 83 ½ à2 ½¾ aà 83 gem. Oesterr. Nabona- Anleibe 69 ¾ à gem Oesterr [,250 ,2 680 83 ¾ à ½¼ gem.
8
—
̊RRAEES=Eq=ðVEng
8
6EEggeg AESSnNsnen
Ausl. Prioritäts- W“ 1““ Belg. Obüg. J. de lEst 4 — 18 1 als Se. zt Meuse. 4 Industrie-Actien.
Oester. franz. Staatsbahn 3 250 Oest. frz. Sudb. (Lomb.) 3
Co 980
5üEEEGneg
EHE
Heriln, 7. Jnuar. Die Börse war heut Anfangs ectwas matter, im Verlauf des Geschäfts besserte sich jedoch die Haltung; in Fran- zosen, Lombarden, Nord Mainzern und in Darmstädtern wurde
sehr viel gehandelt; auch Polsdaner waren begehrt und angenehm; cle anderen Effekten waren stiller; preussische Fonds unbelebt und gut be⸗ hauptet. .“ Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
L“
pas Abonnement beträgt: 6 894
für das Vierteljahr dears 18 1
in allen Theilen der Monarchie 202 8 Ann 1 VEamenmeolg ohne C11“ e““
8 enahans 1. L. e i, nnam, n LELEII1116“” “ AIin ms. Ibc. 12,h Fhn 1 ammnrsd IrehugHecie 274 n Sec h
IöiIn
☛
vF“ 8
Preußischen Staats-Anzeigers:
6 5 8 38 “ 11“] 1 f 4 4 Alle Post-Anstalten des In- und 1 1 ł E U 1 er 8 In Auslandes nehmen Sestellun an, 8 für gerlin die Expedition des Königl. 8
98½ ““ E“ 2 z 8 3 L“ Wilhelms⸗Straße No. 51.
(nahe der Ceipzigerstr.)
.,21 v6r,1 gH,7. 82 21 8 2ͤ0
vnun SHH .
e
1..“ 9
nzei
5
“ Y
Si,7
8 2 8 9 umof 4 “ n 1“ 86
8 üänn 80 8 11“
1 “
vi B er lin „ Sonntag den 29. Januar
vn
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich niederländischen Kommissarius im Herzogthum Limburg, Peter Joseph August Maria van der Does de Willebois, den Königlichen Kronen ⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Sterne, sowie dem Kaiserlich russischen Linienschiffs⸗Capitain der Garde⸗Marine und attachirt Ihren Kaiser⸗ lichen Hoheiten den Großfürsten Alexander und Wladimir von Ruß⸗ land, von Bock, und dem Königlich niederländischen Rathe Jonk⸗ heer Wilhelm Johann Gerhard Klerck den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen; ferner Den Rittergutsbesitzer Johannes Carl Leopold Homeyer auf Wrangelsburg, Kreis Greifswald, in den Adelstand zu erheben.
Seine Majestät der König haben AllerhöchstIhren Minister⸗Residenten in Weimar, Legations⸗Rath von Pirch, in derselben Eigenschaft auch am Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Hofe, sowie an den beiden Fürstlich Reußischen Höfen zu ernennen geruhet. 1“ EE“ 11““ v1“”“ “ erium für Handel, ewerbe und öffentliche I1“ Arbeiten.
1.“
.
Heute wird das Sachregister zur Gesetzsammlung für das Jahr 1864 ausgegeben. Berlin, den 27. Januar 1865.
1““ 2 52 . — . Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
kee a. Fürcht
oithn.
“ Dder bisherige Gerichts⸗Assessor Berger in Stralsund ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Bergen und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Greifswald, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bergen, ernannt worden. sam
.
11““ 1 Eu si ee et, a . “ 1 8 “ “ Kriegs⸗Ministerium. MI. 1“
1“
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 10. Januar 1865 — betreffend diejenigen charakterisirten Portepee⸗ Fähnriche, welche vor vollendetem 17. Lebensjahre in die Armee eingestellt worden, und die Bedin⸗ gungen, unter welchen sie zur Ertheilung des Reife⸗ zeugnisses eingegeben und zur demnächstigen Be⸗ förderung zum wirklichen Portepee⸗Fähnrich in Vorschlag gebracht werden dürfen, ohne Rücksicht auf das Lebensalter.
½ *
Rischti.
8 8 1““
Auf den Antrag des General⸗Inspecteurs des Militair⸗Erzie⸗ hungs⸗ und Bildungswesens bestimme Ich in ausnahmsweiser Ab⸗ dierung des §. 13 Meiner Verordnung über die Ergänzung der sitztere des stehenden Heeres vom 31. Oktober 1861, hierdurch, daß genigen charakterisirten Portepee⸗Fähnriche, welche vor vollendetem „Lebensjahre in die Armee eingestellt worden sind, und einen
eldzug mitgemacht haben, nach zurückgelegter vorgeschriebener Dienst⸗
t
zeit, bei vorhandener Qualification, ohne Rücksicht auf das Lebensalter, zur Ertheilung des Reifezeugnisses eingegeben und zur demnächstigen Beförderung zum wirklichen Portepee⸗Fähnrich in Vorschlag gebracht werden duͤrfen. Ich will dieser Bestimmung eine rückwirkende Kraft auf diejenigen charakterisirten Portepee⸗Fähn⸗ riche obiger Kategorie beilegen, welche den Feldzug von 1864 mit⸗ gemacht haben und demgemäß den Truppen⸗Commandeuren ge⸗ statten, für die Betreffenden, nach Maßgabe ihrer Dienstzeit und Würdigkeit, eine entsprechende Vordatirung der Reifezeugnisse und der Patente als Portepee⸗Fähnrich zu beantragen, resp. bei den be⸗ züglichen Vorschlägen zur Sprache zu bringen. — Das Kriegs⸗ Ministerium hat hiernach das Weitere bekannt zu machen. Berlin, den 10. Januar 1865. z
14 111 Wilhelm. An das Kriegs⸗Ministerium. inachensmb “ Die vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre w allgemeinen Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 20. Januar 1865. ieeeKege Mtnistertum.
“ von Roon. ise gfeh. R
Aller hs 889 anuar 1865 — betreffend die Reiterbekleidung der Offiziere des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6 und des Garde⸗ 1 Kürassier⸗-Neginee:”’”n 1u
11“
2
Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:
Ich habe bei dem Beginn des dänischen Feldzuges mündlich genehmigt, daß für die Dauer desselben die Offiziere des Bran⸗ denburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Ruß⸗ land) Nr. 6 die Reiterbekleidung, wie sie von den Offizieren Meines Regiments der Gardes du Corps getragen wird, bestebend in weißen Beinkleidern und langen Stiefeln, anlegen durften. Ich bestimme nunmehr, daß die Offiziere des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6 die vorbezeichnete, während der Campagne getragene und bewährt be⸗ sundene Bekleidung beizubehalten, so wie, daß die Offiziere des Garde⸗Kürassier⸗Regiments dieselbe gleichfalls anzulegen haben. Hierbei befehle Ich jedoch, daß von den Offizieren die Stiefeln in der Form zu tragen sind, welche für die Mannschaften durch die gegebene Probe festgestellt ist, wobei Ich gestatten will, daß von den Offizieren Meines Regiments der Gardes du Corps und des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6 die vorhandenen Stiefeln abweichender Form aufgetragen werden dürfen. Bei Neubeschaffungen ist die vor⸗ geschriebene Form genau festzuhalten; bei dem Garde⸗Kürassier⸗ Regiment dürfen demgemäß nur vorschriftsmäßige Stiefeln getra⸗
Berlin, den 17. Januar 1855. —
(gez.) Wilhelm.
““ CA6“
An das Kriegs⸗Ministerium.
wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht.
Berlin, den 24. Januar 1865. Kriegs⸗Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement.
Bronsart von Schellendorff. von Schko ehse Paht gm ff 1. 1 11 8