1865 / 27 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wiener Frieden die direkte C jcati III

e Communication mit demjeni 1 I Jütlands entzogen worden, mi mit demjenigen Theile in der näch n h. „mit welchen 1116“”“] sten Sitzung vorge . 5 Verkehr gestanden hat. Die 1- s in laufe der Sitzung 1 die ee Im weiteren P. gend, wie die »Flensb. Nordd. Ztg.⸗ meldet, ei 3 deshalb drin⸗ gung der Branntweinsteuer be orkage, welche die Ermiff deln *

eine Rectification der Vorlage war schon in einer frůbere S zur Behandlun den nich verkitung von ren Sitzung zur Erörter 1 ss die Betreibung ung d

neuen Grenze, durch welche dem Orte eine t

8 b 2 orte eine über Carlsl Hs

land führende Verbindu e er Carlslund nach Jüt⸗ men, und behufs ei

h ngsstraße erhalten bliebe. An die dänische .““ einer nochmaligen Berichterstattung an den Auss u om. Ausführung

Regierung ist bereits eine d üali eg. arauf bezügliche Vor soll dieselbe auch geneigt sein, 88 Hiaveha vonstelung und spalten, welche beide mit ihren respektiven Anträ Mächten herbeizuführen, um dem allerdings billi nit den deutschen traten und eine längere Debatte in dems n Anträgen vor das 8. langte Herr V quipa⸗ D gerecht zu werden. dings billigen Wunsche Ripens haft und gründlich gingen di 1 Ab heh gen hervorriefen. Gepises Fialien V diee unf 1 breeehes sind, werden konftstirt, nacgenn er Bisher 1— 8 ve r FI * e Abgeordneten mit sich z sen 8 3 1 gerenthi die Confiscation ein Protoko aufgenommen worden, welches alle Revisoren Bisher sind etwa 30 aus der dänischen Armee entlassene Unt sie eine von der Regierung vorgeschlagene Steu 8. ch zu Rathe c Die »Novedades⸗ vexöffentlichen eine gegen die Vorauserhebung Bund der Passagier selbst, wenn er sich dessen nicht S unterzeichnet offiziere schleswig⸗holsteinischer Nationalität in ber tiren oder zurückweisen sollten. Die Debatten schlossen dan accep. der Steuern gerichtete Petition der Steuerpflichtigen von Madrid. haben. §. 5. Wenn die dem Zoll unterliegenden Effekten der Passagiere in Fr 2 8 8 2 ) ,81 8 8ℳ2 . . eingetroffen, welchen von der Herzoglichen E1“ 188 Regierungsvorlage und Annahme wn Zurice Italien. Turin, 28. Januar. In einem Artikel der »Gaz⸗ einer Menge vorhanden sind, welche den Schluß rechtfertigen, daß sie nicht zum 37 Mt. Taenh 1 eine einstweilige Unterstützung von b 8. entsprechend keine Ermäßigung der Sener hees Vtta vfficiale⸗ heißt es: Die Regierung sei bei den Demonstrationen Unterstützung hn Aussicht ehcs estagt, eine eventuell weitere E pombon iot ee d d . bietet man dafür die Ers P18 25. und 26. d. nicht eingeschritten, wohl aber bei denen am die Leute nicht einmal Reise eld wurde. In Kopenhagen erhielten grenzen. Und der Kuskuhr ihres Produkts über alle Niche 27. d., weil bei den letzteren die Zusammenrottungen zahlreicher ge⸗ deres Buch dem Reisenden verabfolgt. Wenn übrigens der Passagier den Im »Alt. Merkur⸗ dec dses 8 wärtigen Satzes wird eine Erhöhung um 10p Ct. des 6 worden wären. Die Nationalgarde habe die Rädelsführer arretirt Zoll nicht zu bezahlen wünscht, steht es ihm frei, die Sachen über dle Postwesen heres sent Einricht ie im schleswig⸗holsteinischen 1s 1“ bes gegen⸗ dadurch sei die Ruhe wiederhergestellt worden. Die Stadt habe Grenze zurückzuschicken. für die Effekten ein Zoll von mehr 60 R. amtlich geestnet werden, loben 1 bhecsat die unbestellbaren Briefe Tae zu diesem Beschlusse: kinen Antheil an den gedachten Vorfällen. Die Regierung fühle 8 rtee da hegath, so he asse mit ö laut §. 6 verfahren. giment, sagt das genannte Blatt p. 1. dem dänischen Re⸗ ung hat, zu all den Rümstezen eces een zeigen oder, wenn es eine Wir⸗ die Verpflichtung, der Nationalgarde für ihre Haltung das ehren⸗ zum Haͤndel haben z wird, wenn sie daceere tatier te 88 5982 bestellbar bei den Postanstalten C die als un⸗ gemein anhaften. Gegen das Gystem bolcher Pha einer Exportprämie inz⸗ vollste Zeugniß zu ertheilen. 8 mäßige Steuer 15mal entrichtet; dieselben koͤnnen jedoch auf Wunsch des die General⸗Postdirection in Kopenhagen riefe regelmäßig an die ernstesten, volkswirthschaftlichen Bebenken, die sprechen bekanntlic Am 23. Januar hat endlich der Gefangenenschub in Rom be⸗ Eigenthümers über die Grenze zurückgeschickt werden. Hierbei wird von dem 8 hagen gesandt und blieben dort, Falle praktisch zur Geltung kommen dürften. b in dem gegebenen onnen. Die Gefangenen werden der französischen Gendarmerie Passagier selbst oder von dessen Bevollmächtigten eine schriftliche Deklara⸗ Kegierung wollte e den italienischen Bebörden überliefert. In Betreff won abgegeben. Wenn für diese Waaren nicht volle 60 R. an tarifmäßiger Steuer zu entrichten ist, wird von ihnen nur die in §. 5. bezeichnete ein⸗

ohne je den resp. Absende 1 sa on wieder zu Hände einen der wichtigsten P die jetzige Einrichtung ist di Händen zu kommen. Durch n der wichtigsten Productionszwei 1 für übergeben, die si ge C uing i 4 ionszweige unserer Agr übergeben, V öni htung ist diesem großen Uebelstande abgeholfen. So ermäßigen, resp. die Productionskosten erleichtern det sg t der Finanzausgleichung Fnicca v“ malige St hob §. 7. Als Passagiereffekt d ch cht en in ige Steuer erhoben. §. (. s Passagiereffekten werden nicht betrach et:

wie die unbestellbaren Bri den F 84 . n S 8 * 2 „2 88 8 7- st Briefe bei den resp. Postanstalten eingehen, 1 18 setzen, billiger zu erzeugen, die Bevölkerung demzuf Italien bestehen keine Verhandlungen, und die Hülfsquellen im rö⸗ diejenigen S 4 b *. 1 . g. demzufolge den als bis Mitte 1866 gesichert bezeichnet. Kar⸗ befhnders veeschhe 8 bei den 1n ci. E. 1S. e t rden. Ausgenommen sin ie Sachen, welche deut-⸗⸗

werden sie regelmäßig der irecti 14 2 2„ 2 9 nge 2 88 9

um den Rütben e Ee’ hier geöffnet, halten. An accghn das 5 b” dem Markte billiger zu e üntschen Mudger de⸗ der C die 1 V Briefe notirt und dieser wieder amtlich versiegelt 1ig; 8 dem geordnetenhauses: die Steperbontt on e e 1 Srschus des Ab. dinal b d 1 11“ 1 s ö Aiche Zeichen des Gessrauchs gie,. i. dicselben fänven guf cche Frist dem Absender zugestellt zu werden. Es läßt sich cht ecg vltenas im Auslande werden auch hier den G des Exportguts der T111“*“ 8. ds 116“ . aufge⸗ dung der Zollamtsdirektoren zollfrei durchgelassen werden, wene bewiesen nicht leugnen, sollten sie dies nicht thun, so wird eben mit memn Geseh 188 Schl.g a- hgsece bb“ .“.“ Pes eh, Seg ergetee. . nech ö ins §. 8. Vorschriften sind für alle Zollämter der europäischen Grenze giltig. Wenn daher unter den Passagiereffekten Gegenstände find, die das betreffende

daß dieses Verfahren vieles tr3 8 Postwesen esh e W dazu beiträgt, dem schleswig⸗holsteinischen Wasser geführt, den Spirituserzeuger 8 höchsten Grade⸗ gg. Zac enen 89 korrespondirenden Publikums im theil zugewendet. Die 1“ kleiner Vor⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Januar. Wirthschaft abging. ‚welches demselben unter der dänischen sheng nach eine solche Wirkung, E S Ueber die Reiseeffekten der Passagiere hat der Kaiser unter dem Zollamt sonst Se; durchzulassen berechtigt ist, kann es dieselben doch durch⸗ Der Schleswia⸗ Spiritus, üben und das konsumirende Publikum de reissteigerin .8. 8 Dezember v. J. ein neues Reglement, wie bereits gemeldet wor⸗ lassen, wenn der zu entrichtende Zoll nicht mehr als 60 R. beträgt. Ist Sch eswig⸗Holsteinischen Ztg.⸗ zufolge sind als S vergütung doppelt und dreifach zu lei ikum demnach die Steuer⸗ I““ h. F 8 6vs. der Zoll höher, so muß mit den Passagiereffekten, wie mit Waaren ver aeübeg e für die in dem Friedenstraktat bestimmten hern eaner eüs⸗ menge bei der Ausfuhr, für die im 8 1 bestätigi 1 vücsacgceste ““ fahren werden, die nach solchen Zollämtern gebracht worden sind, auf welchen einandersetzungen und für die Ausso 5 Aus⸗ zu erhöhten Preisen Le iebene bei der Consumti §. 1. Als Passagier⸗E verd . achtet, die Einfuhr dieser Waaren verbot st. (29. W d8 de. e. 2 nderung des Archivs die Herren 8 imtion 2 P it sich üͤhrt werd in Gebrauch gewesen Einfuhr dieser Waaren⸗ erboten ist. §. 9. Wenn der Passagier wünscht, Professor Ravit und Amt g Archivs die Herren welche von den Passagieren mit sich geführt werden, n auch gewesen daß einige Kolli seines Eigenthums nicht in de G 8 .“ Fivil⸗Commiss Amtmann Springer zu S 1 8 d i für die Reis thwendig sind. Diese Sachen werden, da sie einige Kolli seinens Eigenteume nicht in dem Grenz⸗Zollamte revidirt Civil⸗Kommissairen ern ger zu Segeberg von den 8 und ihnen für die Reise nothwendig 14““ werden, so werden dieselben ihm nach Beil der Plomb sgehändigt 2 ro S 1 keinen Handelsartikel bilden, zo frei durchge assen n 2 p er be 1“ Zofbc 1 f 4 b über . 28. ö. Die offizielle Mittheilung Ihre F“ London, 27. Januar vinührunge nate ist). Fn Hüshe, Passsagietcegecten gegetah 5 chtigt Lte g EE1A“ dn ha cn h. 3 , 1 8 8 Wung vom 26. Januar l s k. M ; G Familie wird am 11. od Kleider, das Schuhzeug und die Wa he, welche wirklich im rau öeschränkter Zahl eingeführt werden di 3 n Königlich sächsischen Regi 9. r lautet: Von der . ts. in Windsor zurücker . oder 12. 1 wöhnliche Bedüͦ Zeines Reisenden eschränkter Zah eingeführt werden dürfen, zollfrei verabfolgt worden sind. b gierung ward die Erkläru b 8 S bl 8 8 zuru erwartet. Inzwischen . 1 wesen sind und nicht über das gew hnli he 8 e ürfniß ei e eise Das Central⸗Zollamt ist ver pflichtet sich bei der W bfol der Sach eine theilweise Abänderun Erklärung abgegeben, daß chlosse mit Reparaturen und bauli ist man im inaus Anmerk. Kissen, Matratzen, Tisch⸗ und Bettwaͤsche werden u ei der Verabfolgung der Sachen g der Bundesbeschlüsse vom 6. Juli 1854 Der 9 ud baulichen Veränderungen b b hinausgehen. Aꝛ 1— 8 82 1 genau nach dem Nachweise des Grenzzollamts zu richten. §. 10. Die wegen der Verhinderung des Mißb 1— m 6. Juli 1854 er preußische Botschafter Graf B rungen beschäftigt. auch wenn sie in Gebrauch gewesen, nur in sehr beschränkter Menge zollfrei] Porschriften über die Passagiereffekten sind in den h vSveeee 8 1 1 2 88 ; ; . ; 2 1 lichsten europäischen 13. Juli 1854 in Bet ißbrauches der Presse, und vom sind zum Besuche bei dem b ernstorff und Gemahlin durchgelassen; 2) Pelzsachen, ein Anziehepelz, Mützen, Muffe ꝛc. zu einem ; öööö assagiereffekten sind in den hauptsächlichst .2. d Betreff des Vereinswesens, si H he bei dem Obersten North in Wr Felaen,18646* 1s Sbgrs. . d Sprachen an den Stellen, wo die Revision von Passagiereffekten stattfindet, aus⸗ wendig erweise, ins b d sich als dringend noth⸗ Oxfordshire, von wo sie 1 8 th in Wroxton Abbey Gegenstande für jede Person; 3) Gold⸗, Silber⸗ und andere ktell beden Pattagl der Revif⸗ sag kt 8 ofern durch die ungleich 1 S Ag d 18 morgen nach London zur 1 43,n. 8 ; zustellen und den Passagieren vor der Revision zur Kenntnißnahme vorzulegen. selben sich E1““ g Ausführung der⸗ Der Schraubendampfer »American⸗ nrsccktahten herdet zum veghg b s 1 het ööG ga- §. 11. Den Personen, welche sich für beständig nach Rußland oder Polen g „welche die Königliche Regie⸗ eben die Fahrt von Liverpool nach Madei 8 welcher, nachdem er jede Person: ebenso, Reisebeste e je 88 8 far S Person; uͤbersiedeln, und den russischen Unterthanen, welche nach mehr als zweijähri⸗ ira, Teneriffa und der west⸗ . Gold⸗, 8 R 8 Hüuch een. Zemdenknb vfe ic ü viele als ger Abwesenheit aus dem Auslande zurückkehren oder dort eine Erbschaft in Toilettengegenstände, wie Ringe, Tuchnavee, Empfang genommen haben, koͤnnen mit Genehmigung des Finanzministers

rung veranlassen würden, jene 2 r., jin, SH. z

Standeslisten der Konti keit zu setzen. Die der irischen Küste gescheitert ist eit Wepford an ier bei sie o inlich nicht zum Handel be⸗ 8 18 s i si burg, 1““ veena bdne Sehcherh. C Er bricht in Ge scbesehee Feklaxbcnc linnü s. 1 1n.. dlüe in Necce . sf vheen. 88 veerhens 8 1” vhücfen 12

Rudolstadt und Schaumb g⸗Schwerin, Schwarzburg. Schneestürme jegliche Annä brend heftiger Wogenschlag und Königreich Polen angefertigten und mit Marken der russischen oder polni⸗ urchgelassen werden, wenn der zu entrichtende Zol sun⸗ eins Werfots ve 84924 urg⸗Lippe wurden überrei E“ III“ 2 mnäherung an ihn verbieten. Bei günsti 715 4 g 9 6,† osn mehr als 500 und für eine Familie nicht mehr als 900 R. beträgt und nothwendiger Ergänzung des Kanzleimobiliars ver g neWeße bofft man jedoch durch Taucher 1 cgallchin Probirhöfe versehenen 8 16s “] asae steesachen die Sachen sich als gebrauchte ausweisen. Russische Diplomaten, welche aus Militair⸗Kom⸗ enigstens einen Theil des Cargos bergen zu eisen ung der Zahl zollfrei 8 acse 8 Passa 11öö““ Un. dem Auslande zurückkehren, können auch Sachen für eine höhere 1 zu können. Außer welche frei durchzulassen find, werden de aflag Summe jollfrei einführen. In keinem Falle wird Waaren eine

mission wurden entsprechende Beschlüf ß eschlüsse gefaßt und schließlich eini den vier P zlich einige den vier Passagieren, 1 miß 8 / velche vermiß ver 18 ; 2 ßt werden, hat der Schiffbruch tersuchung der Ehlahigen Nesegfcgh x Bün eeeeteen gst sur die solche Beruͤcksichtgung zu Theil. §. 12. Mixten Unterthanen steht das ( ¹ 1 . 8 1 . . 8 . 2 9„ . G Passagierrecht nur einmal im Jahre zu; reisen sie häufiger uͤber die Grenze,

Personaleingaben zur Kenntni

1 ntniß genommen. (Fr. L leider h

9 C leider noch ein anderes Opfer gefor

vhare dnsc at 8 5 1. 4— 27. Januar. Das beute erschienene schiffe 8 1 gefordert. Von dem Arklower Leucht⸗ Erhebung des tari S Acgefandt wer⸗

Ministeriums 1. hält eine Bekanntmachung des Großh. den und in einem Boote eilt Dampfers beobachtet wor⸗ n haben; tnigegengesehten 1u““ fee anlichen Gebrauch so dürfen sie nur die Sachen zollfrei einfuͤhren, welche sie aus dem Kaiser⸗

des Großh. Hauses und der auswärtigen Angelegen⸗ eben an dem Dampfer 5 e die Mannschaft zu Hülfe. Als sie en. 5) Alle oben genann en 5g we Handschuhe e br ale reiche oder aus Polen mitgenommen haben. Dieselben müssen sich jährlich 8* anlegen wollte, stürzte eine starke See das ein Dutzend Zu nn zweifacer Föehen Gebrauche dien e Sachen mit einem besonderen Scheine vom Chef des Zollbezirks versehen, auf dem

ollen, in einer Note ausgesprochen, worin es heißt: »Frank⸗ anderen Kleidungsstücken zusammengeheftet, Gegenstände zur Verzierung der chtet, nachdem es alle Versöhnungsmittel erschöpft hat, auf Zimmer u. s. w. befinden. Wenn der Passagier erklärt, daß er dergleichen Verhandlungen und wird die Convention zur Vegenstände nicht hat und dieselben bei der Revision doch gefunden werden,

wird von ihm der doppelte tarifmäßige Zoll erhoben. Die Ge⸗

bringen.« 65 b Dieser hatte sich in eci I“ genstände, welche von den Passagieren in geheimen Behältern, wie sich in eine Majorität und Minorität Spanien. In der Senats⸗Sitzung vom 27. Januar unter Doppelböden, in den Seiten der Koffer, in den ausgeschraubten Achsen

ge. der Equipagen u. s. w. oder auch in der unreinen Wäsche, unter den Klei⸗

Gonzalez die Anerkennung des Königreiches

V Verkauf bestimmt sind, und für welche nicht mehr als 60 R. an tarifmäßigem Zoll für die Person oder Familie zu entrichten sind, werden dieselben ohne Ab⸗ I gabe einer schriftlichen Declaration revidirt und nach Eintragung in ein beson⸗

auf der Reise dienen, i 88 jede Durchreise durch das Zollamt vermerkt wird; letzterem ist ein Verzeich⸗

heiten: Den Staatsver 1 5 G vertrag zwischen d b F über gegenseitige Auslieferung dn 1eeh. 1 Fahrzeug um und vier von den Leuten ertranken. Der C s 50 8 7 T 5 n 2 . 4 . - Ca⸗ 5 8 . 6 schi Tisch⸗ se 28 . , Luxemburg, 28. Januar. Gestern ist die E. schaft 8 Aamenias batte seine Boote schnell genug in Pfcren dichte Fücheng sch e E 116“ niß der in das Ausland mitgenommenen Sachen einzureichen. 13. geschlos⸗ um von den 86 Personen, die sich an Bord befand 5 8 1 E“ Moͤhlitt ge/ unb Ausschmuͤckung der Zimmer Grenzbewohnern, welche auf Scheine der betreffenden Behörden auf d befanden (38. aupt Alles, was zur irung Ane 8 5 kurze Zeit in nahe Grenzorte reisen, koönnen nur die Sachen,

sen worden, nachdem si „nachdem sie von Anfang Novpember egg 2 9. 2 ber so a 1b 48 2 F. so zu sagen un- Passagiere und 48 zur Bemannung gehörige), 82 von dem r dient.) 6) Bei Aerzten irurgische Instrumente; bei Könstkern - lüc beipaf n dem rasch 165 3 nöthi nn Gegenstände; bei welche sie mit sich geführt haben, durchgelassen werden; alle anderen 9 3 8 werden als Waaren behandelt. §. 14. Bewohner der russischen

unterbrochen getagt, ohne i ie i e indeß die ihr vorli 5 19. gf lich erledi gt’/ oh orliegende Arbeit sämmt⸗ sinkenden Wrack an Bor Fir⸗ b herledigen zu können. Die letzten drei Wochen sind 88 is F 1— vorbeipassirenden Dampfers die ihnen zur Ausübung ihrer Kunst b 8 8 2 b 2 po 98 k68g 9 ; 1 2 ihr 9 ; 49, 8 2 8 ie Geretteten nach Wexford brachte. Handwerkern das betreffende Handm erkszeug; bei 111“ Grenz⸗Gouvernements und der polnischen Grenzkreise, welche mit ausländi⸗ z 1 aug schen Pässen ins Ausland reisen, unterliegen den Regeln, welche für mixte

Diskussion des Bud gets in Anspruch genommen w ; di Auf 2 worden; die Auf Anlaß des gestern erwähnten Schreibens der Königin L diese Gegenstände⸗ 98 Zab⸗ ückch 3 scheinlich nicht zum Verkauf bestimmt sind. 7) Angebrochene Päckchen Unterthanen gelten. §. 12. Anmerk. Die im §. 12 enthaltenen Vorschrif⸗

Debatten waren ruhi tis hig und ohne politische Fär 9282 82 CS

beantragte Gehaltserhöhung sche Färbung. Blos die an die Eisenbahn.⸗Lo ni

b 1 g für den apostolischen Vikar D letzteren eine L mpagnien legt der »Globe« für di S 1 1 L

Vüch 6 Feia. Deputirten der Ansicht waren se hen 8 4 “” 65 ein. Was die englischen Bahnen leisten 1 1 1.r. S Feißsät g hat 1S ae ten erstrecken sich auch auf die Grenzbewohner, welche Unterthanen dae 8.

hof den gesetzlichen Eid nicht leiste, habe der Staat kei EE1“ n den engen Raum und die Ueberhäufun g nd Rei . in beschränkter Quantitat. 8. 8 ziel ihrer sind nachbarten fremden Staaten sind, und mit Pässen zum häufigen Ueber⸗ eine Ver⸗ h einen täglich steigenden Verkehr bedenke a 11 8. Züge offer ꝛc., in welchen sich esg brh en, Ks ö 1.. schreiten der Grenze versehen sind; die Zollämter haben sie bei ihrer An⸗

2 an das Wunder⸗ nmerkung. Ganz neuer schatullen mi ronze: und % kunft hiervon zu benachrichtigen. §. 15. Ausländischen Fuhrleuten werden

pflichtung, ein Gehalt zu 8 zahlen. Die Gehaltserhöhung ist übri b 3 g ist übrigens are. Vollkommene Sicherheit sei uner in kei - PSEzutpager s reichbar, aber in keinem Lande Verzierungen, in welche nur zum 0P Eauh a 8 85 außer den Waaren nur die zum täglichen Gebrauche dienenden Sachen üga. ) Equipagen, m die andern werden ihnen, wenn sie nicht verheimlicht worden sind, bis zu ihrer Rück⸗

votirt worden. (Köln. Zt . (Köln. Ztg.) der Welt wür

8 - würde d ech Kahrlassiakei ven nthn e r München, 27. Januar. Die „Bayer. Ztg.⸗ ver. gute Entschädigung g durch Fahrlässigkeit beschädigten Reisenden so werden nicht zollfrei durchgelassen. 10 . tt, daß der Köͤnigliche Rheinschifffahrts⸗C Feper. Zig. 28 bädigung gezahlt werden. SKaaiser⸗ oder Königreich ausgefuͤhrt worden / mwenn hierüber ein 1 ü vo 1 örts⸗Commissair Geh g 8 g;. n kehrabgenommen. §. 16. Postillon nd Conducteure dürfen keine andern Sachen von K leinschr od seines hohen Alters wegen (Herr v cheimrath Schein des betreffenden Zollamtes beigebracht wird. Für alle uͤbrigen Equi⸗ al ihge Kleidung und ae üchen Gebrauch ee 8 Ge kas ist ein Siebziger) auf seine Function bei Herr von Kleinschrod Frankreich pagen ist der tarifmäßige Zoll zu entrichten; der Passagier erhaͤlt diesen stä 88 8 1 8 3 EE“ mission Verzicht geleistet b ei der Rheinschifffahrts⸗Kom⸗ rath ¹ keich. Paris, 28. Januar. Heute war Minister sedoch zurück, wenn er mit der verzollten Equipage wieder ins Ausland zu⸗ stnde bei sich haben. §. 17. Die Persoute, welche mit Waaren ins Aus⸗ eee bhet und von Sr. Mazestat bem Könt ath Unter des Kaisers Vorsit in den Tullerten. es haben sch rüͤckreist und die Quitt Feriehten Fauizage üg ziesem Pebue sen kandesn her dce bei iörer Rückehr außer den Sachen einheinsasfaazer. bapertsa⸗ ibung des Comthurkreuzes des Verdienst⸗ Ordens 89 wieder fünf Bischöfe im Kultus⸗Ministeri Tuilerieen. Es haben sich dem S Uanht 8 n nn G 8g en Per. entrichtet hat. Der⸗ brication nur zwei Mal jaͤhrlich die zum Tragen bestimmten Passagier. F. 8 Krone, von besagter Function enthoben worden en enn gestellt: die Bischöfe von Marseille mit Protestbriefen ein⸗ 1“ ööch 6 8 3. Fuͤr ale 8e Effekten zollfrei einführen, wenn sie überhaupt nur noch ein Kleidungsstüͤck erledigte Stelle wurde dem Ministerialrathe Weber verlieh ist. Die und Algier; die Bischöfe von S - eene hlönt. Verdun, Bayeux Pastagter Effekten ist der tarifmäßige Söl z utrichten. Hierbei ist zu beob⸗ von jeder Art und ein halb Dutzend an jeder Gattung Leibwäsche in Nr⸗

8 hen. Hirtenbriefe über die Encyklica 6 Brieuc und Quimper haben achten: 1) Der Zoll wird nur für diee Sachen erhoben, welche über das Maß grve be sih 8 c 99 869 5 vans. 8annee 3 .“ Oesterreich. Wien, 28. Januar. Das Ab Erzbischof von Sens hat am vori ihre Pfarrer erlassen und der der zur zollfreien Einführung gestatteten hinausgehen; 2) er ist nicht von den 8. 8 LLeg, . 819 sen, Schiff d 5 er 8 ge 5 nbeh. Sg beschloß gestern, dem Antrage Giskra's entsprechcb herab erklärt, er hänge ohne Vorbehant Seb. von der Kanzel Sachen zu erheben, von welchen nachgewiesen wird, daß sie aus dem Kai⸗ facher Zahl bei sic Vw85 E“ Zoll Ple 3295 welcher die bekannte Aeußerunz Perrs Za dammungs⸗Urtheilen des Papstes Pius In ö1ö“ s üder Koͤnigreich Polen ausgefuͤhrt sind; 3) es wird gar En gg- 81889 entrichten würden, werden ihnen zollfrei durchgelassen.

zum Gegenstande eines Berichtes, eventuel einer Ant on Die französische Regierung hat einst 1 38 füt 88 sämmtliche Reisegut 86 Paslagiers vece ehen Von der polnischen Grenze, wird der ⸗Osts. Ztg.⸗ unter ntrag⸗ an den Papst ergehen weilen eine neue Mahnung 3 Rb. betraͤgt. §. 4. Die Zollbeamten sind, ehe site zuc eiten⸗ dem 27. Januar geschrieben: Durch einen Kaiserlichen Ukas vom

stellung an das Haus . zu machen hat. Die Wahl selb 1 lassen und itr 1 veryfll b kten sich Gegen⸗ hs 2 sel wird erst römische Curie ss ihr Bedauern darüber, daß die vesfüichtet. bich, Fasg n v eeshe en ee bsen gNegich odes 88 11. FüEe. ist im erberes Polen % G der]w am 10. Januar 1849 zur Deckung der Kosten de ungarischen

mit der italienischen Regi gierung nicht habe unterhan⸗ schnittenen Stücken, oder leicht in der Form von Betttüchern, Manteln oder