Königliche Schauspiele.
Dienstag, 31. Jäanuar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung.) Violetta (La Traviata). Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (In italienischer Sprache, die Chöre deutsch.) Gast: Frl. Artôt, Violetta. Mittel⸗Preise. b Im Schauspielhause. (29ste Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.
Mittwoch, 1. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung.) Eurvanthe. Große Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. “ Mittel⸗Preise. IZm Schauspielhause. (30ste Abonnements⸗Vorstellung.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse —
Gewöhnliche Preise.
8 3
er
Anzeig
8 CEEEEIW1“ ö1“
¹ 1“ “
8 v1“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Finasnase. 1 -
11“ 8 Steckbri e . Der unter dem 8. Juli 1864 hinter den Apotheker und Chemiker
Friedrich Wilhelm Gruse erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Berlin, den 27. Januar 1865. 1“ s(OFgFnigliche Stadtvoigtei⸗Direction.
Steckbriefs⸗Erle digung.
Der unter dem 17. August 1864 hinter den Gutsadministrator Jo⸗ hann von Jezewski aus Glembokie , Kreis Inowractaw, wegen vorbe⸗ reitender hochverrätherischer Handlungen erlassene Steckbrief ist, nachdem von der weitern Verfolgung Abstand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen. S] . Berrlin, am 26. Januar 1865. “
Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
“
Steckbriefs⸗Erledigunsg.
Der unter dem 10. Juni 1864 hinter den Wirthschafter Johann Ossowski aus Jatty, Kreis Conitz, wegen vorbereitender hochverrätherischer Handlungen erlassene Steckbrief ist, nachdem von der weiteren Verfolgung Abstand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen.
Berlin, am 26. Januar 1865.
ö..Ksoͤniglicher Staatsgerichtshof.
Der Untersuchungsrichter.
8 Steckbriefs⸗Erledigung. 1“ Der unter dem 6. Oktober 1863 hinter den Wirthschafts⸗Kommissarius Casimir von Chrzanowski aus Wojnowice, Kreis Buk, wegen vor⸗ bereitender hochverrätherischer Handlungen erlassene Steckbrief ist, nachdem von der weiteren Verfolgung Abstand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen. zerlin, am 26. Januar 1865. 8 Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
t aele. Kitgti on.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 10. November 1864 ist gegen den Carl Johann Herrmann Butzke, geboren den 27. Februar 1842 in Damitz, Sohn des Bauern Butzke daselbst, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetz⸗ durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 7. März 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung u dung in contumaciam verfahren werden. 8 Colberg, den 21. November 1864. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Entschei⸗
IqCitation.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hier vom 10. November 1864 ist gegen: 1) den Carl August Ludwig Leschke aus Colberg, geboren den 22. Sep⸗
tember 1839 in Colberg, 2) den Martin Wesenberg aus Gribow,
in Gribow,
weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die König lich preußi⸗ sscchen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres zu entziehen gesucht haben, in Gemäßheit des §. 110 des Straf⸗
Gesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden
geboren den 28. Januar 1841
b““ C14X“
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf 1 den 7. März 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch mit der ö vorgeladen wer⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. v““
Colberg, den 23. November 111A“X“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. D Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier Dezember 1864 ist gegen “ b a) den Johann Heinrich Millnitz aus Damgard, b) den August Ferdinand Koblitz aus Colberg, den August Wilhelm Ludwig Bonow aus Colberg, den Albert Ferdinand Herrmann Heldt aus Colberg, ) den Martin Friedrich Woller aus Colberg, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erkaubniß die Königlich preußi⸗ schen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heuti⸗ gen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 11. April 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. . Colberg, den 24. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
8 54 „ 1“] Handels⸗Register. . Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
Die unter Nr. 3148 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma
Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Knabe,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht
Berlin, den 27. Januar 1865.
Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
9 Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 6 1 Gebr. Hessenland KCeommisfionsgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Neu Kölln am Wasser FFr. 19) am 15. Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 116“ Ke1 ) Friedrich Wilhelm Franz Hessenland . 2) Max Friedrich Wilhelm Hessenland ö“ SDdies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1591 zufolge Verfügung vom 28. Januar 1865 am selben Tage ein · getragen.
Der Kaufmann Martin Meyer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma sr Gebrüder Meyer bestehende, unter Nr. 288 des Firmen⸗Registers e heilen Sohnem Kalfleuten——
1) Carl Meyer Berli 18
2) Ernst Meyer Prokura ertheilt.
unter Nr. 803 und 804 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Januar 1865 am selben Tage
Der Kaufmann Gustav Borchardt zu Berlin hat für seine hierselbst
der Firma: unter F 8* M. Borchardt
ende, unter Nr. 4101 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung beste dem Kaufmann Isidor Mannheim zu Berlin .
rokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Januar 1865
anter Nr. 805 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 8 Berlin, den 28. Januar 1865. “ önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register. Der Kaufmann Anton Hermann Campe von hier hat in sein unter der Firma A. H. Campe betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Johann Coelestin Friese von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird dasselbe von beiden nunmehr unter der Firm: »A. H. Campe u. Co.⸗ fuͤr gemein⸗
schaftliche Rechnung fortgeführt. 8 Die Firma ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. Januar d. J. unter Nr. 783 des Firmen⸗Registers gelöscht und unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗
Registers eingetragen. 8 Aönigsberg, den 25. Januar 1865.
—
Ksonigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
“ Bekanntmachung. In Zandersdorf bei Conitz ist eine offene Handelsgesellschaft unter der
a: F Kunstmühle von J. Reis u. Co. errichtet. Mitglieder der Gesellschaft sind: 1) Isak Reis, Kaufmann in Stuttgart, 2) Eduard Beisbarth, Kaufmann, daselbst wohnhaft. Der Zeitpunkt, mit welchem die Gesellschaft begonnen hat, ist der 9. November 1864. Die Gesellschaft wird durch jeden der genannten beiden Mitglieder vertreten. iag ·98 w Eingetragen in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 3 gemäß Verfügung om heutigen Tage. 1 Conit den 28. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
öh1“
1. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die durch Verfügung vom 15. März 1862 a) in das Firmen⸗Register sub Nr. 20 eingetragene Firma: »Gottl. Baum's Wittwea, Inhaberin Frau Kommerzien⸗Rath Baum, Mathilde Pauline geborne Schwarck in Elbing, so wie b) in das Prokuren⸗Register sub Nr. 5 eingetragene, von der ad a. ge⸗
nannten Inhaberin für die gedachte Firma dem Gustav Adrian in
Elbing ertheilte Prokura 1 8
sind und in den genannten Handelsbüchern heute gelöscht. Elbing, den 4. Januar 1865. — 4
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.“ Bekanntmachung. b 8 Zufolge der Verfügung vom 5. Januar 1865 ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Heinrich Thiel in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Thiel betreibt.
Elbing, den 5. Januar 1865
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Belkanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 21. Januar d. J. ist in das hier ge⸗ führte Firmen⸗ (Gesellschafts⸗) Register eingetragen, daß die Kaufleute: —1) Carl Herrmann Mitzlaff, 8 2) Gustav Arnold Mitzlaff, 3) Eduard Theodor Mitzlaff, 4) Wilhelm Reinhold Netke in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma Netke u. Mitzl betreiben. N“ Elbing, den 21. Januar 1855. 1
Könlgliches Kreisgericht. l Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter der laufenden Nummer 12 unter der Firma: Friedlaender u. Co.
am Orte Stolp unter folgenden Rechtsverhältnissen: »Die Gesellschafter sind: „1) der Kaufmann Salm Friedlaender in Stolp, „2) der Kaufmann Salomon Jacobsohn in Stolp; die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1865 begonnen. laut Verfügung vom 19. Januar 1865 am 21. Januar 1865 eingetragen. Stolp, den 21. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
H 116““ Re g i st h.
Der Kaufmann Abraham Cron zu Posen hat seine Firma: „N. Feon⸗
angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen⸗Register unter Nr. 751 heute eingetragen worden.
Posen, den 26. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 Königliches Stadtgericht.
8 Bekanntmachung. 5 In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 152 die Firma Jacob Auerbach zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Krotoschin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
Krotoschin, den 26. Januar 1865. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die bisher unter der Firma 1 S. G. Schubert hierorts bestandene, im hiesigen gerichtlichen Gesellschafts⸗Register Nr. 7 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Miteigenthümers S. G. Schubert aufgeloͤst worden. Die Handlung selbst ist mit der Be⸗ fugniß, die alte Firma: S. G. Schubert fortzuführen, dem Miteigenthümer Fedor Schubert in dem gerichtlichen Erbrezesse vom 29. Oktober 1864 über⸗- lassen und diese Firma für denselben im Firmen⸗Register Nr. 84 in Folge Verfügung vom 22. Dezember 1864 eingetragen worden. Lissa, den 23. Januar 1865. F KFKFgFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
Bekanntmachun g. 8 8
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 230 heute vermerkt worden,
daß die unter dieser Nummer eingetragene offene Handels⸗Gesellschaft:
D. W. Piefke u. Co. hier durch den üͤber das Vermögen des Schiffs⸗
Spediteurs Samuel Gottfried Schild eröffneten Konkurs aufgeloͤst ist.
Breslau, den 23. Januar 1865. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Bekanntmachung. 8.8 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1307 das Erlöschen der Fi Carl Steuer hier heute eingetragen woren. 6 Breslau, den 23. Januar 1865. S Fu . Abtheilung J.
Köͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwit. 8.
Der Kaufmarnn Abraham Fraenkel zu Gleiwitz ist am 24. d. M. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Fraenkel hierselbst (Nr. 60 des Firmen⸗Registers) als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Bernhard Fraenkel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 34 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Die Löschung im Firmen⸗Register und Eintragung im Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ nuar 1865 am 28. desselben Monats geschehen. st
e e, au, VSee bh m8 ch u h .
Die unter Nr. 82 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma A. L. Welsch ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. 1 8
Oels, den 24. Januar 1865.
Königliches Kreisger ö1I1 I 8 Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute eingetragen worden:— 1) das Erlöschen der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handelsgesell
schaft »Wendel und Bauer« zu Reichenbach i. S. (frühere Gesellschaf⸗
ter Franz Ferdinand Wendel und Eduard Robert Bauer),
unter Nr. 37 die am 1. September 1864 unter der Firma »Gustav
KFlinkhart u. Comp.« zu Langenbielau begonnene offene Handelsgesell⸗
schaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Gustav Klinkhart und
Friedrich Herrmann Klinkhart daselbst sind.. v“
Reichenbach i. S., am 24. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 8 In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen worden: 1 1) unter Nr. 182 die Firma »F. Wendel« zu Reichenbach i. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ferdinand Wendel daselbst, 2) unter Nr. 183 die Firma „Robert Bauer« zu Reichenbach i. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Robert Bauer daselbst. Reichenbach i. S., am 25. Januar 1865. 89 Koͤnigliches Kreisgericht.
8
Abtheilung .
8 n unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 52 die Firma F. Karkoska in Rosenberg O. S. und als deren Inhaber der dortige Gerbermeister und Kaufmann Friedrich Karkoska am Ib6. Januar 1865 eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 26. Januar 1865. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
44*“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Firmen⸗Register eingetragen worden:
1) der Kaufmann Hirsch Philipp Salomon zu Magdeburg als Inhaber der Firma »H. Salomon« zu Magdeburg unter Nr. 872,
2) der Kaufmann Samuel Gabriel Feder zu Magdeburg als Inhaber der Firma »S. Feder« zu Magdeburg unter Nr. 873,
3) der Kaufmann Moritz Rosenthal zu Magdeburg als Inhaber der Firma »Moritz Rosenthal« zu Magdeburg unter Nr. 874
Magdeburg, den 25. Januar 1865. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.