Börse vom 30. Januar 1865.) „„ nn⸗
Amtlicher Wechsel-. Jonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. eeE“
wechsel-Course. Stamm-Actien. 1 eevee 8 8 8 Fkandbriofe. Aaechen-Düsseldorfer 3 ½ 98 ½ Berlin-Hamburger ..
8
Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ½/ Kur- und Neumärk. 32¼ 86 ⅜ / Aachen-Mastriehter. ½ 39 i Berlin-Hamb. II. Em
dito .... 250 Fl. 2 Mt. 143 5 143 ½7 do. do. — Berg.-Märk. Lit. A.. Berl. Potsd. M Hamburg 300 M. Kurz 152 ½⅞ Ostpreussische .... 83 ½ Berlin-Anhalter “ dito 300 M. 2 Mt. 151 ¾ do. ] 93 ⅜ꝙ Berlin-Hamburger.. Londoln 1 L. S. 3 Mt. 6 20 i Pommersche 86 ¾ Berl.-Potsd.-Magdeb. 12— ... 300 Fr. 80 ⁄12 do. X“ 98 Berlin-Stetiner. jen, östr. Währ. 150 Fl. 87 5l Posensche. — Bresl-Schw.-Freib..
1
3 “ Berlin-Stettiner..
Sh
Aule Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Hestellung an -
Fns für Berlin die Expeditivn des Kön Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 5 Ä21I. (nahe der Leipzigerstr.) 1.
IAII1
1“
dito 150 Fl. 86 do. — Brieg-Neisse... Augsburg südd. W. 100 Fl. üdo. neune. 94 ⅞ Cöln-Mindener
Frkf.». M. südd. W. 100 Fl. Sechlesisehe. 92 Magdeb.-Halbemt... Leipzig in Courant Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger..
— do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 0-
199 ½ 198 ½⅔ Brsl. Schw. Frb. 15 D. 42* 01sh
215 5,214 ¾ Cöln-Crefelder 42 Cöln-Mindener
8.6.—
8gEEEBE
—
II. Em. 8 do. III. Em.
S
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 1LII Münster-Hammer... Petersburg 100 §. K. Westpreussische. 3 ½ 84 Nieders ehles.-Märk.. dito EEPP1I“ I1“ “ Niedersehles. Zweigb.
S Sb“
—
-+gH
159 ds.
Warschau 90S. R. do. neue. Oberschl. Lit. A. u. C. Bremen 100 Th. G. b do. Lit. B. Oppeln - Tamowitz er Rheinische
1 r-ega Prior. ein-Nahe ... Rentenbriefe. Rhrt.-Crf.-Kr.-Ghdb. Kur- und Neumärk. Stargard-Posen.
Pommersechee. Thüringer. Poseusche. Wilh. (Cosel-Odbg.)
O& O6 SFNSO65’SNSdSOo d”
28E
143 142 ½ IV. Em.
80 ¾⅞ 79 ¼ 4 . 110 ¼ 109 ⅓ g-Halberst. — 111 Wittenb. 27 8¾ 26 ¾ Magdeburg-Wittenb. — 101 [Niedersechles.-Märk.. 97 ½ 96 ½ do. Con .
.
6
Seine Majestät der König haben den Wirklichen Geheimen th und früheren Gesandten in Kopenhagen, von Balan, zu Ulerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten inister am Königlich belgischen Hofe zu ernennen ö1“
22S — — 5 — —
Fonds-Course.
Freiwillge Anleihe. Staats-Anleihe von 1859 dite v. 1854, 1855, 1857 von 1859 von 1856L
vön 1864 von 1850, 1852 von 1853 dito von 18652. Staats-Schuld-Seheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
dito dito
Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
E
— ☛ AN
’
—S
129 ½⅔ 128 ⅔ do. do. IH. Serie Ar6 is. ü 56 ¾ 55 ¾ do. IV. Serie 4¼ “ Preussiscee. do. (Stamm-) Prior. — 83 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 zhvn zbnEUh Rhein- und Westph. .. d0. do. 5 — 87 0ber-Sechles. Litt. A, ¹1 — “ en⸗ Saächsisehe.. . en do. Litt. B. 39 b Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ 1u1“ do. Li. 0. 4 Den Landgerichts⸗Assessor Mühlinghaus in Saarbrücken zum X“ Litt. D.4 ats⸗Prokurator bei dem dortigen Landgerichte; und 1““ . Litt. E. Den Pastor Richter in Glatz zum Superintendenten der
erden usaneemässig 4 pCt. berechnet ““ Litt. F. özes Glatz⸗Münsterberg zu ernennen.
8 4 *
SEE=SK 1£
q=
Pr. Bk. Anth. Scheine
“
8
1 1“ 1“““ uIn
8
Friedrichsd'or.. Rheinische.. Gold-Kronen. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. ZSZST— Aachen-Düsseldorfer 4 91 % — sdo. III. Em. v. 1858 760 EE1““ do. II. Emission 89 ½ do. do. von 1862 do. III. Emission — do. v. Staat garantirte Aachen-Mastrichter.. 73 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. do. II. Emission 5 74 ¼ do. do. II. Em. Berg.-Mäarkische conv. 4 ½ — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. 4 ½ 101 ½ II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 82ã ¾R do. de. Lit. B. 82 ⅔ Stargard-Posen Da Pmad kein Süber b 8 F. 8g . 4 ½ 100 ¼ do. II. Emiszion 3 0. (8 98 EEEöö“ 29 Thlr. 23 Sgr. 2 do. Düsseld.-Elbf. Pr. 91½ Thüringer eonv.... “ dD9. 9. I.ä. do., II. Soerie... do. Dortm.-Soest do. III. Serie conv.
u““
ʒEEE
Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli⸗ gationen der Stadt Saarbrücken im Betrage von .. 257009Uo. Thrlern. Vom 5. Dezember 186,4a. .11u
1 2 111“ eee Wires Wilheim, 16 üonn rb vpon Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., heilen, nachdem der Härgeemeien ee 58 Fhadeag ersjammlung zu Saarbrücken darauf angetragen haben, zum EEL“ 88 we. w. Serie... 8 des Hazes einer stehenden Vlace über die Saar von ilh. (Cosel-Odbg.) aarbrücken in der Richtung auf den Bahnhof zu St. Jo⸗
Serlin-Anhalter. lo. 11] 2 do. IZ ann der Stadt Saarbrücken zur Aufnahme eines Darlehns
Nichtamtliche Notirungen. on 75,000 Thlr., geschrieben fünf und siebenzig tausend Thalern, f gen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zins⸗
Ausl. Eisenbahn- Br. bb Gld. Ausl. Fonds. 1 upons und. Talons versehener Obligationen Unsere landes⸗ Stamm-Actien. nd. 8. Braunschweiger Bank. Oester. Loose (1864). rriiche Genehmigung zu ertheilen, und bei diesem Antrage, E1A““ 8 127 Bremer Bank. 3do. Silb.-Anl. (1864). im Interesse der Stadtgemeinde sowohl als der Gläubiger Danziger Privatbank.. 107 1e Creditbank.. „ Italien. Anleihe.. fch nichts zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Königsberg. Privatbank 1042 Bank. Russ. Stiegl. 5. Anl... 7 Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, Magdeburger do. 100 Peggg ““ db. 69 5... belche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch Posener do 101½ o. Dandesbank. do. v. Rothschild Lst. genwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur
Berl. Hand.-Gesellsch.. “ ga⸗ Nens Nuess. Amleshe Aausgabe n Obligationen unter nachstehenden Bedin⸗
Dise. Commandit-Anth. 103 Geraer Bank. 1“ .
SRa vVereiimn 108 Gothaer Privatbank... 100 do. 1 Pommerrel Rittersch.B. 8 88 Hannoversche Bank... 4 b. HoII ....
E9
=q — . 8— S'
—
‿—2
81—
— V—q+ℳq—
—* + E9 2 * 1
—
—
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittaau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger e.“ Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.)
Preuss. Hyp. Vers.... 92 Leipziger Creditbank.. de. Ungal . Es werden ausgegeben: 11“”
CE“ 197⁄ Luxemburger Bank... 1 IIö. 365 Obligationen, jede zu 200 Thlr.) gleich... 73,000 Thlr., do.é do. “ eEö “ 1l 20 do. . „ 100 Thlr., 2,000 Thlr. 8 do. do. Pfdbr. (Henckel) 99 ½ EE1A1668X o. do. Cert. L. A. in Summa: fü d siebenzig T d Thale -75,000 Thlr orioritäts- 2 Oest h. 32 V ; a: fünf und siebenzig Tausend Thaler.. 79, ehlr. Ausl. Prioritäts do. Gew.-Bk. (Schuster)'5 — esterreieh. Credit.... 83 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. Die Obligationen werden mit vier und ein halb Prozent jähr⸗
Rostocker Bank . Actien. Thüring. Bank. 8 1“ ich verzinst und die Zinsen jedes Jahr am 31. Dezember von der
1— Oblg. J. de Est4 78 — 11“ Weimar. Bank...... 89 “ äͤdtischen Gemeindekasse zu Saarbrücken gegen Rückgabe der aus⸗
9 88 68 8 hi. 2205 2493 Se Oesterr. Metall.... 62 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — — gefertigten Coupons gezahlt.
Seee dad. ⸗ nabh 2467 2457 S Hüttenwerk.. do. Nation.-Anleihe’ 69 Neue Bad. do. 35 Fl. — 30 IAur Tilgung der Schuld wird jährlich Ein Prozent von dem
Feeeeleen ir nn—) a “ 88 Prm.-Anleihe.. 76 ⅔ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 9% ⸗ Kapitalbetrage der ausgegebenen Obligationen nebst den Zinsen der
Galiz. (Carl Ludw.). E88Der e- . dee n 100 Fl. Loose 73 ¼ Lübeck. Pr. A.. Z3½ 517 † fingelösten Obligationen verwendet, so daß die ganze Schuld in 2 ont. Gas... o. Loose (1860)... 1 — seun und dreißig Jahren, vom Jahre nach der Kapital⸗Aufnahme
Saliz (Var Lndw.) 98 ¾ 99 ¼ gem. Main-Ludwn. Lit. A. u. C. 131 ¾ a 132 v E hartitagt seie ss lten blei
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 74 a ½ gem Gesterr. Franz. Staatsb. 120 ¾ à 121 gem. gem. Mecklenburger 77 ½ a gem. „getilgt sein wird; es soll jedoch der Gemeinde vorbehalten blei⸗
G — . 120 ¼ a 121 gem. Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 144 ⅞ a 145 a 144 ⅞ gem. ben, den Ti 1 ie Rückzahlung der Genfer Creditbank 41 ¼ a ½ gem. Desterr Loose v. 1860 84 ¾ à ¼ gem. Poln. Pfandbr. i. S. R. 74 ¾ 8 4 3 8 4 Schuld na s g hessesehrdi, ““
7
Berlin, 30. Januar. Die Börse war heut stark vom Ultimo in¶ Westbahn, Lombarden, Mai Theini [N igati ündi “ 1, — den, M R bahn, Den Obl . ein Kündi Anspruch genommen, die Liquidation geht im Ganzen leicht von Statten, preussische Fonds kest. u““ .die “ Inha 8 6ö 8 das Geld macht sich willig; das Geschäft war sehr belebt in Galiziern, a 2 .“
2*Sc 1218S!
e⸗ -— 12— —-1
—
0
6&ÆESS*NgE
Redaction und Rendantur: Schwieger. 8ur Leitung der die Ausstellung, Verzinsung und Tilgung der
ruck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗ Hofbuchdruckrrü auszugebenden Hbligationen betreffenden Geschäfte wird eine beson⸗ 1 (R. v. Decker). ..“ . dere Kommission gebildet, bestehend aus 8e Bürgermeister und
8— AXX“ 85
4 vn
drei Mitgliedern der Stadtverordneten⸗Versammlung, welche von dieser letzteren zu wählen sind.
Die Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern, und zwar die Obligationen zu Zweihundert Thalern von 1 bis inklusive Dreihundert fünf und sechszig und jene von Hundert Thalern von Dreihundert sechs und sechszig bis einschließlich Dreihundert fünf und achtzig ausgestellt. Die Obligationen werden von der Kommission (§. 2) unterzeichnet und von dem Gemeinde⸗Einnehmer kontrasignirt. Denselben ist ein Abdruck dieses Privilegiums beizufügen. b6 “ Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre Zins- Coupons und Talons nach dem beigefügten Schema (a.) bei⸗ gegeben. Mit Ablauf dieser und jeder folgenden Periode werden nach vorheriger oͤffentlicher Bekanntmachung (wie im §. 13) neuc Zins⸗Coupons und Talons durch die städtische Gemeindekasse an die Vorzeiger der Talons, oder wenn letztere abhanden gekom⸗ men sein sollten, den rechtzeitigen Vorzeiger der Obligationen ausge⸗ reicht und daß dies geschehen, wird auf den Obligationen vermerkt.
Die Coupons und Talons werden von der Kommisston (§. 2)
und dem Gemeinde⸗Einnehmer unterschriebben. Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zins⸗Coupons der Betrag derselben an den Vorzeiger durch die Gemeindekasse ge⸗ zahlt, auch werden die fälligen Coupons bei allen Zahlungen an diese Kasse, namentlich bei Entrichtung der Kommunalsteuern, in Zahlung angenommen. 1] “ b“ 8
88
Ddie Zinscoupons werden ungültig und swerthlos, wenn si binnen fünf Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung nicht präsen⸗ tirt werden. Die dafür ausgesetzten Fonds verfallen zum Vortheile der städtischen Gemeindekasse.
Die Nummern der zu tilgenden Obligationen werden jährlich durch das Loos bestimmt und wenigstens drei Monate vor dem Zah lungstermine öffentlich bekannt gemacht. 6 “
§. 8.
Die Verloosung geschieht unter durch die Kommission (§. 2.) in einem vierzehn Tage vorher durch die im §. 13. angeführten Blätter zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem das Publikum Zutritt hat. Ueber die Verloosung wird ein von dem Bürgermeister und den übrigen Mitgliedern der Kommission zu unterzeichnendes Protok aufgenommen. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen ersolgt an den hierzu bestimmten Tagen nach dem Nominalwerthe durch die städ⸗ tische Gemeindekasse an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslie⸗ ferung derselben.
Nit dem zur Auszahlung bestimmten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Mit letztern sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungstermine fälligen Zins⸗Coupons ein⸗ zuliefern; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Cou⸗ pons von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons
benutzt. §. 10.
Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung vorgezeig⸗ ten Obligationen werden in der, nach der Bestimmung unter §. jährlich zu erlassenden Bekanntmachung wieder in Erinnerung ge⸗ bracht. Werden die Obligationen, dieser wiederholten Bekannt⸗ machung ungeachtet, nicht binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungs⸗ Termine zur Einlösung vorgezeigt, auch nicht als verloren oder ver,