1865 / 28 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I 1

(Gesetz⸗Sammlung für Juli 1865 zu tilgenden die Provinz Posen

schnitt II. des Regulativs vom 24. November 1859 1857 Seite 327 und für 1859 Seite 576) zum 1. J. Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für sind nachfolgende derselben gezogen worden: . a) Pfandbriefe obne Littera:

Serle I. à 1000 Thkr. Nr. 520. 779. 925. 1066. 1153. 1584. 1585. 1845. 2243. 2340. 2377. 2467. 3583. 4032. 4133. 4355. 4818. 5554. 5617. 5973. 6478. 6700. 8059.

Nr. 104. 544. 605. 938. 1623. 1631. 1919. 3484. 3648. 3909. 3916. 4078. 4122. 4358. 4577. 4948. 5020. 5831. 6108. 6492. 6799. 7031. 7097. 7200. 7377. 7599. 8330. 8482. 8640. 8804. 8922. 9138. 9799. 10,419. 10,765. 11,098. 11,381. 11,590. 11,842. 12,428. 12,850. 13,171. 13,668. 13,919. 14,110. 14,803. 15,680. 15/,786. 16,135. 16,398. 16,841.

Serie IlI. à 100 Tblr. Nr. 62. 1066. 1134. 1428. 1650. 2291. 2396. 3200. 3730. 3844. 3934. 4359. 4572. 4644. 4914. 5890. 5907. 6246. 7068. 7706. 8071. 8167. 8647. 8976. 9595. 9673. 10,096. 10,186. 10,315. 10,546. 10,716. 10,920. 11,028. 11,381. 11,439. 1 Serie V. 2 500 Thlr. Nr. 395. 401. 430. 484. 574. 1122. 4458. 1556. 1569. 1949. 2077. 3803. 3971. 4083.

b) Pfandbriefe Littersa B.: 8

Serie IV. à 100 Thlr. Nr. 17. 112. 139.

Serie V. à 50 Thlr. Nr. 24. 25. 45. 52. 1b

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 1. Jull 1865 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Ruͤckgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1865 fälligen Coupons Nr. 7 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. 1 8 Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekün⸗ digten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen⸗

sendung der Valuta, wo möglich mit umgebender Post, aber unter Decla⸗ ration des vollen Werths,

4426. 4738. Serie II. à 200 Thlr. 2317. 3375. 3464. 3481.

ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1865 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867, nicht eingegangenen gekündigten Psandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 7— 10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat. E1““

Posen, den 12. Dezember 1864. Hö11“¹”

69

358

Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Graf von Königsmarck.

’] 8. 11“ E1“

12I31 Bekanntmachung. 1 In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858 und 13. März 1862 sind nach dem Amortisationsplane für die Meseritzer Kreis⸗ Obligationen am heutigen Tage 3300 Thlr. in Kreis⸗Obligationen ausge⸗ loost und hierbei gezogen worden: in apoints zu 100 Thlr.: 9 Stück TTT11ä“ 23. 32. 40. 150. 174. 196. 225. und 301.. : in apoints zu 50 Thlr.: 18 Stück Litt. 16. 20. 34. 40. 67. 78. 85. 94.103. 222. 241. 301. 364. 429. 442. 503. und 60u6 Jp. in apoints zu 25 Thlr.: 60 Stück Litt. D. Nr. 42 34. 49. 52. 71. 87. 98. 101. 125. 139. 145. 455.. 160. 179. 193. 203. 212. 241. 325. 384. 409. 433. 451. 501. 642. 643. 667. 713. 722. 809. 829. 833.. 840. 8566. 858. 864. 871. 872. 921. 976. 4013. 1020. 1101. 1244. 1266. 1267. 1538. 1541. 1608. 1638. 1655. 1656. 1713. 1764. 1872. 1908. 1973. 2018. 2067. und 2101.... . 8 ihn Summa 3300 Thlr. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. April 1865 den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei der Königlichen Kreiskasse in Meseritz oder dem Bankgeschäfte Hirschfeld u Wolff in Posen in Empfang zu nehmen. 8 Meseritz, den 29. September 1864. 8 Die ständische Kommission. 1“ A Bürgermeister.

v. Flottwell.

Khöniglicher Landrath.

h 111“ 5 igationen

[2613] Aufkündigung der nachfolgenden Kreis⸗Obl

((((se s 1141*

Nr. 8. 88. 166. 183. 191. 249.

caex Nr. 12. 109. 114. 115. 144. 145. 4. 3 346. 395. Litt. D. über 25 Thlr. Nr. 15. 16. 17. 18. 22. 166. 167. 507. 518. 519. 520. 521. 537. 541. 546.

8 843. 911. 947. 1025. 1039. und die früher ausgeloosten Obligationn:

.““ Se g cges iras Becten11 28 12s1asscecss Ars1 1800

761. 764. 833. 834.

27

b Litt. B. Nr. 32. Litt. C. Nr. 464. aihns un 2t

v

Ar

b11.“

231. 349. 402. 403. 404. 503.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinz.

Coupons Nr. 10. sind am 1. April 1865 auf der Kreis⸗Kommunal.

Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuciefern. Pleschen, den 21. September 1864.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise.

[280] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des mit dem früheren Bankhause Bach und

Frenkel in Nordhausen abgeschlossenen Vertrags vom 29. November 1852

am 16. d. Mts. stattgefundenen Verloovsung der im Jahre 1865 zurückzu⸗

zahlenden, 5000 Thlr. betragenden Rate von der unterm 1. Januar 1853

für den Fürstlichen Kammerschuldentilgungsfond aufgenommenen Anleihe

Lit. B. von 80,000 Thlr. find nachstehende Nummern der darüber lauten.

den Partial⸗Obligationen gezogen worden:

500 Thlr.: Nr. 48. 53. 63. 93. “] 200 Thlr.: Nr. 104. 107. 133. 1. 8 100 Thlr.: Nr. 157. 167. 175.

239. 249.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zu dem Nennwerthe am 1. Juli d. J., oder auch, wemn es gewünscht wird, vor dieser Zeit bei der Fürstlichen Staatshauptkasse hier oder bei den jetzigen Bankhäusern H. Bach und S. Frenkel in Nordhausen gegen Zurückgabe der betreffenden Partial⸗Obligationen und der dazu gehöͤrigen ünverfallenen Zinsscheine zu erheben.

Vom 1. Juli d. J. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt und

werden die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine von dem Ka⸗

pitalbetrage in Abzug gebracht.

Zugleich bemerken wir, daß die nachverzeichneten Nummern der Partial⸗

Obligationen von derselben Anleihe aus der Verloosung pro 1. Juli 1864

bis jetzt noch nicht zur Zahlung präsentirt worden sind

à 100 Thlr.: Nr. 156. 178. 188. 194. 203.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden daher w

Erhebung der Kapitalbeträge aufgefordert. 3 1†¼

Sondershausen, den 23. Januar 1865. Fürstl. Schw. Ministerium, Finanz-⸗Abtheilung. KeFtinm von Wolfstmsdeerfß. . . ““

.22222⸗

48. 181.

Bekanntmachung. 18 mit dem ehemaligen Bankhause Bach u. Frenkel in Juni 1852 abgeschlossenen Vertrags hat am 16ten im Jahre 1865 zurückzuzahlenden und in 5000 Thlr. bestehenden Rate von der unterm 1. Juli 1852 für den Fürsr⸗ lichen Kammerschuldentilgungsfond aufgenommenen Anleihe Lit. A. von 60,000 Thlr. stattgefunden und sind dabei nachstehende Nummern der dar⸗ über lautenden Partial⸗Obligationen gezogen worden: 4 1) à 1000 Thlr. Nr. 6. 12. 11“ 2) à 500 Thlr. Nr. 26. 28. 59. 61. 111““

In Folge des Nordhausen unterm 17. dieses Monats die Verloosung der

.

Indem wir die Inhaber der verzeichneten Partial⸗Obligationen auf⸗ fordern, die Kapitalbeträge zu dem Nennwerthe am 1. Juli d. J. oder auch, wenn es gewünscht wird, schon vor dieser Zeit entweder bei der Fürstlichen Staats⸗Hauptkasse bier oder bei den jetzigen Bankhäusern H. Bach und S. Frenkel in Nordhausen gegen Zuruͤckgabe der betreffenden Partial⸗ Obligationen und der unverfallenen Zinsscheine in Empfang zu nebmen/ bemerken wir, daß von dem besagten Zeitpunkte ab 1. I J. eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Partial⸗Obligationen nicht meht stattfindet und die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine von dem Kapitale selbst gekürzt werden.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß folgende zu derselben Anleihe gehörigen Partial⸗Obligationen aus früheren Verloosungen, als:

D1616601bbbkbbeeeeee 2) aus der Verloosung pro 1. Juli 19631 Keibe h“ 500 Thlr. Nr. 17, 1 t

100 Thlt. Ne. 129’;)

der Verloosung pro 1. Juli 18642 7. rn. 1000 Thlr. Nr. 3, 8 186 500 Thlr. Nr. 52,

*

1

nicht präsentirt worden sind. dieser Partial⸗Obligationen werden daher wiederholt aus⸗ qEEEEE“

1.“ 8 11“

zur Zahlung noch Die Inhaber gefordert, die Kapitalbeträge zu erheben. Sondershausen, den 23. Januar 1865. Fürstlich Schw. Ministerium, Finanz⸗Abtheilung. von Wolffersdorff. 3

Verschiedene Bekanntmachungen. 2822)) FPrivathank zu Gotha.

Mit Genehmigung des Verwaltungsraths ist am heutigen Tage w Leipzig eine Agentur errichtet worden.

Die Leitung derselben übernimmt unser seitheriger bewährter Ver- treter und Freund, Herr Heinrich Pückert, als erster Vorstandsbeamtel, und es steht ihm dabei, wie bisher, Herr Wilh. Schloemilch als zweiter Beamter zur Seite.

Schriftliche Ausfertigungen sind von diesen beiden Beamten zu unter, zeichnen; bei Verhinderung des Einen oder Anderen derselben Wi Herr M. Bering, Mitglied unseres Verwaltungsrathes, mit seiner Unter- schrift ergänzend eintreten.

Gotha, den 1. Februar 1865. zu Gotha.

g Litt. D. Nr. 107. 463. 490.. 2 - *

Kühn. Jockusch.

11“ v111“ 1“

Direction der. Privatbank

2 100 Thlr. Nr. 101. 112. 117. 123.˖153. 155. 169. 172. 173. 179.

bs

8 8 81 18 (B[88 EW113““ 1A1XA“

1

11u““

1 v

. Marktpreise.

111““

1A444“*“

Tu Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr.

2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr 3 Pf. Grasse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr, auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 25 Sgr. 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thir. 2 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Das Schock Strob 11 Thlr., anch 10 Uhlr. 15 Sgr. und 10 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 4 Sgr.

Kartoffein. der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., zuch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Berliner SGetretdebörse

““ vom 31. Januar.

Weizen loco 45 57 Thlr. nach Qualität, feiner weiss polnischer 57 Thlr. ab Bahn bez., weissbunt poln. 55 Thlr. do., gelber uckerm. 51 Thlr. do.

Roggen loco alter 34 ½ Thlr. ab Boden bez., neuer 35 ½ ½ Thlr. ab Bahn bez., Januar 34 ½ ¼ Thlr. bez, Januar-Februar 34 ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 34 ½ ¼ Thh. bez. u. Br., ¼ G., Mai-Juni 35 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 36 Thle. bez., Juli-August 36 ¾ Thlr. Br., ½ G. Gerste, grosse und kleine 27 33 Thlr. pr. 1750 pfd. flafer loco 20 ½ 23 ½ Thlr., märkischer 23 ½8 Thlr, uekermärker 22 ½ Thlr., warthebrucher 21— ¾ Thlr. bez., Lieferung pr. Januar und Januar - Februar 20 8¾8 Thlr. nominell, Frühjahr 21 ½¼ Thlr. nom., Mai- Juni 21 ½ Thlr. nom., Juni-Juli 22 ½ Thlr. nom., Juli-August. 23 ½ Thlr.

Erbsen, Kochwaare 43 50 Thlr., Futterwaare 40 43 Thlr.

Rüböl lace 12 Thlr. Br., Januar 11 ½ ½2 Thlr. bez., Januar -Fe- bruar 11 ½ Thlr. bez., Februar März 11 Thlr. Br., April-Mi 11 ¼% bis 5 2. bez., Mai-Juni do., September-Oktober 115 ¾ Thlr. bez. u.

r. * G.

Leinél loco 12 ⅔¾ Thlr.

Sriritus loco obve Fass 13 ¼½ Thlr. bez., Januar 13 l4̈ Thlr. bez., Jannar-Fehruar u. Februar - März 13 ¼ Thir. bez. u. Br., G., April- Mai 13 . Thlr. bez., 6G6 Br., 5 G. Mai-Juni 13 ½ Thlr. bez. u. G., Br., Juni-Juli 14, ⁄4.— ½ Thlr. bez. u. G., Br., Juli- August 14 ½ bis ½ Thlr. bez. u. G., Br., August-September 14 5 Thlr. bez. u, 6., X Br.

Weizen mehr angeboten und mässig umgesetzt. Roggen loco zu unveränderten Preisen einiger Handel. Das Angebot so wie die Nach- frage sind gleich schwach. Im Terminhandel hielt aueh heute die Ge- schäftsstille an. Das laufende Monat wurde coulant abgewickelt und haben sich Preise eher zum Rückgange dafür geneigt, während für die anderen Sichten Abgeber zurückhaltender waren und sich namentlich zum Schluss befestigten. Gek. 4000 Ctr. Hafer effektiv reichlich offe- airt und ziemlich rege gehandelt. Termine ohne Geschäft.

Rüböl setzte die gestern angenommene Festigkeit aueh heute fort und beträgt die Preisbesserung für alle Sichten, ausgenommen den Herbst-Termin, welcher durch starke Verkäufe gedrückt wurde, cirea ʒ Thlr. Gek. 100 Ctr.

Spiritus verkehrte in matter Haltung, jedoch haben sich die Preise dabei wenig verändert. Käufer und Verkäufer beobachten gleiche Zu- rückhJat., da die auswärtigen Märkte kein Anrege zum Geschäft bie- en.

Gek. 20,000 Ort.

Breslan, 31. Januar, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staa's-Anzeizers.) Oesterreichische Banknoten 88 ¾ Br., 87 G. Freiburger Stamm-Actien 136 ¾ 4 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 159 ¾R ½ bez.; do. Litt. B. 142 ½ G. Oberschlesische Prioritats- Obligationen Litt D., 4proz., 95 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 G.; do. Litt. E., 3 ⁄3proz., 84 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 56 ¾ bis bez. u. G. Neisse-Brieger Actien 86½ G. Oppeln- Tarnowitzer 80 ½ 80 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 ¼ Thlr. G., Br. 52 73 Sgr., gelber 52 66 Sgr. Roggen 38 49 Sgr. Sgr. Hafer 24—28 Sgr.

Nicht sehr animirte Stimmung, doch war das Geschäft bedeutend und Course der meisten Speculatiouspapiere wesentlieh höher. Nur öster- reichische Kredit-Actien waren, der Tendenz der Wiener Börse folgend, etwas matter, wenn auch nicht niedriger.

Stettimn, 31. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 47 52, Januar 52 ⅞e G., Frühjahr 8 G., 54 ½ Br., Mal-Juni 55 ½ 55 ½ bez.; Juni-Juli 56 G. Roggen 3,—35, Januar 34 ½ bez., Früldahr 34¼ G., Mai - Juni 35 ½ Br. Rüböl ge Br., Jauuar 11 ¾ bez. u. G., April-Mai 11 bez. u. Br., September-

ktober 11 Br. Spiritus 12 ⅞, Januar 12 2 bez., Frühjahr 13 bez. u. Br., Mai-Juni 13 bez. u. G.

Ulti Hambuang, 30. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die timoregulirung beschäftigte die Börse ausschliesslich. Amerikaner An- NnSs 47½ bezahlt, ziemlich lebhaft. Schönes Wetter. Vergangene acht 7 Grad Kälte. Sehluss -Course: National-Anleihe 68 ½. Aetien 82. Hesterreichische 1860 er Loose 82 ⅛. 3proz. Spani

Weizen, weisser

Gerste 30 36

Oesterreichische Kredit- 40

eise und Börsen-Nachrichten.

36

E“

neaerwer eer⸗ 2 8 8 38 2

111 1— 1“ 1u““ MM“ 2 ⅛proz. Spanier 38 ½⅛. Stieglitz de 1855 —. Mexicaner 42. Vereins- 3 VSTE“ . Rheinische Bakn 107. Nord-

1 72 ½. Finnländische eihe 82 nominell. 6 Verei 2 Anleihe pr. 1882 47 ½¼. Disconto 4 pCt. eeVeeh. I

Getreidemarkt. Getreide-Inhaber halten in Folge von amerika- nischen Friedensgerüchten fester, Markt ruhig. Oel, Mai 25 ½, Oktober 25 ¼, fest aber ruhig. Kaffeec 2000 Sack Rio, 3049 Sack schwimmend zum Versegeln. Zink-Inhaber halten fest.

Pramfafart n. M., 30. Januar. Naechmittags 2 Uhr 30 Minuten. Günstige Stimmung für amerikanische Effekten, in welchen lebhafte Um- sätze statthatten. Oesterreichische Kredit-Actien flauer. Neue Finnlän- dische Pfandbriefe 83 ¼. Nach Schluss der Börse befestigte sich die Hal- tung. Amerikaner wurden zu 51 ⅝, Kredit-Aetien zu 196, 1860er Loosc zu 84 ¾ gebandelt.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 Ludwigshafen-Bexbach 145 ¾. Berliner Wechsel 1045½. Wechsel 89 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 102 ½. Darmstädter Bank-Actien 239 ⁄. Darmstädter Zettelbank 276 Meininger Kredit-Aetien 99 ½¼. Luxem- burger Kredithank —. 3prozent. Spanier 41 ½. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spaniseche Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 54 ⅛. Badische Loose 53. 5proz. Metalliques z. 4 prozentige Metalliques 54 ½. 1854er Loose 76. Oesterreichisehes National-Aniehen 68. Oesterreiecbisch -französische

Oesterreichische Bank-Antheile 838.

Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

Oesterreichische Kredit-Actien 194 ½. 117 ¼ Br. Rbeis Nahe-Bahn 27 Br. Hessische Ludwigs-Bahn 133 ⅞. 1864er Loose 90 ¼ Br. Böhmische

Prioritäten —. 1860er Loose 84 ½. Westbahn-Actien 72 ½. Finnländische Anleihe 85 ¾ Br. 6proz. Ver- pr. 1882 51 ⅛. (Wolff's

einigte Staaten-Anleihe

Frankfurt a. M., 31. Januar, Nachmittags 1 Uhr. Tel. Bur.) Amerikaner auf vielseitige Kaufordres sehr animirt 52 ¾ à 53 ½, National-Anl. 68 ½ à 68 ½, Kredit-Actien 196.50, 1860er Loose 84 ⅛. Wien, 30. Januar. (Wolffs Pel. Bur.) Valuten angeboten. (Schluss-Course der ofsziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 72. 25. 4 ½proz. Metallicues —. 1854er Loose 89.00. Bank-Actien 814. 00. Nordbahn 187.50. National-Anlehen 80. 00. Kredit- Actien 191. 39. Staats-Eisenbahn-Actien -Certifikate 205.50. Galizier 225.50. London 113.75. Hamburz 86 00. Paris 45.10. Böhmische Westbahn 164.50. Kreditloose 127.75. 1860er Loose 96.10. Lombardische Eisenbahn 248.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr war das Geschäft sehr besebränkt, Staatsbahn flau. Kredit-Actien 191.00, Nordbahn 187.50, 1860er Loose 96.00, 1864er Loose 87.85, Staatsbahn

205.20, Galizier 225.50.

Wien, 31. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Matt. (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.25. 4 proz. Metalliques

1854er Loose —. Bank-Actien 812. 00. Nordbahn —. National -Anlehen 80.10. Kredit-Actien 190.00. Staats-Eisenbahn- Aetien- Certifikate 203.50. Galizier 225.50. London 114.70. Ham- burg 85.80. Paris 45.10. Böhmische Westbahn 164.00. Kreditloose 127,50. 1860er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 248.00. Neues Lotterie-Anlehen 87.60. Neueste Anleihe 85.00.

Amsterdann , 30. Januar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Amerikaner höher.

5 proz. Metalliques Littr. B. 79 ¾, 5 proz. Metalliques 5825%. 2 ½—roz. Metalliques 29 ⅞. 5proz. Oesterrcichische National-Anleihe 64 72. Silber- anleihe 6848. 1proz. Spavier 40 ½. 3 proz. Spanier 38 ⅞. 6 proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 50 29. Holländische Integrale 62 %. Mexikaner 27 ⅛. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 ¼. 5 prozent. Russen de 1864 87 ½. Wiener Wechsel 99. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide ziemlich unverändert, stille. Raps, Frühjahr 67, Herbst 67 ½. Rüböl, April-Mai 37 ½, Herbst 37 ½..

London, 30. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 89 ¼. 1proz. Spanier 40. Sardinier 79. Mexikaner 28. 5proz. Russen 91. Neue Russen 89 ½. Silber 61¾. Türkische Con- sols 51 ½.

Der fällige Dampfer »Atrato« ist mit 1,038,057 Dollars an Contan- ten aus Westindien in Southampton eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu Montags- preisen verkauft, fremder vernachlässigt. In Hafer langsames Geschaft. Regenwetter.

ELiverpool, 30. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Ueber 2000 Ballen Umsatz. Markt träge, Preise unregel- mässig und seit vergangenen Freitag um einen Penny gewichen.

Paris, 30. Januar, Nachmittass 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Haltung an heutiger Börse war in Folge von Unentschlossenheit der Spekulanten eine träge. Die 3 proz. begann zu- 67,12 ½, stieg bis 67.17 ½⅞, fiel auf 67.00 und schloss in sehr matter Haltung zur Notiz. Die Ita- lienische Rente, die mit 65.20 begonnen hatte und bis 65,05 gewichen war, wurde schliesslich zu 65.10 gehandelt. Credit mobilier ging von 968.00 bis 966.00 zurück und hob sich wieder auf Notiz. Im Ganzen war das Geschäft unbedeutend und fast Alles angeboten. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ⅞k gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. KRente 67.05. 45prozent. Rente —. Italie - vische 5proz. Rente 65.10. Italienische neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier 41. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 447.50. Credit mobilier-Actien 967.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 543.75.