1865 / 29 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

se vom 31. Januar 1865.

Amtlicher Wechsel-,

FEisenbahn-Actien.

Wechsel-Corarse- Pfandbriefe.

Amsterdam 250 Fl. Kurz Kur- und Neumärk. dito . ZCI 8 do. do. ö Hamburg 300 M. Kurz Ostpreussisehe. dite 300 M. 2 Mt. do. LAdGh .. 1 1, S. 3 . Pommersche.. PISSZS. öö960 2 b 80 1. do. 8* Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 88 ¼ 8 Posensche dito 150 FI. 2 Mt. . do. Augsburg sddd. W. 100 Pl. 2 Mt. do. 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl./2 Mt. Schlesischee. Leipzig in Courant 8 Vom Staat garantirte im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. „Litt. B 88 Petersburg B Westpreussische... dito 8 1“ Warschau

Bremen 100 Th.

48

E

2.222222222

85,—

bde

Fonds-Course.

Freiwillige Anlehhe 4 ½ 102 Rentenbriefe. Staats- eihe von 1859 /5 dito v. 1854, 1855, 1857 dito cito dito dito XX“X“X“ Staats-Schuld -Seheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche Preussische . Rhein- und Westph. Sächsiseche Schlesisee

Pr. Bk. Anth. Seheine

Frie drichsd'or b Gold-Kronen.. Andere Geldmünzen à 5 Thh..

““

i der:

önigl. Münze.

2. Pfund fein Silber 1

8

Fonds- und Celd-Conrs. 2;b Br. Gld.

Zf Br. Gld. Lf

Berla-Hamburger 4 * Berlin-Hamb. II. Em. 4 Berg.-Mäürk. hit. A. 135 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 Berfin-Anhalter 187 do. Litt. B. 4 „Berlin-Hamnburger. do. Litt. C. 4 „Berl.-Petsd.-Magdeb. 208 Berlin-Steuiner 134 1133 ¼ do. resl.-Schw.-Freib. do. III. Serie 4 rieg-Neisse. 90 ½ 89 ¾ do. IV. Ser. v. St. gar. 4 Cöln-Mindener. 199 ½ 198 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Magdeb.-Halberst. 214 ½ 213 ½ Cöhn-Crefelder.. Masgdeb.-Leipriger 252 ⅞. Cöln-Mindener. .. Müaster- Hammer 4 96 ½ do. II. Em. Niedemehles.-Märk. 4 97 96⁄ do. do. Niederschles. Zweigb. 85 ¾¼ 84¾ do. III. Em. Oberschl Lit. A. u. C. 3160 ¼ 1597 do. do. de. Lät. B. 3 ½ 143 ¼ 142 ½ do. IV. Em. Oppeln-Tamewitrer do. V. Em. Rheinisehe . 110 ¾ 109 Magdeburg-Halberst. do. (Stamm-) 8e,, 4 111 do. Wittenb. Rhein-Nahe.. 27 26 Magdeburg-Wittenb. Rhrt.-Crf.-Xr.-Gladb. 3 ½ 102 101 Niedersch es.-Märk.. Stargard-Posen. 3 ½ 97 96 ¾ D“ Thüriager... . . 1225128 do. 4e. III. Scrie Wilh. (Cesel-Odbg.) 57 56 do. IV. Serie do. (Stamm-) Prier. 4 ½ 84 ¼ 83 ¼ Nied.-Zweigb. Lit. C. do. do. de. 5 89 88 0ber-Schles. Litt. A.

wo vorstahend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Stamm-Aetiecn. V Aaechen-Düsseldorfer 3 ½ Aachen-Mastriehter.

bbꝓvnKN

—n’”nn

A

**;

8

JPprioritäts-Oblig. do. Aschen-Düsseldorfer do. II. Emission de. III. Emissien. Aachen-Mastriehter.. do. II. Emission EBerg.-Mrkisebe conv.

do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ½ gar.

do. de. . I.

de. IV. Serie..

do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser.

do. Dertm.-Soest 4

do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter 4 Berlin-Anhalter 4

vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /6 do. de. von 1862 do. v. Staat garantirt- Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission do. II. do. Thüringer eehnn... do. Serie. do. III. Serie econv. do. IV. Serie Wilh. (Cesel-Odbg.)

—— ——

4 4—

üege⸗

1

n*n

*2*

64—

1“

99

95 ¼ 959

94 ¼ 93

Berlin-Stettner 4 102 101.

II. Serie 4 2 ,93 8 101 ¾

do. III. Emission ◻—

Nichtamtliche

Notirungen.

1“ 11“ 11 8 Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

. ür das Vierteljahr in 886 Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

EE I

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen gestelung gar für Herlin die Expedition des König preußischen Stauts-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) ——ꝑꝑ—

Berlin,

Februar

Berrlin, 30. Januarxr.

Se. Majestät der König haben gestern u— 5. Mittags, dem Königlich italienischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Grafen De Launay, eine Privat⸗ Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Italien entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von seinem bisherigen Posten am hiesigen Allerhöchsten Hofe abberufen wird.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

wegen ganz besonderer Leistungen aus Anlaß des vorjährigen Feld⸗

zuges gegen Dänemark: 8 dem Major von Meien des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, frü⸗ beren Artillerie⸗Offizier vom Platz in Wesel, dem Hauptmann von Schmeling, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Pillau, dem Haupt⸗ nann Pilet, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau, und em Major Linz, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Stralsund, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Major Bartsch, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Coblenz, den Königlichen Kronen⸗

Hrden vierter Klasse

zu verleihen.

Se. Majestät der Koönig haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden

92

Rath im Königlichen Staats⸗Ministerium, Hegel, zum Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Brandenburg; so wie

An Stelle des verstorbenen Vice⸗Konsuls Ed. Jacob in Catania den dortigen Kaufmann Jos. Peratoner um Vice⸗

Konsul daselbst zu ernennen.

L“

vm halb 4 Uhr,

Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ordens erster Klasse zu ertheilen.

Preußen. Berlin, 1. Februar. Seine Majestät der König empfingen um 11 Uhr in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten die Meldungen einiger Königlichen und fremd⸗ herrlichen Offiziere, so wie die Monats⸗Rapporte des Regiments des Gardes du Corps, des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, der Leib⸗Com⸗ pagnieen dieser Regimenter, des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und des 1. Brandenburgischen (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 8. Von dem Commandeur des letztgenannten Regiments ließen Se. Majestät Allerhöchstsich sodann die mit dem Militair⸗Ehrenzeichen J. Klasse dekorirten Unteroffiziere und Mannschaften vorstellen und nahmen bierauf den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen. Um 1 Uhr wurde der Minister von Bodelschwingh, um 2 Uhr Se. Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien, Höchstwelcher heute früh hier eingetroffen, von Sr. Majestät empfangen und um 2 Uhr Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Alexandrine zu Höchstderen Ge⸗ burtstag ein Besuch gemacht.

Ihre Majestät die Königin empfing heute den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alfred von Großbritannien und Irland. Gestern erschien Ihre Majestät auf dem Balle des Ministers der Finanzen. Den Kammerherrndienst bei der Königin übernehmen vom 1. bis 15. Februar die Königlichen Kammerherren Graf Nesselrode⸗ Ehreshoven und Graf Pückler⸗ Weistritz. Heute stattete Ihre Majestät der Prinzessin Alexandrine einen Besuch ab, um sie zu ihrem Geburtstage zu beglückwünschen.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den Senator Curtius, wohnte am Abend der Vorstellung im Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater bei und besuchte den Ball

2

Ausl. Fonds. f Br. Braunschweiger Bank. 1292 Bremer Bank

S 07 Coburger Creditbank.. 104% Darmstädter Bank... 607 Deszaue Credit. 100 do. Landesbank. 100¾ Genfer Creditbank....

115 1142 Disc. Commandit-Anth. 1045 103 5 eee,eEn

4 5 Schles. Bank-Verein .. 109 108 ere Pommersch. Rittersch. B. 4 102 ¼ v 1 Preuse. Hyp. Vers. 4 108 ¾ 107 Luxemburger Bank. 1

do. do. Certif. 4 ½ 102 ¾ Meininger Dreditbank.

do. do. (Henekel) 4 103 do. do Pfdbr. Henckel)J4 99; öe

do. Gew.-Bk. (Sehuster5 100 8 Rostocker Bank. .

Thüring. Bank. Weimar. Bank..

di2 beim Finanzminister von Bodelschwingh. Der Post⸗Anweisungs⸗Verkehr, welcher durch die Post⸗Anstalten in Berlin vermittelt worden ist, war vom 1. bis Der Registratur⸗Diätarius Heinrich Theodor Schulz zu 31. Januar 1865 folgender: Berlin ist zum Geheimen Registrator im Ministerium für Handel, in Berlin zur Post gegeben: Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt worden. nach außerhalb 9445 Post⸗An⸗ weisungen im Ganzen auf 125,394 Thlr. ür Einwohner in Berlin 1284 Post⸗Anweisungen im Ganzen auf.. 12,345 nach Berlin gerichtet von außerhalb: 2 37,844 Post⸗Anweisungen im 8 56 Wö1 S1.“ 636,879 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Das im Garten der Tbierarzneischüele angelegte neue Ana⸗ tomiegebäude wird mit dem Winter⸗ Halbjahr 1865— 1866 seinem Zwecke übergeben werden, nachdem es dann vollständig ausgetrocknet fein wird. Das neu anzulegende chemische (Universitäts⸗) Labo⸗ ratorium wird mit dem bevorstehenden Frühjahr in Angriff genom⸗ men und in der Georgenstraße aufgeführt. Es bildet das Hinter⸗ gebäude des Grundstücks Dorotheenstraße 9, in welchem Eilhard Mitscherlich's Nachfolger, der Professor Dr. Hoffmann, zur Zeit noch in London, seine Amtswohnung erhält. Berlin, den 3. Januar 1865. 8 Im Wahlbezirk Geilenkirchen⸗Heinsberg⸗Erkelenz hat die Er⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentlich satzwahl für den Abgeordneten Blum stattgefunden, dessen Mandat Chef der preußischen Bank. „segen seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath erloschen war. Ge⸗ Graf von Itzenplitz. ““ wählt wurde Professor Dr. Hüffer in Bonn, welcher von 8 Stimmen 222 erhielt.

8 Berlin, 1. Februar. Se. Fehäese der König haben Aller⸗ Stralsund, 28. Januar. Rat er

„Redaction und Rendantur: Schwieger. nädigst geruht, dem Wirklichen Geheimen Rath und Unter⸗Staats⸗ Ztg.“ zufolge, eine Verfügung des Königlichen EE

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehei Ob druckerei Secretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, von zugegangen, nach welcher es in Zukunft gestattet sein soll, 3 - Fuß (R. v. Decker Thile, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von] am Hafen angeschütteten Terrain hoöͤlzerne Gebäude bis zu 30 Fu

Peinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

isenb: Lüf Br. Fek. h. re-gs Inländ. Fonds. b

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. 2 Fheig bet. Privatbank [Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch..

Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl... EIIIZEIA1“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe EI1““ 1111A“*“ bFEööö doe. Eng. .. do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Sehatz-Obl. 3 do. do. Cert. L. A. Poh. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. 99 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metall.. 63 Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. do. Nation.-Anleihe 5 Neue Bad. de. 35 Fl.

A¶&

0 2 1 gn

o Abe

*

S 82 0 0

Galiz. (Carl Ludw.).

öbau-Zittaa... Ludwigshafen-Bexbaech Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb...

e

2

2να —⸗ 7,3Sg2

H 0on

Preußische Bank. . Bekanntmachung. Auf Grund der §§. 62 und 65 der Allerhöchsten Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 wird eine Versammlung der Meistbetheiligten der Bank auf W Freitag, den 3. Februar dieses Jahres, Nachmittags 5 ½ Uhr, hierdurch einberufen, um über die Errichtung von Filial⸗Bankanstalten in anderen deutschen Staaten, und die dadurch bedingte Modification der betreffenden Bestimmungen der Bank⸗Ordnung, namentlich der §§. 2 und 5 derselben, Beschluß zu fassen. 1 Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere, der Post zu übergebende Anschreiben eingeladen werden. .

81TL

n SX¼ ’Snn

———ö

&&̊5EEE=VSEnE*

21œ☛ œ☛ &☛

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblg. J. de Est 4 1 ais Samb. et Meuse. 4 Imnqdustrie-Actien. Oester. franz. Staatsbahn 3 250 Hoerder Hüttenwerk. 5 110 109 ½ Oest. frz. Südb. C.een)s 246 ½ 245 ½ Minera 5 29 e do. Prm.-Anleihe 4 76 ½ Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Moskau-Rjäsan (v. St. g.5 85 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 110 ¾ 109 ½ do. n. 100 Fl. Loose 74 Lübeck. Pr-A.

83 ½ Dessauer Kont. Gas... 154 ¾ do. Loose (1860)... V

Galiz. (Carl Ludw.). 5 8— Aachen-Mastrichter 40 ¼ à ¼ gem. Fresi. Schweidn. Freib. 136 ¾ a gem. Oppeln-Parnowitzer 80 ¼ a ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 74 ¼ a 75 a 74 ¾ gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 120 a 119 ¾ gem. UVesterr. s 14i. Staatsb. Lomb. 145 a ½† a2 gem.

Genfer Creditbank 41 ½ a X etw. 2 % gem. Oesterr. National-Anleihe 70 ⅛½ a ¼ gem Uestewr 1,0080 v. 1860 84½ a gem.

S

KREEwEE

111 8

österreichische Sachen waren weniger belebt als gestern, nur Rheinische, Mainzer, Nordbahn und besonders Darmstädter animirt; preussische F onds still; Wechsel günstig und belebt.

Berlim, 31. Januar. Die Börse war heut günstig gestimmt; das Geschäft war noch durch die Liquidation bedingt, welche ohne Schwie- rigkeiten vor sich geht, da das Geld sehr flüssig ist. Eisenbahnen und

8 89 35

Dem Rath ist, der „Stralsunder

1““

v“ 3