1865 / 30 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v16“—

1111““ 8

II. Schuldverschreibungen der freiwilligen 6 ö ö“ . mgene ne. gen Staats⸗Anleihe en den Gefechten vom 3. Februar v. J. gefallenen Kamerad 1“ 375

88 11“ b In den Herzogtbümern bestehen gegenwärti immberechtigt sein sollen. Dieser Beschluß ist für die Genfer Fraukreich. Paris, 31. Der Papst hat auf die III. Schuldverschreibungen der Staats ssteinische Telegraphenstationen an folgenden Orten: 8 schleswig. ha Farteiverhältnisse nicht ohne Bedeutung. Anfragen der franzoͤsischen Bischöfe, welche sich an ihn um besondere Jahre 1850. nentem Dienste zu Altona, Flensburg und Kiel, 8 mit perma⸗ . 8 8 30. 1 Die Verhaltungsregeln gewendet hatten, besohlen, daß die gesammten Lit. B. à 500 Thlr.: Nr. 6415 Tagesdienste zu Neumünster und Rendsbur 8 vollem Niederlande⸗ “* necss Woche Eneykliten u. s. w., aus welchen die achtzig Sätze des Syllabus Lit. D. à 100 Thlr.: Nr 3822. 4382 18,821 LCgagesdienste zu Apenrade, Brunsbüttel, B 9/ 5 ) mit beschränktem werden die Kammern, welche nach der Votirung des Budgets ausgehoben sind, zusammengestellt und als Buch an den Episcopat 199G 8581111 1“ sstadt, Garding, Glückstadt, 1 8 vIge, e. Friedrich. U. autruhen, wieder zusammenkommen. Die Budgets aller Ministerien der tatholischen Christenheit als Richtschnur ihres Handelns vertheilt Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe vom —FIhehoe, Neustadt, Oldenburg, Plön, Husum, gingen mit großer Majorität in beiden Kammern durch. werden sollen. Dem Erscheinen der offiziellen röͤmischen Arbeit ist 8 11nu“*“ sddurg, Tönning und Tondern. Belgien Brüssel, 1. Februar Die Repräsentanten⸗ bereits eine offiziöse vorangeschickt worden. In Paris ist so ebes Lit. A. 1000 Thlr.: Nr. 1695. ““ Mag, schreibt man der »Kiel. Ztg., die politische Färb at heute das Kriegsbudget mit 65 Stimmen gegen bei „Adrian Le Clerc u. Comp., Drucker unseres heiligen Vaters des V. Schuldverschreibungen der Staats⸗Anlei Einzelnen sein wie sie wolle, ob für oder gegen des svotirt. 8 Deputirte enthielten sich der Abstimmung. Papstes⸗, erschienen; Recueil des allocutions consistoriales, en- e. aats⸗Anleihe vom jedem unparteiischen Freund des Fortschritts muß es 8 nschluß, 2 cycliques et autres lettres apostoliques, citées dans l'encyelique Lit B. à 500 Thlr.: Nr. 6634. fallen, wenn man sieht, wie unter preußischer auf. Großbritannien und Irland. London, 31. Januar. et le syllabus du 8 Decembre 1864.* Dieser Coder Pius X. 1 . Thlr.:Nr. 6634. kehrswesen einen so schnellen Aufschwung 8 ung das Ver. Der südliche Theil der Hauptstadt hat vor wenigen Stunden sein enthält: 1) die Encyklica, 2) den Syllabus, 3) das Konkor⸗ VI. Prioritäͤts⸗Aetien der Niederschlesisch welchem wir noch weit zurück sind. B hein Punkt, in beliebtestes Schauspielhaus verloren. Es ist jetzt die Zeit der Pan⸗ dat von 1801 und die Ratifications⸗Bulle, die organischen Ar⸗ 5* i dahn. Wie wenig die politischen Verhältnisse sowohl tomimen, in welchen Feuerwerke und Lichteffekte eine bedeutende tikel, den Protest des Kardinals Caprara und verschiedene Gedrücktheit der Kornpreife auf die Kauflust ir Be als auch die Rolle spielen; und wofern eine genauere Untersuchung uns nicht andere Aktenstücke zu der Konkordatsfrage. Text lateinisch und gegen⸗ Marschländereien zu influiren im Stand [ auf hiesige ines andern belehrt, wird hierin die Ursache der Feuersbrunst zu über die französische Uebersetzung. Die »France« meldet, daß eine ande gewesen, zeigen, den „JItzh. fuchen sein; welche das Surrey s

Ser. II. Nr. 13,931. über 62 ½ Thlr. „Theater in einen Trümmer⸗ besondere Kommission mit Pius IX. konferirt habe, um nach dessen

Berlin, den 16. Januar 1865. 8 Nachr.“ zufolge, in letzter Zeit abgeschlossene Verkäufe i 8 .““ marschen. So E11“ in Nornddiih. e verwandelt hat. Als der letzte Akt einer Pantomime eben Vorschriften den franzoͤsischen Bischöfen Instructionen über ihr Auf⸗ Kontrolle der Staatspapiere. reichlich 41 Morgen groß, für 64 000 Mrk., der (Wesselburen, in Scene gehen sollte, erblickte der Clown über sich an der Decke treten gegen die Regierung zu ertheilen. rich. Kerstan. 8 büttel, 23 Morgen groß, für 36,000 Wert 1 8 in Reins⸗ der Bühne einen grellen Lichtschimmer, dem bald durchbrechende Das letzte Dekret über die Wirksamkeit des Geheimen Rathes b groven, 26 Morgen groß, für 41,250 Mrk düeknan beg. in Hill. Flammen folgten. Der Bühnendirektor trat sofort an die Lampen soll durch Ernennung eines Secretairs vervollständigt werden. Dieser deich und im neuen Kooge sind, demselben Blatte Auch in Süder⸗ und ersuchte das Publikum, welches glücklicherweise nicht sehr zahl⸗ hätte die Arbeiten des Geheimen Rathes vorzubereiten und die Pro⸗ Zeit Ländereien zu enorm hohen Preisen realisirt zufolge, in letzteren reich vertreten war, sich in Ordnung zu entfernen. Dies geschah, tokolle zu führen. Hamburg, 1. Februar, Nachmittags Der S ohne daß ein Unfall von schlimmeren Folgen sich zugetragen hätte. Der Buchhändler Lemonnier aus Florenz hatte gestern eine 8 Folge der Ausgabe von Solawechseln seitens der hi G hat in Auch das gesammte Bühnenpersonal war in Sicherheit gebracht, ehe Audienz beim Kaiser und ist heute mit einem Vertrage mit Plon bbe nh, ehhin eigehritzen e schen Bank im Betrage von 10 und 25 Lhlr. t. Nire Nahahis die Flammen den Rettungsweg abschnitten. In einer halben Stunde über Verlag der italienischen Uebersetzung vom ⸗Leben Cäsars⸗ wieder können, nach der Wahl der bbbhee Nahe nr erdegef sühah 9 Beeffüsng folgenden Gesetzes in Antrag gestellt Färcsie a⸗ Dach dgateseh scaeg ene ipehor 189 F 16. Eryediti . . d - iesi⸗ §. 8 Die Emission von Bankno 4 28 . 1 . ren ein mei enwei ü er wdie Hau⸗ aD hin verfend. 8 88 8 88 „2. 5 8 8 S Post S 8 18 und auf den Eisenbahnhöfen, Fazbingepromessen, de I“ C hert. be Feuerwehr vermochte dem Brand nicht Einhalt zu thun, Der Justiz⸗Minister Arrazola sagte a9 30. Ja⸗ 111u*²*“ Königsstraße in Empfang ge⸗ 1“ G förtgeseht von Hand js Hand ge. A. urei Uhr diesen Morgen das ganze Gebäude und einig⸗ fer nicht Secagh 36 88 de bem thi b ger an- v““ 18 1 Privatgesellschaften ohne staatliche Autorisati .9e Se stoß 1 1. ei nicht feindlich gegen Italien, ans gerde dem Peiwiete dür gem Verlin, den 30. Januar 185. benc Fiusts van acsasons taan nur in Folgevenes Aberemsünmer aügoßende Häcsen in Asger anene, zaß in den Jahren 1992, 4908 dern Babeigrche ehne größe die Verkegung der Hauntstadt die v G e- ““ ertheilt werden. §. 3. Ueber⸗ und 1864 nicht weniger als 111 schnelle Dampfer am Clyde allein neuen Königreiche eine größere Stabilität verleihen würde. Die mum von 5 Thlr. für jede 11“ ar gebaut worden sind, welche ꝛdie vesonderr Bestimmung haben, die Adresse war mit 102 Stimmen gegen 68 votirt morden. veregg Baden. Karlsruhe, 31. Januar. S W““ Blokade der südstaatlichen Häfen zu durchbrechen. vieen Italien. In Turin nehmen die Straßenscenen kein Ende. Karl hat heute Vormittag die Residenz b LE der Prinz diesen 111 sind 70 theils weggenommen, theils zerstört worden, Am Abend des 30. Januar wurde auf dem Schloßplatze wieder G Wien zu begeben; Hochderselbe gedenkt um sich nach so daß am Schlusse des Jahres 1864 noch 29 auf der Fahrt und „demonstrirt⸗ bis die Nationalgarde einschritt und die Schreier zu 88 b weeilen und wird sodann wieder hierher zurü kk 8* dasälhst 1 11 eben ausgelaufen waren. Daß die Blokade nicht verschärft wor⸗ aaren trieb ¹Am 29. fand man einen geschriebenen Aufruf mit Bekanntmachung. 8 Oesterreich. Wien, 30. I Die Ge⸗ 8.) den ist, beweist die Anzahl der am⸗ Schlusse des Jahres, 1864 noch der Unterschrift: Das Mazzinische Comité⸗ angeheftet, worin Die diesjährige Aufnahmeprü v WWW Nach htr Wiener Korrespondenz des „Pesther Ll 8 8 schie laufenden Schiffe, welche größer istals je zuvor. Jin Durchschnitt übersteige aufgefordert wurde, den Präfekten, die höheren Offiziere der National⸗ Seminar zu Drossen wird ar 1 üfung für das Schullehrer⸗ heute die hiesigen Blätter die Behauptung, daß es L“ ein „Blokadebrecher⸗ nicht die Zahl von 0 glücklichen Fahrten, so daß garde, so wie diejenigen Stadtraͤthe Turins und solche Deputirte Diejenigen Schulamtspräpara 18 8. un 9. März d. J. stattfinden. Regierung liege, den engern Reichsratb I der Absicht der jede Fahrt ungeheuren Gewinnst abwerfen muß, um diesen eigen⸗ Luszupfeifen, die af dem Hosballe erschienen seien. Seltsamer Weise CEEPEöö 1 nden, welche die Aufnahme wünschen, und zwar aus dem Grunde, weil sie thümlichen Zweig kommerzieller Unternehmungen einigernse ßen lukrativ giebt es Blätter, welche ministerielle Farbe tragen und doch, um 11“ G“ unserer Bekanntmachung ven, Justizvorlagen in ihrer bestehenden b 8 er Lage sei, die zu machen. Die von den Unionsschiffen aufgebrachten Blokadebrecher sich den Turiner Pfahlbürgern zu empfehlen, mit den Gassenpolitikern a. O. de 1864 Stück 20. S 110 ihen Regierung zu Frankfurt reichen, sich vielmehr veranlaßt sab ine 89 Fe uh . werden meist selbst zur Verstärkung 315 Blokadegeschwaders heshasa in dasselbe Horn blasen. Der Minister des Innern hatte die ihm ihers Lebenslaufes, am 7. Na; 19 aufgeführten Zeugnisse und ZJustizkommission verfaßten Vorlagen vern henen 1““ der und leisten hierbei gute Dienste. Der außergewöhnlich Ausschwung, sonst ergebenen Blätter bewogen, eine abmahnende Bemerkung auf ““ S GG 9 d. J. Nachmittags 1. Uhr lei in der Lage, diesen Behaupmnele egencise en zu Säae; Wir sind den der Schiffsbau von Clyde im Laufe der letzten Jahre genommen zunehmen, sie haben jedoch gleich dahinter Artikel gebracht, die das melben und dessen naͤhete A Fritze zu Drossen persönlich zu versichern zu koͤnnen, daß die berührte Mittheil hat, ist großentheils dieser ihrem Wesen nach ausnahmsweisen Nach: Uebel nur ärger mächten. Die Studenten haben die Universität in gewärtigen nweisung wegen der Prüfung zu in allen Punkten jeder Begründung ibehhre EE“ frage nach Blokadebrechern zuzuschreiben. Mleinen Klub verwandelt und antworten den Mahnungen des Rektors erlin, den 27. Januar 1865. Die amtliche »W. Z.“ erklärt, daß Sn mehreren Zei Die englischen Missionäre auf den Inseln Lisu— Mareé mit gehorsamen Worten, doch nur, um Abends desto lauter zu ] 11““ zu lesende Nachricht von dem Rücktritte Sr. H Fa oneeip Benasa und Uea haben seit einiger Zeit Klage darüber geführt, daß der schreien. Die Deputirtenkammer ist leeri die Leute eilen in Schaa⸗ Königliches Provinzial⸗-Schul·Ko 1 KLieutenants Prinzen Alexander 7f. 8 eeh. französische Gouverneur von⸗ Neucaledonien, zu. dessen ren aus dem Bereiche des Lärmes. Der Präsident der Deputirten⸗ 14“ Dienste aus der Luft geguffen is Hessen aus dem aktiven Verwaltungsbezirk die genannten Eilande gehören, die Freiheit nicht tammer hat folgendes Rundschreiben an alle Präfekten des König⸗ 1 Laut Verordnung des Kriegs⸗Ministeri 8 nur der protestantischen Geistlichen sondern auch der zum Protestan⸗ reichs erlassen; 8 weilenden Zeugs⸗Artilleriekom bei dem hier tismus übergetretenen Eingeborenen auf unverantwortliche Weise be⸗ Der Präsident der Kammer bittet den Herrn Präfekten der Provinz o Nr. 1 bedeutende Re⸗ ränke, vor allen, indem er den englischen Predigern den Gebrauch den Deputirten, die sich gegenwärtig in selbiger Provinz aufhalten,

ducirungen vorgenommer d wi gb a 23 g n, und zwar wird der Mannschaftsstand der Landessprache untersagt habe und somit ihr Missionswerk voll⸗ die dringende Einladung und Bitte zugehen zu lassen, daß sie sich so schne

desselben von 1700 . ies 1 1 1 drbasgeehe Diese Reduction sttändig zu vereiteln drohe. Die Londoner Missionsgesellschaft hat sich wie moͤglich in der Kammer einfinden. Turin, 28. Januar 1865. öö 1 stelligt und geschieht im Laufe ds dceshalb an Earl Russell gewandt mit der Bitte, er möge durch seinen dund Polen. St. Petersb 2. Februar. Durch . 1 ööu““ 1 V Einfluß bei der französischen Regierung eine Aenderung jener Zu⸗ Nußlan bun Polen. Peter r,g 1s Preußen. Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der minister Ritter von 8a 1 Wehce ha 11““ shate. dem⸗ nüsge, Bacdase vee. b Frae.rrzeraere ie e nig woh e Se. Ma 1 S merlinec Theresianischen Ritter⸗ d itis küfhns 8c9. b 92 EEirtinasckaeme Aadene LAng dem Hentegene 9 8 eo anghe angen denhe veangeüsgen Sg Ig krankheitshalber enthoben, auf ein halbes Jahr beurlaubt, und der Heute empfingen Se. Majestät den Vort ri 5 Rede Sr decelen; fe Presfungssggee versammelt, wo sich aus der ner Geseuschaft das Parlaments⸗Mitglie V. Fea ee les hes ecek channe e Hehee g Febes —2 des Ft.gcgp has, so wie 11“ erklären ließ, In üenihh lange Nese vühe veerge en e jfeetzt folgende befriedigende Mittheilung vom Ministerium des 818 polnischen Grenze wird der ⸗Osts. Z⸗ unter nten von Stettin, (. gerefe 1“ 8. R .Excellenz der Hal⸗ ärti : 8 Ar lichen Artillerckeschul! ö““ von Böhn, einiger zur König⸗ 114“ sind, bei Gelegenheit 6b lepten weee gen esats Auftrage Earl Russells benachrichtige ich Sie, daß dem 31. Januar gescheiehen is Iezan Satt hat neJanaardest E111 inruhen die Versicherung seines vollsten Einverständnisses Lördschaft Anweisung Ihrer Majestät Botschafter in Paris die Hofpublizist des Fürsten Wladislaw Czartoryski, hat im Januarheft * ee auf gewisse feindselige und be- der »Revue des deux mondes⸗ eine Reihe von angeblich auf n.

und Herzoglich braunschweigischen Artilleri ziere, so wi beziehungsweise Lobes. V Paraguayschen . Offiziere, so Wie des G S Aufmerksamkeit der französischen Regierung 8 v ; L i Generalstabe Benites. Schweiz. Bern g ö drückerische Maßregeln gelenkt hat, die sich die franzoͤsischen Behoͤrden von liche Dokumente gestützten Artikeln über den Verlauf der diplo⸗ ,30. Januar. Dem Bundesrathe lagen, Neucaledonien gegen protestantische Missionäre auf der Insel Lifu erlaubt matischen Intervention zu Gunsten Polens veröffentlicht. Es wird

Thorn, 29. Januar. Gestern ldet da— die Mit ; 2 2 8 melde 8 as »Dampfboot⸗ tra wie die »Fr. 16 8 8 8 . daß Se. Majestät der König die Wahl Berichte 85 Züg. berichtet, in seiner heutigen Sitzung neueh haben sollen und welche den Gegenstand der vom 2. d. datirten und von darin nachgewiesen, daß das französische Kabinet von vorn herein igen Königlich evang. Gymnasiums zum Direktor lauten weniger b. der Parteien in Genf vor. Dieselben Ihnen und anderen im Namen verschiedentlicher englischen Mis- die Absicht gehabt habe, den ausständischen Polen bewaffnete Hülfe 9 eruhigend als die früheren. Je näher der Tag der sionsgesellschaften unterzeichneten Petition bildeten und welche gleich⸗ zu bringen; daß es ihm aber darauf angekommen sei, in dem für

daß an diesem Tage die päpstli 8 er 1 der Gemüther, so daß die ü Fe. .. 3 g päpstliche Encyklica in allen katholischen dings thätlich an kegie Sefarsztuntg, die Parteien würden neuer⸗ der französische Minister für auswärtige Angelegenheiten sein Bedauern über eine gemeinsa gerathen, sobald die Truppen Genf ver⸗ Anlaß gebenden Vorfaͤlle ausgesprochen und sich bereit erklärt der es glaubte, daß sie nothwendig von selbst zur bewaffneten Inter⸗

Kirchen der hohenzollernschen L ündi

a z schen Lande von der Kanzel verkündigt lassen haben, ihre volle Berechtigung hat. Mit der für 1e.ee 9 6 V

Schleswig⸗Holstein. Am 3. Feb bruar angesagten definitiven Aufhebung d. it der für den 10. Fe⸗ hat, mit dem Marine⸗ und Kolonieenminister sich dieserhalb in Beziehung zu, vention führen würde. Die Absicht des franzoͤsischen Kabinets 48

nnnteswigeH n. gen 8. Fürnar vaat ber veheebh. bea c6 8 88 vee zaer dürfte es setzen. Se. Excellenz hat zu gleicher Zeit Lord e be⸗ ö aber durch die überaus schlauen diplomatischen Schachzuge des En

van enr hällt wergen welches die Offtliere der 8 8 pang das Denk⸗ den Beschluß gefaßt, daß alle schwehh er Bün hat der Große Rath Feesen; 86 Edie schärssten Borschrifätn bgs88ng Faiserlich Megterung weit v. Bismarck vereitelt worden, dem es gelungen sei, die Bedenken es

8 . 2 eg.e Fenttersutt vatz einem Fett wach düer Zahr ac Zürger in Zutunft schon, 1hg er 188 daß die estantischen Misfion 1 englischen und österreichischen Kabinets gegen einen europäischen Krieg 881“ e Kantonal⸗Angelegenheiten nifernt von dem Wunsche, die Ar ei p I immer mehr zu steigern und endlich beide Kabinette dem Zauberkreis

5

4 88 8

stätsi 1 Zestreben beseelt sei den Loyalitätsinseln zu behindern, vielmehr von dem Bestreben bes 88 der Napoleonischen Poliit zu entziehen und der gemeinsamen Action

dieselben zu fördern und zu ützen. Ich bin ꝛc. E. Hammon

8