n 30. Januar 1865 aus der mit der Firma J. F. Meier u Co.
in Stettin betriebenen und in das Gesellschafts⸗Register unter d Nummer 198 eingetragenen Handelsgesellschaft 31 88 ist dagegen an demselben Tage der Kaufmann Wilhelm Ehregott
Fritsch daselbst als Mitgesellschafter in dieselbe eingetreten.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma J u. Co., Nr. 198, zufolge Verfügung vom 30. “ 1. k. 86.
selben Tage eingetragen. II. Der Kaufmann Martha, gebornen Kanebley, Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister unter Nr. 63 ver⸗
ufolge Verfü 30. 55 829 vom 30. Januar 1865 an demselben Tage Stettin, den 30. Januar 18655.
Königliches See⸗ und Handelsgeticht. 7
11““ 1
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist heute eingetragen: einsch getragen: Nr. 56 die von dem Kaufmann
feld durch Vertrag vom 10. Ia. 3. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes;
Nr. 57 die von dem Kaufmann Isidor Kuttner zu Posen, Mitinhaber „Kuttner u. Lewitt«, für seine 8 vom 9. Januar d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des 8ee.
der Handelsgesellschaft Firma: Ehe mit Jeannette Hirschberg durch Vertrag
Pocosen, den 30. Januar 1865.
2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Nr. 1 eingetragenen offenen
Handels⸗Gesellschaft: Gebrüder Alexander heute vermerkt worden,
daß der Gesellschafter Kaufmann Henschel Alexander am 18. Sep⸗
8 tember 1864 gestorben,
fortgesetzt worden,
daß d ebengenannten Personen, und zwar der Kaufmann Isidor Alexander nur, soweit er als Erbe des verstorbenen Henschel
Alexander interessirt, mit dem 1. d. M 8 s 8 tasl ausgetreten, und uß der Gelel schüktte etztere nunmebr unter den übrigen drei Gesellschaft Jacol Alexander, Isidor Alexander und Max Neeheäö fortbesteht. Breslau, den 26. Januar 18505. Köͤnigliches Stadtgericht.
daß
Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1595 die Firma A. 2 s
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf; “
Breslau, den 27. Januar 1865. 9 Koͤnigliches Stadtgericht.
E1““
8
88 88 In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 27 5. 3 8 bei Nr. 276 Austritt des Kaufmanns Emanuel Kar ben Zgesellst Kaufma Kary aus der offenen Handelsgesell Kary u. Przedecki hierselbst erfolgte Auflösung dieser Geseulschaft S Gseg. FrerrNeiher 18 ““ Firma Kary u. Przedecki hier und als er Kaufmann anislaus edecki hier ei — altane den 28. Januar . Przedecki hier eingetragen worden. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 570 die Firme H. Timendorfer jr.
mann Timendorfer, geborene Freudenthal, daselbst füͤ
26. Januar 1865 heut eingetragen eecden. 1u“
Beuthen O. S., den 27. Januar 1865. 8 1 ve; Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
9 8
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 206 ci zu Rosdzin bei Myslowitz ss erlof Sbe “ 2 n bei Myslowitz ist er oschen und fü 26 Januar 1865 heut im Register gelöscht nn Ue n Beuthen H. S., den 27. Jaͤnuar 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18,n Wr üggung vom 24. Januar 1865 ist heiut
. unser Firmen⸗Register unter Nr. 569 die Fi A. Lomni Wittwe« zu Beuthen O. S. und .569 die Firma »A. Lomnitz Louis Lomnit hierselbst, so n als deren Inhaber der Kaufmann in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 27 der Kaufmann Ignatz
Lomnitz hierselbst als kuri 1w b , eingetragen worden. Prokurist der vorbezeichneten Handelseinrichtung
Beuthen O. S., den 27. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
II.
Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1865 ist heute:
Abert Knoll zu Stettin hat für seine Ehe mit Emilie durch Vertrag vom 10. Januar 1865 die
Ir 8
. n Isidor Grünfeld zu Posen, Inhaber der Firma: »Isidor Grünfeld«, für seine Ehe mit Beile Grün⸗ ausgeschlossene
mit seinen Erben, nämlich: der verehelichten Kaufma Zen⸗ driner, Rosalie, geb. Alexander, 8 hegage ease Alegxander (bereits Mitglied der Gesellschaft), Gustav, Emilie, Ludwig, Johanna und Florentine Geschwistern Alexander, unter Ausschluß derselben von der Vertretung, die Gesellschaft
Alexander unverändert
hier heute ein⸗
am Orte Beuthen O. S. und als deren Inhaber die Handel, verehel. Hey⸗
8 “ 82 “
gene Handelsgesellschaft „»A. Lomnitz Wittwe⸗ duss folgenden Vermerks: olonne 4. Durch Vertrag ist die Gesellschaft au Louis Lomnitz zu Beuthen 8 S. Lacf necn Ferfnan 8es gleiche Nr. 559 des Firmenregisters. Ve. Hin unserem Prokurenregister die unter Nr. 13. einget Lomnitz zu Beuthen O. S. für die vorfchen ichnete Gese 8 9 sellschaft ertheilte Prokura durch Eintragung folgenden Kolonne 8. geloͤscht worden. Beuthen O. S., den 27 Januar 1865. IFIgngnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zu Beuthen O. 8
1“
“
““
Die Prokura ist erloschen.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 571 die Firma: zu Tarnowitz und als d ““ “ Tarnowitz und a eren Inhaber der Kaufmann Theodo selbst zusolge Verfügung vom 28. Januar 1865 heut 8 Beuthen O. S., den 31. Januar 1865. mworden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 8 In unser Firmen⸗Register ist heut
; das Erlöschen eingetragenen Firma: “
C. R. Menzel zu Jauer zufolge Verfügung vom 28. Januar er. eingetragen worden. Jauer, den 28. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Unter Nr. 1966 des Fi Regi nt, r. 8 Firmen · Registers wurde heute eingetragen, daß Matthias Joseph Wamich, Kaufmann, zu Aachen di rnt, Pasabst uneh der Firma »M. J. Wamich« ein Handelsgeschäft führt Aachen, den 31. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
9 8* Nr. 502 des Gesehschamts Megisters wurde heute eingetragen, daß zu Scn wohnenden Kaufleute Casimir Sahler und Johann Peter uchenauer zu Aachen unter der Firma »Sahler &.
B ra eine Handelsgesellschaft errichtet hab velche jer ““ gesellschaf htet haben, welche jeder von ihnen Aachen, den 31. Januar 1865. 1 Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1967 des Fi isters .“ 1 Nr. es Firmen⸗Registers wurde heute ag 1 2 L 8 eingetragen, da Joseph Andrien, Handelsmann, zu Aachen wohnend, daselbst 18b 1 »Jos. Andrien« ein Handelsgeschäft führt. 1 — 8 Aachen, den 31. Januar 1865. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
v wurde unter Nr. 1968 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß 8 * üller, Kaufmann, zu Hasselsweiler, Kreis Jülich, wohnend, daselbst n er er Firma »Hubert Müller« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 1. Februar 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. E1“ Nr. 1969 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß F ö helm Roß, Maurermeister und Bauunternehmer, zu Aachen woh⸗ nend, da elbst unter der Firma »F. W. Roß« ein Handelsgeschäft fuͤhrt
Aachen, den 1. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 503 des Gesellschafts⸗Registers 1 nter Nr. essellschafts⸗Registers wurde heute eingetra d Thelen und Hubert Kausen, beide Kalkbrenner 88e saes ene G dlendesgtvfacsceane 8g unter der Firma »Thelen & Kausen« heute He aft errichtet haben, welche jed on i densenden 9 de 8 che jeder von ihnen vertreten 8- Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
8b 8 18 504 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß 1 “ e Kaufmann Peter Johann Johnen und die daselbst 80g Sibilla Helena Kraus, Ehefrau von Wilhelm Esc⸗ ‚unter Zustimmung des Letztern, am heutigen Tage zu 2 eint Sentessg ele h-g der Firma »Eschweiler Vertretung allein dem Pet Johann Johnen zusteht ten Wilhelm Eschweiler wurde die Prokura ertheilt, di 8ee Prokuren⸗Registers heute eingetragen wurde. Aachen, den 1. Februar 1865. 8 Konigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Nr. 244 des
Der Kaufmann Peter Andreas Hub
1 in ert Nothborn zu Aa t da⸗
84. F der Firma »Pet. Nothborn⸗ ein gen,10 one gen er Nr. 1970 des Firmen⸗Registers eingetragen wurde.
9O
Aachen, den 1. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handels ⸗Register bei öniglichen H
ist Fue auf Anmeldung “ deeee ge zeit
) r. b6 Gesellschafts Registers. Die vermoͤge Uebereinkunft der
I ” er Albert Hummeltenberg und Carl Wilhelm Wundes junior,
zu K 8. bei Solingen, am 18. Januar 1865 erfolgte Auf⸗
88 8 6 öe der Firma Albert Hummelten⸗
eänas 2 Fna. der ꝛc. Hummeltenberg ist mit jenem Tage als
½ ha 8 aus dem unter besagter Firma gefüͤhrten Handelsgeschaͤft⸗
8 ge ieden und Letzteres mit Activen und Passiven von dem
un es übernommen worden, welcher solches unter seinem Namen fortführt; die Firma Albert Hummeltenberg u. Co. ist erloschen.
st heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Dem genann⸗
stellen und zu den Akten anzeigen.
379
u Dorp bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm
Wundes junior daselbst ist. . 858 1185 des Firmen⸗Registers. Die Dorp bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann berg daselbst ist. . Eher Nr. 1486 des Firmen⸗Registers. Die Firma Carl Blum in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Versicherungs ⸗Haupt . Agent Carl Wilhelm Joseph Blum daselbst ist. 1 Nr. 467 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten Carl Wilhelm Joseph Blum seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria Wilhelmine, geb. Kohler, ertheilte Prokura. o Nr. 282 des Gesellschafts⸗Registers. Die gemäß Gesellschafter Ferdinand Jagenberg, Kaufmann zu lingen/ Emil Jagenberg, Kaufmann in Solingen, und Adolph Jagen. berg, Kaufmann zu Hoffnungsthal bei Altenkirchen, am 5 Januar 1865 stattgehabte Aufloͤsung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Jagenberg u. Söhne zu Solingen (Papiermühle) und zu Hoff⸗ nungsthal bei Altenkirchen; genannter Ferdinand Jagenberg ist mit jenem Tage aus dem unter jener Firma geführten Geschäfte an bei⸗ den Orten, als Theilhaber ausgeschieden;
Firma A. Hummeltenberg zu Albert Hummelten⸗
Uebereinkunft der Clauberg bei So⸗
das Geschäft ist, soweit es in Solingen bestanden, mit Activen und Passiven und mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma an den erwähnten Emil Jagen berg übergegangen, und in gleicher Weise das Geschäft zu Hoffnungs⸗ thal bei Altenkirchen an den genannten Adolph Jagenberg, so daß dieser ebenfalls nicht mehr an dem Geschäfte in Solingen betheiligt ist, Emil Jagenberg aber keine Betheiligung mehr an dem Geschäfte zu Hoffnungsthal bei Altenkirchen hat. c 5
Nr. 1487 des Firmen⸗Registers. Die Firma Ferd. Jagenberg u. Söhne in Solingen, deren nunmehriger alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Jagenberg in Solingen ist.
Nr. 836 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗ Gesellschaft unter Ktoten bei Solingen, welche am
irma Gebr. Eickenberg zum 1 Die Gesellschafter sind die Fabri⸗
19. Januar 1865 begonnen hat. V Gebrüder Gottlieb Eickenberg und Wilhelm Eickenberg;
Ersterer zu Unten⸗Mankhausen, Gemeinde Merscheid, Letzterer zum Kotten, Gemeinde Höhscheid, wohnend, von denen Jeder beft t ist/ die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 20. Januar 1865. ““ 8 HDer Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels⸗ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier Nr. 837 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Halbach K. Heidland in Barmen, welche am 1. Januar 1865 begonnen hat die Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Hal⸗ bach in Barmen und der Kaufmann Wilhelm Heidland, zur Zeit in Cöln wohnend, von denen Jeder befugt ist die Geselischaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. F““ 116““ Elberfeld, den 21. VTT“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
2 2„
M onküurse, Sul bhastatisnen, Anses
Vorladungen u. dergl.
111A““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 30. Januar 1865, Nachmittags 5 UhrT.. Ueber den Nachlaß des Tuchfabrikanten Karl Heinrich Lorenz zu Forst ist der gemeine Konkurs eröffnet. 8. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Jaenicke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefor⸗ dert, in dem . auf den 11. Februar 1865, Vormittags 12 Ubr vor dem Kommissar Kreisrichter Lange im Terminszimmer Nr. II. eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗
weiligen Verwalters abzug eben. Allen, welche von 78 Nachlasse des Gemeinschuldners etwas an Geld,
Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegen⸗
staände M bis zum d. März 1865 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ iigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder langten Vorrecht bis zum bei uns schriftlich oder zu der sämmtlichen innerhalb
welche an die Masse Ansprüche als aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ nicht, mit dem dafür ver⸗
8. März 1865 einschließlich 88 Protokoll. anzumelden und demnächst zur Prüfung der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
kanntschaft Bohn zu zu Sorauvorgeschlagen.
vor dem Kommissa anberaumten Termine i tung dieses Verwalters walters abzugeben. Allen, welche von anderen Sachen in B verschulden, wird aufgegeb ielmehr von dem bis zum 14. Februar n Verwalter der igen Rechte, ebendahin und andere mit denselben g. den in ihrem Besi
zahlen, v
dem Gerichte oder der mit Vorbehalt ihrer etwa liefern. des Gemeinschuldners stücken nur Anzeige zu machen. Pr. Holland, den 3
Königliche Kreis
fehlt, Pförten,
K o
Ueber das Verm
S. Kronfeldt, zu Pr. Holland, i der Tag der Zah
dem
Pfandinhaber
nach In Davidsohn, geb. Fl Konkursgläubiger noch bis zu festgesetzt worden. Die Gläubiger, werden aufgefordert,
Der Termin zur
zum
auf den 3
in unserem Gerichtslo Kreisrichter Peesky,
Wer seine Anme und ihrer Anlagen be
hat, muß bei der wohnhaften oder zur
8
Justiz⸗Rath Stern in Mehlauken, den
8
In dem Konku
sprüche
sprüche, verlangten Vorrecht
der sämmtlichen, sowie nach Befinden auf den
und ihrer Anlagen hat, muß bei der wohnhaften oder zur tigten bestellen und z anwalte Justizräthe
RNeichenbach i.
auf den 24. März 1865, Vormittags 9 Uhr, b
vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. II. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. “ 1
Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserm vctszeh 1 Woßeiht 8.
muß bei der Anme iner Forderung einen am iesigen Orte wohnhaf⸗
uß bei der Anmeldung seiner F g sgen Arichügten be⸗
82
Cheleuten gehörige
ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Denjenigen, welchen es hier an Be⸗
zufolge der nebst Hy
werden die Rechtsa Mattern und Unverricht, so wie
Königliche Kreisgerich den 30.
lungseinstellung Zum einstweiligen Verwalter de bierselbst bestellt. Die Gläubiger
fordert, in auf den 10. Februar 1865, r Herrn Kreisrich hre Erklärungen un oder die Bestellung eines an
Aufforderung de
dem Konkurs atauer hier, ist zi
mit dem dafür verlang
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. aller in der Zeit vom
Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
Termine die sämmtlichen Gläubiger ar innerhalb einer der Frist
Jeder Gläubiger, welcher nich Anmeldung seiner For
tigten bestellen und zu der an Bekanntschaft fehlt
Königliche Gu“
rse über da Helfer zu Langenbielau werden alle als Konkursgläubiger machen dieselben mögen b.
bis zum 28. Feb bei uns schriftlich oder zu Proto innerhalb der
13. März d. in unserem Gerichtslokal, Zimmer Rachner, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht Anmeldung seiner jru Praxis bei uns berechtigten au Denjenigen, welchen es hier an aft fehlt, Anspach Hund Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
König
1 Graudenz unter Markt und Hutmacherstraßen.Ecke Grundstück, ab
der
nkur s—⸗
ögen
auf den
dem Gemeinschuldner etw
esitz oder Gewahrsam haben, en, nichts an denselben Besitz der Gegenstände
haben von
ter Birnbaum
Masse Anzeige
28. Januar d.
r Masse ist der Buch des Gemeinschuldner
K
nwalte Wolff und Künitz
Justiz⸗Rat
Eo11
1
6 üffnung. ts⸗Deputation zu Pr. Januar 1865, Nachmittags 5 ½ des Kaufmanns Samuel st der kaufmännische
Holland/
Uhr.
Kronfeldt, onkurs eröffnet und
zu Forst⸗ h Wenzel
Firma
J. festgesetzt worden.
alter Steegmann s werden aufge⸗
Vormittags 11 ½ Uhr,
er. einschließlich
zur
0. Januar 1865. gerichts⸗Deputation
“
eine zweite Frist
m 20. Februar e
welche ihre Ansprü dieselben, sie mögen ten Vorrechte bis zi
Prüfung
März 1865, kal, Terminszimm anberaumt, und
ldung izufügen.
er Nr. 3,
en angemeldet haben. schriftlich einreicht, h
cht in unseren derung einen a
r Konkursgläubiger Festsetzung einer zweiten Anmeldung e über das Vermögen ir Anme
r. einschließlich
che noch nicht angeme bereits rechtshängig n dem gedachten T
im Instructionszimmer d Vorschläͤge uüber die Beibehal⸗ deren einstweiligen Ver⸗
as an Geld, Papieren oder
oder welche ihm etwas zu verabfolgen oder zu
zu machen und Alles,
Konkursmasse abzu⸗
.
der Kaufmannsfrau ldung der Forderungen der
sein
leichberechtigte Gläubiger tze befindlichen Pfand⸗
gPrtst.
Hedwig
11.“ ldet haben
oder nicht,
age bei uns
7. Janu
Vormittags 10 Uhr,
werden zum
Praxis bei uns berechtigten aus
25. Januar 1
zur Bestellung
Nr.
1 Akten anzeigen. ‚werden der Rechtsanwalt Labiau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 865. Kreisgerichts⸗Deputation.
8 Vermögen Diejenigen, wollen, bier ereits rechtshängig sein oder
ruar 1865 einschließlich und demnächst angemeldeten F ven Verwaltungspersonals tags 10 ½ Uh
koll anzumelden gedachten Frist des definit J., Vormit
icht in unserm
8
Denjenigen, c Schoöͤndoͤrffer
welche an durch aufgef
vor dem Kommissar,
Erscheinen
Herrn in diesem
afgefordert, welche ihre Forderungen at eine Abschrift derselben
1 Amtsbezirke seinen Wobhnsitz m hiesigen Orte
wärtigen Bevollmäch⸗
6, vor dem Kommissar,
Forderung
u den Akten anzeigen.
1 Bekanntsch drich und Haack hier u
Januar 1
Königlsches Kreisgericht. I1. Abtheilung.
o thwendige liches Kreisgeri den 14. Dezember 1 der Hypothekenbezeichn Kaufmann auf 5884 Thlr.
Nr. 11
pothekenschein und
belegene, geschätzt
r Ve r k a 864. den
Bedingungen i
Amtsbezirke en einen am hiesigen O zwärtigen Bevollmäch⸗
cht zu Graudenz,
werden
u f.
A.
n der Regist 4
welchen es hier
und der
des Handelsmanns Heinrich die Masse An⸗ ordert, ihre An⸗
dem dafür
zur Prüfung orderungen,
r;
Kreisrichter
schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
seinen Wohnsitz
Orte
die Rechts⸗
nd Rosemann zu
ung am Alten
Rudowschen
22 Sgr. 6 Pf.
tur einzu