1865 / 32 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 8

[326]

8

q11116 8 Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, 8 2. ö“ Mittags 12 Uhr. das mögen des Kürschners Louis Hellmann Thorn i 8* kaufmännische Konkurs im abgekürzten eröffnet C er ba 2 den 28. Dezember pr. festgesetzt . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufn A. H zu Tdorn bestfut. Wr 8 ist aufmann A. Haupt E stellt ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ auf den 13. Februar cr., V za 3 , Vormittags 1 h. Sch, ö Nr. 3 des Gerichtsgebäͤldes ericht⸗ 111“ Schmalz, anberaumten 8 1 G d Vorschläge über die Beibehaltung dieses V walter die Fe eines andern einstweiligen Verwalterh Z1““ 86 8 18 welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder beE S haben, oder welche ihm etwas 1 ni an dense rabfo zahlen, dem Besitz der 1u.“ ööu“ bis zum 1. März d. J. einschließli⸗ hgb ““ dem Verwalter der Masse Anzeige 8 und Alles, efern öhn Nehe. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1 n andere denselben gleichberechtigte Gläubiger 2 aben von in i Besi 8 stücken uns Anzeige zu machen. S. 11.““

8

[3231 Konkurs⸗Eröffnun ff B ffnung und offener A. 1 Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erhe Lisiheltunge Ueber 1. 5* 1“ 1865, Mittags 12 Uhr. ““ ermögen iers Ludwig Ar 2. gemeine Se esofinge es Rentiers Ludwig Arnold zu Stolp ist der Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der K Zi hieselbst bestellt. Di 2, g. e ist der Kaufmann L. Zillmann hi def ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, den 13. Februar 1865, V h 8 5, Vormittags um 11 U 8 Sghihe 1 8b Kommissar, Krelsrichter an · dine ihre Erklärungen und Vorschläge üb die Bei dieses V 5 b 89. und hläge über die Beibehaltung 1.“.“ oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters Allen, welche von dem Gemeinsch 1 1 b huldner etwas an Geld, Papi de Peehch et n haben, oder 1“ gegeben, nichts an d oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der zu verabfolgen bis zum 15. März e. einschließlich Herbehase Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles rbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkur fern. Pfandinhaber und andere mit d C111.“ 1 lben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschnldners haben v sdenselben gleichberechtigte Gläubiger stücken nur Anzelg⸗ .““ den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

8

2

111“ önp—“*“; Köartgithee Kreisgericht zu Jauer, Aorheltnf J., Februar 1865 1n h des und Fabrikanten C. R Menzel 8 aufm nkurs erö kirstelung nnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ e 6. G E“ f November 1864

1“ Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav

1“ öen in dem zahlen, aeineht ven den 0 ;e Gegenstsdees zu verabfolgen oder zu 18 dem Derwalter E“ zu machen masse abzutiefer Pfahainpüber L111““ hic Konkurs⸗

[322] Bekannt 8

In dem Konkurse über das Vermö⸗ gen des K

2 ist zur Verhandlung und Vesctaßsaffannn Wilhelm Kuhnt

ord Färmnts auf ng über einen

en 16. Februar d. J., Vormitt

5 8 a 1 8

C“ Terminszimmer Nr. 3, 8 eich te

EI worden. Die Betheiligten werden hiervon ö

vns gesette igf ane 8S vorläufig zaetsste

g2 8 ger, soweit für dieselbe 1I echt, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder I.

n Anspruch genommen wird in deerd berechtigen. ird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

Halberstadt, den 30. Januar 1865. . Köni

11

1 8. anntmachung. im Konkurse über das Vermögen des Cichoriendarrenbest Heise zu Wulferstedt ist der Kaufmann E1““ A. nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ter zumsdeß Halberstadt, den 30. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, . Jana Vormittags 12 Uhr. der das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Carl Hermar ist 88 gemeine 16 Carl Hermann Neu⸗ 1 m einstweiligen Verwalter der Mass Iist der Kauf Hermann Keil hierselbst best Die Gla er Kaufmann Friedr. 9 aufg erden stellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners wer. auf den 13. Februar d. J., V i d. J., Vormittags 11½ 158 E11 Herrn Kreisgerichtsrath e.9. 8. 8 schlaäge über die W Termine ihre Erklär ungen b 8 G Beibehaltung dieses Vern d 8 Sae vöö Verwalzers E““ oder die Bestellung eines en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an G veshhc Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder w7 . en, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen od as zahlen, von dem Besitz der Gegenstände gen oder zu bis zum 10. März d. J. einschließli 4 echte, ebendahin zur Konkursmasse liefern. Pfandinhaber und ande V1„ d zur Konkursmasse abzu⸗ SII1 re mit denselben gleichberechti z95; des Gemeinschuldners haben v gleichberechtigte Gläubiger 8 9 8 n rem Ffn dj. stůcken * Anzeige zu on den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die M d ge ie Masse 2 Üüche 11““ wollen, hierdurch aufgefordert, wall Nnssegache 5 Vorrecht rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten bis zum 6. März d. J. einschließli 1 G 5. 2 11““ . EEET1“ zu Protokoll anzumelden und zur Prü 88 der gedachten Frist angemeldeten Fünde. Srint, Best I . Ges en ats a efinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ den 20 März d. J., Vormit vor dem Kommissar, Herrn Kreisgeri ormittags 10 Uhr, erminchmme Nr. 109 9 11“ Stecher, im Gerichtsgebäude, Wer seine Anmeldung schriftlich einrei und ihrer Anlagen öbG ““ dat I Cee welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstt wohnhaften od der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte tigten biftel er zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Vekanntschaft fezt 8 11“ welchen es hier an haft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wilke, Ri gi. biger, v. Bieren Seeli müller, Glöckner 11“ berg zu Sachwaltern b v. Radecke, Schlieckmann, Kruken⸗

hat eine Abschrift derselben

Konkurs⸗Eröffnun 2 8 2 1 8 n uU n . Kreisgericht zu Halle. Erste Abiheltung. Ueber 1“ 28. Januar 1865, Nachmittags 5 Uhr. G 1““ 8 esellschaftsvermögen der hier unter der Firma Otto Bettega Bettega bE.““ Inhaber: der Banquier Oühg ga hier und der Hberamtmann Fr. Schnuphase in Cöthen, ist der 1“ d. J. festgesetzt worden. 8— Feeitistecnng auf 8* instweiligen Verwalter der Masse ist d hts berg hier bestellt. Die Gläubiger se ist der Rechts⸗Anwalt Kruken⸗ dert, in 8 auf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor den 11. Februar 1865, V v 5, Vormittags 12 .“ Herrn Kreisgerichts „Rath G 19 Gerichts⸗ öi11A4“ . 1 25 0 8 Ner . . 8 B Veiwattese E1“ 1““ en, welche von dem Gemeinschuldner etwas Japi Sachen i F 9 an Geld,8 er 1“ 1““ haben, oder . f 8 3 an 2 abf G Besit der LA.“ zu verabfolgen oder zu zah⸗ is zum 4. März 1865 einschließlich 1E.G 1n dem Verwalter der Nüche zu machen Konkursmasse 8 E 111““ ebendahin zur berehigie Gauger des Genseinscürners gaben eaen in dersüben, gesch „. G chuldn in i Pfandstücken nur Anzeige 1“X“ Zanese sasease ece ae bie 8 8 die Masse Ansprüche als elbe 98 vollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü⸗ ie⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 1““

Vorrecht bis zum 4. März 1865 ei ieß li i uns schriftli 865 einschließl 8 88 schrftlich aüi asachdr 8 dechnach zur Prü⸗ gen, sowie nach Veilnben er gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ Personals, auf den 23. März 1865, V r 1 er. 1865, Vormitta B 14“ Herrn Kreisgerichts⸗Rath öbfr. g e, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen 8 111u6““

Wer seine Anmeldre eiftli inrei und ihrer Anlagen v1I1“

Jeder Gläubiger, welcher nicht i 1 g ht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung Hinen anf hienaen Bc

Beilage

verschulden, wird aufgegeben,

zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

405 zum Königlich Preußischen Staa

Sonntag 5. Februar

vohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ n ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier 8 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, ds Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann und Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. v

8 1“ Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung, den 28. Januar 1865, Nachmittags 5 Uhr. 1 Ueber das Privatvermögen des Banquiers Otto Bettega hier, Mit⸗ gesellschafter der hier unter der Firma Otto Bettega et Comp. bestehenden Handelsgesellschaft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung 1“ auf den 23. Januard. JHh

festgesetzt worden. S v Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kruken⸗

berg hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 11. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Zerminszimmer Nr. 24 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ chläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. März d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur

Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrechte bis zum 4. März d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll. anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 23. März d. J., Vormittags 12 Uhr,

werden aufgefordert, in dem

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen. b 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 L Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fie⸗ biger, von Bieren, Seeligmüller, Glö von Radecke, Schlieckmann, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. h 1u.“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [328]

Die Rittergüter Ober⸗ 1676 Morgen, schuldenfrei, bei theilung zu verkaufen, ist Herr Justizrat welcher auf portofreie Anfrage nähere Auskunft ertheilt.

und Nieder⸗Wiltschau im Breslauer Kreise,

Anzahlung von 40,000 Thlrn.

Bekanntmachung.

[279] Auftrage der Königlichen Regierung zu

Im zeichnete Haupt⸗Amt und zwar in dem Ar Havelberg am 24. Februar cr., Vormittags 10 Uhr,

Meistbietenden unter Vorbehalt des Zuschlages der höh 1. Juni a. cr. ab zur Pacht stellen. Kur dispositionsfaͤhige Personen, 1 . baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei dem berg zur Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind bei uns und d während der Dienststunden einzusehen. Warnomw, den 12. Januar 1865. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.

freier Konkurrenz von

Zum meistbietenden Verkauf bei 1 30 Stück Eschen und Rüstern Nutzenden,

Birken und Elsen do. 25 Klftr. Eichen⸗ und Eschenkloben, 300 do. Birken Kloben und Knüppel, 500 do. Elsen do. d 300 do. Kiefern do.

⁊300 do.

Brieselang Jag. 81 und 94, Jägelitz Jag. 103, Krämer Jag. Reviers, steht Freitag, den 10. Februar cr., 8 im Gasthofe des Herrn Reinicke hierselbst Termin an. Falkenhagen, den 31. Januar 1865.

[333]

unserem Magazin, Am Königsgraben Nr. 16, und Futtermehl gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

[33423

Platze, hinter den Ställen der Naunyn⸗ (vormaligen Dennewitz⸗) Straße

an den Meistbietenden gegen gleich baare werden.

behufs Erb⸗ b Sattig zu Gr. Glogau beauftragt,

otsdam wird das unter⸗ Amtsgelaß des Steuer⸗ Amts zu die Chaussee⸗

geld⸗Erhebung bei Nitzow zwischen Havelberg und Bahnhof Glöwen an den b eren Behörde vom

welche vorher mindestens 150 Thlr. Steuer⸗Amte Havel⸗

em Steuer⸗Amte Havelberg

Morgens

Der Königliche Oberförster Oehme

Bekanntmachung. 8 Mittwoch, den 15. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, soll in eine Quantität Roggen⸗Kleie

Berlin, den 4. Februar 1865. äKRggszhigliches Proviant⸗Amt.

Ppferde⸗Anelivovn. 8 Mittwoch, den 8. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem des diesseitigen Bataillons am östlichen Ende

Ein für den Königlichen Dienst überzähliges, jedoch vollkommen brauch⸗ bares Zugpferd Bezahlung öffentlich verkauft

Berlin, den 3. Februar 1865. Kgvsnigliches Train⸗Bataillon, 3. Armee⸗Corps.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die im Laufe des Jahres 1865 in den Werkstätten der Bergisch⸗Märkischen Bahn sich ergebenden Abfäaͤlle an 1. Eisen, Kupfer, Messing, Gummi ꝛc. sollen im Wege der (Submission verkauft werden.

Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

»Offerte auf den Ankauf alter Materialien⸗

bis zum 16. Februar c., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenmart der etwa persöͤnlich erschienenen Submit⸗ tenten erfolgen wird, an uns einzureichen. Die Verkaufs⸗Bedingungen, so wie das Verzeichniß der muthmaßlich sich ergebenden Quantitäten dieser Abfälle können in unserem Centralbüreau, so wie in den Büreaus des Ober⸗Maschinenmeisters zu Witten, des Maschi⸗ nenmeisters zu Langenberg und der Werkstätten⸗Vorsteher zu Siegen und Düsseldorf, so wie in den Stations⸗Büreaus zu Hagen, Dortmund, Altena und Duisburg eingesehen, auch an diesen Stellen Exemplare der Bedingun⸗ gen gegen Erstattung der Kopialien entnommen werden. Elberfeld, den 23. Januar 1865.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1

[239] Schlesische Gebirgsbahn. 8 Der Bau des Tunnels von 82 Ruthen Länge durch die Schönhuter Berge bei Waldenburg, einschließlich der sämmtlichen Materialien⸗Lieferungen, soll im Wege des oͤffentlichen Submissions⸗Verfahrens an Unternehmer verdungen werden. Die bereits ausgeführten Arbeiten in dem Tunnelvoreinschnitt und die beiden an den Tunnelenden getriebenen Stollen geben Unternehmungs⸗ lustigen Gelegenheit, sich von den geognostischen Verhältnissen des Gebirges,

welches vorherrschend aus Kohlensandstein besteht, Kenntniß zu verschaffen. läne, Berechnungen und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem bei dem Abtheilungs⸗

Central⸗Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, und A 1 Baumeister Sarrazin in Waldenburg einzusehen. Von den Submissions⸗Bedin⸗ gungen koͤnnen auf Erfordern auch Aödrücke gegen Erstattung der Kosten

mitgetheilt werden. b Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Tunnelbau bei Waldenburg«

versehen, bis spätestens zu dem auf den 20. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portof

senden. In diesem Termine wird die Eröffnung

Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart mittenten erfolgen. 8 b Später eingehende und nicht bedingungsgemäße Offerten haben kei⸗ nen Anspruch auf Berücksichtigung. Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification darzuthun.

Görlitz, den 23. Januar 1865. Königliche Kommission

für den Bau der Schlesischen Gebirgsba n.

[228] Rheinische Eisenbahn. Die Lieferung von „200 Stück offenen Guͤterwagen« 8 soll verdungen werden. Zeichnungen und Unter Sachsenhausen Gesuche zu beziehen. Offerten werden genommen.

vae rei einzu⸗

der bis zur anberaumten der etwa erschienenen Sub⸗

ntral⸗Bau⸗Büreau

Bedingungen sind in unserm Ce . auch durch portofreie

Nr. 3 hierselbst einzusehen, ebendaselbst bis zum 15. Februar e

200 do. do. Stubben aus den Beläufen Hohenschöpping Jag. 36,

Neuendorf Jag. 52 und 59,

Cöln, den 21. Januar 1865.. e Direction.