1865 / 33 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

414 8 415

8 n 9 4 111114“X*“ 58979; biunnh n9d .

Repräsentantenhause eingebrachten seltsamen Resolution, nach der Telegraphische Witterungsberiechte. 8 O f f tl 8 A 5 ““ die Besetzung Chinchas durch Spanien, die Einleitung eines franzsö- —. F5,heht Iare-Tempe- ehxere ne ,z. 10 E en 1 211 3 ei g er. 8. 8b“ 1 eebachtungszei b e“4“ Rvs Ihunt , idE A sischröͤsterreichischen Anschlages zur Vernichtung der spanisch· amerika⸗ 797599 meter. ratur. & waa.. q Häensens W” Htssid tai fevrsee tenz 1* t bn nir nongom eheene aeeeeee nischen Republiken sei. Wie die »Tribüne⸗ angiebt herrscht in diplo⸗ Stunde. V Ort. Paris. Réau- 869 8 ats 88 eam ngsu.2 8292 8hlh tr 829429 ANmnfanhn, wuq61616161616121

8 8 4 5 2 192 * % ansicht. 9n 8 8 88. Sg. 8 Kenn matischen Kreisen die Ansicht, Herr Seward habe der Regierung die .e IMMelu. ZSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 888 Deies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma: Goöttfr. Lerche Anerkennung des mexikanischen Kaiserreichs gewissermaßen zur Nothhh— 2 2 3 1 eaees wn u. Co., Nr. 199, zufolge Verfügun 31. 9 1865 an demselben wendigkeit gemacht. Auch behauptet man in Washington, am n 8G8EEqqT 1 Bbaa n ,828* ö Ludwig Ferdinand Tage eingetragen. 88 gesnseh P. 4. März werde Herr Seward an Herrn Adams Stelle den Gesand⸗ v 141.“ g A 8 1834 zu Berlin 7 88 ist die II. * das Firmen⸗Register sind eingetragen unter: tenposten in London übernehmen, und der frühere Gouverneur von 8 2u0 88 E1““ b 4,2 w 3 EEPETP161 en wegen Erregung eines öffentlichen Aergernisses durch Ver⸗ Nr. 793 der Kaufmann Gottfried Johann Carl Lerche zu Stettin, Newyork, Morgan, Herrn Fessenden als Schatzsecretär folgen. EESEE1 2nu 885 e dchamsaftigkeit uus 8 150 des Btaafaftzuces beschlosse 8 be.. 87 ;. 8 88 ag b g Ferhe. Seine V at nicht ausgeführt werden können, weil er n 42% I Asien. Der LloyddampferTrebisonda⸗ brachte die ostindisch öe“ ““ . w2e Eb vea- - 84* fgesebnae nicht betroften worden Nr. 794 der Kanfmann Eugen Paul Ruͤdenburg zu Stettiuin, Ueberlandspost mit Nachrichten aus Bombay bis zum 13. xirav Hehbingkors LIWET“ 8. iner it paber oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Ieder, G tn Feeda a ans Sbettim e. u; 114 *5904,807 9 Chamurdschi, eine stark befestigte Stellung der Bhutanesen, wurde e 33, . T.“ dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Klein Kenntniß hat, wird .FBirmas Eugen Rüdenburg 1 . 336,4 76 S0., mässig. bewölkt. welcher von dem Aufentha 6 20 12 - 8 am 31. Dezember von den Briten genommen. Der Dhurmradsch Rig 336,5 20,5 N., mässig. heiter.⁶. - davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu veeeee; . von Tibet soll den Bhutanesen Hülfe versprochen haben, aber erst, Ii 335,5 18,/ NO., schwach. heiter machen. 8 1 2 d daselbst unter der Firma Eugen Rüdenburg besc anbe und unter Nr. 794 wenn die Briten das eigentliche Bhutan angreifen. In Afghanistan Moskau.. . 329,9 14,8 (80., mässig. Schneec. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ 89 Wenens Seharden be⸗ In⸗ und de6 Firmen⸗Registers eingetragene Handlung den Clemens Ewald Schreiber herrscht noch immer Verwirrung. Zwischen dem Emir von Kabul Stockholm .. 338,0 20,0 Windstile. sbeiter, Auslandes r ha zu Stettin zum Prokuristen bestellt. C116“ SS. e vS S G I .“ Slldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ in .eee Nägister unter Nr. 138 zufolge Berfügung ihm eine Musketensendung verweigerte und seinem Bruder Aêim— wbeeeeenee Senenion bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der vom S 8 5 an Posgeingemagen li,9. 81 2 (8. Khan Zuflucht giebt. Der Exkönig von Audh hat seinem Sohne ““ ö %% dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden Stettin, den 31. Januar 1865. 8 delsgericht n329 die bisherige Unterstützung entzogen, 85 v henn 85 85 —17 1 des Auslandes eine gleiche versichert. .“ Sg Königliches See⸗- und Handelsgericht. 1 Vicekönig einen Besuch abstattete. Die russischen Behörden in Tasch⸗ SW., schwach. heiter. Berlin, den 27. Januar 1865. 8831““ kend haben von dem Könige von Bokhara die Erlaubniß erwirkt, 834 NO., schwach. bev.. FKFhönigliches Stadtgericht. Apthtegang. für Untersuchungssachen. Die sub pro 8 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura des Straßen von dort nach Yarkend und über Uratpa nach Urgendsch (Helder 33. 0., schwach. sechr bew... Doyputation VI. für Vergehen. Baruch L. Berliner zu Zülz für Moses Berliner ist gelöscht ex decreto vom zu bauen. . . Windstille. ltrübe. e a d vsttz , Pielchen. a, , . 26. v 19 n8 veslelbas eeech 8c Jäötss. 1“] Steckbrief. ihvEvcohneustae ee*“ Afrika. Aus Tunis, 24. Januar, wird der »Augsb. Allg. 8 st 11cncj.2 AM s is che S en t i A&ꝗ̃ n., 8 maach Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Fe 30. Januar 1865. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ztg.⸗ berichtet: »Der energischen Thätigkeit des Generals Zaruk ens st r . Peohedart Fam⸗ i, An der Gouvernante Louise Olympia Othenia Girard, 35 Jahr alttt,,, ist es gelungen, mit den Rebellen vollständig aufzuräumen. Bemg⸗ gs. Memel 335,3 19,4 NO., maässig. ftefformirten Glaubens, aus Locle, im Kanton Neuchatel, soll eine viermonat⸗ In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 95 die Firma Eduard heddem, der »Bey des Volks⸗, ist auf algerisches Gebiet geflohen. Königsberg. 335,0 18,8 No0., schwach. 1 liche Gefängnißstrafe wegen wiederholten Diebstahls voöllstreckt werden. Krieger jun. zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Eduand 8 Der andere Rebellenhäuptling, Bendah, war zu 1200 Stockstreichen 6. Danzig 335,0 1 13,3 (880., senwach. bedeeckt. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen daher, sie, im Krieger jun. in Oels am 2. Februar 1865 eingetragen eexbeen 8 8 verurtheilt. Als die Handlung schon vor dem ganzen Hose im Gange IIITö8 3 Fehlt. Falle sie sich betreffen läßt, behufs der Strafvollstreckung an die nächste Oels, den 2. Februar 1865.

7 ür. b1 7 Cöslin 334,1 9, 8 0., mässig. bedeck Gerichsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung war, traf es sich, daß der Muezzin die Stunde des Gebets verkün⸗ Löslim 3 6 5 1 mäasesicg. cekxt. L11A“X“ ““ digte und den Bey bat, als Stellvertreter Allah's barmherzig zu sein, Stettin ..... 334,8 1214 0; starct. heiter. ööö“

Ei

wie dieser. Der Bey gewährte Gnade..

½

8711

WI“

““

9

I1X“ Berlin 332,0 10,0 No0., lebhaft. 85 bezogen. 8 Wiederholter Steckbrief. 8 isr.; In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen worden: 1“ 818 Se 6. 331,3 —12, NO., stark. bedeckt, Der Werkmeister und dcgaha Karl Anton Joseph Pohl, aus 1) in Col. 6 bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma »Gottfried e 83 öcbe 29. v. Neurode im Kreise Glatz gebürtig, zuletzt hier wohnhaft, ist durch Erkennt(ißß Schneider« zu Langenbielau, deren Inhaber der Kaufmann Johann

L“ des unterzeichneten Gerichts vom 4. November pr. wegen Diebstahls zu— Gottfried Schneider daselbst war, der Uebergang derselben an dessen

I6666q Mläünster. 330,1 0. mässig. strübe. 2 Jahren Gefängniß verurtheilt. Es ist dem ꝛc. Pohl gelungen, noch vor Sohn, den Fabrikanten Friedrich Schneider zu Langenbielau, Eg egraphifche Depesch Ab Torgau ... 329,6 NO., mässig. 82 Sen⸗ P 2den der gecgzatest des Erkenntnisses aus dem hiesigen vv. 18 2) nnn · 184 de Fire nttfaged 92 bö111X* 1II 688 1u“ 5 gest. Aben spri weshalb wir ersuchen, ihn im Betretungsfalle anzuhalten un und als deren Inhaber der Fabrikant Friedri neider daselbst. aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreaauu. E 8 2in 11e eh 5 e 1 F zug 8 Reichenbach i. Schl., am 1. Februar 1865.

8 . ns abzuliefern. 6“ 1“ b 8 9 327,1 0., schwach. sbbedeckt, 8G di 4. Fchruar 188 -11141“*“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. London, Sonntag, 5. Februar, Abends. Nach einer »Reu⸗ 8 ScsSchneefal.. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ters Office⸗ zugegangenen Meldung aus Athen war Prinz Julius II 330,2 S. schwach. bezogen. ement. “”

8 8 e 8 Signal

von Glücksburg am 3. d. von dort abgereist. Ueber die Abreise Sn NW., massig. strübe. ¹) Familienname: Pohl, 2), Vornamen: Karl Anton Jo Hee 65 ö25 N0., schwach De. 3 8 : Religion:

;4. -. I , 1 868 Geburtsort: Neurode in Schl., 4) Aufenthaltsort: Sorau, 5) Religion:

des Grafen Sponneck wußte man noch nichts Positives. bazaühch 6) Alter: 31 Jahre, y; Größe: 5 Fuß 6 Zoll, 8) Haare: schwarz,

se 8r In das Handels⸗Register bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte dahier (sisß heute auf Anmeldung eingetragen worden: b

1) Nr. 406 des vrebe e, hee. Die vermöge Eha elh der

8 .5Gesellschafter am 10. Januar 1865 stattgehabte Auflösung der Han⸗

EE“ 88 Wöö 1-. 85 1J. . dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Bellingrath, Kratz u. Cie.

„eev.zn-. IIn 11“ 11I1I1I“ länglich stumpf, 13) Mund: gewöhnlich, 14) Bart: schwarzer zu Obergruiten bei Haan; das unter jener Firma geführte Handels⸗

UhnReᷓnamchizt 6 112121—— -lheaacenbart, 15) Zaͤhne: defekt, 16) Kinn: oval, 17) Gesichtsbildung: oval, geschäft wird liquidirt, und diese Liquidation von den bisherigen per⸗ FFauust und Wißsenschaäfkt. Kbnigliche Schauspiele. sc Gescchisfarbe: blaß, 1) Gesalt: schlank, 20) Sprache: deutsch, 21) Be. lch haftenden Theilhabern, Eis Beütngratz, Hashcah an. ng ese, geaeawaͤrtis in Warks an der Bibliotheèque Imperiale als Dienstag, 7. Februar. Im Opernhaus (lst V 8bx Bekleidung: 11““ dent 8 Jheri e8 enn r - L 88 briale o 9, 7. Fe m ernhause. 1ste Vorstellung.) . . z onißklei. aaus, bewirkt, für die Liquidation wird au ie bisherige Firma mi Bertachideg e geachguden Sf igfas dis eee durch seine Don Juan. Oper in 2 Akten. Musik von Mozart. 8 L.98 kleid Vei seiner Flucht war 86 K. Pohl ö Le dem Zusatze 88 Liquidation« beibehalten, welche demnächst aber erlischt. wie die »Schles. Ztg.⸗ be ichtet ( Fauhm söf ekannt, hat, Anfang 37 Uhr. b leidung, bestehend in einem Ro 88 wand S 888 Nr. 838 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der e »Schles. Ztg.“ berichtet, einen sehr ehrenvollen Ruf als Professor Mittel⸗Preise. bIeeaantm leinenen Hemde, einem Halstuch von grauer Lein Firma H. Reckermann u. Abé in Sonnborn, welche am 25. Juli

der orientalischen Sprachen, vorzugsweise des Sanskrit, an die Universitätt 1 61 Paar brauner Tuchschuhe bekleidet. 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann in Neapel erhalten, denselben aber nicht angenommen. Schon vor meh⸗ „Wegen Krankheit des Frl. Lucca kann die angekündigte Vor⸗ Reeckermann und Richard Abé, beide in Sonnborn wohnend, von

reren Monaten hatte ihn der Vicekönig von Aegypten zur Uebernahme einer stellung »Die Hugenotten⸗ nicht gegeben werden. eagi ee F. 8b11 In Schauspielhause eche 9 bonnenlents-Vorftellung) Hans Hand els⸗Re gist e.x. hachehe. befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma berg aber, der klimatischen Verhaͤltnisse wegen, diesen Ruf ebenfalls ab. Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. and els⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Nr. 1453 des Firmen⸗Registers. Die von dem Kohlen⸗, Wein⸗ und gelehnt. Es scheint mithin, daß er Paris zu seinem bleibenden Aufenthalt 3 1 ns. 1 sqüeticha 8 degg gewählt hat. EIeeheeen, alnchon raFewshuligt Preise 1“ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗- Saag ““ e, vnaber g eh 85 ͤ111I1¹1¹“; 1a8 3 firmen⸗ . 18 1— Friedr. Holtzem, mit dem heutigen Tage bewirkte Verlegung seine 1“ 1113131““ Mittwoch, 8. Februar. Im Opernhause. (32ste Vorstellung) ugung vom 3. Februar 1865 am selben Tage 1 folgenden hier 1 Fersönlichen Domiztes und des Srtes EAT8TL““ 6 1 I hier nach Dorsten.

8 Violetta (La Traviata). Oper in 4 Ak b Firmen eingetragen: b ront S ten von Verdi. Ballet Nr. 424733 Frmas M. Hartunge., mann., R hnh a nvnn⸗ g9⸗ 99 111AX“ AbnE. 86 b vson P. Taglioni. (In italienischer Sprache, die Chöre deutscht Viemen Inzaske: Feufmann (Weißwaaren⸗ und Elberfeld, den Vvö“ na 8ne1s Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Fpg. dgrnt⸗ Artoôt, Violetta. EE1“ Handlung) Moritz Hartung zu Verlin (jetziges Geschäfttt. der Ha 68 8 Bam 2. September e. bis 8 1 8- 1“ 1 lokal Schloßplatz Nr. 7 un 88 b 8 3 zum 16. dess. Monats wird in Lyck eine Im Schauspielhause. (37ste Abonnements! ea 14 Nr. 4218. Firma: 16“ C1 u“ 14 9-9 1— Ke- 8 1 e . .4218. Firma: M. Rosenbaum. 8 389

. stellung stattfinden, zu deren Beschickung die Gewerbe⸗ der wash. N cctseg ze s sen 8 EE“ Rene..aded Kaufmann (Mehl⸗ und Vorkost⸗Handlung In das Handels⸗Register bei dem Koͤniglichen reibenden des Regierungsbezriks Gumbinnen aufgefordert werden sollen. Pfeiffer en gros) Michaelis Julius Rosenbaum zu Berlin (jetzie ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Die Vorarbeiten haben bereits begonnen und werden demnäͤchst die betreffen⸗ 8 b ges Geschäftslokal Alexanderstr. Nr. 1). 1) Nr. 619 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der den Cirkulaire an die städtischen Magistrate und Handwerkervereine zur Ve-. Gewöhnliche Preise. 8 v .“““ W. 8 . Gesellschafter Johann Wilhelm Kreitzberg, Kaufmann, früher auf den sendung gelangen. Auch weibliche Handarbeiten werden zur Ausstelung —q 116“ Der Krystall⸗ und Broncewaaren⸗Fabrikant Carl Ferdinand ABirgden bei Remscheid, nun in Remscheid wohnend/ und Carl Bertram, gern zugelassen. Mit der Ausstellung soll gleichzeitig auch eine Ausspielung i 18 11“ Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma 1u 759a. a08 ssKaufmann, in Elberfeld wohnhaft, am 17. Januar 1865 erfolgte verbunden werden. Die Initiative zu diesem Unternehmen ist vom Hand⸗ NI 1““ ö Carl Heckert ö“ Aufloͤsung der Handelsgesellschaft unter der Firma Kreitzberg u. Bertram werkerverein in Lyck ergriffen worden; derselbe hat die Ausführung einer Freitag, 10. Februar, findet im Königlichen Opernhause ein bestehende, unter Nr. 2760 des Firmen⸗Registers eingetragene Ha 8 zu Birgden ber Remscheid jedoch von Remscheid datirend; genannter Kommission übertragen, deren Mitglieder sich den vielen hierzu erforderlichen Suhstriptiong⸗Ball satt... . T. dem Johann Gottfried Heinrich Carl Trothe zu Berlin Bertram ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Arbeiten v 161616““ Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concert- Keolura ertheilt. 8 1“ 8 8 Firma gefuͤhrten Handelsgeschäfte ausgeschieden, und Letzteres mit

8 3 8 6 8. 11n 8 saal⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ . Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1865 am selben Tage Aktiven und Passiven von dem erwähnten Kreitzberg übernommen v“ strab⸗ 1ö- 28 Dienstag, den 7. Februar, täglich von früh 10 Uhr 88 üxeFeF e eingetragen. sfwfoorden, welcher solches unter seinem Namen fortführt; die Firma

FAulsi. mn arm⸗ 8 r Mittags geoͤffnet. „den 3. Fegruar 1 88 Kreitzberg u. Bertram ist erloschen.

111“*““ Die in den Subscriptionslisten ge⸗ 1 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Nr. 1488 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. W. Kreitzberg i ö8 8 11 scriptionslisten gezeichneten Billets sind eben —— 8 Remscheid, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm es

m6— 8

ar bh oe, enet (daselbt abzuhplen. V Sdt ain tis te „Bi 3 1. Di 88 Co. in Stettin ist durch doaselbst ist. d

San89 zalrea EEA114“ I““ Petaechag sgelsst Das Jandels⸗ Glberfeld den 21. 8. enc geisöeeichts Seeretair sehr geringer Theil derselben notirt werden konnte; weitere Mel⸗ cct. vit Ftceg d. Mällgis, hof Seh. Fgasmghm. Whtiaitd vwmen“

a berlcfchtigt w J.““

II

8“

brag n 8 nün 248 221 dungen können unter keinen Umstände Ea . I2., Hümse voutit getst.,en Eh J“